Vorlage Diskussion:Navigationsleiste US-Staaten: Unterschied zwischen den Versionen

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche
imported>Bravomike
K (Vollständigkeit)
imported>Tobi72
K (Vollständigkeit)
Zeile 105: Zeile 105:
 
:Sehe ich auch so. Sollte die Navigationsleiste eigentlich unter [[Vorlage:Navigationsleiste US-Staaten]] aufgeführt werden? Um sie als Navigationsleiste zu kennzeichnen. Habe das Gleiche schon [[Vorlage Diskussion:Kriege|hier]] für [[Vorlage:Kriege]] vorgeschlagen. Ich würde die Namensgebung gerne einheitlich gestalten. Aber stimme zu, auf der Karte [[:Datei:Karte besetzte USA.jpg|hier]] sind alle bis auf [[Hawaii]] und [[Alaska]] zu sehen. Aber die sind wo anders verlinkt. (Abgesehen von 51. Staat und 52. Staat...--[[Benutzer:Tobi72|Tobi72]] 18:40, 10. Jul. 2009 (UTC)
 
:Sehe ich auch so. Sollte die Navigationsleiste eigentlich unter [[Vorlage:Navigationsleiste US-Staaten]] aufgeführt werden? Um sie als Navigationsleiste zu kennzeichnen. Habe das Gleiche schon [[Vorlage Diskussion:Kriege|hier]] für [[Vorlage:Kriege]] vorgeschlagen. Ich würde die Namensgebung gerne einheitlich gestalten. Aber stimme zu, auf der Karte [[:Datei:Karte besetzte USA.jpg|hier]] sind alle bis auf [[Hawaii]] und [[Alaska]] zu sehen. Aber die sind wo anders verlinkt. (Abgesehen von 51. Staat und 52. Staat...--[[Benutzer:Tobi72|Tobi72]] 18:40, 10. Jul. 2009 (UTC)
 
Die Verschiebung können wir machen, aber was nun mit den Staaten. Im Prinzip ist das ja die Frage, ab wann etwas kanonisiert ist. Mir fällt aber gerade auf, dass Hawaii auch nie erwähnt wird, außer indirekt über das [[Hawaiihemd]], aber es ist auf anderen Karten zu sehen, zum Beispiel [[:en:File:PacificCloseup.jpg|hier (mehr oder weniger)]].--[[Benutzer:Bravomike|Bravomike]] 11:28, 11. Jul. 2009 (UTC)
 
Die Verschiebung können wir machen, aber was nun mit den Staaten. Im Prinzip ist das ja die Frage, ab wann etwas kanonisiert ist. Mir fällt aber gerade auf, dass Hawaii auch nie erwähnt wird, außer indirekt über das [[Hawaiihemd]], aber es ist auf anderen Karten zu sehen, zum Beispiel [[:en:File:PacificCloseup.jpg|hier (mehr oder weniger)]].--[[Benutzer:Bravomike|Bravomike]] 11:28, 11. Jul. 2009 (UTC)
 +
:Wie schon geschrieben, da die Namen der Staaten auf der Karte zu sehen sind (Wenn auch etwas schlecht), können diese als canonisch angesehen werden und somit rein. Da Hawaii auf anderen Karten zu sehen ist, ist es ggf. auch canonisch... Allerdings weiß ich nicht, ob die Qualität des Bildes, das du hast, dazu ausreicht.--[[Benutzer:Tobi72|Tobi72]] 11:07, 12. Jul. 2009 (UTC)

Version vom 12. Juli 2009, 13:07 Uhr

Sollte man der Vollständigkeit halber nicht auch noch den 51. Staat und den 52. Staat mitaufnehmen?--langweiler 15:20, 11. Okt 2006 (UTC)

Link zur Wikipedia

Sollte der Wikipedia-Link nicht raus? Der ist im USA Artikel drin und man braucht ihn nicht zwei Mal.--Tobi72 21:03, 17. Nov. 2007 (UTC)

Aber bei den Staaten ist dieser link nicht drin und da doch sehr nützlich, oder? -- =/\= Roggan == Meldung =/\= 21:04, 17. Nov. 2007 (UTC)
Der hier funktioniert sowieso nicht mehr... Aber wikipedia:de:Liste der Bundesstaaten der Vereinigten Staaten wäre schon was anderes als wikipedia:de:Vereinigte Staaten. Fixen oder rauswerfen?--Bravomike 21:16, 17. Nov. 2007 (UTC)
Ich persönlich wär für fixen (n bissl komisches Wort, oder? ;) ) Aber erstmal abwarten, was Tobi meint. -- =/\= Roggan == Meldung =/\= 21:32, 17. Nov. 2007 (UTC)

Ich bin eigentlich für löschen, denn ich denke die Vorlagen sollten nur für interne Verlinkungen verwendet werden. Und um es einheitlich zu haben, sollten externe Links aller Art unter ==Externe Links== eingebunden werden. Aber wie immer: Mehrheit entscheidet. Also was meint die Mehrheit?--Tobi72 09:14, 18. Nov. 2007 (UTC)

Wie wäre es so:
Ich finde schon, dass der Link wichtig wäre, man könnte ihn aber auch unter die Navleiste setzen, aber immer noch innerhalb der Vorlage--Bravomike 11:23, 18. Nov. 2007 (UTC)

Also ich bin der Meinung, dass er außerhalb der Vorlage besser ist, da dies bei allen anderen Artikeln so gemacht wird.--Tobi72 18:20, 18. Nov. 2007 (UTC)

Aber es würde Arbeit sparen...--Bravomike 18:41, 18. Nov. 2007 (UTC)
Da wir keinen Artikel haben, der die Gesamtheit der Bundesstaaten behandelt (und den wir auch garnicht brauchen), finde ich schon, dass der Link wichtig ist und nur in der Nav-Leiste passt er richtig rein. -- =/\= Roggan == Meldung =/\= 18:47, 18. Nov. 2007 (UTC)
Allerdings habe ich mir inzwischen überlegt, dass er nicht wirklich nötig ist, jedenfalls finde ich die normale Vorlage:Wikipedia in dem Fall sinnvoller, weil sie zum Artikel des Bundesstaats führt. Vielleicht beides, den einen in der Tabelle, den anderen darunter...--18:49, 18. Nov. 2007 (UTC)
*ich hau mir mit der hand vor die stirn, ehrlich* Ich dachte, der link sollte zum Artikel in der MA gehen, wo alle Bundesstaaten aufgelistet sind (der Artikel, den ich eingefügt habe^^). Wenn das nicht so sein soll, dann würde ich meine Meinung an die von Tobi anpassen, denn dann sieht man ja den externen Link garnich. Ich bitte um entschuldigung, aber da war ich mal wieder zu langsam... Also nochmal kurz: wäre auch dafür, den Link zum Bundesstaat selbst in die Sektion "Externe Links" zu packen. Vielleicht könnte man den Artikel in der WP, wo alle Bundesstaaten aufgelistet sind, doch in der Sidebar lassen?! -- =/\= Roggan == Meldung =/\= 21:43, 18. Nov. 2007 (UTC)
Schau meinen ersten Diskussionbeitrag an, ich bin auch erst drauf rein gefallen...
Also wenn diese Vorlage sowieso in allen Bundesstaatenartikeln unten am Ende steht, dann könnte doch der Wikipedialink über die Vorlage eingebracht werden, nur eben da unter der Überschrift "Externe Links", oder?... Und der Link zu der Liste könnte entweder zusätzlich in die Navleiste rein, da wo jetzt der direkte WP-Link ist, oder er kommt ganz raus.--Bravomike 21:43, 18. Nov. 2007 (UTC) Hinzugefügt durch Roggan wegen nowiki-Fehler
Hm....aber die Nav-Leiste befindet sich ganz unten am Artikel und dazu ist der link auch noch ganz am Ende, also ziemlich schnell übersehbar... -- =/\= Roggan == Meldung =/\= 21:46, 18. Nov. 2007 (UTC)
Sonst wäre es doch auch nicht anders...(?). Ich mach einfach mal, wie ich meine, vielleicht wird's dann klarer...--Bravomike 21:49, 18. Nov. 2007 (UTC)
Kommt denn die Nav-Leiste nicht GANZ unten beim Artikel? Also Externe Links drüber?! -- =/\= Roggan == Meldung =/\= 13:29, 20. Nov. 2007 (UTC)
Also ich habe Navleisten immer als das letzte im eigentlichen Artikel angesehen, das heißt ganz unten, aber noch über Hintergrundinformationen und Externen Links, weil die für mich schon gar nicht mehr zum eigentlichen Artikel gehören, aber wenn das anders gesehen wird kann man ja die Externen Links auch einfach drüber setzen... alles ist möglich, besonders wenn es um das Land der unbegrenzten Möglichkeiten geht ;)--Bravomike 13:33, 20. Nov. 2007 (UTC)
^^Das wäre wieder son Ding fürs Stilhandbuch, wo sollen HGIs (inkl Externen Links) hin... Sollte ja schon einheitlich sein und nich nur bei den USA so (auch wenn sie meinen, was spezielles zu sein :) ) -- =/\= Roggan == Meldung =/\= 13:41, 20. Nov. 2007 (UTC)
Also ich denke das ist sozusagen common law, ich kennen jedenfalls keinen Artikel, in dem die Sektion "Hintergrundinformationen" nicht am Ende des Artikels steht, wo nun genau die Externen Links hingehören ist Auslegungssache. Ich würde sagen, da sie extern sind, sind sie automatisch nicht POV-gerecht, im Gegensatz zu internen Verweisen alá "siehe auch", die es auch in einer echten Föderationsdatenbank geben könnte, und da sie also nicht POV-gerecht sind gehören sie in die Hintergrundinformationen, im Gegensatz zu allgemeinen internen Verweisen, die ich außerhalb der HGI und damit drüber setzen würde. Die Navleiste ist eine kompakte Sammlung solcher internen Verweise und gehört damit über die externen Links - so denke ich mir das jedenfalls.--Bravomike 13:51, 20. Nov. 2007 (UTC)
Du hast absolut recht, die vorlage, so wie sie jetzt ist, ist richtig. Lange diskussion weil ich falsch gedacht hab^^ -- =/\= Roggan == Meldung =/\= 13:21, 21. Nov. 2007 (UTC)

Vollständigkeit

Ich finde die aktuelle Lösung, dass einige Staaten nicht verlinkt sind, irgendwie seltsam. Wenn schon eine Erwähnung auf einer Karte ausreicht, um den Staaten kanonisch zu machen, dann dürften hier und hier doch eigentlich alle zu sehen sein, oder? Warum werden dann momentan sechs Staaten als scheinbar nicht kanonisch angesehen? Und wenn andersherum die Karten nicht ausreichen, dann müssten wir einige rausschmeißen.--Bravomike 15:09, 10. Jul. 2009 (UTC)

PS: Gefillter nach echt erwähnten Staaten sehe die Vorlage so aus:

Die andere Alternative wäre, alle zu verlinken--Bravomike 18:16, 10. Jul. 2009 (UTC)

Sehe ich auch so. Sollte die Navigationsleiste eigentlich unter Vorlage:Navigationsleiste US-Staaten aufgeführt werden? Um sie als Navigationsleiste zu kennzeichnen. Habe das Gleiche schon hier für Vorlage:Kriege vorgeschlagen. Ich würde die Namensgebung gerne einheitlich gestalten. Aber stimme zu, auf der Karte hier sind alle bis auf Hawaii und Alaska zu sehen. Aber die sind wo anders verlinkt. (Abgesehen von 51. Staat und 52. Staat...--Tobi72 18:40, 10. Jul. 2009 (UTC)

Die Verschiebung können wir machen, aber was nun mit den Staaten. Im Prinzip ist das ja die Frage, ab wann etwas kanonisiert ist. Mir fällt aber gerade auf, dass Hawaii auch nie erwähnt wird, außer indirekt über das Hawaiihemd, aber es ist auf anderen Karten zu sehen, zum Beispiel hier (mehr oder weniger).--Bravomike 11:28, 11. Jul. 2009 (UTC)

Wie schon geschrieben, da die Namen der Staaten auf der Karte zu sehen sind (Wenn auch etwas schlecht), können diese als canonisch angesehen werden und somit rein. Da Hawaii auf anderen Karten zu sehen ist, ist es ggf. auch canonisch... Allerdings weiß ich nicht, ob die Qualität des Bildes, das du hast, dazu ausreicht.--Tobi72 11:07, 12. Jul. 2009 (UTC)