Bearbeiten von „Klingone“

Spring zu: Navigation, suche
Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte überprüfe die Vergleichsansicht weiter unten, um zu kontrollieren, dass du diesen Vorgang auch wirklich durchführen willst und speichere dann die Änderungen, um die vorherige Bearbeitung rückgängig zu machen. Wenn du eine Veränderung rückgängig machst, die nicht als Vandalismus betrachtet werden kann, erläutere bitte den Grund für diesen Vorgang in der Bearbeitungszusammenfassung durch einen eigenen Text und ersetze die vorgegebene.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Begriffsklärung Spiegeluniversum Volk|Klingonen}}
 
{{Begriffsklärung Spiegeluniversum Volk|Klingonen}}
{{Brauche Aufmerksamkeit}}
+
[[Datei:Klaang.jpg|thumb|[[Klaang]], ein männlicher Klingone]]
 +
[[Datei:Grilka.jpg|thumb|[[Grilka]], eine weibliche Klingonin]]
 
Die [[Klingone]]n sind eine [[humanoid]]e [[Militär|Krieger]]-Zivilisation. Sie stammen vom [[Klasse M]]-[[Planet]]en [[Qo'noS]] (gesprochen ''Kronos''). Die Klingonen sind ein stolzes und sehr traditionsbewusstes [[Volk]], das die [[Ehre]] hoch schätzt. Ihre angriffslustige Kultur machte sie zu einer respektierten und gefürchteten interstellaren Militärmacht. Klingonen glauben, dass sie die instinktive Fähigkeit besitzen, in den Augen eines Gegners die Tötungsabsicht zu erkennen. Das [[Klingonisches Imperium|klingonische Imperium]] ist eine der Hauptmächte des [[Alpha-Quadrant]]en<ref name="Alpha Quadrant">
 
Die [[Klingone]]n sind eine [[humanoid]]e [[Militär|Krieger]]-Zivilisation. Sie stammen vom [[Klasse M]]-[[Planet]]en [[Qo'noS]] (gesprochen ''Kronos''). Die Klingonen sind ein stolzes und sehr traditionsbewusstes [[Volk]], das die [[Ehre]] hoch schätzt. Ihre angriffslustige Kultur machte sie zu einer respektierten und gefürchteten interstellaren Militärmacht. Klingonen glauben, dass sie die instinktive Fähigkeit besitzen, in den Augen eines Gegners die Tötungsabsicht zu erkennen. Das [[Klingonisches Imperium|klingonische Imperium]] ist eine der Hauptmächte des [[Alpha-Quadrant]]en<ref name="Alpha Quadrant">
 
In verschiedenen Referenzwerken heißt es das klingonische Imperium befände sich im [[Beta-Quadrant]]en, was wahrscheinlich daher kommt, dass die erste Erwähnung des Beta-Quadranten in der Szene stattfindet in der die [[USS Excelsior|USS ''Excelsior'']] in {{Film|6}} die [[Explosion]] von [[Praxis]] beobachtet, während sie sich, [[Captain]] [[Hikaru Sulu|Sulu]] zufolge, im Beta-Quadranten befand. Es spricht auch nichts dagegen, dass dem auch teilweise so ist, jedoch wird in verschiedenen Episoden angedeutet das Klingonen im [[Alpha-Quadrant]] bekannt sind und sich scheinbar normalerweise dort aufhalten.
 
In verschiedenen Referenzwerken heißt es das klingonische Imperium befände sich im [[Beta-Quadrant]]en, was wahrscheinlich daher kommt, dass die erste Erwähnung des Beta-Quadranten in der Szene stattfindet in der die [[USS Excelsior|USS ''Excelsior'']] in {{Film|6}} die [[Explosion]] von [[Praxis]] beobachtet, während sie sich, [[Captain]] [[Hikaru Sulu|Sulu]] zufolge, im Beta-Quadranten befand. Es spricht auch nichts dagegen, dass dem auch teilweise so ist, jedoch wird in verschiedenen Episoden angedeutet das Klingonen im [[Alpha-Quadrant]] bekannt sind und sich scheinbar normalerweise dort aufhalten.
Zeile 10: Zeile 11:
  
 
== Geschichte ==
 
== Geschichte ==
 +
 
{{Siehe auch|Klingonische Geschichte}}
 
{{Siehe auch|Klingonische Geschichte}}
  
 
== Physiologie ==
 
== Physiologie ==
 +
 
[[Datei:Klingonische Anatomie.jpg|thumb|Der Klingone]]
 
[[Datei:Klingonische Anatomie.jpg|thumb|Der Klingone]]
Im Durchschnitt sind Klingonen größer und körperlich stärker als [[Mensch]]en. Sie haben keine Tränendrüsen und rotes bis rosafarbenes [[Blut]] ({{Film|6}}). Klingonen können unter verschiedenen Allergien leiden, insbesondere eine kollektive, starke Reaktion auf [[Tribble]]s ist bekannt, sodass Klingonen diese [[Tier]]e in ihrem [[Territorium]] ausgerottet haben. Gegenüber Menschen haben sie einen höheren [[Puls]] und eine niedrigere [[Körpertemperatur]] ({{TOS|Kennen Sie Tribbles?}}). Außerdem sind sie sehr kälteempfindlich. Dies zu zeigen wäre jedoch unter ihrer Würde ({{VOY|Translokalisation}}). Generell haben Klingonen eine Abneigung dagegen, körperliche Gebrechen oder [[Liste von Krankheiten|Krankheiten]] zuzugeben. Sich gar über Unwohlsein oder dergleichen zu beklagen wird von Klingonen als ein Zeichen von Schwäche verstanden.
+
 
 +
Im Durchschnitt sind Klingonen größer und körperlich stärker als [[Mensch]]en. Sie haben keine Tränendrüsen und rotes bis rosafarbenes [[Blut]] ({{Film|6}}). Klingonen können unter verschiedenen Allergien leiden, insbesondere eine kollektive, starke Reaktion auf [[Tribble]]s ist bekannt, sodass Klingonen diese [[Tier]]e in ihrem [[Territorium]] ausgerottet haben. Gegenüber Menschen haben sie einen höheren [[Puls]] und eine niedrigere [[Körpertemperatur]] ({{TOS|Kennen Sie Tribbles?}}). Außerdem sind sie sehr kälteempfindlich. Dies zu zeigen wäre jedoch unter ihrer Würde ({{VOY|Translokalisation}}). Generell haben Klingonen eine Abneigung dagegen, körperlicher Gebrechen oder [[Liste von Krankheiten|Krankheiten]] zuzugeben. Sich gar über Unwohlsein oder dergleichen zu beklagen wird von Klingonen als ein Zeichen von Schwäche verstanden.
  
 
Das auffälligste körperliche Merkmal der Klingonen ist ihre Stirn mit ausgeprägten Verknöcherungen, die man als Schädelkämme bezeichnet ({{ENT|Die Abweichung}}).
 
Das auffälligste körperliche Merkmal der Klingonen ist ihre Stirn mit ausgeprägten Verknöcherungen, die man als Schädelkämme bezeichnet ({{ENT|Die Abweichung}}).
An der [[Wirbelsäule]] entlang verlaufen ähnliche Kämme. ({{TNG|Die Operation}}}
+
An der [[Wirbelsäule]] entlang verlaufen ähnliche Kämme ({{TNG|Die Operation}}}.
  
Klingonen durchleben eine Phase ähnlich der [[Pubertät]], die [[Jak'tahla]], in der sie zum Beispiel [[Gorch]]e bekommen. ({{Film|9}})
+
Klingonen durchleben eine Phase ähnlich der [[Pubertät]], die [[Jak'tahla]], in der sie zum Beispiel [[Gorch]]e bekommen ({{Film|9}}).
 +
[[Datei:Antaak2.jpg|thumb|Der klingonische Heiler Antaak nach seiner Umwandlung]]
  
 
Um das [[23. Jahrhundert]] haben Klingonen diese Schädelkämme nicht. Diesen Abweichungen liegen [[Genetik|Genmanipulationen]] zu Grunde, die im Jahr [[2154]] bei dem Versuch [[Klingonischer Augment|klingonische Augments]] zu erschaffen angewandt werden. Dabei wird menschliche [[Augment]]-[[DNA]] in die klingonische DNA eingebettet, woraufhin es zu einer [[Klingonischer Augment-Virus|Seuche]] kommt und sich das klingonische Erscheinungsbild ändert ({{ENT|Die Heimsuchung}}). Während dieser [[Zeit]] ähneln sie äußerlich stark den Menschen, unterscheiden sich aber dadurch, dass sie einen [[Herz]]schlag wie ein Trommelwirbel und eine niedrigere Körpertemperatur als die Menschen haben. ({{TOS|Kennen Sie Tribbles?}})
 
Um das [[23. Jahrhundert]] haben Klingonen diese Schädelkämme nicht. Diesen Abweichungen liegen [[Genetik|Genmanipulationen]] zu Grunde, die im Jahr [[2154]] bei dem Versuch [[Klingonischer Augment|klingonische Augments]] zu erschaffen angewandt werden. Dabei wird menschliche [[Augment]]-[[DNA]] in die klingonische DNA eingebettet, woraufhin es zu einer [[Klingonischer Augment-Virus|Seuche]] kommt und sich das klingonische Erscheinungsbild ändert ({{ENT|Die Heimsuchung}}). Während dieser [[Zeit]] ähneln sie äußerlich stark den Menschen, unterscheiden sich aber dadurch, dass sie einen [[Herz]]schlag wie ein Trommelwirbel und eine niedrigere Körpertemperatur als die Menschen haben. ({{TOS|Kennen Sie Tribbles?}})
Zeile 25: Zeile 30:
 
Dieser Effekt, den die Klingonen als erniedrigend empfinden, wird etwa 120 Jahre später durch erneute Genmanipulation oder Schädelrekonstruktion beinahe überall im klingonischen Reich rückgängig gemacht ({{ENT|Die Abweichung}}). Klingonen reden nicht mit Außenstehenden über dieses Thema. ({{DS9|Immer die Last mit den Tribbles}})
 
Dieser Effekt, den die Klingonen als erniedrigend empfinden, wird etwa 120 Jahre später durch erneute Genmanipulation oder Schädelrekonstruktion beinahe überall im klingonischen Reich rückgängig gemacht ({{ENT|Die Abweichung}}). Klingonen reden nicht mit Außenstehenden über dieses Thema. ({{DS9|Immer die Last mit den Tribbles}})
  
{{meta|[[Worf]] äußert sich in {{e|Statistische Wahrscheinlichkeiten}} sehr ablehnend gegenüber [[Genmanipulation]]. Möglicherweise ist dies der Einfluss, den dieser Vorfall in der klingonischen Kultur hinterließ.}}
+
{{meta|[[Worf]] äußert sich in {{e|Statistische Wahrscheinlichkeiten}} sehr ablehnend gegenüber [[Genmanipulation]]. Möglicherweise ist dies der Einfluss den dieser Vorfall in der klingonischen Kultur hinterließ.}}
  
<gallery>
+
Das Körperinnere der Klingonen unterscheidet sich erheblich von dem menschlichen. Es gibt wesentlich mehr Redundanz ihrer [[Organ]]e, eine Eigenschaft die sie [[brak'lul]] nennen. Dadurch können Klingonen auch schwere Verletzungen im Kampf überleben. Sie haben dreiundzwanzig [[Rippe]]n, drei [[Lunge]]nflügel, zwei [[Leber]]n, ein acht-kammeriges [[Herz]] und sogar doppelte Nervenfunktionen sowie zwei [[Magen|Mägen]] ({{VOY|Makrokosmos|Die Operation}}). Der [[Medizin]] wird in der klingonischen Gesellschaft ein recht geringer Stellenwert zugeschrieben, abgesehen von der Gentechnik. Das ist vor allem auf ihre Krieger-Tradition zurückzuführen – ein verletzter Klingone überlebt, wird zum Sterben zurückgelassen oder vollzieht das [[Hegh'bat]], den rituellen Selbstmord ({{TNG|Die Operation}}). Es gibt aber klingonische Feldärzte die ihre Patienten notdürftig zusammenflicken (VOY:).
Datei:Kor 2266.jpg|Klingonischer Mann ohne Schädelkamm
 
Datei:Klaang.jpg|Klingonischer Mann mit Schädelkamm
 
Datei:Mara.jpg|Klingonische Frau ohne Schädelkamm
 
Datei:Lady Grilka (2373).jpg|Klingonische Frau mit Schädelkamm
 
Datei:Alexander Rozhenko jung.jpg|Klingonisches Kind mit Schädelkamm
 
</gallery>
 
  
{{Neue Zeitlinie|[[Datei:Nyota Uhura trifft auf einen Klingonen 2259.jpg|thumb|Klingone aus einer alternativen Zeitlinie]]In einer [[Neue Zeitlinie|alternativen Zeitlinie]] tragen die Klingonen [[leder]]ne [[Maske]]n. Die Auswirkungen der genetischen Mutation sind in dieser Zeitlinie bereits in den [[2250er]]n erfolgreich beseitigt worden. ({{film|12}}){{clear}}}}
+
Klingonen haben drei Lungenflügel. Genetiker nehmen an, dass er sich entwickelt hat ihnen eine Größere Ausdauer auf dem Schlachtfeld zu geben ({{VOY|Abstammung}}).
  
Das Körperinnere der Klingonen unterscheidet sich erheblich von dem menschlichen. Es gibt wesentlich mehr Redundanz ihrer [[Organ]]e, eine Eigenschaft, die sie [[brak'lul]] nennen. Dadurch können Klingonen auch schwere Verletzungen im Kampf überleben. Sie haben dreiundzwanzig [[Rippe]]n, drei [[Lunge]]nflügel, zwei [[Leber]]n, ein acht-kammeriges [[Herz]] und sogar doppelte Nervenfunktionen sowie zwei [[Magen|Mägen]] ({{VOY|Makrokosmos}}, {{TNG|Die Operation}}). Der [[Medizin]] wird in der klingonischen Gesellschaft ein recht geringer Stellenwert zugeschrieben, abgesehen von der Gentechnik. Das ist vor allem auf ihre Krieger-Tradition zurückzuführen – ein verletzter Klingone überlebt, wird zum Sterben zurückgelassen oder vollzieht das [[Hegh'bat]], den rituellen Selbstmord ({{TNG|Die Operation}}). Es gibt aber klingonische Feldärzte, die ihre Patienten notdürftig zusammenflicken. {{Quelle fehlt}}
+
Insbesondere weibliche Klingonen neigen zu einer Krümmung der [[Wirbelsäule]]. Dieser Defekt ist vererbbar, lässt sich aber durch vorbeugende Genmanipulation oder nachträgliche Operationen beheben ({{VOY|Abstammung}}).
  
Klingonen haben drei Lungenflügel. Genetiker nehmen an, dass er sich entwickelt hat ihnen eine größere Ausdauer auf dem Schlachtfeld zu geben. ({{VOY|Abstammung}})
+
Klingonen, die nicht im Kampf sterben können weit über 100 Jahre alt werden, wie z.B. [[Arne Darvin]].
  
Insbesondere weibliche Klingonen neigen zu einer Krümmung der [[Wirbelsäule]]. Dieser Defekt ist vererbbar, lässt sich aber durch vorbeugende Genmanipulation oder nachträgliche Operationen beheben. ({{VOY|Abstammung}})
+
Des weiteren werden Klingonen von Anderen Spezies oft in Verbindung mit einem unangenehmen Geruch wahrgenommen. Laut [[Chief]] [[Miles Edward O'Brien|O'Brien]] und [[Doktor|Dr.]] [[Julian Subatoi Bashir|Bashir]] wird diese Tatsache auf [[Lieutenant Commander]] [[Worf]] bezogen als <q>Erdiges, modriges Aroma</q> mit <q>einem Hauch von Flieder</q> beschönigend beschrieben. ({{DS9|Immer die Last mit den Tribbles}})
 
 
Klingonen haben keine Tränendrüsen, wie Menschen. [[Star Trek: Die visuelle Enzyklopädie]]
 
 
 
Klingonen, die nicht im Kampf sterben, können weit über 100 Jahre alt werden, wie z.B. [[Arne Darvin]], [[Kang]], [[Koloth]] oder [[Kor]].
 
 
 
Des Weiteren werden Klingonen von anderen Spezies oft in Verbindung mit einem unangenehmen Geruch wahrgenommen. Laut [[Chief]] [[Miles Edward O'Brien|O'Brien]] und [[Doktor|Dr.]] [[Julian Subatoi Bashir|Bashir]] wird diese Tatsache auf [[Lieutenant Commander]] [[Worf]] bezogen als <q>Erdiges, modriges Aroma</q> mit <q>einem Hauch von Flieder</q> beschönigend beschrieben. ({{DS9|Immer die Last mit den Tribbles}})
 
  
 
Durch ihre Abstammung von den [[Urhumanoide]]n werden [[Mischlingskind]]er mit anderen Spezies möglich, so wie [[B'Elanna Torres]], [[K'Ehleyr]] oder [[Ba'el]]. Klingonische Gesichtsmerkmale sind bei Hybriden meist sehr dominant ({{VOY|Abstammung}}), die am Rückgrat entlang laufenden Merkmale verschwinden jedoch vollständig.
 
Durch ihre Abstammung von den [[Urhumanoide]]n werden [[Mischlingskind]]er mit anderen Spezies möglich, so wie [[B'Elanna Torres]], [[K'Ehleyr]] oder [[Ba'el]]. Klingonische Gesichtsmerkmale sind bei Hybriden meist sehr dominant ({{VOY|Abstammung}}), die am Rückgrat entlang laufenden Merkmale verschwinden jedoch vollständig.
  
 
== Psyche ==
 
== Psyche ==
Klingonen können sich an eine Gefangenschaft psychisch schlechter anpassen, als Menschen. ({{DS9|Inquisition}})
 
  
Die Klingonen wollen im Kampf sterben.
+
Klingonen können sich an eine Gefangenschaft psychisch schlechter anpassen, als Menschen ({{DS9|Inquisition}}).
  
 
== Gesellschaft und Politik ==
 
== Gesellschaft und Politik ==
 +
 
{{Siehe auch|Klingonisches Reich}}
 
{{Siehe auch|Klingonisches Reich}}
Die klingonische Gesellschaft ist sehr vielfältig, wird von manchen [[Föderation]]s-Bürgern aber als sehr primitiv angesehen. Es ist im Grunde ein Feudalsystem, organisiert um die traditionellen Familien der Großen Häuser edler Herkunft, denen verschiedene Teile des Volkes Gefolgschaft schulden. Die Großen Häuser werden traditionell repräsentiert im [[Klingonischer Hoher Rat|klingonischen Hohen Rat]], geführt von dem [[Klingonischer Kanzler|Kanzler]]. Jede Familie gehört einer [[Kaste]] an. Die [[Krieger-Kaste]] ist dabei die höchste aller Kasten; es gibt aber z. B. auch eine [[Heilerkaste]]. Es ist für einen Klingonen nicht illegal seine Berufung unabhängig von seiner Kaste zu wählen. Es kann jedoch dazu führen, dass er aus seiner Familie verstoßen wird, wenn sie dies als Schande ansieht. ({{ENT|Die Heimsuchung}})
+
 
 +
Die klingonische Gesellschaft ist sehr vielfältig, wird von manchen [[Föderation]]s-Bürgern aber als sehr primitiv angesehen. Es ist im Grunde ein Feudalsystem, organisiert um die traditionellen Familien der Großen Häuser edler Herkunft, denen verschiedene Teile des Volkes Gefolgschaft schulden. Die Großen Häuser werden traditionell repräsentiert im [[Klingonischer Hoher Rat|klingonischen Hohen Rat]], geführt von dem [[Klingonischer Kanzler|Kanzler]]. Jede Familie gehört einer [[Kaste]] an. Die [[Krieger-Kaste]] ist dabei die höchste aller Kasten; es gibt aber z. B. auch eine [[Heilerkaste]]. Es ist für einen Klingonen nicht illegal seine Berufung unabhängig von seiner Kaste zu wählen. Es kann jedoch dazu führen, dass er aus seiner Familie verstoßen wird, wenn sie dies als Schande ansieht ({{ENT|Die Heimsuchung}}).
  
 
Herkömmlicherweise beherrschen Männer das öffentliche Leben des Reiches und nehmen, von wenigen Ausnahmen abgesehen, führende Positionen in Politik und Militär ein ({{TNG|Der Kampf um das klingonische Reich, Teil I}}). Frauen dagegen beherrschen den Haushalt und bestimmen die Familienangelegenheiten ({{DS9|Klingonische Tradition}}). Klingonische Frauen sind prinzipiell gleichberechtigt, jedoch nicht in der Politik und Erbschaft. Andererseits wird von den Frauen erwartet, die gleichen körperlichen Kräfte zu zeigen und denselben Blutdurst und Ruhmessucht wie die Männer zu besitzen.
 
Herkömmlicherweise beherrschen Männer das öffentliche Leben des Reiches und nehmen, von wenigen Ausnahmen abgesehen, führende Positionen in Politik und Militär ein ({{TNG|Der Kampf um das klingonische Reich, Teil I}}). Frauen dagegen beherrschen den Haushalt und bestimmen die Familienangelegenheiten ({{DS9|Klingonische Tradition}}). Klingonische Frauen sind prinzipiell gleichberechtigt, jedoch nicht in der Politik und Erbschaft. Andererseits wird von den Frauen erwartet, die gleichen körperlichen Kräfte zu zeigen und denselben Blutdurst und Ruhmessucht wie die Männer zu besitzen.
{{meta|Wie weit diese Gleichberechtigung geht ist unklar. Zwar behauptet [[Gowron]], Frauen dürften dem Hohen Rat nicht angehören ({{TNG|Der Kampf um das klingonische Reich, Teil I}}), andererseits bietet er Botschafterin [[K'Ehleyr]] einen Sitz im Hohen Rat an, falls sie ihn in seinem Anspruch auf das Amt des Führers des Hohen Rates unterstützt. ({{TNG|Tödliche Nachfolge}}) Desweiteren sind mehrfach klingonische Frauen im Hohen Rat präsent, z.B. bei der Entehrung des [[Haus des Mogh]] und bei der Einsetzung Gowrons als Führer des Hohen Rates. Zudem ist es Frauen in Ausnamefällen gestattet, als Oberhaupt eines Haues zu fungieren. ({{DS9|Das Haus des Quark}})}}
+
{{meta|Wie weit diese Gleichberechtigung geht ist unklar. Zwar behauptet [[Gowron]], Frauen dürften dem Hohen Rat nicht angehören ({{TNG|Der Kampf um das klingonische Reich, Teil I}}), andererseits bietet er Botschafterin [[K'Ehleyr]] einen Sitz im Hohen Rat an, falls sie ihn in seinem Anspruch auf das Amt des Führers des Hohen Rates unterstützt. ({{TNG|Tödliche Nachfolge}}) Desweiteren sind mehrfach klingonische Frauen im Hohen Rat präsent, z.B. bei der Entehrung des [[Haus des Mogh]] und bei der Einsetzung Gowrons als Führer des Hohen Rates. Zudem ist es Frauen in Ausnamefällen gestattet, als Oberhaupt eines Haues zu fungieren ({{DS9|Das Haus des Quark}}).}}
  
Die klingonische Gesellschaft ist gekennzeichnet durch die Ehre, Stolz und den Ruf der Familie. Tradition ist ständiger Bestandteil des Lebens und ihre Verletzung wird als schwerwiegende Beleidigung der Gesellschaft aufgefasst, die dem Täter und seiner Familie für einige Generationen zur Schande gereicht. Blutlinien und Beziehungen werden von jedem wahren Klingonen sehr ernst genommen, sie bedeuten mehr als bloße Familienmitgliedschaft. ({{TNG|Die Soliton-Welle}})
+
Die klingonische Gesellschaft ist gekennzeichnet durch die Ehre, Stolz und den Ruf der Familie. Tradition ist ständiger Bestandteil des Lebens und ihre Verletzung wird als schwerwiegende Beleidigung der Gesellschaft aufgefasst, die dem Täter und seiner Familie für einige Generationen zur Schande gereicht. Blutlinien und Beziehungen werden von jedem wahren Klingonen sehr ernst genommen, sie bedeuten mehr als bloße Familienmitgliedschaft ({{TNG|Die Soliton-Welle}}).
  
Ein bedeutender Teil der Tradition sind die verschiedenen Rituale, die die Abschnitte im Leben eines Klingonen oder in der Geschichte des Reichs kennzeichnen. Der bemerkenswerteste ist der [[Nachfolgeritus|Ritus der Nachfolge]], den ein zukünftiger Anführer des Reiches vollziehen muss. Dazu benötigt es einem fähigen [[Überwacher des Nachfolgeritus]] ([[Captain]] [[Jean-Luc Picard]] im Fall von [[Gowron]]), der die Zeremonie überwacht. Bevor der Ritus beginnen kann, ist eine andere ausgeklügelte Zeremonie nötig, um den Tod des vorhergehenden Anführers zu bestätigen: die [[Sonchi-Zeremonie]] ({{TNG|Tödliche Nachfolge}}). Von den einzelnen Kriegern wird erwartet, dass sie durch den [[Ritus des Aufsteigens]] gehen, um als vollständig erwachsen zu gelten. ({{TNG|Rikers Vater}})
+
Ein bedeutender Teil der Tradition sind die verschiedenen Rituale, die die Abschnitte im Leben eines Klingonen oder in der Geschichte des Reichs kennzeichnen. Der bemerkenswerteste ist der [[Nachfolgeritus|Ritus der Nachfolge]], den ein zukünftiger Anführer des Reiches vollziehen muss. Dazu benötigt es einem fähigen [[Überwacher des Nachfolgeritus]] ([[Captain]] [[Jean-Luc Picard]] im Fall von [[Gowron]]), der die Zeremonie überwacht. Bevor der Ritus beginnen kann, ist eine andere ausgeklügelte Zeremonie nötig, um den Tod des vorhergehenden Anführers zu bestätigen: die [[Sonchi-Zeremonie]] ({{TNG|Tödliche Nachfolge}}). Von den einzelnen Kriegern wird erwartet, dass sie durch den [[Aufstiegsritus|Ritus des Aufstiegs]] gehen, um als vollständig erwachsen zu gelten ({{TNG|Rikers Vater}}).
  
 
Klingonen sind sehr territorial bewusst. Eine „unbedeutende Ecke des klingonischen Raums“ gibt es nicht. ({{ENT|Kopfgeld}})
 
Klingonen sind sehr territorial bewusst. Eine „unbedeutende Ecke des klingonischen Raums“ gibt es nicht. ({{ENT|Kopfgeld}})
Zeile 71: Zeile 65:
 
Wenn sie in den Kampf ziehen, machen sich mit Liedern wie der [[Klingonische Kriegshymne|klingonischen Kriegshymne]] Mut. ({{DS9|Martoks Ehre}})
 
Wenn sie in den Kampf ziehen, machen sich mit Liedern wie der [[Klingonische Kriegshymne|klingonischen Kriegshymne]] Mut. ({{DS9|Martoks Ehre}})
  
Außerdem nehmen Klingonen niemals Geiseln, da dies unter ihrer Würde wäre. ({{TNG|Worfs Brüder}})
+
Außerdem nehmen Klingonen niemals Geiseln, da dies unter ihrer Würde wäre ({{TNG|Worfs Brüder}}).
  
 
== Kultur und Sprache ==
 
== Kultur und Sprache ==
 +
 
=== Religion und Tradition ===
 
=== Religion und Tradition ===
 +
 
[[Datei:Klingonische Flagge.svg|thumb|Das Klingonische Banner]]
 
[[Datei:Klingonische Flagge.svg|thumb|Das Klingonische Banner]]
  
Rituale sind sehr wichtig in der klingonischen Gesellschaft. Im Gegensatz zu vielen anderen Glaubensrichtungen, wie etwa dem [[Bajoraner#Religion|bajoranischen]], haben die Klingonen keine Götter oder gottähnliche Wesen – sie glauben zwar, dass einst Gottheiten existierten, doch hätten sie ihre Götter nach irdischer Zeitrechnung etwa im [[14. Jahrhundert]] erschlagen, als sie merkten, dass sie mehr Ärger als Nutzen brächten ({{DS9|Die Front}}). Sie glauben, dass beim Tod eines Klingonen sein Geist den Körper verlässt, nur eine wertlose Hülle hinterlassend ({{VOY|Das Unvorstellbare}}). Traditionellerweise heulen die Anwesenden zum Himmel zur Warnung an das Jenseits, dass ein klingonischer Krieger kommt ({{TNG|Worfs Brüder}}). Manchmal werden Grabgesänge im Gedenken an die Verstorbenen angestimmt oder Freunde sitzen beim Leichnam, um ihn vor Raubtieren zu beschützen, als [[Ak'Voh]] bekannt. ({{DS9|Das Schiff}})
+
Rituale sind sehr wichtig in der klingonischen Gesellschaft. Im Gegensatz zu vielen anderen Glaubensrichtungen, wie etwa dem [[Bajoraner#Religion|bajoranischen]], haben die Klingonen keine Götter oder gottähnliche Wesen – sie glauben zwar, dass einst Gottheiten existierten, doch hätten sie ihre Götter nach irdischer Zeitrechnung etwa im [[14. Jahrhundert]] erschlagen, als sie merkten, dass sie mehr Ärger als Nutzen brächten ({{DS9|Die Front}}). Sie glauben, dass beim Tod eines Klingonen sein Geist den Körper verlässt, nur eine wertlose Hülle hinterlassend ({{VOY|Das Unvorstellbare}}). Traditionellerweise heulen die Anwesenden zum Himmel zur Warnung an das Jenseits, dass ein klingonischer Krieger kommt ({{TNG|Worfs Brüder}}). Manchmal werden Grabgesänge im Gedenken an die Verstorbenen angestimmt oder Freunde sitzen beim Leichnam um ihn vor Raubtieren zu beschützen, als [[Ak'Voh]] bekannt ({{DS9|Das Schiff}}).
  
 
[[Datei:Totenschrei.jpg|thumb|Klingonischer Totenschrei]]
 
[[Datei:Totenschrei.jpg|thumb|Klingonischer Totenschrei]]
  
Wenn ein verletzter Klingone vor seinem Tod geborgen werden kann, gibt es ein spezielles Ritual: Dem Sterbenden werden die Augen aufgehalten, damit er dem Tod ins Auge blicken kann. Die umstehenden Klingonen stimmen einen lauten, heulenden und furchteinflössenden Schrei aus, der den Tod warnen soll, dass ein mächtiger Klingone auf dem Weg zu ihm ist. Nach dem Tod ist der Körper eines Klingonen wertlos, es ist nur noch eine leere Hülle. Deswegen sind Bestattungsrituale nicht weit verbreitet. ({{TNG|Worfs Brüder}})
+
Wenn ein verletzter Klingone vor seinem Tod geborgen werden kann, gibt es ein spezielles Ritual: Dem Sterbenden werden die Augen aufgehalten, damit er dem Tod ins Auge blicken kann. Die umstehenden Klingonen stimmen einen lauten, heulenden und furchteinflössenden Schrei aus, der den Tod warnen soll, dass ein mächtiger Klingone auf dem Weg zu ihm ist. Nach dem Tod ist der Körper eines Klingonen wertlos, es ist nur noch eine leere Hülle. Deswegen sind Bestattungsrituale nicht weit verbreitet ({{TNG|Worfs Brüder}}).
  
Jedoch haben archäologische Ausgrabungen auf der klingonischen Heimatwelt, Hinweise auf früher praktizierte Bestattungsrituale ergeben. ({{VOY|Das Unvorstellbare}})
+
Von einem Klingonen wird erwartet, dass dieser das Herz seiner Feinde isst und in einem Kampf stirbt. Dies ist auch eine Voraussetzung um ins [[Sto'Vo'Kor]] zu kommen. Sto'Vo'Kor bedeutet übersetzt: „Heimat der Krieger“. Es ist ähnlich dem Walhalla der nordischen Mythologie der Erde. Sollte ein Krieger nicht in einem Kampf gestorben sein, kann jedoch auch ein ihm nahe stehender Krieger eine große Schlacht in seinem Namen schlagen und ihm so die Reise ins Sto'Vo'Kor ermöglichen ({{DS9|Schatten und Symbole}}).
 
 
Von einem Klingonen wird erwartet, dass dieser das Herz seiner Feinde isst und in einem Kampf stirbt. Dies ist auch eine Voraussetzung um ins [[Sto'Vo'Kor]] zu kommen. Sto'Vo'Kor bedeutet übersetzt: „Heimat der Krieger“. Es ist ähnlich dem Walhalla der nordischen Mythologie der Erde. Sollte ein Krieger nicht in einem Kampf gestorben sein, kann jedoch auch ein ihm nahe stehender Krieger eine große Schlacht in seinem Namen schlagen und ihm so die Reise ins Sto'Vo'Kor ermöglichen. ({{DS9|Schatten und Symbole}})
 
  
 
Das klingonische Jenseits ist in zwei Orte aufgeteilt:
 
Das klingonische Jenseits ist in zwei Orte aufgeteilt:
  
Die Ehrlosen werden an Bord der [[Barke der Toten]], einem Schiff, geführt von [[Kortar]], dem ersten Klingonen, nach [[Gre'thor]] gebracht. Kortar war derjenige, der ursprünglich die Götter, die ihn schufen, tötete und der zur Strafe die Ehrlosen ins Gre'thor bringen muss. In Gre'thor werden die Ehrlosen von [[Fek'lhr]], einer klingonen-ähnlichen Figur, überwacht. Man ist versucht in Fek'lhr das klingonische Gegenstück zum menschlichen [[Teufel]] zu sehen, nur kennen die Klingonen keinen Teufel. ({{TNG|Der Pakt mit dem Teufel}}; {{VOY|Die Barke der Toten}})
+
Die Ehrlosen werden an Bord der [[Barke der Toten]], einem Schiff geführt von [[Kortar]], dem ersten Klingonen, nach [[Gre'thor]] gebracht. Kortar war derjenige, der ursprünglich die Götter die ihn schufen tötete und der zur Strafe die Ehrlosen ins Gre'thor bringen muss. In Gre'thor werden die Ehrlosen von [[Fek'lhr]], einer klingonen-ähnlichen Figur, überwacht. Man ist versucht in Fek'lhr das klingonische Gegenstück zum menschlichen [[Teufel]] zu sehen, nur kennen die Klingonen keinen Teufel ({{TNG|Der Pakt mit dem Teufel}}; {{VOY|Die Barke der Toten}}).
  
 
Die ehrenhaft Gestorbenen gehen ein ins [[Sto'Vo'Kor]], wo [[Kahless]] sie erwartet ({{TNG|Worfs Brüder|Der rechtmäßige Erbe}}; {{VOY|Die Barke der Toten}}). Kahless war der Begründer des Klingonischen Reiches und gilt als mächtiges Vorbild für jeden Klingonen.
 
Die ehrenhaft Gestorbenen gehen ein ins [[Sto'Vo'Kor]], wo [[Kahless]] sie erwartet ({{TNG|Worfs Brüder|Der rechtmäßige Erbe}}; {{VOY|Die Barke der Toten}}). Kahless war der Begründer des Klingonischen Reiches und gilt als mächtiges Vorbild für jeden Klingonen.
Zeile 95: Zeile 89:
 
Zu den klingonischen Ritualen gehört auch das [[R'uustai]], eine Bindungs-Zeremonie zwischen zwei Leuten ähnlich einer Brüderschaft ({{TNG|Mutterliebe}}). Klingonen sagen: <q>Der Sohn eines Klingonen ist ein Mann ab dem Tag, an dem er zum ersten Mal eine Klinge halten kann</q>. ({{TNG|Die Soliton-Welle}})
 
Zu den klingonischen Ritualen gehört auch das [[R'uustai]], eine Bindungs-Zeremonie zwischen zwei Leuten ähnlich einer Brüderschaft ({{TNG|Mutterliebe}}). Klingonen sagen: <q>Der Sohn eines Klingonen ist ein Mann ab dem Tag, an dem er zum ersten Mal eine Klinge halten kann</q>. ({{TNG|Die Soliton-Welle}})
  
Schlägt ein Klingonen-Krieger einen anderen Klingonen mit dem Handrücken, wird das als Herausforderung zum Kampf bis zum Tod angesehen. Klingonische Krieger sprechen stolz und offen miteinander; sie flüstern nicht oder halten sich abseits. Das wäre eine Beleidigung. ({{DS9|Die Apokalypse droht}})
+
Schlägt ein Klingonen-Krieger einen anderen Klingonen mit dem Handrücken, wird das als Herausforderung zum Kampf bis zum Tod angesehen. Klingonische Krieger sprechen stolz und offen miteinander; sie flüstern nicht oder halten sich abseits. Das wäre eine Beleidigung ({{DS9|Die Apokalypse droht}}).
  
Das Blutritual wird zu verschiedenen Anlässen praktiziert. Dabei ritzen sich die Anwesenden mit einen [[D'k tahg]] die Handfläche und lassen das Blut anschließend in eine Schale tropfen. Das Ritual dient dazu zu beweisen, dass die Krieger den Tod nicht fürchten. ({{DS9|Schatten und Symbole}})
+
Das Blutritual wird zu verschiedenen Anlässen praktiziert. Dabei ritzen sich die Anwesenden mit einen [[D'k tahg]] die Handfläche und lassen das Blut anschließend in eine Schale tropfen. Das Ritual dient dazu zu beweisen, dass die Krieger den Tod nicht fürchten ({{DS9|Schatten und Symbole}}).
  
Es ist eine uralte Tradition ein Gedicht anlässlich eines wichtigen Ereignisses zu dessen Gedenken zu verfassen. ({{DS9|Das winzige Raumschiff}})
+
Es ist eine uralte Tradition ein Gedicht anlässlich eines wichtigen Ereignisses zu dessen Gedenken zu verfassen ({{DS9|Das winzige Raumschiff}}).
 
[[Datei:Quark und Grilka scheiden sich.jpg|thumb|Klingonische Scheidung]]
 
[[Datei:Quark und Grilka scheiden sich.jpg|thumb|Klingonische Scheidung]]
 
Bei den Klingonen wird eine [[Ehe]] geschieden, indem ein Partner dem anderen auf die [[Wange]] schlägt, ihn mit den Worten ''N'Gos tlhogh cha!'' (was so viel heißt wie ''Unsere Ehe ist vorüber!'') beschimpft und ihn schließlich [[Spucke|anspuckt]]. [[2371]] scheiden sich so [[Grilka]] und [[Quark]]. ({{DS9|Das Haus des Quark}})  
 
Bei den Klingonen wird eine [[Ehe]] geschieden, indem ein Partner dem anderen auf die [[Wange]] schlägt, ihn mit den Worten ''N'Gos tlhogh cha!'' (was so viel heißt wie ''Unsere Ehe ist vorüber!'') beschimpft und ihn schließlich [[Spucke|anspuckt]]. [[2371]] scheiden sich so [[Grilka]] und [[Quark]]. ({{DS9|Das Haus des Quark}})  
Zeile 106: Zeile 100:
  
 
=== Schrift und Sprache ===
 
=== Schrift und Sprache ===
[[Datei:Paq'batlh.jpg|thumb|Klingonische Schriftzeichen im [[Elfter Band des Klaveq|Elften Band des Klaveq]]]]
+
[[Datei:Elfter Band des Klaveq.jpg|thumb|Klingonische Schriftzeichen im [[Elfter Band des Klaveq|Elften Band des Klaveq]]]]
 
{{siehe auch|Klingonische Sprache}}
 
{{siehe auch|Klingonische Sprache}}
  
Zeile 112: Zeile 106:
  
 
=== Klingonische Redensarten ===
 
=== Klingonische Redensarten ===
 +
 
* ''Es ist nicht schmachvoll, gegen einen überlegenen Gegner zu verlieren.'' ({{TNG|Der Wächter}})
 
* ''Es ist nicht schmachvoll, gegen einen überlegenen Gegner zu verlieren.'' ({{TNG|Der Wächter}})
* ''Rache ist ein Gericht, das am besten kalt serviert wird.'' ({{Film|2}})
+
* ''Rache ist ein Gericht, dass am besten kalt serviert wird.'' ({{Film|2}})
 
* ''Heute ist ein guter Tag zum Sterben.'' ({{film|8}})
 
* ''Heute ist ein guter Tag zum Sterben.'' ({{film|8}})
  
 
=== Waffen ===
 
=== Waffen ===
 +
 
[[Datei:Nahkampfwaffen.png|thumb|Waffen, die in Worfs Quartier zu sehen waren]]
 
[[Datei:Nahkampfwaffen.png|thumb|Waffen, die in Worfs Quartier zu sehen waren]]
 
[[Datei:Bat'leth.svg|thumb|Ein [[bat'leth]]]]
 
[[Datei:Bat'leth.svg|thumb|Ein [[bat'leth]]]]
[[Datei:Klingonisches Messer.jpg|thumb|Ein d'k tahg.]]
+
[[Datei:D´k tahg-Messer.svg|thumb|Ein [[d'k tahg]]]]
  
 
In der klingonischen Kultur werden zahlreiche verschiedene Nahkampfwaffen verwendet. Sie sind unverzichtbarer Bestandteil verschiedener [[Ritual]]e.
 
In der klingonischen Kultur werden zahlreiche verschiedene Nahkampfwaffen verwendet. Sie sind unverzichtbarer Bestandteil verschiedener [[Ritual]]e.
Zeile 138: Zeile 134:
  
 
=== Speisen und Getränke ===
 
=== Speisen und Getränke ===
 +
 
==== Speisen ====
 
==== Speisen ====
 +
 
Klingonische Krieger brauchen nach einem guten Kampf auch ein gutes und deftiges Mahl. Klingonische Speisen werden am besten frisch roh serviert und selten kurz gegart. Aus diesem Grund führen klingonische Schiffe ihre Fleischnahrung oft noch im lebenden Zustand mit. Fleischliche Nahrung ist auch der Hauptbestandteil auf klingonischen Tellern. ({{ENT|Schlafende Hunde}})
 
Klingonische Krieger brauchen nach einem guten Kampf auch ein gutes und deftiges Mahl. Klingonische Speisen werden am besten frisch roh serviert und selten kurz gegart. Aus diesem Grund führen klingonische Schiffe ihre Fleischnahrung oft noch im lebenden Zustand mit. Fleischliche Nahrung ist auch der Hauptbestandteil auf klingonischen Tellern. ({{ENT|Schlafende Hunde}})
  
Zeile 146: Zeile 144:
 
* [[Gagh]]   
 
* [[Gagh]]   
 
* [[Geschmorte Bok-Ratten-Leber]]  
 
* [[Geschmorte Bok-Ratten-Leber]]  
* [[Gladst]]   
+
* [[GhlaDst]]   
 
* [[Grapoksoße]]   
 
* [[Grapoksoße]]   
 
* [[Krada-Keule]]
 
* [[Krada-Keule]]
Zeile 156: Zeile 154:
  
 
==== Getränke ====
 
==== Getränke ====
 +
 
Wie das Essen ist auch das Trinken ein wichtiger Bestandteil der klingonischen Kultur. Ein Krieger muss auch bei der Vielzahl an alkoholischen Getränken oft seine Standfestigkeit unter Beweis stellen. Neben Alkohol gibt es auch nicht alkoholische Getränke, wie Kaffee oder Tee, wobei es auch eine spezielle [[Klingonische Teezeremonie|Teezeremonie]] gibt.
 
Wie das Essen ist auch das Trinken ein wichtiger Bestandteil der klingonischen Kultur. Ein Krieger muss auch bei der Vielzahl an alkoholischen Getränken oft seine Standfestigkeit unter Beweis stellen. Neben Alkohol gibt es auch nicht alkoholische Getränke, wie Kaffee oder Tee, wobei es auch eine spezielle [[Klingonische Teezeremonie|Teezeremonie]] gibt.
  
Zeile 169: Zeile 168:
  
 
== Wissenschaft und Technologie ==
 
== Wissenschaft und Technologie ==
 +
 
* [[Liste von klingonischen Raumschiffen]]
 
* [[Liste von klingonischen Raumschiffen]]
 
* [[Liste von klingonischen Schiffsklassen]]
 
* [[Liste von klingonischen Schiffsklassen]]
Zeile 174: Zeile 174:
  
 
== Persönlichkeiten ==
 
== Persönlichkeiten ==
 +
 
{{Siehe auch|Liste von Klingonen}}
 
{{Siehe auch|Liste von Klingonen}}
  
;[[Azetbur]]: Kanzlerin des Reiches ab [[2293]], setzte den Friedenskurs ihres Vaters [[Gorkon]] fort.
+
;[[Azetbur]]: Ehemalige Kanzlerin des Reiches, setzte den Friedenskurs ihres Vaters [[Gorkon]] fort.
  
;[[Chang (General)|Chang]]: [[General]] Chang ist einer der Hauptverantwortlichen der [[Khitomer-Verschwörung]].
+
;[[Chang (General)|Chang]]: [[General]] Chang war einer der Hauptverantwortlichen der [[Khitomer-Verschwörung]].
  
;[[Gorkon]]: Kanzler des Reiches bis [[2293]], wird durch die Khitomer-Verschwörung getötet.
+
;[[Gorkon]]: Ehemaliger Kanzler des Reiches, wurde durch die Khitomer-Verschwörung getötet.
  
;[[Gowron]]: Kanzler von [[2367]] bis [[2375]], wird von Worf im Zweikampf getötet.
+
;[[Gowron]]: Kanzler von [[2367]] bis [[2375]], wurde von Worf im Zweikampf getötet.
  
;[[Kahless]]: Der Unvergessliche, legendärer Gründer des Reiches; [[2369]] taucht ein [[Klon]] des [[Kahless (Klon)|Kahless]] auf, kurze Zeit später zum [[Klingonischer Imperator|Imperator]] ernannt wird.
+
;[[Kahless]]: Der Unvergessliche, legendärer Gründer des Reiches; [[2369]] wurde [[Kahless (Klon)|Kahless]] [[Klon|geklont]] und kurze Zeit später zum [[Klingonischer Imperator|Imperator]] ernannt.
  
;[[K'mpec]]: Kanzler des Reiches bis [[2367]] (vergiftet).
+
;[[K'mpec]]: Kanzler bis [[2367]] (vergiftet).
  
;[[Martok]]: Kriegsheld im [[Dominion-Krieg]], Kanzler ab [[2375]].
+
;[[Martok]]: Kriegsheld im [[Dominion-Krieg]], Kanzler seit [[2375]].
  
;[[T'Kuvma]]: Sieht sich als [[Wiedergeburt]] von [[Kahless]] und zettelt [[2256]] einen Krieg mit der Föderation an.
+
== Hintergrundinformationen ==
  
== Hintergrundinformationen ==
 
 
[[Datei:Martok und Worf.jpg|thumb|Die Schädelkämme]]
 
[[Datei:Martok und Worf.jpg|thumb|Die Schädelkämme]]
Die Klingonen traten zum ersten Mal in {{TOS|Kampf um Organia}} auf und kehrten in der [[Star Trek: The Original Series|Originalserie]] noch sechsmal wieder, deutlich häufiger als die [[Romulaner]]. Zu jener Zeit waren die Klingonen praktisch gesehen [[Mensch]]en mit einem dunklen Make-up und Bärten. In {{film|1}} wurde zum ersten Mal ein verbessertes Make-up verwendet, was durch das Filmbudget möglich war. Der Unterschied zwischen den beiden Klingonentypen und seine Ursache wurde lange Zeit im Dunkeln gelassen und erst von [[Worf]] wurde dazu in {{DS9|Immer die Last mit den Tribbles}} lediglich ein ironischer Spruch in den Mund gelegt (<q>Wir erörtern es nicht mit Außenstehenden.</q>). Noch komplizierter wurde es durch das Auftreten von [[Kor]], [[Koloth]] und [[Kang]], die alle in der Originalserie mit dem Original-Make-Up aufgetreten waren und nun mit den neumodischen Stirnwölbungen in DS9 auftraten. Mit der Episode {{ENT|Die Abweichung}} wurde schließlich eine [[canon|kanonische]] Erklärung geliefert.
 
  
Im [[1989]] erschienenen Buch ''[[Die Welten der Föderation]]'' wird die Theorie aufgestellt, dass die Veränderungen der Klingonen auf Genmanipulationen zurückzuführen seien, bei denen es darum ging, klingonisch-menschliche Hybriden zu erzeugen, die fortan an der Grenze stationiert wurden. Die Aufklärung dieses Phänomens fand schließlich erst in {{ENT|Die Heimsuchung}} statt, in der klar wird, dass die Klingonen versuchten die [[DNS]] von [[Augment]]s zu kopieren und in das eigene Genom zu integrieren.  
+
* Die Klingonen traten zum ersten Mal in {{TOS|Kampf um Organia}} auf und kehrten in der [[Star Trek: The Original Series|Originalserie]] noch sechsmal wieder, deutlich häufiger als die [[Romulaner]]. Zu jener Zeit waren die Klingonen praktisch gesehen [[Mensch]]en mit einem dunklen Make-up und Bärten. In {{film|1}} wurde zum ersten Mal ein verbessertes Make-up verwendet, was durch das Filmbudget möglich war. Der Unterschied zwischen den beiden Klingonentypen und seine Ursache wurde lange Zeit im Dunkeln gelassen und erst von [[Worf]] wurde dazu in {{DS9|Immer die Last mit den Tribbles}} lediglich ein ironischer Spruch in den Mund gelegt (<q>Wir erörtern es nicht mit Außenstehenden.</q>). Noch komplizierter wurde es durch das Auftreten von [[Kor]], [[Koloth]] und [[Kang]], die alle in der Originalserie mit dem Original-Make-Up aufgetreten waren und nun mit den neumodischen Stirnwölbungen in DS9 auftraten. Mit der Episode {{ENT|Die Abweichung}} wurde schließlich eine [[canon|kanonische]] Erklärung geliefert.
  
Nach Aussage von [[David Alexander]]s ''[[Star Trek Creator]]'', eine Biographie über [[Gene Roddenberry]], wurden die Klingonen nach Lieutenant Wilbur Clingan benannt, einem Freund von Roddenberry, der zusammen mit ihm im [[Los Angeles]] Police Department diente.
+
* Laut der [[Die offizielle Star Trek Chronologie|offiziellen Star Trek Chronologie]] fand der Erstkontakt mit den Klingonen im Jahr [[2218]] statt, was aus McCoys Bemerkung in {{e|Das Gleichgewicht der Kräfte}} abgeleitet war, der zufolge die Klingonen und Menschen schon seit 50 Jahren verfeindet sind (diese Episode spielte laut der Chronologie im Jahr [[2268]]). Obwohl dies unter anderem der Episode {{TNG|Erster Kontakt}} und diversen [[ENT]]-Episoden, die später Produziert wurden, widerspricht wurde diese Zahl in verschiedene Werke übernommen.
  
[[Datei:Geschnittene Szene - Klingonischer Kommandant Rura Penthe 2258.jpg|thumb|Klingone mit Maske]]
+
* Im [[1989]] erschienenen Buch ''[[Die Welten der Föderation]]'' wird die Theorie aufgestellt, dass die Veränderungen der Klingonen auf Genmanipulationen zurückzuführen seien, bei denen es darum ging, klingonisch-menschliche Hybriden zu erzeugen, die fortan an der Grenze stationiert wurden. Die Aufklärung dieses Phänomens fand schließlich erst in {{ENT|Die Heimsuchung}} statt, in der klar wird, dass die Klingonen versuchten die [[DNS]] von [[Augment]]s zu kopieren und in das eigene Genom zu integrieren.  
Dass die Klingonen der neuen Zeitlinie überwiegend maskiert sind, konnte man erstmals in [[Geschnittene Szene#Star Trek|geschnittenen Szenen]] des Films {{film|11}} sehen.
 
  
{{Okrand-Klingonisch|tlhIngan}}
+
* Nach Aussage von [[David Alexander]]s ''[[Star Trek Creator]]'', eine Biographie über [[Gene Roddenberry]], wurden die Klingonen nach Lieutenant Wilbur Clingan benannt, einem Freund von Roddenberry, der zusammen mit ihm im [[Los Angeles]] Police Department diente.
  
 
=== Auftritte ===
 
=== Auftritte ===
 +
 
{{Siehe auch|Liste der Episoden mit Klingonen}}
 
{{Siehe auch|Liste der Episoden mit Klingonen}}
  
=== Quellenangaben ===
+
=== Fußnoten ===
 +
 
 
<references />
 
<references />
  
 +
 +
 +
 +
[[eo:Klingonoj]]
  
 
[[ca:Klingon]]
 
[[ca:Klingon]]
 
[[bg:Клингонец]]
 
 
[[cs:Klingon]]
 
[[cs:Klingon]]
 
[[en:Klingon]]
 
[[en:Klingon]]
[[eo:Klingonoj]]
 
 
[[es:Klingons]]
 
[[es:Klingons]]
 
[[fr:Klingon]]
 
[[fr:Klingon]]
Zeile 224: Zeile 225:
 
[[nl:Klingon]]
 
[[nl:Klingon]]
 
[[pl:Klingoni]]
 
[[pl:Klingoni]]
[[pt:Klingon]]
 
[[ro:Klingonieni]]
 
 
[[ru:Клингоны]]
 
[[ru:Клингоны]]
[[sr:Клингонци]]
 
 
[[sv:Klingoner]]
 
[[sv:Klingoner]]
 
[[Kategorie:Intelligente Spezies]]
 
[[Kategorie:Intelligente Spezies]]
 
[[Kategorie:Klingonisch|!]]
 
[[Kategorie:Klingonisch|!]]
Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Memory Alpha Nova von anderen Nutzern bearbeitet, verändert oder entfernt werden können und dass alle Beiträge in Memory Alpha Nova unter der Creative Commons License veröffentlicht werden.

Wenn du nicht möchtest, dass deine Beiträge verändert werden können, dann stelle sie hier nicht ein.
Du gibst uns mit der Bearbeitung die Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat (siehe Memory Alpha Nova:Copyrights für Details). Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der 'Diskussion:'-Seite darauf hin.

VERWENDE KEINE COPYRIGHTGESCHÜTZTEN INHALTE OHNE ERLAUBNIS!

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Navigationsmenü