Hauptmenü öffnen

Memory Alpha Nova β

Änderungen

Computer M5

77 Bytes hinzugefügt, 14:57, 18. Feb. 2008
Hintergrundinformationen: Englische Fassung beim "Dunsel" ergänzt.
* In der Szene, wo M 5 sich anschickt, den unbemannten Frachter ''Woden'' anzugreifen, kommt es zu einem Dialog zwischen Kirk und [[Hikaru Sulu|Sulu]]. Dabei kommen beide wechselweise ins Bild und es fällt auf, dass die Bilder auf den rückwärtigen Bildschirmen über [[Uhura]]s Pult in beiden Aufnahmen verschiedene sind. Daraus ist zu schließen, dass die Szenen mit Kirk und Sulu zu verschiedenen Zeiten aufgenommen worden sind.
* Die Raumstation ist baugleich mit der [[Raumstation K-7]] aus der [[TOS]]-Episode {{e|Kennen Sie Tribbles?}}. Es wird aber kein Name bzw. Bezeichnung genannt. Anlässlich der [[Star Trek: The Original Series - Remastered|überarbeitungÜberarbeitung]] der Episode 2008 erhielt die Station ein neues CGI-Modell.
* Sowohl im Film als auch in der Buchversion von [[James Blish]] ist von ''Captain Dunsel'' die Rede, den Commodore Wesley nach dem ersten Übungsangriff grüßen lässt. Im Gegensatz zum Buch und auch zur Buchversion englischen Originalversion geht McCoy im Film in der deutschen Synchronfassung auf diese Bemerkung in keiner Weise ein und ruft nur: <q>M „M 5? Ich pfeife auf Cpt. M 5!</q> Im Buch hingegen wird das Geheimnis um ''Cpt. Dunsel'' gelöst:<blockquote>McCoy fuhr zu Spock herum. <q>Nun„Nun? Wer ist dieser Dunsel?</q><q>Ein „Ein ‚Dunsel‘, Doktor, nennen die Mittschiffleute auf der Flottenakademie etwas, was keinen besonderen Zweck erfüllt.</q></blockquote> (Blish, James: Enterprise 12. Alsdorf 1973, S. 69)
* Die hohe Lehne an Robert Wesleys [[Kommandosessel]] auf der USS ''Lexington'' wurde bereits in der Folge "[[Ein Parallel-Universum]]" verwendet.
Anonymer Benutzer