Bearbeiten von „William Thomas Riker“

Spring zu: Navigation, suche
Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte überprüfe die Vergleichsansicht weiter unten, um zu kontrollieren, dass du diesen Vorgang auch wirklich durchführen willst und speichere dann die Änderungen, um die vorherige Bearbeitung rückgängig zu machen. Wenn du eine Veränderung rückgängig machst, die nicht als Vandalismus betrachtet werden kann, erläutere bitte den Grund für diesen Vorgang in der Bearbeitungszusammenfassung durch einen eigenen Text und ersetze die vorgegebene.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 45: Zeile 45:
 
}}
 
}}
  
[[William Thomas Riker]] ist ein [[Offizier]] der [[Sternenflotte]] und lange Zeit [[Erster Offizier]] auf der [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701-D)]] und der [[USS Enterprise (NCC-1701-E)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701-E)]], bis er das [[Kommando]] über die [[USS Titan (NCC-80102)|USS ''Titan'' (NCC-80102)]] übernimmt. Rikers [[Dienstnummer]] lautet ''SC 231-427''.  
+
[[William Thomas Riker]] ist ein [[Offizier]] der [[Sternenflotte]] und lange Zeit [[Erster Offizier]] auf der [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701-D)]] und der [[USS Enterprise (NCC-1701-E)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701-E)]], bis er das [[Kommando]] über die [[USS Titan|USS ''Titan'']] übernimmt. Rikers [[Dienstnummer]] lautet ''SC 231-427''.  
  
 
== Kindheit und Jugend ==
 
== Kindheit und Jugend ==
Zeile 185: Zeile 185:
 
Einige Zeit später trifft die ''Enterprise'' auf die [[Erstwhile|''Erstwhile'']] und ihren Kommandanten [[Thadiun Okona]]. Data bezeichnet Okona als Schlitzohr und Riker freut sich auf die nette Abwechslung. Riker empfängt Okona an Bord der ''Enterprise''. Nachdem die ''Erstwhile'' repariert ist, fliegt Okona weiter. ({{TNG|Der unmögliche Captain Okona}})
 
Einige Zeit später trifft die ''Enterprise'' auf die [[Erstwhile|''Erstwhile'']] und ihren Kommandanten [[Thadiun Okona]]. Data bezeichnet Okona als Schlitzohr und Riker freut sich auf die nette Abwechslung. Riker empfängt Okona an Bord der ''Enterprise''. Nachdem die ''Erstwhile'' repariert ist, fliegt Okona weiter. ({{TNG|Der unmögliche Captain Okona}})
  
Wenige Wochen später transportiert die ''Enterprise'' den taubstummen Vermittler [[Riva]]. Als sich Picard mit Riva auf den Planeten [[Ramatis III]] treffen will, macht sich Riker um Picard Sorgen, da er das Außenteam leiten will. Doch Picard geht Rikers übereifrige Fürsorge auf die Nerven. An Bord stellt Picard Riva seine Offiziere vor. Es ist Riva eine Ehre Riker kennenzulernen. Später leitet Riker ein Außenteam auf [[Solais V]], wo Riva zwischen den [[Solari]] vermitteln soll. Riva will mit seinen Verhandlungen den mehrere hundert Jahre andauernden [[Bürgerkrieg]] beenden. Zu Beginn laufen die Verhandlungen erfolgreich, jedoch will [[~/Person/TNG/2x05/4|einer der Solari]] den Krieg fortsetzen und schießt auf Riva. Riker gelingt es zwar Riva zu retten, jedoch wird durch den Angriff der [[Rivas Chor|Chor von Riva]] getötet. Riker lässt darauf das Außenteam und Riva sofort auf die ''Enterprise'' beamen. Riva ist verzweifelt, da er ohne seinen Chor nicht kommunizieren kann. Data lernt eine [[Zeichensprache]], um mit Riva kommunizieren zu können. Später will Riva mit Hilfe der Zeichensprache auf Solais V vermitteln. ({{TNG|Der stumme Vermittler}})
+
Wenige Wochen später erhält die ''Enterprise'' einen Notruf von dem Planeten [[Gravesworld]]. Da die ''Enterprise'' auch dem Schiff [[USS Constantinople|USS ''Constantinople'']] helfen muss, beamt ein Außenteam bei Beinahwarp auf den Planeten. Auf dem Planeten lebt der todkranke Wissenschaftler Doktor [[Ira Graves]]. Aber das Außenteam kann nichts mehr tun, und Graves stirbt kurz darauf. Nach Graves Tod beginnt Data sich seltsam zu verhalten. Auch Riker fällt das seltsame Verhalten von Data auf. Es stellt später sich heraus, dass Graves seine Seele in den Körper von Data transferiert hat. Graves erkennt später, dass dieser keine Kontrolle über sich im Körper von Data hat und gibt darauf Data wieder frei. Graves überträgt sein gesamtes Wissen, aber nicht seine Seele in den Computer der ''Enterprise'' und stirbt somit endgültig. ({{TNG|Das fremde Gedächtnis}})
  
 
[[Datei:Riker rettet Riva.jpg|thumb|Riker rettet Riva, bevor auf ihn geschossen wird.]]
 
[[Datei:Riker rettet Riva.jpg|thumb|Riker rettet Riva, bevor auf ihn geschossen wird.]]
  
Einige Zeit später erhält die ''Enterprise'' einen Notruf von dem Planeten [[Gravesworld]]. Da die ''Enterprise'' auch dem Schiff [[USS Constantinople|USS ''Constantinople'']] helfen muss, beamt ein Außenteam bei Beinahwarp auf den Planeten. Auf dem Planeten lebt der todkranke Wissenschaftler Doktor [[Ira Graves]]. Aber das Außenteam kann nichts mehr tun, und Graves stirbt kurz darauf. Nach Graves Tod beginnt Data sich seltsam zu verhalten. Auch Riker fällt das seltsame Verhalten von Data auf. Es stellt später sich heraus, dass Graves seine Seele in den Körper von Data transferiert hat. Graves erkennt später, dass dieser keine Kontrolle über sich im Körper von Data hat und gibt darauf Data wieder frei. Graves überträgt sein gesamtes Wissen, aber nicht seine Seele in den Computer der ''Enterprise'' und stirbt somit endgültig. ({{TNG|Das fremde Gedächtnis}})
+
Einige Zeit später transportiert die ''Enterprise'' den taubstummen Vermittler [[Riva]]. Als sich Picard mit Riva auf den Planeten [[Ramatis III]] treffen will, macht sich Riker um Picard Sorgen, da er das Außenteam leiten will. Doch Picard geht Rikers übereifrige Fürsorge auf die Nerven. An Bord stellt Picard Riva seine Offiziere vor. Es ist Riva eine Ehre Riker kennenzulernen. Später leitet Riker ein Außenteam auf [[Solais V]], wo Riva zwischen den [[Solari]] vermitteln soll. Riva will mit seinen Verhandlungen den mehrere hundert Jahre andauernden [[Bürgerkrieg]] beenden. Zu Beginn laufen die Verhandlungen erfolgreich, jedoch will [[~/Person/TNG/2x05/4|einer der Solari]] den Krieg fortsetzen und schießt auf Riva. Riker gelingt es zwar Riva zu retten, jedoch wird durch den Angriff der [[Rivas Chor|Chor von Riva]] getötet. Riker lässt darauf das Außenteam und Riva sofort auf die ''Enterprise'' beamen. Riva ist verzweifelt, da er ohne seinen Chor nicht kommunizieren kann. Data lernt eine [[Zeichensprache]], um mit Riva kommunizieren zu können. Später will Riva mit Hilfe der Zeichensprache auf Solais V vermitteln. ({{TNG|Der stumme Vermittler}})
  
 
Durch den Einfluss [[Genetik|genetischer Experimente]], welche auf der [[Darwin-Station|genetischen Forschungsstation Darwin]] auf [[Gagarin IV]] durchgeführt werden, stirbt die Crew der [[USS Lantree|USS ''Lantree'']] an den Folgen eines rapiden Alterungsprozess. Die ''Enterprise'' begibt sich nach Gagarin IV, um diese Vorfälle zu untersuchen. Pulaski will eines der Kinder, welche genetisch weiterentwickelt sind, untersuchen. Da Picard nicht weiß, was den Alterungsprozess ausgelöst hat, mahnt dieser zur größten Vorsicht. Riker ist sogar gegen den Vorschlag von Pulaski. Es stellt sich heraus, dass das aggressive Immunsystem der Kinder für den rapiden Alterungsprozess verantwortlich ist. Als Folge müssen die Kinder in lebenslanger Quarantäne leben, damit diese andere Menschen nicht in Gefahr bringen. ({{TNG|Die jungen Greise}})
 
Durch den Einfluss [[Genetik|genetischer Experimente]], welche auf der [[Darwin-Station|genetischen Forschungsstation Darwin]] auf [[Gagarin IV]] durchgeführt werden, stirbt die Crew der [[USS Lantree|USS ''Lantree'']] an den Folgen eines rapiden Alterungsprozess. Die ''Enterprise'' begibt sich nach Gagarin IV, um diese Vorfälle zu untersuchen. Pulaski will eines der Kinder, welche genetisch weiterentwickelt sind, untersuchen. Da Picard nicht weiß, was den Alterungsprozess ausgelöst hat, mahnt dieser zur größten Vorsicht. Riker ist sogar gegen den Vorschlag von Pulaski. Es stellt sich heraus, dass das aggressive Immunsystem der Kinder für den rapiden Alterungsprozess verantwortlich ist. Als Folge müssen die Kinder in lebenslanger Quarantäne leben, damit diese andere Menschen nicht in Gefahr bringen. ({{TNG|Die jungen Greise}})
Zeile 288: Zeile 288:
 
[[Datei:Q bedankt sich bei Riker.jpg|thumb|Q bedankt sich bei Riker.]]
 
[[Datei:Q bedankt sich bei Riker.jpg|thumb|Q bedankt sich bei Riker.]]
  
Als [[~/Mond/TNG/3x13/1|der Mond]] von [[Bre'el IV]] auf den Planeten zu stürzen droht, versucht die ''Enterprise'' alles mögliche, um den Planeten und dessen Bevölkerung zu retten. Plötzlich erscheint Q nackt auf der Brücke. Q erklärt Picard, dass ihn das [[Q-Kontinuum]] verbannt und seine Kräfte genommen hat. Q bittet Picard an Bord der ''Enterprise'' als Mensch bleiben zu können. Picard entspricht widerwillig Qs Bitte. Während die ''Enterprise'' weiter versucht den Planeten zu retten, erscheinen plötzlich die [[Calamarain]] und dringen in die ''Enterprise'' ein, um dort Q anzugreifen. Als die ''Enterprise'' ihre Schilde aktiviert, damit die Calamarain verschwinden, reicht die Energie nicht mehr aus, um den Mond in seine Umlaufbahn zurückzubringen. Da durch die Calamarain die ''Enterprise'' dem Planeten nicht mehr helfen kann, empfiehlt Riker Q an diese auszuliefern. Doch Q ergreift selbst die Initiative und begibt sich in ein Shuttle, damit die ''Enterprise'' von den Calamarain verschont bleibt. Das Q-Kontinuum beobachtet diese selbstlose Tat von Q und gibt ihm darauf seine Kräfte zurück. Darauf bringt Q den Mond zurück in seine Umlaufbahn und bedankt sich in seiner Art bei der Crew der ''Enterprise''. Bei Riker bedankt sich Q mit Frauen und einer [[rauchen|Zigarre]]. Doch Riker lehnt ab und Q bemerkt, dass sich Riker verändert hat seit er einen Bart trägt. Kurz darauf verschwindet Q wieder. ({{TNG|Noch einmal Q}})
+
Als der Mond von [[Bre'el IV]] auf den Planeten zu stürzen droht, versucht die ''Enterprise'' alles mögliche, um den Planeten und dessen Bevölkerung zu retten. Plötzlich erscheint Q nackt auf der Brücke. Q erklärt Picard, dass ihn das [[Q-Kontinuum]] verbannt und seine Kräfte genommen hat. Q bittet Picard an Bord der ''Enterprise'' als Mensch bleiben zu können. Picard entspricht widerwillig Qs Bitte. Während die ''Enterprise'' weiter versucht den Planeten zu retten, erscheinen plötzlich die [[Calamarain]] und dringen in die ''Enterprise'' ein, um dort Q anzugreifen. Als die ''Enterprise'' ihre Schilde aktiviert, damit die Calamarain verschwinden, reicht die Energie nicht mehr aus, um den Mond in seine Umlaufbahn zurückzubringen. Da durch die Calamarain die ''Enterprise'' dem Planeten nicht mehr helfen kann, empfiehlt Riker Q an diese auszuliefern. Doch Q ergreift selbst die Initiative und begibt sich in ein Shuttle, damit die ''Enterprise'' von den Calamarain verschont bleibt. Das Q-Kontinuum beobachtet diese selbstlose Tat von Q und gibt ihm darauf seine Kräfte zurück. Darauf bringt Q den Mond zurück in seine Umlaufbahn und bedankt sich in seiner Art bei der Crew der ''Enterprise''. Bei Riker bedankt sich Q mit Frauen und einer [[rauchen|Zigarre]]. Doch Riker lehnt ab und Q bemerkt, dass sich Riker verändert hat seit er einen Bart trägt. Kurz darauf verschwindet Q wieder. ({{TNG|Noch einmal Q}})
  
 
[[Datei:Riker bei seiner Verhandlung.jpg|thumb|left|Riker bei seiner Verhandlung, da er unter Mordverdacht steht.]]
 
[[Datei:Riker bei seiner Verhandlung.jpg|thumb|left|Riker bei seiner Verhandlung, da er unter Mordverdacht steht.]]
Zeile 328: Zeile 328:
 
[[Datei:Riker erteilt den Feuerbefehl.jpg|thumb|left|Riker befiehlt auf die Borg und Locutus zu feuern.]]
 
[[Datei:Riker erteilt den Feuerbefehl.jpg|thumb|left|Riker befiehlt auf die Borg und Locutus zu feuern.]]
  
Nach einem Notruf leitet Riker ein Außenteam, welches auf die [[New-Providence-Kolonie]] auf [[Jouret IV]] beamt. Dort findet das Außenteam die Kolonie vernichtet und keine Überlebenden vor. Es stellt sich heraus, dass die Borg für den Angriff verantwortlich sind und die Sternenflotte bereitet sich auf eine [[Invasion]] der Borg vor. Lieutenant Commander [[Elizabeth Shelby]], eine Spezialistin über die Borg, wird darauf auf die ''Enterprise'' versetzt. Sie hilft mit bei den Vorbereitungen für einen Angriff der Borg. Bei der Arbeit geraten Riker und Shelby aneinander, da diese als Erster Offizier an Bord der ''Enterprise'' dienen will, da Riker zu der Zeit das Kommando über die [[USS Melbourne (Excelsior-Klasse)|USS ''Melbourne'']] angeboten bekommt. Doch Riker will auf der ''Enterprise'' bleiben, da er sich hier sehr wohl fühlt, doch Shelby wirft Riker vor ihrer Karriere dadurch im Weg zu stehen. Auch Picard empfiehlt Riker ein eigenes Kommando anzunehmen, doch Riker erklärt, dass Picard ihn im Moment braucht. Kurz darauf wird die ''Enterprise'' von einem Borg-Kubus abgefangen und die Borg fordern die Auslieferung von Picard. Als sich Picard weigert, greifen die Borg die ''Enterprise'' an. Die Schilde halten dem Angriff nicht stand und die Borg schneiden einen Riss in die Hülle. Shelby kommt schließlich auf die Idee die Frequenz der Phaser zu ändern und die ''Enterprise'' kann sich aus dem Traktorstrahl der Borg befreien. Darauf flieht die ''Enterprise'' vor den Borg und findet Schutz im [[Paulson-Nebel]]. Um sich auf einen weiteren Angriff der Borg vorbereiten, schlägt Shelby vor die ''Enterprise'' zu teilen und mit der Kampf- und der Untertassensektion zu kämpfen, doch Riker ist gegen den Vorschlag. Shelby unterbreitet darauf Picard den Vorschlag, dieser ist zwar auch dagegen, aber er hält diesen Plan in Reserve. Als Riker erfährt, dass Shelby ihn einfach so übergangen hat, droht er, falls wenn sie so etwas nochmals machen würde, er sie fertig machen würde. Um sich gegen die Borg wehren zu können, modifiziert La Forge auf Anraten von Shelby den [[Deflektorschüssel|Hauptdeflektor]], um die Borg abwehren zu können. Als die Borg die ''Enterprise'' aufspüren können, entführen diese Captain Picard und [[Assimilation|assimilieren]] ihn. Ein Außenteam beamt darauf auf den Kubus und erst will Riker den Außentrupp anführen, doch da Riker momentan der ranghöchste Offizier an Bord ist, empfiehlt Troi Riker an Bord zu bleiben. Das Außenteam unter der Führung von Shelby findet nur den assimilierten Picard vor und kann nichts mehr für ihn tun. Das Außenteam beamt zurück, während die Borg in Richtung Erde fliegen. Die ''Enterprise'' greift darauf die Borg an und plötzlich meldet sich Picard als der Borg [[Locutus]] und verkündet Riker, dass jeder Widerstand gegen die Borg zwecklos ist. Darauf befiehlt Riker mit dem verbesserten Deflektor anzugreifen, um den Kubus endgültig zu vernichten. ({{TNG|In den Händen der Borg}})
+
Nach einem Notruf leitet Riker ein Außenteam, welches auf die [[New-Providence-Kolonie]] auf [[Jouret IV]] beamt. Dort findet das Außenteam die Kolonie vernichtet und keine Überlebenden vor. Es stellt sich heraus, dass die Borg für den Angriff verantwortlich sind und die Sternenflotte bereitet sich auf eine [[Invasion]] der Borg vor. Lieutenant Commander [[Shelby (Commander)|Shelby]], eine Spezialistin über die Borg, wird darauf auf die ''Enterprise'' versetzt. Sie hilft mit bei den Vorbereitungen für einen Angriff der Borg. Bei der Arbeit geraten Riker und Shelby aneinander, da diese als Erster Offizier an Bord der ''Enterprise'' dienen will, da Riker zu der Zeit das Kommando über die [[USS Melbourne (Excelsior-Klasse)|USS ''Melbourne'']] angeboten bekommt. Doch Riker will auf der ''Enterprise'' bleiben, da er sich hier sehr wohl fühlt, doch Shelby wirft Riker vor ihrer Karriere dadurch im Weg zu stehen. Auch Picard empfiehlt Riker ein eigenes Kommando anzunehmen, doch Riker erklärt, dass Picard ihn im Moment braucht. Kurz darauf wird die ''Enterprise'' von einem Borg-Kubus abgefangen und die Borg fordern die Auslieferung von Picard. Als sich Picard weigert, greifen die Borg die ''Enterprise'' an. Die Schilde halten dem Angriff nicht stand und die Borg schneiden einen Riss in die Hülle. Shelby kommt schließlich auf die Idee die Frequenz der Phaser zu ändern und die ''Enterprise'' kann sich aus dem Traktorstrahl der Borg befreien. Darauf flieht die ''Enterprise'' vor den Borg und findet Schutz im [[Paulson-Nebel]]. Um sich auf einen weiteren Angriff der Borg vorbereiten, schlägt Shelby vor die ''Enterprise'' zu teilen und mit der Kampf- und der Untertassensektion zu kämpfen, doch Riker ist gegen den Vorschlag. Shelby unterbreitet darauf Picard den Vorschlag, dieser ist zwar auch dagegen, aber er hält diesen Plan in Reserve. Als Riker erfährt, dass Shelby ihn einfach so übergangen hat, droht er, falls wenn sie so etwas nochmals machen würde, er sie fertig machen würde. Um sich gegen die Borg wehren zu können, modifiziert La Forge auf Anraten von Shelby den [[Deflektorschüssel|Hauptdeflektor]], um die Borg abwehren zu können. Als die Borg die ''Enterprise'' aufspüren können, entführen diese Captain Picard und [[Assimilation|assimilieren]] ihn. Ein Außenteam beamt darauf auf den Kubus und erst will Riker den Außentrupp anführen, doch da Riker momentan der ranghöchste Offizier an Bord ist, empfiehlt Troi Riker an Bord zu bleiben. Das Außenteam unter der Führung von Shelby findet nur den assimilierten Picard vor und kann nichts mehr für ihn tun. Das Außenteam beamt zurück, während die Borg in Richtung Erde fliegen. Die ''Enterprise'' greift darauf die Borg an und plötzlich meldet sich Picard als der Borg [[Locutus]] und verkündet Riker, dass jeder Widerstand gegen die Borg zwecklos ist. Darauf befiehlt Riker mit dem verbesserten Deflektor anzugreifen, um den Kubus endgültig zu vernichten. ({{TNG|In den Händen der Borg}})
  
 
=== 2367 ===
 
=== 2367 ===
Zeile 382: Zeile 382:
 
Einige Zeit später entdeckt die ''Enterprise'' eine im Weltraum lebende Kreatur. Als die ''Enterprise'' dieses untersuchen will, greift das Wesen das Schiff an. Picard ist gezwungen auf das Wesen zu feuern, da sein Schiff sich in großer Gefahr befindet. Doch obwohl nur ein schwacher Phaserschuss geschossen wird, stirbt die Kreatur an der Energieentladung. Picard macht sich schwere Vorwürfe, da er diese Kreatur töten musste. Allerdings stellt sich heraus, dass diese Kreatur schwanger ist und die ''Enterprise'' hilft bei der Geburt der Kreatur. Doch die junge Kreatur haftet sich an der Hülle der ''Enterprise'' fest und saugt die Energie ab. Riker und die anderen Führungsoffiziere versuchen eine Lösung für diese Situation zu finden. La Forge und [[Leah Brahms]] finden schließlich einen Weg die Kreatur von der Hülle zu lösen und diese fliegt darauf zu seinen Artgenossen. ({{TNG|Die Begegnung im Weltraum}})
 
Einige Zeit später entdeckt die ''Enterprise'' eine im Weltraum lebende Kreatur. Als die ''Enterprise'' dieses untersuchen will, greift das Wesen das Schiff an. Picard ist gezwungen auf das Wesen zu feuern, da sein Schiff sich in großer Gefahr befindet. Doch obwohl nur ein schwacher Phaserschuss geschossen wird, stirbt die Kreatur an der Energieentladung. Picard macht sich schwere Vorwürfe, da er diese Kreatur töten musste. Allerdings stellt sich heraus, dass diese Kreatur schwanger ist und die ''Enterprise'' hilft bei der Geburt der Kreatur. Doch die junge Kreatur haftet sich an der Hülle der ''Enterprise'' fest und saugt die Energie ab. Riker und die anderen Führungsoffiziere versuchen eine Lösung für diese Situation zu finden. La Forge und [[Leah Brahms]] finden schließlich einen Weg die Kreatur von der Hülle zu lösen und diese fliegt darauf zu seinen Artgenossen. ({{TNG|Die Begegnung im Weltraum}})
  
Wenig später sucht die ''Enterprise'' nach der vermissten [[USS Brattain|USS ''Brattain'']]. Als das Schiff treibend im Weltraum geborgen wird, beamt Riker mit einem Außenteam an Bord der ''Brattain''. Doch an Bord sind alle mit Ausnahme des Betazoiden [[Andrus Hagan]] tot. Aber auch Hagan ist nicht bei Bewusstsein und Troi versucht telepathisch Kontakt mit ihm aufzunehmen. Als sich die ''Enterprise'' wieder entfernen will, bemerkt die Crew das das Schiff festsitzt. Es stellt sich heraus, dass die ''Enterprise'' in einem [[Tykenspalt]] festsitzt. Aufgrund der Auswirkung des Tykenspalt und dem fehlenden [[REM-Schlaf]]s hat sich die gesamte Crew auf der ''Brattain'' gegenseitig umgebracht. Auch auf der ''Enterprise'' machen sich diese Auswirkungen bemerkbar, aber auch diese kann dem Tykenspalt nicht entkommen. Auch Picard und Riker bemerken diesen Zustand. Picard befiehlt Riker sich auszuruhen und er soll ihn dann später ablösen. Riker ist sehr nervös und er sieht in einer Halluzination sein [[Bett]] voller [[Schlange]]n. Mit der Zeit wird die Lage an Bord immer schlimmer und da Picard und Riker nicht mehr in der Lage sind das Schiff zu führen, übernimmt Data das Kommando über die ''Enterprise''. Troi ist die einzige die noch Träumen kann, doch diese leidet unter [[Albtraum|Albträumen]] und sie bemerkt, dass Hagen genau dieselben Träume hat. Sie stellt fest, dass jemand sie mit diesen Träumen Kontaktieren will. Zusammen mit den Fremden, welche mit [[~/Raumschiff/TNG/4x17/1|ihrem Schiff]] ebenfalls in dem Spalt festsitzen, gelingt es der ''Enterprise'' eine Explosion auszulösen, welche den Tykenspalt auflöst. Durch die Explosion kann die ''Enterprise'' und das Schiff der Fremden aus den Tykenspalt befreit werden. Als Kommandant befiehlt Data der ganzen Crew darauf zu Bett zu gehen und sich zu erholen. ({{TNG|Augen in der Dunkelheit}})
+
Wenig später sucht die ''Enterprise'' nach der vermissten [[USS Brattain|USS ''Brattain'']]. Als das Schiff treibend im Weltraum geborgen wird, beamt Riker mit einem Außenteam an Bord der ''Brattain''. Doch an Bord sind alle mit Ausnahme des Betazoiden [[Andrus Hagan]] tot. Aber auch Hagan ist nicht bei Bewusstsein und Troi versucht telepathisch Kontakt mit ihm aufzunehmen. Als sich die ''Enterprise'' wieder entfernen will, bemerkt die Crew das das Schiff festsitzt. Es stellt sich heraus, dass die ''Enterprise'' in einem [[Tykenspalt]] festsitzt. Aufgrund der Auswirkung des Tykenspalt und dem fehlenden [[REM-Schlaf]]s hat sich die gesamte Crew auf der ''Brattain'' gegenseitig umgebracht. Auch auf der ''Enterprise'' machen sich diese Auswirkungen bemerkbar, aber auch diese kann dem Tykenspalt nicht entkommen. Auch Picard und Riker bemerken diesen Zustand. Picard befiehlt Riker sich auszuruhen und er soll ihn dann später ablösen. Riker ist sehr nervös und er sieht in einer Halluzination sein [[Bett]] voller [[Schlange]]n. Mit der Zeit wird die Lage an Bord immer schlimmer und da Picard und Riker nicht mehr in der Lage sind das Schiff zu führen, übernimmt Data das Kommando über die ''Enterprise''. Troi ist die einzige die noch Träumen kann, doch diese leidet unter [[Albtraum|Albträumen]] und sie bemerkt, dass Hagen genau dieselben Träume hat. Sie stellt fest, dass jemand sie mit diesen Träumen Kontaktieren will. Zusammen mit den Fremden, welche mit ihrem Schiff ebenfalls in dem Spalt festsitzen, gelingt es der ''Enterprise'' eine Explosion auszulösen, welche den Tykenspalt auflöst. Durch die Explosion kann die ''Enterprise'' und das Schiff der Fremden aus den Tykenspalt befreit werden. Als Kommandant befiehlt Data der ganzen Crew darauf zu Bett zu gehen und sich zu erholen. ({{TNG|Augen in der Dunkelheit}})
  
 
[[Datei:Barclay verwirrt Riker.jpg|thumb|Barclay verwirrt mit seinem Wissen Riker.]]
 
[[Datei:Barclay verwirrt Riker.jpg|thumb|Barclay verwirrt mit seinem Wissen Riker.]]
Zeile 400: Zeile 400:
 
[[Datei:Phasergewehr 2.jpg|thumb|left|Picard und Riker überprüfen die angebliche Waffe der Föderation.]]
 
[[Datei:Phasergewehr 2.jpg|thumb|left|Picard und Riker überprüfen die angebliche Waffe der Föderation.]]
  
Riker überwacht mit das Experiment des [[Kaelonianer]]s Doktor [[Timicin]], um die [[~/Stern/TNG/4x22/1|Sonne]] von [[Kaelon II]] zu retten. Die ''Enterprise'' versucht das Experiment an einem Stern durch zu führen, welche der Sonne von Kaelon II ähnelt. Aber das Experiment scheitert und der Stern kollabiert. Darauf bricht Timicin sein Experiment ab, da er das Alter erreicht hat, in dem er Selbstmord begehen und sterben muss. ({{TNG|Die Auflösung}})  
+
Riker überwacht mit das Experiment des [[Kaelonianer]]s Doktor [[Timicin]], um die [[Stern|Sonne]] von [[Kaelon II]] zu retten. Die ''Enterprise'' versucht das Experiment an einem Stern durch zu führen, welche der Sonne von Kaelon II ähnelt. Aber das Experiment scheitert und der Stern kollabiert. Darauf bricht Timicin sein Experiment ab, da er das Alter erreicht hat, in dem er Selbstmord begehen und sterben muss. ({{TNG|Die Auflösung}})  
  
Wenig später besucht der [[Trill]] [[Odan (Symbiont)|Odan]] die ''Enterprise'', um zwischen den verfeindeten Parteien auf den [[Peliar Zel Alpha|Alpha-Mond]] und [[Peliar Zel Beta|Beta-Mond]] von [[Peliar Zel II]] zu verhandeln. Aufgrund des [[Trill-Symbiont|Symbiont]] in ihn kann Odan nicht auf die Monde beamen. Odan bittet mit einen Shuttle dorthin gebracht zu werden und Riker steuert dieses Shuttle. Doch während des Fluges wird das Shuttle angegriffen und Odan wird dabei schwer verletzt. Riker will Odan auf die ''Enterprise'' beamen, doch dieser erklärt das dies seinen Symbionten töten wird. Doktor Crusher tut alles um Odan zu retten, doch der Wirt stirbt wenig später. Da es zu lange dauert, bis ein neuer Trill-Wirt die ''Enterprise'' erreicht, meldet sich Riker freiwillig den Symbionten einpflanzen zu lassen. Der Symbiont übernimmt Rikers Körper und Odan setzt in Rikers Körper die Verhandlungen fort. Bevor der Wirt von Odan gestorben ist, hat dieser eine Beziehung mit Crusher gehabt und auch Riker hat nun Gefühle für sie. Doch Crusher kann diese Gefühle nicht erwidern, da sie Riker als einen guten Freund sieht. Doch als Crusher immer mehr Odan in Riker erkennt verliebt sie sich in Riker und küsst diesen. Riker setzt auch die Verhandlungen fort, doch mit Zeit stößt sein Körper den Symbionten ab und Riker wird immer schwächer. Odan gelingt es gerade noch die Verhandlungen erfolgreich abzuschließen, bevor dieser zusammen bricht, Crusher entfernt darauf den Symbionten aus dem Körper von Riker. Der Symbiont wird in eine Frau namens [[Kareel Odan|Kareel]] verpflanzt, doch Crusher beendet die Beziehung zu Odan, da sie den Wirtwechsel nicht verkraften kann. ({{TNG|Odan, der Sonderbotschafter}})
+
Wenig später besucht der [[Trill]] [[Odan (Symbiont)|Odan]] die ''Enterprise'', um zwischen den verfeindeten Parteien auf den [[Alpha-Mond]] und [[Beta-Mond]] von [[Peliar Zel II]] zu verhandeln. Aufgrund des [[Trill-Symbiont|Symbiont]] in ihn kann Odan nicht auf die Monde beamen. Odan bittet mit einen Shuttle dorthin gebracht zu werden und Riker steuert dieses Shuttle. Doch während des Fluges wird das Shuttle angegriffen und Odan wird dabei schwer verletzt. Riker will Odan auf die ''Enterprise'' beamen, doch dieser erklärt das dies seinen Symbionten töten wird. Doktor Crusher tut alles um Odan zu retten, doch der Wirt stirbt wenig später. Da es zu lange dauert, bis ein neuer Trill-Wirt die ''Enterprise'' erreicht, meldet sich Riker freiwillig den Symbionten einpflanzen zu lassen. Der Symbiont übernimmt Rikers Körper und Odan setzt in Rikers Körper die Verhandlungen fort. Bevor der Wirt von Odan gestorben ist, hat dieser eine Beziehung mit Crusher gehabt und auch Riker hat nun Gefühle für sie. Doch Crusher kann diese Gefühle nicht erwidern, da sie Riker als einen guten Freund sieht. Doch als Crusher immer mehr Odan in Riker erkennt verliebt sie sich in Riker und küsst diesen. Riker setzt auch die Verhandlungen fort, doch mit Zeit stößt sein Körper den Symbionten ab und Riker wird immer schwächer. Odan gelingt es gerade noch die Verhandlungen erfolgreich abzuschließen, bevor dieser zusammen bricht, Crusher entfernt darauf den Symbionten aus dem Körper von Riker. Der Symbiont wird in eine Frau namens [[Kareel Odan|Kareel]] verpflanzt, doch Crusher beendet die Beziehung zu Odan, da sie den Wirtwechsel nicht verkraften kann. ({{TNG|Odan, der Sonderbotschafter}})
  
 
[[Datei:Riker überwacht den Flug durch den Mar-Oscura-Nebel.jpg|thumb|Riker überwacht den Flug durch den Mar-Oscura-Nebel.]]
 
[[Datei:Riker überwacht den Flug durch den Mar-Oscura-Nebel.jpg|thumb|Riker überwacht den Flug durch den Mar-Oscura-Nebel.]]
Zeile 436: Zeile 436:
 
Als es so aussieht, dass Botschafter [[Spock]] zu den Romulanern übergelaufen ist, reisen Picard und Data nach [[Romulus]], um diesen Vorfall zu untersuchen. Vom Geheimdienst der Sternenflotte, bekommt Riker einige geborgene Trümmer, welche La Forge untersucht. La Forge findet heraus, dass es sich bei den Trümmern um das vulkanische Raumschiff [[SS T'Pau|SS ''T'Pau'']] handelt. Riker begibt sich mit der ''Enterprise'' ins [[Schiffsdepot Z15]] bei [[Qualor II]], da dort eigentlich die ''T'Pau'' gelagert sein soll. Dort wird Riker von dem Verwalter [[Klim Dokachin]] begrüßt, welcher Riker vorerst abweist. Doch als die ''Enterprise'' beim Depot angelangt, hilft Dokachin bei der Suche nach der ''T'Pau''. Zu seinem Entsetzen muss Dokachin feststellen, dass die ''T'Pau'' verschwunden ist. Es stellt sich auch heraus, dass weitere vulkanische Schiffe aus dem Depot gestohlen worden sind. Um heraus zu finden wer für den Diebstahl verantwortlich ist lässt Riker sämtliche Energie auf ''Enterprise'' deaktivieren und Schiff treibt zwischen den Weltraumschrott. Nach ein paar Stunden nähert sich ein [[Schmugglerschiff (Qualor II)|fremdes Schiff]]. Als Riker das Schiff ruft, greift dieses die ''Enterprise'' an. Riker lässt einen Warnschuss abschießen, allerdings kommt es dabei bei dem Fremden Schiff zu einer Energieüberladung und das Schiff explodiert. ({{TNG|Wiedervereinigung? Teil I}})
 
Als es so aussieht, dass Botschafter [[Spock]] zu den Romulanern übergelaufen ist, reisen Picard und Data nach [[Romulus]], um diesen Vorfall zu untersuchen. Vom Geheimdienst der Sternenflotte, bekommt Riker einige geborgene Trümmer, welche La Forge untersucht. La Forge findet heraus, dass es sich bei den Trümmern um das vulkanische Raumschiff [[SS T'Pau|SS ''T'Pau'']] handelt. Riker begibt sich mit der ''Enterprise'' ins [[Schiffsdepot Z15]] bei [[Qualor II]], da dort eigentlich die ''T'Pau'' gelagert sein soll. Dort wird Riker von dem Verwalter [[Klim Dokachin]] begrüßt, welcher Riker vorerst abweist. Doch als die ''Enterprise'' beim Depot angelangt, hilft Dokachin bei der Suche nach der ''T'Pau''. Zu seinem Entsetzen muss Dokachin feststellen, dass die ''T'Pau'' verschwunden ist. Es stellt sich auch heraus, dass weitere vulkanische Schiffe aus dem Depot gestohlen worden sind. Um heraus zu finden wer für den Diebstahl verantwortlich ist lässt Riker sämtliche Energie auf ''Enterprise'' deaktivieren und Schiff treibt zwischen den Weltraumschrott. Nach ein paar Stunden nähert sich ein [[Schmugglerschiff (Qualor II)|fremdes Schiff]]. Als Riker das Schiff ruft, greift dieses die ''Enterprise'' an. Riker lässt einen Warnschuss abschießen, allerdings kommt es dabei bei dem Fremden Schiff zu einer Energieüberladung und das Schiff explodiert. ({{TNG|Wiedervereinigung? Teil I}})
  
[[Datei:Riker befragt Omag.jpg|thumb|Riker will von dem Ferengi Omag die Wahrheit erfahren.]]
+
[[Datei:Riker und Omag.jpg|thumb|Riker will von dem Ferengi Omag die Wahrheit erfahren.]]
  
 
Riker folgt weiter der Spur nach den gestohlenen Schiff. Er findet die Frau eines der getöteten Schmugglers von den fremden Schiff in einer Bar bei Qualor II. Riker zeigt [[Amarie]] einige Jazzstücke auf ihren [[Klavier]] und dafür gibt sie ihm den Tipp mit wen sich ihr verstorbener Mann  getroffen hat. Nach ein paar Tagen taucht der Ferengi [[Omag]] auf und Riker will wissen wo diese Schiffe hingebracht worden sind. Doch Omag macht sich über Riker lustig, allerdings knöpft sich Riker darauf Omag vor und dieser erklärt, dass die Schiffe nach Galorndon Core gebracht worden sind. Riker fliegt darauf mit der ''Enterprise'' dorthin. Dort stellt sich heraus, dass die Romulaner die vulkanischen Schiffe gestohlen haben, um eine Invasion auf Vulkan zu starten. Spock hat auf Romulus die friedliche Wiedervereinigung zwischen den Vulkaniern und Romulanern angestrebt, aber die Romulaner haben Spocks Bemühungen missbraucht. Letztendlich kann die Invasion von Vulkan verhindert werden und Spock bleibt auf Romulus, um seine Arbeit für die Wiedervereinigung fortzusetzen. ({{TNG|Wiedervereinigung? Teil II}})
 
Riker folgt weiter der Spur nach den gestohlenen Schiff. Er findet die Frau eines der getöteten Schmugglers von den fremden Schiff in einer Bar bei Qualor II. Riker zeigt [[Amarie]] einige Jazzstücke auf ihren [[Klavier]] und dafür gibt sie ihm den Tipp mit wen sich ihr verstorbener Mann  getroffen hat. Nach ein paar Tagen taucht der Ferengi [[Omag]] auf und Riker will wissen wo diese Schiffe hingebracht worden sind. Doch Omag macht sich über Riker lustig, allerdings knöpft sich Riker darauf Omag vor und dieser erklärt, dass die Schiffe nach Galorndon Core gebracht worden sind. Riker fliegt darauf mit der ''Enterprise'' dorthin. Dort stellt sich heraus, dass die Romulaner die vulkanischen Schiffe gestohlen haben, um eine Invasion auf Vulkan zu starten. Spock hat auf Romulus die friedliche Wiedervereinigung zwischen den Vulkaniern und Romulanern angestrebt, aber die Romulaner haben Spocks Bemühungen missbraucht. Letztendlich kann die Invasion von Vulkan verhindert werden und Spock bleibt auf Romulus, um seine Arbeit für die Wiedervereinigung fortzusetzen. ({{TNG|Wiedervereinigung? Teil II}})
Zeile 507: Zeile 507:
 
[[Datei:Riker wird von Fremden untersucht.jpg|thumb|Riker wird von Fremden im Subraum untersucht.]]
 
[[Datei:Riker wird von Fremden untersucht.jpg|thumb|Riker wird von Fremden im Subraum untersucht.]]
  
Auf einer [[Dyson-Sphäre]] findet die ''Enterprise'' die Überreste des Föderationstransportschiffs [[USS Jenolan|USS ''Jenolan'']]. Riker, La Forge und Worf beamen an Bord der ''Jenolan'' und dort entdeckt La Forge, dass der Transporter noch immer aktiv ist und ein Biosignal im [[Musterpuffer]] gespeichert ist. La Forge leitet den Rematerialisierungsprozess ein und es erscheint Captain [[Montgomery Scott]]. Wenig später versuchen La Forge und Scott die Daten aus dem Computer der ''Jenolan'' zu bergen, doch zur selben Zeit wird die ''Enterprise'' in die Dyson-Sphäre gezogen und ist darin gefangen. In der Sphäre wird die ''Enterprise'' zu einem Stern gezogen, doch im letzten Moment gelingt es dem Schiff in eine Umlaufbahn um den Stern zu fliegen. Wenig später gelingt es Scott und La Forge mit der ''Jenolan'' die Sphärenschotts der Dyson-Sphäre kurzzeitig zu öffnen. Mit einem riskanten Manöver fliegt die ''Enterprise'' durch die sich wieder schließenden Schotts und somit kann die ''Enterprise'' aus der Dyson-Sphäre entkommen. Da die ''Jenolan'' bei der Rettungsmission vernichtet wird, leiht Picard Scott zum Abschied das Shuttle [[Goddard|''Goddard'']]. Riker und die anderen Führungsoffiziere verabschieden sich darauf von Scott und wünschen ihn für die Zukunft alles Gute. ({{TNG|Besuch von der alten Enterprise}})  
+
Auf einer [[Dyson-Sphäre]] findet die ''Enterprise'' die Überreste des Föderationstransportschiffs [[USS Jenolan|USS ''Jenolan'']]. Riker, La Forge und Worf beamen an Bord der ''Jenolan'' und dort entdeckt La Forge, dass der Transporter noch immer aktiv ist und ein Biosignal im [[Musterpuffer]] gespeichert ist. La Forge leitet den Rematerialisierungsprozess ein und es erscheint Captain [[Montgomery Scott]]. Wenig später versuchen La Forge und Scott die Daten aus dem Computer der ''Jenolan'' zu bergen, doch zur selben Zeit wird die ''Enterprise'' in die Dyson-Sphäre gezogen und ist darin gefangen. In der Sphäre wird die ''Enterprise'' zu einem Stern gezogen, doch im letzten Moment gelingt es dem Schiff in eine Umlaufbahn um den Stern zu fliegen. Wenig später gelingt es Scott und La Forge mit der ''Jenolan'' die Sphärenschotts der Dyson-Sphäre kurzzeitig zu öffnen. Mit einem riskanten Manöver fliegt die ''Enterprise'' durch die sich wieder schließenden Schotts und somit kann die ''Enterprise'' aus der Dyson-Sphäre entkommen. Da die ''Jenolan'' bei der Rettungsmission vernichtet wird, schenkt Picard Scott zum Abschied das Shuttle [[Goddard|''Goddard'']]. Riker und die anderen Führungsoffiziere verabschieden sich darauf von Scott und wünschen ihn für die Zukunft alles Gute. ({{TNG|Besuch von der alten Enterprise}})  
  
 
[[Datei:Rogers veführt Riker.jpg|thumb|left|Rogers veführt Riker.]]
 
[[Datei:Rogers veführt Riker.jpg|thumb|left|Rogers veführt Riker.]]
Zeile 541: Zeile 541:
 
Nachdem die ''Enterprise'' einen Notruf von der [[Relaisstation 47]] erhalten hat, begibt sich ein Außenteam unter der Leitung von Riker auf die Relaisstation. Aber die Relaisstation ist verlassen und es werden nur die Überreste von Lieutenant Junior Grade [[Aquiel Uhnari]] gefunden. La Forge beginnt den Vorfall zu untersuchen und sieht sich die persönlichen Daten von Uhnari an, um herauszufinden, was mit ihr und ihrem Kollegen [[Keith Rocha]] geschehen ist. Später stellt sich heraus, dass Uhnari noch am Leben ist. Mit der Zeit sprechen [[Indiz]]ien gegen Uhnari und sie wird verdächtigt für den Tod von Rocha verantwortlich zu sein. Zu der Zeit verliebt sich La Forge in Uhnari, allerdings rät Riker La Forge sich von ihr zu trennen, da sie unter Mordverdacht steht. Später stellt sich heraus, dass eine [[Koaleszenzorganismus|sich vereinigende Lebensform]] für den Mord an Rocha verantwortlich ist. Diese Lebensform will auch La Forge übernehmen, doch ihm gelingt es die fremde Lebensform zu vernichten. ({{TNG|Aquiel}})  
 
Nachdem die ''Enterprise'' einen Notruf von der [[Relaisstation 47]] erhalten hat, begibt sich ein Außenteam unter der Leitung von Riker auf die Relaisstation. Aber die Relaisstation ist verlassen und es werden nur die Überreste von Lieutenant Junior Grade [[Aquiel Uhnari]] gefunden. La Forge beginnt den Vorfall zu untersuchen und sieht sich die persönlichen Daten von Uhnari an, um herauszufinden, was mit ihr und ihrem Kollegen [[Keith Rocha]] geschehen ist. Später stellt sich heraus, dass Uhnari noch am Leben ist. Mit der Zeit sprechen [[Indiz]]ien gegen Uhnari und sie wird verdächtigt für den Tod von Rocha verantwortlich zu sein. Zu der Zeit verliebt sich La Forge in Uhnari, allerdings rät Riker La Forge sich von ihr zu trennen, da sie unter Mordverdacht steht. Später stellt sich heraus, dass eine [[Koaleszenzorganismus|sich vereinigende Lebensform]] für den Mord an Rocha verantwortlich ist. Diese Lebensform will auch La Forge übernehmen, doch ihm gelingt es die fremde Lebensform zu vernichten. ({{TNG|Aquiel}})  
  
Wenige Wochen später kehrt der Überläufer Fähnrich [[DeSeve]] zur Sternenflotte zurück. Als dieser auf die ''Enterprise'' beamt, zeigt Riker nur Verachtung, da DeSeve zu den Romulanern übergelaufen ist. DeSeve wird darauf in den Arrest gebracht, doch dort überbringt dieser eine Botschaft an Picard. Später taucht die [[IRW Khazara|IRW ''Khazara'']] auf und Riker ist entsetzt, als er Troi chirurgisch verändert als Romulanerin sieht. Troi hat dort den Auftrag einige romulanische [[Dissident]]en zur Sternenflotte zu bringen. Troi gelingt es später die Dissidenten und sich selbst an Bord der ''Enterprise'' zu beamen. ({{TNG|Das Gesicht des Feindes}})
+
Wenige Wochen später kehrt der Überläufer Fähnrich [[Stefan DeSeve]] zur Sternenflotte zurück. Als dieser auf die ''Enterprise'' beamt, zeigt Riker nur Verachtung, da DeSeve zu den Romulanern übergelaufen ist. DeSeve wird darauf in den Arrest gebracht, doch dort überbringt dieser eine Botschaft an Picard. Später taucht die [[IRW Khazara|IRW ''Khazara'']] auf und Riker ist entsetzt, als er Troi chirurgisch verändert als Romulanerin sieht. Troi hat dort den Auftrag einige romulanische [[Dissident]]en zur Sternenflotte zu bringen. Troi gelingt es später die Dissidenten und sich selbst an Bord der ''Enterprise'' zu beamen. ({{TNG|Das Gesicht des Feindes}})
  
 
[[Datei:Crusher behandelt den verletzten Picard.jpg|thumb|Riker macht sich große Sorgen um den schwer verletzten Picard.]]
 
[[Datei:Crusher behandelt den verletzten Picard.jpg|thumb|Riker macht sich große Sorgen um den schwer verletzten Picard.]]
Zeile 557: Zeile 557:
 
Einige Zeit später hat Riker einige Schwierigkeiten mit Lieutenant Commander [[Nella Daren]], da sie teilweise eigenständig die Versetzung von Crewmitgliedern beauftragt, obwohl das sein Aufgabenbereich ist. Für Riker erschwert sich das Ganze noch, da sie eine Beziehung mit Picard hat. Wenig später hilft Riker bei der Evakuierung von [[Bersallis III]], als der Planet von [[Feuersturm|Feuerstürmen]] bedroht wird. ({{TNG|Der Feuersturm}})
 
Einige Zeit später hat Riker einige Schwierigkeiten mit Lieutenant Commander [[Nella Daren]], da sie teilweise eigenständig die Versetzung von Crewmitgliedern beauftragt, obwohl das sein Aufgabenbereich ist. Für Riker erschwert sich das Ganze noch, da sie eine Beziehung mit Picard hat. Wenig später hilft Riker bei der Evakuierung von [[Bersallis III]], als der Planet von [[Feuersturm|Feuerstürmen]] bedroht wird. ({{TNG|Der Feuersturm}})
  
Wenige Wochen später hilft Riker bei der Suche nach einem genetischen [[Puzzle]], welches Professor [[Galen (Professor)|Galen]] versucht hat zu lösen. Galen wird aber wenig später bei einem Angriff getötet, aber Picard setzt Galens Arbeit fort. An dieser Suche nehmen auch die Klingonen, Cardassianer und die Romulaner teil. Schließlich wird das genetische Puzzle gelöst, es ist eine Botschaft der [[Urhumanoide]]n, von denen fast alle Rassen aus der [[Milchstraße]] abstammen. ({{TNG|Das fehlende Fragment}})
+
Wenige Wochen später hilft Riker bei der Suche nach einem genetischen [[Puzzle]], welches Professor [[Richard Galen]] versucht hat zu lösen. Galen wird aber wenig später bei einem Angriff getötet, aber Picard setzt Galens Arbeit fort. An dieser Suche nehmen auch die Klingonen, Cardassianer und die Romulaner teil. Schließlich wird das genetische Puzzle gelöst, es ist eine Botschaft der [[Urhumanoide]]n, von denen fast alle Rassen aus der [[Milchstraße]] abstammen. ({{TNG|Das fehlende Fragment}})
  
 
Kurz darauf wird Riker nach [[Tilonus IV]] geschickt, um dort ein Forschungsteam der Föderation zu retten. Damit dieser nicht erkannt wird, verkleidet sich Riker als ein Händler. Doch während der Rettungsmission wird Riker selbst von einer Splittergruppe auf der Oberfläche gefangen genommen. Er wird einer Gehirnwäsche unterzogen und Riker leidet unter Wahnvorstellungen. In seiner Wahnvorstellung befindet sich Riker in einer Klinik für Geistesstörungen. Um nicht wahnsinnig zu werden klammert sich Riker an die Ereignisse der letzten Tage. Er erlebt immer wieder das Theaterstück „[[Geistige Verfassung]]“ und die Verhöre in der Klinik. Schließlich gelingt es Riker gegen die Wahnvorstellungen anzukämpfen und dieser erlangt sein Bewusstsein wieder. Riker erreicht gerade noch seinen Kommunikator und wird auf die ''Enterprise'' zurück gebeamt. Dort behandelt Crusher die Schäden an seinem Langzeitgedächtnis. Um sich zu beruhigen demontiert Riker darauf die Kulissen von seinem Theaterstück. ({{TNG|Phantasie oder Wahrheit}})
 
Kurz darauf wird Riker nach [[Tilonus IV]] geschickt, um dort ein Forschungsteam der Föderation zu retten. Damit dieser nicht erkannt wird, verkleidet sich Riker als ein Händler. Doch während der Rettungsmission wird Riker selbst von einer Splittergruppe auf der Oberfläche gefangen genommen. Er wird einer Gehirnwäsche unterzogen und Riker leidet unter Wahnvorstellungen. In seiner Wahnvorstellung befindet sich Riker in einer Klinik für Geistesstörungen. Um nicht wahnsinnig zu werden klammert sich Riker an die Ereignisse der letzten Tage. Er erlebt immer wieder das Theaterstück „[[Geistige Verfassung]]“ und die Verhöre in der Klinik. Schließlich gelingt es Riker gegen die Wahnvorstellungen anzukämpfen und dieser erlangt sein Bewusstsein wieder. Riker erreicht gerade noch seinen Kommunikator und wird auf die ''Enterprise'' zurück gebeamt. Dort behandelt Crusher die Schäden an seinem Langzeitgedächtnis. Um sich zu beruhigen demontiert Riker darauf die Kulissen von seinem Theaterstück. ({{TNG|Phantasie oder Wahrheit}})
Zeile 573: Zeile 573:
 
[[Datei:Riker kämpft gegen die Borg.jpg|thumb|left|Riker kämpft auf Ohniaka III gegen die Borg.]]
 
[[Datei:Riker kämpft gegen die Borg.jpg|thumb|left|Riker kämpft auf Ohniaka III gegen die Borg.]]
  
Während sich Data auf einer dreitägigen Konferenz befindet, kümmert sich Riker um Datas [[Katze]] [[Spot]]. Doch Riker hat nur Schwierigkeiten mit Spot und die Katze greift Riker an und verletzt diesen. Wenig später erhält die ''Enterprise'' einen Notruf von [[~/Raumschiff/TNG/6x25/2|einen romulanischen Warbird]]. Die ''Enterprise'' versorgt den Warbird mit Energie, doch dabei wird durch den Warpkern ein [[Temporäres Fragment]] ausgelöst und die Zeit scheint an Bord der ''Enterprise'' still zu stehen. Riker lässt die Romulaner dabei auf die ''Enterprise'' evakuieren. Um die Energieverbindung zwischen beiden Schiffen zu trennen steuert Picard ein [[~/Raumschiff/TNG/6x25/1|Runabout]] in den Energiestrahl. Dabei wird das Temporäre Fragment aufgelöst und die Zeit an Bord der ''Enterprise'' vergeht wieder normal. ({{TNG|Gefangen in einem temporären Fragment}})
+
Während sich Data auf einer dreitägigen Konferenz befindet, kümmert sich Riker um Datas [[Katze]] [[Spot]]. Doch Riker hat nur Schwierigkeiten mit Spot und die Katze greift Riker an und verletzt diesen. Wenig später erhält die ''Enterprise'' einen Notruf von einen romulanischen Warbird. Die ''Enterprise'' versorgt den Warbird mit Energie, doch dabei wird durch den Warpkern ein [[Temporäres Fragment]] ausgelöst und die Zeit scheint an Bord der ''Enterprise'' still zu stehen. Riker lässt die Romulaner dabei auf die ''Enterprise'' evakuieren. Um die Energieverbindung zwischen beiden Schiffen zu trennen steuert Picard ein [[Runabout]] in den Energiestrahl. Dabei wird das Temporäre Fragment aufgelöst und die Zeit an Bord der ''Enterprise'' vergeht wieder normal. ({{TNG|Gefangen in einem temporären Fragment}})
  
 
Ende des Jahres wird [[Ohniaka III]], ein Außenposten der Föderation von den Borg angegriffen. Ein Außenteam, unter der Führung von Riker, greift die Borg auf der Oberfläche an, während die ''Enterprise'' von einem [[~/Raumschiff/TNG/6x26/1|Borgschiff]] angegriffen wird. Diese Borg gehören allerdings nicht zum Kollektiv, sondern kämpfen eher wie Individuen. Während des Kampfes mit den Borg erlebt Data seine erste Emotion, er wird wütend. An Bord der ''Enterprise'' vermuten die Führungsoffiziere, dass Hugh mit dem seltsamen Verhalten der Borg etwas zu tun hat. Picard macht sich Vorwürfe, da er Hugh zum Kollektiv zurückgeschickt hat. Als Riker einen Bericht abliefert, schreit dieser Riker an. Doch Picard entschuldigt sich sofort bei Riker. Riker versteht Picards Situation und erklärt ihm, dass seine Entscheidung richtig gewesen ist. Später wird die ''Enterprise'' wieder von den Borg angegriffen, aber der Angriff wird abgewehrt und es gelingt der Besatzung einen Borg, welcher sich [[Crosis]] nennt, gefangen zu nehmen. Crosis gelingt es später Data zu beeinflussen und Data befreit schließlich Crosis. Später fliehen die beiden zusammen von Bord. Die ''Enterprise'' folgt den beiden durch einen [[Transwarpkanal]]. Riker beamt mit einem Außenteam auf die Oberfläche eines Planeten und findet das Shuttle verlassen vor. Ein Großteil der Crew beamt auf die Oberfläche, um nach Data zu suchen und Riker koordiniert die Teams. Picard, La Forge und Troi finden in einem Gebäude Spuren von Data. Doch das Ganze ist eine Falle und die drei werden von den Borg gefangen genommen. Plötzlich erscheint Lore und präsentiert Data, welcher nun zusammen mit den Borg unter seiner Kontrolle steht. ({{TNG|Angriff der Borg, Teil I}})
 
Ende des Jahres wird [[Ohniaka III]], ein Außenposten der Föderation von den Borg angegriffen. Ein Außenteam, unter der Führung von Riker, greift die Borg auf der Oberfläche an, während die ''Enterprise'' von einem [[~/Raumschiff/TNG/6x26/1|Borgschiff]] angegriffen wird. Diese Borg gehören allerdings nicht zum Kollektiv, sondern kämpfen eher wie Individuen. Während des Kampfes mit den Borg erlebt Data seine erste Emotion, er wird wütend. An Bord der ''Enterprise'' vermuten die Führungsoffiziere, dass Hugh mit dem seltsamen Verhalten der Borg etwas zu tun hat. Picard macht sich Vorwürfe, da er Hugh zum Kollektiv zurückgeschickt hat. Als Riker einen Bericht abliefert, schreit dieser Riker an. Doch Picard entschuldigt sich sofort bei Riker. Riker versteht Picards Situation und erklärt ihm, dass seine Entscheidung richtig gewesen ist. Später wird die ''Enterprise'' wieder von den Borg angegriffen, aber der Angriff wird abgewehrt und es gelingt der Besatzung einen Borg, welcher sich [[Crosis]] nennt, gefangen zu nehmen. Crosis gelingt es später Data zu beeinflussen und Data befreit schließlich Crosis. Später fliehen die beiden zusammen von Bord. Die ''Enterprise'' folgt den beiden durch einen [[Transwarpkanal]]. Riker beamt mit einem Außenteam auf die Oberfläche eines Planeten und findet das Shuttle verlassen vor. Ein Großteil der Crew beamt auf die Oberfläche, um nach Data zu suchen und Riker koordiniert die Teams. Picard, La Forge und Troi finden in einem Gebäude Spuren von Data. Doch das Ganze ist eine Falle und die drei werden von den Borg gefangen genommen. Plötzlich erscheint Lore und präsentiert Data, welcher nun zusammen mit den Borg unter seiner Kontrolle steht. ({{TNG|Angriff der Borg, Teil I}})
Zeile 615: Zeile 615:
 
Wenig später erhält die ''Enterprise'' eine Botschaft von der Sternenflotte und trifft sich mit der [[USS Crazy Horse|USS ''Crazy Horse'']]. Dort trifft Riker auf seinem ehemaligen Kommandanten, Admiral Erik Pressman, welcher nun ein ranghoher Offizier vom [[Geheimdienst der Sternenflotte]] ist. Durch Pressman werden unangenehme Erinnerungen an seine Zeit an Bord der USS ''Pegasus'' geweckt. Pressman erklärt Riker, dass die USS ''Pegasus'' in der Vergangenheit nun doch nicht zerstört worden ist, sondern Überreste gefunden worden sind. Die ''Enterprise'' begibt sich in das [[Devolin-System]], um in einem Asteroidenfeld nach der ''Pegasus'' zu suchen. Pressman übernimmt die Leitung der Mission und warnt Picard davor, dass auch die Romulaner nach der ''Pegasus'' suchen. Als die ''Enterprise'' das Asteroidenfeld erreicht, enttarnt sich ein Warbird und Picard erkennt, dass die Romulaner der Sternenflotte einen Schritt voraus sind und Picard beginnt mit der Suche nach dem verschollenen Schiff. Während der Suche bekommt Riker Gewissensbisse wegen der Ereignisse in der Vergangenheit. Doch Pressman erklärt Riker, dass er die geheime Tarnvorrichtung bergen will und das einige Offiziere der Sternenflotte diese Technologie weiter nutzen wollen. Pressman befiehlt Riker niemanden, noch nicht mal Picard über den wahren Grund der Mission zu berichten. Als die ''Enterprise'' die USS ''Pegasus'' in einem Asteroiden ortet, werden die Romulaner auf die ''Enterprise'' aufmerksam. Damit die Romulaner die ''Pegasus'' nicht finden, empfiehlt Riker den Asteroiden mitsamt der ''Pegasus'' zu sprengen. Doch Data findet einen Weg die Romulaner abzulenken und die ''Enterprise'' tut so, als sei nichts in dem Asteroiden zu finden und fliegt vorerst einen anderen Kurs. Pressman nimmt sich darauf wütend Riker vor, da dieser die ''Pegasus'' vernichten lassen wollte. Riker findet es schrecklich seine Freunde zu belügen und hält diese Mission für falsch. Inzwischen vermutet auch Picard das etwas bei dieser Mission nicht stimmt und das es mehr mit ''Pegasus'' auf sich hat. Picard will von Riker die Wahrheit erfahren, doch Riker schweigt zu diesen Vorfällen. Picard droht Riker, wenn durch diese Mission sein Schiff in Gefahr gerät, wird er sich einen neuen Ersten Offizier suchen. Riker macht sich immer mehr Vorwürfe und weiß nicht wie er nun handeln soll. Darauf vertraut sich dieser Troi an und Troi empfiehlt ihn eine Holosimulation über die alte [[Enterprise (NX-01)|''Enterprise'' (NX-01)]] zu spielen. Dort erlebt Riker die letzte Mission der ''Enterprise'' (NX-01) und erlebt wie Commander [[Charles Tucker III|Charles Tucker]] sich für seinen Captain, [[Jonathan Archer]] opfert. Riker weiß nun was wahre Freundschaft und Loyalität ist und das er Captain Picard, trotz des Befehls von Pressman vertrauen muss. Inzwischen fliegt die ''Enterprise'' gegen den Willen von Picard in den Asteroiden und befindet sich die ''Pegasus'', welche mit dem Gestein des Asteroiden verschmolzen ist. Riker und Pressman begeben sich auf die ''Pegasus'' und Pressman bergt dort die Tarnvorrichtung. An Bord der ''Pegasus'' erklärt Riker das sein Verhalten damals falsch gewesen ist und das er Picard die Wahrheit sagen will. Inzwischen verschließen die Romulaner den Eingang zu dem Asteroiden und die ''Enterprise'' ist darin gefangen. Um die ''Enterprise'' zu retten, erzählt Riker Picard die Wahrheit über die Tarnvorrichtung. Pressman erklärt Riker, dass damit seine Karriere beendet ist und er will das Kommando über die ''Enterprise'' übernehmen. Doch keiner folgt Pressman und mit der Interphasen Tarnvorrichtung fliegt die ''Enterprise'' durch den Asteroiden zurück in den Weltraum. Darauf deaktiviert Picard die Tarnung vor den Romulanern und erklärt, dass die Föderation den Vertrag von Algeron gebrochen hat. Picard stellt Pressman unter Arrest und auch Riker erklärt, dass er in den Arrest muss. Später kommt Picard zu Riker und erklärt, dass Pressman sich vor einem Gericht verantworten muss und auch Riker dies nicht erspart bleiben wird. Doch Picard meint, dass Riker im richtigen Moment die Wahrheit gesagt hat und das trotz diesen Fehlers in seiner Jugend Picard Riker weiter als Ersten Offizier behalten will. Darauf verlassen beide die Arrestzelle. ({{TNG|Das Pegasus-Projekt}}; {{ENT|Dies sind die Abenteuer}})
 
Wenig später erhält die ''Enterprise'' eine Botschaft von der Sternenflotte und trifft sich mit der [[USS Crazy Horse|USS ''Crazy Horse'']]. Dort trifft Riker auf seinem ehemaligen Kommandanten, Admiral Erik Pressman, welcher nun ein ranghoher Offizier vom [[Geheimdienst der Sternenflotte]] ist. Durch Pressman werden unangenehme Erinnerungen an seine Zeit an Bord der USS ''Pegasus'' geweckt. Pressman erklärt Riker, dass die USS ''Pegasus'' in der Vergangenheit nun doch nicht zerstört worden ist, sondern Überreste gefunden worden sind. Die ''Enterprise'' begibt sich in das [[Devolin-System]], um in einem Asteroidenfeld nach der ''Pegasus'' zu suchen. Pressman übernimmt die Leitung der Mission und warnt Picard davor, dass auch die Romulaner nach der ''Pegasus'' suchen. Als die ''Enterprise'' das Asteroidenfeld erreicht, enttarnt sich ein Warbird und Picard erkennt, dass die Romulaner der Sternenflotte einen Schritt voraus sind und Picard beginnt mit der Suche nach dem verschollenen Schiff. Während der Suche bekommt Riker Gewissensbisse wegen der Ereignisse in der Vergangenheit. Doch Pressman erklärt Riker, dass er die geheime Tarnvorrichtung bergen will und das einige Offiziere der Sternenflotte diese Technologie weiter nutzen wollen. Pressman befiehlt Riker niemanden, noch nicht mal Picard über den wahren Grund der Mission zu berichten. Als die ''Enterprise'' die USS ''Pegasus'' in einem Asteroiden ortet, werden die Romulaner auf die ''Enterprise'' aufmerksam. Damit die Romulaner die ''Pegasus'' nicht finden, empfiehlt Riker den Asteroiden mitsamt der ''Pegasus'' zu sprengen. Doch Data findet einen Weg die Romulaner abzulenken und die ''Enterprise'' tut so, als sei nichts in dem Asteroiden zu finden und fliegt vorerst einen anderen Kurs. Pressman nimmt sich darauf wütend Riker vor, da dieser die ''Pegasus'' vernichten lassen wollte. Riker findet es schrecklich seine Freunde zu belügen und hält diese Mission für falsch. Inzwischen vermutet auch Picard das etwas bei dieser Mission nicht stimmt und das es mehr mit ''Pegasus'' auf sich hat. Picard will von Riker die Wahrheit erfahren, doch Riker schweigt zu diesen Vorfällen. Picard droht Riker, wenn durch diese Mission sein Schiff in Gefahr gerät, wird er sich einen neuen Ersten Offizier suchen. Riker macht sich immer mehr Vorwürfe und weiß nicht wie er nun handeln soll. Darauf vertraut sich dieser Troi an und Troi empfiehlt ihn eine Holosimulation über die alte [[Enterprise (NX-01)|''Enterprise'' (NX-01)]] zu spielen. Dort erlebt Riker die letzte Mission der ''Enterprise'' (NX-01) und erlebt wie Commander [[Charles Tucker III|Charles Tucker]] sich für seinen Captain, [[Jonathan Archer]] opfert. Riker weiß nun was wahre Freundschaft und Loyalität ist und das er Captain Picard, trotz des Befehls von Pressman vertrauen muss. Inzwischen fliegt die ''Enterprise'' gegen den Willen von Picard in den Asteroiden und befindet sich die ''Pegasus'', welche mit dem Gestein des Asteroiden verschmolzen ist. Riker und Pressman begeben sich auf die ''Pegasus'' und Pressman bergt dort die Tarnvorrichtung. An Bord der ''Pegasus'' erklärt Riker das sein Verhalten damals falsch gewesen ist und das er Picard die Wahrheit sagen will. Inzwischen verschließen die Romulaner den Eingang zu dem Asteroiden und die ''Enterprise'' ist darin gefangen. Um die ''Enterprise'' zu retten, erzählt Riker Picard die Wahrheit über die Tarnvorrichtung. Pressman erklärt Riker, dass damit seine Karriere beendet ist und er will das Kommando über die ''Enterprise'' übernehmen. Doch keiner folgt Pressman und mit der Interphasen Tarnvorrichtung fliegt die ''Enterprise'' durch den Asteroiden zurück in den Weltraum. Darauf deaktiviert Picard die Tarnung vor den Romulanern und erklärt, dass die Föderation den Vertrag von Algeron gebrochen hat. Picard stellt Pressman unter Arrest und auch Riker erklärt, dass er in den Arrest muss. Später kommt Picard zu Riker und erklärt, dass Pressman sich vor einem Gericht verantworten muss und auch Riker dies nicht erspart bleiben wird. Doch Picard meint, dass Riker im richtigen Moment die Wahrheit gesagt hat und das trotz diesen Fehlers in seiner Jugend Picard Riker weiter als Ersten Offizier behalten will. Darauf verlassen beide die Arrestzelle. ({{TNG|Das Pegasus-Projekt}}; {{ENT|Dies sind die Abenteuer}})
  
[[Datei:Riker wird ungeschickt von Sam Lavelle angesprochen.jpg|thumb|left|Riker und Lavelle im Zehn Vorne.]]
+
[[Datei:Riker und Lavelle.jpg|thumb|left|Riker und Lavelle im Zehn Vorne.]]
  
 
Während sich die Atmosphäre von dem Planeten [[Boraal II]] auf zu lösen beginnt, beamt der Wissenschaftler [[Nikolai Rozhenko]] einige [[Boraalaner]] heimlich auf das Holodeck, um diese vor der Vernichtung zu schützen. Damit bricht Rozhenko allerdings die oberste Direktive der Föderation. Damit die Boraalaner nichts davon mit bekommen erschafft Rozhenko eine künstliche Welt für diese. Währenddessen bringt die ''Enterprise'' die Boraalaner nach [[Vacca VI]], um diese neu anzusiedeln. Allerdings verlässt der Boraalaner [[Vorin]] durch einen Zufall das Holodeck und begibt sich ins Zehn Vorne. Dort bringen ihn Riker und Crusher auf die Krankenstation. Doktor Crusher versucht darauf seine Erinnerungen zu löschen, doch dies gelingt ihr nicht. Da Vorin nun die Wahrheit weiß, muss dieser damit leben. Doch Vorin kann mit dieser Erkenntnis über die ''Enterprise'' und die Fremden nicht leben und begeht Selbstmord. Zur selben Zeit werden die Boraalaner auf Vacca VI angesiedelt. ({{TNG|Die oberste Direktive}})
 
Während sich die Atmosphäre von dem Planeten [[Boraal II]] auf zu lösen beginnt, beamt der Wissenschaftler [[Nikolai Rozhenko]] einige [[Boraalaner]] heimlich auf das Holodeck, um diese vor der Vernichtung zu schützen. Damit bricht Rozhenko allerdings die oberste Direktive der Föderation. Damit die Boraalaner nichts davon mit bekommen erschafft Rozhenko eine künstliche Welt für diese. Währenddessen bringt die ''Enterprise'' die Boraalaner nach [[Vacca VI]], um diese neu anzusiedeln. Allerdings verlässt der Boraalaner [[Vorin]] durch einen Zufall das Holodeck und begibt sich ins Zehn Vorne. Dort bringen ihn Riker und Crusher auf die Krankenstation. Doktor Crusher versucht darauf seine Erinnerungen zu löschen, doch dies gelingt ihr nicht. Da Vorin nun die Wahrheit weiß, muss dieser damit leben. Doch Vorin kann mit dieser Erkenntnis über die ''Enterprise'' und die Fremden nicht leben und begeht Selbstmord. Zur selben Zeit werden die Boraalaner auf Vacca VI angesiedelt. ({{TNG|Die oberste Direktive}})
Zeile 717: Zeile 717:
 
Data, Worf und Picard bergen einige Androiden-teile und La Forge baut diese an Bord der ''Enterprise'' zusammen. Dieser Androide wurde wie Data von Doktor Soong erschaffen und heißt [[B-4]]. B-4 bekommt einen Gedächtnissttransfer mit Data, um so an weitere Informationen zu gelangen. Dabei bekommt B-4 die Erinnerungen von Data. Die ''Enterprise'' wird später nach Romulus geschickt, da es bei den Romulanern zu einem Machtwechsel gekommen ist. Im Orbit von Romulus enttarnt sich ein Schiff der [[Remaner]], die [[Scimitar|''Scimitar'']]. Picard und ein Außenteam wird an Bord der ''Scimitar'' eingeladen und lernen dort den [[Prätor]] der Romulaner [[Shinzon]] kennen. Shinzon ist ein Klon von Captain Picard, welcher von den Romulanern erzeugt worden ist, allerdings nun die Macht über die Romulaner übernommen hat.
 
Data, Worf und Picard bergen einige Androiden-teile und La Forge baut diese an Bord der ''Enterprise'' zusammen. Dieser Androide wurde wie Data von Doktor Soong erschaffen und heißt [[B-4]]. B-4 bekommt einen Gedächtnissttransfer mit Data, um so an weitere Informationen zu gelangen. Dabei bekommt B-4 die Erinnerungen von Data. Die ''Enterprise'' wird später nach Romulus geschickt, da es bei den Romulanern zu einem Machtwechsel gekommen ist. Im Orbit von Romulus enttarnt sich ein Schiff der [[Remaner]], die [[Scimitar|''Scimitar'']]. Picard und ein Außenteam wird an Bord der ''Scimitar'' eingeladen und lernen dort den [[Prätor]] der Romulaner [[Shinzon]] kennen. Shinzon ist ein Klon von Captain Picard, welcher von den Romulanern erzeugt worden ist, allerdings nun die Macht über die Romulaner übernommen hat.
  
[[Datei:Gedenken an Data.jpg|thumb|Riker bei der Gedenkfeier zu Ehren von Data.]]
+
[[Datei:SoverQuatiere.jpg|thumb|Riker bei der Gedenkfeier zu Ehren von Data.]]
  
 
Zur gleichen Zeit entdeckt La Forge ein Signal von der ''Enterprise'' welches an die ''Scimitar'' gesendet worden ist. Data und La Forge finden heraus, dass dieses Signal von B-4 stammt. Inzwischen dringt Shinzon gewaltsam in die Gedanken von Troi ein und vergewaltigt diese. Riker hat Schwierigkeiten seine Frau zu beruhigen. Plötzlich beamt Shinzon seinen Androiden und Picard an Bord der ''Scimitar''. Shinzon benötigt einen Vollständige Transfusion von Picards DNS. Allerdings ahnt Shinzon nicht, dass er anstatt B-4 Data an Bord gebeamt hat. Riker versucht erfolglos die ''Scimitar'' orten zu lassen. Doch wenig später können Picard und Data von der ''Scimitar'' entkommen.
 
Zur gleichen Zeit entdeckt La Forge ein Signal von der ''Enterprise'' welches an die ''Scimitar'' gesendet worden ist. Data und La Forge finden heraus, dass dieses Signal von B-4 stammt. Inzwischen dringt Shinzon gewaltsam in die Gedanken von Troi ein und vergewaltigt diese. Riker hat Schwierigkeiten seine Frau zu beruhigen. Plötzlich beamt Shinzon seinen Androiden und Picard an Bord der ''Scimitar''. Shinzon benötigt einen Vollständige Transfusion von Picards DNS. Allerdings ahnt Shinzon nicht, dass er anstatt B-4 Data an Bord gebeamt hat. Riker versucht erfolglos die ''Scimitar'' orten zu lassen. Doch wenig später können Picard und Data von der ''Scimitar'' entkommen.
Zeile 729: Zeile 729:
 
Nach Datas Tod veranstaltet Picard für ihn eine Gedenkfeier an der auch Riker teilnimmt. Wenig später kehrt die ''Enterprise'' zur Erde zurück. Dort wird Riker zum Captain befördert und übernimmt das Kommando über die USS ''Titan''. Bevor Riker die ''Enterprise'' verlässt, verabschiedet sich Riker von Picard und er erwähnt das es  ihm eine Ehre gewesen ist unter Picard zu dienen. Doch Picard erwähnt das es ihm eine Ehre gewesen ist mit Riker zu arbeiten. Darauf begibt sich Riker auf die USS ''Titan''. ({{Film|10}})
 
Nach Datas Tod veranstaltet Picard für ihn eine Gedenkfeier an der auch Riker teilnimmt. Wenig später kehrt die ''Enterprise'' zur Erde zurück. Dort wird Riker zum Captain befördert und übernimmt das Kommando über die USS ''Titan''. Bevor Riker die ''Enterprise'' verlässt, verabschiedet sich Riker von Picard und er erwähnt das es  ihm eine Ehre gewesen ist unter Picard zu dienen. Doch Picard erwähnt das es ihm eine Ehre gewesen ist mit Riker zu arbeiten. Darauf begibt sich Riker auf die USS ''Titan''. ({{Film|10}})
  
== Captain der ''Titan'' ==
+
== An Bord der USS ''Titan'' ==
 
[[Datei:Captain_William_T._Riker.jpg|thumb|Captain Riker (2379)]]
 
[[Datei:Captain_William_T._Riker.jpg|thumb|Captain Riker (2379)]]
Ab 2379 kommandiert Captain Riker die USS ''Titan'' und auch seine Frau Deanna Troi begleitet ihn auf sein neues Schiff. Bei seiner ersten Mission ist die ''Titan'' Teil einer neuen [[Task Force]], welche sich in die Neutrale Zone begibt. Riker soll dort Friedensverhandlungen mit den Romulanern führen. ({{Film|10}})
+
Ab 2379 kommandiert Captain Riker die USS ''Titan'' und auch seine Frau Deanna Troi begleitet Riker auf sein neues Schiff. Bei seiner ersten Mission ist die ''Titan'' Teil einer neuen [[Task Force]], welche sich in die Neutrale Zone begibt. Riker soll dort Friedensverhandlungen mit den Romulanern führen. ({{Film|10}})
 
{{clear}}
 
{{clear}}
Als die [[USS Cerritos|USS ''Cerritos'']] von [[Pakled]]s angegriffen wird, kommt Riker dem Schiff und der Mannschaft mit der ''Titan'' zu Hilfe und vertreibt den Angreifer. Als er einen Kanal zur ''Cerritos'' öffnet, spricht er auch mit Ensign [[Beckett Mariner]] und sie kommen darauf zu sprechen, dass sie ihm Schmuggelware besorgte. Troi erfährt so auch davon und will noch mit ihrem Mann darüber sprechen. ({{LDS|Keine kleinen Rollen}})
 
 
[[Datei:Riker und die Boimlers.jpg|thumb|left|Riker und die Boimlers]]
 
Die ''Titan'' gerät in eine Anomalie. ({{LDS|Seltsame Energien}})
 
 
Riker kommandiert die ''Titan'' in einem Gefecht mit einem [[Pakled-Raumschiff]], in dem er dieses zum Rückzug zwingt. Da die Pakleds [[Varuvianisches Erz|varuvianisches Erz]] stehlen wollen, schickt er ein Undercover-Team nach [[Karzill IV]], damit dieses dort einen [[Peilsender]] an dem Erz anbringt. Bei der Mission wird das Team entdeckt und muss mittels Nottransport auf die ''Titan'' zurückgeholt werden. Als man ein Außenteam nach einer Spezialmission bei den Pakleds zurück auf die ''Titan'' beamt, wird Fähnrich [[Bradward Boimler]] zunächst nicht erfasst. Beim erneuten beamen, setzt der Chief einen zweiten Erfassungsstrahl ein und Boimler wird geklont. Captain Riker entscheidet, dass [[William Boimler]] auf der ''Titan'' bleiben darf und befördert ihn zum [[Lieutenant Junior Grade]]. Gemeinsam teilen sie die Begeisterung für die Posaune. Fähnrich Brad Boimler wird wieder auf die ''Cerritos'' versetzt. ({{LDS|Kayshon, Seine Augen offen}})
 
{{clear}}
 
== "Ruhestand" und Rückkehr zur Flotte ==
 
[[Datei:Picard bedankt sich bei Riker.jpg|thumb|Picard bedankt sich bei Riker]]
 
Riker verlässt später die Sternenflotte, bleibt aber als Reservist im Dienst. Er siedelt sich mit Troi und ihren gemeinsamen Kindern [[Thaddeus Troi-Riker|Thaddeus]] und [[Kestra Troi-Riker|Kestra]] auf [[Nepenthe]] an. Ihr Haus wird durch Schilde geschützt, weil die [[Kzinti]] in dieser Region aktiv sind. Thad stirbt jedoch als Kind an [[Mendaxischer Neurosklerose]], die von einem [[Silizium]]-basierten [[Virus]] verursacht wird. Mithilfe einer aktiven [[Positronisches Gehirn|positronischen Matrix]] kann das Virus neutralisiert werden, doch zu dieser Zeit wurden diese aufgrund des [[Angriff auf den Mars|Angriffs auf den Mars]] verboten. ({{PIC|Karten und Legenden|Nepenthe}})
 
 
[[2399]] besucht Admiral Picard mit [[Soji Asha]] die Familie Riker-Troi auf Nepenthe. Riker erkennt Soji sofort als Nachfahrin von Data. Die Familie nimmt Picard vorübergehend in ihr Haus auf, bis diese weiter reisen. ({{PIC|Nepenthe}})
 
 
[[Datei:Riker fordert Ohs Rückzug.jpg|thumb|Riker fordert Ohs Rückzug.]]
 
Als eine romulanische Flotte unter dem Befehl von [[Commodore]] [[Oh]] [[Ghulion IV]] im [[Vayt-Sektor]], die Heimatwelt einer Zivilisation von Androiden des Soong-Typs, angreift, lässt Riker sich in den aktiven Dienst zurückversetzen und fliegt mit einer Flotte zu dem Planeten. Riker kommandiert dabei die [[USS Zheng He|USS ''Zheng He'']] und zwingt Oh zum Rückzug nachdem er Ghulion IV gemäß dem Vertrag von Algeron unter den Schutz der Föderation gestellt hat. ({{PIC|Et in Arcadia Ego, Teil II}})
 
  
 
== Persönliches ==
 
== Persönliches ==
Zeile 796: Zeile 781:
 
2375 kommen Troi und Riker wieder zusammen und werden ein Paar. Als Troi das erste Mal Riker mit Bart küsst, wendet sie sich von ihm ab. Später rasiert Troi Riker den Bart bei einen gemeinsamen Bad ab. ({{Film|9}})
 
2375 kommen Troi und Riker wieder zusammen und werden ein Paar. Als Troi das erste Mal Riker mit Bart küsst, wendet sie sich von ihm ab. Später rasiert Troi Riker den Bart bei einen gemeinsamen Bad ab. ({{Film|9}})
  
Im Jahr 2379 heiraten Troi und Riker. Die Hochzeitsfeiern finden auf ihren Heimatplaneten Erde und Betazed statt. Im selben Jahr wird Riker Captain der USS ''Titan'' und Troi begleitet ihren Mann auf die ''Titan''. ({{Film|10}})
+
Im Jahr heiraten Troi und Riker. Die Hochzeitsfeiern finden auf ihren Heimatplaneten Erde und Betazed statt. Im selben Jahr wird Riker Captain der USS ''Titan'' und Troi begleitet ihren Mann auf die ''Titan''. ({{Film|10}})
  
 
=== Freunde ===
 
=== Freunde ===
Zeile 965: Zeile 950:
 
=== Alternative Zeitlinie ===
 
=== Alternative Zeitlinie ===
 
[[Datei:Riker in einer alternativen Zeitlinie.jpg|thumb|Riker in einer alternativen Zeitlinie.]]
 
[[Datei:Riker in einer alternativen Zeitlinie.jpg|thumb|Riker in einer alternativen Zeitlinie.]]
[[2344]] reist die [[USS Enterprise (NCC-1701-C)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701-C)]] 22 Jahre in die Zukunft. Dadurch hat die historische Verteidigung der ''Enterprise'' des klingonischen Planeten [[Narendra III]] nie stattgefunden. Mit der Zeit verschlechtern sich die Beziehungen zwischen der Föderation und den Klingonen und es bricht [[Föderal-Klingonischer Krieg (Alternative Zeitlinie)|ein Krieg]] zwischen den beiden Großmächten aus. Riker dient in den Kriegszeiten im Jahr 2366 an Bord des Kampfschiffes USS ''Enterprise'' (NCC-1701-D) mit dem Rang eines Commanders als Erster Offizier. Zu dieser Zeit erscheint eine Anomalie und es erscheint die USS ''Enterprise'' (NCC-1701-C). Commander Riker beamt mit einem Außenteam auf die alte ''Enterprise'', um nach Überlebenden zu suchen. Riker trifft dort auf [[Rachel Garrett]], die Kommandantin der alten ''Enterprise''. Da diese schwer verletzt ist, wird sie auf die ''Enterprise''-D gebeamt. Riker hilft danach mit, die ''Enterprise'' wieder zu reparieren. Zur gleichen Zeit bemerkt Guinan, dass eine alternative Zeitlinie entstanden ist und fordert Captain Picard auf, die alte ''Enterprise'' zurückzuschicken. Picard bespricht diese Situation mit seinen Führungsoffizieren und Riker ist dagegen die ''Enterprise'' zurück in die Vergangenheit zu schicken, da die Crew dort sterben wird. Doch Picard hört auf Guinans Ratschlag und schickt die alte ''Enterprise'' zurück in die Vergangenheit. Als die ''Enterprise'' zurück fliegen will, greifen plötzlich die Klingonen die Föderationsschiffe an. Die ''Enterprise''-D wird bei den Kämpfen schwer beschädigt. Riker bedient bei dem Gefecht die Waffenkontrolle, doch durch eine plötzliche Explosion wird Riker getötet. Schließlich fliegt die alte ''Enterprise'' zurück in die Vergangenheit und die normale Zeitlinie wird wiederhergestellt. ({{TNG|Die alte Enterprise}})
+
[[2344]] reist die [[USS Enterprise (NCC-1701-C)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701-C)]] 22 Jahre in die Zukunft. Dadurch hat die historische Verteidigung der ''Enterprise'' des klingonischen Planeten [[Narendra III]] nie stattgefunden. Mit der Zeit verschlechtern sich die Beziehungen zwischen der Föderation und den Klingonen und es bricht ein [[Krieg]] zwischen den beiden Großmächten aus. Riker dient in den Kriegszeiten im Jahr 2366 an Bord des Kampfschiffes USS ''Enterprise'' (NCC-1701-D) mit dem Rang eines Commanders als Erster Offizier. Zu dieser Zeit erscheint eine Anomalie und es erscheint die USS ''Enterprise'' (NCC-1701-C). Commander Riker beamt mit einem Außenteam auf die alte ''Enterprise'', um nach Überlebenden zu suchen. Riker trifft dort auf [[Rachel Garrett]], die Kommandantin der alten ''Enterprise''. Da diese schwer verletzt ist, wird sie auf die ''Enterprise''-D gebeamt. Riker hilft danach mit, die ''Enterprise'' wieder zu reparieren. Zur gleichen Zeit bemerkt Guinan, dass eine alternative Zeitlinie entstanden ist und fordert Captain Picard auf, die alte ''Enterprise'' zurückzuschicken. Picard bespricht diese Situation mit seinen Führungsoffizieren und Riker ist dagegen die ''Enterprise'' zurück in die Vergangenheit zu schicken, da die Crew dort sterben wird. Doch Picard hört auf Guinans Ratschlag und schickt die alte ''Enterprise'' zurück in die Vergangenheit. Als die ''Enterprise'' zurück fliegen will, greifen plötzlich die Klingonen die Föderationsschiffe an. Die ''Enterprise''-D wird bei den Kämpfen schwer beschädigt. Riker bedient bei dem Gefecht die Waffenkontrolle, doch durch eine plötzliche Explosion wird Riker getötet. Schließlich fliegt die alte ''Enterprise'' zurück in die Vergangenheit und die normale Zeitlinie wird wiederhergestellt. ({{TNG|Die alte Enterprise}})
 
{{clear}}
 
{{clear}}
 
 
=== Temporale Kausalitätsschleife ===
 
=== Temporale Kausalitätsschleife ===
 
[[Datei:Riker in der Zeitschleife.jpg|thumb|Riker erlebt durch eine Temporale Kausalitätsschleife die Ereignisse immer wieder.]]
 
[[Datei:Riker in der Zeitschleife.jpg|thumb|Riker erlebt durch eine Temporale Kausalitätsschleife die Ereignisse immer wieder.]]
Zeile 1.021: Zeile 1.005:
 
;[[2375]]: Riker hilft den Ba'ku vor den Son'a zu schützen.
 
;[[2375]]: Riker hilft den Ba'ku vor den Son'a zu schützen.
 
;[[2379]]: Riker erhält das Kommando über die USS ''Titan'' und heiratet Deanna Troi.
 
;[[2379]]: Riker erhält das Kommando über die USS ''Titan'' und heiratet Deanna Troi.
;[[2399]]: Riker lässt sich zur Reserve versetzen und siedelt sich mit seiner Familie auf Nepenthe an. Als Ghulion IV von einer romulanischen Flotte angegriffen wird, kehrt er in den aktiven Dienst zurück und befehligt eine Flotte, die die Romulaner zum Rückzug zwingt.
 
  
 
<gallery caption="William Thomas Riker im Laufe der Jahre">
 
<gallery caption="William Thomas Riker im Laufe der Jahre">
Zeile 1.036: Zeile 1.019:
 
Datei:William Thomas Riker 2375.jpg|2375
 
Datei:William Thomas Riker 2375.jpg|2375
 
Datei:William thomas riker 2379.jpg|2379
 
Datei:William thomas riker 2379.jpg|2379
Datei:William Thomas Riker 2381.jpg|2381
 
 
Datei:William Riker 2399.jpg|2399
 
Datei:William Riker 2399.jpg|2399
Datei:William Thomas Riker 2401.jpg|2401
 
 
</gallery>
 
</gallery>
  
Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Memory Alpha Nova von anderen Nutzern bearbeitet, verändert oder entfernt werden können und dass alle Beiträge in Memory Alpha Nova unter der Creative Commons License veröffentlicht werden.

Wenn du nicht möchtest, dass deine Beiträge verändert werden können, dann stelle sie hier nicht ein.
Du gibst uns mit der Bearbeitung die Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat (siehe Memory Alpha Nova:Copyrights für Details). Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der 'Diskussion:'-Seite darauf hin.

VERWENDE KEINE COPYRIGHTGESCHÜTZTEN INHALTE OHNE ERLAUBNIS!

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Navigationsmenü