Supernova: Unterschied zwischen den Versionen

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche
imported>Mark McWire
imported>Bravomike
K (links)
Zeile 1: Zeile 1:
 
[[Bild:Supernova.jpg|thumb|Eine Supernova.]]
 
[[Bild:Supernova.jpg|thumb|Eine Supernova.]]
Die [[Supernova]] ist eine schnelle und plötzliche [[Explosion]] eines [[Stern]]s. Durch die Supernova wird die [[Materie]] des Sterns in hoher Geschwindigkeit von ihm weggeschleudert, was meist auch eine Zerstörung des umgebenden [[Sternensystem|Planetensystem]]s zur Folge hat. Jedoch überschreitet die Explosion nicht die Lichtgeschwindigkeitsgrenze, sodass ein Raumschiff noch in letzter Sekunde mit Warpantrieb entkommen kann. Die Überreste einer Supernova bestehen aus einem [[Neutronenstern]] oder einem [[Schwarzes Loch]] und einem [[Nebel|Gasnebel]] aus dem Hüllenmaterial des ehemaligen Sterns.
+
Die [[Supernova]] ist eine schnelle und plötzliche [[Explosion]] eines [[Stern]]s. Durch die Supernova wird die [[Materie]] des Sterns in hoher Geschwindigkeit von ihm weggeschleudert, was meist auch eine Zerstörung des umgebenden [[Sternensystem|Planetensystem]]s zur Folge hat. Jedoch überschreitet die Explosion nicht die [[Lichtgeschwindigkeit]]sgrenze, sodass ein [[Raumschiff]] noch in letzter Sekunde mit [[Warpantrieb]] entkommen kann. Die Überreste einer Supernova bestehen aus einem [[Neutronenstern]] oder einem [[Schwarzes Loch|Schwarzen Loch]] und einem [[Nebel|Gasnebel]] aus dem Hüllenmaterial des ehemaligen Sterns.
  
 
{{Meta|In der Realität gibt es innerhalb der [[Milchstraße]] eine Supernova alle etwa 200 bis 300 Jahre.}}
 
{{Meta|In der Realität gibt es innerhalb der [[Milchstraße]] eine Supernova alle etwa 200 bis 300 Jahre.}}
Zeile 8: Zeile 8:
 
Vor [[Entfernte Vergangenheit|600.000 Jahren]] wird das [[Tkon-Imperium]] durch eine Supernova vernichtet ({{TNG|Der Wächter}}).
 
Vor [[Entfernte Vergangenheit|600.000 Jahren]] wird das [[Tkon-Imperium]] durch eine Supernova vernichtet ({{TNG|Der Wächter}}).
  
Im Jahr [[2153]] entdeckt die [[Enterprise (NX-01)|''Enterprise'' (NX-01)]] einen Stern, der sich innerhalb der nächsten 200 Jahre zur Supernova entwickeln wird. Zusammen mit den [[Vissianer]] erforscht die [[Liste der Crew der Enterprise (NX-01)|Crew]] der ''Enterprise'' diesen Stern ({{ENT|Cogenitor}}).
+
Im Jahr [[2153]] entdeckt die [[Enterprise (NX-01)|''Enterprise'' (NX-01)]] einen Stern, der sich innerhalb der nächsten 200 Jahre zur Supernova entwickeln wird. Zusammen mit den [[Vissianer]] erforscht die [[Liste der Crew der Enterprise (NX-01)|Crew der ''Enterprise'']] diesen Stern ({{ENT|Cogenitor}}).
  
Der Stern [[Beta Niobe]] wird [[2269]] zur Supernova. Die Explosion vernichtet auch den [[Planet]] [[Sarpeidon]]. Die USS ''Enterprise'' entkommt in letzter Minute mit [[Warpantrieb]], da sich die Supernova nur mit Unterlichtgeschwindigkeit ausbreitet ({{TOS|Portal in die Vergangenheit}}).
+
Der Stern [[Beta Niobe]] wird [[2269]] zur Supernova. Die Explosion vernichtet auch den [[Planet]] [[Sarpeidon]]. Die [[USS Enterprise (NCC-1701)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701)]] entkommt in letzter Minute mit Warpantrieb, da sich die Supernova nur mit Unterlichtgeschwindigkeit ausbreitet ({{TOS|Portal in die Vergangenheit}}).
  
 
[[2364]] wird ein Stern im [[Beta-Magellan-System]] zur Supernova, dadurch wird der Planet [[Bynaus]] bedroht. Durch den [[elektromagnetische Welle|elektomagnetische Impuls]] der Supernova wird der [[Computer|Hauptcomputer]] der [[Bynar|Bynären]] beschädigt und die Bynären drohen durch den Systemausfall zu [[Tod|sterben]]. Mit Hilfe der [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701-D)]] werden die Bynären gerettet ({{TNG|11001001}}).
 
[[2364]] wird ein Stern im [[Beta-Magellan-System]] zur Supernova, dadurch wird der Planet [[Bynaus]] bedroht. Durch den [[elektromagnetische Welle|elektomagnetische Impuls]] der Supernova wird der [[Computer|Hauptcomputer]] der [[Bynar|Bynären]] beschädigt und die Bynären drohen durch den Systemausfall zu [[Tod|sterben]]. Mit Hilfe der [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701-D)]] werden die Bynären gerettet ({{TNG|11001001}}).
Zeile 16: Zeile 16:
 
Im Jahr [[2366]] wird der Stern [[Beta Stromgren]] zur Supernova. Kurz bevor der Stern explodiert versucht dort [[Gomtuu]], ein im [[Weltraum]] lebendes Wesen, in der Nähe des Sterns zu sterben. Nachdem es aber auf [[Tam Elbrun]] getroffen ist, bringt es sich und die umliegenden Raumschiffe vor der Explosion in Sicherheit ({{TNG|Der Telepath}}).
 
Im Jahr [[2366]] wird der Stern [[Beta Stromgren]] zur Supernova. Kurz bevor der Stern explodiert versucht dort [[Gomtuu]], ein im [[Weltraum]] lebendes Wesen, in der Nähe des Sterns zu sterben. Nachdem es aber auf [[Tam Elbrun]] getroffen ist, bringt es sich und die umliegenden Raumschiffe vor der Explosion in Sicherheit ({{TNG|Der Telepath}}).
  
Durch den [[Q-Bürgerkrieg|Bürgerkrieg der Q]] entstehen mehre Supernovä. [[2373]] beobachtet die [[Liste der Crew der USS Voyager|Crew]] der [[USS Voyager|USS ''Voyager'']] im [[Delta-Quadrant]] eine Supernova aus einer Entfernung von nur 10 Billionen Kilometer. Nur drei [[Crew]]s eines [[Sternenflotte]]n-[[Raumschiff|Schiffs]] sind so nah an einer Supernova gewesen. Später stellt sich heraus, dass die [[Q (Spezies)|Q]] für die Supernovä verantwortlich sind. Durch den Konflikt gerät die ''Voyager'' in die [[Druckwelle]]n von drei explodierenden Sternen. Später nutzt die ''Voyager'' eine Supernova, damit die [[Crew]] ins [[Q-Kontinuum]] gelangen kann ({{VOY|Die Q-Krise}}).
+
Durch den [[Q-Bürgerkrieg|Bürgerkrieg der Q]] entstehen mehre Supernovä. [[2373]] beobachtet die [[Liste der Crew der USS Voyager|Crew]] der [[USS Voyager|USS ''Voyager'']] im [[Delta-Quadrant]] eine Supernova aus einer Entfernung von nur 10 Billionen [[Kilometer]]. Nur drei [[Crew]]s eines [[Sternenflotte]]nschiffs sind so nah an einer Supernova gewesen. Später stellt sich heraus, dass die [[Q (Spezies)|Q]] für die Supernovä verantwortlich sind. Durch den Konflikt gerät die ''Voyager'' in die [[Druckwelle]]n von drei explodierenden Sternen. Später nutzt die ''Voyager'' eine Supernova, damit die Crew ins [[Q-Kontinuum]] gelangen kann ({{VOY|Die Q-Krise}}).
  
 
Einige Wochen später versucht ein [[Wechselbalg]] in [[Julian Bashir (Gründer)|Gestalt]] von [[Doktor|Dr.]] [[Julian Bashir|Bashir]] die [[Bajoranische Sonne|bajoranische Sonne]] mit einer [[Trilithium]]bombe zu vernichten. Die darauffolgende Explosion würde das gesamte [[Bajoranisches System|bajoranische Systems]] vernichtet. Er wird allerdings von [[Major]] [[Kira Nerys|Kira]] und [[Lieutenant]] [[Jadzia Dax|Dax]] mit der [[USS Defiant (NX-74205)|''Defiant'']] aufgehalten, bevor er seine Tat vollenden kann ({{DS9|Im Lichte des Infernos}}).
 
Einige Wochen später versucht ein [[Wechselbalg]] in [[Julian Bashir (Gründer)|Gestalt]] von [[Doktor|Dr.]] [[Julian Bashir|Bashir]] die [[Bajoranische Sonne|bajoranische Sonne]] mit einer [[Trilithium]]bombe zu vernichten. Die darauffolgende Explosion würde das gesamte [[Bajoranisches System|bajoranische Systems]] vernichtet. Er wird allerdings von [[Major]] [[Kira Nerys|Kira]] und [[Lieutenant]] [[Jadzia Dax|Dax]] mit der [[USS Defiant (NX-74205)|''Defiant'']] aufgehalten, bevor er seine Tat vollenden kann ({{DS9|Im Lichte des Infernos}}).

Version vom 17. Juni 2009, 09:39 Uhr

Eine Supernova.

Die Supernova ist eine schnelle und plötzliche Explosion eines Sterns. Durch die Supernova wird die Materie des Sterns in hoher Geschwindigkeit von ihm weggeschleudert, was meist auch eine Zerstörung des umgebenden Planetensystems zur Folge hat. Jedoch überschreitet die Explosion nicht die Lichtgeschwindigkeitsgrenze, sodass ein Raumschiff noch in letzter Sekunde mit Warpantrieb entkommen kann. Die Überreste einer Supernova bestehen aus einem Neutronenstern oder einem Schwarzen Loch und einem Gasnebel aus dem Hüllenmaterial des ehemaligen Sterns.

In der Realität gibt es innerhalb der Milchstraße eine Supernova alle etwa 200 bis 300 Jahre.

Im Umkehr-Universum entstehen durch Supernovä neue Sterne (TAS: Flucht aus einem anderen Universum).

Vor 600.000 Jahren wird das Tkon-Imperium durch eine Supernova vernichtet (TNG: Der Wächter).

Im Jahr 2153 entdeckt die Enterprise (NX-01) einen Stern, der sich innerhalb der nächsten 200 Jahre zur Supernova entwickeln wird. Zusammen mit den Vissianer erforscht die Crew der Enterprise diesen Stern (ENT: Cogenitor).

Der Stern Beta Niobe wird 2269 zur Supernova. Die Explosion vernichtet auch den Planet Sarpeidon. Die USS Enterprise (NCC-1701) entkommt in letzter Minute mit Warpantrieb, da sich die Supernova nur mit Unterlichtgeschwindigkeit ausbreitet (TOS: Portal in die Vergangenheit).

2364 wird ein Stern im Beta-Magellan-System zur Supernova, dadurch wird der Planet Bynaus bedroht. Durch den elektomagnetische Impuls der Supernova wird der Hauptcomputer der Bynären beschädigt und die Bynären drohen durch den Systemausfall zu sterben. Mit Hilfe der USS Enterprise (NCC-1701-D) werden die Bynären gerettet (TNG: 11001001).

Im Jahr 2366 wird der Stern Beta Stromgren zur Supernova. Kurz bevor der Stern explodiert versucht dort Gomtuu, ein im Weltraum lebendes Wesen, in der Nähe des Sterns zu sterben. Nachdem es aber auf Tam Elbrun getroffen ist, bringt es sich und die umliegenden Raumschiffe vor der Explosion in Sicherheit (TNG: Der Telepath).

Durch den Bürgerkrieg der Q entstehen mehre Supernovä. 2373 beobachtet die Crew der USS Voyager im Delta-Quadrant eine Supernova aus einer Entfernung von nur 10 Billionen Kilometer. Nur drei Crews eines Sternenflottenschiffs sind so nah an einer Supernova gewesen. Später stellt sich heraus, dass die Q für die Supernovä verantwortlich sind. Durch den Konflikt gerät die Voyager in die Druckwellen von drei explodierenden Sternen. Später nutzt die Voyager eine Supernova, damit die Crew ins Q-Kontinuum gelangen kann (VOY: Die "Q"-Krise).

Einige Wochen später versucht ein Wechselbalg in Gestalt von Dr. Bashir die bajoranische Sonne mit einer Trilithiumbombe zu vernichten. Die darauffolgende Explosion würde das gesamte bajoranische Systems vernichtet. Er wird allerdings von Major Kira und Lieutenant Dax mit der Defiant aufgehalten, bevor er seine Tat vollenden kann (DS9: Im Lichte des Infernos).

2387 ereignet sich die wohl folgenschwerste Supernova in der Milchstraße, die die Zerstörung von Romulus zur Folge hat (Star Trek).

Laut Countdown-Comic soll sich diese Supernova im Horbus-System ereignet haben.

Externe Links