Isomorphe Projektion: Unterschied zwischen den Versionen

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche
imported>Mark McWire
K (kat)
imported>PlasmarelaisBot
K (Bot: Linkfix nach Verschiebung von Listen)
Zeile 1: Zeile 1:
 
Eine '''Isomorphe Projektion''' hat Ähnlichkeit mit einer [[Hologramm|holografischen Projektion]], das heißt, dass ein Abbild einer Person an eine beliebige Stelle projiziert werden kann.  
 
Eine '''Isomorphe Projektion''' hat Ähnlichkeit mit einer [[Hologramm|holografischen Projektion]], das heißt, dass ein Abbild einer Person an eine beliebige Stelle projiziert werden kann.  
  
Allerdings ist die isomorphe Projektion um einiges fortschrittlicher, sie ist nicht an das eigene [[Raumschiff]] oder an [[Emitter]] gebunden. Zusätzlich kann die Person, die das Abbild kontrolliert, auch interagieren, zum Beispiel etwas [[Liste der Speisen und Getränke|trinken oder essen]] und schmeckt dies auch in Wirklichkeit ({{VOY|Die Denkfabrik}}).  
+
Allerdings ist die isomorphe Projektion um einiges fortschrittlicher, sie ist nicht an das eigene [[Raumschiff]] oder an [[Emitter]] gebunden. Zusätzlich kann die Person, die das Abbild kontrolliert, auch interagieren, zum Beispiel etwas [[Liste von Speisen und Getränken|trinken oder essen]] und schmeckt dies auch in Wirklichkeit ({{VOY|Die Denkfabrik}}).  
  
 
[[Kurros]] von der [[Denkfabrik]] nimmt mit Hilfe von isomorphen Projektionen Kontakt zu seinen Klienten auf, zum Beispiel erscheint er so auch an Bord der [[USS Voyager|USS ''Voyager'']] ({{VOY|Die Denkfabrik}}).
 
[[Kurros]] von der [[Denkfabrik]] nimmt mit Hilfe von isomorphen Projektionen Kontakt zu seinen Klienten auf, zum Beispiel erscheint er so auch an Bord der [[USS Voyager|USS ''Voyager'']] ({{VOY|Die Denkfabrik}}).

Version vom 16. Dezember 2009, 16:44 Uhr

Eine Isomorphe Projektion hat Ähnlichkeit mit einer holografischen Projektion, das heißt, dass ein Abbild einer Person an eine beliebige Stelle projiziert werden kann.

Allerdings ist die isomorphe Projektion um einiges fortschrittlicher, sie ist nicht an das eigene Raumschiff oder an Emitter gebunden. Zusätzlich kann die Person, die das Abbild kontrolliert, auch interagieren, zum Beispiel etwas trinken oder essen und schmeckt dies auch in Wirklichkeit (VOY: Die Denkfabrik).

Kurros von der Denkfabrik nimmt mit Hilfe von isomorphen Projektionen Kontakt zu seinen Klienten auf, zum Beispiel erscheint er so auch an Bord der USS Voyager (VOY: Die Denkfabrik).