Bearbeiten von „William Thomas Riker“

Spring zu: Navigation, suche
Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte überprüfe die Vergleichsansicht weiter unten, um zu kontrollieren, dass du diesen Vorgang auch wirklich durchführen willst und speichere dann die Änderungen, um die vorherige Bearbeitung rückgängig zu machen. Wenn du eine Veränderung rückgängig machst, die nicht als Vandalismus betrachtet werden kann, erläutere bitte den Grund für diesen Vorgang in der Bearbeitungszusammenfassung durch einen eigenen Text und ersetze die vorgegebene.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 877: Zeile 877:
 
2379 lädt Riker Worf auf seine Hochzeit mit Deanna Troi ein. Dort trinkt Worf zu viel [[romulanisches Ale]] und ist ziemlich verkatert. ({{Film|10}})
 
2379 lädt Riker Worf auf seine Hochzeit mit Deanna Troi ein. Dort trinkt Worf zu viel [[romulanisches Ale]] und ist ziemlich verkatert. ({{Film|10}})
  
==== Wesley Crusher ====
+
==== Wesley Robert Crusher ====
 
[[Datei:Wesley Crusher 2364.jpg|thumb|Wesley Crusher im Jahr 2364.]]
 
[[Datei:Wesley Crusher 2364.jpg|thumb|Wesley Crusher im Jahr 2364.]]
[[Wesley Crusher]] ist der Sohn von Doktor Beverly Crusher. Riker lernt den jungen Wesley auf Farpoint-Station kennen und freundet sich schnell mit dem Jungen an. Für Wesley wird Riker schnell ein Vorbild. ({{TNG|Der Mächtige|Mission Farpoint}})
+
[[Wesley Robert Crusher]] ist der Sohn von Doktor Beverly Crusher. Riker lernt den jungen Wesley auf Farpoint-Station kennen und freundet sich schnell mit dem Jungen an. Für Wesley wird Riker schnell ein Vorbild. ({{TNG|Der Mächtige|Mission Farpoint}})
  
 
Während sich Picard auf der Oberfläche von Ligon II befindet, erlaubt Riker Wesley heimlich die Brücke zu betreten, obwohl es Picard verboten hat. Wesley hilft schließlich mit auf der Brücke. Als Picard später Wesley auf der Brücke sieht, erklärt Riker Picard, dass Wesley sehr gute Arbeit geleistet hat. ({{TNG|Der Ehrenkodex}})
 
Während sich Picard auf der Oberfläche von Ligon II befindet, erlaubt Riker Wesley heimlich die Brücke zu betreten, obwohl es Picard verboten hat. Wesley hilft schließlich mit auf der Brücke. Als Picard später Wesley auf der Brücke sieht, erklärt Riker Picard, dass Wesley sehr gute Arbeit geleistet hat. ({{TNG|Der Ehrenkodex}})
Zeile 912: Zeile 912:
 
[[Soren]] ist ein Mitglied der J'naii und obwohl es in ihrer Gesellschaft verboten ist, entwickelt sie weibliche Züge. Die J'naii sind eine geschlechtslose Spezies, welche diejenigen therapeutisch behandelt, die Geschlechtsmerkmale entwickeln. Während Soren mit Riker zusammenarbeitet, entwickelt sie Gefühle für Riker. Beide arbeiten zusammen, um eine Gruppe J'naii aus dem Nullraum zu retten. Nach der Mission kommen sich Riker und Soren näher und sie beginnen eine Beziehung. Doch die Beziehung fliegt auf und die J'naii bringen Soren vor ein Gericht. Riker versucht Soren zu retten, doch er kann nichts für sie tun. Soren muss sich einer psychotektische Behandlung unterziehen. Nach dieser Behandlung hat Soren keine Gefühle mehr für Riker und sie sieht sich, wie alle J'naii, als ein geschlechtsloses Wesen. ({{TNG|Verbotene Liebe}})
 
[[Soren]] ist ein Mitglied der J'naii und obwohl es in ihrer Gesellschaft verboten ist, entwickelt sie weibliche Züge. Die J'naii sind eine geschlechtslose Spezies, welche diejenigen therapeutisch behandelt, die Geschlechtsmerkmale entwickeln. Während Soren mit Riker zusammenarbeitet, entwickelt sie Gefühle für Riker. Beide arbeiten zusammen, um eine Gruppe J'naii aus dem Nullraum zu retten. Nach der Mission kommen sich Riker und Soren näher und sie beginnen eine Beziehung. Doch die Beziehung fliegt auf und die J'naii bringen Soren vor ein Gericht. Riker versucht Soren zu retten, doch er kann nichts für sie tun. Soren muss sich einer psychotektische Behandlung unterziehen. Nach dieser Behandlung hat Soren keine Gefühle mehr für Riker und sie sieht sich, wie alle J'naii, als ein geschlechtsloses Wesen. ({{TNG|Verbotene Liebe}})
 
{{clear}}
 
{{clear}}
 +
 
=== Hobbys ===
 
=== Hobbys ===
 
==== Anbo-jytsu ====
 
==== Anbo-jytsu ====
Zeile 919: Zeile 920:
 
2365 tragen beide Rikers einen weiteren Anbo-jytsu-Kampf aus. Will Riker trägt bei diesem Kampf seinen Frust gegenüber seinen Vater aus, doch während des Kampfes versöhnen sich die beiden wieder. Allerdings bemerkt Riker nun, dass sein Vater unerlaubte Züge macht und deswegen die letzten Jahre immer gewonnen hat. ({{TNG|Rikers Vater}})
 
2365 tragen beide Rikers einen weiteren Anbo-jytsu-Kampf aus. Will Riker trägt bei diesem Kampf seinen Frust gegenüber seinen Vater aus, doch während des Kampfes versöhnen sich die beiden wieder. Allerdings bemerkt Riker nun, dass sein Vater unerlaubte Züge macht und deswegen die letzten Jahre immer gewonnen hat. ({{TNG|Rikers Vater}})
 
{{clear}}
 
{{clear}}
 +
 
==== Musik ====
 
==== Musik ====
 
[[Datei:Riker spielt Posaune.jpg|thumb|Riker beim Posaune spielen.]]
 
[[Datei:Riker spielt Posaune.jpg|thumb|Riker beim Posaune spielen.]]
Zeile 931: Zeile 933:
 
Als Thomas Riker auf die USS ''Gandhi'' versetzt wird, schenkt Will Riker seinem Doppelgänger zum Abschied seine Posaune. ({{TNG|Riker : 2 = ?}})
 
Als Thomas Riker auf die USS ''Gandhi'' versetzt wird, schenkt Will Riker seinem Doppelgänger zum Abschied seine Posaune. ({{TNG|Riker : 2 = ?}})
 
{{clear}}
 
{{clear}}
 +
 
==== Poker ====
 
==== Poker ====
 
[[Datei:Pokerrunde.jpg|thumb|Riker spielt mit seinen Freunden Poker.]]
 
[[Datei:Pokerrunde.jpg|thumb|Riker spielt mit seinen Freunden Poker.]]
Zeile 982: Zeile 985:
 
Durch einen Unfall wechselt Worf nach seiner Rückkehr von [[Forcas III]] durch mehre [[Paralleluniversum|Paralleluniversen]] und erlebt verschiedene Realitäten. An Bord trifft Worf auf Riker und Worf ahnt, dass dieser für ihn eine Überraschungsgeburtstagsparty geben wird. Doch Riker erklärt Worf, dass er Überraschungspartys hasst. Doch in Worfs Quartier findet doch eine Party statt und Riker kommt hinzu und erklärt Worf, dass er Partys liebt. Plötzlich fühlt sich Worf unwohl und dieser wundert sich, da es erst einen Moment vorher statt [[Schokoladentorte|Schokoladenkuchen]] nun [[Zitronenkuchen]] gibt. Später begibt sich die ''Enterprise'' zur Argus-Phalanx, da diese manipuliert worden ist. Es stellt sich heraus, dass die Cardassianer die Phalanx manipuliert haben, um die Föderation auszuspionieren. Plötzlich wird Worf wieder schwindelig und begibt sich zur Krankenstation. Als sich die Cardassianer der Phalanx nähern, beschuldigt Worf diese der Spionage, doch Picard und Riker wissen nichts von dieser Sabotage. Plötzlich wird es Worf erneut schwindelig, er befindet sich auf der Brücke und die ''Enterprise'' wird gerade von den Cardassianern angegriffen. Worf erkennt die Funktion seiner Waffenstation nicht mehr und Riker muss eingreifen. Die Cardassianer vernichten die Phalanx, danach gelingt es der ''Enterprise'' die Cardassianer zu besiegen. Bei den Kämpfen wird La Forge schwer verletzt. Währenddessen bemerkt Worf, dass La Forge immer in der Nähe gewesen ist, als sich alles verändert hat. Als sich Worf und Data deswegen zu La Forge auf die Krankenstation begeben wollen, teilt [[Alyssa Ogawa]] mit, dass La Forge verstorben ist. Data stellt an La Forge nichts Ungewöhnliches fest, doch als der VISOR aktiviert wird, wechselt Worf in die nächste Realität. In dieser Realität ist Worf Erster Offizier unter dem Kommando von Captain Riker. Data kann Worfs Sprünge anhand des VISORs beweisen und die ''Enterprise'' begibt sich an den Ort, wo sich der Quantenspalt befindet, welchen Worf mit seinen Shuttle durchflogen hat. Data versucht nun einen Weg zu finden, Worf in sein richtiges Universum zurückzubringen. Inzwischen erkundigt sich Worf bei Riker, wie dieser Captain geworden ist und dabei erfährt Worf, dass Picard bei dem Borg-Zwischenfall ums Leben gekommen ist. Die ''Enterprise'' scannt den Spalt, doch plötzlich greifen die Bajoraner an. Dadurch kollabiert der Spalt und immer mehr ''Enterprises'' aus den verschiedenen Realitäten tauchen auf. Riker übermittelt die Quantendaten von Worf und schließlich meldet sich die richtige ''Enterprise''. Riker schickt Worf mit dem Shuttle zu seiner ''Enterprise'' durch den Spalt, damit Worf den Spalt versiegelt und die Schiffe wieder in ihre Realität zurückkehren. Riker ist auch erfreut, Picard wiederzusehen. Während Worf mit dem Shuttle zu dem Spalt fliegt, greift eine ''Enterprise'' das Shuttle an. Von dieser ''Enterprise'' meldet sich ein verzweifelter Riker, welcher aus einer Realität stammt, in der die Föderation von den Borg assimiliert worden ist. Dieser Riker will nicht zurück in seine Realität. Captain Riker ist gezwungen, auf diese ''Enterprise'' zu feuern und dabei wird diese ''Enterprise'' vernichtet. Worf durchfliegt inzwischen den Spalt und er und die anderen Schiffe kehren in ihre Realitäten zurück. ({{TNG|Parallelen}})
 
Durch einen Unfall wechselt Worf nach seiner Rückkehr von [[Forcas III]] durch mehre [[Paralleluniversum|Paralleluniversen]] und erlebt verschiedene Realitäten. An Bord trifft Worf auf Riker und Worf ahnt, dass dieser für ihn eine Überraschungsgeburtstagsparty geben wird. Doch Riker erklärt Worf, dass er Überraschungspartys hasst. Doch in Worfs Quartier findet doch eine Party statt und Riker kommt hinzu und erklärt Worf, dass er Partys liebt. Plötzlich fühlt sich Worf unwohl und dieser wundert sich, da es erst einen Moment vorher statt [[Schokoladentorte|Schokoladenkuchen]] nun [[Zitronenkuchen]] gibt. Später begibt sich die ''Enterprise'' zur Argus-Phalanx, da diese manipuliert worden ist. Es stellt sich heraus, dass die Cardassianer die Phalanx manipuliert haben, um die Föderation auszuspionieren. Plötzlich wird Worf wieder schwindelig und begibt sich zur Krankenstation. Als sich die Cardassianer der Phalanx nähern, beschuldigt Worf diese der Spionage, doch Picard und Riker wissen nichts von dieser Sabotage. Plötzlich wird es Worf erneut schwindelig, er befindet sich auf der Brücke und die ''Enterprise'' wird gerade von den Cardassianern angegriffen. Worf erkennt die Funktion seiner Waffenstation nicht mehr und Riker muss eingreifen. Die Cardassianer vernichten die Phalanx, danach gelingt es der ''Enterprise'' die Cardassianer zu besiegen. Bei den Kämpfen wird La Forge schwer verletzt. Währenddessen bemerkt Worf, dass La Forge immer in der Nähe gewesen ist, als sich alles verändert hat. Als sich Worf und Data deswegen zu La Forge auf die Krankenstation begeben wollen, teilt [[Alyssa Ogawa]] mit, dass La Forge verstorben ist. Data stellt an La Forge nichts Ungewöhnliches fest, doch als der VISOR aktiviert wird, wechselt Worf in die nächste Realität. In dieser Realität ist Worf Erster Offizier unter dem Kommando von Captain Riker. Data kann Worfs Sprünge anhand des VISORs beweisen und die ''Enterprise'' begibt sich an den Ort, wo sich der Quantenspalt befindet, welchen Worf mit seinen Shuttle durchflogen hat. Data versucht nun einen Weg zu finden, Worf in sein richtiges Universum zurückzubringen. Inzwischen erkundigt sich Worf bei Riker, wie dieser Captain geworden ist und dabei erfährt Worf, dass Picard bei dem Borg-Zwischenfall ums Leben gekommen ist. Die ''Enterprise'' scannt den Spalt, doch plötzlich greifen die Bajoraner an. Dadurch kollabiert der Spalt und immer mehr ''Enterprises'' aus den verschiedenen Realitäten tauchen auf. Riker übermittelt die Quantendaten von Worf und schließlich meldet sich die richtige ''Enterprise''. Riker schickt Worf mit dem Shuttle zu seiner ''Enterprise'' durch den Spalt, damit Worf den Spalt versiegelt und die Schiffe wieder in ihre Realität zurückkehren. Riker ist auch erfreut, Picard wiederzusehen. Während Worf mit dem Shuttle zu dem Spalt fliegt, greift eine ''Enterprise'' das Shuttle an. Von dieser ''Enterprise'' meldet sich ein verzweifelter Riker, welcher aus einer Realität stammt, in der die Föderation von den Borg assimiliert worden ist. Dieser Riker will nicht zurück in seine Realität. Captain Riker ist gezwungen, auf diese ''Enterprise'' zu feuern und dabei wird diese ''Enterprise'' vernichtet. Worf durchfliegt inzwischen den Spalt und er und die anderen Schiffe kehren in ihre Realitäten zurück. ({{TNG|Parallelen}})
 
{{clear}}
 
{{clear}}
 +
 
=== Qs Antizeitlinie ===
 
=== Qs Antizeitlinie ===
 
[[Datei:Riker in alternativer Zeitlinie.jpg|thumb|Admiral Riker in einer alternativen Zeitlinie.]]
 
[[Datei:Riker in alternativer Zeitlinie.jpg|thumb|Admiral Riker in einer alternativen Zeitlinie.]]
Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Memory Alpha Nova von anderen Nutzern bearbeitet, verändert oder entfernt werden können und dass alle Beiträge in Memory Alpha Nova unter der Creative Commons License veröffentlicht werden.

Wenn du nicht möchtest, dass deine Beiträge verändert werden können, dann stelle sie hier nicht ein.
Du gibst uns mit der Bearbeitung die Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat (siehe Memory Alpha Nova:Copyrights für Details). Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der 'Diskussion:'-Seite darauf hin.

VERWENDE KEINE COPYRIGHTGESCHÜTZTEN INHALTE OHNE ERLAUBNIS!

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Navigationsmenü