'''«- [[Hilfe:Inhalt]]'''
Die Einstellungen erlauben {{Hilfe-Info|Anmeldung=ja}}{{In Arbeit}}== Benutzerdaten ===== Basisinformationen ===;Benutzername:Dies ist dein von dirgewählter Benutzername, einige Bereiche in Memory Alpha zu personalisierenden du bei der Registrierung angegeben hast. Das kann sich nur auswirken ;Mitglied der Benutzergruppen:Hier werden die Benutzergruppen aufgeführt, denen dein Account zugeteilt wurde, ebenfalls wird hier angezeigt, wenn deine E-Mail-Adresse bestätigt ist. ;Anzahl der Bearbeitungen:Soviele Bearbeitungen hast du [[Hilfebereits getätigt.;Anmeldezeitpunkt:Einloggen|Der Zeitpunkt, an dem du dich angemeldet]] bisthast. Diese Angaben erfolgen automatisch.;Bürgerlicher Name:Hier kannst du deinen realen Namen angeben. Diese Angabe ist freiwillig.;Passwort:Hier kannst du dein Passwort ändern.
Seit Februar 2005 wird Memory Alpha bei WikiCities gehostet. Bei diesem Umzug sind unter anderem auch die Benutzer-Datenbanken zusammengelegt worden. Ein Benutzerkonto beim deutschen Memory Alpha hat somit auch im englischen und niederländischen Gültigkeit; man kann es sogar bei allen anderen Wikis in [[:Wikia:Wikia|Wikia]] verwenden. Die Einstellungen wirken sich auch auf alle anderen Wikis aus!=== Sprache ===
== Benutzerdaten ==;Sprache der Benutzeroberfläche* '''Ihr echter Name''': Hier kannst du deinen richtigen Namen angebenDie Sprache der Benutzeroberfläche.* '''Ihre E-Mail''';Form der Anrede: Du kannst freiwillig deine E-Mailadresse angeben, sie wird nicht öffentlich auf Die Form der Seite angezeigt. Damit bekommst du die Möglichkeit, dein Passwort zurückzusetzen wenn du es vergessen hast. Du kannst dann beim [[Hilfe:Einloggen|Anmelden]] auf "Neues Passwort per E-Mail schicken" klicken. Zusätzlich können dir angemeldete Benutzer eine Mail schicken, wenn du es nicht deaktiviert hast mit "Keine E-Mail von anderen Benutzern erhalten" Anrede (siehe unten).* '''Keine E-Mail von anderen Benutzern erhalten''': Wenn du das angewählt hast, werden dir andere Benutzer keine Mails schicken können.* '''Ihr Spitzname''': Du kannst freiwillig einen Spitznamen festlegenAngabe, der von deinem Benutzernamen abweicht. Dieser wird dann in Signaturen mit <code><nowiki>~~~</nowiki></code> männlich oder <code><nowiki>~~~~</nowiki></code> angezeigt.* '''Rohsignatur''': Verhindert, dass der Inhalt von "Spitzname" direkt als Link verwendet wirdweiblich).(freiwillige Angabe)
=== Signatur ===;Die vorhandene Signatur: '''''WICHTIGSo sieht deine Signatur aktuell aus.;Signatur:''' Da in der Hier kannst du deine Signatur beliebig verändern. Deine Signatur durch "Spitzname" kann einen Link zu deiner Benutzerseite und "Rohsignatur" auch Links auftauchen könnenzu deiner Diskussionsseite enthalten, solange es lesbar ist es wichtig zu wissen, dass diese Links so auch in anderen Wikis (zum Beispiel MA/en) auftauchenkannst du deine Signatur frei gestalten. Links auf die eigene Diskussionsseite ;Ich möchte Wikitext in der meiner Signatur zu setzen ist also äußerst unsicher und gefährlich. Ein Wegverwenden:Wenn du deine Signatur wie einen Artikel bearbeiten möchtest, wie man so etwas dennoch machen kann ist: <nowiki>[[{{ns:User}}:BENUTZERNAME|SPITZNAME]] - ''[[{{ns:User_talk}}:BENUTZERNAME|{{ns:Talk}}]]''</nowiki> Durch die "ns"-Variablen wird der jeweils gültige Namespace gesetztdann setze hier ein Häkchen. Das Vorgehen wird allerdings nicht empfolen!''
: Siehe auch: [[Hilfe:Signatur]] === Passwort ändern Darstellung ===* '''Passwort ändern''';Sprache: Damit Wähle hier die Sprache, in der sämtliche Menüs etc. dargestellt werden sollen.;Datum:Hier kannst du dein Passwort ändersteinstellen, gibst du dein altes Passwort einin welcher Form Tag, dann dein neues Passwort Monat und nochmal das neue PasswortJahr dargestellt werden sollen.;Zeit:Die gewünschte Zeitzone. (Wenn Für Deutschland wählst du nur andere Änderungen an den Einstellung machen einfach <q>Europa/Berlin</q>.;Design:Du möchtest, brauchst das optische Erscheinungsbild der Memory Alpha einstellen? Hier kannst du nicht extra das Passwort eingebendeinen Skin wählen.)* '''Dauerhaftes Einloggen'''. Wenn du diese Funktion aktivierst;Weiterleitung:Wähle zwischen <q>Hauptseite</q>, wird ein [[WikipediaDE:HTTP<q>Wikia-Cookie|HTTP-Cookie]] im Zwischenspeicher deines Browsers gesetzt. Damit identifiziert dich die MediaWiki-Software bei jedem Aktivitäten</q> und <q>Letzte Änderungen</q>, welche dieser Seiten soll beim ersten Besucheines Wikis angezeigt werden. (Diese Funktion wird deaktiviert wenn du dich abmeldestDie Anmeldung bei der Memory Alpha gilt zugleich auch in anderen Wikis, ebenso in der Wikipedia.)
=== E-Mail ===
* '''E-Mail ;Adresse autentifizieren''': Es wird eine Mail an deine eingetragene Mail-Adresse geschickt, die einen AntwortDie bei deiner Anmeldung angegebene E-Link enthält, mit dem du beweisen kannst, dass die Mail-Adresse echt isthier angegeben und kann geändert werden. Nur verifizierte Mail-adressen können Bei einer Änderung sollte die erweiterten Funktionen nutzen.* '''Benachrichtigungsmails für Änderungen an WikiE-Seiten''': Du wirst per Mail informiert wenn jemand Seiten editiert, die du [[Hilfe:Beobachtungsliste|unter Beobachtung]] hast.* '''Benachrichtigungsmails für Änderungen an Ihren Benutzerseiten''': Du wirst per Mail informiert wenn dir jemand eine Nachricht auf deiner Benutzer-Diskussionsseite hinterlässt oder [[Memory Alpha:Deine Benutzerseite|deine Benutzerseite]] bearbeitet* '''Benachrichtigungsmails auch für kleine Seitenänderungen''': Werden Bearbeitungen der beobachteten Artikel als [[Memory Alpha:Nutze die Zusammenfassung|Kleine Änderung bestätigt werden (K)]] markiert, wirst du trotzdem darüber informiert. * '''Andere Benutzer dürfen mir ESiehe Bestätigungs-Mails schicken''': Wenn du es aktivierst, kann dir jeder eine Mail über die Funktion auf deiner Benutzerseite schreiben.)
<!--== Seitenleiste ==Die '''Seitenleiste''' ist eine Liste von Links zu den Spezial- und Wartungsseiten. Bei manchen Skins hast du die Möglichkeit;Folge Seiten, die Seitenleiste auf der rechten oder linken Seite des Fensters anzuzeigen. Für diese Einstellungen muss die Seitenleiste aktiviert seinich…:Du kannst Seiten verfolgen, damit an denen du bestimmte Funktionen wie Verschieben von ein besonderes Interesse hast. Diese werden dann standardmäßig auf deiner Benutzerseite unter <q>Verfolgte Seiten </q> oder Hochladen von Bildern durchführen kannst.-->== Skins ==Ein "Skin" ist anhand der Stil wie eine Seite Buttons in MediaWiki der rechten, oberen Ecke unter <q>Beobachtungsliste</q> angezeigt wird. Die Änderung hat hauptsächlich kosmetische Gründe und keine funktionellen Auswirkungen. Trotzdem können manche Skins einige Einstellung beeinflussen (so wie die Seitenleiste) – einige Benutzer halten das für einen Fehler anstatt für eine Funktion.
Du kannst dir jedes Skin auch in einer Vorschau ansehen. Voreingestellt :Setzt du zum Beispiel hier ein Häkchen für <q>bearbeite</q> so ist "MonoBook". Bei anderen Skins kann es zu Anzeigefehlern kommen, da manche Farbcodierungen explizit <q>Seite beobachten</q> im Text Bearbeitungsfenster automatisch gesetzt sind statt durch den Skin definiert zu werden.
* ''siehe auch;Sende mir eine E-Mail, wenn… :'' [[Hilfe:Eigene Stylesheets]]Wenn du nicht so oft in der Memory Alpha vorbeischauen kannst oder möchtest, so ist es dir möglich, dich automatisch per E-Mail informieren zu lassen. Wenn du durch eine E-Mail informiert werden möchtest, kannst du es in diesem Abschnitt angeben.
== Bilder ==;Erweiterte OptionenHier :Wenn du Probleme mit der Darstellung der automatisch gesendeten E-Mails hast, so kannst du verschiedene Angaben zur gewünschten Größe machenhier mit einem Häkchen für <q>E-Mails im HTML-Format erhalten</q> E-Mails im HTML-Format erzwingen. So ist sichergestelltsollte jedes E-Mail-Programm in der Lage sein, dass Benutzer mit kleinem und großem Display beiderseits ein optimales Leseempfinden habendie E-Mail problemlos darstellen zu können.
Du :Falls du nicht jede Änderung deiner verfolgten Seiten durchgehen möchtest, kannst die maximale Größe der Bilder (auf du mit <q>Markiere alle Seiten der Bildseite) auf eine für dich angemessene Größe wöchentlichen Zusammenfassung meiner Beobachtungsliste als besucht</q> einstellen, damit es in dein Browser-Fenster passt. Verwende "10000x10000px" wenn das Bild nicht verkleinert dargestellt dass solche Änderungen innerhalb einer Woche automatisch als gelesen markiert werden soll.
Du ;Alle E-Mails unterdrücken:Wenn zu zeitweilig keine E-Mails erhalten möchtest bzw. kannst , so kannst du durch das Vorschaubild in Artikeln auf eine von dir gewünschte Größe setzen des Häkchens E-Mails von 120px bis 300px einstellender Memory Alpha grundsätzlich unterbinden. Bitte beachteDie Einstellungen selbst bleiben unverändert, dass wenn du das Häkchen wieder entfernst werden die Bilder als [[Hilfe:Hochladen und Verwenden von Bildern|Thumbnail]] ohne Größenangabe formatiert sein muss damit es fehlerfrei funktioniertin deinen Benutzereinstellungen angegebenen Informationen wieder vom Server übernommen.
<!;Memory Alpha, das Star Trek Wiki E-Mail-== TeX darstellen ==OptionenMediaWiki erlaubt dir:Im Grunde funktioniert dies wie im Abschnitt <q>Sende mir eine E-Mail, mathematische Gleichungen als LaTeX-Code einzugebenwenn… </q>. Diese Option gibt dir Hier werden die Einstellungen nicht auf deine Aktionen bezogen, vielmehr auf die Kontrolle wie dieser Code in ein PNG-Bild umgewandelt werden sollMemory Alpha selbst.
* '''Immer als PNG''': Verarbeitet TeX immer in ein PNG-Bild.* '''Einfaches TeX als HTML, sonst PNG''': Wenn das TeX sehr simpel ist, wie "x = 3", wird es in HTML dargestellt. Bei komplexerem Code wird es ein PNG.* '''HTML wenn möglich, sonst PNG''': Mit dieser Einstellung wird alles unternommen, es als HTML darzustellen, wenn es zu komplex ist, wird es zu PNG.* '''Als TeX belassen''': Den TeX-Code nicht verarbeiten, nur anzeigen. Dies ist hauptsächlich für Textbrowser wie Lynx.* '''Empfehlenswert für moderne Browser'''. Wenn dein Webbrowser in den letzten 12 Monaten veröffentlich wurde, ist das deine Option.* '''MathML (experimentell)''': Formeln werden als MathML ausgeben; wird nur von manchen Browsern unterstützt.= Aussehen ==
<math>3^2 * 4</math>-->== Bearbeiten ===== Bearbeitungsart ===;Bevorzugte Art des Bearbeitens:Wähle hier, welchen Editor du verwenden möchtest. Dieser wird angezeigt, wenn du eine Seite bearbeitest oder eine neue Seite anlegen willst.
== Datum / Uhrzeit ==;Quelltext-Bearbeitungs-Fenster auf volle Breite* '''Unterschied'''. Der Unterschied in Stunden, die von der [[Wikipedia:UTC|Coordinated Universal Time]] abgezogen oder ihr hinzugefügt werden. Diese Zeit wird zur Anzeige aller angezeigten Zeitstempel verwendet. Die angezeigte Zeit kann abweichenAktiviere diese Funktion, wenn ein Wechsel von Sommer- nach Winterzeit (und andersherum) stattfindet. Denke dran, den Unterschied auszugleichen. Am besten fügst du den Unterschied per Klick auf "Aus dem Browser hinzufügen" ein. Wenn das nicht funktioniert, kannst du dir eine [http://www.timeanddate.com/library/abbreviations/timezones/ Liste von Zeitzonen und Abkürzungen] anschauen, um deine Zeitabweichung dein Bearbeitungsfenster zu erfahren.schmal ist
'''''Achtung;Eigene Änderungen standardmäßig als geringfügig markieren:''' Die Sommer- und Winterzeit wird nicht Wenn du oft nur Kleinigkeiten änderst, kannst du diese Option aktivieren. Unter dem Bearbeitungsfenster findest du die Option <q>Kleine Änderung</q>. Diese ist mit setzen dieser Einstellung automatisch eingestelltaktiv. Du musst die Differenz immer per Hand nachtragen!''
Deine lokale Zeit wird;Warne mich wenn ich die Zusammenfassung leer lasse:Die Zusammenfassung befindet sich unter dem Bearbeitungsfenster. Diese solltest du nutzen, abhängig von deinen Einstellungenda du hier kurz zusammenfassen kannst, was du in folgenden Seiten angezeigt:deiner Bearbeitung verändert hast. Aktiviere diese Option, um auf eine leere Zusammenfassung aufmerksam gemacht zu werden. Die Funktionsweise gleicht einem E-Mail-Programm, dass dich auf eine leere Betreff-Zeile hinweist.
*;Keine Link-Vorschläge anzeigen:Wenn du einen internen Link im Bearbeitungsfenster setzt (<nowiki>[[Spezial:Recentchanges|Letzte ÄnderungenArtikelname]]*Verlinkte Seiten*Versionen (von Seiten und Bildern</nowiki>)*Benutzerbeiträge*Neue Artikel*"Diese Seite wurde zuletzt geändert" am Ende der werden dir standardmäßig Vorschlage gegeben, auf welche Seite*[[Spezial:Imagelist]]du verlinken könntest. Wenn du diese Vorschläge nicht magst, kannst du sie hier mit einem Häkchen deaktivieren.
Die UTC-Zeit === Erweiterte Optionen ===;Schriftart für den Text im Bearbeitungsfenster:Wähle hier, welche Einstellungen herangezogen werden sollen, um die Schriftart im Bearbeitungsfenster zu bestimmen. Standardmäßig ist hier <q>Browserstandard</q> aktiviert. Dann wird angezeigt in:die Schriftart so gewählt, wie du sie für deinen Browser eingestellt hast.
* Der Signatur auf Diskussionsseiten=== Bearbeitung beginnen ===;Links zum Bearbeiten einzelner Abschnitte anzeigen* [[Spezial:Log|Den Logbüchern]]* Bezugnehmend auf nicht lokale EreignisseVerinfacht die Bearbeitung einzelner Abschnitte. Wenn du deine Maus über eine Überschrift bewegst, erscheint ein Link zur Bearbeitung. Du kannst dann gezielt den Abschnitt zwischen der Überschrift, einschließlich denen auf Memory Alphaüber die du deine Maus bewegt hast und der nächstfolgenden bearbeiten. Es wird dann auch nur dieser Abschnitt im Bearbeitungsfenster angezeigt.
Denke also daran;Einzelne Abschnitte per Rechtsklick bearbeiten:Funktioniert wie <q>Links zum Bearbeiten einzelner Abschnitte anzeigen</q>, wenn du Auszüge ist diese Einstellung aktiviert, so reicht es aus Letzte Änderungen, Versionen oder einer Diskussionsseite übernimmstmit der rechten Maustaste auf eine Überschrift zu klicken und so automatisch zum Bearbeitungsfenster zu wechseln. Konvertiere die Zeit manuell zu UTC oder setze zeitweise den Unterschied Ein Klick auf Null, damit du allgemeingültige Zeiten angeben kannsteinen Link ist hierbei nicht nötig.
== Textfeld-Größe ==* '''Zeilen / Spalten'''. Hier kannst du die bevorzugte Größe für das Textfeld im Bearbeitungsfenster einstellen.* '''Links zum Bearbeiten einzelner Absätze anzeigen'''. Bei dieser Einstellung werden "bearbeiten" Links zur rechten jedes Abschnitts angezeigt. Das macht das Bearbeiten längerer Artikel einfacher. '''Achtung:''' Wenn dein Browser Probleme hat, sehr große Seiten zu bearbeiten, solltest du diese Funktion nutzen!* '''Einzelne Absätze per Rechtsklick bearbeiten'''* ''';Seiten mit Doppelklick bearbeiten'''. Wenn :Ist diese Funktion angewählt ist, kannst du eine Seite durch einen Doppelklick bearbeiten. Das setzt voraus, das JavaScript in deinem Browser Option aktiviert ist.* '''Text-Eingabefeld mit voller Breite'''. Wenn du dieses Kästchen anhakst, ersteckt sich die Breite des Bearbeitungsfensters (wenn du auf "Seite bearbeiten" drückst) über die Breite des Browsers, abzüglich der Seitenleiste.* '''Editier-Werkzeugleiste anzeigen'''. Über dem Editierfeld wird eine Liste von Bildern angezeigt, über die du die gebräuchlisten Markup-Funktionen erreichen so kannst.* '''Vorschau bei erster Bearbeitung zeigen'''. Die Vorschauanzeige wird sofort beim Editieren angezeigt. Um die Vorschau zu aktualisieren, muss man nochmal auf "Vorschau" drücken.* '''Vorschau vor dem Editierfenster anzeigen'''. Wenn du das auswählst, wird die Artikelvorschau über dem Bearbeitungsfenster angezeigt, ansonsten darunter.* '''Von mir neu erstellte Seiten in meine Beobachtungsliste eintragen'''. Nur neu angelegte einem Artikel werden in an einer freien Stelle, die Beobachtungsliste eingetragen.* '''Neue und geänderte Seiten beobachten'''. Mit dieser Einstellungen werden alle Artikelkein Link oder Bild ist, die du schreibst und bearbeitest auf deine Beobachtungsliste gesetzt. Du kannst es manuell für einzelne Artikel ausschalteneinen Doppelklick mit deiner linken Maustaste ausführen, indem du "Diesen um den gesamten Artikel beobachten" im Bearbeitungsfenster deaktivierst.* '''Alle Änderungen als geringfügig markieren'''bearbeiten zu können. Durch diese Einstellung wird das Kästchen bei "Nur Kleinigkeiten verändert" voreingestellt ausgewählt. (Nicht empfohlen für neue Mitwirkende.)* '''Benutze standardmäßig eine externen Editor'''* '''Benutze standardmäßig externes "Diff"'''* '''Warne mich wenn ich die Zusammenfassung leer lasse'''. Wenn den Doppelklick gelangst du die [[Memory Alpha:Nutze die Zusammenfassung|Zusammenfassung]] leer läßt, wirst du gewarnt beim Abspeichern der Versiondirekt ins Bearbeitungsfenster. Wenn du dann die Zusammenfassung noch leer läßt wird trotzdem gespeichert. Nutze die Zusammenfassung!
== Letzte Änderungen und Anzeige kurzer Artikel ==* '''Anzahl "Letzte Änderungen"''': Du kannst angeben, wie viele letzte Änderungen voreingestellt angezeigt werden sollen. Auf der Seite Letzte Änderungen kannst du dann weitere Möglichkeiten auswählen.* '''Keine kleinen Änderungen in Letzte Änderungen anzeigen'''. Angemeldete Benutzer dürfen kleinere Änderungen ;Kategorie-Modul deaktivieren (bedeutet, dass die Änderung trifft nur zu geringfügig war, als das vertrauenswürdige Benutzer sie prüfen müsstenwenn der grafische Editor deaktiviert ist) ausblenden. Es wirkt sich aus auf [[Spezial:Recentchanges|Letzte Änderungen]], aber nicht auf die [[Spezial<span style="color:Watchlist|Beobachtungsliste]].* '''Erweiterte letzte Änderungen''' (nicht #F00">Gilt nur für alle Browser geeignet). Die Anzeige der letzten Änderungen wird pro Tag und Artikel gruppiert. Die Sortierung erfolgt nach Aktualität.den Skin <q>Wikias neuer Look</q><!/span> – Im Bearbeitungsfenster kannst du den Kategorie--* '''Bildgröße auf Bildbeschreibungsseiten begrenzen'''Toolkasten im Bearbeitungsfenster deaktivieren. Die Anzeige der Bilder auf der Bildbeschreibungsseite wird auf die angegebene Größe minimiert.-->
== Suchergebnisse =='''Achtung<!''' Es wird nur noch das externe Suchsystem von Wikia eingesetzt, siehe [[Hilfe:Suchen|Suchen]]. Die Einstellungen für die Suche müssen [http://de.memory-alpha.org/index.php?title=Spezial:Search&what=prefs dort] vorgenommen werden.- * '''Treffer pro Seite''': Du kannst die Treffer pro Suche einstellen.;Wähle „Leere Seite“ als Standard bei Erstellung neuer Seiten* '''Zeilen pro Treffer''': Das ist etwas missverständlich. Eine Anzahl ''n'' anzugeben bedeutet: "Zeige keinen Inhalt an, wenn die Suche einen Treffer nach Zeile ''n'' Habe es in der Seite findet". Als Zeile gilt jeder Zeilenumbruch im QuelltextMonobook und Wikias neuem Skin ausprobiert, ob Absatz oder nur neue Zeilehaben keine Änderung gegunden. Eine Zahl von 5000 oder mehr einzugeben bedeutetWer eine Änderung entdeckt, dass du mehr Inhalt für jeden Treffer bekommst.* '''Zeichen pro Zeile''': Der Anzahl der Zeichen für den Kontext pro Treffer. Der Kontext ist bereits durch "Zeilen pro Treffer" eingegrenzt (siehe oben). Um eine komplette Zeile zu zeigen, musst du eine große Zahl wie 5000 eingebenbitte so nett und trägt es hier ein.
== Verschiedene Optionen ==
* '''Kurze Artikel markieren bis''': Verweise auf Seiten mit weniger Zeichen als die angegebene Anzahl (zum Beispiel 500, 1000, usw.) werden in einer anderen Farbe angezeigt. Hilfreich um zu kurze Seiten zu finden.
* '''Verweise unterstreichen'''. Normalerweise sind Link-Texte unterstrichen. Alternativ kannst du angeben, dass die Links nicht unterstrichen werden; das funktioniert mit manchen Browsern nicht. Man kann Links anhand der Farbe auch identifizieren, ohne dass sie unterstrichen sind. Man kann aber manchmal nicht entscheiden wo der eine Link aufhört und der nächste anfängt, wenn zwei Links direkt nebeneinander liegen.
* '''Verweise auf leere Themen hervorheben'''. Diese Fuktion ist voreingestellt. Normalerweise sind Links auf nicht existierende Artikel (wie [[Fischers Fritze]]) unterstrichen und rot. Alternativ kannst du es mit einem angehängten Fragezeichen ('''?''') versehen. Das ist weniger auffällig und verwirrend für manche Personen (es könnte auch bedeuten, dass die Information unbestätigt ist).
* '''Text als Blocksatz'''. Du kannst den Text als Blocksatz anzeigen lassen. Diese Funktion vermeidet lose Zeilenenden.
* '''Überschriften automatisch numerieren'''. Hiermit werden die Überschriften hierarchisch nummeriert.
* '''Anzeigen eines Inhaltsverzeichnisses bei Artikeln mit mehr als 3 Überschriften'''
* '''Seitencache deaktivieren'''. Dies stellt das Zwischenspeichern von Seiten aus. Dies wird nützlich sein wenn du Probleme hast, den aktuellen Inhalt der Seiten zu sehen, allerdings kostet es längere Ladezeit.
* '''Verwende "Spinge zu" Kurzlinks'''. Am Anfang der Seite werden Links zu Navigations-Elementen angezeigt, zu denen gesprungen werden kann, zum Beispiel "Navigation" und "Suche"
;Seite erstellen-Hinweis deaktivieren (Nicht empfohlen)abe es in Monobook und Wikias neuem Skin ausprobiert, haben keine Änderung gegunden. Wer eine Änderung entdeckt, ist bitte so nett und trägt es hier ein.--->== Letzte Änderungen ===== Anzeigeoptionen ===:Hier kannst du einstellen, wie viele Änderungen auf der Seite <q>Letzte Änderungen</q> angezeigt wird. Du kannst hier einstellen, wie viele Tage die Liste umfassen soll, ebenso die Gesamtzahl der Änderungen.=== Erweiterte Optionen ===:Hier stehen dir weitere Einstellungen zur Verfügung.== Beobachtungsliste ==:Hier kannst du einstellen, was in deiner Beobachtungsliste angezeigt werden soll. Die Beobachtungsliste funktioniert ähnlich wie die Liste <q>Letzte Änderungen</q>.== Helferlein ==
== Browsereinstellungen ==
Browser erlauben normalerweise auch Einstellungen, zum Beispiel der Schriftgröße und -art. Der Standard-Skin ist kompatibel mit deinen Schrifteinstellungen im Browser. Das "Cologne Blue"-Skin ignoriert die Einstellungen in deinem Browser und setzt viele Schriften auf eine feste Größe. Einige Browser, wie zum Beispiel der Internet Explorer, können das überwinden, allerdings kann dann die Anzeige mit größeren Zeichen kaputt erscheinen.
{{NL Hilfe|vorMAvor=SuchenDeine Benutzerseite|weiter=Letzte ÄnderungenEigene Stylesheets|thema=Diverse FunktionenRund um den Account}}