26.931
Bearbeitungen
Änderungen
keine Bearbeitungszusammenfassung
{{realworldPOV/Filmartikel}}{{Sidebar|Bild=ST9_Kinoplakat.jpg
|inhalt=
;Original-Titel: [[:en:Star Trek Insurrection|Star Trek Insurrection]]
;Uraufführung (D):31.12.1998
;Uraufführung (USA):18.12.1998
;Autor:[[Rick Berman]], [[Michael Piller]]
;Drehbuch:[[Michael Piller]]
;Musik:[[Jerry Goldsmith]]
;Produzent:[[Rick Berman]]
;Regie:[[Jonathan Frakes]]
----
* [[:Kategorie:Bilder nach Film (Star Trek: Der Aufstand)|Bilder zum Film]]
}}
Die [[Föderation]] beobachtet gemeinsam mit den [[Son'a]] , geschützt durch eine [[Hologramm|holographische Tarnvorrichtung]] , eine [[Präwarp-Zivilisation]], die sich jedoch später als bereits warpfähige Spezies herausstellt, auf dem [[Planet]]en [[Ba'ku (Planet)|Ba'ku]] im [[Briar Patch]]. Plötzlich spielt [[Data]] verrückt und , lässt die Tarnung auffliegenund es kommt zum [[Erstkontakt]]. [[Captain]] [[Jean-Luc Picard|Picard]] will den Fall untersuchen und stellt dabei fest, dass einiges nicht mit rechten Dingen zugeht.
==ZusammenfassungInhaltsangabe ==Seit Anbeginn === Kurzfassung ===Bei einer ethnologischen Beobachtungsmitssion bei der Präwarpzivilisation der Ba'ku rebelliert Data plötzich und nimmt das aus Sternenflottenoffizieren und Son’a bestehende Team als Geiseln. Als Admiral Dougherty deswegen Datas Baupläne anfordert, will Picard selbst nach dem Rechten sehen und nimmt mit der [[Föderation]] wird ''Enterprise'' Kurs auf den Briar Patch. Picard und Worf können Data einfangen und deaktivieren. Bei dessen Untersuchung erkennt La Forge, dass auf Data geschossen wurde und sich daraufhin seine ethisch-moralische Grundsteuerung aktivierte. Picard rätselt allerdings, wieso er das Team angriff. Man verfolgt Datas Weg auf dem Planeten zurück und entdeckt ein Holoschiff, mit dem offenbar die Ba’ku unbemerkt umgesiedelt werden sollten. Bald bemerkt die Crew der Kontakt ''Enterprise'' auch den Grund dafür: Auf dem Planeten scheinen sie sich zu anderen Spezies verjüngen. Picard spricht daraufhin mit den Dorfbewohnern und erfährt von einer obersten Regel begleitetAnij und Sojef, dass durch die metaphasische Strahlung in den Planetenringen niemand auf dem Planeten altert, sobald er das Erwachsenenalter erreicht hat. Picard stellt Admiral Dougherty zur Rede und erfährt, dass sie die Ba'ku umsiedeln wollen, damit man die metaphasische Strahlung mithilfe eines Verfahrens der [[Oberste Direktive|Obersten Direktive]]Son'a absaugen und für die Heilung einer degenerativen Krankheit nutzen kann. Picards Protest weist Dougherty zurück.Die Föderation betreibt Als Doughery den Abflug der ''Enterprise'' befiehlt, entschließt sich Picard eigenmächtig auf einem den Planeten im [[zu fliegen. Seine Offiziere schließen sich seiner Rebellion an. Data, Worf, Troi und Crusher begleiten ihn, während Riker und La Forge mit der ''Enterprise'' aus dem Briar Patch]] eine geheime Stationfliegen, um den Föderationsrat zu kontaktieren. Um die Bewohner des PlanetenUmsiedlung zu verhindern, stellen die Offiziere Transportblockierungen auf und führen die [[Ba'ku]], in die Berge. Den Son’a gelingt es allerdings mehrere Transportblockierungen zu observierenzerstören und einige Ba'ku hochzubeamen.Hierbei arbeitet Im All greifen zwei Son'a-Schiffe inzwischen die Föderation ''Enterprise'' an und diese wird schwer getroffen. Riker gelingt es mit den [[einem riskanten Manöver beide Schiffe auszuschalten, indem er eine Metrongaswolke entzündet. Nachdem Picard und die Flüchtlinge sich einige Zeit in Höhlen versteckt haben, treiben die Son'a]] zusammensie mit einem massiven Bombardement nach draußen. Obwohl die Offiziere mehrere Markierungsdrohnen der Son’a abschießen können, werden Picard und Anij hochgebeamt. Dort verlangt Dougherty von Picard die Kapitulation. Dieser weigert sich und fragt, ob er weiß, unter dass Ba'ku und Son’a der Leitung von [[Ruselben Spezies angehören. Sojef und Anij wird klar, dass die Son'afo]]a eine Rebellengruppe sind, die vor 100 Jahren die Macht ergreifen wollten und dafür verbannt wurden.Durch einen ZwischenfallPicard wirft Dougherty vor, die Föderation in eine Blutfehde manövriert zu haben und Ru’afo, ausgelöst durch einige dem Anführer der Son'a-Offiziere , dass er die Ba'ku vernichten wolle. Als Admiral Dougherty seine Unterstützung versagt, ermordet Ru’afo ihn und [[Data]]lässt den Einsatz des Kollektors vorbereiten, der die metaphasische Strahlung absorbieren soll. Dadurch würde die Bevölkerung getötet werden. Sein Stellvertreter Gallatin bekommt Gewissensbisse und arbeitet mit Picard zusammen. Sie können die Brückencrew auf das Holoschiff beamen. Ru’afo gelingt es jedoch sich auf den Planeten Kollektor zu beamen und dessen Startsequenz zu aktivieren. Picard folgt ihm und kann die Station für einige Tage besuchtSelbstzerstörung aktivieren. Bevor er explodiert, wird beamt die geheime Operation den Ba'ku offenbart'Enterprise'' Picard an Bord, während Ru'afo getötet wird.Dieser hält nun sämtliche Die Son'a- kapitulieren und Sternenflottenoffiziere auf dem Planeten gefangenkehren zu den Ba'ku zurück.
=== Langfassung ======= Akt I: Die Evora ====[[Jean-Luc PicardDatei:Data Zwischenfall 2375.jpg|thumb|Data zerstört die Tarnvorrichtung der Station.]]In einem [[Dorf]] auf [[Ba'ku (Planet)|Ba'ku]] gehen die [[Ba'ku|PicardBewohner]] ihrer Arbeit nach. Eine Frau backt [[Brot]], während der [[Schmied]] ein Werkstück bearbeitet und in einen Eimer taucht, um es abzukühlen. [[Anij]] spaziert durch das Dorf und grüßt [[Sojef]], ehe sie weitergeht. Ihnen ist nicht bewusst, dass sie von einer geheimen Station aus beobachtet werden. Diese wird daraufhin von der [[Föderation]] und den [[Son'a]] betrieben und Erkundungsteams in Tarnanzügen beobachten die Bewohner. Fähnrich [[AdmiralGilles]] und Fähnrich [[Matthew DoughertyMcCauley]] während Feierlichkeiten an Bord der werden als Unterstützung zum [[USS Enterprise (NCC-1701-E)Edaphologie|edaphologischen Team]] geschickt. Sie bestätigen den Befehl. Ein Offizier gibt dem Son'a [[Gallatin]] ein PADD mit einer für ihn bestimmten Nachricht. Er gibt seine Antwort ein und lässt sie dem Schiff übermnitteln, da [[Admiral]] [[Dougherty]] darauf warte. Da ertönt ein Alarm in Bereich 12. Die Teams rennen nun sofort dorthin. Phaserschüsse schlagen in einen Felsen ein und Ba'Enterpriseku-E'Kinder rennen von diesen weg. Dem Kommando wird gemeldet, dass der [[Androide]] außer Kontrolle sei. [[Ru'afo]] verlangt eine Meldung und erfährt, dass er auf das Dorf zuläuft. Sie versuchen ihn aufzuhalten. Ein Sternenflottenoffizier meldet, dass er ihn entdeckt hat. Ru'afo lässt das Bild vergrößern und sie sehen nun, wie zwei Männer Data verfolgen und auf ihn feuern. Die Kinder laufen über eine Brücke, die ebenfalls getroffen wird. Gallatin lässt nun das Feuer einstellen. Anij läuft zu einer Gruppe von Ba'ku und fragt, was passiert ist. Da laufen die Männer über ein Podest und stoßen dabei einige Blumenvasen und die Verkäuferin um, die von einem Mann aufgefangen wird. Eine Sternenflottenoffizierin versucht Data zu rufen. Dieser leietet die mikrohydrologische Energieverteilung um, reagiert aber nicht auf die Ansprache. Er reguliert eine thermale Überlastung und transferiert die positronischen Matrixfunktionen und geht auf sekundäres Protokoll. Als er versucht den Helm abzunehmen, befiehlt Gallatin allen Feldeinheiten den Androiden aufzuhalten. Data schlägt die Vorfälle unterrichtetMänner jedoch rasch nieder. [[Artim]], mit einer der Jungen läuft zu seinem Vater Sojef und dieser versucht ihn zu beruhigen. Da stürzt einer der Aufforderungvon Data weggestoßenen Männer in den [[Teich]] und die Bewohner wundern sich über das sich scheinbar grundlos bewegende Wasser. Sojef schickt Artim sofort ins Haus. Da nimmt Data seinen Helm ab und sein Kopf wird sichtbar. Artim stürzt rückwärts zu Boden. Sojef schickt die Leute ins Haus. Data hat das sekundäre Protokoll aktiviert. Der Offizier meldet, Datas Baupläne dass er für alle sichtbar ist. Gallatin befiehlt nun, Data sofort zu dessen Deaktivierung zu übermittelnstoppen. Ein Mann springt ihn von hinten an, doch Data wirft ihn über die Schulter. Dabei wird sein Anzug zerrissen. Data zieht seinen eigenen Anzug aus und nimmt die Waffe des Mannes. Die Sternenflottenoffizierin befiehlt Data noch, sich zurückzuhalten. Dieser feuert jedoch dreimal auf die Emitter der Tarnvorrichtung, die dadurch versagt. Die Basis wird für die Ba'ku sichtbar. Auch die Offiziere in den Anzügen sind nun sichtbar. Anij fragt, wer die seien. Die Offiziere und die Son'a blicken derweil auf das Dorf und Data.
==Hintergrundinformationen== Akt II: Die Son'a ====* [[Beverly Crusher]]s Satz Datei:Ru''"Der Captain war mal ein sehr guter Tänzerafo bei einer Schönheitsbehandlung."jpg|thumb|Ru'' ist eine Anspielung auf die [[TNG]]-Episode {{e|Versuchskaninchen}}afo bei einer Schönheitsbehandlung.* Bisher ist dies der einzige Star Trek-Film, in dem keine Szene auf oder bei der [[Erde]] spielt. * Das Geräusch Ein Raumschiff der Son'a-Waffen ist das gleiche wie die Waffe von [[Tolian Soran|Doktor Soran]] in {{film|7}}durchfliegt eine stellare Staubwolke und nähert sich dem Planeten Ba'ku.* Für die In einem Raum sind drei [[QuartierTarlac]]e, den [[Transporterraum]] und -Frauen gerade dabei die [[Krankenstation]] der Gesichtshaut von Ru''Enterprise'' wurden leicht veränderte Kulissen der Serie "[[Star Trek: Voyager]]" verwendetafo in Position zu ziehen und mit einer Art Tacker am Schädel zu befestigen. Die Arrestzelle, in der Picard Admiral Dougherty ist im Raum und die BaRu'ku festgehalten werdenafo sagt zu ihm, ist eigentlich dass die Vorgehensweise der [[Frachtraum]] und das Innere von [[Data]]s Fähre Föderation die umgebaute Shuttle-Kulisse der [[USS Voyager|USS ''Voyager'']]Angelegenheit zehnmal schwieriger gemacht habe, als nötig. Die Innenkulissen Er hätte sich nie zu der Fähre, die Picard und Worf benutzen, wurden auch für die Kulissen eines [[Runabout]]s von Mission ''[[Star Trek: Deep Space NineDuck Blind]]'' benutztüberreden lassen dürfen.* Der Son'a-Operationsraum wurde später in Dougherty sagt, dass ihr Vorgehen dem Schutz der [[VOY]]-Episode "[[Der Zeitzeuge]]" als Museum Bevölkerung des kyrianischen Erbes wiederverwendet. * Dies ist der erste Star Trek-Film, bei dem alle Weltraumszenen im Computer entstandenPlaneten vor unnötigen Risiken diente. * Ursprünglich sollte [[Ru'afo]] sein Ende meint abfälig, dass nur 600 Menschen dort leben würden. Wenn Dougherty die Vermeidung unnötiger Risiken wünsche, dann solle er das nächste Mal seinen Androiden zuhause lassen. Da wird Ruafo gemeldet, dass sie sich dem Planeten nähern und dieser befiehlt in den planetaren Ringen von Ba'ku findeneine höhere Umlaufbahn einzuschwenken. Er bietet Dougherty an, wo seine Fluchtkapsel stecken bleiben solltesich hinzulegen und verspricht, woraufhin er durch dass die Strahlung immer weiter verjüngt würdeMädchen sein Gesicht um 20 Jahre verjüngen werden. * Szenen mit [[Armin Shimerman]] als [[Quark]] und [[Max Grodénchik]] als [[Trill]] wurden zwar gedrehtJedoch lehnt dieser ab, aber wieder herausgeschnittenwährend Ru'afo sein Gesicht im Spiegel betrachtet.* Der Arbeitstitel Er meint, dass ihn die Selbstbeherrschung des Filmes war "Prime Directive"Admirals verblufft.* Die Produktionskosten betrugen 58Leider versage er sich jeden Vorteil, den diese Mission zu bieten habe.000.000$ und in den USA spielte Dougherty sagt, dass es ihm lieber ist, darauf zu warten, bis alle Völker der Film 70Föderation an diesem Vorteil beteiligt sind.000.000$ ein.* Geordi sitzt an der SteuerkonsoleDa wird das Schiff erschüttert.
== Dialogzitate ==
{{Dialogzitat|
; Troi: Auf diesem Schiff ist alles möglich.
}}
{{Dialogzitat|
;Picard:Kann sich jemand an die Zeit erinnern, als wir noch Forscher waren?
}}
{{Dialogzitat|
;Picard:Vielleicht sollten wir den Küchenchef bitten, eine Balsamico-Vinaigrette dazuzureichen, irgendetwas, was zu Chrysanthemen passt.
}}
{{Dialogzitat|
;Picard:Kennen sie Gilbert und Sullivan, Worf?
;Worf:Nein, Sir, die neuen Crewmitglieder sind mir noch nicht vorgestellt worden, seit ich wieder da bin.
;Picard:Das sind Komponisten, Worf. Aus dem 19. Jahrhundert.
}}
{{Dialogzitat|
nach dem Gespräch mit Anij und Sojef
;Picard:Ich bitte um Entschuldigung für unser Eindringen.
}}
{{Dialogzitat|
Troi küsst Riker und schubst ihn dann lächelnd aus ihrer Kabine zur Tür hinaus
;Troi:Igitt!
;Riker:Igitt?
;Troi:Ich habe dich noch nie vorher mit Bart geküsst!
;Riker:Ich küsse dich und du sagst igitt?!
}}
{{Dialogzitat|
;Data:Für den Fall einer Notwasserung bin ich als Schwimmkörper konstruiert worden.
}}
{{Dialogzitat|
Riker nach seiner Rasur
;Riker:Glatt wie ein Androidenpopo, was Data?
}}
{{Dialogzitat|
;Picard:Wie kann es einen Befehl geben, der der Obersten Direktive widerspricht?
;Dougherty:Die Oberste Direktive greift hier nicht. Diese Menschen sind keine Einheimischen auf diesem Planeten, ihre Unsterblichkeit war nie beabsichtigt. Wir würden lediglich ihre natürliche Evolution wiederherstellen.
;Picard:Wer sind wir, dass wir die nächste Evolutionsstufe für diese Leute bestimmen dürfen?!
;Dougherty:Jean-Luc, nur 600 Menschen leben da unten. Wenn wir die regenerativen Eigenschaften dieser Strahlung nutzen könnten, wäre das eine Hilfe für Milliarden.
}}
{{Dialogzitat|
;Picard:Unsere Partner sind nichts weiter als miese Gauner.
;Dougherty:Auf der Erde hat einmal das Erdöl aus miesen Gaunern Staatsmänner gemacht. Der Warpantrieb hat aus einem Haufen romulanischer Gauner ein Imperium gemacht. Mit den Son'a werden wir fertig! Ich mache mir darüber keine Sorgen.
;Picard:Vor einem Jahrhundert hat jemand wahrscheinlich dasselbe über die Romulaner gesagt.
}}
{{Dialogzitat|
Troi zu Crusher
;Troi:Ist Ihnen aufgefallen, dass Ihr Busen schon viel straffer geworden ist?
;Crusher:Darüber machen wir uns in unseren Alter doch keine Gedanken. Danke Data.
Data zu Worf
;Data:Hm, ist Ihnen aufgefallen, dass Ihr Busen schon viel straffer geworden ist, darüber machen wir in unserem…
}}
{{Dialogzitat|
voller Reue
;Dougherty:Es… geschah für die Föderation, Picard. Alles für die Föderation.
}}
{{Dialogzitat|
Worf auf dem Son'a-Schiff
;Worf:Captain, die Son'a-Crew möchte über eine Feuereinstellung verhandeln. Das mag damit zusammenhängen, dass wir nur noch für drei Minuten Sauerstoff haben.
;Picard:Hier haben wir jede Menge davon, Mister Worf.
}}
== Hintergrundinformationen ===== Story und Drehbuch ===<!--==== Allgemeines ====-->==== Bezüge zu anderen Episoden (Kontinuität) ====[[Beverly Crusher]]s Satz <q>Der Captain war mal ein sehr guter Tänzer.</q> ist eine Anspielung auf die [[TNG]]-Episode {{Dialogzitat|Picarde|Kann sich jemand an die Zeit erinnern, als wir noch Forscher waren?Versuchskaninchen}}.<!--==== Bezüge zur Realität ====-->==== Abweichungen vom Drehbuch / Geschnittene Szenen ====Ursprünglich sollte [[Ru'afo]] sein Ende in den planetaren Ringen von Ba'ku finden, wo seine Fluchtkapsel stecken bleiben sollte, woraufhin er durch die Strahlung immer weiter verjüngt worden und letztendlich zerfallen wäre.
Für die [[Quartier]]e, den [[Transporterraum]] und die [[Krankenstation]] der ''Enterprise'' wurden leicht veränderte Kulissen der Serie {{DialogzitatS|VOY}} verwendet. Die Arrestzelle, in der Picard|Wie kann es einen Befehl gebenund die Ba'ku festgehalten werden, ist eigentlich der [[Frachtraum]] der Obersten Direktive widerspricht?|Dougherty[[USS Voyager|USS ''Voyager'']] und das Innere von [[Data]]s Fähre deren umgebaute Shuttle-Kulisse. Die Oberste Direktive greift hier nicht. Diese Menschen sind keine Einheimischen auf diesem PlanetenInnenkulissen der Fähre, ihre Unsterblichkeit war nie beabsichtigt. Wir würden lediglich ihre natürliche Evolution wiederherstellen.|die Picard|Wer sind wirund Worf benutzen, dass wir wurden auch für die nächste Evolutionsstufe für diese Leute bestimmen dürfen?!Kulissen eines [[Runabout]]s von {{S|Dougherty|Jean-Luc, nur 600 Menschen leben da unten. Wenn wir die regenerativen Eigenschaften dieser Strahlung nutzen können, wäre das eine Hilfe für Milliarden.DS9}}benutzt.
Der Son'a-Operationsraum wurde auch in der [[VOY]]-Episode {{Dialogzitate|Picard|Unsere Partner sind nichts weiteres Der Zeitzeuge}} als miese GaunerMuseum des kyrianischen Erbes verwendet.|Dougherty|Auf <!--==== Requisiten ====-->==== Spezialeffekte ====Das Geräusch der Erde hat einmal Son'a-Waffen ist dasselbe wie das der Waffe von [[ErdölTolian Soran|Doktor Soran]] aus miesen Gaunern Staatsmänner gemacht. Der [[Warpantrieb]] hat aus einem Haufen romulanischer Gauner ein Imperium gemacht. Mit den Son'a werden wir fertig! Ich mache mir darüber keine Sorgen.in {{film|Picard|Vor einem Jahrhundert hat jemand wahrscheinlich dasselbe über die Romulaner gesagt.7}}.
Da [[Industrial Light & Magic]] zum Produktionszeitpunkt gerade an ''Star Wars: Episode I – Die dunkle Bedrohung'' arbeitete, musste zum ersten Mal seit {{Dialogzitatfilm|5}} jemand anderes die [[CGI|voller Reue|Dougherty|Es… geschah für visuellen Effekte]] übernehmen. Man startete daher eine Versteigerung, die die Föderation, Picard. Alles für [[Santa Barbara Studios]] und die Föderation[[Blue Sky Studios]] gewannen.<!--==== Maske & Kostüme ======== Darsteller und Charaktere ======== Digitale Überarbeitung ======== Produktionschronologie ====* {{Datum|JJJJ-MM-TT}}- EREIGNIS-->
==Links und Verweise=Apokryphes ====Hauptdarsteller===*[[Patrick Stewart]] als [[Jean-Luc Picard|Captain Jean-Luc Picard]]**[[Rolf Schult]]*[[Jonathan Frakes]] als [[William T. Riker|Commander William T. Riker]]**[[Thomas Vogt]]*[[Brent Spiner]] als [[Data|Lt. Commander Data]]**[[Michael Pan]]*[[LeVar Burton]] als [[Geordi La Forge|Lt. Commander Geordi La Forge]]**[[Bernd Vollbrecht]]*[[Michael Dorn]] als [[Worf|Lt. Commander Worf]]**[[Raimund Krone]]*[[Marina Sirtis]] als [[Deanna Troi|Counselor Deanna Troi]]**[[Eva Kryll]]*[[Gates McFadden]] als [[Beverly Crusher|Dr. Beverly Crusher]]**[[Rita Engelmann]]*[[F. Murray Abraham]] als [[In der Romanfassung des Films ist das ursprüngliche Ende von Ru'afo|Ahdar Ru'afo]]**[[Gunter Schoß]]*[[Donna Murphy]] als [[Anij]]**[[Judy Winter]]*[[Anthony Zerbe]] als [[Matthew Dougherty|Admiral Matthew Dougherty]]**[[Lothar Blumhagen]], wie es im Drehbuch beschrieben ist, nachzulesen.
=== Nebendarsteller Nachwirkung ===<!--==== Meinungen von Cast & Crew ====-->Der Regisseur [[Jonathan Frakes]] sagte über diesen Film: <q>Er ist ein ganz anderer Film als alle vorherigen ''Star Treks''. Er bringt eine völlig neue Farbe in die ''Star-Trek''-Palette. Er ist so reichhaltig und romantisch.</q> ([[The Making of Star Trek: Der Aufstand]])<!--==== Rezensionen in Medien ======== Auszeichnungen / Nominierungen ====-->=== Merchandising ===<gallery>Datei:ST9 Kinoplakat.jpg|Kinoplakat D (1998)Datei:ST09 VHS Cover.jpg|VHS-CoverDatei:ST09 DVD Cover Widescreen Collection.jpg|DVD-Cover</gallery><!--==== Video-, DVD- & Blu-ray-Veröffentlichung ====* ==== Soundtrackveröffentlichung ====* ==== Roman-, Comic- & Hörspielfassung ====*==== Sonstiges ====-->=== Filmfehler === ==== Inhaltliche Ungereimtheiten ====[[Deanna Troi|Troi]] sagt, sie hätte [[William Thomas Riker|Riker]] noch nie mit [[Bart]] geküsst. Allerdings geschieht dies in der [[Star Trek: The Next Generation|Serie]] des Öfteren.<!--==== Produktionsfehler ====--> ==== Synchronisationsfehler ====Im ersten gezeigten Gespräch zwischen Dougherty und Ru'afo meint Ru'afo, dass er sich niemals hätte <q>zu dieser Mission ‚Duck Blind‘ überreden lassen dürfen.</q> Korrekt übersetzt hätte der Dialog <q>Ich hätte mich niemals von Ihnen zu diesem Beobachtungsposten überreden lassen dürfen.</q> – Ru'afo zweifelt nicht die Mission an sich an, sondern lediglich die Einrichtung des Beobachtungspostens. == Links und Verweise == === Produktionsbeteiligte ======= Darsteller und Synchronsprecher ===={{Credits|;Hauptdarsteller:[[Patrick Stewart]] als [[Jean-Luc Picard|Captain Jean-Luc Picard]]::[[Rolf Schult]]:[[Jonathan Frakes]] als [[William T. Riker|Commander William T. Riker]]::[[Thomas Vogt]]:[[Brent Spiner]] als [[Data|Lt. Commander Data]]::[[Michael Pan]]:[[LeVar Burton]] als [[Geordi La Forge|Lt. Commander Geordi La Forge]]::[[Bernd Vollbrecht]]:[[Michael Dorn]] als [[Worf|Lt. Commander Worf]]::[[Raimund Krone]]:[[Gates McFadden]] als [[Beverly Crusher|Dr. Beverly Crusher]]::[[Rita Engelmann]]:[[Marina Sirtis]] als [[Deanna Troi|Counselor Deanna Troi]]::[[Eva Kryll]]:[[F. Murray Abraham]] als [[Ru'afo|Ahdar Ru'afo]]::[[Gunter Schoß]]::[[Roland Hemmo]] (''im Trailer''):[[Donna Murphy]] als [[Anij]]::[[Judy Winter]]:[[Anthony Zerbe]] als [[Dougherty|Admiral Dougherty]]::[[Lothar Blumhagen]]::[[Eberhard Mellies]] (''im Trailer'');Nebendarsteller:[[Gregg Henry]] als [[Gallatin|Subahdar Gallatin]]**::[[Jan Spitzer]]*:[[Daniel Hugh Kelly]] als [[Sojef]]** ::[[Bernd Schramm]]*:[[Michael Welch]] als [[Artim]]** ::[[Konrad Bösherz]]*:[[Mark Deakins]] als [[Tournel]]*::'''Roman Kretschmer''' (''unbestätigt''):[[Stephanie Niznik]] als [[Kell Perim]]**::[[Andrea RabowConstanze Harpen]]*:[[Michael Horton]] als [[Daniels (Lieutenant)|Lieutenant Daniels]] ** ::[[Gunnar Helm]]*:[[Bruce French]] als Son'a Offizier #1** ::[[Lutz RiedelMarlin von Wick]]*:[[Breon Gorman]] als [[Curtis|Lieutenant Curtis]]*::unbekannter Synchronsprecher:[[John Hostetter]] als [[Hars Adislo]]*::'''Elmar Gutmann''' (''[[Larry AndersonDiskussion:Hars Adislo#Synchronsprecher|bezweifelt]] als Tarlac-Offizier'')*:[[Rick Worthy]] als elloranischer Offizier #1::[[Lutz Riedel]]:[[Elloraner|ElloranischerLarry Anderson]] als Tarlac-Offizier #1*::[[Gerd Blahuschek]]:[[D. Elliot Woods]] als SternenflottenSternenflottenoffizier auf Ba'ku::[[Klaus-OffizierPeter Hoppe]]*:[[Jennifer Tung]] als weiblicher [[Fähnrich]]*::'''Suzanne Vogdt''' (''unbestätigt'') :[[Raye Birk]] als [[Son'a]]-Arzt*::'''Andreas Grothusen''' (''unbestätigt'') :[[Peggy Miley]] als [[Cuzar|Regent Cuzar]]*::[[Margot Rothweiler]]:[[Lee Arnone-Briggs]] als Archivarin (''[[Geschnittene Szene#Star Trek: Der Aufstand|geschnittene Szene]]''):[[Claudette Nevins]] als [[Son'a]]-Offizier #2*::[[Suzanne Vogdt]]::[[Sabine Walkenbach]]:[[Greg PolandMax Grodénchik]] als Alien-Fähnrich (''geschnittene Szene''):[[Elloraner|EllorianischerGreg Poland]] als ellorianischer Offizier #2*:[[Kenneth Lane Edwards]] als [[Fähnrich]]*:[[Joseph Ruskin]] als [[Son'a]]-Offizier #3*:[[Zachary Williams]] als [[Ba'ku]]-Kind*:[[McKenzie Westmore]] als [[Ba'ku]]-Frau*:[[Phillip Glasser]] als Der der junge Ru'afo(''geschnittene Szene'');nicht in den Credits genannt*:[[Kirk Alexander]] als Ba'ku:[[Lee ArnoneBrian Avery]] als Tarlac-BriggsSoldat (''geschnittene Szene''):[[Joey Box]] als Archivarin Son'a-Soldat (''geschnittene Szene geschnitten'')*:[[Max GrodénchikEddie Braun]] als AlienTarlac-Fähnrich Soldat (''geschnittene Szene geschnitten'')*:[[Michael Braveheart]] als [[Martinez]]:[[Rico Bueno]] als [[~/Person/Film/9/1|Sternenflottenoffizier (Abteilung Technik/Sicherheit)]]:[[Lauro Chartrand]] als Son'a im Tarnanzug #1:[[Tracee Lee Cocco]] als [[~/Person/TNG/4x07/1|Sternenflottenoffizierin in Galauniform]]:[[Lorella Cuccarini]] als Sternenflottenoffizierin auf Ba'ku:[[Steven E. Daniels]] als Kommandant der SternenflotteFähnrich (Abteilung Sicherheit):[[Mark DeAlessandro]] als Son'a im Tarnanzug #2:[[Baxter Earp]] als Ba'ku:[[Kiante Elam]] als Tarlac-Offizier:[[Cory Ellis]] als Ba'ku:[[Evan English]] als Ba'ku:[[Fabio Filotti]] als Ba'ku:[[Richard Givens]] als Fähnrich (Abteilung Technik/Sicherheit):[[Clint Glenn]] als Ba'ku:[[John Jurgens]] als Ba'ku:[[Katrina]] als Tarlac-Krankenschwester:[[Trey King]] als Son'a:[[Claudia Lagruppe]] als evoranische Delegierte:[[Marti Matulis]] als Ba'ku:[[Michael McAdam]] als Ba'ku*:[[Amy Miller]] als Ba'ku-Mädchen*:[[April Dawn Minney]] als Gallatins Mutter:[[Mark Muñoz]] als evoranischer Delegierter:[[Mario Muñoz]] als evoranischer Delegierter:[[Michael Muñoz]] als evoranischer Delegierter:[[Meredith Murphy]] als Wissenschaftsoffizierin (Trill):[[Zorab Ovsepyan]] als Ba'ku:[[Shepard Ross]] als Sternenflottenoffizier auf Ba'ku:[[Brian Scheu]] als Artims Freund:[[Armin Shimerman]] als [[Quark]] (''geschnittene Szene''):[[Warren A. Stevens]] als Son'a im Tarnanzug #3:3 unbekannte Darsteller als Mitglieder eines Sicherheitsteams:2 unbekannte Darsteller als evoranische Delegierte:2 unbekannte Darstellerinnen als Dabo-Mädchen (''geschnittene Szene''):2 unbekannte Darstellerinnen als Sternenflottenoffiziere auf Ba'ku:unbekannter Darsteller als bajoranischer Sternenflotteningenieur;Stuntmen/Stuntdoubles/Stand-Ins:'''''Stand-Ins''''':*[[Margaret Flores]] als Stand-In für [[Donna Murphy]]:*[[Susan Lewis]] als Stand-In für [[Donna Murphy]]:'''''Stuntdoubles''''':*[[Jane Austin]] als Stuntdouble für [[Gates McFadden]]:*[[Joni Avery]] als Stuntdouble für [[Marina Sirtis]] / Stunt Bak'u:*[[Tony Brubaker]] als Stuntdouble für [[Michael Dorn]]:*[[Brian Finn]] als Stuntdouble (''nicht in den Credits''):*[[Irving E. Lewis]] als Stuntdouble für [[LeVar Burton]]:*[[Clint Lilley]] als Stuntdouble für [[Jonathan Frakes]]:*[[Sonia Jo McDancer]] als Stuntdouble für [[Marina Sirtis]]:*[[James Minor]] als Stuntdouble für [[Michael Dorn]]:*[[John Nowak]] als Stuntdouble für [[Patrick Stewart]] :*[[Paul Sklar]] als Stuntdouble für [[Patrick Stewart]]:*[[Brian J. Williams]] als Stuntdouble für [[Brent Spiner]]:'''''Stuntdarsteller / Sonstige Stunts''''':*Brian Avery als Stuntdarsteller:*Joey Box als Stuntdarsteller:*Eddie Braun als Stuntdarsteller:*Lauro Chartrand als Stuntdarsteller:*Mark DeAlessandro als Stuntdarsteller:*Kiante Elam als Stuntdarsteller:*[[Ousaun Elam]] als Stuntdarsteller (''nicht in den Credits''):*Warren A. Stevens als Stuntdarsteller:*[[Chris Antonucci]]:*[[Mike Avery]]:*[[Gary Baxley]]:*[[Hunter Baxley]]:*[[Richard L. Blackwell]]:*[[Steve Blalock]]:*[[Charlie Brewer]] (''nicht in den Credits''):*[[Zane Cassidy]]:*[[Eliza Coleman]]:*[[Scott Alan Cook]]:*[[Monty Cox]]:*[[Charlie Croughwell]]:*[[Joshua Croughwell]]:*[[Phil Culotta]]:*[[Mark Donaldson]]:*[[Chris Doyle]]:*[[Eurlyne Epper-Woldman]]:*[[Corey Eubanks]]:*[[Tabby Hanson]]:*[[Chris Howell]]:*[[Jeffrey S. Jensen]]:*[[Steven Lambert]]:*[[Julius LeFlore]]:*[[Kurt Lott]] (Stunt-Packer):*[[Diana R. Lupo]]:*[[Eddie Mathews]]:*[[Buck McDancer]]:*[[Chris O'Hara]] (Knarren-Stunts):*[[Ian Quinn]]:*[[Spiro Razatos]]:*[[T.J. Rigby]]:*[[Denise Lynne Roberts]]:*[[Robby Robinson]]:*[[Dennis Scott]] (Stunt-Konstruktionen / Stunt-Sicherheit):*[[Michelle Sebek]]:*[[Mike Smith]]:*[[Jeff Smolek]]:*[[Monica Staggs]]:*[[Tim Trella]]:*[[Tom Vicini]] (''nicht in den Credits''):*[[Mark Wagner]]:*[[Jennifer Watson]]:*[[Gary Wayton]]:*[[Paula Wayton]] (''nicht in den Credits''):*[[Webster Whinery]]:*[[Darlene Williams]]:*[[Eddie Yansik]];Weitere Synchronsprecher:[[Michael Bauer]] als Stimme eines Sternenflottenoffiziers:Gerd Blahuschek als Stimme eines Alarm-meldenden Sternenflottenoffiziers:Gunnar Helm als Stimme Bereich 7:Klaus-Peter Hoppe als Stimme eines Ba'ku-Mannes:[[Joachim Kerzel]] als ''Trailersprecher'':[[Stefan Meszerits]] als Stimme eines Sternenflottenoffiziers:[[Andreas Müller]] als Stimme eines Sternenflottenoffiziers:[[Reinhard Scheunemann]] als Son'a-Computerstimme:[[F. G. M. Stegers]] als Stimme von [[McCauley]] / [[Gilles]]:Suzanne Vogdt als [[Computerstimme]] der ''Enterprise'':Suzanne Vogdt als Stimme einer Sternenflottenoffizierin}}<!--==== Produktionscrew ======== Produktionsfirmen ====-->
=== Verweise ===
{{Episodenverweise
| Ereignisse = [[2066]], [[2375]], [[Nel-Bato-Konferenz]]| Institutionen = [[Diplomatisches Korps der Föderation]], [[Dominion]], [[Föderation]], [[Föderationsrat]], [[Son'a-Kommando]], [[Sternenflotte]]| Spezies = [[Bajoraner]], [[Ba'ku]], [[Bolianer]], [[Borg]], [[Cardassianer]], [[Ellora]], [[Evora]], [[Jem'Hadar]], [[Klingone]], [[Kolar-Tier]], [[Romulaner]], [[Son'a]], [[Tarlac]], [[Weitere Völker]]| Person = [[Attaché]], [[Cuzar]], [[Gilbert und Sullivan]], [[Gilles]], [[Hars Adislo]], [[McCauley]], [[Yvette Picard|Picards Mutter]], [[Sojef]]| Kultur = ''[[5. Streichquartett]]'', ''[[17. Streichquartett]]'', <q>[[A British Tar]]</q>, [[Br'er Rabbit]], ''[[Doppelkonzert für zwei Violinen d-Moll BWV 1043]]'', ''[[Heinrich VI.]]'', <q>[[HMS Pinafore]]</q>, [[Klaviersonate Nr. 8]], ''[[Make Over Mambo]]'', [[Mambo]]| Schiffe = [[Cousteau (Yacht)|''Cousteau'']], [[Deep Space 9]], [[USS Enterprise (NCC-1701-E)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701-E)]], [[Holoschiff]], [[NCC-75227]], [[Son'a-Kollektor]], [[Son'a-Schlachtschiff]], [[USS Ticonderoga|USS ''Ticonderoga'']], [[Yacht des Captains]]| Ort = [[Dorf]], [[Ethnologischer Beobachtungsposten]], [[Manzar-Kolonie]], [[See]]| Astronomie = [[Briar Patch]], [[Erde]], [[Ba'ku (Planet)|Ba'ku]], [[Goren-System]], [[Hanoran II]], [[Heimatwelt der Evora]], [[Planetensystem|Heimatsystem der Ba'ku]], [[NGC]], [[NGC 2812]], [[QSR]], [[QSR 390021]], [[Sektor 441]], [[SNC]], [[SNC 461206]], [[SNR]], [[SNR 093120]], [[UFC]], [[UFC 8177]], [[UFC 9364]]| Technik = [[Andockklammer]], [[Autosequenzer]], [[Breitband-Covering-Signal]], [[Edaphologie]], [[Emotionschip]], [[Erdöl]], [[Ethische Subroutine]], [[Evolution]], [[Gold]], [[Hologramm]], [[Isolationsanzug]], [[Isolineare Markierung]], [[Isomagnetischer Disintegrator]], [[Kelbonit]], [[Ketracel-White]], [[Kraftfeld]], [[Latinum]], [[Manuelle Steuerkonsole]], [[Metaphasische Strahlung]], [[Meter]], [[Metrische Tonne]], [[Neutrino]], [[Photon]], [[Positronische Matrix]], [[Rost]], [[Sauerstoff]], [[Schwimmtaucher]], [[Subraumwaffe]], [[Tachyon]], [[Tarnanzug]], [[Thermolytische Reaktion]], [[Tetryonpulswerfer]], [[Thermionischer Transkonduktor|Thermionische Transkonduktoren]], [[Trägheitsdämpfer]], [[Transporter]], [[Transportblockierung]], [[Turbolift]], [[Ultritium]], [[Warpantrieb]], [[Zentimeter]]
| Nahrung = [[Balsamico-Vinaigrette]], [[Cocktail]], [[Vegetarier]]
| Sonstiges = [[Badewanne]], [[Chrysanteme]], ''[[Duck Blind]]'', [[Etikette]], [[Föderationsmeinungsumfrage]], [[Galauniform]], [[Gauner]], [[Generation]], [[Gorch]], [[Hals]], [[Herz]], [[Jak'tahla]], [[Khitomer-Abkommen]], [[Kriegsgericht]], [[Meinungsumfrage]], [[Midlife-Krise]], [[Monsun]], [[Politik der Nichteinmischung]], [[Oberste Direktive]], [[Protektorat]], [[Pubertät]], [[Quarantäne]], [[Rasur]], [[Riker-Manöver]], [[Unbenannte VölkerSchultergurt]], [[Subahdar]], [[Zwangsumsiedlung]]
}}
<!--
=== Quellenangaben ===
<references/>
-->
===Externe Links===*{{OFDB|1371}}*{{Wikipedia}}* {{IMDB|ID=tt0120844|NAME=Star Trek: Der Aufstand}}
{{Navigationsleiste Kinofilme}}
[[ca:Star Trek IX: Insurrecció]]
[[Kategorie:Film (Meta-Trek)|ST09]]
[[en:Star Trek: Insurrection]]
[[es:Star Trek IX: Insurrection]]
[[fr:Star Trek: Insurrection]]
[[it:Star Trek: L'insurrezione]]
[[ja:スタートレック:叛乱]]
[[nl:Star Trek: Insurrection]]
[[pl:Star Trek: Rebelia]]
[[pt:Star Trek IX: Insurrection]]
[[ro:Star Trek IX: Rebeliune]]
[[ru:Звёздный путь IX: Восстание]]
[[sv:Star Trek: Insurrection]]