Dekyon: Unterschied zwischen den Versionen

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche
imported>Mark McWire
K (+nav-leiste)
imported>Mark McWire
(kleine Ergänzung)
Zeile 1: Zeile 1:
 
[[Dekyon]]en sind [[Subraumpartikel]], welche vom [[Deflektor]] künstlich erzeugt werden können.
 
[[Dekyon]]en sind [[Subraumpartikel]], welche vom [[Deflektor]] künstlich erzeugt werden können.
  
Natürliche Dekyonfelder kommen in der [[Typhon-Ausdehnung]] vor.
+
Natürliche Dekyonfelder kommen in der [[Typhon-Ausdehnung]] vor.  
[[2368]] kann die Besatzung der [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|USS ''Enterprise'']], durch Manipulation eines dieser Dekyonfelder, eine [[Botschaft]] von einer [[Zeitschleife]] in die nächste übertragen, um so der [[Anomalie|temporalen Anomalie]] zu entkommen. ({{TNG|Déjà Vu}})
+
[[2368]] kann die Besatzung der [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|USS ''Enterprise'']], durch Manipulation eines dieser Dekyonfelder, eine [[Botschaft]] von einer [[Zeitschleife]] in die nächste übertragen, um so der [[Temporale Anomaie|temporalen Anomalie]] zu entkommen. Zuvor stellt die Crew erst anhand von [[Dekyonfeldverzerrung]]en fest, dass sie sich in einer Zeitschleife befinden. ({{TNG|Déjà Vu}})
  
 
[[2371]] nutzt die [[USS Voyager|USS ''Voyager'']] einen durch den [[Deflektor|Hauptdeflektor]] erzeugten Dekyonstrahl um eine Spalte in einer [[Quantensingularität]] zu erzeugen, in der das [[Raumschiff]] gefangen ist. ({{VOY|Die Parallaxe}})
 
[[2371]] nutzt die [[USS Voyager|USS ''Voyager'']] einen durch den [[Deflektor|Hauptdeflektor]] erzeugten Dekyonstrahl um eine Spalte in einer [[Quantensingularität]] zu erzeugen, in der das [[Raumschiff]] gefangen ist. ({{VOY|Die Parallaxe}})

Version vom 31. Juli 2010, 01:07 Uhr

Dekyonen sind Subraumpartikel, welche vom Deflektor künstlich erzeugt werden können.

Natürliche Dekyonfelder kommen in der Typhon-Ausdehnung vor. 2368 kann die Besatzung der USS Enterprise, durch Manipulation eines dieser Dekyonfelder, eine Botschaft von einer Zeitschleife in die nächste übertragen, um so der temporalen Anomalie zu entkommen. Zuvor stellt die Crew erst anhand von Dekyonfeldverzerrungen fest, dass sie sich in einer Zeitschleife befinden. (TNG: Déjà Vu)

2371 nutzt die USS Voyager einen durch den Hauptdeflektor erzeugten Dekyonstrahl um eine Spalte in einer Quantensingularität zu erzeugen, in der das Raumschiff gefangen ist. (VOY: Die Parallaxe)

Siehe auch