Hauptmenü öffnen

Memory Alpha Nova β

Änderungen

Delta Flyer

25 Bytes hinzugefügt, 20:32, 2. Dez. 2008
K
links, doppellinks
| colspan="2" align="center" | [[Bild:Deta Flyer im Hanger.jpg|200px]]
|}
Der '''''[[Delta Flyer''']]'' ist ein von [[Tom Thomas Eugene Paris|Thomas Paris]] entwickeltes [[Shuttle]], welches von ihm für die erhöhten Anforderungen im [[Delta-Quadrant]]en ausgerichtet konzipiert wird.
==Geschichte==
Nachdem die [[USS Voyager|USS ''Voyager'']] im Delta-Quadranten gestrandet ist, werden im Laufe der Zeit viele der mitgeführten Shuttles immer wieder stark beschädigt oder gar zerstört und als man eine [[Multispatiale Sonde]] aus der [[Atmosphäre]] eines [[Gasriese]]n bergen muss, wird klar, dass ein solches [[Raumschiff|Schiff ]] auch auf lange Sicht zwingend notwendig ist. ({{VOY|Extreme Risiken}})
==Aufbau==
===Technische Besonderheiten===
Der ''Delta Flyer'' unterscheidet sich in einigen Punkten erheblich von einem gewöhnlichen Shuttle. Der wesentliche Unterschied besteht neben dem auffälligen Aussehen darin, dass er wesentlich größer als ein normales Shuttle ist, was mehrtägige vom [[Mutterschiff ]] vollkommen unabhängige [[Mission]]en ermöglicht.
Zusammen mit den leistungsfähigeren [[Sensor]]en, die denen der ''Voyager'' zum Teil überlegen sind, kann sich die [[Liste der Crew der USS Voyager|die Crew]] mit diesem Shuttle auf die Suche nach Vorratsergänzungen und auf [[wissenschaft]]liche Untersuchungen abseits des Kurses [[Kurs]]es der ''Voyager'' begeben.
Außerdem kann der ''Flyer'' durch [[Seven of Nine]]s Kenntnisse über [[Borg]]-Technologie auch mit leistungsfähigeren [[Waffe]]n ausgestattet werden. ({{VOY|Extreme Risiken}})
=== Design ===
Das [[Design ]] entstammt Entwürfen von Tom Paris. Der Rumpf ist sehr aerodynamisch geformt und ist mit den Luftbremsen auch bei [[Atmosphäre]]nflügen sehr beweglich. Um die Aerodynamik zu verbessern, sind außerdem die [[Warpgondel]]n an ausfahrbaren Pylonen befestigt. Diese werden vor dem Beschleunigen auf [[Warp]]geschwindigkeit ausgefahren und nach dem Warpflug wieder eingefahren. ({{VOY|Der gute Hirte}})
<gallery>
Der ganze Rumpf ist mit einer [[Parametallische Panzerung|parametallischen Panzerung]] überzogen, welche den ''Flyer'' vor schädigenden Einflüssen einigermaßen schützt und aus einer [[duranium]]verstärkten [[Tetraburnium]]legierung besteht.
Desweiteren sind viele Systeme durch Technologie der Borg ''inspiriert'' oder verbessert. Dazu gehören die [[Photonische Rakete|photonischen Raketen]] und [[Unimatrixschild]]e.
Zu guter letzt runden [[Pulsphaser]] die Verteidigungsmöglichkeiten ab. ({{VOY|Extreme Risiken}})
Bild:Biobett Delta Flyer.jpg|Das Biobett.
Bild:Tür Achtersektion Delta Flyer.jpg|Der Eingang zur [[Achtersektion]].
Bild:Verschiedene Kontrollen Achtersektion Delta Flyer.jpg|Verschiedene [[Konsole]]n Konsolen in der Achtersektion und das eingefahrene Biobett (links).
</gallery>
===Jungfernflug===
[[Bild:Delta Flyer Konstruktion.jpg|thumb|Die Konstruktion]]
Der erste Einsatz des ''Delta Flyers'' besteht darin, eine Multispatiale Sonde, die in der Atmosphäre eines Gasriesen festsitzt, zu bergen, bevor dies den [[Malon]] gelingt. Während man auf der USS ''Voyager'' mit dem Bau des ''Delta Flyers'' beschäftigt ist, beginnen die Malon zeitgleich ein Shuttle zu modifizieren, damit dieses dem hohen [[Druck ]] in der Atmosphäre des Gasriesen widersteht.
Als die Malon ihr Shuttle starten, wird auch der ''Flyer'' trotz Probleme mit der [[Strukturelle Integrität|Strukturintegrität]] ebenfalls losgeschickt. Die Sonde kann rechtzeichtig rechtzeitig geborgen werden, jedoch steht ein [[Hüllenbruch]] bevor, welcher aber von [[Lieutenant ]] [[B'Elanna Torres|Torres]] mit einem behelfsmäßigen [[Kraftfeld]] erfolgreich eingedämmt wird. ({{VOY|Extreme Risiken}})
{{clear}}
Später im Jahr 2375 stürzt der ''Delta Flyer'' aufgrund eines [[Ionensturm]]s auf einen [[Planet]]en ab und wird unter drei Kilometer Fels begraben, wobei auch das [[Lebenserhaltungssystem]] ausfällt. Die Ortung und Bergung gestaltet sich sehr schwierig, jedoch können Shuttle und [[Crew]] noch rechtzeitig geborgen werden. ({{VOY|Es war einmal}})
Ende des Jahres wird der ''Flyer'' benutzt, um die von den Borg [[Entführung|entführte ]] Seven of Nine zu befreien. Für die weite Strecke zum Borg-[[Unikomplex]] wird das Schiff mit einer aus den Trümmern eines zuvor zerstörten Borg-Schiffs geborgenen [[Transwarpspule]], sowie mit einem [[Multiadaptiver Schild|multiadaptivem Schild]] ausgerüstet. ({{VOY|Das ungewisse Dunkel, Teil I|Das ungewisse Dunkel, Teil II}})<br style="{{clear:both;" />}}
===2376===
Sein Nachfolger ist der [[Delta Flyer II|''Delta Flyer'' II]].
{{clear}}
 
===2390===
[[Bild:Challenger_DeltaFlyer.jpg|thumb|Die Challenger hat den ''Delta Flyer'' abgefangen.]]
''In einer [[Alternative Zeitlinie|alternativen Zeitlinie ]] [[Diebstahl|stehlen ]] [[Harry Kim]] und [[Chakotay]] den Delta Flyer aus einer [[Schiffswerft ]] der [[Föderation]]. Auf eigene Faust suchen sie die auf einem Eisplaneten [[Eis]]planeten gestrandete und seit 15 Jahren tief im Eis begrabene [[USS Voyager]]. Mit Hilfe der [[Implantat|Schädelimplantate]] der im Eis gefundenen [[Seven of Nine]] wollen [[Harry Kim|Harry]] und [[Chakotay]] eine Nachricht in die Vergangenheit schicken, um die [[USS Voyager|Voyager]] vor der Katastrophe zu bewahren. Während dieser temporalen Rettungsaktion wird der Delta Flyer von der [[USS Challenger]], einem Schiff der [[Galaxy-Klasse]] unter dem Kommando von [[CaptainKommando]] von Captain [[Geordi La Forge|La Forge]], entdeckt. Während dem Kampf mit der [[USS Challenger|Challenger]] und dem erfolglosen Fluchtversuch des Delta Flyers kommt es zu einer Überladung der [[Warp-MatrixWarpmatrix]]. [[Captain]] La Forge [[Geordi La Forgebefehl|La Forgebefiehlt]] befiehlt [[Chakotay]] das Senken der [[Schutzschild|Schilde]], um die Flüchtigen auf die [[USS Challenger|Challenger]] zu beamen und so zu retten. Um [[Harry Kim|Harry]] und dem [[Der Doktor|Doktor]] Zeit zu verschaffen, senkt [[Chakotay]] die Schilde des Delta Flyers jedoch nicht. Daraufhin explodiert der Delta Flyer durch den [[Warpkernbruch]]s im Moment der Änderung der Zeitlinie.'' ({{VOY|Temporale Paradoxie}}) 
[[Kategorie:Shuttle]]
Anonymer Benutzer