Bearbeiten von „Wechselbalg“

Spring zu: Navigation, suche
Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte überprüfe die Vergleichsansicht weiter unten, um zu kontrollieren, dass du diesen Vorgang auch wirklich durchführen willst und speichere dann die Änderungen, um die vorherige Bearbeitung rückgängig zu machen. Wenn du eine Veränderung rückgängig machst, die nicht als Vandalismus betrachtet werden kann, erläutere bitte den Grund für diesen Vorgang in der Bearbeitungszusammenfassung durch einen eigenen Text und ersetze die vorgegebene.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 65: Zeile 65:
  
 
=== Lebensweise ===
 
=== Lebensweise ===
Die Wechselbälger leben äußerst zurückgezogen, zuerst auf einem Einzelgänger-Planeten im Omarion-Nebel, später auf einem abgelegenen Planeten, dessen Lage sie äußerst geheim halten. Sie leben so zurückgezogen, dass sie unter den vielen Mitgliedern des Dominion als Mythos gelten, da bis zum Dominion-Krieg kaum einer je einen Wechselbalg zu Gesicht bekommen hat. Trotzdem führen die Wechselbälger das Dominion auch aus der Isolation heraus. Mithilfe der Vorta – einer Klon-Spezies, die alle administrativen Aufgaben des Imperiums wahrnimmt – sind sie in der Lage, sich jederzeit über die [[Politik|politische]] Lage zu informieren und eventuell einzugreifen. Kontakt mit den Solids vermeiden die Wechselbälger weitestgehend, das hat sie ihre [[Geschichte]] gelehrt. Ebenfalls aus ihrer Geschichte stammt die Erkenntnis, dass das, was kontrolliert wird, nicht verletzen kann, und man deswegen Ordnung in einem chaotischen [[Universum]] schaffen will. Daher sind die Wechselbälger im Umgang mit fremden Völkern und Institutionen kompromisslos: Entweder werden andere Völker zum Beitritt zum Dominion gezwungen oder sie werden zwangsweise unterworfen. Ein beliebtes Vorgehen dabei ist es, den Kontrahenten zuerst einmal auszuspionieren und mithilfe der metamorphischen Fähigkeiten der Wechselbälger Angst und Verwirrung zu stiften und Völker in Konflikte oder Kriege zu drängen. Die Wechselbälger werden dabei nicht zuletzt von der Vorstellung getrieben, dass sie besser und stärker als die „Solids“ seien. ({{DS9|Die Suche, Teil II|Der geheimnisvolle Garak, Teil II|Das verlorene Paradies}})
+
Die Wechselbälger leben äußerst zurückgezogen, zuerst auf einem Einzelgänger-Planeten im Omarion-Nebel, später auf einem abgelegenen Planeten, dessen Lage sie äußerst geheim halten. Sie leben so zurückgezogen, dass sie unter den vielen Mitgliedern des Dominion als Mythos gelten, da bis zum Dominion-Krieg kaum einer je einen Wechselbalg zu Gesicht bekommen hat. Trotzdem führen die Wechselbälger das Dominion auch aus der Isolation heraus. Mithilfe der Vorta – einer Klon-Spezies, die alle administrativen Aufgaben des Imperiums wahrnimmt – sind sie in der Lage, sich jederzeit über die [[Politik|politische]] Lage zu informieren und eventuell einzugreifen. Kontakt mit den Solids vermeiden die Wechselbälger weitestgehend, das hat ihnen ihre [[Geschichte]] gelehrt. Ebenfalls aus ihrer Geschichte stammt die Erkenntnis, dass das, was kontrolliert wird, nicht verletzen kann, und man deswegen Ordnung in einem chaotischen [[Universum]] schaffen will. Daher sind die Wechselbälger im Umgang mit fremden Völkern und Institutionen kompromisslos: Entweder werden andere Völker zum Beitritt zum Dominion gezwungen oder sie werden zwangsweise unterworfen. Ein beliebtes Vorgehen dabei ist es, den Kontrahenten zuerst einmal auszuspionieren und mithilfe der metamorphischen Fähigkeiten der Wechselbälger Angst und Verwirrung zu stiften und Völker in Konflikte oder Kriege zu drängen. Die Wechselbälger werden dabei nicht zuletzt von der Vorstellung getrieben, dass sie besser und stärker als die „Solids“ seien. ({{DS9|Die Suche, Teil II|Der geheimnisvolle Garak, Teil II|Das verlorene Paradies}})
  
 
Die Große Verbindung ist die Grundlage der Gesellschaft der Wechselbälger. Sie gibt der Existenz der Wechselbälger einen Sinn, denn sie ist die Verschmelzung von Form und Gedanke und die Verflechtung von Idee und Wahrnehmung. Durch die Große Verbindung haben die Gründer ein sehr starkes Zusammengehörigkeitsgefühl, was sich darin widerspiegelt, dass bis [[2371]] kein Wechselbalg je einen anderen Wechselbalg [[Tod|getötet]] hat. Dies stellt außerdem das heiligste [[Gesetz]] der Wechselbälger dar. Ein Verstoß dagegen kann zu einem Ausschluss aus der Gesellschaft führen. ({{DS9|Der Widersacher|Die Suche, Teil II|Das Urteil}}
 
Die Große Verbindung ist die Grundlage der Gesellschaft der Wechselbälger. Sie gibt der Existenz der Wechselbälger einen Sinn, denn sie ist die Verschmelzung von Form und Gedanke und die Verflechtung von Idee und Wahrnehmung. Durch die Große Verbindung haben die Gründer ein sehr starkes Zusammengehörigkeitsgefühl, was sich darin widerspiegelt, dass bis [[2371]] kein Wechselbalg je einen anderen Wechselbalg [[Tod|getötet]] hat. Dies stellt außerdem das heiligste [[Gesetz]] der Wechselbälger dar. Ein Verstoß dagegen kann zu einem Ausschluss aus der Gesellschaft führen. ({{DS9|Der Widersacher|Die Suche, Teil II|Das Urteil}}
Zeile 97: Zeile 97:
 
[[ja:可変種]]
 
[[ja:可変種]]
 
[[nl:Vormverwisselaar]]
 
[[nl:Vormverwisselaar]]
[[ro:Polimorfi]]
 
 
[[ru:Меняющиеся]]
 
[[ru:Меняющиеся]]
 
[[Kategorie:Intelligente Spezies]]
 
[[Kategorie:Intelligente Spezies]]
Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Memory Alpha Nova von anderen Nutzern bearbeitet, verändert oder entfernt werden können und dass alle Beiträge in Memory Alpha Nova unter der Creative Commons License veröffentlicht werden.

Wenn du nicht möchtest, dass deine Beiträge verändert werden können, dann stelle sie hier nicht ein.
Du gibst uns mit der Bearbeitung die Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat (siehe Memory Alpha Nova:Copyrights für Details). Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der 'Diskussion:'-Seite darauf hin.

VERWENDE KEINE COPYRIGHTGESCHÜTZTEN INHALTE OHNE ERLAUBNIS!

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Navigationsmenü