Hauptmenü öffnen

Memory Alpha Nova β

Änderungen

William Thomas Riker

4.483 Bytes hinzugefügt, 4 April
keine Bearbeitungszusammenfassung
| Geschwister= Thomas Riker
| Ehepartner= Deanna Troi
| Kind= Kestra Troi-Riker Thaddeus Troi-Riker
| Onkel=
| Tante=
}}
[[William Thomas Riker]] ist ein [[Offizier]] der [[Sternenflotte]] und lange Zeit [[Erster Offizier]] auf der [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701-D)]] und der [[USS Enterprise (NCC-1701-E)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701-E)]], bis er das [[Kommando]] über die [[USS Titan(NCC-80102)|USS ''Titan''(NCC-80102)]] übernimmt. Rikers [[Dienstnummer]] lautet ''SC 231-427''.
== Kindheit und Jugend ==
Nach seinem Abschluss auf der Akademie wird Riker auf die [[USS Pegasus|USS ''Pegasus'']] [[Versetzung|versetzt]], wo er als junger [[Fähnrich]] unter [[Captain]] [[Erik Pressman]] als [[Steuermann]] dient. Riker ist zu dieser Zeit ein ernster Offizier ohne Sinn für [[Humor]]. In dieser Zeit bekommt Riker den [[Spitzname]]n „[[Fähnrich Babyface]]“. [[2358]] soll an Bord der ''Pegasus'' eine [[Interphasen-Tarnvorrichtung|Interphasen-Tarntechnologie]] getestet werden. Allerdings ist dies ein Verstoß gegen den [[Vertrag von Algeron]]. Beim Test der Tarnvorrichtung kommt es zu einer [[Meuterei]] an Bord, bei der die Führungsoffiziere versuchen Captain Pressman des Kommandos zu entheben. Fähnr. Riker ergreift als einziger Brückenoffizier einen Phaser um seinen Kapitän zu verteidigen. Riker und einige wenige treue Crewmitglieder retten ihren Captain und fliehen mit einem [[Shuttle]]. Die Crew versucht die Tarnvorrichtung zu deaktivieren und es sieht so aus, als würde dadurch die ''Pegasus'' vernichtet werden. Doch in Wirklichkeit ist das Schiff in einem [[Asteroid]]en gefangen. Nach diesen Ereignissen kommt es zu einer Untersuchung im Bezug auf die Meuterei, doch diese wird ohne Ergebnis beendet. ({{TNG|Das Pegasus-Projekt}}; {{ENT|Dies sind die Abenteuer}})
Vor seiner Dienstzeit auf der [[USS Potemkin (NCCExcelsior-18253Klasse)|USS ''Potemkin'']] ist Riker eine Zeit lang auf [[Betazed]] stationiert, wo er [[Deanna Troi]] kennenlernt. Die beiden führen eine innige Beziehung. Bevor Riker auf die USS ''Potemkin'' versetzt wird, verabschiedet er sich von Troi bei den [[Janaran-Fälle]]n und die beiden wollen sich auf [[Risa]] wieder treffen. ({{TNG|Der Mächtige|Die Damen Troi|Riker : 2 = ?}})
Auf der ''Potemkin'' hat Riker den [[Rang]] eines [[Lieutenant]]s. Während einer [[Mission]] wird die ''Potemkin'' angegriffen. Riker überlistet den Gegner, indem er sämtliche [[Energie]] an Bord deaktivieren lässt und über den magnetischen Pol eines Planeten fliegt. ({{TNG|Galavorstellung}}) Durch dieses, sowie andere Manöver in seiner Fähnrichs- und Kadettenzeit erlangt er den Ruf eines hervorragenden und waghalsigen Raumschiff- und Shuttlepiloten.
[[2361]] befindet sich Riker auf einer Rettungsmission auf [[Nervala IV]], dort hilft Riker bei der Rettung der Kolonisten von der Planetenoberfläche. Riker wird als letzter zurück auf die USS ''Potemkin'' gebeamt, als sich das Transportfenster des [[Planet]]en schließt. Um Riker an Bord zu [[beamen]] verwendet der Transporterchief einen zweiten Transporterstrahl, allerdings wird dieser durch das Transportfenster auf den Planeten reflektiert und Riker wird wieder auf dem Planeten materialisiert und bleibt auf der Planetenoberfläche zurück. Mit dem anderen Transportstrahl gelangt ein weiterer Riker auf die USS ''Potemkin''. ({{TNG|Riker : 2 = ?}})
[[Datei:Riker und Data im Maschinenraum.jpg|thumb|left|Riker versucht Data zur Vernunft zu bringen.]]
Riker leitet ein [[Außenteam]] auf die [[SS Tsiolkovsky|SS ''Tsiolkovsky'']]. Dort hat sich die Crew ziemlich seltsam verhalten und nun findet das Außenteam nur noch Tote vor. Bei dieser Außenmission infiziert sich [[Geordi La Forge]] mit dem der [[PsiTsiolkovsky-2000Infektion|''Tsiolkovsky''-VirusInfektion]] und zeigt ein ähnliches Verhalten wie die Crew der ''Tsiolkovsky''. Riker kommt dies ziemlich bekannt vor und lässt Data nach ähnlichen Ereignissen im [[Computer]] nachforschen. Gemeinsam finden Riker und Data heraus, dass ähnliche Ereignisse an Bord der [[USS Enterprise (NCC-1701)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701)]] unter dem Kommando von Captain [[James T. Kirk]] stattgefunden haben. Picard lässt diese Daten an die [[Krankenstation]] weiterleiten, damit [[Doktor]] [[Beverly Crusher]] diese seltsame [[Krankheit]] behandeln kann. Mit der Zeit breitet sich die Krankheit über den Großteil der [[Liste von Crewmitgliedern der USS Enterprise (NCC-1701-D)|Besatzung]] aus. Unter dem Einfluss des Virus übernimmt [[Wesley Robert Crusher]] Kontrolle über den [[Maschinenraum]]. Riker versucht Wesley Crusher davon zu überzeugen, den Maschinenraum wieder freizugeben. Inzwischen bemerkt Riker, dass er sich auch mit den Virus infiziert hat. Zu der Zeit befindet sich die ''Enterprise'' in der nähe eines [[Stern]]s, welcher kurz vor der [[Explosion]] steht. Picard und Riker gelingt es Wesley Crusher zu überzeugen den Maschinenraum freizugeben und Data gelingt es rechtzeitig den Antrieb zu reparieren, bevor die ''Enterprise'' in Gefahr gerät. Doktor Crusher findet kurz darauf ein [[Heilmittel]] und kann damit die Crew behandeln. ({{TNG|Gedankengift}})
Bei einer diplomatischen Mission auf [[Ligon II]] wird [[Tasha Yar]] vom Anführer der [[Ligonianer]] [[Lutan]] [[Entführung|entführt]]. Da die Ligonianer eine stolze Kultur sind, empfiehlt Troi, dass sich Picard persönlich auf den Planeten beamt und um die Freiheit von Yar verhandelt. Riker gefällt dies nicht, aber er muss Trois Vorschlag zustimmen und übernimmt während Picards Abwesenheit das Kommando über die ''Enterprise''. Riker erlaubt in der Zeit, dass Wesley Crusher mit auf der [[Brücke]] aushilft. Auf der Planetenoberfläche muss währenddessen Yar einen Kampf auf Leben und Tod führen. Yar gewinnt den Kampf und mit einer List von Picard gelingt es, dass Yar ihre Freiheit wieder erhält und auf die ''Enterprise'' zurückkehren darf. ({{TNG|Der Ehrenkodex}})
[[Datei:Riker und der Wächter.jpg|thumb|Riker und der Wächter.]]
 
Nachdem einige [[Ferengi]] einen [[T-9-Energiekonverter]] gestohlen haben, verfolgt die ''Enterprise'' deren Raumschiff. In der Nähe eines unbewohnten Planeten wird plötzlich sämtliche Energie abgezogen und beide Schiffe sitzen im Orbit des Planeten fest. Zuerst glaubt Picard, dass die Ferengi dafür verantwortlich sind. Riker hat die Idee, mit vollem Rückwärtsschub dem Kraftfeld, welches die ''Enterprise'' festhält, zu entkommen. Aber aufgrund des Energieabzugs gelingt es der ''Enterprise'' nicht, dem Kraftfeld zu entkommen. Weitere Untersuchungen ergeben allerdings, dass der Energieabzug vom Planeten und nicht von den Ferengi kommt. Zusammen mit den Ferengi beamt ein Außenteam, unter Führung von Riker, auf den Planeten [[Delphi Ardu IV]]. Durch das Kraftfeld kommt das Außenteam nicht an wo es wollte. Riker muss erst seine Kollegen auf der Planetenoberfläche suchen, doch plötzlich erscheinen die Ferengi und diese greifen das Außenteam mit ihren [[Energiepeitsche]]n an. Das Außenteam ist betäubt, kann aber von Yar gerettet werden. Plötzlich erscheint ein [[Portal 63|Wächter]] auf dem Planeten. Dieser erklärt, dass er zum [[Tkon-Imperium]] gehört und für den Energieabzug verantwortlich ist. Der Wächter sieht den Konflikt zwischen dem Außenteam und den Ferengi und will diese darauf prüfen. Er wählt Riker für die Prüfung aus und dieser besteht den Test des Wächters und Riker kann beweisen, dass die Menschen friedfertig sind. Der Wächter ist vom Mut und der Weisheit von Riker beeindruckt. Nachdem der Wächter erfahren hat, dass sein Imperium nicht mehr existiert, beginnt er wieder zu ruhen und er gibt beide Schiffe frei. ({{TNG|Der Wächter}})
[[Datei:La Forge kann wieder sehen.jpg|thumb|Riker gibt La Forge mit Hilfe seiner von Q gewonnenen Kräfte das Augenlicht wieder.]]
Im [[Xendi-Sabu-System]] trifft sich die ''Enterprise'' mit einer Gruppe Ferengi, welche von [[DaiMon]] [[Bok]] geführt wird. Bok übergibt dort Picard sein ehemaliges Raumschiff, die [[USS Stargazer(NCC-2893)|USS ''Stargazer'']]. Riker erkundet mit einem Außenteam das verlassene Schiff und darauf besucht Picard sein ehemaliges Raumschiff. Doch das ganze stellt sich als eine Falle von Bok heraus, der sich an Picard rächen will, da er diesen für den Tod seines Sohnes verantwortlich macht. Picard glaubt durch einen [[Gedankenmanipulator]], welcher von Bok bedient wird, dass er die [[Schlacht von Maxia]] noch einmal erlebt. Picard greift mit der ''Stargazer'' die ''Enterprise'' an und wendet dabei das [[Picard-Manöver]] an. Riker ist gezwungen den Angriff von Picard schnell abzuwenden. Riker gelingt es, Picard während des Gefechtes davon zu überzeugen den Gedankenmanipulator von Bok zu vernichten. Darauf wird Picard aus der Kontrolle des Gerätes befreit und bricht den Angriff ab. ({{TNG|Die Schlacht von Maxia}})
Kurz darauf wird die ''Enterprise'' auf dem Weg zu einer Rettungsmission auf den Planeten [[Quadra Sigma III]] wieder von Q abgefangen. Q entführt alle [[Offizier]]e mit Ausnahme von Picard von der Brücke. Auf einer fremden Welt will Q mit seinen Spielen Commander Riker testen. Das Außenteam wird dort von fremden [[Tier]]wesen bedroht. Als plötzlich diese Tierwesen das Außenteam angreifen, stattet Q Riker mit seinen Kräften aus. Mit diesen Kräften gelingt es Riker, das Außenteam wieder an Bord der ''Enterprise'' in Sicherheit zu bringen. Riker reagiert darauf mit einem Lachen und versteht Qs seltsames Geschenk nicht. Doch Riker will nicht die Kräfte der Q haben und lehnt dieses Geschenk ab. Darauf bringt Q die Brückencrew auf den Planeten zurück und diese werden wieder von den Tierwesen angegriffen. Bei dem Kampf werden Worf und Wesley Crusher getötet. Doch mit seinen Kräften kann Riker alle retten und bringt diese an Bord der ''Enterprise'' zurück. Dort angekommen macht sich Picard große Sorgen um Riker und bittet diesen seine Kräfte nicht anzuwenden, egal wie schwer es ist. Riker hält sich vorerst daran. Bei der Rettungsmission auf Quadra Sigma III weigert sich Riker ein totes junges Mädchen wieder zum Leben zu erwecken. Doch Riker macht sich schwere Vorwürfe, da er das Mädchen hätte retten können und er bedauert es Picard versprochen zu haben seine Kräfte nicht mehr anzuwenden. Riker will nun seine Kräfte anwenden und will jeden der Führungsoffiziere ein Geschenk mit seinen Kräften machen. Doch jeder lehnt dieses Geschenk ab und Riker erkennt seine Arroganz. Riker lehnt endgültig diese Kräfte ab und darauf wird Q gezwungen ihm diese Kräfte wieder zu nehmen. ({{TNG|Rikers Versuchung}})
[[Datei:Riker gefangen im Kraftfeld.jpg|thumb|left|Riker gefangen in einem Kraftfeld.]]
Einige Zeit später leitet Riker ein Außenteam, welches auf den Planeten [[Velara III]] beamt. Dieser Planet wird von einer Gruppe Terraformer besiedelt, welche den Planeten bewohnbar machen. Während sich das Außenteam auf der Oberfläche befindet, wird [[Arthur Malencon]] durch einen [[Laserbohrer]], der sich selbst aktiviert hat, tödlich verletzt. Das Außenteam untersucht diesen Vorfall und dabei entdeckt dieses eine [[Lebensform (Velara III)|anorganische Lebensform]]. Als diese Lebensform später an Bord der ''Enterprise'' gebeamt wird, bedroht sie das Raumschiff. Picard gelingt es aber einen Waffenstillstand auszuhandeln und die anorganische Lebensform wird auf Velara III zurückgebeamt. ({{TNG|Ein Planet wehrt sich}})
Während sich die ''Enterprise'' im Orbit von [[Relva VII]] befindet, besucht Admiral [[Gregory Quinn]] das Raumschiff. Dieser lässt über seinen [[Adjutant]] Lieutenant Commander [[Dexter Remmick]] die Crew über diverse Vorfälle an Bord der ''Enterprise'' befragen. Riker findet Remmick sehr unsympathisch und als Remmick ihn befragt, lässt er Remmick links liegen und geht vorerst seiner Arbeit nach. Später nimmt Riker an Remmicks Befragung teil und stellt fest, dass dieser ihn über den Captain ausfragt. Riker ist verärgert über Remmick, da er diese Fragen lieber den Captain selbst stellen sollte. Es stellt sich heraus, dass Quinn die Crew über Picard befragen lässt, um zu sehen ob er Picard noch Vertrauen kann, da Quinn eine Verschwörung innerhalb der Sternenflotte befürchtet. ({{TNG|Prüfungen}})
[[Datei:Riker in der Gewalt von Armus.jpg|thumb|left|Riker in der Gewalt von Armus.]]
Kurz darauf rettet die ''Enterprise'' die Crew der ''[[Sanction]]'' im [[Delos-SternensystemSystem]]. Die [[Ornaraner]] benötigen von den [[Brekkianer]]n [[Felicium]], da dieses ein Heilmittel gegen eine Seuche ist. Doch Doktor Crusher findet heraus, dass Felicium in Wirklichkeit wie eine [[Droge]] auf die Ornaraner wirkt. Die Situation eskaliert, als [[T'Jon]], ein Ornaraner, Riker mit einer elektrischen Ladung zu töten droht, um so an das Felicium zu gelangen. Picard verhandelt mit T'Jon und dieser lässt Riker wieder frei. Später weigert sich Picard die Schiffe der Ornaraner zu reparieren und dadurch, dass die Onaraner selbst nicht in der Lage sind ihre Schiffe zu reparieren, wird sich mit der Zeit der Handel zwischen beiden Völkern auflösen und die Ornaraner können sich dann von ihrer Sucht befreien. ({{TNG|Die Seuche}})
Als ein Shuttle mit Deanna Troi auf den Planeten [[Vagra II]] abstürzt, beamt ein Außenteam auf die Oberfläche, um das Shuttle mit den Verletzten zu bergen. Auf der Oberfläche lebt eine bösartige Kreatur namens [[Armus]] und diese Kreatur hält die Insassen des Shuttles gefangen. Um seine Macht zu beweisen, tötet Armus Tasha Yar. Darauf kehrt das Außenteam zurück auf die ''Enterprise''. Um aber die Shuttleinsassen zu retten, beamt das Außenteam zurück auf die Planetenoberfläche. Dort versucht das Außenteam mit Armus zu verhandeln, doch dieser treibt seine sadistischen Spiele mit dem Außenteam. Armus zieht Riker in sich hinein, um diesen zu quälen. Schließlich beamt Picard auf den Planeten, um mit Armus zu verhandeln. Riker wehrt sich schließlich in Armus und als Armus sein Interesse an Riker verliert, lässt dieser Riker wieder frei. Schließlich lässt Picard das Außenteam zurück auf die ''Enterprise'' beamen. Picard gelingt es Armus so lange abzulenken, bis es Worf gelingt ihn und die Shuttleinsassen zurück auf die ''Enterprise'' zu beamen. Vagra II wird darauf unter Quarantäne gesetzt, damit Armus für niemanden eine Bedrohung mehr ist. Wenig später nimmt Riker an der [[Gedenkfeier]] für Tasha Yar auf dem Holodeck teil. ({{TNG|Die schwarze Seele}})
[[Datei:Die Offiziere sehen sich selbst vor dem Turbolift.jpg|thumb|Riker, Picard und Data treffen auf sich selbst.]]
Wenig später wird die ''Enterprise'' und der ganze [[Sektor]] von dem [[Manheim-Effekt]] getroffen, welcher bewirkt, dass sich Ereignisse an Bord der ''Enterprise'' wiederholen. Die ''Enterprise'' erhält darauf einen Notruf von [[Paul Manheim]] aus dem [[Vandor-System]]. Wenig später werden die einzigen Überlebenden von [[Vandor IV]] an Bord der ''Enterprise'' gebeamt. Manheim ist schwer verletzt und hat die Kontrolle über sein Experiment verloren. Es breiten sich weitere Zeitschleifen aus und so treffen Picard, Riker und Data im [[Turbolift]] auf sich selbst. Wenig später Kurz darauf versuchen Riker, Data und Worf auf Vandor IV zu beamen, um dort das Experiment zu stoppen. Allerdings verhindert das Sicherheitssystem von Vandor IV, dass sich das Außenteam auf die Oberfläche beamen kann. Im letzten Moment gelingt es das Außenteam zurück an Bord der ''Enterprise'' zu beamen. Als Manheim erwacht, verrät dieser Picard, wie man das Sicherheitssystem auf Vandor IV durchdringen kann. Darauf beamt Data allein auf den [[Planetoid]]en und beendet das Experiment. Somit wird die Wirkung des Manheim-Effekts beendet. ({{TNG|Begegnung mit der Vergangenheit}})
[[Datei:Riker Phaser Typ1.jpg|thumb|left|Riker greift an.]]
[[Datei:Riker und Offenhouse.jpg|thumb|Riker trifft auf Menschen aus dem 20. Jahrhundert.]]
Ende des Jahres findet die ''Enterprise'' einen alten die alte [[Kryostasis-SatellitSS Birdseye|SS ''Birdseye'']], in dem sich mehre Menschen aus dem [[20. Jahrhundert]] in [[Stasis]] befinden. Data bringt die drei Überlebenden [[Clare Raymond]], [[L.Q. Clemonds]] und [[Ralph Offenhouse]] an Bord der ''Enterprise'' und diese werden dort wieder erweckt. Riker kümmert sich um die drei, allerdings wird er nicht aus dem Verhalten der drei schlau. Zur gleichen Zeit untersucht die ''Enterprise'' in der [[Romulanische Neutrale Zone|Neutralen Zone]] das Verschwinden einiger [[Außenposten]]. Anfangs werden die [[Romulaner]] für dieses Angriffs verdächtigt, allerdings stellt sich heraus, dass auch Außenposten der Romulaner angegriffen worden sind. Picard tauscht schließlich mit den Romulanern Informationen aus, um herauszufinden, wer wirklich hinter dem Angriff steckt. Nach diesen Ereignissen kehren Raymond, Clemonds und Offenhouse auf die Erde zurück und Riker bedauert ein wenig die verpasste Gelegenheit, so mehr über die Vergangenheit zu lernen. ({{TNG|Die neutrale Zone}})
{{clear}}
[[Datei:Riker und Worf auf der falschen Yamato.jpg|thumb|Riker und Worf auf der falschen USS ''Yamato''.]]
Während sich die ''Enterprise'' auf dem Weg zum [[Morgana-Quadrant]] befindet, nimmt Worf Riker mit auf das Holodeck uns zeigt ihn sein [[Kalisthenisches Programm von Lieutenant Worf|Kalisthenisches Programm]]. Dort kämpfen die beiden gegen Kreaturen und Monster. Während des Kampfes verliert Worf kurz die Kontrolle über sich und greift sogar Riker an. Erst als Riker ihn Befiehlt dies sofort zu beenden, bricht Worf den Angriff ab. Riker ist von Worfs Training darauf sehr beeindruckt. Wenig später entdeckt die ''Enterprise'' ein [[Loch im Weltraum Weltall]] und das Schiff gerät in dieses hinein. Die ''Enterprise'' ist in der Anomalie gefangen und irrt in ihr umher. Plötzlich erscheint die [[USS Yamato|USS ''Yamato'']] und Riker und Worf beamen hinüber um herauszufinden was geschehen ist. Das Schiff ist jedoch verlassen und surreal aufgebaut. Als Worf deswegen ausrastet, muss Riker ihn beruhigen. Doch die beiden können wenig später auf die ''Enterprise'' zurückgebeamt werden. Als Picard bemerkt, dass es sich hier um ein Experiment handelt, erscheint plötzlich ein Wesen, welches sich [[Nagilum]] nennt. Dieses will seine Experimente fortsetzen und will den Tod erforschen. Um dies zu testen tötet Nagilum Fähnrich [[Haskell]] und Nagilum ist davon fasziniert. Darauf will Nagilum die unterschiedlichen Todesarten testen und droht die halbe Crew zu töten. Da Picard nicht will, dass seine Crew qualvoll stirbt aktivieren er und Riker die Selbstzerstörung. Unerwartet lässt Nagilum die ''Enterprise'' frei und Picard und Riker deaktivieren die Selbstzerstörung. Da Nagilum nun alles über die Menschen erfahren hat, hat dieser die ''Enterprise'' freigelassen. ({{TNG|Illusion oder Wirklichkeit?}})
[[Datei:Enterprise unter der Kontrolle von Moriarty.jpg|thumb|left|Riker und die ''Enterprise'' sind Moriarty ausgeliefert.]]
Einige Zeit später trifft die ''Enterprise'' auf die [[Erstwhile|''Erstwhile'']] und ihren Kommandanten [[Thadiun Okona]]. Data bezeichnet Okona als Schlitzohr und Riker freut sich auf die nette Abwechslung. Riker empfängt Okona an Bord der ''Enterprise''. Nachdem die ''Erstwhile'' repariert ist, fliegt Okona weiter. ({{TNG|Der unmögliche Captain Okona}})
Wenige Wochen später erhält transportiert die ''Enterprise'' einen Notruf von dem Planeten den taubstummen Vermittler [[GravesworldRiva]]. Da die ''Enterprise'' auch dem Schiff Als sich Picard mit Riva auf den Planeten [[USS Constantinople|USS ''Constantinople''Ramatis III]] helfen musstreffen will, beamt macht sich Riker um Picard Sorgen, da er das Außenteam leiten will. Doch Picard geht Rikers übereifrige Fürsorge auf die Nerven. An Bord stellt Picard Riva seine Offiziere vor. Es ist Riva eine Ehre Riker kennenzulernen. Später leitet Riker ein Außenteam bei Beinahwarp auf [[Solais V]], wo Riva zwischen den Planeten[[Solari]] vermitteln soll. Auf dem Planeten lebt der todkranke Wissenschaftler Doktor Riva will mit seinen Verhandlungen den mehrere hundert Jahre andauernden [[Ira GravesBürgerkrieg]]beenden. Aber das Außenteam kann nichts mehr tunZu Beginn laufen die Verhandlungen erfolgreich, jedoch will [[~/Person/TNG/2x05/4|einer der Solari]] den Krieg fortsetzen und Graves stirbt kurz daraufschießt auf Riva. Nach Graves Tod beginnt Data sich seltsam Riker gelingt es zwar Riva zu verhaltenretten, jedoch wird durch den Angriff der [[Rivas Chor|Chor von Riva]] getötet. Auch Riker fällt lässt darauf das seltsame Verhalten von Data Außenteam und Riva sofort aufdie ''Enterprise'' beamen. Es stellt später sich herausRiva ist verzweifelt, dass Graves seine Seele in den Körper von da er ohne seinen Chor nicht kommunizieren kann. Data transferiert hat. Graves erkennt späterlernt eine [[Zeichensprache]], dass dieser keine Kontrolle über sich im Körper von Data hat und gibt darauf Data wieder freium mit Riva kommunizieren zu können. Graves überträgt sein gesamtes Wissen, aber nicht seine Seele in den Computer Später will Riva mit Hilfe der ''Enterprise'' und stirbt somit endgültigZeichensprache auf Solais V vermitteln. ({{TNG|Das fremde GedächtnisDer stumme Vermittler}})
[[Datei:Riker rettet Riva.jpg|thumb|Riker rettet Riva, bevor auf ihn geschossen wird.]]
Einige Zeit später transportiert erhält die ''Enterprise'' den taubstummen Vermittler einen Notruf von dem Planeten [[RivaGravesworld]]. Als sich Picard mit Riva auf den Planeten Da die ''Enterprise'' auch dem Schiff [[Ramatis IIIUSS Constantinople|USS ''Constantinople'']] treffen willhelfen muss, macht sich Riker um Picard Sorgen, da er das Außenteam leiten will. Doch Picard geht Rikers übereifrige Fürsorge auf die Nerven. An Bord stellt Picard Riva seine Offiziere vor. Es ist Riva eine Ehre Riker kennenzulernen. Später leitet Riker beamt ein Außenteam bei Beinahwarp auf [[Solais V]], wo Riva zwischen den [[Solari]] vermitteln sollPlaneten. Riva will mit seinen Verhandlungen den mehrere hundert Jahre andauernden Auf dem Planeten lebt der todkranke Wissenschaftler Doktor [[BürgerkriegIra Graves]] beenden. Zu Beginn laufen die Verhandlungen erfolgreichAber das Außenteam kann nichts mehr tun, jedoch will [[~/Person/TNG/2x05/4|einer der Solari]] den Krieg fortsetzen und schießt Graves stirbt kurz darauf. Nach Graves Tod beginnt Data sich seltsam zu verhalten. Auch Riker fällt das seltsame Verhalten von Data auf Riva. Riker gelingt es zwar Riva zu rettenEs stellt später sich heraus, jedoch wird durch dass Graves seine Seele in den Angriff der [[Rivas Chor|Chor Körper von Riva]] getötetData transferiert hat. Riker lässt Graves erkennt später, dass dieser keine Kontrolle über sich im Körper von Data hat und gibt darauf das Außenteam und Riva sofort auf die Data wieder frei. Graves überträgt sein gesamtes Wissen, aber nicht seine Seele in den Computer der ''Enterprise'' beamen. Riva ist verzweifelt, da er ohne seinen Chor nicht kommunizieren kann. Data lernt eine [[Zeichensprache]], um mit Riva kommunizieren zu können. Später will Riva mit Hilfe der Zeichensprache auf Solais V vermittelnund stirbt somit endgültig. ({{TNG|Der stumme VermittlerDas fremde Gedächtnis}})
Durch den Einfluss [[Genetik|genetischer Experimente]], welche auf der [[Darwin-Station|genetischen Forschungsstation Darwin]] auf [[Gagarin IV]] durchgeführt werden, stirbt die Crew der [[USS Lantree|USS ''Lantree'']] an den Folgen eines rapiden Alterungsprozess. Die ''Enterprise'' begibt sich nach Gagarin IV, um diese Vorfälle zu untersuchen. Pulaski will eines der Kinder, welche genetisch weiterentwickelt sind, untersuchen. Da Picard nicht weiß, was den Alterungsprozess ausgelöst hat, mahnt dieser zur größten Vorsicht. Riker ist sogar gegen den Vorschlag von Pulaski. Es stellt sich heraus, dass das aggressive Immunsystem der Kinder für den rapiden Alterungsprozess verantwortlich ist. Als Folge müssen die Kinder in lebenslanger Quarantäne leben, damit diese andere Menschen nicht in Gefahr bringen. ({{TNG|Die jungen Greise}})
Als sich Wesley Crusher in [[Salia]] verliebt, holt sich dieser bei Riker Ratschläge über Frauen. Riker demonstriert dies mit Guinan, indem er mit ihr flirtet. Doch für Wesley Crusher ist das nichts und er geht bald von dannen, während die beiden noch immer flirten. ({{TNG|Die Thronfolgerin}})
Einige Zeit später erhält die ''Enterprise'' einen Notruf der [[USS Yamato|USS ''Yamato'']]. Das Schiff scheint schwer beschädigt zu sein und Captain [[Donald Varley]] vermutet, dass ein Konstruktionsfehler der [[Galaxy-Klasse]] für die ganzen Fehlfunktionen an Bord der ''Yamato'' verantwortlich ist. Die ''Yamto'' überträgt ihr [[Logbuch]] zur ''Enterprise''. Kurz darauf explodiert die ''Yamato''. Captain Picard beginnt die Vorfälle zu untersuchen und findet heraus, dass Captain Varley nach dem Planeten [[Iconia]] gesucht hat. Zu der Zeit kommt es auch zu Fehlfunktionen an Bord der ''Enterprise''. La Forge findet heraus, dass es aufgrund der Daten einer [[Iconianische Sonde|iconianischen Sonde]] zu diesen Fehlfunktionen kommt. Picard will nun das Außenteam auf Iconia leiten, obwohl Riker dagegen ist. Doch da Picard die Kultur der [[Iconianer]] studiert hat, beamt er mit Worf und Data auf die Oberfläche von Iconia, um einen Weg zu finden die ''Enterprise'' zu retten. Riker übernimmt das Kommando über die ''Enterprise'' und diese wird von den Romulanern bedroht. Doch die Romulaner haben die gleichen Fehlfunktionen wie die ''Enterprise''. Auf der Oberfläche findet Data eine Möglichkeit die gefährliche Technologie auf der Oberfläche zu vernichten. Darauf kehren Worf und Data auf die ''Enterprise'' zurück. Picard gelangt kurz bevor alles explodiert auf das Schiff der Romulaner. Zur selben Zeit finden La Forge und Data heraus, dass durch einen Neustart des Systems das Programm der Iconianer gelöscht wird. Darauf deaktiviert La Forge alle Systeme an Bord der ''Enterprise'' und löscht die Daten der Iconianer. Somit kann die ''Enterprise'' von dem gefährlichen Programm befreit werden. Riker lässt darauf Picard von Bord des [[Haakona|Romulanerschiffs ]] beamen. ({{TNG|Die Iconia-Sonden}})
[[Datei:Data gewinnt beim Glücksspiel.jpg|thumb|Riker hält sich an die Handlung von ''Hotel Royale''.]]
[[Datei:Ein zweiter Picard im Shuttle.jpg|thumb|left|Riker entdeckten einen zweiten Picard im Shuttle.]]
Wenige Wochen später Einige Zeit darauf lädt Riker die Führungsoffiziere in sein Quartier ein und bereitet dort ein [[Omelett]] aus [['Owon-Ei]]ern zu. Die Offiziere finden, dass die Eier schrecklich schmecken. Nur Worf findet diese köstlich. Kurz darauf entdeckt die ''Enterprise'' ein treibendes Shuttle im Weltraum. Das Shuttle stellt sich als das Shuttle [[El-Baz|''El-Baz'']] von der ''Enterprise'' heraus. In dem Shuttle befindet sich auch ein Bewusstloser Captain Picard, obwohl sich der echte Picard gleichzeitig auf der Brücke befindet. Riker ruft sofort den Captain und dieser begibt sich zum Shuttle um seinen Doppelgänger zu sehen. Anhand des Computerlogbuchs finden La Forge und Data heraus, dass das Shuttle sechs Stunden aus der Zukunft stammt. In dieser Zukunft wird die ''Enterprise'' durch eine [[Anomalie]] vernichtet und Picard ist der einzige Überlebende. Nach etwa sechs Stunden gerät die ''Enterprise'' in die Anomalie und Picard befiehlt La Forge die Leistung des Antriebs zu erhöhen, damit die ''Enterprise'' nicht weiter in die Anomalie gezogen wird. Aber die ''Enterprise'' kann der Anomalie nicht entkommen und der zweite Picard will mit der ''El-Baz'' die ''Enterprise'' verlassen, um somit das Raumschiff vor der Anomalie zu retten. Aber der echte Picard erkennt, dass er den anderen Picard aufhalten muss, um die ''Enterprise'' zu retten. Picard [[Tod|tötet]] seinen Doppelgänger und verhindert somit den [[Zeitreise|Zeitsprung]] der ''El-Baz''. Als die ''Enterprise'' die Anomalie verlässt, verschwinden die zweite ''El-Baz'' und der zweite Picard. ({{TNG|Die Zukunft schweigt}})
[[Datei:William und Kyle Riker.jpg|thumb|Riker und sein Vater geraten wieder in Streitereien.]]
[[Datei:Riker in der Falle.jpg|thumb|left|Riker gerät in eine Falle.]]
Nachdem die Föderationskolonie [[Delta Rana IV]] von den [[Husnock]] angegriffen worden ist, beamt ein Außenteam auf die Oberfläche. Riker leitet dieses Außenteam, gerät allerdings auf der Oberfläche in eine Falle und hängt schließlich Kopfüber an einer Leine. Die anderen Mitglieder des Außenteams müssen darauf Riker aus der Falle befreien. Das Außenteam findet nur zwei Überlebende [[Kevin Uxbridge|Kevin]] und [[Rishon Uxbridge]]. Später, als Riker gerade das Kommando über die ''Enterprise'' hat, taucht plötzlich ein Raumschiff der Husnock auf, aber die ''Enterprise'' kann den Angriff abwehren und verfolgt dieses. Doch das Raumschiff der Fremden kann entkommen und die ''Enterprise'' fliegt zum Planeten zurück. Später taucht dasselbe Schiff wieder auf und Riker kommt es so vor, als sähe das Schiff noch bösartiger aus. Doch Picard erkennt einen Zusammenhang zwischen dem fremden Schiff und den Überlebenden und er erkennt, dass dieses Schiff Kevin und Rishon Uxbridge schützt. Es stellt sich heraus, dass nur Kevin Uxbridge den Angriff der Husnock überlebt hat, da er eine [[Douwd|fremde Lebensform]] ist. Aus Wut hat er darauf mit seinen Kräften die gesamte Spezies der Husnock ausgelöscht. Mit seinen Kräften hat er danach sein Haus und seine Frau wieder erschaffen, aber er muss mit der Schuld eines Völkermords leben. Der Fremde wollte seine Schuld vor der ''Enterprise'' verbergen und hat es deswegen so aussehen lassen, als würde diese vom Feind wieder angegriffen. ({{TNG|Die Überlebenden auf Rana-Vier}})
[[Datei:Riker und Troi als Mintakaner.jpg|thumb|Troi und Riker verkleidet als Mintakaner.]]
Einige Zeit später kommt es zu einem Ausfall auf einer Überwachungsstation der Föderation auf [[Mintaka III]] und einer der Forscher, [[Palmer (Doktor)|Palmer]], gilt als vermisst. Riker leitet das Außenteam, welche die Station reparieren soll. Doch es fällt die Tarnvorrichtung Holoemitter der Station aus und die [[Mintakaner]] entdecken diese Station. Einer der Mintakaner wird dabei von einer Entladung getroffen und wird auf die ''Enterprise'' gebeamt. Er bekommt dort einiges mit und er hält Picard und die Besatzung für Götter. Darauf beamen Riker und Troi verkleidet auf die Planetenoberfläche, um nach Palmer zu suchen. Allerdings stellen die beiden fest, dass die Kultur der Mintakaner nun beeinflusst worden ist und diese den Picard als ihren obersten Gott verehren. Riker und Troi finden auch den gefangen Palmer. Troi gelingt es die Mintakaner abzulenken und Riker befreit Palmer. Doch [[Oji]] entdeckt Riker bei der Flucht und die Mintakaner verfolgen ihn. Hinter einem Felsen verborgen können beide zwar an Bord der ''Enterprise'' zurückgebeamt werden, aber nun ist Troi eine Gefangene der Mintakaner. Picard befindet sich zu der Zeit in einem Gewissenskonflikt, da diese nun eine [[Religion]] auf ihn aufbauen und er muss einen Weg finden Troi zu retten und zu beweisen, dass er kein Gott ist. Darauf wird [[Nuria]], die Führerin, an Bord der ''Enterprise'' gebeamt und Picard versucht sie davon zu überzeugen, dass er kein Gott ist. Später gelingt es Picard die Mintakaner zu überzeugen, dass er kein Gott ist und diese lassen darauf Troi wieder frei. ({{TNG|Der Gott der Mintakaner}})
[[Datei:Riker lässt Picard von Bord beamen.jpg|thumb|left|Riker lässt Picard gegen seinen Willen von Bord beamen.]]
[[Datei:Q bedankt sich bei Riker.jpg|thumb|Q bedankt sich bei Riker.]]
Als [[~/Mond/TNG/3x13/1|der Mond ]] von [[Bre'el IV]] auf den Planeten zu stürzen droht, versucht die ''Enterprise'' alles mögliche, um den Planeten und dessen Bevölkerung zu retten. Plötzlich erscheint Q nackt auf der Brücke. Q erklärt Picard, dass ihn das [[Q-Kontinuum]] verbannt und seine Kräfte genommen hat. Q bittet Picard an Bord der ''Enterprise'' als Mensch bleiben zu können. Picard entspricht widerwillig Qs Bitte. Während die ''Enterprise'' weiter versucht den Planeten zu retten, erscheinen plötzlich die [[Calamarain]] und dringen in die ''Enterprise'' ein, um dort Q anzugreifen. Als die ''Enterprise'' ihre Schilde aktiviert, damit die Calamarain verschwinden, reicht die Energie nicht mehr aus, um den Mond in seine Umlaufbahn zurückzubringen. Da durch die Calamarain die ''Enterprise'' dem Planeten nicht mehr helfen kann, empfiehlt Riker Q an diese auszuliefern. Doch Q ergreift selbst die Initiative und begibt sich in ein Shuttle, damit die ''Enterprise'' von den Calamarain verschont bleibt. Das Q-Kontinuum beobachtet diese selbstlose Tat von Q und gibt ihm darauf seine Kräfte zurück. Darauf bringt Q den Mond zurück in seine Umlaufbahn und bedankt sich in seiner Art bei der Crew der ''Enterprise''. Bei Riker bedankt sich Q mit Frauen und einer [[rauchen|Zigarre]]. Doch Riker lehnt ab und Q bemerkt, dass sich Riker verändert hat seit er einen Bart trägt. Kurz darauf verschwindet Q wieder. ({{TNG|Noch einmal Q}})
[[Datei:Riker bei seiner Verhandlung.jpg|thumb|left|Riker bei seiner Verhandlung, da er unter Mordverdacht steht.]]
[[Datei:Riker erteilt den Feuerbefehl.jpg|thumb|left|Riker befiehlt auf die Borg und Locutus zu feuern.]]
Nach einem Notruf leitet Riker ein Außenteam, welches auf die [[New-Providence-Kolonie]] auf [[Jouret IV]] beamt. Dort findet das Außenteam die Kolonie vernichtet und keine Überlebenden vor. Es stellt sich heraus, dass die Borg für den Angriff verantwortlich sind und die Sternenflotte bereitet sich auf eine [[Invasion]] der Borg vor. Lieutenant Commander [[Shelby (Commander)|Elizabeth Shelby]], eine Spezialistin über die Borg, wird darauf auf die ''Enterprise'' versetzt. Sie hilft mit bei den Vorbereitungen für einen Angriff der Borg. Bei der Arbeit geraten Riker und Shelby aneinander, da diese als Erster Offizier an Bord der ''Enterprise'' dienen will, da Riker zu der Zeit das Kommando über die [[USS Melbourne (Excelsior-Klasse)|USS ''Melbourne'']] angeboten bekommt. Doch Riker will auf der ''Enterprise'' bleiben, da er sich hier sehr wohl fühlt, doch Shelby wirft Riker vor ihrer Karriere dadurch im Weg zu stehen. Auch Picard empfiehlt Riker ein eigenes Kommando anzunehmen, doch Riker erklärt, dass Picard ihn im Moment braucht. Kurz darauf wird die ''Enterprise'' von einem Borg-Kubus abgefangen und die Borg fordern die Auslieferung von Picard. Als sich Picard weigert, greifen die Borg die ''Enterprise'' an. Die Schilde halten dem Angriff nicht stand und die Borg schneiden einen Riss in die Hülle. Shelby kommt schließlich auf die Idee die Frequenz der Phaser zu ändern und die ''Enterprise'' kann sich aus dem Traktorstrahl der Borg befreien. Darauf flieht die ''Enterprise'' vor den Borg und findet Schutz im [[Paulson-Nebel]]. Um sich auf einen weiteren Angriff der Borg vorbereiten, schlägt Shelby vor die ''Enterprise'' zu teilen und mit der Kampf- und der Untertassensektion zu kämpfen, doch Riker ist gegen den Vorschlag. Shelby unterbreitet darauf Picard den Vorschlag, dieser ist zwar auch dagegen, aber er hält diesen Plan in Reserve. Als Riker erfährt, dass Shelby ihn einfach so übergangen hat, droht er, falls wenn sie so etwas nochmals machen würde, er sie fertig machen würde. Um sich gegen die Borg wehren zu können, modifiziert La Forge auf Anraten von Shelby den [[Deflektorschüssel|Hauptdeflektor]], um die Borg abwehren zu können. Als die Borg die ''Enterprise'' aufspüren können, entführen diese Captain Picard und [[Assimilation|assimilieren]] ihn. Ein Außenteam beamt darauf auf den Kubus und erst will Riker den Außentrupp anführen, doch da Riker momentan der ranghöchste Offizier an Bord ist, empfiehlt Troi Riker an Bord zu bleiben. Das Außenteam unter der Führung von Shelby findet nur den assimilierten Picard vor und kann nichts mehr für ihn tun. Das Außenteam beamt zurück, während die Borg in Richtung Erde fliegen. Die ''Enterprise'' greift darauf die Borg an und plötzlich meldet sich Picard als der Borg [[Locutus]] und verkündet Riker, dass jeder Widerstand gegen die Borg zwecklos ist. Darauf befiehlt Riker mit dem verbesserten Deflektor anzugreifen, um den Kubus endgültig zu vernichten. ({{TNG|In den Händen der Borg}})
=== 2367 ===
Einige Zeit später entdeckt die ''Enterprise'' eine im Weltraum lebende Kreatur. Als die ''Enterprise'' dieses untersuchen will, greift das Wesen das Schiff an. Picard ist gezwungen auf das Wesen zu feuern, da sein Schiff sich in großer Gefahr befindet. Doch obwohl nur ein schwacher Phaserschuss geschossen wird, stirbt die Kreatur an der Energieentladung. Picard macht sich schwere Vorwürfe, da er diese Kreatur töten musste. Allerdings stellt sich heraus, dass diese Kreatur schwanger ist und die ''Enterprise'' hilft bei der Geburt der Kreatur. Doch die junge Kreatur haftet sich an der Hülle der ''Enterprise'' fest und saugt die Energie ab. Riker und die anderen Führungsoffiziere versuchen eine Lösung für diese Situation zu finden. La Forge und [[Leah Brahms]] finden schließlich einen Weg die Kreatur von der Hülle zu lösen und diese fliegt darauf zu seinen Artgenossen. ({{TNG|Die Begegnung im Weltraum}})
Wenig später sucht die ''Enterprise'' nach der vermissten [[USS Brattain|USS ''Brattain'']]. Als das Schiff treibend im Weltraum geborgen wird, beamt Riker mit einem Außenteam an Bord der ''Brattain''. Doch an Bord sind alle mit Ausnahme des Betazoiden [[Andrus Hagan]] tot. Aber auch Hagan ist nicht bei Bewusstsein und Troi versucht telepathisch Kontakt mit ihm aufzunehmen. Als sich die ''Enterprise'' wieder entfernen will, bemerkt die Crew das das Schiff festsitzt. Es stellt sich heraus, dass die ''Enterprise'' in einem [[Tykenspalt]] festsitzt. Aufgrund der Auswirkung des Tykenspalt und dem fehlenden [[REM-Schlaf]]s hat sich die gesamte Crew auf der ''Brattain'' gegenseitig umgebracht. Auch auf der ''Enterprise'' machen sich diese Auswirkungen bemerkbar, aber auch diese kann dem Tykenspalt nicht entkommen. Auch Picard und Riker bemerken diesen Zustand. Picard befiehlt Riker sich auszuruhen und er soll ihn dann später ablösen. Riker ist sehr nervös und er sieht in einer Halluzination sein [[Bett]] voller [[Schlange]]n. Mit der Zeit wird die Lage an Bord immer schlimmer und da Picard und Riker nicht mehr in der Lage sind das Schiff zu führen, übernimmt Data das Kommando über die ''Enterprise''. Troi ist die einzige die noch Träumen kann, doch diese leidet unter [[Albtraum|Albträumen]] und sie bemerkt, dass Hagen genau dieselben Träume hat. Sie stellt fest, dass jemand sie mit diesen Träumen Kontaktieren will. Zusammen mit den Fremden, welche mit [[~/Raumschiff/TNG/4x17/1|ihrem Schiff ]] ebenfalls in dem Spalt festsitzen, gelingt es der ''Enterprise'' eine Explosion auszulösen, welche den Tykenspalt auflöst. Durch die Explosion kann die ''Enterprise'' und das Schiff der Fremden aus den Tykenspalt befreit werden. Als Kommandant befiehlt Data der ganzen Crew darauf zu Bett zu gehen und sich zu erholen. ({{TNG|Augen in der Dunkelheit}})
[[Datei:Barclay verwirrt Riker.jpg|thumb|Barclay verwirrt mit seinem Wissen Riker.]]
[[Datei:Phasergewehr 2.jpg|thumb|left|Picard und Riker überprüfen die angebliche Waffe der Föderation.]]
Riker überwacht mit das Experiment des [[Kaelonianer]]s Doktor [[Timicin]], um die [[~/Stern/TNG/4x22/1|Sonne]] von [[Kaelon II]] zu retten. Die ''Enterprise'' versucht das Experiment an einem Stern durch zu führen, welche der Sonne von Kaelon II ähnelt. Aber das Experiment scheitert und der Stern kollabiert. Darauf bricht Timicin sein Experiment ab, da er das Alter erreicht hat, in dem er Selbstmord begehen und sterben muss. ({{TNG|Die Auflösung}})
Wenig später besucht der [[Trill]] [[Odan (Symbiont)|Odan]] die ''Enterprise'', um zwischen den verfeindeten Parteien auf den [[Peliar Zel Alpha|Alpha-Mond]] und [[Peliar Zel Beta|Beta-Mond]] von [[Peliar Zel II]] zu verhandeln. Aufgrund des [[Trill-Symbiont|Symbiont]] in ihn kann Odan nicht auf die Monde beamen. Odan bittet mit einen Shuttle dorthin gebracht zu werden und Riker steuert dieses Shuttle. Doch während des Fluges wird das Shuttle angegriffen und Odan wird dabei schwer verletzt. Riker will Odan auf die ''Enterprise'' beamen, doch dieser erklärt das dies seinen Symbionten töten wird. Doktor Crusher tut alles um Odan zu retten, doch der Wirt stirbt wenig später. Da es zu lange dauert, bis ein neuer Trill-Wirt die ''Enterprise'' erreicht, meldet sich Riker freiwillig den Symbionten einpflanzen zu lassen. Der Symbiont übernimmt Rikers Körper und Odan setzt in Rikers Körper die Verhandlungen fort. Bevor der Wirt von Odan gestorben ist, hat dieser eine Beziehung mit Crusher gehabt und auch Riker hat nun Gefühle für sie. Doch Crusher kann diese Gefühle nicht erwidern, da sie Riker als einen guten Freund sieht. Doch als Crusher immer mehr Odan in Riker erkennt verliebt sie sich in Riker und küsst diesen. Riker setzt auch die Verhandlungen fort, doch mit Zeit stößt sein Körper den Symbionten ab und Riker wird immer schwächer. Odan gelingt es gerade noch die Verhandlungen erfolgreich abzuschließen, bevor dieser zusammen bricht, Crusher entfernt darauf den Symbionten aus dem Körper von Riker. Der Symbiont wird in eine Frau namens [[Kareel Odan|Kareel]] verpflanzt, doch Crusher beendet die Beziehung zu Odan, da sie den Wirtwechsel nicht verkraften kann. ({{TNG|Odan, der Sonderbotschafter}})
[[Datei:Riker überwacht den Flug durch den Mar-Oscura-Nebel.jpg|thumb|Riker überwacht den Flug durch den Mar-Oscura-Nebel.]]
Während des klingonischen Bürgerkrieges versucht die Föderation, den Nachschub der Romulaner an das klingonische Haus der Duras zu blockieren. Mit einer Flotte von 23 Raumschiffen erzeugt die Sternenflotte ein [[Tachyon]]gitter, welches getarnte Schiffe aufspüren kann. Da zu der Zeit zu wenig erfahrene Offiziere zur Verfügung stehen, wird Riker der Kommandant der [[USS Excalibur (NCC-26517)|USS ''Excalibur'']] und La Forge unterstützt ihn an Bord als sein Erster Offizier. Mit Hilfe dieses Gitters kann der romulanische Nachschub aufgehalten werden und Kanzler Gowron gewinnt schließlich den klingonischen Bürgerkrieg. ({{TNG|Der Kampf um das klingonische Reich, Teil II}})
Wenig später nehmen die [[Tamarianer]] Kontakt mit der ''Enterprise'' auf, doch da Picard die Tamarianer nicht verstehen kann, wird dieser mit den tamarianischen Kommandanten [[Dathon]] auf die Oberfläche eines Planeten gebeamt. Riker versucht Picard sofort zurück beamen zu lassen, aber das [[partrikelstreuendes partikelstreuendes Feld|partrikelstreuende partikelstreuende Feld]] in der [[Ionosphäre]] des Planeten verhindert dies. Dathon hat Picard auf die Oberfläche entführt, damit die beiden dort ums Überleben kämpfen und so Picard die Möglichkeit hat, die [[Sprache]] der Tamarianer zu lernen. Riker versucht zu selben Zeit ein Außenteam mit einem Shuttle auf die Planetenoberfläche zu schicken, doch die Tamarianer hindern das Shuttle an der Landung auf der Planetenoberfläche. Zur selben Zeit hat Picard die Sprache der der Tamarianer gelernt und er wird wenig später auf die ''Enterprise'' zurück gebeamt. Dort gelingt es Picard erfolgreich mit den Tamarianern Kontakt aufzunehmen. ({{TNG|Darmok}})
[[Datei:Außenteam wartet den Angriff ab.jpg|thumb|Das Außenteam wartet den Angriff des Kristallwesens ab.]]
Wenige Wochen später entspannen Riker, Data und Worf im Zehn Vorne als plötzlich die ''Enterprise'' mit einem [[Quantumfaden]] kollidiert und schwer beschädigt wird. Riker und Data begeben sich in den Maschinenraum, um dort alles zu überprüfen, während Worf sich im Zehn Vorne um die Verletzten kümmern soll. Riker und Data müssen durch eine [[Jefferies-Röhre]] kriechen, um in den Maschinenraum zu gelangen. Allerdings befindet sich ein aktiver Stromdurchfluss in dieser Röhre, doch Data schließt diesen mit seinen Körper kurz, indem er den Stromkreislauf unterbricht. Da Datas Körper durch diesen Stromschlag vorerst nicht funktionsfähig ist, muss Riker Datas Kopf von seinem Körper trennen. Als Riker mit Data Kopf im Maschinenraum ankommt, bemerkt dieser das ein [[Warpkernbruch]] bevorsteht. Gemeinsam können Riker und Data den Kern stabilisieren. Wenig später kann die Energie vollständig wieder hergestellt werden und die ''Enterprise'' fliegt zur Reparatur zur [[Sternenbasis 67]]. ({{TNG|Katastrophe auf der Enterprise}})
[[Datei:Riker und Etana Jol.jpg|thumb|Riker und Etana Jol auf Risa.]]
Während eines Urlaubs auf Risa lernt Riker die [[Ktarianer]]in [[Etana Jol]] kennen und er beginnt mit ihr ein Verhältnis. Diese zeigt Riker ein [[Ktarianisches Spiel|Spiel]] und Riker wird schnell [[Sucht|süchtig]] danach. Er ahnt nicht, dass dieses Spiel eine Waffe der Ktarianer ist, um die Kontrolle über die ''Enterprise'' und über die Föderation zu erlangen. Auf der ''Enterprise'' zeigt Riker seinen Freunden das Spiel. Mit der Zeit geraten immer mehr Offiziere unter die Kontrolle des Spiels und im Auftrag von Riker deaktiviert Doktor Crusher Data. Nachdem fast die vollständige Besatzung unter Kontrolle des Spiels befindet, nimmt die Crew Kontakt mit Etana Jol auf. Diese befiehlt Riker sich in das [[Cleon-System]] zu begeben, um dort das Spiel auf der [[USS Endeavour (NCC-71805)|USS ''Endeavour'']] zu verbreiten. Einzig Wesley Crusher und [[Robin Lefler]] erkennen die Gefahr des Spiels und versuchen Data zu aktivieren. Auch die beiden werden unter die Kontrolle des Spiels gebracht, doch es gelingt Data die Crew aus der Kontrolle des Spiels zu befreien. ({{TNG|Gefährliche Spielsucht}})
[[Datei:La Forge untersucht die Trümmer.jpg|thumb|left|Riker und La Forge untersuchen die Trümmer.]]
Als es so aussieht, dass Botschafter [[Spock]] zu den Romulanern übergelaufen ist, reisen Picard und Data nach [[Romulus]], um diesen Vorfall zu untersuchen. Vom Geheimdienst der Sternenflotte, bekommt Riker einige geborgene Trümmer, welche La Forge untersucht. La Forge findet heraus, dass es sich bei den Trümmern um das vulkanische Raumschiff [[SS T'Pau|SS ''T'Pau'']] handelt. Riker begibt sich mit der ''Enterprise'' ins [[Schiffsdepot Z15]] bei [[Qualor II]], da dort eigentlich die ''T'Pau'' gelagert sein soll. Dort wird Riker von dem Verwalter [[Klim Dokachin]] begrüßt, welcher Riker vorerst abweist. Doch als die ''Enterprise'' beim Depot angelangt, hilft Dokachin bei der Suche nach der ''T'Pau''. Zu seinem Entsetzen muss Dokachin feststellen, dass die ''T'Pau'' verschwunden ist. Es stellt sich auch heraus, dass weitere vulkanische Schiffe aus dem Depot gestohlen worden sind. Um heraus zu finden wer für den Diebstahl verantwortlich ist lässt Riker sämtliche Energie auf ''Enterprise'' deaktivieren und Schiff treibt zwischen den Weltraumschrott. Nach ein paar Stunden nähert sich ein [[Schmugglerschiff (Qualor II)|fremdes Schiff]]. Als Riker das Schiff ruft, greift dieses die ''Enterprise'' an. Riker lässt einen Warnschuss abschießen, allerdings kommt es dabei bei dem Fremden Schiff zu einer Energieüberladung und das Schiff explodiert. ({{TNG|Wiedervereinigung? Teil I}})
[[Datei:Riker und befragt Omag.jpg|thumb|Riker will von dem Ferengi Omag die Wahrheit erfahren.]]
Riker folgt weiter der Spur nach den gestohlenen Schiff. Er findet die Frau eines der getöteten Schmugglers von den fremden Schiff in einer Bar bei Qualor II. Riker zeigt [[Amarie]] einige Jazzstücke auf ihren [[Klavier]] und dafür gibt sie ihm den Tipp mit wen sich ihr verstorbener Mann getroffen hat. Nach ein paar Tagen taucht der Ferengi [[Omag]] auf und Riker will wissen wo diese Schiffe hingebracht worden sind. Doch Omag macht sich über Riker lustig, allerdings knöpft sich Riker darauf Omag vor und dieser erklärt, dass die Schiffe nach Galorndon Core gebracht worden sind. Riker fliegt darauf mit der ''Enterprise'' dorthin. Dort stellt sich heraus, dass die Romulaner die vulkanischen Schiffe gestohlen haben, um eine Invasion auf Vulkan zu starten. Spock hat auf Romulus die friedliche Wiedervereinigung zwischen den Vulkaniern und Romulanern angestrebt, aber die Romulaner haben Spocks Bemühungen missbraucht. Letztendlich kann die Invasion von Vulkan verhindert werden und Spock bleibt auf Romulus, um seine Arbeit für die Wiedervereinigung fortzusetzen. ({{TNG|Wiedervereinigung? Teil II}})
Als der bewohnte Planet [[Moab IV]] von einem [[stellares Kernfragment|stellaren Kernfragment]] bedroht wird, beamt Riker mit einen Außenteam auf den Planeten, um eine Kolonie auf den Planeten retten. Auf dem Planeten leben Menschen, welche durch genetische Zucht eine neue Gesellschaft bilden. Es gelingt der ''Enterprise'' das Fragment umzulenken und die Kolonie zu retten. ({{TNG|Das künstliche Paradies}})
Durch den Einfluss der [[Satarraner]] verliert die gesamte Crew der ''Enterprise'' ihre Erinnerungen. Die Satarraner schleusen darauf ein Mitglied ihrer Spezies unter dem Namen [[Keiran Kieran MacDuff]] an Bord der ''Enterprise'' ein. La Forge gelingt es zur gleichen Zeit mit Hilfe des Computers heraus zu finden wer welchen Posten an Bord der ''Enterprise'' hat und das sich die Föderation in einem Krieg mit den [[Lysianer]]n befindet. Die Satarraner wollen die ''Enterprise'' missbrauchen, um so den [[Satarranisch-Lysianischer Krieg]] zu gewinnen. Durch den Computer erfährt Riker, dass dieser der [[Zweiter Offizier|Zweite Offizier]] ist. Während dieser Zeit arbeitet Riker mit Fähnrich Ro zusammen, er kann sich nicht daran erinnern, dass er Ro in Wirklichkeit nicht leiden kann. Doch ohne diese Erinnerungen, kommen die beiden sich näher und beginnen ein Verhältnis. Währenddessen wird durch das aggressive Verhalten von MacDuff Picard misstrauisch. Picard will nicht einfach auf die weit unterlegen Lysianer feuern. Schließlich will MacDuff die Kontrolle über die Waffen der ''Enterprise'' übernehmen, er wird aber von Riker und Worf aufgehalten. Kurz darauf gelingt es Doktor Crusher die Erinnerungen der Crew wieder her zu stellen. ({{TNG|Mission ohne Gedächtnis}})
[[Datei:Rikers Körper wird nicht übernommen.jpg|thumb|Riker wird als einziger nicht von Ux-Mal Gefangenen übernommen.]]
[[Datei:Riker wird von Fremden untersucht.jpg|thumb|Riker wird von Fremden im Subraum untersucht.]]
Auf einer [[Dyson-Sphäre]] findet die ''Enterprise'' die Überreste des Föderationstransportschiffs [[USS Jenolan|USS ''Jenolan'']]. Riker, La Forge und Worf beamen an Bord der ''Jenolan'' und dort entdeckt La Forge, dass der Transporter noch immer aktiv ist und ein Biosignal im [[Musterpuffer]] gespeichert ist. La Forge leitet den Rematerialisierungsprozess ein und es erscheint Captain [[Montgomery Scott]]. Wenig später versuchen La Forge und Scott die Daten aus dem Computer der ''Jenolan'' zu bergen, doch zur selben Zeit wird die ''Enterprise'' in die Dyson-Sphäre gezogen und ist darin gefangen. In der Sphäre wird die ''Enterprise'' zu einem Stern gezogen, doch im letzten Moment gelingt es dem Schiff in eine Umlaufbahn um den Stern zu fliegen. Wenig später gelingt es Scott und La Forge mit der ''Jenolan'' die Sphärenschotts der Dyson-Sphäre kurzzeitig zu öffnen. Mit einem riskanten Manöver fliegt die ''Enterprise'' durch die sich wieder schließenden Schotts und somit kann die ''Enterprise'' aus der Dyson-Sphäre entkommen. Da die ''Jenolan'' bei der Rettungsmission vernichtet wird, schenkt leiht Picard Scott zum Abschied das Shuttle [[Goddard|''Goddard'']]. Riker und die anderen Führungsoffiziere verabschieden sich darauf von Scott und wünschen ihn für die Zukunft alles Gute. ({{TNG|Besuch von der alten Enterprise}})
[[Datei:Rogers veführt Riker.jpg|thumb|left|Rogers veführt Riker.]]
Nachdem die ''Enterprise'' einen Notruf von der [[Relaisstation 47]] erhalten hat, begibt sich ein Außenteam unter der Leitung von Riker auf die Relaisstation. Aber die Relaisstation ist verlassen und es werden nur die Überreste von Lieutenant Junior Grade [[Aquiel Uhnari]] gefunden. La Forge beginnt den Vorfall zu untersuchen und sieht sich die persönlichen Daten von Uhnari an, um herauszufinden, was mit ihr und ihrem Kollegen [[Keith Rocha]] geschehen ist. Später stellt sich heraus, dass Uhnari noch am Leben ist. Mit der Zeit sprechen [[Indiz]]ien gegen Uhnari und sie wird verdächtigt für den Tod von Rocha verantwortlich zu sein. Zu der Zeit verliebt sich La Forge in Uhnari, allerdings rät Riker La Forge sich von ihr zu trennen, da sie unter Mordverdacht steht. Später stellt sich heraus, dass eine [[Koaleszenzorganismus|sich vereinigende Lebensform]] für den Mord an Rocha verantwortlich ist. Diese Lebensform will auch La Forge übernehmen, doch ihm gelingt es die fremde Lebensform zu vernichten. ({{TNG|Aquiel}})
Wenige Wochen später kehrt der Überläufer Fähnrich [[Stefan DeSeve]] zur Sternenflotte zurück. Als dieser auf die ''Enterprise'' beamt, zeigt Riker nur Verachtung, da DeSeve zu den Romulanern übergelaufen ist. DeSeve wird darauf in den Arrest gebracht, doch dort überbringt dieser eine Botschaft an Picard. Später taucht die [[IRW Khazara|IRW ''Khazara'']] auf und Riker ist entsetzt, als er Troi chirurgisch verändert als Romulanerin sieht. Troi hat dort den Auftrag einige romulanische [[Dissident]]en zur Sternenflotte zu bringen. Troi gelingt es später die Dissidenten und sich selbst an Bord der ''Enterprise'' zu beamen. ({{TNG|Das Gesicht des Feindes}})
[[Datei:Crusher behandelt den verletzten Picard.jpg|thumb|Riker macht sich große Sorgen um den schwer verletzten Picard.]]
Einige Zeit später hat Riker einige Schwierigkeiten mit Lieutenant Commander [[Nella Daren]], da sie teilweise eigenständig die Versetzung von Crewmitgliedern beauftragt, obwohl das sein Aufgabenbereich ist. Für Riker erschwert sich das Ganze noch, da sie eine Beziehung mit Picard hat. Wenig später hilft Riker bei der Evakuierung von [[Bersallis III]], als der Planet von [[Feuersturm|Feuerstürmen]] bedroht wird. ({{TNG|Der Feuersturm}})
Wenige Wochen später hilft Riker bei der Suche nach einem genetischen [[Puzzle]], welches Professor [[Richard Galen (Professor)|Galen]] versucht hat zu lösen. Galen wird aber wenig später bei einem Angriff getötet, aber Picard setzt Galens Arbeit fort. An dieser Suche nehmen auch die Klingonen, Cardassianer und die Romulaner teil. Schließlich wird das genetische Puzzle gelöst, es ist eine Botschaft der [[Urhumanoide]]n, von denen fast alle Rassen aus der [[Milchstraße]] abstammen. ({{TNG|Das fehlende Fragment}})
Kurz darauf wird Riker nach [[Tilonus IV]] geschickt, um dort ein Forschungsteam der Föderation zu retten. Damit dieser nicht erkannt wird, verkleidet sich Riker als ein Händler. Doch während der Rettungsmission wird Riker selbst von einer Splittergruppe auf der Oberfläche gefangen genommen. Er wird einer Gehirnwäsche unterzogen und Riker leidet unter Wahnvorstellungen. In seiner Wahnvorstellung befindet sich Riker in einer Klinik für Geistesstörungen. Um nicht wahnsinnig zu werden klammert sich Riker an die Ereignisse der letzten Tage. Er erlebt immer wieder das Theaterstück „[[Geistige Verfassung]]“ und die Verhöre in der Klinik. Schließlich gelingt es Riker gegen die Wahnvorstellungen anzukämpfen und dieser erlangt sein Bewusstsein wieder. Riker erreicht gerade noch seinen Kommunikator und wird auf die ''Enterprise'' zurück gebeamt. Dort behandelt Crusher die Schäden an seinem Langzeitgedächtnis. Um sich zu beruhigen demontiert Riker darauf die Kulissen von seinem Theaterstück. ({{TNG|Phantasie oder Wahrheit}})
[[Datei:Riker kämpft gegen die Borg.jpg|thumb|left|Riker kämpft auf Ohniaka III gegen die Borg.]]
Während sich Data auf einer dreitägigen Konferenz befindet, kümmert sich Riker um Datas [[Katze]] [[Spot]]. Doch Riker hat nur Schwierigkeiten mit Spot und die Katze greift Riker an und verletzt diesen. Wenig später erhält die ''Enterprise'' einen Notruf von [[~/Raumschiff/TNG/6x25/2|einen romulanischen Warbird]]. Die ''Enterprise'' versorgt den Warbird mit Energie, doch dabei wird durch den Warpkern ein [[Temporäres Fragment]] ausgelöst und die Zeit scheint an Bord der ''Enterprise'' still zu stehen. Riker lässt die Romulaner dabei auf die ''Enterprise'' evakuieren. Um die Energieverbindung zwischen beiden Schiffen zu trennen steuert Picard ein [[~/Raumschiff/TNG/6x25/1|Runabout]] in den Energiestrahl. Dabei wird das Temporäre Fragment aufgelöst und die Zeit an Bord der ''Enterprise'' vergeht wieder normal. ({{TNG|Gefangen in einem temporären Fragment}})
Ende des Jahres wird [[Ohniaka III]], ein Außenposten der Föderation von den Borg angegriffen. Ein Außenteam, unter der Führung von Riker, greift die Borg auf der Oberfläche an, während die ''Enterprise'' von einem [[~/Raumschiff/TNG/6x26/1|Borgschiff]] angegriffen wird. Diese Borg gehören allerdings nicht zum Kollektiv, sondern kämpfen eher wie Individuen. Während des Kampfes mit den Borg erlebt Data seine erste Emotion, er wird wütend. An Bord der ''Enterprise'' vermuten die Führungsoffiziere, dass Hugh mit dem seltsamen Verhalten der Borg etwas zu tun hat. Picard macht sich Vorwürfe, da er Hugh zum Kollektiv zurückgeschickt hat. Als Riker einen Bericht abliefert, schreit dieser Riker an. Doch Picard entschuldigt sich sofort bei Riker. Riker versteht Picards Situation und erklärt ihm, dass seine Entscheidung richtig gewesen ist. Später wird die ''Enterprise'' wieder von den Borg angegriffen, aber der Angriff wird abgewehrt und es gelingt der Besatzung einen Borg, welcher sich [[Crosis]] nennt, gefangen zu nehmen. Crosis gelingt es später Data zu beeinflussen und Data befreit schließlich Crosis. Später fliehen die beiden zusammen von Bord. Die ''Enterprise'' folgt den beiden durch einen [[Transwarpkanal]]. Riker beamt mit einem Außenteam auf die Oberfläche eines Planeten und findet das Shuttle verlassen vor. Ein Großteil der Crew beamt auf die Oberfläche, um nach Data zu suchen und Riker koordiniert die Teams. Picard, La Forge und Troi finden in einem Gebäude Spuren von Data. Doch das Ganze ist eine Falle und die drei werden von den Borg gefangen genommen. Plötzlich erscheint Lore und präsentiert Data, welcher nun zusammen mit den Borg unter seiner Kontrolle steht. ({{TNG|Angriff der Borg, Teil I}})
[[Datei:Riker und Troi an Bord der (NX-01).jpg|thumb|left|Riker und Troi auf der holographischen ''Enterprise''.]]
Wenige Wochen später befindet sich die ''Enterprise'' im [[Hekaras-Korridor]], um nach der vermissten [[USS Fleming|USS ''Fleming'']] zu suchen. Als die ''Enterprise'' die ''Fleming'' aufspürt, bringt die [[Hekaraner|hekarianische]] Wissenschaftlerin [[Serova]] ihr Schiff zur Explosion, um zu beweisen, dass die Warptechnologie den [[Subraum]] beschädigt und den Hekaras-Korridor zerstört. Mit der Explosion und dem darauf beschädigten Subraum, kann Serova ihre Theorie beweisen. Nachdem die Besatzung der ''Fleming'' gerettet worden ist, veranlasst die Föderation eine [[Warp-5-Beschränkung]], um so weitere Subraumschäden zu begrenzen. ({{TNG|Die Raumkatastrophe}})
Riker hilft mit bei der Stabilisierung des Planetenkerns von [[Atrea IV]] und überwacht diese Mission. [[Pran Tainer]] misstraut Datas Berechnungen, da Data ein Androide ist. Doch Riker setzt sein ganzes Vertrauen in Data und die Mission ist schließlich erfolgreich. ({{TNG|Soongs Vermächtnis}})
Wenig später erhält die ''Enterprise'' eine Botschaft von der Sternenflotte und trifft sich mit der [[USS Crazy Horse|USS ''Crazy Horse'']]. Dort trifft Riker auf seinem ehemaligen Kommandanten, Admiral Erik Pressman, welcher nun ein ranghoher Offizier vom [[Geheimdienst der Sternenflotte]] ist. Durch Pressman werden unangenehme Erinnerungen an seine Zeit an Bord der USS ''Pegasus'' geweckt. Pressman erklärt Riker, dass die USS ''Pegasus'' in der Vergangenheit nun doch nicht zerstört worden ist, sondern Überreste gefunden worden sind. Die ''Enterprise'' begibt sich in das [[Devolin-System]], um in einem Asteroidenfeld nach der ''Pegasus'' zu suchen. Pressman übernimmt die Leitung der Mission und warnt Picard davor, dass auch die Romulaner nach der ''Pegasus'' suchen. Als die ''Enterprise'' das Asteroidenfeld erreicht, enttarnt sich ein Warbird und Picard erkennt, dass die Romulaner der Sternenflotte einen Schritt voraus sind und Picard beginnt mit der Suche nach dem verschollenen Schiff. Während der Suche bekommt Riker Gewissensbisse wegen der Ereignisse in der Vergangenheit. Doch Pressman erklärt Riker, dass er die geheime Tarnvorrichtung bergen will und das einige Offiziere der Sternenflotte diese Technologie weiter nutzen wollen. Pressman befiehlt Riker niemanden, noch nicht mal Picard über den wahren Grund der Mission zu berichten. Als die ''Enterprise'' die USS ''Pegasus'' in einem Asteroiden ortet, werden die Romulaner auf die ''Enterprise'' aufmerksam. Damit die Romulaner die ''Pegasus'' nicht finden, empfiehlt Riker den Asteroiden mitsamt der ''Pegasus'' zu sprengen. Doch Data findet einen Weg die Romulaner abzulenken und die ''Enterprise'' tut so, als sei nichts in dem Asteroiden zu finden und fliegt vorerst einen anderen Kurs. Pressman nimmt sich darauf wütend Riker vor, da dieser die ''Pegasus'' vernichten lassen wollte. Riker findet es schrecklich seine Freunde zu belügen und hält diese Mission für falsch. Inzwischen vermutet auch Picard das etwas bei dieser Mission nicht stimmt und das es mehr mit ''Pegasus'' auf sich hat. Picard will von Riker die Wahrheit erfahren, doch Riker schweigt zu diesen Vorfällen. Picard droht Riker, wenn durch diese Mission sein Schiff in Gefahr gerät, wird er sich einen neuen Ersten Offizier suchen. Riker macht sich immer mehr Vorwürfe und weiß nicht wie er nun handeln soll. Darauf vertraut sich dieser Troi an und Troi empfiehlt ihn eine Holosimulation über die alte [[Enterprise (NX-01)|''Enterprise'' (NX-01)]] zu spielen. Dort erlebt Riker die letzte Mission der ''Enterprise'' (NX-01) und erlebt wie Commander [[Charles Tucker III|Charles Tucker]] sich für seinen Captain, [[Jonathan Archer]] opfert. Riker weiß nun was wahre Freundschaft und Loyalität ist und das er Captain Picard, trotz des Befehls von Pressman vertrauen muss. Inzwischen fliegt die ''Enterprise'' gegen den Willen von Picard in den Asteroiden und befindet sich die ''Pegasus'', welche mit dem Gestein des Asteroiden verschmolzen ist. Riker und Pressman begeben sich auf die ''Pegasus'' und Pressman bergt dort die Tarnvorrichtung. An Bord der ''Pegasus'' erklärt Riker das sein Verhalten damals falsch gewesen ist und das er Picard die Wahrheit sagen will. Inzwischen verschließen die Romulaner den Eingang zu dem Asteroiden und die ''Enterprise'' ist darin gefangen. Um die ''Enterprise'' zu retten, erzählt Riker Picard die Wahrheit über die Tarnvorrichtung. Pressman erklärt Riker, dass damit seine Karriere beendet ist und er will das Kommando über die ''Enterprise'' übernehmen. Doch keiner folgt Pressman und mit der Interphasen Tarnvorrichtung fliegt die ''Enterprise'' durch den Asteroiden zurück in den Weltraum. Darauf deaktiviert Picard die Tarnung vor den Romulanern und erklärt, dass die Föderation den Vertrag von Algeron gebrochen hat. Picard stellt Pressman unter Arrest und auch Riker erklärt, dass er in den Arrest muss. Später kommt Picard zu Riker und erklärt, dass Pressman sich vor einem Gericht verantworten muss und auch Riker dies nicht erspart bleiben wird. Doch Picard meint, dass Riker im richtigen Moment die Wahrheit gesagt hat und das trotz diesen Fehlers in seiner Jugend Picard Riker weiter als Ersten Offizier behalten will. Darauf verlassen beide die Arrestzelle. ({{TNG|Das Pegasus-Projekt}}; {{ENT|Dies sind die Abenteuer}})
[[Datei:Riker und wird ungeschickt von Sam Lavelleangesprochen.jpg|thumb|left|Riker und Lavelle im Zehn Vorne.]]
Während sich die Atmosphäre von dem Planeten [[Boraal II]] auf zu lösen beginnt, beamt der Wissenschaftler [[Nikolai Rozhenko]] einige [[Boraalaner]] heimlich auf das Holodeck, um diese vor der Vernichtung zu schützen. Damit bricht Rozhenko allerdings die oberste Direktive der Föderation. Damit die Boraalaner nichts davon mit bekommen erschafft Rozhenko eine künstliche Welt für diese. Währenddessen bringt die ''Enterprise'' die Boraalaner nach [[Vacca VI]], um diese neu anzusiedeln. Allerdings verlässt der Boraalaner [[Vorin]] durch einen Zufall das Holodeck und begibt sich ins Zehn Vorne. Dort bringen ihn Riker und Crusher auf die Krankenstation. Doktor Crusher versucht darauf seine Erinnerungen zu löschen, doch dies gelingt ihr nicht. Da Vorin nun die Wahrheit weiß, muss dieser damit leben. Doch Vorin kann mit dieser Erkenntnis über die ''Enterprise'' und die Fremden nicht leben und begeht Selbstmord. Zur selben Zeit werden die Boraalaner auf Vacca VI angesiedelt. ({{TNG|Die oberste Direktive}})
Data, Worf und Picard bergen einige Androiden-teile und La Forge baut diese an Bord der ''Enterprise'' zusammen. Dieser Androide wurde wie Data von Doktor Soong erschaffen und heißt [[B-4]]. B-4 bekommt einen Gedächtnissttransfer mit Data, um so an weitere Informationen zu gelangen. Dabei bekommt B-4 die Erinnerungen von Data. Die ''Enterprise'' wird später nach Romulus geschickt, da es bei den Romulanern zu einem Machtwechsel gekommen ist. Im Orbit von Romulus enttarnt sich ein Schiff der [[Remaner]], die [[Scimitar|''Scimitar'']]. Picard und ein Außenteam wird an Bord der ''Scimitar'' eingeladen und lernen dort den [[Prätor]] der Romulaner [[Shinzon]] kennen. Shinzon ist ein Klon von Captain Picard, welcher von den Romulanern erzeugt worden ist, allerdings nun die Macht über die Romulaner übernommen hat.
[[Datei:SoverQuatiereGedenken an Data.jpg|thumb|Riker bei der Gedenkfeier zu Ehren von Data.]]
Zur gleichen Zeit entdeckt La Forge ein Signal von der ''Enterprise'' welches an die ''Scimitar'' gesendet worden ist. Data und La Forge finden heraus, dass dieses Signal von B-4 stammt. Inzwischen dringt Shinzon gewaltsam in die Gedanken von Troi ein und vergewaltigt diese. Riker hat Schwierigkeiten seine Frau zu beruhigen. Plötzlich beamt Shinzon seinen Androiden und Picard an Bord der ''Scimitar''. Shinzon benötigt einen Vollständige Transfusion von Picards DNS. Allerdings ahnt Shinzon nicht, dass er anstatt B-4 Data an Bord gebeamt hat. Riker versucht erfolglos die ''Scimitar'' orten zu lassen. Doch wenig später können Picard und Data von der ''Scimitar'' entkommen.
Nach Datas Tod veranstaltet Picard für ihn eine Gedenkfeier an der auch Riker teilnimmt. Wenig später kehrt die ''Enterprise'' zur Erde zurück. Dort wird Riker zum Captain befördert und übernimmt das Kommando über die USS ''Titan''. Bevor Riker die ''Enterprise'' verlässt, verabschiedet sich Riker von Picard und er erwähnt das es ihm eine Ehre gewesen ist unter Picard zu dienen. Doch Picard erwähnt das es ihm eine Ehre gewesen ist mit Riker zu arbeiten. Darauf begibt sich Riker auf die USS ''Titan''. ({{Film|10}})
== An Bord Captain der USS ''Titan'' ==
[[Datei:Captain_William_T._Riker.jpg|thumb|Captain Riker (2379)]]
Ab 2379 kommandiert Captain Riker die USS ''Titan'' und auch seine Frau Deanna Troi begleitet Riker ihn auf sein neues Schiff. Bei seiner ersten Mission ist die ''Titan'' Teil einer neuen [[Task Force]], welche sich in die Neutrale Zone begibt. Riker soll dort Friedensverhandlungen mit den Romulanern führen. ({{Film|10}}){{clear}}Als die [[USS Cerritos|USS ''Cerritos'']] von [[Pakled]]s angegriffen wird, kommt Riker dem Schiff und der Mannschaft mit der ''Titan'' zu Hilfe und vertreibt den Angreifer. Als er einen Kanal zur ''Cerritos'' öffnet, spricht er auch mit Ensign [[Beckett Mariner]] und sie kommen darauf zu sprechen, dass sie ihm Schmuggelware besorgte. Troi erfährt so auch davon und will noch mit ihrem Mann darüber sprechen. ({{LDS|Keine kleinen Rollen}}) [[Datei:Riker und die Boimlers.jpg|thumb|left|Riker und die Boimlers]]Die ''Titan'' gerät in eine Anomalie. ({{LDS|Seltsame Energien}}) Riker kommandiert die ''Titan'' in einem Gefecht mit einem [[Pakled-Raumschiff]], in dem er dieses zum Rückzug zwingt. Da die Pakleds [[Varuvianisches Erz|varuvianisches Erz]] stehlen wollen, schickt er ein Undercover-Team nach [[Karzill IV]], damit dieses dort einen [[Peilsender]] an dem Erz anbringt. Bei der Mission wird das Team entdeckt und muss mittels Nottransport auf die ''Titan'' zurückgeholt werden. Als man ein Außenteam nach einer Spezialmission bei den Pakleds zurück auf die ''Titan'' beamt, wird Fähnrich [[Bradward Boimler]] zunächst nicht erfasst. Beim erneuten beamen, setzt der Chief einen zweiten Erfassungsstrahl ein und Boimler wird geklont. Captain Riker entscheidet, dass [[William Boimler]] auf der ''Titan'' bleiben darf und befördert ihn zum [[Lieutenant Junior Grade]]. Gemeinsam teilen sie die Begeisterung für die Posaune. Fähnrich Brad Boimler wird wieder auf die ''Cerritos'' versetzt. ({{LDS|Kayshon, Seine Augen offen}})
{{clear}}
== "Ruhestand" und Rückkehr zur Flotte ==
[[Datei:Picard bedankt sich bei Riker.jpg|thumb|Picard bedankt sich bei Riker]]
Riker verlässt später die Sternenflotte, bleibt aber als Reservist im Dienst. Er siedelt sich mit Troi und ihren gemeinsamen Kindern [[Thaddeus Troi-Riker|Thaddeus]] und [[Kestra Troi-Riker|Kestra]] auf [[Nepenthe]] an. Ihr Haus wird durch Schilde geschützt, weil die [[Kzinti]] in dieser Region aktiv sind. Thad stirbt jedoch als Kind an [[Mendaxischer Neurosklerose]], die von einem [[Silizium]]-basierten [[Virus]] verursacht wird. Mithilfe einer aktiven [[Positronisches Gehirn|positronischen Matrix]] kann das Virus neutralisiert werden, doch zu dieser Zeit wurden diese aufgrund des [[Angriff auf den Mars|Angriffs auf den Mars]] verboten. ({{PIC|Karten und Legenden|Nepenthe}})
 
[[2399]] besucht Admiral Picard mit [[Soji Asha]] die Familie Riker-Troi auf Nepenthe. Riker erkennt Soji sofort als Nachfahrin von Data. Die Familie nimmt Picard vorübergehend in ihr Haus auf, bis diese weiter reisen. ({{PIC|Nepenthe}})
 
[[Datei:Riker fordert Ohs Rückzug.jpg|thumb|Riker fordert Ohs Rückzug.]]
Als eine romulanische Flotte unter dem Befehl von [[Commodore]] [[Oh]] [[Ghulion IV]] im [[Vayt-Sektor]], die Heimatwelt einer Zivilisation von Androiden des Soong-Typs, angreift, lässt Riker sich in den aktiven Dienst zurückversetzen und fliegt mit einer Flotte zu dem Planeten. Riker kommandiert dabei die [[USS Zheng He|USS ''Zheng He'']] und zwingt Oh zum Rückzug nachdem er Ghulion IV gemäß dem Vertrag von Algeron unter den Schutz der Föderation gestellt hat. ({{PIC|Et in Arcadia Ego, Teil II}})
== Persönliches ==
2375 kommen Troi und Riker wieder zusammen und werden ein Paar. Als Troi das erste Mal Riker mit Bart küsst, wendet sie sich von ihm ab. Später rasiert Troi Riker den Bart bei einen gemeinsamen Bad ab. ({{Film|9}})
Im Jahr 2379 heiraten Troi und Riker. Die Hochzeitsfeiern finden auf ihren Heimatplaneten Erde und Betazed statt. Im selben Jahr wird Riker Captain der USS ''Titan'' und Troi begleitet ihren Mann auf die ''Titan''. ({{Film|10}})
=== Freunde ===
=== Alternative Zeitlinie ===
[[Datei:Riker in einer alternativen Zeitlinie.jpg|thumb|Riker in einer alternativen Zeitlinie.]]
[[2344]] reist die [[USS Enterprise (NCC-1701-C)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701-C)]] 22 Jahre in die Zukunft. Dadurch hat die historische Verteidigung der ''Enterprise'' des klingonischen Planeten [[Narendra III]] nie stattgefunden. Mit der Zeit verschlechtern sich die Beziehungen zwischen der Föderation und den Klingonen und es bricht ein [[Föderal-Klingonischer Krieg (Alternative Zeitlinie)|ein Krieg]] zwischen den beiden Großmächten aus. Riker dient in den Kriegszeiten im Jahr 2366 an Bord des Kampfschiffes USS ''Enterprise'' (NCC-1701-D) mit dem Rang eines Commanders als Erster Offizier. Zu dieser Zeit erscheint eine Anomalie und es erscheint die USS ''Enterprise'' (NCC-1701-C). Commander Riker beamt mit einem Außenteam auf die alte ''Enterprise'', um nach Überlebenden zu suchen. Riker trifft dort auf [[Rachel Garrett]], die Kommandantin der alten ''Enterprise''. Da diese schwer verletzt ist, wird sie auf die ''Enterprise''-D gebeamt. Riker hilft danach mit, die ''Enterprise'' wieder zu reparieren. Zur gleichen Zeit bemerkt Guinan, dass eine alternative Zeitlinie entstanden ist und fordert Captain Picard auf, die alte ''Enterprise'' zurückzuschicken. Picard bespricht diese Situation mit seinen Führungsoffizieren und Riker ist dagegen die ''Enterprise'' zurück in die Vergangenheit zu schicken, da die Crew dort sterben wird. Doch Picard hört auf Guinans Ratschlag und schickt die alte ''Enterprise'' zurück in die Vergangenheit. Als die ''Enterprise'' zurück fliegen will, greifen plötzlich die Klingonen die Föderationsschiffe an. Die ''Enterprise''-D wird bei den Kämpfen schwer beschädigt. Riker bedient bei dem Gefecht die Waffenkontrolle, doch durch eine plötzliche Explosion wird Riker getötet. Schließlich fliegt die alte ''Enterprise'' zurück in die Vergangenheit und die normale Zeitlinie wird wiederhergestellt. ({{TNG|Die alte Enterprise}})
{{clear}}
 
=== Temporale Kausalitätsschleife ===
[[Datei:Riker in der Zeitschleife.jpg|thumb|Riker erlebt durch eine Temporale Kausalitätsschleife die Ereignisse immer wieder.]]
;[[2375]]: Riker hilft den Ba'ku vor den Son'a zu schützen.
;[[2379]]: Riker erhält das Kommando über die USS ''Titan'' und heiratet Deanna Troi.
;[[2399]]: Riker lässt sich zur Reserve versetzen und siedelt sich mit seiner Familie auf Nepenthe an. Als Ghulion IV von einer romulanischen Flotte angegriffen wird, kehrt er in den aktiven Dienst zurück und befehligt eine Flotte, die die Romulaner zum Rückzug zwingt.
<gallery caption="William Thomas Riker im Laufe der Jahre">
Datei:William Thomas Riker 2375.jpg|2375
Datei:William thomas riker 2379.jpg|2379
Datei:William Thomas Riker 2381.jpg|2381
Datei:William Riker 2399.jpg|2399
Datei:William Thomas Riker 2401.jpg|2401
</gallery>
{{HGI|Ursprünglich sollte die Rolle den Namen „Ryker“ tragen.<ref>{{Webbeleg|Art=Artikel|Autor=Sam Sloan|URL=http://www.sliceofscifi.com/2006/11/01/the-memo-that-never-was/|Titel=The Memo That Never Was To Be Seen|Datum=2006-11-01|Haupt-URL=http://www.sliceofscifi.com/|Übertitel=sliceofscifi.com|Abgerufen=2012-10-20}}</ref>}}
{{HGI|In vielerlei Hinsicht übernahm Riker die Action-Rolle von [[James T. Kirk]]. Er selbst führte fast immer die Außenmissionen an und er hatte auch die meisten Affären mit „Planetengirls“. Rikers Charakter und Hintergrundgeschichte mit Deanna Troi weist auch sehr viele Parallelen zu [[Willard Will Decker]] und [[Ilia]] aus [[Star Trek: Phase II]] auf. Erst in den späteren Jahren wurde er etwas ruhiger.}}
{{HGI|Als Frakes aus seinem Urlaub nach der [[TNG Staffel 1|ersten Staffel]] mit Bart zurückkam, waren die Produzenten davon so angetan, dass man diesen gleich für Riker übernahm und sich der Schauspieler nicht mehr rasieren musste. Allerdings erweist sich der Bart als besonders pflegebedürftig, so dass immer wieder leere Stellen ausgebessert werden müssen.}}
921
Bearbeitungen