Hauptmenü öffnen

Memory Alpha Nova β

Änderungen

Passivscan

487 Bytes hinzugefügt, 20:58, 15. Jan. 2023
keine Bearbeitungszusammenfassung
Ein [[Passiv-ScanPassivscan]] ist ein [[Scan]], also eine Abtastung, die mit passiven [[Sensor]]en durchgeführt wird. Er liefert weniger Informationen als ein progressiver Scanoder [[Aktivscan]], der im Gegensatz dazu aber einen Einfluss auf die abgetastete [[Materie]] oder [[Energie]] ausübt.
[[2367]] untersuchen [[Reginald Barclay]] und [[Geordi La Forge]] an Bord der [[Feynman|''Feynman'']] eine bis dahin [[Cytherianische Sonde|unbekannte Sonde]] mit mehreren Passivscans, darunter eine Untersuchung im [[Elektromagnetisches Band|elektromagnetischen Band]] bei einer [[Wellenlänge]] zwischen 4500 und 7000 [[Ångström]] und ein Scan mit einem [[Neutronendensitometer]]. Danach gehen sie auf einen [[Aktivscan]] über. ({{TNG|Die Reise ins Ungewisse}}) Bei der Untersuchung einer [[Grab]]stätte bei [[Sternzeit]] [[2371|48623.,5 ]] empfiehlt [[Captain]] [[Kathryn Janeway|Janeway]] die [[Tricorder]] nur auf passiv Scan einzustellen um die Grabstätte nicht zu [[Entweihung|entweihen]]. ({{VOY|Das Unvorstellbare}})
Als die Crew der [[USS Defiant (NX-74205)|USS ''Defiant'']] versucht, [[Lisa Cusak]] zu retten, [[Befehl|befiehlt]] [[Benjamin Lafayette Sisko|Sisko]] bei Erreichen des [[Planet]]en nur passive Sensoren einzusetzen, da ein aktiver Scan zuvor die Zerstörung der [[USS Olympia|USS ''Olympia'']] ausgelöst hat. ({{DS9|Der Klang ihrer Stimme}})
[[2375]] ortet [[Data]] auf dem [[Planet]]en Planeten der [[Ba'ku]] ein [[Holoschiff]] aufgrund von [[Neutrino]]emissionen, welche er mit einem passiven Strahlungsscan erkennen kann. ({{Film|9}})
{{Navigationsleiste Scanarten}}
[[Kategorie:Sensoren und Scanarten|.]]
26.931
Bearbeitungen