Noch einmal Q: Unterschied zwischen den Versionen

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche
(Dialogzitate)
imported>Spuk968
K
Zeile 34: Zeile 34:
 
:''Weitere Bedeutungen von '''Q''' findet man unter [[Q (Begriffsklärung)]].''
 
:''Weitere Bedeutungen von '''Q''' findet man unter [[Q (Begriffsklärung)]].''
  
[[Q]] wird seiner Kräfte durch seine Artgenossen beraubt auf der [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|''Enterprise'']] zurückgelassen um sich seiner Taten bewußt zu werden.
+
[[Q]] wird seiner Kräfte durch seine Artgenossen beraubt auf der [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|''Enterprise'']] zurückgelassen, um sich seiner Taten bewusst zu werden.
  
 
==Zusammenfassung==
 
==Zusammenfassung==
Da der [[Mond (Satellit)|Mond]] von [[Bre'el IV]] droht auf den Planeten zu stürzen, befindet sich die ''[[USS Enterprise (NCC-1701-D)|Enterprise]]'' im [[Orbit]]. Mittlerweile hat er sich schon auf 500 km angenähert und wird in 10 Stunden seinen planetennächsten Punkt erreichen. Sprengen kann man nicht, da dann ein noch größer Schaden entstehen würde. Auch kann die ''Enterprise'' ihn nicht in seine alte Umlaufbahn bringen, da sie dazu weniger Energie haben, als nötig wäre. Trotz wahrscheinlich zu geringer Wirkung, versuchen sie mit dem [[Traktorstrahl]] den Mond auf 4 m/s zu beschleunigen, um ihn auf seine alte Umlaufbahn zu bringen.  
+
Da der [[Mond (Satellit)|Mond]] von [[Bre'el IV]] droht auf den Planeten zu stürzen, befindet sich die ''[[USS Enterprise (NCC-1701-D)|Enterprise]]'' im [[Orbit]]. Mittlerweile hat er sich schon auf 500 km angenähert und wird in 10 Stunden seinen planetennächsten Punkt erreichen. Sprengen kann man nicht, weil dadurch ein noch größerer Schaden entstehen würde. Auch kann die ''Enterprise'' ihn nicht in seine alte Umlaufbahn versetzen, da sie dazu weniger Energie hat, als nötig wäre. Trotz wahrscheinlich zu geringer Wirkung versucht die Crew mit dem [[Traktorstrahl]], den Mond auf 4 m/s zu beschleunigen, um ihn auf seine alte Umlaufbahn zu bringen.  
 
[[Bild:EnterpriseDTraktorstrahl.jpg|thumb|left|200px|Die [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|Enterprise]] versucht den Mond zu schieben.]]
 
[[Bild:EnterpriseDTraktorstrahl.jpg|thumb|left|200px|Die [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|Enterprise]] versucht den Mond zu schieben.]]
  
Zeile 45: Zeile 45:
 
Natürlich kommt [[Jean-Luc Picard|Picard]] gleich auf den Gedanken, dass Q etwas mit dem Absturz des Mondes zu tun hat, was Q aber energisch bestreitet. Q betont, dass er momentan viel größere Probleme hat. Er wurde aus dem [[Q-Kontinuum]] verbannt und ist nun all seiner Macht beraubt, weil er alle Zeit im Universum Unruhe gestiftet hat. Nun bittet er auf der ''Enterprise'' um Asyl. Bedauerlich für Q ist, dass Picard ihm nicht glaubt und ihn von [[Worf]] ins Gefängnis stecken lässt.
 
Natürlich kommt [[Jean-Luc Picard|Picard]] gleich auf den Gedanken, dass Q etwas mit dem Absturz des Mondes zu tun hat, was Q aber energisch bestreitet. Q betont, dass er momentan viel größere Probleme hat. Er wurde aus dem [[Q-Kontinuum]] verbannt und ist nun all seiner Macht beraubt, weil er alle Zeit im Universum Unruhe gestiftet hat. Nun bittet er auf der ''Enterprise'' um Asyl. Bedauerlich für Q ist, dass Picard ihm nicht glaubt und ihn von [[Worf]] ins Gefängnis stecken lässt.
  
Nach einer Diskussion mit [[William T. Riker|Riker]] über Q, lässt sich Picard von [[Data]] die Wissenschaftler auf Bre'el IV geben. Man teilt ihnen mit, dass sie es leider nicht geschafft haben, die Umlaufbahn des Mondes zu stabilisieren. Plötzlich wird das Schiff von Barionpartikeln gescannt, aber die Herkunft dessen kann nicht festgestellt werden. Es ist so, als wäre die Quelle überall.   
+
Nach einer Diskussion mit [[William T. Riker|Riker]] über Q lässt Picard [[Data]] eine Verbindung zu den Wissenschaftlern auf Bre'el IV aufbauen. Man teilt ihnen mit, dass der Versuch, die Umlaufbahn des Mondes zu stabilisieren, erfolglos war. Plötzlich wird das Schiff von Barionpartikeln gescannt, aber die Herkunft dessen kann nicht festgestellt werden. Es ist so, als wäre die Quelle überall.   
  
Um Picards Vertrauen zu gewinnen, bietet Q seine Hilfe an. Picard, der noch immmer Zweifel daran hat, dass Q ein Mensch ist, ruft Data. Er wird sozusagen auf Q "aufpassen".  
+
Um Picards Vertrauen zu gewinnen, bietet Q seine Hilfe an. Picard, der noch immmer Zweifel daran hat, dass Q ein Mensch ist, ruft Data. Er wird sozusagen auf Q „aufpassen”.  
  
 
[[Bild:Q Schmerzen.jpg|thumb|Q erfährt zum ersten Mal Schmerz]]
 
[[Bild:Q Schmerzen.jpg|thumb|Q erfährt zum ersten Mal Schmerz]]
Im Machinenraum nimmt Q dann das Problem in Angriff. Er sagt die Ursache, warum der Mond aus seiner Umlaufbahn geraten ist, sei ein galaktisches Objekt, dass die [[Schwerkraft]]bedingungen in diesem Sektor verändert. Nach Anfrage von [[Geordi La Forge|Geordi]] bei Q, was man unternehmen könnte, sagt Q, dass man die Gravitationskonstante des Universums verändern müsste. Für einen Q natürlich ganz einfach, aber für die Enterprise ein unmögliches Unterfangen. Plötzlich bricht Q unter Schmerzen zusammen. Er klagt über Schmerzen im Rücken. [[Beverly Crusher|Dr. Crusher]] stellt fest, dass es ein ganz normaler Hexenschuss ist. Trotz der Unsinnigkeit der Idee von Q, kommt Geordi auf eine Idee. Man könnte ein [[Kraftfeld]] um den Mond errichten. Dann wäre es leichter ihn wegzudrücken, da man zwar nicht die Gravitationskonstante des Universums ändern kann, aber man kann die Gravitationskonstante des Mondes ändern. Da Q's Magen knurrt, geht er mit Data nach [[Zehn Vorne]], wo er nach seinen emotionalen Zustand nach, zehn Schokoladeneisbecher bestellt. Plötzlich tritt jemand in den Raum, worauf sich Q nicht gefreut hat - [[Guinan]]. Während die Beiden sich streiten, kommt eine [[Plasma]]wolke auf die ''Enterprise'' zu. Die Enterprise-Crew weiß nicht, wer oder was das da draußen ist, aber Guinan und Q erkennen sie. Sie heißen [[Calamarain]]. Da Q schon einige "Erfahrungen" mit ihnen hatte, wollen sie ihn jetzt quälen und hüllen sich um ihn. Erst als man die Modulation der [[Schilde]] ändert, lassen die Calamarain von Q ab.
+
Im Maschinenraum nimmt Q dann das Problem in Angriff. Er sagt, die Ursache für den Absturz des Mondes sei ein galaktisches Objekt, das die [[Schwerkraft]]bedingungen in diesem Sektor verändert. Nach Anfrage von [[Geordi La Forge|Geordi]] bei Q, was man unternehmen könnte, sagt Q, dass man die Gravitationskonstante des Universums verändern müsste. Für einen Q natürlich ganz einfach, aber für die Enterprise ein unmögliches Unterfangen. Plötzlich bricht Q unter Schmerzen zusammen. Er klagt über Schmerzen im Rücken. [[Beverly Crusher|Dr. Crusher]] stellt fest, dass es ein ganz normaler Hexenschuss ist. Trotz der Unsinnigkeit der Idee von Q, kommt Geordi auf eine Idee. Man könnte ein [[Kraftfeld]] um den Mond errichten. Dann wäre es leichter ihn wegzudrücken, da man zwar nicht die Gravitationskonstante des Universums, dafür aber die des Mondes ändern könne.  
 +
 
 +
Da Q's Magen knurrt, geht er mit Data nach [[Zehn Vorne]], wo er zehn Schokoladeneisbecher bestellt. Plötzlich tritt eine Person in den Raum, auf die sich Q nicht gefreut hat - [[Guinan]]. Während die beiden sich streiten, kommt eine [[Plasma]]wolke auf die ''Enterprise'' zu. Die Enterprise-Crew weiß nicht, wer oder was das da draußen ist, aber Guinan und Q erkennen sie. Sie heißen [[Calamarain]]. Da sie schon einige „Erfahrungen” mit Q hatten, wollen sie ihn jetzt quälen und hüllen sich um ihn. Erst als man die Modulation der [[Schilde]] ändert, lassen die Calamarain von Q ab.
  
 
[[Bild:Calamarain.jpg|thumb|left|200px|Die '''Calamarain''' jagen [[Q]]]]
 
[[Bild:Calamarain.jpg|thumb|left|200px|Die '''Calamarain''' jagen [[Q]]]]
Wie Q eben so ist hat er die Calamarain gequält und genervt. Nun, da er sterblich ist, sehen die Calamarain eine Chance, sich an Q zu rächen, was sie ja auch schön mit vollem Vergnügen tun. Natürlich ist Picard nicht begeistert darüber ewig den Beschützer für Q zu spielen und er beschließt ihn auf der nächsten Raumbasis anzusetzen und ihm seinem Schicksal selbst zu überlassen. Nur in Data hat er noch einen Fürsprecher gewonnen, der aber betont er würde nur die Fakten berücksichtigen.
+
Wie Q eben so ist hat er die Calamarain gequält und genervt. Nun, da er sterblich ist, sehen die Calamarain eine Chance, sich an Q zu rächen. Picard ist nicht begeistert von der Aussicht, ewig den Beschützer für Q zu spielen und er beschließt, ihn auf der nächsten Raumbasis abzusetzen und sich seinem Schicksal selbst zu überlassen. Nur in Data hat Q noch einen Fürsprecher, der aber betont, er würde nur die Fakten berücksichtigen.
  
Wieder an der Arbeit den Mond zu verschieben, müssen sie die Schilde deaktivieren. Die ''Enterprise'' schafft es zwar die Masse des Mond um 25% zu verringern, aber bevor man einen Erfolg verzeichnen kann, greifen die Calamarain wieder an. Dadurch, dass man ungewollt die Aktion abbrechen muss, wird die ''Enterprise'' durch die Gravitationkräfte in die äußere Atmosphäre gedrückt. In diesem Moment erreichen die Calamarain den Machinenraum, wo sich Q gerade aufhält. Sie umhüllen ihn und ziehen ihn aus dem Machinenraum. Jedoch kann Data ihn festhalten und in diesem Augenblick werden die Schilde wieder aktiviert und die Calamarain ziehen sich wieder zurück. Durch die Rettungsaktion für Q, ist Data schwer beschädigt und liegt bewusstlos auf der Krankenstation, was Q aber gar nicht stört, da er die ganze Zeit rumjammert. In einer gedanklichen Zusammenfassung der Situation bemerkt er, dass er falsch auf der ''Enterprise'' ist. Aufgrund dessen stielt er ein [[Shuttle]] und flieht von der ''Enterprise''. Er meint er würde der Crew nur im Weg stehen und nun will er sich den Calamarain stellen um die ''Enterprise'' zu schützen.   
+
Wieder an der Arbeit, den Mond zu verschieben, müssen sie die Schilde deaktivieren. Die ''Enterprise'' schafft es zwar, die Masse des Mondes um 25% zu verringern, aber bevor man einen Erfolg verzeichnen kann, greifen die Calamarain wieder an. Dadurch, dass man ungewollt die Aktion abbrechen muss, wird die ''Enterprise'' durch die Gravitationkräfte in die äußere Atmosphäre gedrückt. In diesem Moment erreichen die Calamarain den Maschinenraum, wo sich Q gerade aufhält. Sie umhüllen ihn und ziehen ihn aus dem Maschinenraum. Jedoch kann Data ihn festhalten. In diesem Augenblick werden die Schilde wieder aktiviert und die Calamarain ziehen sich wieder zurück. Bei der Rettung von Q wurde Data schwer beschädigt und liegt bewusstlos auf der Krankenstation, was Q aber gar nicht stört, da er die ganze Zeit rumjammert. In einer gedanklichen Zusammenfassung der Situation bemerkt er, dass er falsch auf der ''Enterprise'' ist. Daher stielt er ein [[Shuttle]] und flieht von der ''Enterprise''. Er meint, er würde der Crew nur im Weg stehen und will sich nun den Calamarain stellen, um die ''Enterprise'' zu schützen.   
  
Picard kann nicht gegen seine Grundprinzipien handeln und deshalb will er Q an Bord [[beamen]] lassen. Es funktioniert aber nicht. Man versucht es mit dem Traktorstrahl, aber jenes funktioniert auch nicht. Plötzlich erscheint ein anderer Q im Shuttle, in dem sich Q befindet. Er sagt er hätte ihn beobachtet und auch er war es, der verhindert hat, dass man ihn rettet. Im Kontinuum wollte man ihn schon sterben lassen, aber er hat es ersteinmal zurückgehalten, denn Q meint Q hätte durch seine selbstlose Tat begangen und alles wieder gutgemacht und Q bekommt mit voller Freude seine Kräfte zurück.   
+
Picard kann nicht gegen seine Grundprinzipien handeln und will deshalb Q an Bord [[beamen]] lassen. Es funktioniert aber nicht. Man versucht es mit dem Traktorstrahl, aber jenes funktioniert auch nicht. Plötzlich erscheint ein anderer Q im Shuttle, in dem sich Q befindet. Er sagt, er hätte ihn beobachtet und auch er war es, der verhindert hat, dass man ihn rettet. Im Kontinuum wollte man ihn schon sterben lassen, aber er hat es erst einmal zurückgehalten, denn Q meint, Q hätte durch seine selbstlose Tat alles wiedergutgemacht und bekommt daher seine Kräfte zurück.   
 
[[Bild:Q_Q(2)_Calamarain.jpg|thumb|Q ermahnt Q, sich nicht für seine Qualen zu revanchieren.]]
 
[[Bild:Q_Q(2)_Calamarain.jpg|thumb|Q ermahnt Q, sich nicht für seine Qualen zu revanchieren.]]
Nach einer kurzen Unterhaltung mit den Calamarain pustet Q sie weg und kommt samt einer mexikanischen Band triumphierend auf die ''Enterprise'' zurück. Natürlich hat Picard dafür kein Verständnis und lässt Q alles wieder verschwinden. Nun wird er wieder gehen, aber voher will er seinem Professor für Menschlichkeit noch einen Gefallen tun. Er verschwindet und Data fängt lauthals an zu lachen. Nachdem er aufgehört hat, melden sich die Wissenschaftler von Bre'el IV und danken dafür, dass der Mond wieder in seiner alten Umlaufbahn ist. Picard ist überrascht und lässt Worf es der Brückencrew zeigen. Die Umlaufbahn ist kreisrund. Anscheinend hat Q doch ein Funken Menschlichkeit behalten, worauf Picard aber nicht wetten soll.
+
Nach einer kurzen Unterhaltung mit den Calamarain pustet Q sie weg und kommt samt einer mexikanischen Band triumphierend auf die ''Enterprise'' zurück. Natürlich hat Picard dafür kein Verständnis und lässt Q alles wieder entfernen. Nun wird er wieder gehen, aber vorher will er seinem „Professor für Menschlichkeit” noch einen Gefallen tun. Er verschwindet und Data fängt lauthals an zu lachen. Nachdem er aufgehört hat, melden sich die Wissenschaftler von Bre'el IV und danken dafür, dass der Mond wieder in seiner alten Umlaufbahn ist. Picard ist überrascht und lässt Worf es der Brückencrew zeigen. Die Umlaufbahn ist kreisrund. Anscheinend hat Q doch ein Funken Menschlichkeit behalten, worauf Picard aber nicht wetten soll.
  
 
==Hintergrundinformationen==
 
==Hintergrundinformationen==
Zeile 65: Zeile 67:
  
 
==Dialogzitate==
 
==Dialogzitate==
* ''Q behauptet, er sei menschlich:''<br />'''Picard''': "Q ist ein Lügner, Q ist ein Misanthrop!"<br />'''Q''': "Q ist schwach, Q ist erbärmlich..."<!-- war doch so oder? -->
+
{{Dialogzitat||Q behauptet, er sei menschlich:|Picard|Q ist ein Lügner, Q ist ein Misanthrop!|Q|Q ist schwach, Q ist erbärmlich…}}
 
+
{{Dialogzitat|Q|Was muss ich noch tun, um Sie zu überzeugen?|Worf|Sterben Sie!|Q|Sehr einfallsreich Worf, haben Sie ein paar Bücher gefressen?}}
* '''Q''': "Was muss ich noch tun, um Sie zu überzeugen?"<br />'''Worf''': "Sterben Sie!"<br />'''Q''': "Sehr einfallsreich Worf, haben Sie ein paar Bücher gefressen?"
+
{{Dialogzitat||Nach einigem hin und her:|Picard|Ich soll Sie also wie einen Menschen behandeln? Gut! Mr. Worf, stecken Sie ihn ins Gefängnis.|Worf|Mit Vergnügen, Captain.|Q|Das können Sie mir nicht antun, Jean-Luc.|Worf|Entweder Sie gehen, oder ich trage Sie.|Q|Wenn man mir die Wahl lässt, gehe ich. Sie haben mich enttäuscht Jean-Luc, wirklich enttäuscht. Ich habe Klaustrophobie. Hier drin gefällt es mir nicht.}}
 
+
{{Dialogzitat||Vor der Arrestzelle:|Worf|Seien Sie jetzt ruhig! Oder verschwinden Sie dahin, wo sie hergekommen sind.|Q|Das kann ich nicht. Eben sowenig, wie Sie einen Schönheitswettbewerb gewinnen können.}}
* ''Nach einigem hin und her:''<br />'''Picard''': "Ich soll Sie also wie einen Menschen behandeln? Gut! Mr. Worf, stecken Sie ihn ins Gefängnis."<br />'''Worf''': "Mit Vergnügen, Captain."<br />'''Q''': "Das können Sie mir nicht antun, Jean-Luc."<br />'''Worf''': "Entweder Sie gehen oder ich trage Sie."<br />'''Q''': "Wenn man mir die Wahl lässt, gehe ich. Sie haben mich enttäuscht Jean-Luc, wirklich enttäuscht. Ich habe Klaustrophobie. Hier drin gefällt es mir nicht."
+
{{Dialogzitat||Nachdem Worf ihn verärgert hat:|Q|ROMULANER!!! Ich hätte Romulaner werden sollen, dieser dickköpfige klingonische Ziegenbock!}}
 
+
{{Dialogzitat||Vor der Arrestzelle, Picard und Q:|Q|Picard, ich musste hier vor einigen Stunden eine höchst… beängstigende Erfahrung machen. Ich verlor die Kontrolle über meinen Körper, verlor das Bewusstsein!|Picard|Sie haben geschlafen!?}}
* ''Vor der Arrestzelle:''<br />'''Worf''': "Seien Sie jetzt ruhig! Oder verschwinden Sie dahin, wo sie hergekommen sind."<br />'''Q''': "Das kann ich nicht. Ebenso wenig, wie Sie einen Schönheitswettbewerb gewinnen können."
+
{{Dialogzitat||Nachdem Guinan Q eine Gabel in die Hand gebohrt hat|Guinan|Eindeutig eine menschliche Reaktion.}}
 
+
{{Dialogzitat||Im Maschinenraum|Q|Müsste ich jetzt nicht eigentlich ''Autsch'' sagen?|Geordi und Data zusammen:|Autsch.}}
* ''Nachdem Worf ihn verärgert hat:''<br />'''Q''': "ROMULANER!!! Ich hätte Romulaner werden sollen, dieser dickköpfige klingonische Ziegenbock!"
 
 
 
* ''Vor der Arrestzelle, Picard und Q:''<br />'''Q''': "Picard, ich musste hier vor einigen Stunden eine höchst...beängstigende Erfahrung machen. Ich verlor die Kontrolle über meinen Körper, verlor das Bewusstsein!"<br />'''Picard:''' "Sie haben geschlafen!?"
 
 
 
* ''Nachdem Guinan Q eine Gabel in die Hand gebohrt hat''<br />'''Guinan''': "Eindeutig eine menschliche Reaktion."
 
 
 
* ''Im Maschinenraum'' '''Q''': "Müsste ich jetzt nicht eigentlich 'Autsch' sagen?" '''Geordi''' und '''Data''' zusammen: "Autsch."
 
 
 
 
==Links und Verweise==
 
==Links und Verweise==
 
===Gaststars===
 
===Gaststars===
Zeile 97: Zeile 91:
 
| Ereignisse    =  
 
| Ereignisse    =  
 
| Institutionen =  
 
| Institutionen =  
| Spezies      =  
+
| Spezies      = [[Calamarain]]
 
| Person        =  
 
| Person        =  
 
| Kultur        =  
 
| Kultur        =  

Version vom 6. Juli 2008, 20:54 Uhr

Serie: TNG
Staffel: 3
dt. Erstaus-
strahlung:
16.10.1992
Orig. Erst-
ausstrahlung:
05.02.1990
Originaltitel: Déjà Q
Prod. Nr: 161
Jahr: 2366
Sternzeit: 43539.1
Drehbuch: Richard Danus
Regie: Les Landau
Weitere Bedeutungen von Q findet man unter Q (Begriffsklärung).

Q wird seiner Kräfte durch seine Artgenossen beraubt auf der Enterprise zurückgelassen, um sich seiner Taten bewusst zu werden.

Zusammenfassung

Da der Mond von Bre'el IV droht auf den Planeten zu stürzen, befindet sich die Enterprise im Orbit. Mittlerweile hat er sich schon auf 500 km angenähert und wird in 10 Stunden seinen planetennächsten Punkt erreichen. Sprengen kann man nicht, weil dadurch ein noch größerer Schaden entstehen würde. Auch kann die Enterprise ihn nicht in seine alte Umlaufbahn versetzen, da sie dazu weniger Energie hat, als nötig wäre. Trotz wahrscheinlich zu geringer Wirkung versucht die Crew mit dem Traktorstrahl, den Mond auf 4 m/s zu beschleunigen, um ihn auf seine alte Umlaufbahn zu bringen.

Datei:EnterpriseDTraktorstrahl.jpg
Die Enterprise versucht den Mond zu schieben.

Plötzlich erscheint ein alter Freund der Crew der Enterprise - Q. Aber nicht wieder in seiner provokativen Uniform des Captains, sondern nackt und in der Luft schwebend.

Q erscheint nackt auf der Enterprise.

Natürlich kommt Picard gleich auf den Gedanken, dass Q etwas mit dem Absturz des Mondes zu tun hat, was Q aber energisch bestreitet. Q betont, dass er momentan viel größere Probleme hat. Er wurde aus dem Q-Kontinuum verbannt und ist nun all seiner Macht beraubt, weil er alle Zeit im Universum Unruhe gestiftet hat. Nun bittet er auf der Enterprise um Asyl. Bedauerlich für Q ist, dass Picard ihm nicht glaubt und ihn von Worf ins Gefängnis stecken lässt.

Nach einer Diskussion mit Riker über Q lässt Picard Data eine Verbindung zu den Wissenschaftlern auf Bre'el IV aufbauen. Man teilt ihnen mit, dass der Versuch, die Umlaufbahn des Mondes zu stabilisieren, erfolglos war. Plötzlich wird das Schiff von Barionpartikeln gescannt, aber die Herkunft dessen kann nicht festgestellt werden. Es ist so, als wäre die Quelle überall.

Um Picards Vertrauen zu gewinnen, bietet Q seine Hilfe an. Picard, der noch immmer Zweifel daran hat, dass Q ein Mensch ist, ruft Data. Er wird sozusagen auf Q „aufpassen”.

Q erfährt zum ersten Mal Schmerz

Im Maschinenraum nimmt Q dann das Problem in Angriff. Er sagt, die Ursache für den Absturz des Mondes sei ein galaktisches Objekt, das die Schwerkraftbedingungen in diesem Sektor verändert. Nach Anfrage von Geordi bei Q, was man unternehmen könnte, sagt Q, dass man die Gravitationskonstante des Universums verändern müsste. Für einen Q natürlich ganz einfach, aber für die Enterprise ein unmögliches Unterfangen. Plötzlich bricht Q unter Schmerzen zusammen. Er klagt über Schmerzen im Rücken. Dr. Crusher stellt fest, dass es ein ganz normaler Hexenschuss ist. Trotz der Unsinnigkeit der Idee von Q, kommt Geordi auf eine Idee. Man könnte ein Kraftfeld um den Mond errichten. Dann wäre es leichter ihn wegzudrücken, da man zwar nicht die Gravitationskonstante des Universums, dafür aber die des Mondes ändern könne.

Da Q's Magen knurrt, geht er mit Data nach Zehn Vorne, wo er zehn Schokoladeneisbecher bestellt. Plötzlich tritt eine Person in den Raum, auf die sich Q nicht gefreut hat - Guinan. Während die beiden sich streiten, kommt eine Plasmawolke auf die Enterprise zu. Die Enterprise-Crew weiß nicht, wer oder was das da draußen ist, aber Guinan und Q erkennen sie. Sie heißen Calamarain. Da sie schon einige „Erfahrungen” mit Q hatten, wollen sie ihn jetzt quälen und hüllen sich um ihn. Erst als man die Modulation der Schilde ändert, lassen die Calamarain von Q ab.

Die Calamarain jagen Q

Wie Q eben so ist hat er die Calamarain gequält und genervt. Nun, da er sterblich ist, sehen die Calamarain eine Chance, sich an Q zu rächen. Picard ist nicht begeistert von der Aussicht, ewig den Beschützer für Q zu spielen und er beschließt, ihn auf der nächsten Raumbasis abzusetzen und sich seinem Schicksal selbst zu überlassen. Nur in Data hat Q noch einen Fürsprecher, der aber betont, er würde nur die Fakten berücksichtigen.

Wieder an der Arbeit, den Mond zu verschieben, müssen sie die Schilde deaktivieren. Die Enterprise schafft es zwar, die Masse des Mondes um 25% zu verringern, aber bevor man einen Erfolg verzeichnen kann, greifen die Calamarain wieder an. Dadurch, dass man ungewollt die Aktion abbrechen muss, wird die Enterprise durch die Gravitationkräfte in die äußere Atmosphäre gedrückt. In diesem Moment erreichen die Calamarain den Maschinenraum, wo sich Q gerade aufhält. Sie umhüllen ihn und ziehen ihn aus dem Maschinenraum. Jedoch kann Data ihn festhalten. In diesem Augenblick werden die Schilde wieder aktiviert und die Calamarain ziehen sich wieder zurück. Bei der Rettung von Q wurde Data schwer beschädigt und liegt bewusstlos auf der Krankenstation, was Q aber gar nicht stört, da er die ganze Zeit rumjammert. In einer gedanklichen Zusammenfassung der Situation bemerkt er, dass er falsch auf der Enterprise ist. Daher stielt er ein Shuttle und flieht von der Enterprise. Er meint, er würde der Crew nur im Weg stehen und will sich nun den Calamarain stellen, um die Enterprise zu schützen.

Picard kann nicht gegen seine Grundprinzipien handeln und will deshalb Q an Bord beamen lassen. Es funktioniert aber nicht. Man versucht es mit dem Traktorstrahl, aber jenes funktioniert auch nicht. Plötzlich erscheint ein anderer Q im Shuttle, in dem sich Q befindet. Er sagt, er hätte ihn beobachtet und auch er war es, der verhindert hat, dass man ihn rettet. Im Kontinuum wollte man ihn schon sterben lassen, aber er hat es erst einmal zurückgehalten, denn Q meint, Q hätte durch seine selbstlose Tat alles wiedergutgemacht und bekommt daher seine Kräfte zurück.

Q ermahnt Q, sich nicht für seine Qualen zu revanchieren.

Nach einer kurzen Unterhaltung mit den Calamarain pustet Q sie weg und kommt samt einer mexikanischen Band triumphierend auf die Enterprise zurück. Natürlich hat Picard dafür kein Verständnis und lässt Q alles wieder entfernen. Nun wird er wieder gehen, aber vorher will er seinem „Professor für Menschlichkeit” noch einen Gefallen tun. Er verschwindet und Data fängt lauthals an zu lachen. Nachdem er aufgehört hat, melden sich die Wissenschaftler von Bre'el IV und danken dafür, dass der Mond wieder in seiner alten Umlaufbahn ist. Picard ist überrascht und lässt Worf es der Brückencrew zeigen. Die Umlaufbahn ist kreisrund. Anscheinend hat Q doch ein Funken Menschlichkeit behalten, worauf Picard aber nicht wetten soll.

Hintergrundinformationen

Dialogzitate

Q

Links und Verweise

Gaststars

Verweise

Spezies & Lebensformen
Calamarain
Schiffe & Stationen
Shuttle
Vorherige Episode:
Terror auf Rutia IV
Episode von
Star Trek: The Next Generation
Nächste Episode:
Riker unter Verdacht