Bearbeiten von „Parallelen“

Spring zu: Navigation, suche
Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte überprüfe die Vergleichsansicht weiter unten, um zu kontrollieren, dass du diesen Vorgang auch wirklich durchführen willst und speichere dann die Änderungen, um die vorherige Bearbeitung rückgängig zu machen. Wenn du eine Veränderung rückgängig machst, die nicht als Vandalismus betrachtet werden kann, erläutere bitte den Grund für diesen Vorgang in der Bearbeitungszusammenfassung durch einen eigenen Text und ersetze die vorgegebene.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 8: Zeile 8:
 
|        Episode= 11
 
|        Episode= 11
 
|          ProdNr= 263
 
|          ProdNr= 263
| Erstausstrahlung= 1993-11-28
+
| Erstaustrahlung= 1993-11-28
|DtErstausstrahlung= 1994-07-07
+
|DtErstaustrahlung= 1994-07-07
RemAusstrahlung=  
+
RemAustrahlung=  
 
|            Bild= Enterprise alternative Brücke 2.jpg
 
|            Bild= Enterprise alternative Brücke 2.jpg
 
|          Autor= Brannon Braga
 
|          Autor= Brannon Braga
Zeile 24: Zeile 24:
 
== Inhaltsangabe ==
 
== Inhaltsangabe ==
 
=== Kurzfassung ===
 
=== Kurzfassung ===
Als Worf vom Bat’leth-Wettkampf auf Forcas III zur ''Enterprise'' zurückkehrt, scheint einiges nicht zu stimmen. Bei seiner Geburtstagsparty ist Captain Picard erst nicht anwesend, dann hat er doch Zeit. Data schenkt ihm ein abstraktes Gemälde, dann ist ein klingonischer Schlachtkreuzer zu sehen. Immer mehr Veränderungen zeigen sich. So kann Worf die taktische Konsole beim Angriff eines cardassianischen Schiffs auf die Argus-Phalanx nicht bedienen, weil sie sich verändert. Außerdem stirbt Geordi in einer Zeitlinie und in einer anderen ist er mit Troi verheiratet. Data erkennt schließlich, dass Worf aus einem anderen Quantenuniversum stammt. Als man versucht den Quantenspalt zu scannen, greift ein bajoranisches Schiff an und destabilisiert dadurch den Spalt. Der Sektor wird mit ''Enterprise''s aus anderen Quantenrealitäten überflutet. Data sucht nach dem passenden Schiff und Worf fliegt mit seinem Shuttle zurück, und sendet ein Weitspektrumwarpfeld aus. Auf dem Weg dorthin, wird es von einer „Enterprise“ beschossen, die den Kampf gegen die Borg verloren hat und einer unbesiegbaren Übermacht gegenübersteht. Daher will Captain Riker nicht zurückkehren und feuert weiter. Der andere Riker lässt das Feuer eröffnen, um die Waffen auszuschalten. Jedoch wird die ''Enterprise'' zerstört. Worf fliegt mit der ''Curie'' in den Spalt. Dadurch kehrt er in seine Zeitlinie zurück und berichtet Captain Picard erfreut, dass er beim Bat'leth-Wettkampf den ersten Platz belegt hat.
+
Als Worf vom Bat’leth-Wettkampf auf Forkas III zur ''Enterprise'' zurückkehrt, scheint einiges nicht zu stimmen. Bei seiner Geburtstagsparty ist Captain Picard erst nicht anwesend, dann hat er doch Zeit. Data schenkt ihm ein abstraktes Gemälde, dann ist ein klingonischer Schlachtkreuzer zu sehen. Immer mehr Veränderungen zeigen sich. So kann Worf die taktische Konsole beim Angriff eines cardassianischen Schiffs auf die Argus-Phalanx nicht bedienen, weil sie sich verändert. Außerdem stirbt Geordi in einer Zeitlinie und in einer anderen ist er mit Troi verheiratet. Data erkennt schließlich, dass Worf aus einem anderen Quantenuniversum stammt. Als man versucht den Quantenspalt zu scannen, greift ein bajoranisches Schiff an und destabilisiert dadurch den Spalt. Der Sektor wird mit ''Enterprise''s aus anderen Quantenrealitäten überflutet. Data sucht nach dem passenden Schiff und Worf fliegt mit seinem Shuttle zurück, und sendet ein Weitspektrumwarpfeld aus. Auf dem Weg dorthin, wird es von einer „Enterprise“ beschossen, die den Kampf gegen die Borg verloren hat und einer unbesiegbaren Übermacht gegenübersteht. Daher will Captain Riker nicht zurückkehren und feuert weiter. Der andere Riker lässt das Feuer eröffnen, um die Waffen auszuschalten. Jedoch wird die ''Enterprise'' zerstört. Worf fliegt mit der ''Curie'' in den Spalt. Dadurch kehrt er in seine Zeitlinie zurück und berichtet Captain Picard erfreut, dass er beim Bat'leth-Wettkampf den ersten Platz belegt hat.
  
 
=== Langfassung ===
 
=== Langfassung ===
Zeile 75: Zeile 75:
  
 
==== Akt IV: Dem Rätsel auf der Spur ====
 
==== Akt IV: Dem Rätsel auf der Spur ====
[[Datei:La Forge ist tot.jpg|thumb|Worf trägt plötzlich rot.]]
+
[[Datei:Worf trägt plötzlich eine rote Uniform.jpg|thumb|Worf trägt plötzlich rot.]]
 
Data scannt den Leichnam. Er findet Energierückstände von Plasmaverbrennungen und registriert eine beginnende Auflösung der Zellstruktur. Jedoch sieht er nichts, was diese Biowerte mit seinem kürzlichen Mangel an Kontinuität in Verbindung bringt. Ogawa fragt, was mit La Forges VISOR ist. Data scannt auch diesen, liest aber nichts ungewöhnliches. Er will ihn daher aktivieren. Dazu  schließt er ihn an die diagnostische Einheit an und Ogawa untersucht sie. Worf taumelt nun wieder und wird gestützt. Dr. Crusher fragt nun, ob alles in Ordnung ist und Data, ob er wieder eine Diskontinuität bemerkt habe. Dr. Crusher sei nicht hier gewesen, sondern Dr. Ogawa. Worf bemerkt, dass sich seine Uniform verändert hat. Sie ist nämlich rot und der Kommunikator zeigt das Sternenflottenemblem und statt der Rangpins je einen Streifen hinter dem Emblem. Worf fragt, welchen Rang und welche Position er hat. Troi antwortet, dass er Commander und Erster Offizier ist. Worf fragt, ob sie noch immer verheiratet sind, was Troi bestätigt. Data scannt Worf und sagt, dass ein Quantenfluss in seiner zellularen RNA angezeigt wird. Der Klingone erkundigt sich, was das bedeutet. Data weiß es jedoch nicht. Daher beginnt er die Werte zu analysieren.
 
Data scannt den Leichnam. Er findet Energierückstände von Plasmaverbrennungen und registriert eine beginnende Auflösung der Zellstruktur. Jedoch sieht er nichts, was diese Biowerte mit seinem kürzlichen Mangel an Kontinuität in Verbindung bringt. Ogawa fragt, was mit La Forges VISOR ist. Data scannt auch diesen, liest aber nichts ungewöhnliches. Er will ihn daher aktivieren. Dazu  schließt er ihn an die diagnostische Einheit an und Ogawa untersucht sie. Worf taumelt nun wieder und wird gestützt. Dr. Crusher fragt nun, ob alles in Ordnung ist und Data, ob er wieder eine Diskontinuität bemerkt habe. Dr. Crusher sei nicht hier gewesen, sondern Dr. Ogawa. Worf bemerkt, dass sich seine Uniform verändert hat. Sie ist nämlich rot und der Kommunikator zeigt das Sternenflottenemblem und statt der Rangpins je einen Streifen hinter dem Emblem. Worf fragt, welchen Rang und welche Position er hat. Troi antwortet, dass er Commander und Erster Offizier ist. Worf fragt, ob sie noch immer verheiratet sind, was Troi bestätigt. Data scannt Worf und sagt, dass ein Quantenfluss in seiner zellularen RNA angezeigt wird. Der Klingone erkundigt sich, was das bedeutet. Data weiß es jedoch nicht. Daher beginnt er die Werte zu analysieren.
  
Zeile 85: Zeile 85:
 
Diese präsentiert er den Offizieren in der Aussichtslounge. Er vermutet, dass die Anomalie ein Fixpunkt durch das Raum-Zeit-Kontinuum ist. Es ist wie ein Schlüsselloch durch viele Quantenrealitäten. Troi fragt, was er mit Quantenrealitäten meint und Data erklärt, dass es für jede Begebenheit eine unendliche Anzahl von möglichen Folgen gibt. Ihre jeweilige Wahl entscheidet, welche Folge für sie real wird. Data sagt, dass es in der Quantenmechanik die Theorie gibt, dass jede Entscheidungsmöglichkeit in einer Realität real wird. Worf erkennt, dass er offenbar von einer Realität in eine andere verlagert wurde. Troi fragt, wie das passieren konnte. Data erklärt, dass als Worfs Shuttle in Kontakt mit dem Bruch geriet, sein Warpantrieb offenbar einen Bruch in den Barrieren zwischen den Quantenrealitäten verursachte. Worf wurde offenbar in andere Quantenrealitäten verlagert. Geordis VISOR hat dies ausgelöst, weil er einen Subraumfeldimpuls verwendet. Jedesmal wenn Worf in der Nähe war, hat der VISOR den Impuls verstärkt und Worf wieder in eine andere Realität versetzt. Worf fragt, wie sie seinen ursprünglichen Herkunftsort feststellen können. Wesley schlägt vor den Quantenspalt mithilfe eines Subraumdifferenzialimpulses zu scannen. Vielleicht finden sie einen Quantenzustand, der Worfs Signatur trägt und können ihn dorthin zurückbekommen. Data hält dies für eine exzellente Idee.
 
Diese präsentiert er den Offizieren in der Aussichtslounge. Er vermutet, dass die Anomalie ein Fixpunkt durch das Raum-Zeit-Kontinuum ist. Es ist wie ein Schlüsselloch durch viele Quantenrealitäten. Troi fragt, was er mit Quantenrealitäten meint und Data erklärt, dass es für jede Begebenheit eine unendliche Anzahl von möglichen Folgen gibt. Ihre jeweilige Wahl entscheidet, welche Folge für sie real wird. Data sagt, dass es in der Quantenmechanik die Theorie gibt, dass jede Entscheidungsmöglichkeit in einer Realität real wird. Worf erkennt, dass er offenbar von einer Realität in eine andere verlagert wurde. Troi fragt, wie das passieren konnte. Data erklärt, dass als Worfs Shuttle in Kontakt mit dem Bruch geriet, sein Warpantrieb offenbar einen Bruch in den Barrieren zwischen den Quantenrealitäten verursachte. Worf wurde offenbar in andere Quantenrealitäten verlagert. Geordis VISOR hat dies ausgelöst, weil er einen Subraumfeldimpuls verwendet. Jedesmal wenn Worf in der Nähe war, hat der VISOR den Impuls verstärkt und Worf wieder in eine andere Realität versetzt. Worf fragt, wie sie seinen ursprünglichen Herkunftsort feststellen können. Wesley schlägt vor den Quantenspalt mithilfe eines Subraumdifferenzialimpulses zu scannen. Vielleicht finden sie einen Quantenzustand, der Worfs Signatur trägt und können ihn dorthin zurückbekommen. Data hält dies für eine exzellente Idee.
  
Worf und Troi betreten wenig später ihr Quartier. Troi sagt, dass es ihr schwer fällt zu akzeptieren, dass es eine Realität gibt, in der er sie nicht geliebt habe. Worf versichert, dass er sie immer als Freundin gesehen hat und diese Möglichkeit nie ausschließen würde. Troi spricht nun ihre Kinder an, doch Worf erinnert sich nicht. Troi erklärt, dass sie eine kleine Tochter [[Shannara]] von zwei Jahren und einen Jungen [[Eric-Christopher]] von drei Jahren haben. Worf fragt nach Alexander, doch Troi weiß nichts davon. Er erklärt, dass er sein Sohn in einer anderen Realität war.
+
Worf und Troi betreten wenig später ihr Quartier. Troi sagt, dass es ihr schwer fällt zu akzeptieren, dass es eine Realität gibt, in der er sie nicht geliebt habe. Worf versichert, dass er sie immer als Freundin gesehen hat und diese Möglichkeit nie ausschließen würde. Troi spricht nun ihre Kinder an, doch Worf erinnert sich nicht. Troi erklärt, dass sie eine kleine Tochter [[Shannara]] von zwei Jahren und einen Jungen [[Eric Christopher]] von drei Jahren haben. Worf fragt nach Alexander, doch Troi weiß nichts davon. Er erklärt, dass er sein Sohn in einer anderen Realität war.
  
 
Auf der Brücke registriert Wesley mit einem Differenzialimpuls über 10 Millionen Quantenzustände. Aber er hat noch keinen mit seiner Signatur gefunden. Data meldet, dass sich ein bajoranisches Schiff nähert. Riker gibt Roten Alarm. Worf fragt erstaunt nach und Troi erwähnt, dass die Bajoraner noch aggressiver geworden sind, seit sie das cardassianische Reich unterworfen haben. Gestern haben sie eines ihrer Subraumteleskope zerstört, weil sie glaubten, dass sie sie überwachen. Wesley meldet, dass sie beschossen werden und Riker und Worf lassen die Schilde aktivieren. Nach dem Treffer meldet Wesley, dass sich der Quantenspalt zu destabilisieren beginnt. Riker fragt, ob sie den Strahl abschalten können, doch es ist zu spät. Andere ''Enterprise''-Schiffe erscheinen nun und Riker fragt, was los ist. Data meldet, dass andere Quantenrealitäten in ihre einfließen.
 
Auf der Brücke registriert Wesley mit einem Differenzialimpuls über 10 Millionen Quantenzustände. Aber er hat noch keinen mit seiner Signatur gefunden. Data meldet, dass sich ein bajoranisches Schiff nähert. Riker gibt Roten Alarm. Worf fragt erstaunt nach und Troi erwähnt, dass die Bajoraner noch aggressiver geworden sind, seit sie das cardassianische Reich unterworfen haben. Gestern haben sie eines ihrer Subraumteleskope zerstört, weil sie glaubten, dass sie sie überwachen. Wesley meldet, dass sie beschossen werden und Riker und Worf lassen die Schilde aktivieren. Nach dem Treffer meldet Wesley, dass sich der Quantenspalt zu destabilisieren beginnt. Riker fragt, ob sie den Strahl abschalten können, doch es ist zu spät. Andere ''Enterprise''-Schiffe erscheinen nun und Riker fragt, was los ist. Data meldet, dass andere Quantenrealitäten in ihre einfließen.
Zeile 259: Zeile 259:
 
| Ereignisse    = [[Borg-Zwischenfall]], [[Schlacht von HarOS]]
 
| Ereignisse    = [[Borg-Zwischenfall]], [[Schlacht von HarOS]]
 
| Institutionen = [[Föderation]], [[Sternenflotte]]
 
| Institutionen = [[Föderation]], [[Sternenflotte]]
| Spezies      = [[Bajoraner]], [[Borg]], [[Cardassianer]], [[Dalvinischer Hirschkäfer]], [[Klingone]], [[Romulaner]]
+
| Spezies      = [[Bajoraner]], [[Borg]], [[Cardassianer]], [[Klingone]], [[Romulaner]]
 
| Person        = [[Alexander Rozhenko]], [[Eric-Christopher]], [[Kurn]], [[Helena Rozhenko]], [[Sergey Rozhenko]], [[Shannara]], [[Lwaxana Troi|Deanna Trois Mutter]]
 
| Person        = [[Alexander Rozhenko]], [[Eric-Christopher]], [[Kurn]], [[Helena Rozhenko]], [[Sergey Rozhenko]], [[Shannara]], [[Lwaxana Troi|Deanna Trois Mutter]]
| Kultur        = ''[[Die Schlacht von HarOs]]'', [[Expressionismus]], ''[[For He's a Jolly Good Fellow]]'', [[Geburtstag]], ''[[Soh-chIm]]'', [[Urlaub]]
+
| Kultur        = ''[[Die Schlacht von HarOs]]'', ''[[For He's a Jolly Good Fellow]]'', [[Geburtstag]], ''[[Soh-chIm]]'', [[Urlaub]]
| Schiffe      = [[Argus-Phalanx]], [[Bajoranisches Raumschiff]], ''[[Curie]]'', [[Deep Space 5]], [[Flaggschiff]], [[Galaxy-Klasse|''Galaxy''-Klasse]], [[Galor-Klasse|''Galor''-Klasse]], [[Sektor 19658]], [[Sternenbasis 47]], [[Sternenbasis 129]], [[Typ-6-Shuttle]], [[Utopia Planitia]], [[Vor'cha-Klasse|''Vor'cha''-Klasse]]
+
| Schiffe      = [[Argus-Phalanx]], ''[[Curie]]'', [[Deep Space 5]], [[Galor-Klasse|''Galor''-Klasse]], [[Sektor 19658]], [[Sternenbasis 47]], [[Sternenbasis 129]], [[Typ-6-Shuttle]], [[Utopia Planitia]], [[Vor'cha|''Vor'cha''-Klasse]]
 
| Ort          = [[Brücke]], [[Idara-Kolonie]], [[Krankenstation]]
 
| Ort          = [[Brücke]], [[Idara-Kolonie]], [[Krankenstation]]
 
| Astronomie    = [[Forcas III]]
 
| Astronomie    = [[Forcas III]]
| Technik      = [[Astronomie]], [[Bat'leth]], [[Gedächtnisverlust]], [[Ionenspur]], [[Metallurgischer Scan]], [[Quantenfluss]], [[Quantensignatur]], [[Quantenspalt]], [[Raum-Zeit-Kontinuum]], [[RNA]], [[Subraumdifferenzialimpuls]], [[Subraumfeldimpuls]], [[Vertazin]], [[Warpfeld]]
+
| Technik      = [[Bat'leth]], [[Gedächtnisverlust]], [[Ionenspur]], [[Metallurgischer Scan]], [[Quantenfluss]], [[Quantensignatur]], [[Quantenspalt]], [[Raum-Zeit-Kontinuum]], [[RNA]], [[Subraumdifferenzialimpuls]], [[Subraumfeldimpuls]], [[Vertazin]], [[Warpfeld]]
 
| Nahrung      = [[Champagner]], [[Geburtstagskuchen]], [[Torte]]
 
| Nahrung      = [[Champagner]], [[Geburtstagskuchen]], [[Torte]]
| Sonstiges    = [[Gedächtnis]], [[Gehirnerschütterung]], [[Kopf]], [[Reparatur]], [[Roter Alarm]], [[Schlüsselloch]], [[Schwindelgefühl]], ''[[T'Gha-Manöver]]''
+
| Sonstiges    = [[Gehirnerschütterung]], [[Kopf]], [[Roter Alarm]], [[Schlüsselloch]], [[Schwindelgefühl]], ''[[T'Gha-Manöver]]''
 
}}
 
}}
 
<!--
 
<!--
 
=== Quellenangaben ===
 
=== Quellenangaben ===
 
<references/>
 
<references/>
 +
=== Externe Links ===
 
-->
 
-->
=== Externe Links ===
 
* {{wikipedia|en|Parallels (Star Trek: The Next Generation)}}
 
* {{IMDB|ID=tt0708752}}
 
 
 
{{Navigationsleiste Episoden|Serie=TNG|vor=Soongs Vermächtnis|weiter=Das Pegasus-Projekt|staffel=7}}
 
{{Navigationsleiste Episoden|Serie=TNG|vor=Soongs Vermächtnis|weiter=Das Pegasus-Projekt|staffel=7}}
  
Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Memory Alpha Nova von anderen Nutzern bearbeitet, verändert oder entfernt werden können und dass alle Beiträge in Memory Alpha Nova unter der Creative Commons License veröffentlicht werden.

Wenn du nicht möchtest, dass deine Beiträge verändert werden können, dann stelle sie hier nicht ein.
Du gibst uns mit der Bearbeitung die Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat (siehe Memory Alpha Nova:Copyrights für Details). Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der 'Diskussion:'-Seite darauf hin.

VERWENDE KEINE COPYRIGHTGESCHÜTZTEN INHALTE OHNE ERLAUBNIS!

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Navigationsmenü