Hauptmenü öffnen

Memory Alpha Nova β

Änderungen

Heisenbergkompensator

1.563 Bytes hinzugefügt, 10:56, 3. Apr. 2016
K
EpLink
{{fehlendeQuellen}}Der ''[[Datei:O'Brien und Barclay untersuchen Heisenberg-Kompensator.jpg|thumb|Ein Heisenberg-Kompensator''' .]]Der [[Heisenbergkompensator]] ist ein Bestandteil von [[Transporter]]systemen, ohne den ein Transport nicht möglich wäre.
==Hintergrundinformationen==Wie genau er funktioniert ist unbekannt, allerdings ist klar, dass das technische Problem [[2369]] versucht [[Captain]] [[Jean-Luc Picard]] [[Professor]] [[James Moriarty (Hologramm)|James Moriarty]] mit der Transportertechnologie darin besteht[[Theorie]] zu täuschen, dass Objekte nicht nur einfach aus chemischen Verbindungen bestehen, sondern auch noch durch einige weitere Eigenschaften definiert wenn Heisenbergkompensatoren abgekoppelt werden. Die Heisenberg'sche Unschärferelation beschreibt das Problemund sich wieder willkürlich zusammenfügen lassen, dass die Messung [[Hologramm|Holodeckobjekte]] oder [[Lebewesen|Personen]] mit der genauen Aufenthaltsorte Kohäsion der Teilchen und deren Spins innerhalb konventionellen [[Materie]] aus dem [[Holodeck]] heraus [[Beamen|gebeamt]] werden können. ({{TNG|Das Schiff in der Orbitale nicht wirklich möglich ist, da die Messung an sich diesen Zustand schon beeiflussen würde.Flasche}})
===Transport Nach dem Verschwinden von Holodeckobjekten===[[2369Commander]] [[Benjamin Sisko]], [[Doktor]] [[Julian Bashir]] und [[Jadzia Dax]] gibt es beim Transport auf die Theorie[[Erde]], dass wenn lässt [[Chief]] [[Miles O'Brien]] eine vollständige [[Diagnose]] der [[Musterpuffer]] der [[USS Defiant (NX-74205)|USS ''Defiant'']] durchführen. Dabei legt er besondern Wert auf die Heisenberg-Kompensatoren abgekoppelt werden und sich wieder willkürlich zusammenfügen lassen. ({{DS9|Gefangen in der Vergangenheit, Holodeckobjekte oder Personen mit Teil I|Gefangen in der Kohäsion Vergangenheit, Teil II}}){{clear}}== Hintergrundinformationen ==Wie genau er funktioniert ist unbekannt, allerdings ist klar, dass das technische Problem der konventionellen Materie Transportertechnologie darin besteht, dass Objekte nicht nur einfach aus dem Holodeck heraus gebeamt [[Chemie|chemischen]] [[Substanz|Verbindungen]] bestehen, sondern auch noch durch einige weitere Eigenschaften definiert werden können (. Die Heisenbergsche Unschärferelation beschreibt das Problem, dass die Messung der genauen Aufenthaltsorte der Teilchen, beispielsweise bei Elektronen der Aufenthaltsort und deren Geschwindigkeit innerhalb der Atomhüllen-Orbitale, nicht möglich ist, da man aufgrund der [[Quantenmechanik]] nur [[Wahrscheinlichkeit]]en aber keine absoluten Zahlen ermitteln kann. Dies ist kein messtechnisches Problem, sondern eine grundsätzliche physikalische Grenze. Der Heisenberg-Kompensator soll dieses Problem umgehen, wobei aber unklar ist, wie das funktionieren soll, da es, im Gegensatz beispielsweise zur [[TNGWarpantrieb|Warptheorie]]: , keine hypothetische [[Das Schiff Mathematik|mathematische]] Lösung eines solchen Kompensators in der Flascherealen [[Theorie|theoretischen]] [[Physik]])gibt.
===Trivia===1994 wurde [[Michael Okuda]] wurde einmal von einem Fan vom Time Magazine gefragt, wie denn der Heisenberg-Kompensator funktionieren würde. Seine Antwort darauf war: "<q>Sehr gut, danke der Nachfrage."</q>
== Externe Links ==* [http://www.time.com/time/magazine/article/0,9171,981892,00.html Artikel des Time Magazine zu Okudas Aussage] ([https://web.archive.org/web/20130918072036/http://content.time.com/time/magazine/article/0,9171,981892,00.html im Internet Archive])* {{Wikipedia|Heisenbergsche Unschärferelation}} [[Kategoriecs:Wissenschaft und TechnikHeisenbergův kompenzátor]]
[[en:Heisenberg compensator]]
[[fr:Compensateur d'Heisenberg]]
[[Kategorie:Transportsystem]]
Anonymer Benutzer