Bearbeiten von „J-Klasse“

Spring zu: Navigation, suche
Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte überprüfe die Vergleichsansicht weiter unten, um zu kontrollieren, dass du diesen Vorgang auch wirklich durchführen willst und speichere dann die Änderungen, um die vorherige Bearbeitung rückgängig zu machen. Wenn du eine Veränderung rückgängig machst, die nicht als Vandalismus betrachtet werden kann, erläutere bitte den Grund für diesen Vorgang in der Bearbeitungszusammenfassung durch einen eigenen Text und ersetze die vorgegebene.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
 +
{{Begriffsklärung Typ 1|Dieser Artikel behandelt die Schiffsklasse|Klasse J}}
 +
[[Datei:ECS Horizon Schema.svg|thumb|Seitenansicht eines J-Klasse-Schiffs.]]
 +
Die [[J-Klasse|''J''-Klasse]] ist eine [[Raumschiffsklasse]] älterer Bauart, die schon Ende des [[21. Jahrhundert]]s entwickelt wird und noch bis weit ins [[23. Jahrhundert]] im Einsatz bleibt. 
 +
 +
== Bauart ==
 
[[Datei:ECS Horizon.jpg|thumb|Die ECS ''Horizon'' im 22 Jahrhundert.]]
 
[[Datei:ECS Horizon.jpg|thumb|Die ECS ''Horizon'' im 22 Jahrhundert.]]
Die [[J-Klasse|''J''-Klasse]] ist eine [[Raumschiffsklasse]] von der [[Erde]], welche im frühen [[22. Jahrhundert]] eingesetzt wird.  
+
Die ''J''-Klasse ist ähnlich aufgebaut wie viele andere [[Frachtschiff|Erdenfrachter]] der damaligen Zeit. Vorne befindet sich die [[Antriebssektion|Antriebs]]- und [[Brücke]]nsektion. An deren [[Bug]] gibt es eine große [[Deflektorschüssel]], links und rechts sind jeweils die beiden [[Warpgondel]]n angebracht und an [[Steuerbord]] befindet sich eine [[Andockschleuse]]. Die Frontsektion ist durch mehrere Klammern mit einem langen Heckmodul verbunden, welches sich auch [[Autoseparation|abtrennen]] lässt. Das Heckmodul wiederum beherbergt die großen Frachtmodule.
  
== Geschichte ==
+
[[Raumschiff]]e diesen Typs besitzen beladen ungefähr ein Gewicht von 33.000 [[Metrische Tonne|metrischen Tonnen]]. Die Antriebssektion selbst wiegt etwa 3.000 Tonnen.
[[Datei:ECS Horizon wird von zwei Schiffen angegriffen.jpg|thumb|Die ''Horizon'' wird angegriffen.]]
+
{{clear}}
Im 22. Jahrhundert stehen Schiffe der ''J''-Klasse unter Dienst der [[Transportbehörde]] der [[Vereinigte Erde|Vereinigten Erde]]. Diese Frachtschiffe sind aufgrund ihres schwachen Warpantriebes mitunter Jahrzehnte lang unterwegs, sodass sich auf ihnen eine [[Familie|familiäre]] Atmosphäre herrscht. Es werden nicht selten auch [[Kind]]er während der Flüge [[Geburt|geboren]], die ihre gesamte Kindheit, wenn nicht sogar ihr ganzes Leben, auf einem Frachter verbringen. Crewmitglieder übernehmen üblicherweise mehrere Arbeitsfelder, wie etwa die des [[Chefingenieur]]s und gleichzeitig des [[Erster Medizinischer Offizier|medizinischen Offiziers]]. ({{ENT|Horizon}})
+
 
 +
== Antrieb ==
 +
Die ''J''-Klasse verfügt wie die meisten interstellaren Schiffe über [[Warpantrieb|Warp]]- und [[Impulsantrieb]].
  
Die Familie von [[Travis Mayweather]] betreibt im 22. Jahrhundert einen Frachter der ''J''-Klasse, die [[ECS Horizon|ECS ''Horizon'']]. So hilt Mayweather [[2153]] bei der Modifizierung der Waffen des Schiffes um Angriffe gegen feindliche Schiffe abzuwehren. ({{ENT|Horizon}})
+
Der Warpantrieb der ''J''-Klasse kann noch keine allzu hohen [[Warpfaktor]]en erreichen. Die normale Reisegeschwindigkeit ist Warp 1,5. Die kritische Maximalgeschwindigkeit liegt etwa bei Warp 2, die nur unter Risiko und der Bedingung relativ leerer Frachtcontainer zu erreichen ist. Bei Warpsprüngen reagieren die [[Trägheitsdämpfer]] noch etwas unausgegoren und es kommt zu einer, wenn auch gefahrlosen Erschütterung des Schiffes. [[Zefram Cochrane]], der Erfinder des Warpantriebes, entwirft auch den Antrieb der ''J''-Klasse.
  
Nach der Gründung der [[Sternenflotte]] und der Entwicklung leistungsstärkerer Antriebssysteme Mitte des 22. Jahrhunderts verliert der Dienst auf einem Frachtschiff wie der ''J''-Klasse zunehmend an Attraktivität. Es fällt den Verantwortlichen immer schwerer geeignetes Personal für Frachtflüge zu finden. ({{ENT|Familienbande|Horizon}})
+
== Bewaffnung ==
 +
Die Schiffe der ''J''-Klasse sind serienmäßig mit zwei relativ schwachen [[Plasmakanone|Plasmagefechtstürmen]] bestückt. Ein Gefechtsturm befindet sich am Bug der Antriebssektion, in der Nähe des Deflektors.
  
{{alt|In einer [[Alternative Zeitlinie|alternativen Zeitlinie]], die sich 2153 bildet, gehören zwei Schiffe der ''J''-Klasse zu den wenigen Raumschiffe der Erde, die deren Zerstörung durch die [[Xindi]] überstanden haben und begleiten [[2165]] den zweiten Fluchtkonvoi in das [[Ceti-Alpha-System]]. ({{ENT|Dämmerung}})}}
+
== Interne Einrichtungen ==
 +
[[Datei:Brücke Horizon.jpg|thumb|Die Brücke der ECS ''Horizon''.]]
 +
Die Brücke ist relativ beengt. Sie hat mehrere kreisförmig angeordnete Wandkonsolen, an denen man aus Platzmangel stehen muss. Eine weitere große Stehkonsole für die [[Navigation]] befindet sich direkt hinter dem [[Stuhl des Captains]].
  
== Technische Eigenschaften ==
+
In den langen Gängen befindet sich zu beiden Seiten etwa alle zwei Meter eine Haltestange, die Halt bietet, wenn es bei einem Warpsprung etwas "ruckelig" wird.
=== Technische Besonderheiten ===
 
[[Datei:Horizon greift an.jpg|thumb|Die Modul der ''Horizon'' greift an.]]
 
Die ''J''-Klasse ist ähnlich aufgebaut wie viele andere [[Frachtschiff|Erdenfrachter]] der damaligen Zeit. Vorne befindet sich die [[Antriebssektion|Antriebs]]- und [[Brücke]]nsektion. An deren [[Bug]] gibt es eine große [[Deflektorschüssel]], links und rechts sind jeweils die beiden [[Warpgondel]]n angebracht und an [[Steuerbord]] befindet sich eine [[Andockschleuse]]. Die Frontsektion ist durch mehrere Klammern mit einem langen Heckmodul verbunden, welches sich auch [[Autoseparation|abtrennen]] lässt. Das Heckmodul wiederum beherbergt die großen Frachtmodule.
 
  
[[Raumschiff]]e diesen Typs besitzen beladen ungefähr ein Gewicht von 33.000 [[Metrische Tonne|metrischen Tonnen]]. Die Antriebssektion selbst wiegt etwa 3.000 Tonnen. ({{ENT|Horizon}})
+
Die [[Quartier|Crewquartiere]] der ''J''-Klasse sind recht spartanisch ausgestattet. Zwei Mitglieder teilen sich einen Raum und ein [[Bett|Doppelbett]]. Die Schiffe beherbergen auch Gästequartiere. In der [[Messe|Manschaftsmesse]] werden vorwiegend [[Nutri-Pak]]s gegessen, da es auf Frachtern selten eigene [[Koch|Köche]] gibt.
 
{{clear}}
 
{{clear}}
=== Verteidigungssysteme ===
+
== Geschichte ==
Die Schiffe der ''J''-Klasse sind serienmäßig mit zwei relativ schwachen [[Plasmakanone|Plasmagefechtstürmen]] bestückt. Ein Gefechtsturm befindet sich am Bug der Antriebssektion, in der Nähe des Deflektors. ({{ENT|Horizon}})
+
[[Datei:Harry Mudds Schiff.jpg|thumb|Harry Mudds J-Klasse-Schiff.]]
 +
Im [[22. Jahrhundert]] stehen Schiffe der ''J''-Klasse unter Dienst der [[Transportbehörde]] der [[Vereinigte Erde|Vereinigten Erde]].
 +
 
 +
Diese Frachtschiffe sind aufgrund ihres schwachen Warpantriebes mitunter Jahrzehnte lang unterwegs, sodass sich auf ihnen eine [[Familie|familiäre]] Atmosphäre herrscht. Es werden nicht selten auch [[Kind]]er während der Flüge [[Geburt|geboren]], die ihre gesamte Kindheit, wenn nicht sogar ihr ganzes Leben, auf einem Frachter verbringen. Crewmitglieder übernehmen üblicherweise mehrere Arbeitsfelder, wie etwa die des [[Chefingenieur]]s und gleichzeitig des [[Erster Medizinischer Offizier|medizinischen Offiziers]].
 +
 
 +
Die Familie von [[Travis Mayweather]] betreibt im 22. Jahrhundert einen Frachter der ''J''-Klasse, die [[ECS Horizon|ECS ''Horizon'']]. ({{ENT|Horizon}})
 +
 
 +
Nach der Gründung der [[Sternenflotte (Erde)|Sternenflotte]] und der Entwicklung leistungsstärkerer Antriebssysteme Mitte des 22. Jahrhunderts verliert der Dienst auf einem Frachtschiff wie der ''J''-Klasse zunehmend an Attraktivität. Es fällt den Verantwortlichen immer schwerer geeignetes Personal für Frachtflüge zu finden. ({{ENT|Horizon}})
 +
 
 +
[[Datei:Aurora (NC-17740).jpg|thumb|left|Die ''Aurora'' 2269.]]
  
=== Antriebssysteme ===
+
Der Raumhändler [[Harry Mudd]] benutzt ein solches Raumschiff als [[Frachter]], um Frauen zum [[Planet]]en [[Ophiucus III]] zu transportieren. ({{TOS|Die Frauen des Mr. Mudd}})
Die ''J''-Klasse verfügt wie die meisten interstellaren Schiffe über [[Warpantrieb|Warp]]- und [[Impulsantrieb]].
+
 
 +
Die [[Sternenflotte]] setzt solche Raumschiffe zu Trainingszwecken noch im [[23. Jahrhundert]] ein. Auf einem Schiff unter dem [[Kommando]] von [[Fleet Captain]] [[Christopher Pike|Pike]] kommt es [[2267]] zu einem Unfall, bei dem er durch [[Deltastrahlung]] stark [[Strahlenkrankheit|verseucht]] wird, so aber verhindern kann, dass die [[Kadett]]en verletzt werden. ({{TOS|Talos IV – Tabu, Teil I}})
  
Der Warpantrieb der ''J''-Klasse kann noch keine allzu hohen [[Warpfaktor]]en erreichen. Die normale Reisegeschwindigkeit ist Warp 1,5. Die kritische Maximalgeschwindigkeit liegt etwa bei Warp 2, die nur unter Risiko und der Bedingung relativ leerer Frachtcontainer zu erreichen ist. Bei Warpsprüngen reagieren die [[Trägheitsdämpfer]] noch etwas unausgegoren und es kommt zu einer, wenn auch gefahrlosen Erschütterung des Schiffes. [[Zefram Cochrane]], der Erfinder des Warpantriebes, entwirft auch den Antrieb der ''J''-Klasse. ({{ENT|Horizon}})
+
2267 fliegt ein Bewohner vom [[Planet]]en [[Deneva]] mit einem Schiff dieser Klasse in den [[Stern]] des [[Sternensystem|Systems]] um sich von den [[Neuralparasit (2267)|Neuralparasiten]] zu befreien. Zwar wird der Pilot von den Parasiten befreit, doch er kommt um, als das Schiff im Stern [[Explosion|explodiert]]. ({{TOS|Spock außer Kontrolle}})
  
== Interne Einrichtungen ==
+
Im Jahr [[2269]] stiehlt [[Doktor|Dr.]] [[Sevrin|Sevrin]] die [[Aurora|''Aurora'' (NC-17740)]]. Bei der darauf folgenden Verfolgung mit der [[USS Enterprise (NCC-1701)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701)]] wird der [[Antrieb]] überlastet und das Schiff zerstört. ({{TOS|Die Reise nach Eden}})
=== Brücke ===
 
[[Datei:Brücke Horizon.jpg|thumb|Die Brücke der ''Horizon''.]]
 
[[Datei:Hauptbildschirm der Horizon.jpg|thumb|Der Hauptbildschirm der ''Horizon''.]]
 
Die Brücke der ''J''-Klasse ist relativ beengt. Der [[Captain]] sitzt in der Mitte der Brücke.  
 
  
Doe Brücke hat mehrere kreisförmig angeordnete Wandkonsolen, an denen man aus Platzmangel stehen muss. Eine weitere große Stehkonsole für die [[Navigation]] befindet sich direkt hinter dem [[Stuhl des Captains]]. An der vorderen Seite der Brücke befindet sich ein kleiner [[Hauptbildschirm]]. ({{ENT|Horizon}})
+
== Bekannte Raumschiffe ==
{{clear}}
 
=== Messe ===
 
[[Datei:Mayweather bei seiner Mutter.jpg|thumb|Die Messe der ''Horizon''.]]
 
In der [[Messe|Manschaftsmesse]] befinden sich einige Tische und Stühle wo sich die Crew erholen kann. In der Messe werden vorwiegend [[Nutri-Pak]]s gegessen, da es auf Frachtern selten eigene [[Koch|Köche]] gibt.({{ENT|Horizon}})
 
{{clear}}
 
=== Quartiere ===
 
[[Datei:Rianna Mayweather bringt Travis in sein altes Quartier.jpg|thumb|Ein Quartier an Bord der ''Horizon''.]]
 
Die [[Quartier|Crewquartiere]] der ''J''-Klasse sind recht einfach ausgestattet. Zwei Mitglieder teilen sich einen Raum und ein [[Bett|Doppelbett]]. In den Quartieren befindet sich auch eine Sanitäre Einrichtung. Die Schiffe der ''J''-Klasse beherbergen auch Gästequartiere. ({{ENT|Horizon}})
 
{{clear}}
 
=== Frachtraum ===
 
[[Datei:Frachtraum der Horizon.jpg|thumb|Der Frachtraum der ''Horizon''.]]
 
Den meisten Platz an Bord der der ''J''-Klasse nehmen die [[Frachtraum|Frachträume]] ein. In den Frachträumen werden die Frachtcontainer gelagert. Mit einem [[Gabelstapler]] werden diese transportiert. ({{ENT|Horizon}})
 
{{clear}}
 
=== Korridore ===
 
[[Datei:Maweather trifft seine Mutter wieder.jpg|thumb|Ein Korridor der ''Horizon''.]]
 
In den langen [[Korridor]]en befindet sich zu beiden Seiten etwa alle zwei Meter eine Haltestange, die Halt bietet, wenn es bei einem Warpsprung etwas ruckelig wird. ({{ENT|Horizon}})
 
{{clear}}
 
== Bekannte Raumschiffe dieser Klasse ==
 
=== J-Klasse mit Namen ===
 
 
* [[ECS Horizon|ECS ''Horizon'']]
 
* [[ECS Horizon|ECS ''Horizon'']]
 
+
* [[Stella|''Stella'']]
=== Unbenannte Raumschiffe der J-Klasse ===
+
* [[Denevanisches Raumschiff]]
* [[Weitere Raumschiffe der J-Klasse|Weitere Raumschiffe der ''J''-Klasse]]
+
* [[Aurora|''Aurora'' (NC-17740)]]
  
 
== Hintergrundinformationen ==
 
== Hintergrundinformationen ==
{{HGI|Für {{e|Horizon}} wurde dann ein [[CGI]]-Modell entwickelt, das an die [[Y-Klasse]] erinnert.}}
+
[[Datei:Harry Mudds Schiff original.jpg|thumb|Original J-Klasse]]
 +
* Die J-Klasse tauchte erstmals in {{TOS|Die Frauen des Mr. Mudd}} auf und war in dieser Folge nur als hell strahlendes Schiff unklarer Bauart zu sehen. Erst für {{ENT|Horizon}} wurde dann ein echtes [[CGI]]-Modell entwickelt, das an die [[Y-Klasse]] erinnert. Für die [[Star Trek: The Original Series – Remastered|Remastered]]-Version der TOS-Episode wurde dann ein weiteres CGI-Modell erstellt, dass deutlich anders aussieht, als der in ENT dargestellte Entwurf. Vermutlich handelt es sich um ein im Laufe der Jahrzehnte stark modifiziertes Antriebsmodul ohne angehängte Frachtcontainer.
  
 
[[en:J class]]
 
[[en:J class]]
 
[[Kategorie:Irdische Schiffsklasse]]
 
[[Kategorie:Irdische Schiffsklasse]]
 
{{Displaytitle/Schiffsklasse}}
 
{{Displaytitle/Schiffsklasse}}
 +
[[Kategorie:Föderationsschiffsklasse]]
Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Memory Alpha Nova von anderen Nutzern bearbeitet, verändert oder entfernt werden können und dass alle Beiträge in Memory Alpha Nova unter der Creative Commons License veröffentlicht werden.

Wenn du nicht möchtest, dass deine Beiträge verändert werden können, dann stelle sie hier nicht ein.
Du gibst uns mit der Bearbeitung die Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat (siehe Memory Alpha Nova:Copyrights für Details). Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der 'Diskussion:'-Seite darauf hin.

VERWENDE KEINE COPYRIGHTGESCHÜTZTEN INHALTE OHNE ERLAUBNIS!

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Diese Seite ist in 1 versteckter Kategorie enthalten:

Navigationsmenü