Bearbeiten von „O'Briens Identität“

Spring zu: Navigation, suche
Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte überprüfe die Vergleichsansicht weiter unten, um zu kontrollieren, dass du diesen Vorgang auch wirklich durchführen willst und speichere dann die Änderungen, um die vorherige Bearbeitung rückgängig zu machen. Wenn du eine Veränderung rückgängig machst, die nicht als Vandalismus betrachtet werden kann, erläutere bitte den Grund für diesen Vorgang in der Bearbeitungszusammenfassung durch einen eigenen Text und ersetze die vorgegebene.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 26: Zeile 26:
 
== Inhaltsangabe ==
 
== Inhaltsangabe ==
 
=== Kurzfassung ===
 
=== Kurzfassung ===
Als Miles O'Brien von einer Reise zu den Paradas zurückkehrt, verhalten sich Keiko und Molly eigenartig und scheinen ihm aus dem Weg zu gehen. Außerdem versucht Sisko ihn scheinbar von den Arbeiten an den Sicherheitseinrichtungen für die Quartiere der Paradas-Delegation fernzuhalten. Als er bemerkt, dass einige Logbucheintragungen gesperrt sind, überwindet er diese Sperren und findet heraus, dass sie einige verschlüsselte Botschaften aus dem Paradas-System empfangen haben und informiert Odo. Als Kira und Sisko erscheinen, um ihn zu verhaften, aktiviert er ein Computerprogramm, das Kraftfelder aktiviert. Daraufhin flieht O’Brien durch verschiedene Gänge und Jefferiesröhren und kann sich schließlich auf ein Runabout beamen. Es gelingt ihm zu starten und er versucht Admiral Rollman auf Sternenbasis 401 zu informieren. Diese befiehlt ihm zur Station zurückzukehren, was O'Brien vermuten lässt, dass etwas die ganze Sternenflotte infiltriert hat. Daraufhin fliegt er durch das Wurmloch nach Paradas II. Dort ist bereits die ''Mekong'' eingetroffen und drei Personen wurden auf die Oberfläche gebeamt. O'Brien folgt diesen und stellt Sisko, Kira und zwei Paradas. Sisko will ihm die Situation erklären, doch O'Brien verdächtigt ihn mit den Paradas zu konspirieren und bedroht sie mit einer Waffe. Ein Paradas schießt ihn nieder. Da ruft Sisko Dr. Bashir aus dem Nebenraum, wo dieser sich um den echten O’Brien kümmert. Die Paradas erklärt, dass O'Brien von Rebellen entführt und geklont wurde, um einen Anschlag zu verüben. Sisko und O’Brien vermuten, dass der Replikant ein Held sein wollte. Wenig später stirbt der Replikant.
+
{{Brauche Kurzfassung|DS9}}
 
 
 
=== Langfassung ===
 
=== Langfassung ===
 
==== Prolog ====
 
==== Prolog ====
Zeile 43: Zeile 42:
 
Später geht der Chief in das [[Sicherheitsbüro]]. Dort findet er [[Fähnrich]] [[DeCurtis]], der in dem [[Büro]] [[arbeit]]et. Als O'Brien ihn zur Rede stellt und fragt, was er macht, erklärt der, dass er sich nur einen Vorsprung erarbeiten will. Das kommt dem Chief seltsam vor, es scheint, als wollen alle an diesem Tag einen Vorsprung erarbeiten. Dann erklärt er, dass er zwar die Begeisterung, die der Fähnrich an den Tag legt, anerkennt, doch ihm wäre es lieber, wenn Odo die Arbeit übernehmen würde, wenn dieser von [[Bajor]] zurückkehrt. Er erklärt, dass das ganze [[Sicherheitsnetz]] neu organisiert werden muss. Er glaubt, dass Odo diesbezüglich noch etwas zu sagen hat. Doch DeCurtis erklärt, dass [[Commander]] [[Benjamin Sisko|Sisko]] es nicht für nötig hielt, auf den [[Constable]] zu warten. Das gefällt dem Chief überhaupt nicht. Er ist [[Wut|wütend]] darüber, dass Sisko dem Fähnrich die Erlaubnis gab anzufangen, ohne ihn zu informieren. Zwar lässt O'Brien DeCurtis fortfahren, doch er will die Angelegenheit mit Sisko selbst klären.
 
Später geht der Chief in das [[Sicherheitsbüro]]. Dort findet er [[Fähnrich]] [[DeCurtis]], der in dem [[Büro]] [[arbeit]]et. Als O'Brien ihn zur Rede stellt und fragt, was er macht, erklärt der, dass er sich nur einen Vorsprung erarbeiten will. Das kommt dem Chief seltsam vor, es scheint, als wollen alle an diesem Tag einen Vorsprung erarbeiten. Dann erklärt er, dass er zwar die Begeisterung, die der Fähnrich an den Tag legt, anerkennt, doch ihm wäre es lieber, wenn Odo die Arbeit übernehmen würde, wenn dieser von [[Bajor]] zurückkehrt. Er erklärt, dass das ganze [[Sicherheitsnetz]] neu organisiert werden muss. Er glaubt, dass Odo diesbezüglich noch etwas zu sagen hat. Doch DeCurtis erklärt, dass [[Commander]] [[Benjamin Sisko|Sisko]] es nicht für nötig hielt, auf den [[Constable]] zu warten. Das gefällt dem Chief überhaupt nicht. Er ist [[Wut|wütend]] darüber, dass Sisko dem Fähnrich die Erlaubnis gab anzufangen, ohne ihn zu informieren. Zwar lässt O'Brien DeCurtis fortfahren, doch er will die Angelegenheit mit Sisko selbst klären.
  
Als der Chief über das [[Promenadendeck]] läuft, sticht ihm plötzlich ins [[Auge]], dass sich Keiko und Sisko angeregt vor der Schule unterhalten. Als die beiden sich voneinander verabschieden, geht Keiko zurück in die Schule. Sisko kommt in die Richtung des Chiefs. Doch O'Brien gelingt es unentdeckt zu bleiben, indem er sich hinter einer Säule versteckt. Ihm ist die Verwunderung über das Verhalten der anderen anzumerken.
+
Als der Chief über das [[Promenadendeck]] läuft, sticht ihm plötzlich ins [[Auge]], dass sich Keiko und Sisko angeregt vor der Schule unterhalten. Als die beiden sich voneinander verabschieden, geht Keiko zurück in die Schule. Sisko kommt in die Richtung des Chiefs. Doch O'Brien gelingt es unentdeckt zu bleiben. Ihm ist die Verwunderung über das Verhalten der anderen anzumerken.
 
{{clear}}
 
{{clear}}
  
Zeile 126: Zeile 125:
 
Später begibt sich der Chief ins [[Quark's]]. Dort nimmt er nicht am regen Treiben an den [[Dabo-Tisch]]en teil, sondern sitzt alleine in der oberen Etage an einem Tisch. Dann tauscht [[Quark]] hinter ihm auf und erklärt, dass er keine Chance hat. Verstört entgegnet O'Brien, dass er nicht versteht. Doch Quark entgegnet, dass er nicht den Unwissenden spielen soll. Dann fällt dem [[Ferengi]] auf, dass der Chief nicht allzu gut aussieht und wohl zu wenig schläft. Daraufhin greift der Chief den Ferengi am [[Kragen]] und will wissen, was der meint. Der erwidert, dass es um [[Racquetball]] geht. Die [[Revanche]] gegen Bashir steht in einer Woche an, da das erste Spiel niemals zu Ende gebracht wurde. Daraufhin lässt der Chief Quark los und der will wissen, was mit O'Brien los ist. Daraufhin will der nur das Thema wechseln. Also kommt Quark auf die Paradas zu sprechen. Er will wissen, wann diese auf die Station kommen. Daraufhin fragt der Chief, weshalb dieser ein Interesse an den Paradas hat. Der [[Barkeeper]] erklärt, dass gute [[Geschäft (Handel)|Geschäfte]] nur dann gemacht werden, wenn man vorher über seine [[Kunde|Kundschaft]] bescheid weiß. O'Brien will wissen, welche der [[Erwerbsregel]]n das ist. Der Ferengi erklärt, dass er es nicht genau weiß, er geht aber davon aus, dass er [[Erwerbsregel Nr. 194]] ist. Doch der Chief ist nicht bereit, Quark Auskünfte zu geben. Er steht auf und erklärt dem Ferengi, dass er jemand anderen aushorchen soll. Er selbst will nichts sagen.
 
Später begibt sich der Chief ins [[Quark's]]. Dort nimmt er nicht am regen Treiben an den [[Dabo-Tisch]]en teil, sondern sitzt alleine in der oberen Etage an einem Tisch. Dann tauscht [[Quark]] hinter ihm auf und erklärt, dass er keine Chance hat. Verstört entgegnet O'Brien, dass er nicht versteht. Doch Quark entgegnet, dass er nicht den Unwissenden spielen soll. Dann fällt dem [[Ferengi]] auf, dass der Chief nicht allzu gut aussieht und wohl zu wenig schläft. Daraufhin greift der Chief den Ferengi am [[Kragen]] und will wissen, was der meint. Der erwidert, dass es um [[Racquetball]] geht. Die [[Revanche]] gegen Bashir steht in einer Woche an, da das erste Spiel niemals zu Ende gebracht wurde. Daraufhin lässt der Chief Quark los und der will wissen, was mit O'Brien los ist. Daraufhin will der nur das Thema wechseln. Also kommt Quark auf die Paradas zu sprechen. Er will wissen, wann diese auf die Station kommen. Daraufhin fragt der Chief, weshalb dieser ein Interesse an den Paradas hat. Der [[Barkeeper]] erklärt, dass gute [[Geschäft (Handel)|Geschäfte]] nur dann gemacht werden, wenn man vorher über seine [[Kunde|Kundschaft]] bescheid weiß. O'Brien will wissen, welche der [[Erwerbsregel]]n das ist. Der Ferengi erklärt, dass er es nicht genau weiß, er geht aber davon aus, dass er [[Erwerbsregel Nr. 194]] ist. Doch der Chief ist nicht bereit, Quark Auskünfte zu geben. Er steht auf und erklärt dem Ferengi, dass er jemand anderen aushorchen soll. Er selbst will nichts sagen.
  
In diesem Moment meldet sich Odo über [[Kommunikator]]. Er fordert den Chief auf, sofort in sein [[Sicherheitsbüro]] zu kommen. Sofort macht sich O'Brien auf den Weg. Dort angekommen, erklärt der Sicherheitschef, dass er nun weiß, wovon der Chief gesprochen hat. Er fordert Miles auf, sich zu setzen. Dann fragt Odo, was der Chief über die paradischen [[Rebell]]en weiß. Daraufhin antwortet der, dass er hofft, dem Sicherheitschef nun nicht die [[Politik|politische]] Lage bei den Paradas erklären zu müssen. Allerdings kann er sagen, dass sie [[2358|seit 12 Jahren]] gegen die [[Truppe]]n der [[Regierung]] kämpfen. Dann will er wissen, weshalb Odo die Information will. Der entgegnet, dass er nur verstehen will, wer an dem Spiel beteiligt ist. Daraufhin weist O'Brien den Sicherheitschef darauf hin, dass die Logbücher von Sisko darauf hinweisen, dass [[Verschlüsselung|verschlüsselte]] Nachrichten aus dem Parada-System geschickt wurden.[[Datei:O'Brien_lenkt_alle_ab_um_zu_entkommen.jpg|thumb|O'Brien lenkt alle ab, um zu entkommen]] Er erkundigt sich, ob diese von den Rebellen sein könnten. Daraufhin bestätigt der, dass dies genau der Fall ist. Doch O'Brien erklärt, dass dies eine Verletzung der [[Sicherheitsvereinbarung]] sei, die man mit der paradischen Regierung traf. Des Weiteren hält er sie für einen Grund, die Friedensgespräche abzusagen. Doch Odo hält dies für etwas verfrüht. O'Brien glaubt allerdings, dass sie mehr als genug Beweise haben.
+
In diesem Moment meldet sich Odo über [[Kommunikator]]. Er fordert den Chief auf, sofort in sein [[Sicherheitsbüro]] zu kommen. Sofort macht sich O'Brien auf den Weg. Dort angekommen, erklärt der Sicherheitschef, dass er nun weiß, wovon der Chief gesprochen hat. Er fordert Miles auf, sich zu setzen. Dann fragt Odo, was der Chief über die paradischen [[Rebell]]en weiß. Daraufhin antwortet der, dass er hofft, dem Sicherheitschef nun nicht die [[Politik|politische]] Lage bei den Paradas erklären zu müssen. Allerdings kann er sagen, dass sie seit 12 Jahren gegen die [[Truppe]]n der [[Regierung]] kämpfen. Dann will er wissen, weshalb Odo die Information will. Der entgegnet, dass er nur verstehen will, wer an dem Spiel beteiligt ist. Daraufhin weist O'Brien den Sicherheitschef darauf hin, dass die Logbücher von Sisko darauf hinweisen, dass [[Verschlüsselung|verschlüsselte]] Nachrichten aus dem Parada-System geschickt wurden.[[Datei:O'Brien_lenkt_alle_ab_um_zu_entkommen.jpg|thumb|O'Brien lenkt alle ab, um zu entkommen]] Er erkundigt sich, ob diese von den Rebellen sein könnten. Daraufhin bestätigt der, dass dies genau der Fall ist. Doch O'Brien erklärt, dass dies eine Verletzung der [[Sicherheitsvereinbarung]] sei, die man mit der paradischen Regierung traf. Des Weiteren hält er sie für einen Grund, die Friedensgespräche abzusagen. Doch Odo hält dies für etwas verfrüht. O'Brien glaubt allerdings, dass sie mehr als genug Beweise haben.
  
 
Dann schaut er den Sicherheitschef an und stoppt. Er glaubt, dass auch Odo einer von ihnen ist. Doch der entgegnet, dass O'Brien sich nicht lächerlich machen soll. Allerdings versucht der sich herauszuwinden. Doch der Chief lässt sich darauf nicht ein. Er ist davon überzeugt, dass auch Odo an der Sache beteiligt ist. In diesem Moment kommen Commander Sisko, Dr. Bashir und Major Kira mit [[Phaser]]n bewaffnet in das Büro. Sofort will der Chief wissen, wer sie sind, doch er bekommt darauf keine Antwort. Allerdings erklärt Kira, dass man ihm nicht wehtun will. Bashir will dem Chief etwas zur Entspannung geben, doch der zieht einen kleinen Gegenstand aus seinem [[Ärmel]] und wirft diesen auf den Boden. Es kommt zu einer [[Explosion]]. Der Chief nutzt diese und rennt aus dem Sicherheitsbüro. Dort trifft er auf zwei [[Wache|Wachmänner]] und es gelingt ihm, den ersten [[Schuss|zu treffen]]. Als der zweite auf ihn anlegt und vorbeischießt, kann der Chief auch diesen ausschalten. Er läuft daraufhin in die nächste Schleuse, die vom Promenadendeck herunter führt.
 
Dann schaut er den Sicherheitschef an und stoppt. Er glaubt, dass auch Odo einer von ihnen ist. Doch der entgegnet, dass O'Brien sich nicht lächerlich machen soll. Allerdings versucht der sich herauszuwinden. Doch der Chief lässt sich darauf nicht ein. Er ist davon überzeugt, dass auch Odo an der Sache beteiligt ist. In diesem Moment kommen Commander Sisko, Dr. Bashir und Major Kira mit [[Phaser]]n bewaffnet in das Büro. Sofort will der Chief wissen, wer sie sind, doch er bekommt darauf keine Antwort. Allerdings erklärt Kira, dass man ihm nicht wehtun will. Bashir will dem Chief etwas zur Entspannung geben, doch der zieht einen kleinen Gegenstand aus seinem [[Ärmel]] und wirft diesen auf den Boden. Es kommt zu einer [[Explosion]]. Der Chief nutzt diese und rennt aus dem Sicherheitsbüro. Dort trifft er auf zwei [[Wache|Wachmänner]] und es gelingt ihm, den ersten [[Schuss|zu treffen]]. Als der zweite auf ihn anlegt und vorbeischießt, kann der Chief auch diesen ausschalten. Er läuft daraufhin in die nächste Schleuse, die vom Promenadendeck herunter führt.
Zeile 142: Zeile 141:
 
Sofort setzt O'Brien einen Kurs auf das Wurmloch und durchquert es.
 
Sofort setzt O'Brien einen Kurs auf das Wurmloch und durchquert es.
  
==== Akt V: Der Replikant ====
 
 
Nachdem er nun die Vorfälle beschrieben hat, holt sich der Chief beim Replikator einen weiteren Kaffee, jamaikanische Bohne, doppelt stark, doppelt süß. Dann erfragt er die Zeit bis zum Parada-System. Der Computer erwidert, dass sie eine Minute und zwanzig Sekunden brauchen. Daraufhin will er wissen, wie groß der Abstand zur ''Mekong'' ist. Der Computer erwidert, dass es sieben Minuten und vier Sekunden sind, so lange sie die Geschwindigkeit beibehalten. Dem Chief ist klar, dass der Vorsprung kleiner wird, sobald sie unter [[Warp]] gehen. Er will deshalb die Stelle selbst aussuchen, auf der man ihn auffinden soll. [[Datei:O'Brien_versteckt_sich_mit_Rio_Grande.jpg|thumb|O'Brien versucht sich mit der ''Rio Grande'' zu verstecken]] Dann lässt er den Computer den größten Planeten im Parada-System herausfinden. Der Computer erwidert, dass es [[Parada IV]] ist. Daraufhin lässt er den Kurs dorthin setzen. Dann erkundigt er sich über die Anzahl der [[Mond (Satellit)|Monde]] des Planeten und der Computer gibt an, dass es sieben sind. Er lässt sich daraufhin die [[Koordinaten]] anzeigen. In diesem Moment erreicht der Runabout das Parada-System. Sofort geht der Chief auf [[Impulsgeschwindigkeit]].
 
Nachdem er nun die Vorfälle beschrieben hat, holt sich der Chief beim Replikator einen weiteren Kaffee, jamaikanische Bohne, doppelt stark, doppelt süß. Dann erfragt er die Zeit bis zum Parada-System. Der Computer erwidert, dass sie eine Minute und zwanzig Sekunden brauchen. Daraufhin will er wissen, wie groß der Abstand zur ''Mekong'' ist. Der Computer erwidert, dass es sieben Minuten und vier Sekunden sind, so lange sie die Geschwindigkeit beibehalten. Dem Chief ist klar, dass der Vorsprung kleiner wird, sobald sie unter [[Warp]] gehen. Er will deshalb die Stelle selbst aussuchen, auf der man ihn auffinden soll. [[Datei:O'Brien_versteckt_sich_mit_Rio_Grande.jpg|thumb|O'Brien versucht sich mit der ''Rio Grande'' zu verstecken]] Dann lässt er den Computer den größten Planeten im Parada-System herausfinden. Der Computer erwidert, dass es [[Parada IV]] ist. Daraufhin lässt er den Kurs dorthin setzen. Dann erkundigt er sich über die Anzahl der [[Mond (Satellit)|Monde]] des Planeten und der Computer gibt an, dass es sieben sind. Er lässt sich daraufhin die [[Koordinaten]] anzeigen. In diesem Moment erreicht der Runabout das Parada-System. Sofort geht der Chief auf [[Impulsgeschwindigkeit]].
  
Zeile 153: Zeile 151:
 
Dann wendet sich der sterbende Replikant an O'Brien. Er [[Flüstern|flüstert]] den Namen <q>Keiko</q>. Der echte Miles will wissen, was mit ihr ist und der Replikant teilt im Sterben mit <q>Sag ihr, ich liebe…</q>.
 
Dann wendet sich der sterbende Replikant an O'Brien. Er [[Flüstern|flüstert]] den Namen <q>Keiko</q>. Der echte Miles will wissen, was mit ihr ist und der Replikant teilt im Sterben mit <q>Sag ihr, ich liebe…</q>.
  
{{clear}}
 
 
== Dialogzitate ==
 
== Dialogzitate ==
 
{{Dialogzitat|
 
{{Dialogzitat|
Zeile 244: Zeile 241:
 
=== Merchandising ===
 
=== Merchandising ===
 
==== Video-, DVD- & Blu-ray-Veröffentlichung ====
 
==== Video-, DVD- & Blu-ray-Veröffentlichung ====
{{HGI|* VHS [[Das Harvester-Desaster – O'Briens Identität]]
+
{{HGI|* [[DS9 DVD-Box Staffel 2]] - Disc 4
* [[DS9 DVD-Box Staffel 2]] - Disc 4
 
 
* [[DS9 DVD-Box Staffel 2.2]] - Disc 1}}
 
* [[DS9 DVD-Box Staffel 2.2]] - Disc 1}}
 
<!--
 
<!--
Zeile 304: Zeile 300:
 
=== Verweise ===
 
=== Verweise ===
 
{{Episodenverweise
 
{{Episodenverweise
| Ereignisse    = [[2358]], [[Bürgerkrieg]]
+
| Ereignisse    = [[Bürgerkrieg]]
 
| Institutionen = [[Bautrupp]], [[Behörde]], [[Delegation]], [[Föderation]], [[Ministerkammer]], [[Regierung]], [[Sternenflotte]], [[Truppe]]
 
| Institutionen = [[Bautrupp]], [[Behörde]], [[Delegation]], [[Föderation]], [[Ministerkammer]], [[Regierung]], [[Sternenflotte]], [[Truppe]]
 
| Spezies      = [[Bajoraner]], [[Cardassianer]], [[Ferengi]], [[Paradas]], [[Vulkanier]]
 
| Spezies      = [[Bajoraner]], [[Cardassianer]], [[Ferengi]], [[Paradas]], [[Vulkanier]]
Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Memory Alpha Nova von anderen Nutzern bearbeitet, verändert oder entfernt werden können und dass alle Beiträge in Memory Alpha Nova unter der Creative Commons License veröffentlicht werden.

Wenn du nicht möchtest, dass deine Beiträge verändert werden können, dann stelle sie hier nicht ein.
Du gibst uns mit der Bearbeitung die Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat (siehe Memory Alpha Nova:Copyrights für Details). Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der 'Diskussion:'-Seite darauf hin.

VERWENDE KEINE COPYRIGHTGESCHÜTZTEN INHALTE OHNE ERLAUBNIS!

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Navigationsmenü