Bearbeiten von „Galaxy-Klasse“

Spring zu: Navigation, suche
Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte überprüfe die Vergleichsansicht weiter unten, um zu kontrollieren, dass du diesen Vorgang auch wirklich durchführen willst und speichere dann die Änderungen, um die vorherige Bearbeitung rückgängig zu machen. Wenn du eine Veränderung rückgängig machst, die nicht als Vandalismus betrachtet werden kann, erläutere bitte den Grund für diesen Vorgang in der Bearbeitungszusammenfassung durch einen eigenen Text und ersetze die vorgegebene.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 4: Zeile 4:
 
|inhalt=
 
|inhalt=
 
;Fraktion:[[Sternenflotte]] der [[Föderation]]
 
;Fraktion:[[Sternenflotte]] der [[Föderation]]
;Typ:[[Forschungsschiff]]
+
;Typ:
;Länge:≈ 640 Meter<ref name="Größe">Auf einer [http://www.ex-astris-scientia.org/articles/bonaventure/bonaventure-display1.jpg Schul-Wandtafel] in {{DS9|Blasphemie}} sind Abbildungen verschiedener Schiffsklassen, darunter der ''Galaxy''-Klasse und der ''Constitution''-Klasse, deren Maße bekannt sind, zu sehen. Durch Größenvergleich ergibt sich für die ''Galaxy''-Klasse eine Länge von knapp 640, eine Breite von gut 460 Metern und (unter Berücksichtigung eines bekannten Verhältnisses der Höhe zu den anderen Dimensionen aus anderen Graphiken) eine Höhe rund 140 Metern. Eine [http://startrekpropcollector.com/trekauctions/item.pl?i=5213 Vergleich-Wandtafel] in {{VOY|In Fleisch und Blut}} liefert ähnliche Werte. Dies alles stimmt mit {{TNG|Das Experiment}} überein, wo das Universum um das Schiff herum bis auf 705 Meter Durchmesser schrumpft. Kurz darauf wird die ''Enterprise'' zu groß für das Universum.</ref>
+
:[[Forschungsschiff]]
;Breite:≈ 460 Meter<ref name="Größe"/>
+
;Länge
;Höhe:≈ 140 Meter<ref name="Größe"/>
+
:<605m <ref>In {{TNG|Das Experiment}} Schrumpft das Universum um das Schiff herum bis auf 705 Meter Durchmesser. Kurz darauf wird die ''Enterprise'' zu groß für das Universum.</ref>
;Decks:42
+
;Decks:
;Besatzung:1.000 ([[Zivilist]]en miteinbezogen)
+
:42
;Sichere Geschwindigkeit:[[Warpfaktor|Warp]] 9,2
+
;Besatzung:
;Höchstge&shy;schwindigkeit:Warp 9,8
+
:rund 1.000 Personen (Zivilisten mit einbezogen)
 +
;Höchstge&shy;schwindigkeit:
 +
:[[Warpfaktor]] 9,6 {{clear}}
 
;Bewaffnung
 
;Bewaffnung
:10 [[Phaserbank|Phaserbänke]]<ref name="Phaseranzahl">Die Anzahl von 10 "Phaser banks" (Phaseremitter-Stellungen) wird in {{TNG|Mission ohne Gedächtnis}} benannt. Canonisch gibt es jedoch keine genaue Anzahl speziell für "Phaser arrays" (streifenartige Phaserbänke), sodass diese Zahl übernommen wird. U.a. in dem [[Referenzwerk]] ''[[Die Technik der USS Enterprise]]'' sind 11 Phaserbänke angegeben bzw. 12 Phaserbänke im geteilten Zustand. Auch sind auf dem in der Serie benutzten Modell, an den in den TM-Diagrammen eingezeichneten Stellen, entsprechende streifenartige Gegenstücke zu sehen, die sich als Phaserbänke interpretieren lassen. Die USS ''Venture'' besitzt außerdem zwei Aufbauten auf den Warpgondeln, deren Streifen jedoch canonisch nicht als Phaser identifiziert sind.</ref>
+
:16 [[Phaser]]bänke<ref name="phaseranzahl">Die Anzahl von 10 Phaserbänken wird in {{TNG|Mission ohne Gedächtnis}} benannt. In dem [[Referenzwerk]] [[Die Technik der USS Enterprise]] sind 11 Phaserbänke angegeben bzw. 12 Phaserbänke im geteilten Zustand. Auch sind auf dem in der Serie benutzten Modell, an den in den TM-Diagrammen eingezeichneten Stellen, entsprechende streifenartige Gegenstücke zu sehen, die sich als Phaserbänke interpretieren lassen. Des weiteren besitzt die USS Venture zwei zusätzliche Phaserbänke, welche auf den Warpgondeln montiert sind.</ref>
:2 [[Torpedoraum|Torpedorampen]] (250 [[Photonentorpedo|Photonen-<br>torpedos]])
+
:2 Rampen für [[Photonentorpedo]]s
;Verteidigung
+
;Verteidigung:[[Schutzschild]]e, [[Deflektorschild]]
:[[Schutzschild]]e
 
:[[Deflektorschüssel]]
 
 
|Bild2=USS Enterprise-D von Achtern.jpg
 
|Bild2=USS Enterprise-D von Achtern.jpg
 
}}
 
}}
Die [[Galaxy-Klasse|''Galaxy''-Klasse]] ist eine als [[Forschungsschiff]] klassifizierte [[Raumschiff]]sklasse der [[Sternenflotte]] der [[Vereinigte Föderation der Planeten|Föderation]], von welcher in der zweiten Hälfte des [[24. Jahrhundert]]s die ersten Exemplare in Dienst gestellt werden.
 
  
==Geschichte==
+
Die [[Galaxy-Klasse|''Galaxy''-Klasse]] ist eine [[Raumschiffsklasse]] der [[Sternenflotte]], von welcher in der zweiten Hälfte des [[24. Jahrhundert]]s die ersten Exemplare in Dienst gestellt werden.
===Anfänge===
 
Die Planung der ersten [[Raumschiff]]e dieser Klasse beginnt in den [[2350er]]n in den [[Utopia-Planitia-Flottenwerft]]en. Sie sah vor, viele der bereits in kleineren Schiffsklassen, wie etwa der [[Oberth-Klasse|''Oberth''-Klasse]] und insbesondere der [[USS Pegasus|USS ''Pegasus'']], getesteten Systeme zu kombinieren. ({{TNG|Die Energiefalle|Der Fall "Utopia Planitia"|Das Pegasus-Projekt}})
 
  
Als erste Schiffe dieser Klasse werden die [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|USS ''Enterprise'']] und die [[USS Yamato|USS ''Yamato'']] als baugleiche [[Schwesterschiff]]e in Dienst gestellt. ({{TNG|Der Mächtige|Illusion oder Wirklichkeit?}})
+
== Geschichte ==
 +
=== Anfänge ===
 +
Die Planung der ersten [[Raumschiff]]e dieses Typs beginnt in den [[2350er]]n in den [[Utopia Planitia|Utopia-Planitia-Werften]]. Sie sah vor, viele der bereits in kleineren Schiffstypen, wie etwa der [[Oberth-Klasse|''Oberth''-Klasse]] und der [[USS Pegasus|USS ''Pegasus'']] getesteten Systeme zu kombinieren. ({{TNG|Die Energiefalle|Der Fall "Utopia Planitia"|Das Pegasus-Projekt}})
  
Sie gelten bis zur Indienststellung neuerer Schiffsklassen als die modernsten und komplexesten Raumschiffe der [[Vereinigte Föderation der Planeten|Föderation]]. ({{TNG|Die geheimnisvolle Kraft|Die Iconia-Sonden}})
+
Als erste Schiffe dieser Klasse werden die [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|USS ''Enterprise'']] und die [[USS Yamato|USS ''Yamato'']] als baugleiche [[Schwesterschiff]]e in Dienst gestellt. ({{TNG|Der Mächtige|Illusion oder Wirklichkeit}})
  
{{meta|Im nicht als [[Canon]] angesehenen [[Referenzwerk]] ''[[Die Technik der USS Enterprise]]'' wird gesagt, dass die erste Produktionsserie nur sechs Schiffe umfassen sollte. Dort wird auch erwähnt, dass später möglicherweise weitere sechs Schiffe der Klasse gebaut werden sollten. Inwiefern diese Informationen durch spätere Serien bestätigt werden oder nicht ist pure Spekulation.}}
+
Sie gelten bis zur Indienststellung neuerer Schiffstypen als die modernsten und komplexesten Raumschiffe der [[Föderation]]. ({{TNG|Die geheimnisvolle Kraft|Die Iconia-Sonden}})
 +
 
 +
{{meta|Die Information, dass die erste Produktionsserie nur sechs Schiffe umfassen sollte, stammt aus dem nur teilweise als [[Canon]] angesehenen [[Referenzwerk]] "[[Die Technik der USS Enterprise]]". Dort wird auch erwähnt, dass später möglicherweise weitere sechs Schiffe der Klasse gebaut werden sollten. Inwiefern diese Informationen durch spätere Serien bestätigt werden oder nicht ist pure Spekulation.}}
 
{{meta|Darüber hinaus gibt dieses Referenzwerk auch eine relativ langwierige Planung an, allerdings zeigen die Episoden {{e|Die Energiefalle}} und {{e|Der Fall "Utopia Planitia"}} eine eher kurze Planungs- und Konstruktionsphase.}}
 
{{meta|Darüber hinaus gibt dieses Referenzwerk auch eine relativ langwierige Planung an, allerdings zeigen die Episoden {{e|Die Energiefalle}} und {{e|Der Fall "Utopia Planitia"}} eine eher kurze Planungs- und Konstruktionsphase.}}
  
 
<gallery>
 
<gallery>
Datei:Planungsbüro von Utopia Planitia.jpg|Die Planungsphase
+
Planungsbüro von Utopia Planitia.jpg|Die Planungsphase
Datei:Galaxy-Klasse Utopia-Planitia Arbeitsbiene.jpg|Die Konstruktionsstätte
+
Datei:Galaxy-klasse utopia-Planitia work-bee.jpg| Die Konstruktionsstätte
Datei:Mckinley.jpg|Die ''Enterprise'' im Trockendock
+
Datei:Mckinley.jpg|Die ''Enterprise''
 
</gallery>
 
</gallery>
  
===Besondere Ereignisse unter Beteiligung dieser Schiffsklasse===
+
=== Besondere Ereignisse unter Beteiligung dieser Schiffsklasse ===
 
Im Laufe der Zeit erweist sich die Investition der Sternenflotte als Glücksgriff. So machen Schiffe dieses Typs durch folgende Ereignisse von sich Reden:
 
Im Laufe der Zeit erweist sich die Investition der Sternenflotte als Glücksgriff. So machen Schiffe dieses Typs durch folgende Ereignisse von sich Reden:
  
Zeile 52: Zeile 53:
 
* Die ''Enterprise'' bewährt sich im Kampfeinsatz gegen die [[Borg]] und wird als eines von nur wenigen Schiffen bei direkten Begegnungen nicht zerstört. ({{TNG|Angriffsziel Erde}})
 
* Die ''Enterprise'' bewährt sich im Kampfeinsatz gegen die [[Borg]] und wird als eines von nur wenigen Schiffen bei direkten Begegnungen nicht zerstört. ({{TNG|Angriffsziel Erde}})
  
===Konfrontation mit dem Dominion===
+
=== Konfrontation mit dem Dominion ===
[[2370]] fliegt die [[USS Odyssey|USS ''Odyssey'']] in den [[Gamma-Quadrant]]en, um gemeinsam mit einigen [[Runabout]]s der [[Raumstation|Station]] [[Deep Space 9]] an einer Rettungsmission teilzunehmen, welche vorsieht, [[Commander]] [[Benjamin Lafayette Sisko|Sisko]], dessen [[Familie|Sohn]] [[Jake Sisko|Jake]] und die [[Ferengi]] [[Quark]] und [[Nog]] aus der Gefangenschaft des [[Dominion]] zu befreien.
+
[[2370]] fliegt die [[USS Odyssey|USS ''Odyssey'']] in den [[Gamma-Quadrant]]en, um gemeinsam mit einigen [[Danube-Klasse|Runabouts]] der [[Raumstation|Station]] [[Deep Space 9]] an einer Rettungsmission teilzunehmen, welche vorsieht, [[Commander]] [[Benjamin Sisko]], [[Jake Sisko]] und die [[Ferengi]] [[Quark]] und [[Nog]] aus der Gefangenschaft des [[Dominion]] zu befreien.
  
Das Dominion erweist sich als militärische Großmacht, welche auf ihren [[Jem'Hadar-Angriffsjäger|Jem'Hadar-Jägern]] [[Polaronwaffe]]n einsetzt, auf welche die [[Schutzschild|Schildtechnologie]] der Sternenflotte nicht vorbereitet ist. Als sich die ''Odyssey'' zurückziehen will, wird sie durch eine bewusst herbeigeführte Kollision zerstört. ({{DS9|Der Plan des Dominion}})
+
Das Dominion erweist sich als militärische Großmacht, welche auf ihren [[Jem'Hadar-Angriffsjäger|Jem'Hadar-Jägern]] [[Polaronwaffe]]n einsetzt, auf welche die [[Schutzschild|Schildtechnologie]] der Sternenflotte nicht vorbereitet ist. Als sich die ''Odyssey'' zurückziehen will, wird sie nach einer bewusst herbeigeführten Kollision zerstört. ({{DS9|Der Plan des Dominion}})
  
Da man für den Dominion-Krieg schwere Schiffe benötigt, werden von den Utopia-Planitia-Werften ab etwa 2373 weitere Einheiten gebaut.
+
Da man für den Dominion-Krieg schwere Schiffe benötigt, werden von der [[Utopia-Planitia-Flottenwerft|Utopia Planitia-Werften]] ab 2373 weitere Einheiten gebaut.
  
===Aktueller Status===
+
=== Aktueller Status ===
 
Sämtliche Schiffe der ''Galaxy''-Klasse haben während ihrer gesamten Dienstzeit in allen Einsatzbereichen neue Maßstäbe gesetzt, und da die Schiffe aufgrund ihrer Größe und Komplexität für einen langwierigen Einsatz konzipiert sind, werden die sich im Dienst befindlichen Schiffe lediglich durch Umrüstungen und anderen Wartungsarbeiten gepflegt.
 
Sämtliche Schiffe der ''Galaxy''-Klasse haben während ihrer gesamten Dienstzeit in allen Einsatzbereichen neue Maßstäbe gesetzt, und da die Schiffe aufgrund ihrer Größe und Komplexität für einen langwierigen Einsatz konzipiert sind, werden die sich im Dienst befindlichen Schiffe lediglich durch Umrüstungen und anderen Wartungsarbeiten gepflegt.
  
==Technische Eigenschaften==
+
== Technische Eigenschaften ==
 
=== Technische Besonderheiten ===
 
=== Technische Besonderheiten ===
 
+
[[Datei:Holodeck der Enterprise-D.jpg|thumb|Ein Holodeck]]
[[Datei:Holodeck der Enterprise-D.jpg|miniatur|Ein Holodeck]]
+
* Die ''Galaxy''-Klasse ist konstruiert worden, um ein breites Spektrum an Aufgaben zu erfüllen, und wurde daher mit den verschiedensten Forschungstechnologien aus- bzw. nachgerüstet, wie z.B. dem [[tomographischer Bildscanner|tomographischen Bildscanner]]. ({{TNG|Gestern, Heute, Morgen, Teil II}})
* Die ''Galaxy''-Klasse ist konstruiert worden, um ein breites Spektrum an Aufgaben zu erfüllen, und wurde daher mit den verschiedensten Forschungstechnologien aus- bzw. nachgerüstet, wie z.&nbsp;B. dem [[tomographischer Bildscanner|tomographischen Bildscanner]]. ({{TNG|Gestern, Heute, Morgen, Teil II}})
 
 
* Sie besitzt die Fähigkeit zur [[Autoseparation]], wodurch sie in die Lage versetzt wird, sich in zwei voneinander unabhängige Schiffssegmente aufzuteilen.
 
* Sie besitzt die Fähigkeit zur [[Autoseparation]], wodurch sie in die Lage versetzt wird, sich in zwei voneinander unabhängige Schiffssegmente aufzuteilen.
* Schiffe dieser Klasse sind darauf ausgelegt, viel Personal langfristig versorgen zu können. Neben dem Sternenflottenpersonal und dessen Familien befinden sich auch zahlreiche Zivilisten an Bord. Daher sind sie auch mit umfangreichen Freizeiteinrichtungen ausgestattet, wie [[Holodeck]]s oder dem [[Arboretum]]. ({{TNG|Der Mächtige|Die imaginäre Freundin}}). Der [[Holographischer Umgebungssimulator|holographische Umgebungssimulator]] zählt seinerzeit zu den Fortschrittlichsten. ({{TNG|Sherlock Data Holmes}})
+
* Schiffe dieser Klasse sind darauf ausgelegt, viel Personal langfristig versorgen zu können. Neben dem Sternenflottenpersonal und dessen Familien befinden sich auch zahlreiche Zivilisten an Bord. Daher sind sie auch mit umfangreichen Freizeiteinrichtungen ausgestattet, wie [[Holodeck]]s oder dem [[Arboretum]]. ({{TNG|Der Mächtige|Die imaginäre Freundin}}). Der [[Holographischer Umgebungssimulator|holographische Umgebungssimulator]] zählt seinerzeit zu den Fortschrittlichsten ({{TNG|Sherlock Data Holmes}}).
  
===Kommandosysteme===
+
=== Kommandosysteme ===
Das [[Computer]]system der Schiffe dieser Klasse sind durch ein komplexes [[Optisches Datennetzwerk]] strukturiert, welches in mindestens zwei großen [[Computerkern]]e zusammen läuft und über diese den Datenfluss reguliert. Die Kerne sind über die [[Untertassensektion|Untertassen-]] und die [[Antriebssektion]] verteilt. Als Betriebssystem wird [[LCARS]] verwendet.
+
Das [[Computer]]system der Schiffe dieses Typs sind durch ein komplexes [[ODN|optisches Datennetzwerk]] strukturiert, welches in mindestens zwei großen [[Computerkern]]e zusammen läuft und über diese den Datenfluss reguliert. Die Kerne sind über die [[Untertassensektion|Untertassen-]] und die [[Antriebssektion]] verteilt. Als Betriebssystem wird [[LCARS]] verwendet.
  
 
{{meta|Inwieweit später konstruierte Schiffe dieser Klasse mit [[bioneuraler Schaltkreis|bioneuralen Schaltkreisen]] ausgestattet bzw. bereits im Dienst befindliche Schiffe umgerüstet werden, ist unbekannt.}}
 
{{meta|Inwieweit später konstruierte Schiffe dieser Klasse mit [[bioneuraler Schaltkreis|bioneuralen Schaltkreisen]] ausgestattet bzw. bereits im Dienst befindliche Schiffe umgerüstet werden, ist unbekannt.}}
Zeile 77: Zeile 77:
 
Solange der Computer voll funktionsfähig ist, lassen sich quasi je nach Zugangsberechtigung alle Aktionen durch verbale oder über ein Bedienfeld eingegebene Befehle ausführen oder blockieren. Rückmeldung erhält der Benutzer ebenfalls entweder durch eine sprachliche Meldung oder eine Anzeige auf einem Display. ({{TNG|Die ungleichen Brüder|Erwachsene Kinder}})
 
Solange der Computer voll funktionsfähig ist, lassen sich quasi je nach Zugangsberechtigung alle Aktionen durch verbale oder über ein Bedienfeld eingegebene Befehle ausführen oder blockieren. Rückmeldung erhält der Benutzer ebenfalls entweder durch eine sprachliche Meldung oder eine Anzeige auf einem Display. ({{TNG|Die ungleichen Brüder|Erwachsene Kinder}})
  
===Antriebssysteme===
+
=== Antriebssysteme ===
====Impulsantrieb====
+
==== Impulsantrieb ====
 
[[Datei:GalaxyAchtern.jpg|thumb|Die ''Enterprise'' auf [[Impulsgeschwindigkeit]]]]
 
[[Datei:GalaxyAchtern.jpg|thumb|Die ''Enterprise'' auf [[Impulsgeschwindigkeit]]]]
 
Die ''Galaxy''-Klasse verfügt über drei [[Impulsantrieb|Impulstriebwerke]], welche sich paarweise an der Untertassensektion und als einzelner großer Antrieb am Hals der Maschinensektion befinden.
 
Die ''Galaxy''-Klasse verfügt über drei [[Impulsantrieb|Impulstriebwerke]], welche sich paarweise an der Untertassensektion und als einzelner großer Antrieb am Hals der Maschinensektion befinden.
  
====Warpantrieb====
+
==== Warpantrieb ====
 
[[Datei:GalaxyAntriebe.jpg|thumb|Die ''Enterprise'' auf [[Warpgeschwindigkeit]]]]
 
[[Datei:GalaxyAntriebe.jpg|thumb|Die ''Enterprise'' auf [[Warpgeschwindigkeit]]]]
Das [[Materie-Antimaterie-Reaktor|Materie-Antimaterie-Warp-Reaktionssystem]] dieser Raumschiffe ist im Jahr [[2368]] das stärkste in der Sternenflotte. ({{TNG|Das künstliche Paradies}})
+
Das [[Materie-Antimaterie-Reaktor|Materie-Antimaterie-Warp-Reaktionssystem]] dieser Raumschiffe ist das stärkste in der Sternenflotte im Jahre [[2368]]. ({{TNG|Das künstliche Paradies}})
 +
 
 +
Einige Jahre später bestätigt die USS ''Enterprise'' bei der Durchführung einer Bergungsoperation, die Beobachtung einiger [[Hekaraner|hekaranischer]] [[Wissenschaft]]ler, die entdeckt haben, dass der von vielen [[Spezies und Kulturen|Spezies]] eingesetzte [[Warpantrieb]] die Barriere zwischen dem normalen [[Weltraum]] und dem [[Subraum]] kontinuierlich schwächt, bis sie zusammenbricht und Risse hervorruft, welche noch katastrophalere Auswirkungen haben&nbsp;&ndash; beispielsweise auf sich in der Nähe befindliche bewohnte [[Planet]]en. Nach Bekanntwerden dieses Problems sowie diverser Untersuchungen, beschließt die Sternenflotte, als Gegenmaßnahme für eine Weile eine generelle Geschwindigkeitsbegrenzung von Warp 5 zu verhängen, die nur in Notfällen überschritten werden darf. ({{TNG|Die Raumkatastrophe|Angriff der Borg, Teil I}})
  
Einige Jahre später bestätigt die USS ''Enterprise'' bei der Durchführung einer Bergungsoperation die Beobachtung einiger [[Hekaraner|hekaranischer]] [[Wissenschaft]]ler, die entdeckt haben, dass der von vielen [[Spezies]] eingesetzte [[Warpantrieb]] die Barriere zwischen dem normalen [[Weltraum]] und dem [[Subraum]] kontinuierlich schwächt, bis sie zusammenbricht und Risse hervorruft, welche noch katastrophalere Auswirkungen haben&nbsp;&ndash; beispielsweise auf sich in der Nähe befindliche bewohnte [[Planet]]en. Nach Bekanntwerden dieses Problems sowie diverser Untersuchungen, beschließt die Sternenflotte, als Gegenmaßnahme für eine Weile eine generelle Geschwindigkeitsbegrenzung von Warp 5 zu verhängen, die nur in Notfällen überschritten werden darf. ({{TNG|Die Raumkatastrophe|Angriff der Borg, Teil I}})
+
Die ''Enterprise'' kann Warp 9,6 nur für begrenzte Zeit halten. Mindestens aber für 2 Stunden und 40 Minuten. ({{TNG|In den Händen der Borg}}) Für den Warpfaktor 9 gibt es einen empfohlenen Nutzungszeitraum. ({{TNG|Die Rettungsoperation}})
 +
Bei verschiedenen Gelegenheiten wird die Schwelle von Warp 9,6 ohne Antriebsmodifikationen kurzzeitig überschritten, z.B. Warp 9,8 während der Flucht vor Q ({{TNG|Der Mächtige}}) und Warp 9,7 während der Flucht vor den Borg ({{TNG|Zeitsprung mit Q}})
 +
{{Meta|Im [[Referenzwerk]] [[Star Trek: Deep Space Nine – Das technische Handbuch]] wird für die ''Galaxy''-Klasse während des Dominion-Krieges (2370er) eine Maximalgeschwindigkeit von Warp 9,9 für maximal 12 Stunden angegeben.}}
  
Die ''Enterprise'' kann [[Warpfaktor|Warp]] 9,6 nur für begrenzte Zeit halten, mindestens aber für 2 Stunden und 40 Minuten. ({{TNG|In den Händen der Borg}}) Für den Warpfaktor 9 gibt es einen empfohlenen Nutzungszeitraum. ({{TNG|Die Rettungsoperation}})
+
{{meta|1=Die Höchstgeschwindigkeit eines Raumschiffs wird von mehreren Faktoren bestimmt. Dabei stellt der Warpkern lediglich die Energie zur Verfügung. Wichtiger für die erreichbare Höchstgeschwindigkeit sind der maximal erreichbare Hüllendruck, sowie Methoden, diesen zu minimieren. ({{TNG|Der schüchterne Reginald}}; {{VOY|Die Schwelle}})}}
Bei verschiedenen Gelegenheiten wird die Schwelle von Warp 9,6 ohne Antriebsmodifikationen kurzzeitig überschritten, z.B. Warp 9,8 während der Flucht vor Q ({{TNG|Der Mächtige}}) und Warp 9,65 während der Flucht vor den Borg. ({{TNG|Zeitsprung mit Q}})
 
{{Meta|Im [[Referenzwerk]] ''[[Star Trek: Deep Space Nine – Das technische Handbuch]]'' wird für die ''Galaxy''-Klasse anfangs Warp 9,6 und während des Dominion-Krieges (2370er) eine Maximalgeschwindigkeit von Warp 9,9 für maximal 12 Stunden angegeben.}}
 
{{meta|Die Höchstgeschwindigkeit eines Raumschiffs wird von mehreren Faktoren bestimmt. Dabei stellt der Warpkern lediglich die Energie zur Verfügung. Wichtiger für die erreichbare Höchstgeschwindigkeit sind der maximal erreichbare Hüllendruck, sowie Methoden, diesen zu minimieren. ({{TNG|Der schüchterne Reginald}}; {{VOY|Die Schwelle}})}}
 
  
===Zweifel am Konzept und Überarbeitungen===
+
=== Zweifel am Konzept und Überarbeitungen ===
Durch die Zerstörung der USS ''Yamato'' und die ebenfalls in dem Zeitraum auf ihrem [[Schwesterschiff]] ''Enterprise'' auftretenden Fehlfunktionen gibt es erste Zweifel, ob das Konzept der ''Galaxy''-Klasse nicht noch unausgereift ist und ob die bereits gebauten Schiffe gründlich überholt werden müssen. Allerdings stellt sich heraus, dass nicht etwa ein Konstruktionsfehler für die Zerstörung des Schiffs verantwortlich ist, sondern ein fremdes Computerprogramm, welches die ''Yamato'' durch die Übertragung einer [[Iconianische Sonde|iconianischen Sonde]] erhielt und das Routinen des Schiffscomputers umschreibt und so die Katastrophe auslöst. ({{TNG|Die Iconia-Sonden}})
+
Durch die Zerstörung der USS ''Yamato'' und die ebenfalls in dem Zeitraum auf ihrem [[Schwesterschiff]] ''Enterprise'' auftretenden Fehlfunktionen gibt es erste Zweifel, ob das Konzept der ''Galaxy''-Klasse nicht noch unausgereift ist und ob die bereits gebauten Schiffe gründlich überholt werden müssen. Allerdings stellt sich heraus, dass nicht etwa ein Konstruktionsfehler für die Zerstörung des Schiffs verantwortlich ist, sondern ein fremdes Computerprogramm, welches die ''Yamato'' durch die Übertragung einer [[iconianische Sonde|iconianischen Sonde]] erhielt und das Routinen des Schiffscomputers umschreibt und so die Katastrophe auslöst. ({{TNG|Die Iconia-Sonden}})
  
Im Zuge der ersten Begegnungen mit den [[Borg]] werden die Schildsysteme und die [[Waffe|Bewaffnung]] verstärkt und aufgerüstet, so dass sie den technologischen Möglichkeiten der Borg länger widerstehen können. Allerdings passen sich die Borg relativ schnell an die Modifikationen an, so dass letztlich nicht die technologischen Verbesserungen den Ausschlag geben, als die [[Borg-Zwischenfall|Borg-Invasion]] gestoppt wird. ({{TNG|In den Händen der Borg|Angriffsziel Erde}})
+
Im Zuge der ersten Begegnungen mit den [[Borg]] werden die Schildsysteme und die Bewaffnung verstärkt und aufgerüstet, so dass sie den technologischen Möglichkeiten der Borg länger widerstehen können. Allerdings passen sich die Borg relativ schnell an die Modifikationen an, so dass letztlich nicht die technologischen Verbesserungen den Ausschlag geben, als die [[Borg-Zwischenfall|Borg-Invasion]] gestoppt wird. ({{TNG|In den Händen der Borg|Angriffsziel Erde}})
  
 
Die Begegnung mit dem [[Dominion]] zwingt die Sternenflotte erneut, sich einem neuen Gegner anzupassen und einen technologischen Nachteil zu egalisieren. Mit der Zerstörung der USS ''Odyssey'' werden erneut Schwächen in der Schildtechnologie und der Bewaffnung deutlich. ({{DS9|Der Plan des Dominion}})
 
Die Begegnung mit dem [[Dominion]] zwingt die Sternenflotte erneut, sich einem neuen Gegner anzupassen und einen technologischen Nachteil zu egalisieren. Mit der Zerstörung der USS ''Odyssey'' werden erneut Schwächen in der Schildtechnologie und der Bewaffnung deutlich. ({{DS9|Der Plan des Dominion}})
 
[[Datei:Operation Rückkehr Flottenverband bei Sternenbasis 375.jpg|miniatur|links|Die Schiffe mit dem schwarzen Rückgrad]]
 
[[2374]] sind einige Schiffe dieser Klasse auch mit schwarzen Färbungen auf der Nacken- und Rückgradsektion ausgerüstet. ({{DS9|Ein kühner Plan}})
 
{{Meta|Inwieweit dies mit einer Aufrüstung wichtiger Systeme einhergeht, ist nicht bekannt.}}
 
  
 
Als die [[Breen]] letztlich im Verlauf des [[Dominion-Krieg]]s eine Allianz mit dem Gegner eingehen und ihre [[Energiedämpfungswaffe]] den entscheidenden Ausschlag in der [[Zweite Schlacht von Chin'toka|Zweiten Schlacht von Chin'toka]] gibt, in der die alliierten Streitmächte der Föderation, des [[Klingonisches Reich|Klingonischen Reichs]] und des [[Romulanisches Sternenimperium|Romulanischen Imperiums]] vernichtend geschlagen werden, scheinen lediglich die Schiffe der [[Klingone]]n nach einer leichten Modifikation dieser Waffe gewachsen. Erst nach der Erbeutung einer solchen Waffe ist es möglich, nach einiger Zeit geeignete Schutzmaßnahmen zu ergreifen und auch die Schiffe der ''Galaxy''-Klasse gegen diese Waffe zu schützen. ({{DS9|Im Angesicht des Bösen|Kampf mit allen Mitteln}})
 
Als die [[Breen]] letztlich im Verlauf des [[Dominion-Krieg]]s eine Allianz mit dem Gegner eingehen und ihre [[Energiedämpfungswaffe]] den entscheidenden Ausschlag in der [[Zweite Schlacht von Chin'toka|Zweiten Schlacht von Chin'toka]] gibt, in der die alliierten Streitmächte der Föderation, des [[Klingonisches Reich|Klingonischen Reichs]] und des [[Romulanisches Sternenimperium|Romulanischen Imperiums]] vernichtend geschlagen werden, scheinen lediglich die Schiffe der [[Klingone]]n nach einer leichten Modifikation dieser Waffe gewachsen. Erst nach der Erbeutung einer solchen Waffe ist es möglich, nach einiger Zeit geeignete Schutzmaßnahmen zu ergreifen und auch die Schiffe der ''Galaxy''-Klasse gegen diese Waffe zu schützen. ({{DS9|Im Angesicht des Bösen|Kampf mit allen Mitteln}})
Zeile 108: Zeile 105:
 
{{meta|Wie genau diese Anpassungen aussehen, ist unbekannt. Allerdings lässt sich sagen, dass die Schiffe wohl keine Umbaumaßnahmen erfahren haben, da die Klingonen lediglich die Energiesysteme ihrer Schiffe rekonfigurierten.}}
 
{{meta|Wie genau diese Anpassungen aussehen, ist unbekannt. Allerdings lässt sich sagen, dass die Schiffe wohl keine Umbaumaßnahmen erfahren haben, da die Klingonen lediglich die Energiesysteme ihrer Schiffe rekonfigurierten.}}
  
[[Datei:USS Venture bei DS9.jpg|miniatur|rechts|Die ''Venture'']]
+
Eine Besonderheit stellt die [[USS Venture|USS ''Venture'']] dar, da sie bislang das einzige Schiff dieser Klasse ist, welches auch eine äußerliche Erweiterung in Form zweier auf den Warpgondeln montierter Phaserbänke erfahren hat.
Eine Besonderheit stellt die [[USS Venture|USS ''Venture'']] dar, da sie bislang das einzige Schiff dieser Klasse ist, welches auch eine äußerliche Erweiterung in Form zweier Aufbauten auf den Warpgondeln besitzt. ({{DS9|Der Weg des Kriegers, Teil I}})
 
  
{{meta|Die auf den Aufbauten angebrachten Streifen scheinen Phaserbänke zu sein, sind jedoch canonisch nicht als solche indentifiziert. Inwiefern hierdurch die taktische Leistungsfähigkeit gesteigert wurde, ist unbekannt. Die ''Venture'' bleibt bislang das einzige Schiff der ''Galaxy''-Klasse, welches diese Modifikationen aufweist. Hinsichtlich dieser Aufbauten wird sie seitens der Fans einem neuen Subtyp zugeordnet, dem "''Venture''-Typ".}}
+
{{meta|Inwiefern hierdurch die taktische Leistungsfähigkeit gesteigert wurde ist unbekannt. Die Venture bleibt bislang das einzige Schiff der ''Galaxy''-Klasse, welches diese Modifikationen aufweist. Hinsichtlich dieser Aufbauten wird sie seitens der Fans einem neuen Subtyp zugeordnet, dem "Venture-Typ".}}
  
{{alt|In einer [[Alternative Zeitlinie|alternativen Zeitlinie]] ist die Enterprise nicht bei [[Veridian III]] zerstört worden ({{Film|7}}). Stattdessen hat sie einige Jahre später eine massive technologische Umrüstung erfahren. Dazu zählen beispielsweise eine dritte Warpgondel, eine [[Tarnvorrichtung]], eine leistungsstarke [[Phaser]]kanone auf der Unterseite der [[Untertassensektion]], sowie ein komplett überarbeitetes [[Brücke]]ndesign ({{TNG|Gestern, Heute, Morgen, Teil II}}).
+
{{alt|In einer [[Alternative Zeitlinie|alternativen Zeitlinie]] ist die Enterprise nicht bei [[Veridian III]] zerstört worden ({{Film|7}}). Stattdessen hat sie einige Jahre später eine massive technologische Umrüstung erfahren. Dazu zählen beispielsweise eine dritte Warpgondel, eine [[Tarnvorrichtung]], eine leistungsstarke [[Phaser]]kanone auf der Unterseite der [[Untertassensektion]], sowie ein komplett überarbeitetes Brückendesign ({{TNG|Gestern, Heute, Morgen, Teil II}}).
{{meta|Manche bezeichnen diese Variante als „''Galaxy''-X-Klasse“ oder „''Devron''-Klasse“, wobei diese Bezeichnungen vor allem in [[Spiele]]n auftauchen.}}
+
{{meta|Manche bezeichnen diese Variante als „''Galaxy''-X-Klasse“, wobei diese Bezeichnung vor allem in [[Spiele]]n auftaucht.}}}}
  
'''Externe Links'''
+
=== Verteidigungssysteme ===
{{Memory Beta|Devron-Klasse|''Devron''-Klasse}}}}
 
 
 
===Verteidigungssysteme===
 
 
Die Schiffe der ''Galaxy''-Klasse sind den meisten bekannten Schiffsklassen in taktischer Hinsicht noch immer überlegen. Dafür sorgen folgende [[Verteidigungssystem]]e:
 
Die Schiffe der ''Galaxy''-Klasse sind den meisten bekannten Schiffsklassen in taktischer Hinsicht noch immer überlegen. Dafür sorgen folgende [[Verteidigungssystem]]e:
* 10 [[Phaserbank|Phaserbänke]],<ref name="Phaseranzahl"/> welche derart auf der Außenhülle platziert sind, dass es kaum einen toten Winkel gibt. Die beiden großen Hauptphaserbänke auf der Untertasse können mehrere Strahlen gleichzeitig emittieren. ({{TNG|Mission ohne Gedächtnis}}, {{DS9|Sieg oder Niederlage?}}) Zwei kleinere Bänke sitzen an den seitlichen Enden der Halssektionsrückseite. ({{TNG|Die Waffenhändler}}) Zwei weitere Phaser schießen von den Gondelträgern aus. Darüber hinaus sitzen eine Phaserbank an der Antriebssektionsunterseite hinter dem Deflektor sowie zwei kleinere auf der Sekundärrumpfoberseite am Heck zwischen den Gondelträgern. ({{TNG|In den Händen der Borg|Die Soliton-Welle}})
+
* 10<ref name="phaseranzahl" />[[Phaser]]bänke, welche derart auf der Außenhülle platziert sind, dass es kaum einen toten Winkel gibt. ({{TNG|Mission ohne Gedächtnis}})
* 2 [[Torpedoraum|Torpedorampen]], die mit 250 [[Photonentorpedo]]s bestückt sind. ({{TNG|Mission ohne Gedächtnis}}) Eine Rampe kann fünf [[Torpedo]]s gleichzeitig abschießen. ({{TNG|Die Waffenhändler}})
+
* 3 Torpedorampen, die mit 250 [[Photonentorpedo]]s bestückt sind. Eine zusätzliche, verdeckte Torpedorampe am Kopf der [[Untertassensektion]] ist nur nutzbar wenn das Diskussegment vom Rumpfsegment abgetrennt ist. ({{TNG|Mission ohne Gedächtnis}})
* Als Schutz dient ein Hochleistungs-[[Schildgitter]] ({{TNG|Mission ohne Gedächtnis}}). Dieses kann eine Modulation von 25[[47|7.4]] [[Hertz|MHz]] bei einer [[Feldstärke]] von 625 [[Millicochrane|mChr]] haben. ({{Film|7}})
+
* Als Schutz dient ein Hochleistungs-[[Schildgitter]] ({{TNG|Mission ohne Gedächtnis}}). Dieser kann eine Modulation von 25[[47|7.4]] [[Hertz|MHz]] bei einer [[Feldstärke]] von 625 [[Millicochrane|mChr]] haben ({{Film|7}}).
  
 
<gallery>
 
<gallery>
Zeile 131: Zeile 124:
 
</gallery>
 
</gallery>
  
{{meta|In {{e|Darmok}} sieht man die ''Enterprise''-D mit dem vorderen Photonentorpedokatapult einen Phaserstrahl abfeuern. Dies ist ein Produktionsfehler, diese Öffnung an der Schiffshülle wurde zuvor immer nur für Photonentorpedos genutzt. Bei der digitalen Überarbeitung für die [[Blu-ray Disc|Blu-ray]]-Fassung der Serie wurde der Fehler korrigiert und eine andere Szene aus {{e|In den Händen der Borg}} eingefügt, in der die ''Enterprise'' aus der Phaserbank feuert.}}
+
[[Datei:Enterprise-D feuert Phaser.jpg|thumb|''Ein möglicher Produktionsfehler'']]
<gallery>
+
{{meta|In {{e|Darmok}} sieht man die Enterprise-D mit dem Photonentorpedokatapult einen Phaserstrahl abfeuern. Dies ist vermutlich ein Produktionsfehler. Diese Öffnung an der Schiffshülle wurde zuvor immer nur für Photonentorpedos genutzt.}}
Datei:Enterprise-D feuert Phaser.jpg|''Ein möglicher Produktionsfehler''.
+
{{Clear}}
Datei:Enterprise feuert auf Tamarianer.jpg|Der überarbeitete Schuss.
 
</gallery>
 
 
 
{{meta|In {{TNG|In den Händen der Borg}} ist von "forward torpedo bays" die Rede. Der Plural könnte sich auf die Fähigkeit, mehrere Torpedos gleichzeitig abzuschießen, beziehen, da es ansonsten keinerlei Hinweise auf mehr als ein frontales Torpedorohr gibt.}}
 
  
==Abtrennung der Untertassensektion==
+
== Abtrennung der Untertassensektion ==
[[Datei:Antriebssektion Galaxy-Klasse.jpg|miniatur|Die Antriebssektion]]
+
[[Datei:Antriebssektion Galaxy-Klasse.jpg|thumb|Die Antriebssektion]]
[[Datei:Enterprise-D stürzt ab.jpg|miniatur|Die Untertassensektion]]
+
[[Datei:Enterprise-D stürzt ab.jpg|thumb|Die Untertassensektion]]
 
Das Hauptmerkmal der ''Galaxy''-Klasse ist die sogenannte [[Autoseparation]]. Sie verleiht dem Schiff die Möglichkeit, sich in zwei unabhängige Schiffssegmente teilen zu können. Durch die Trennung wird das Schiff in die [[Untertassensektion|Untertassen-]], sowie in die [[Antriebssektion]] aufgeteilt.
 
Das Hauptmerkmal der ''Galaxy''-Klasse ist die sogenannte [[Autoseparation]]. Sie verleiht dem Schiff die Möglichkeit, sich in zwei unabhängige Schiffssegmente teilen zu können. Durch die Trennung wird das Schiff in die [[Untertassensektion|Untertassen-]], sowie in die [[Antriebssektion]] aufgeteilt.
  
Zeile 147: Zeile 136:
  
 
Eine Teilung des Raumschiffs bietet aber auch im taktischen Sinne einen enormen Vorteil, da sich der Gegner nun mit zwei, anstatt nur mit einem Schiff auseinandersetzen muss. Allerdings existieren massive Unterschiede zwischen beiden Segmenten. ({{TNG|Angriffsziel Erde}})
 
Eine Teilung des Raumschiffs bietet aber auch im taktischen Sinne einen enormen Vorteil, da sich der Gegner nun mit zwei, anstatt nur mit einem Schiff auseinandersetzen muss. Allerdings existieren massive Unterschiede zwischen beiden Segmenten. ({{TNG|Angriffsziel Erde}})
 
+
Dieser Sachverhalt stellt später das Grundprinzip der [[Prometheus-Klasse]] dar, die sich in gleich drei Segmente aufteilen kann.
Dieser Sachverhalt stellt später das Grundprinzip der [[Prometheus-Klasse|''Prometheus''-Klasse]] dar, die sich in gleich drei Segmente aufteilen kann.
 
  
 
Durch Aufrüstung und verbesserte Waffen wird eine Abtrennung im Gefecht jedoch nicht mehr zwingend notwendig.
 
Durch Aufrüstung und verbesserte Waffen wird eine Abtrennung im Gefecht jedoch nicht mehr zwingend notwendig.
  
 
===Bekannte Einsätze dieser Fähigkeit===
 
===Bekannte Einsätze dieser Fähigkeit===
* Bei ihrer ersten Mission ist die ''Enterprise'' gezwungen, auf ihrer Flucht vor [[Qs Energiekugel]] eine Abtrennung vorzunehmen. Dabei wird die Trennung bei Warpgeschwindigkeit unter erschwerten Bedingungen durchgeführt. Die Schiffsteile werden später über [[Deneb IV]] wieder reintegriert. ({{TNG|Der Mächtige}})
+
* Bei ihrer ersten Mission ist die ''Enterprise'' gezwungen, auf ihrer Flucht vor [[Qs Energiekugel]] eine Abtrennung vorzunehmen. Dabei wird die Trennung bei Warpgeschwindigkeit unter erschwerten Bedingungen durchgeführt. Die Schiffsteile werden später über [[Deneb IV]] wieder reintegriert ({{TNG|Der Mächtige}}).
* Die ''Enterprise'' führt einige Zeit später eine erneute Trennung durch, um dem Waffensystem [[Echo Papa 607]] über [[Minos]] effektiver begegnen zu können. ({{TNG|Die Waffenhändler}})
+
* Die ''Enterprise'' führt einige Zeit später eine erneute Trennung durch, um dem Waffensystem [[Echo Papa 607]] über [[Minos]] effektiver begegnen zu können ({{TNG|Die Waffenhändler}}).
* Als die Borg [[2366]] eine Invasion starten und [[Jean-Luc Picard|Captain Picard]] assimilieren, ersinnt der zum [[Captain]] beförderte [[William Thomas Riker|Riker]] einen Plan zur Rettung Picards. Dieser schließt die Abtrennung der Untertassensektion ein. ({{TNG|Angriffsziel Erde}})
+
* Als die Borg [[2366]] eine Invasion starten und [[Jean-Luc Picard|Captain Picard]] assimilieren, ersinnt der zum [[Captain]] beförderte [[William T. Riker|Riker]] einen Plan zur Rettung Picards. Dieser schließt die Abtrennung der Untertassensektion ein ({{TNG|Angriffsziel Erde}}).
 
* Bevor die ''Enterprise'' über [[Veridian III]] durch einen [[Warpkernbruch]] zerstört wird, werden alle Überlebenden des Angriffs der [[Duras-Schwestern]] auf die Untertassensektion evakuiert ({{Film|7}}).
 
* Bevor die ''Enterprise'' über [[Veridian III]] durch einen [[Warpkernbruch]] zerstört wird, werden alle Überlebenden des Angriffs der [[Duras-Schwestern]] auf die Untertassensektion evakuiert ({{Film|7}}).
  
==Bekannte Raumschiffe dieser Klasse==
+
== Bekannte Raumschiffe dieser Klasse ==
*[[USS Challenger (NCC-71099)|USS ''Challenger'' (NCC-71099)]]  
+
*[[USS Challenger (NCC-71099)|USS ''Challenger'' (NCC-71099)]] (aktiv)
*[[USS Enterprise (NCC-1701-D)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701-D)]]  
+
*[[USS Enterprise (NCC-1701-D)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701-D)]] (zerstört)
*[[USS Galaxy|USS ''Galaxy'' (NCC-70637)]]  
+
*[[USS Galaxy|USS ''Galaxy'' (NCC-70637)]] (aktiv)
*[[USS Odyssey|USS ''Odyssey'' (NCC-71832)]]
+
*[[USS Magellan (Galaxy-Klasse)|USS ''Magellan'']] (aktiv)
*[[USS Syracuse|USS ''Syracuse'' (NCC-17744)]]  
+
*[[USS Odyssey|USS ''Odyssey'' (NCC-71832)]] (zerstört)
*[[USS Venture|USS ''Venture'' (NCC-71854)]]  
+
*[[USS Venture|USS ''Venture'' (NCC-71854)]] (aktiv)
*[[USS Yamato|USS ''Yamato'' (NCC-71807)]]  
+
*[[USS Yamato|USS ''Yamato'' (NCC-71807)]] (zerstört)
 
*[[Weitere Raumschiffe der Galaxy-Klasse|Weitere Raumschiffe der ''Galaxy''-Klasse]]
 
*[[Weitere Raumschiffe der Galaxy-Klasse|Weitere Raumschiffe der ''Galaxy''-Klasse]]
  
==Interne Einrichtungen==
+
== Interne Einrichtungen ==
 
Eine weitere Besonderheit stellt die Tatsache dar, das die ''Galaxy''-Klasse als einzige Familien an Bord hat, was aufgrund der Größe dieser Klasse kein Problem darstellt. Damit alle Bedürfnisse nach Freizeitgestaltung und Zerstreuung nach einem harten Arbeitstag befriedigt werden können, kann man sagen, das man diese Klasse auch als fliegendes Hotel betrachten kann.  
 
Eine weitere Besonderheit stellt die Tatsache dar, das die ''Galaxy''-Klasse als einzige Familien an Bord hat, was aufgrund der Größe dieser Klasse kein Problem darstellt. Damit alle Bedürfnisse nach Freizeitgestaltung und Zerstreuung nach einem harten Arbeitstag befriedigt werden können, kann man sagen, das man diese Klasse auch als fliegendes Hotel betrachten kann.  
Besonderen Wert hat man auch auf das Leben und die Freizeitgestaltung der Kinder gelegt. Sie werden in speziellen Einrichtungen (Kindergärten, [[Schule]]n, usw.) von pädagogischen Fachkräften betreut und beaufsichtigt.
+
Besonderen Wert hat man auch auf das Leben und die Freizeitgestaltung der Kinder gelegt. Sie werden in speziellen Einrichtungen (Kindergärten, Schulen, usw.) von pädagogischen Fachkräften betreut und beaufsichtigt.
 
 
=== Deckplan ===
 
{| align="right"
 
| [[Datei:GalaxyBrücke.jpg|thumb|Die Brücke]]
 
|-
 
| [[Datei:GalaxyLounge.jpg|thumb|Die Aussichtslounge]]
 
|-
 
| [[Datei:Kampfbrücke der Enterprise.jpg|thumb|Die Kampfbrücke]]
 
|-
 
| [[Datei:GalaxyQuartier.jpg|thumb|Ein Standard-Quartier]]
 
|-
 
| [[Datei:GalaxyZehnvorne.jpg|thumb|Zehn Vorne]]
 
|-
 
| [[Datei:GalaxyKranken2.jpg|thumb|Die Krankenstation]]
 
|-
 
| [[Datei:Frachtraum 11 der Enterprise-D.jpg|thumb|Einer der vielen Frachträume]]
 
|-
 
| [[Datei:GalaxyMaschinen.jpg|thumb|Der moderne Maschinenraum]]
 
|}
 
 
 
* '''Deck 1'''
 
** [[Brücke]]
 
** [[Bereitschaftsraum]]
 
** [[Aussichtslounge]]
 
 
 
* '''Deck 2'''
 
** Raum 2713: Worfs Quartier, 2370 ({{TNG|Parallelen}})
 
** Raum 3653: Datas Quartier, 2370 ({{TNG|Der Komet}})
 
** Speisesaal ({{TNG|Geistige Gewalt}})
 
** La Forges Quartier, 2367 ({{TNG|Die Begegnung im Weltraum}})
 
 
 
* '''Deck 3'''
 
** Kontrollstation des [[Shuttlehangar|Hauptshuttlehangar]] ({{TNG|Der Reisende}})
 
 
 
* '''Deck 4'''
 
** [[Shuttlehangar|Hauptshuttlehangar]] ({{TNG|Déjà Vu}})
 
** [[Frachtraum|Frachträume]] ({{TNG|In den Subraum entführt}})
 
** Phaserschießstand ({{TNG|Der Austauschoffizier}})
 
 
 
* '''Deck 5'''
 
** Crew- V.I.P. Quartiere ({{TNG|Die Damen Troi}})
 
** Umweltsystemmonitore und Lebenserhaltungskontrollen ({{TNG|Die Damen Troi}})
 
 
 
* '''Deck 6'''
 
** Raum 2054: [[Transporterraum]] 3 ({{TNG|Der Reisende}})
 
** Biophysiklabor ({{TNG|Wem gehört Data?}})
 
** Sensorüberwachungsstation ({{TNG|Illusion oder Wirklichkeit?}})
 
** Labor für atmosphärische Physik ({{TNG|In der Hand von Terroristen}})
 
** Erste-Hilfe Station ({{TNG|In der Hand von Terroristen}})
 
 
 
* '''Deck 7'''
 
** Sektion 4: Gästequartiere ({{TNG|Eine echte "Q"}})
 
** Sektion 19, Raum 1947: Lieutenant [[Edward Hagler]]s Quartier ({{TNG|In den Subraum entführt}})
 
** Sektion 25 Baker, Raum: Worfs Quartier, 2369 ({{TNG|Der rechtmäßige Erbe}})
 
** Gästequartiere ({{TNG|Eine hoffnungslose Romanze}})
 
 
 
* '''Deck 8'''
 
** Raum 0142: VIP Quartiere ({{TNG|Tödliche Nachfolge}})
 
** Raum 0910: Counselor Trois Quartier, 2368-70 ({{TNG|Geistige Gewalt|Genesis}})
 
** Raum 0912: Commander Rikers Quartier ({{TNG|In den Händen der Borg}})
 
** Raum 2133: Doktor Crushers Quartier, 2370 ({{TNG|Ronin}})
 
** Raum 3402: Counselor Deanna Trois Büro ({{TNG|Der Barzanhandel}})
 
** Raum 3601: Captain Picards Quartier ({{TNG|Der Schachzug, Teil II}})
 
** Sektion 4, Raum 4711: Lieutenant [[Ro Laren|Ro]]s Quartier, 2370 ({{TNG|Die Rückkehr von Ro Laren}})
 
** [[Kampfbrücke]] ({{TNG|Der Mächtige|Die Waffenhändler|Angriffsziel Erde}})
 
** [[Marla Aster|Marla]] und [[Jeremy Aster]]s Quartier, 2366 ({{TNG|Mutterliebe}})
 
:Deck 8 wird auch als Mehrzweckdeck genutzt. Es ist noch nicht vollständig fertiggestellt, so dass bei Bedarf z.B. zusätzliche Labore hinzugefügt werden können. ({{TNG|Indiskretionen}})
 
 
 
* '''Deck 9'''
 
** Raum 0910: Counselor [[Deanna Troi]]'s Quartier, 2366 ({{TNG|Der Barzanhandel}})
 
** Raum 0929: [[Ensign]] [[Maddy Calloway]]'s Quartier ({{TNG|Der Fall „Utopia Planitia“}})
 
** Sektion 4: Gästequartiere ({{TNG|Boks Vergeltung}})
 
** Sektion 17, Raum 19[[47]]: Edward Haglers Quartier ({{TNG|In den Subraum entführt}})
 
** Sektion 28: Doktor Crushers Quartier, 2368 ({{TNG|Déjà Vu}})
 
** VIP Quartiere ({{TNG|Der unmoralische Friedensvermittler}})
 
** [[Impulstriebwerk]] ({{TNG|Die Macht der Naniten}})
 
** Verbindungsklemmen für Diskussegment ({{Film|7}})
 
** [[Stellarkartographie (Station)|Stellarkartographie]] ({{Film|7}})
 
 
 
* '''Deck 10'''
 
** Sektion 1: [[Zehn Vorne]] ({{TNG|Das Kind|Ungebetene Gäste}})
 
** Mannschaftsquartiere ({{TNG|Mission ohne Gedächtnis}})
 
** Holodeck 5 ({{TNG|Die oberste Direktive}})
 
** [[Zehn Vorne]] ({{TNG|Datas erste Liebe}})
 
** [[Sporthalle]] ({{TNG|Rikers Vater}})
 
 
 
* '''Deck 11'''
 
** Raum 0925: [[Holodeck]] 3 ({{TNG|Gestern, Heute, Morgen, Teil I}})
 
** Raum 2917: Holodeck ({{TNG|11001001}})
 
 
 
* '''Deck 12'''
 
** Sektion 23 Baker, Raum 1629: Dr. Crushers Büro ({{TNG|Genesis}})
 
** Sektion 23 Baker, Raum 1631: [[Krankenstation]] ({{TNG|So nah und doch so fern|Genesis}})
 
** [[Sporthalle]] ({{TNG|Rikers Vater}})
 
** Raum 5013: [[Kybernetiklabor]] ({{TNG|Datas Nachkomme}})
 
 
 
* '''Deck 13'''
 
** Shuttlehangar 2 und 3 ({{TNG|So nah und doch so fern}})
 
** Wissenschaftssektion ({{TNG|Datas erste Liebe}})
 
  
* '''Deck 14'''
+
=== Brücke ===
** Transporterraum ({{TNG|Der Mächtige}})
+
[[Datei:Brücke der Enterprise-D.jpg|left|thumb|Die Brücke der [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|USS ''Enterprise''-D]]]]
** [[Schule]] ({{TNG|Erwachsene Kinder}})
+
[[Datei:Klingonische Schiffe auf dem Bildschirm der Enterprise-D.jpg|thumb|Der Bildschirm]]
** [[Konferenzraum]] ({{TNG|Der unmögliche Captain Okona}})
+
Die [[Brücke]] weist im Gegensatz zu den Vorgängern einige Veränderungen auf. Sie ist groß, sehr geräumig und vom technologischen Stand relativ einfach ausgestattet. Die größte Konsole stellt die [[Taktische Station|taktische Station]] dar. Direkt davor sitzen von links nach rechts der [[Erster Offizier|erste Offizier]], der [[Captain]], sowie der [[Counselor]]. Neben ihnen befinden sich zwei kleinere Bedienelemente, die für zusätzliche Unterstützung sorgen. Rechts bzw. links davon jeweils eine weitere Sitzgelegenheit für weitere Gäste ({{TNG|Versuchskaninchen}}).
  
* '''Deck 16'''
+
Unmittelbar vor dem [[Hauptbildschirm]] stehen die Konsolen für [[Navigation]] und [[Operations Manager|OPS]]. Im hinteren Teil sind die sogenannten [[Achterstation]]en untergebracht, über die die verschiedensten Aufgabenfelder der Besatzung verwaltet werden. Links befinden sich die beiden Wissenschaftsstationen, in der Mitte die Konsolen der Missionseinsatzleitung und der Lebenserhaltungssysteme, wobei die Station rechts außen der [[Maschinenkontrolle]] zugeteilt ist. Es gibt zwei normale [[Turbolift]]s, sowie einen speziellen, der direkt zur [[Kampfbrücke]] führt.
** Gästequartiere ({{TNG|Geistige Gewalt}})
 
  
* '''Deck 17'''
+
{{Meta|1 = In {{Film|7}} hat die Brücke einige wichtige Veränderungen erhalten. Dazu zählen unter links und rechts im hinteren Bereich neue Kontroll- und Arbeitsstationen. Dadurch hat sich die Mannschaftsstärke auf der Brücke im Gegensatz zu früher wesentlich erhöht.}}
** Sektion 21 Alpha: [[Arboretum]] ({{TNG|Genesis}})
 
** Direkte [[Turbolift]]verbindung zur Kampfbrücke ({{TNG|Worfs Brüder}})
 
** Mannschaftsquartiere ({{TNG|So nah und doch so fern}})
 
  
* '''Deck 18'''
+
{{Meta|Tatsächlich wurde laut technischem Handbuch der Teppich auf der Brücke für jede Staffel von TNG erneuert, dabei wechselte schon früher die Farbe. Auch verschiedene andere Elemente auf der Brücke wurden im Laufe der Serie ausgetauscht. Z.B. wurden die ursprünglich braunen Paneele an beiden Seiten der Brücke durch beigefarbene ersetzt, die OPS und [[Conn]], welche in der ersten Staffel noch leicht zueinander gedreht standen, wurden etwas gedreht und die Position der Sitze so modifiziert, dass Data und Wesley Crusher nun aufrecht saßen und nicht mehr eine fast liegende Haltung einnahmen. Die Kontrollfelder an den Armlehnen des Kapitänssessels wurden modifiziert und das Licht auf der Brücke wurde heller.
** Frachträume ({{TNG|Ungebetene Gäste}})
 
  
* '''Deck 25'''
+
Laut Technischem Handbuch ist die Brücke in einem Modul untergebracht was Leicht auf einer Sterneinbasis gegen ein neues ausgetauscht werden kann. Auch Verfügt dieses Brückenmodul über ein eigenes Lebenserhaltungssystem was 36 Stunden unabhängig vom Haupt und Ersatz Lebenserhaltungssystem des Schiffes die Lebensbedienungen eines Klasse M Planeten aufrecht erhalten kann. Dieses Modul war während der ersten Testflügen der Schiffsklasse noch nicht fertig entwickelt, an stelle der Brücke wurde ein Modul mit eigenem Unterlicht (Impuls) Triebwerk was als Notfall Evaluierungskapsel im falle eines Notfalls während des Testfluges diente Eingebaut. }}
** Raum 0293: Steuerbord-[[Warpgondel]] [[Jefferies-Röhre]]n Zugang ({{TNG|Der Fall „Utopia Planitia“}})
 
** Raum 0294: Steuerbord-Warpgondel, [[Plasmainjektor]] ({{TNG|Der Fall „Utopia Planitia“}})
 
** Vordere Torpedorampe ({{TNG|Datas erste Liebe}})
 
** Backbord-Andockschleuse ({{TNG|11001001}})
 
  
* '''Deck 36'''
+
=== Aussichtslounge ===
** [[Maschinenraum|Hauptmaschinenraum]] ({{TNG|Mission ohne Gedächtnis|Ungebetene Gäste}})
 
** [[Dilithium]]kammer, Energietransferleitungen ({{TNG|11001001}})
 
** [[Wissenschaftslabor]] ({{TNG|Gefahr aus dem 19. Jahrhundert, Teil II}})
 
** Raum 5244: Zugangspunkt zu den Jefferies-Röhren ({{TNG|Todesangst beim Beamen}})
 
 
 
* '''Deck 38'''
 
** Wartungsröhren ({{TNG|Die Verfemten}})
 
 
 
* '''Deck 39'''
 
** Frachtraum 12 ({{TNG|Riker unter Verdacht}})
 
 
 
* '''Deck 42'''
 
** [[Antimaterie]]-Lagerung ({{TNG|Indiskretionen}})
 
 
 
===Brücke===
 
[[Datei:Brücke der Enterprise-D.jpg|links|miniatur|Die Brücke der [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|USS ''Enterprise''-D]]]]
 
[[Datei:Klingonische Schiffe auf dem Bildschirm der Enterprise-D.jpg|miniatur|Der Bildschirm]]
 
Die [[Brücke|Kommandobrücke]] weist im Gegensatz zu den Vorgängern einige Veränderungen auf. Sie ist groß, sehr geräumig und vom technologischen Stand relativ einfach ausgestattet. Die größte Konsole stellt die [[Taktische Station|taktische Station]] dar. Direkt davor sitzen von links nach rechts der [[Erster Offizier|erste Offizier]], der [[Captain]], sowie der [[Counselor]]. Neben ihnen befinden sich zwei kleinere Bedienelemente, die für zusätzliche Unterstützung sorgen. Rechts bzw. links davon jeweils eine weitere Sitzgelegenheit für weitere Gäste. ({{TNG|Versuchskaninchen}}) Die Brücke auf diesen Schiffen ist sehr hell gestaltet, dank der großen, umgehenden Leuchtflächen an der Decke. Im Falle eines Energieausfalles besteht die Notbeleuchtung aus einer durchgehend blauen Beleuchtung dieser Flächen. ({{TNG|Déjà Vu}})
 
 
 
Unmittelbar vor dem [[Hauptbildschirm]] stehen die Konsolen für [[Navigation|Flugsteuerung]] und [[Einsatzoffizier|Einsatzleitung]]. Im hinteren Teil sind die sogenannten [[Achterstation]]en untergebracht, über die die verschiedensten Aufgabenfelder der Besatzung verwaltet werden. Links befinden sich die beiden Wissenschaftsstationen, in der Mitte die Konsolen der Missionseinsatzleitung und der Lebenserhaltungssysteme, wobei die Station rechts außen der [[Maschinenkontrolle]] zugeteilt ist. Es gibt zwei normale [[Turbolift]]s, sowie einen speziellen, der direkt zur [[Kampfbrücke]] führt.
 
 
 
{{Meta|In {{Film|7}} hat die Brücke einige wichtige Veränderungen erhalten. Dazu zählen unter links und rechts im hinteren Bereich neue Kontroll- und Arbeitsstationen. Dadurch hat sich die Mannschaftsstärke auf der Brücke im Gegensatz zu früher wesentlich erhöht.}}
 
 
 
{{Meta|Tatsächlich wurde laut dem ''Technischem Handbuch'' der Teppich auf der Brücke für jede Staffel von TNG erneuert, dabei wechselte schon früher die Farbe. Auch verschiedene andere Elemente auf der Brücke wurden im Laufe der Serie ausgetauscht. Beispielsweise etwa die ursprünglich braunen Paneele an beiden Seiten der Brücke, die durch beigefarbene ersetzt wurden. Die OPS und [[Conn]], welche in der ersten Staffel noch leicht zueinander gedreht standen, wurden etwas gedreht und die Position der Sitze so modifiziert, dass Data und Wesley Crusher nun aufrechter saßen und nicht mehr eine fast liegende Haltung einnahmen. Die Kontrollfelder an den Armlehnen des Captainssessels wurden modifiziert und das Licht auf der Brücke heller gestaltet.
 
 
 
Laut ''Technischem Handbuch'' ist die Brücke in einem Modul untergebracht, das leicht auf einer Sternenbasis gegen ein neues ausgetauscht werden kann. Auch verfügt dieses Brückenmodul über ein eigenes Lebenserhaltungssystem, das 36 Stunden unabhängig vom Haupt- und Ersatzlebenserhaltungssystem des Schiffes die Lebensbedingungen eines Klasse M Planeten aufrecht erhalten kann. Dieses Modul war während der ersten Testflüge der Schiffsklasse noch nicht fertig entwickelt. Anstelle der Brücke wurde ein Modul mit eigenem Impulstriebwerk, was als Notfallevakuierungskapsel im Falle eines Notfalls während des Testfluges hätte dienen können, eingebaut.}}
 
 
 
===Aussichtslounge===
 
 
[[Datei:GalaxyLounge.jpg|thumb|Die Aussichtslounge]]
 
[[Datei:GalaxyLounge.jpg|thumb|Die Aussichtslounge]]
Die [[Aussichtslounge]], oder auch Beobachtungslounge genannt, erfüllt die Funktion eines Konferenzraumes. Hier werden wichtige [[Stabstreffen|Besprechungen]], die den weiteren Verlauf der Mission festlegen, abgehalten.
+
Die [[Aussichtslounge]] oder auch Beobachtungslounge genannt, erfüllt die Funktion eines Konferenzraumes. Hier werden wichtige [[Stabstreffen|Besprechungen]], die den weiteren Verlauf der Mission festlegen, abgehalten.
  
 
Die Lounge befindet sich direkt hinter der Brücke auf Deck 1. Aufgrund der Lage kann die Reaktionszeit extrem verkürzt werden, um die Brücke so schnell wie möglich zu erreichen. Unterstützt werden die [[Führungsoffizier]]e durch zwei große Wandmonitore sowie eine im Konferenztisch eingebaute Projektionstechnologie. ({{TNG|Die Energiefalle}})
 
Die Lounge befindet sich direkt hinter der Brücke auf Deck 1. Aufgrund der Lage kann die Reaktionszeit extrem verkürzt werden, um die Brücke so schnell wie möglich zu erreichen. Unterstützt werden die [[Führungsoffizier]]e durch zwei große Wandmonitore sowie eine im Konferenztisch eingebaute Projektionstechnologie. ({{TNG|Die Energiefalle}})
  
Eine große Fensterreihe sorgt für eine angenehme und ruhige Atmosphäre. Auf der gegenüberliegenden Seite ist die Wandverkleidung, die je nach Schiff verschieden ist. Auf der ''Enterprise'' beispielsweise sind alle Vorläufer mit gleichem Namen als goldene Modelle in die Wand eingearbeitet. Später jedoch werden sie durch eine neue Wandverkleidung ersetzt.
+
Eine große Fensterreihe sorgt für eine angenehme und ruhige Atmosphäre. Auf der gegenüberliegenden Seite ist die Wandverkleidung, die je nach Schiff verschieden ist. Auf der [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|''Enterprise'']] beispielsweise sind alle Vorläufer mit gleichem Namen als goldene Modelle in die Wand eingearbeitet. Später jedoch werden sie durch eine neue Wandverkleidung ersetzt.
  
{{Meta|[[Datei:Konferenzraum der Enterprise-D.jpg|thumb|Der Konferenzraum aus {{e|Dies sind die Abenteuer}}]]
+
{{Meta|[[Datei:Konferenzraum der Enterprise-D.jpg|thumb|Der Konferenzraum aus {{e|Dies sind die Abenteuer}}]]Der Konferenzraum der ''Enterprise''-D ist in {{ENT|Dies sind die Abenteuer}} etwas größer, da dieser als Kulisse für die ''Enterprise''-E umgebaut wurde und man ihn für „Dies sind die Abenteuer“ wohl nicht komplett zurückbauen wollte.}}
Der Konferenzraum der ''Enterprise''-D ist in {{ENT|Dies sind die Abenteuer}} etwas größer, da dieser als Kulisse für die ''Enterprise''-E umgebaut wurde und man ihn für „Dies sind die Abenteuer“ wohl nicht komplett zurückbauen wollte.}}
 
  
 
{{clear}}
 
{{clear}}
  
===Maschinenraum===
+
=== Maschinenraum ===
 
[[Datei:GalaxyMaschinen.jpg|thumb|left|Der Maschinenraum]]
 
[[Datei:GalaxyMaschinen.jpg|thumb|left|Der Maschinenraum]]
 
[[Datei:Warpkern der Enterprise-D.jpg|thumb|Der leistungsstarke Warpkern]]
 
[[Datei:Warpkern der Enterprise-D.jpg|thumb|Der leistungsstarke Warpkern]]
Der [[Maschinenraum]] ist auf Deck 36 zu finden, ({{TNG|Mission ohne Gedächtnis}}) wobei sich der [[Warpkern]] über 12 Decks erstreckt. Der Warpkern befindet sich in einem Raum, der durch Schutzwände vom Rest des Maschinenraums abgeschottet werden kann ({{TNG|Das Experiment}}). Davor befindet sich eine Kontrollstation die durch eine gewölbte Scheibe vom Warpkern getrennt ist. Diese Station ist normalerweise vom Chefingenieur besetzt.
+
Der [[Maschinenraum]] ist auf Deck 36 zu finden ({{TNG|Mission ohne Gedächtnis}}), wobei sich der [[Warpkern]] über 12 Decks erstreckt. Der Warpkern befindet sich in einem Raum, der durch Schutzwände vom Rest des Maschinenraums abgeschottet werden kann ({{TNG|Das Experiment}}). Davor befindet sich eine Kontrollstation die durch eine gewölbte Scheibe vom Warpkern getrennt ist. Diese Station ist normalerweise vom Chefingenieur besetzt.
  
 
Der Maschinenraum ist direkt mit einem Korridor verbunden, und links vor seinem Eingang befindet sich ein kleiner [[Replikator|Nahrungsverteiler]] obwohl im Maschinenraum das Essen und Trinken nicht gestattet ist ({{TNG|Zeitsprung mit Q}}).
 
Der Maschinenraum ist direkt mit einem Korridor verbunden, und links vor seinem Eingang befindet sich ein kleiner [[Replikator|Nahrungsverteiler]] obwohl im Maschinenraum das Essen und Trinken nicht gestattet ist ({{TNG|Zeitsprung mit Q}}).
Zeile 345: Zeile 196:
 
{{clear}}
 
{{clear}}
  
===Frachträume===
+
=== Frachträume ===
 
[[Datei:Frachtraum 11 der Enterprise-D.jpg|thumb|Einer der vielen Frachträume]]
 
[[Datei:Frachtraum 11 der Enterprise-D.jpg|thumb|Einer der vielen Frachträume]]
Die Frachträume der ''Enterprise'' verfügen über einen großen [[Frachttransporter]] und ein großes Tor, welches ''zumindest teilweise'' direkt in den [[Weltraum]] führt. ({{TNG|Die Seuche|Das Duplikat}})
+
Die Frachträume der [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|''Enterprise'']] verfügen über einen großen Frachttransporter und ein großes Tor, welches ''zumindest teilweise'' direkt in den [[Weltraum]] führt. ({{TNG|Die Seuche|Das Duplikat}})
  
{{meta|Ursprünglich sollten die Frachträume der ''Enterprise''-D weit größer und zweistöckig sein, allerdings boten die Hallen der Paramount-Studios dafür jedoch nicht mehr genug Platz. In den ersten Staffeln von TNG war häufig ein großer Frachttransporter zu sehen, dieser wurde aber in späteren Episoden wieder entfernt. Später wurde das Set für [[VOY]] wiederverwendet. ({{TNG|Die Verfemten|Katastrophe auf der Enterprise}})}}
+
{{meta|Ursprünglich sollten die Frachträume der Enterprise-D weit größer sein und zweistöckig, allerdings boten die Hallen der Paramount-Studios dafür jedoch nicht mehr genug Platz. In den ersten Staffeln von [[TNG]] war häufig ein großer Frachttransporter zu sehen, dieser wurde aber in späteren Episoden wieder entfernt. Später wurde das Set für [[VOY]] wiederverwendet. ({{TNG|Die Verfemten|Katastrophe auf der Enterprise}})}}
  
 
{{clear}}
 
{{clear}}
  
===Medizinische Einrichtungen===
+
=== Medizinische Einrichtungen ===
Aufgrund der Größe der Besatzung muss sichergestellt werden, dass eine ausreichende medizinische Versorgung gewährleistet ist. Deshalb gibt es in beiden Sektionen Krankenstationen, wobei die größere Version, die sich in der [[Untertassensektion]] auf Deck 12 befindet, als Hauptkrankenstation angesehen wird.
+
Aufgrund der Größe der Besatzung musste sichergestellt werden, dass eine ausreichende medizinische Versorgung gewährleistet ist. Deshalb gibt es in beiden Sektionen Krankenstationen, wobei die größere Version, die sich in der [[Untertassensektion]] auf Deck 12 befindet, als Hauptkrankenstation angesehen wird.
  
;Krankenstation: Die [[Krankenstation|Hauptkrankenstation]] befindet sich auch auf Deck 12 und ist mit vier Standardbetten, sowie einem speziellen [[Biobett]] ausgerüstet, auf dem umfangreichere Untersuchungen, sowie Operationen an verletzten [[Humanoid]]en durchgeführt werden können. Rundherum befinden sich eine Vielzahl an Analyse- und Arbeitsstationen. Da immerhin mehr als 1.000 Personen an Bord sind, ist immer ausreichend medizinisches Personal in Bereitschaft.  
+
; Krankenstation : Die [[Krankenstation|Hauptkrankenstation]] befindet sich auch auf Deck 12 und ist mit vier Standardbetten, sowie einem speziellen [[Biobett]] ausgerüstet, auf dem umfangreichere Untersuchungen, sowie Operationen an verletzten [[Humanoid]]en durchgeführt werden können. Rundherum befinden sich eine Vielzahl an Analyse- und Arbeitsstationen. Da immerhin mehr als 1.000 Personen an Bord sind, ist immer ausreichend medizinisches Personal in Bereitschaft.  
  
{{meta|Laut dem Buch ''Die Technik der U.S.S. Enterprise'' sind mindestens 40% der Mannschaft für verscheidende Medizinische Notfall-Tätigkeiten ausgebildet.}}
+
{{meta|Laut dem Buch die Technik der U.S.S. Enterprise sind mindestens 40% der Mannschaft für verscheidende Medizinische Notfall Tätigkeiten ausgebildet.}}
  
:Nebenan befindet sich, wie bei allen Schiffen, das [[Büro]] des [[Erster Medizinischer Offizier|leitenden medizinischen Offiziers]]. Hier können unter anderem persönliche Gespräche mit den Patienten abgehalten werden. ({{TNG|Kraft der Träume}})
+
:Nebenan befindet sich wie bei allen Schiffen, das Büro des leitenden medizinischen Offiziers. Hier können unter anderem persönliche Gespräche mit den Patienten abgehalten werden. ({{TNG|Kraft der Träume}})
 
<gallery>
 
<gallery>
Datei:Büro des Chefarztes Galaxy-Klasse.jpg|Das Büro der [[Chefarzt|Chefärztin]]
+
Datei:Büro des Chefarztes Galaxy-Klasse.jpg|Das Büro der [[Chefarzt|Chefärztin]]  
 
Datei:GalaxyKranken3.jpg|Die [[Krankenstation]]
 
Datei:GalaxyKranken3.jpg|Die [[Krankenstation]]
 
Datei:GalaxyKranken2.jpg|Erweitertes [[Biobett]]
 
Datei:GalaxyKranken2.jpg|Erweitertes [[Biobett]]
 
</gallery>
 
</gallery>
  
; Medizinische Laboratorien: An Bord existieren mindestens vier Laboratorien von unterschiedlicher Ausstattung und Größe. Hier werden zum einem unbekannte Krankheitserreger untersucht und katalogisiert. Des Weiteren können hier durch aufwendige Methoden, hochwertige neue Medikamente hergestellt werden.
+
; Medizinische Laboratorien : An Bord existieren mindestens vier Laboratorien von unterschiedlicher Ausstattung und Größe. Hier werden zum einem unbekannte Krankheitserreger untersucht und katalogisiert. Des Weiteren können hier durch aufwendige Methoden, hochwertige neue Medikamente hergestellt werden.
  
; Quarantäne: Auf Deck 12 gibt es eine für diese Aufgabe speziell isolierte Abteilung, in die Personen gebracht werden, die sich mit einem unbekannten Erreger infiziert haben. ({{TNG|Die ungleichen Brüder}})
+
; Quarantäne : Auf Deck 12 gibt es eine für diese Aufgabe speziell isolierte Abteilung, in die Personen gebracht werden, die sich mit einem unbekannten Erreger infiziert haben. ({{TNG|Die ungleichen Brüder}})
  
 
: Normalerweise wird in der Krankenstation ein [[Kraftfeld]] errichtet, um für den nötigen Schutz zu sorgen. Wenn allerdings das Risiko selbst für die dafür vorgesehene Quarantänestation zu groß ist, wird die Untersuchung der Patienten auf eines der vielen [[Shuttle]]s verlegt. ({{TNG|Die jungen Greise}})
 
: Normalerweise wird in der Krankenstation ein [[Kraftfeld]] errichtet, um für den nötigen Schutz zu sorgen. Wenn allerdings das Risiko selbst für die dafür vorgesehene Quarantänestation zu groß ist, wird die Untersuchung der Patienten auf eines der vielen [[Shuttle]]s verlegt. ({{TNG|Die jungen Greise}})
  
[[Datei:Beverly in der Leichenhalle der Enterprise-D.jpg|miniatur|Die Leichenhalle]]
+
[[Datei:Beverly in der Leichenhalle der Enterprise-D.jpg|thumb|Die Leichenhalle]]
; Leichenkammer: Direkt neben der Krankenstation gibt es wie auf jedem Schiff eine Leichenkammer, in der Leichname in bis zu vier verschiedene Stasiskammern konserviert werden können, um gegebenenfalls später weitere Untersuchungen durchzuführen oder sie unversehrt für eine [[Beerdigung]] aufzubewahren. ({{TNG|Augen in der Dunkelheit|Verdächtigungen}})
+
; Leichenkammer : Direkt neben der Krankenstation gibt es wie auf jedem Schiff eine Leichenkammer, in der Leichname in bis zu vier verschiedene Stasiskammern konserviert werden können, um gegebenenfalls später weitere Untersuchungen durchzuführen oder sie unversehrt für eine [[Beerdigung]] aufzubewahren. ({{TNG|Augen in der Dunkelheit|Verdächtigungen}})
  
 
{{Meta|1=Für die Leichenhalle wurde dasselbe Set verwendet wie für den [[Frachtraum]] und den [[Shuttlehangar]], es wurden jedoch einige Schränke hinzugefügt. Im [http://www.st-minutiae.com/academy/literature329/191.txt Drehbuch zur Folge] {{e|Augen in der Dunkelheit}} heißt es sogar <q>Cargo Area/Morgue</q>(<abbr title="Deutsch">dt.</abbr> <q>Frachtbereich/Leichenhalle</q>). }}
 
{{Meta|1=Für die Leichenhalle wurde dasselbe Set verwendet wie für den [[Frachtraum]] und den [[Shuttlehangar]], es wurden jedoch einige Schränke hinzugefügt. Im [http://www.st-minutiae.com/academy/literature329/191.txt Drehbuch zur Folge] {{e|Augen in der Dunkelheit}} heißt es sogar <q>Cargo Area/Morgue</q>(<abbr title="Deutsch">dt.</abbr> <q>Frachtbereich/Leichenhalle</q>). }}
Zeile 405: Zeile 256:
 
{{clear}}
 
{{clear}}
  
===Freizeiteinrichtungen===
+
=== Freizeiteinrichtungen ===
 
Auf keinem anderen Schiff in der [[Sternenflotte]] ist soviel Luxus zu finden, wie auf den Schiffen der ''Galaxy''-Klasse. Damit soll gewährleistet werden, das die gesamte Mannschaft nach anstrengenden Missionen die nötige Zerstreuung erhält.
 
Auf keinem anderen Schiff in der [[Sternenflotte]] ist soviel Luxus zu finden, wie auf den Schiffen der ''Galaxy''-Klasse. Damit soll gewährleistet werden, das die gesamte Mannschaft nach anstrengenden Missionen die nötige Zerstreuung erhält.
 
{{clear}}
 
{{clear}}
  
===Holodecks===
+
===Holodecks===  
 +
 
 
Auf den [[Holodeck]]s kann jeder an Bord seiner Phantasie freien Lauf lassen. Es gibt insgesamt fünf Stück davon, die sich jeweils auf Deck 10 und 11 befinden. Zusätzlich existiert eine Datenbank, die bereits eine Vielzahl an vorgegebenen Programmen, die allen Besatzungsmitgliedern zur Verfügung stehen, gespeichert haben. Dazu gehören z.B. diverse Sportarten, Übungsprogramme, [[Holoroman]]e, usw. ({{TNG|Der schüchterne Reginald}})
 
Auf den [[Holodeck]]s kann jeder an Bord seiner Phantasie freien Lauf lassen. Es gibt insgesamt fünf Stück davon, die sich jeweils auf Deck 10 und 11 befinden. Zusätzlich existiert eine Datenbank, die bereits eine Vielzahl an vorgegebenen Programmen, die allen Besatzungsmitgliedern zur Verfügung stehen, gespeichert haben. Dazu gehören z.B. diverse Sportarten, Übungsprogramme, [[Holoroman]]e, usw. ({{TNG|Der schüchterne Reginald}})
 
{{clear}}
 
{{clear}}
  
===Salon===
+
===Salon===  
[[Datei:Salon Enterprise-D.jpg|miniatur|Der Salon]]
+
[[Datei:Salon Enterprise-D.jpg|thumb|Der Salon]]
 
Um die kosmetischen Belange kümmert sich das Personal im [[Salon]]. Hierher kommen die einzelnen Crewmitglieder, um sich von Experten beispielsweise die Haare schneiden zu lassen, oder für eine umfangreiche Maniküre. Auf der ''Enterprise'' ist der Leiter des Salons ein [[Bolianer]]. ({{TNG|In den Subraum entführt}})
 
Um die kosmetischen Belange kümmert sich das Personal im [[Salon]]. Hierher kommen die einzelnen Crewmitglieder, um sich von Experten beispielsweise die Haare schneiden zu lassen, oder für eine umfangreiche Maniküre. Auf der ''Enterprise'' ist der Leiter des Salons ein [[Bolianer]]. ({{TNG|In den Subraum entführt}})
 
{{clear}}
 
{{clear}}
  
 
===Konzertsaal===
 
===Konzertsaal===
[[Datei:Konzertsaal der Enterprise.jpg|miniatur|Der Konzertsaal]]
+
 
 +
[[Datei:GalaxyKonzertsaal.jpg|thumb|Der Konzertsaal]]
 
Der Konzertsaal wird meistens für zwei Dinge genutzt. Entweder spielen diverse Mannschaftsmitglieder klassische Kompositionen vor, oder es wird zur Unterhaltung der Mannschaft ein Theaterstück aufgeführt. Das Fassungsvermögen des Raums umfasst etwa 50 Personen. ({{TNG|Botschafter Sarek}})
 
Der Konzertsaal wird meistens für zwei Dinge genutzt. Entweder spielen diverse Mannschaftsmitglieder klassische Kompositionen vor, oder es wird zur Unterhaltung der Mannschaft ein Theaterstück aufgeführt. Das Fassungsvermögen des Raums umfasst etwa 50 Personen. ({{TNG|Botschafter Sarek}})
 
{{clear}}
 
{{clear}}
  
 
===Schule===
 
===Schule===
[[Datei:Schule an Bord der Enterprise.jpg|miniatur|Die Schule.]]
+
 
 +
[[Datei:GalaxySchule.jpg|thumb|Die Schule]]
 
Für den Nachwuchs und die Familien der Mannschaftsmitglieder, gibt es auf dem Schiff eine Schule, die von pädagogisch geschulten Fachkräften geleitet wird. Darüber hinaus werden auch computerunterstützte Lernmethoden angeboten, Einzel- sowie auch Gruppenunterricht. In höheren Schulklassen zahlt sich die Nähe zum Raumschiff aus, indem sich komplizierte physikalische oder stellare Experimente einfach an Bord oder direkt im Unterrichtsraum durchführen lassen.
 
Für den Nachwuchs und die Familien der Mannschaftsmitglieder, gibt es auf dem Schiff eine Schule, die von pädagogisch geschulten Fachkräften geleitet wird. Darüber hinaus werden auch computerunterstützte Lernmethoden angeboten, Einzel- sowie auch Gruppenunterricht. In höheren Schulklassen zahlt sich die Nähe zum Raumschiff aus, indem sich komplizierte physikalische oder stellare Experimente einfach an Bord oder direkt im Unterrichtsraum durchführen lassen.
 
+
{{Meta|1= Die Schule wird in {{TNG|Die Sorge der Aldeaner}} zum ersten Mal gezeigt, erfährt später aber einige Redesigns.}}
{{Meta|Die Schule wird in {{TNG|Die Sorge der Aldeaner}} zum ersten Mal gezeigt, erfährt später aber einige Redesigns.}}
 
 
{{clear}}
 
{{clear}}
  
 
===Arboretum===
 
===Arboretum===
 +
 
Das [[Arboretum]] des Schiffes ist ein Stück planetare Heimat und beinhaltet einen großen Raum, in dem Gras, sowie diverse Pflanzenarten und Blumen arrangiert worden sind. Diese Räumlichkeiten sind sehr beliebt und viele Mannschaftsmitglieder kommen gerne hierher. Natürlich sind die dafür benötigten [[Botanik]]er nicht weit entfernt und kümmern sich regelmäßig um die Pflanzen. ({{TNG|Die imaginäre Freundin}})
 
Das [[Arboretum]] des Schiffes ist ein Stück planetare Heimat und beinhaltet einen großen Raum, in dem Gras, sowie diverse Pflanzenarten und Blumen arrangiert worden sind. Diese Räumlichkeiten sind sehr beliebt und viele Mannschaftsmitglieder kommen gerne hierher. Natürlich sind die dafür benötigten [[Botanik]]er nicht weit entfernt und kümmern sich regelmäßig um die Pflanzen. ({{TNG|Die imaginäre Freundin}})
 +
 
{{clear}}
 
{{clear}}
 +
===Mannschaftsquartiere===
 +
 +
[[Datei:K'Ehleyr schaut aus dem Fenster ihres Quartieres auf der USS Enterprise-D.jpg|thumb|Ein Gästequartier]]
 +
[[Datei:Picard in seinem Quartier.jpg|thumb|Das Quartier des Captains]]
 +
[[Datei:GalaxyQuartier.jpg|thumb|Ein Gästequartier]]
 +
 +
Die meisten und auch wichtigsten Quartiere der Mannschaft befinden sich auf der [[Untertassensektion]]. Dazu gehören unter anderem der gesamte Führungsstab des Schiffes. Sie sind alle nach demselben Muster ausgestattet, was Einteilung oder Grundausstattung angeht. Dennoch können die Räumlichkeiten durch den persönlichen Geschmack jederzeit verändert werden. Ein [[Replikator]], sowie ein [[Computer]]terminal, helfen den Bewohnern im Alltag.
 +
Der Rang spielt hier eine gewisse Rolle, da der [[Captain]], sowie der [[Erster Offizier|erste Offizier]], die größten und bestausgestattesten Quartiere haben. Die Quartiere sind allgemein schon sehr großzügig und ein gewaltiger Fortschritt gegenüber älteren Schiffsklassen, wie beispielsweise der [[Constitution-Klasse|''Constitution''-Klasse]].
 +
  
===Unterkünfte===
 
[[Datei:K'Ehleyr schaut aus dem Fenster ihres Quartieres auf der USS Enterprise-D.jpg|miniatur|Eine Gästekajüte]]
 
[[Datei:Picard in seinem Quartier.jpg|miniatur|Die Kapitänskammer]]
 
[[Datei:GalaxyQuartier.jpg|miniatur|Eine Offizierskammer]]
 
Die meisten und auch wichtigsten Kajüten der Schiffsbesatzung befinden sich auf der [[Untertassensektion]]. Dazu gehört unter anderem der gesamte Führungsstab des Schiffes. Sie sind alle nach demselben Muster ausgestattet, was Einteilung oder Grundausstattung angeht. Dennoch können die Räumlichkeiten durch den persönlichen Geschmack jederzeit verändert werden. Ein [[Replikator]] sowie ein Computerterminal helfen den Bewohnern im Alltag.
 
Der Rang spielt hier eine gewisse Rolle: Der Kapitän sowie der erste Offizier bewohnen die größten und am besten ausgestatteten Kammeren. Die Kajüten sind allgemein sehr großzügig und ein gewaltiger Fortschritt im Vergleich zu Kajüten auf älteren Schiffsklassen, wie beispielsweise der [[Constitution-Klasse|''Constitution''-Klasse]].
 
 
{{clear}}
 
{{clear}}
 
 
===Sporthallen===
 
===Sporthallen===
[[Datei:GalaxySporthalle.jpg|miniatur|links|Eine Sporthalle]]
+
[[Datei:GalaxySporthalle.jpg|thumb|left|Eine Sporthalle]]
[[Datei:Kampfübungen in Sporthalle der Enterprise-D.jpg|miniatur|Sporthalle für Kampfübungen]]
+
[[Datei:Kampfübungen in Sporthalle der Enterprise-D.jpg|thumb|Sporthalle für Kampfübungen]]
 
An Bord befinden sich mehrere große [[Sporthalle]]n, in denen Sportarten wie [[Fechten]], [[Squash]] oder [[Tennis]] gespielt oder [[Mok'bara]] [[Training|trainiert]] werden kann. ({{TNG|Endars Sohn|Der Moment der Erkenntnis, Teil II}})
 
An Bord befinden sich mehrere große [[Sporthalle]]n, in denen Sportarten wie [[Fechten]], [[Squash]] oder [[Tennis]] gespielt oder [[Mok'bara]] [[Training|trainiert]] werden kann. ({{TNG|Endars Sohn|Der Moment der Erkenntnis, Teil II}})
 +
 
{{clear}}
 
{{clear}}
  
===Korridore und Lifts===
+
=== Korridore und Lifts===
[[Datei:Enterprise-D Korridor.jpg|links|miniatur|Ein konzentrischer Korridor]]
+
 
[[Datei:GalaxyKorridor2.jpg|miniatur|Ein radialer Korridor]]
+
[[Datei:Enterprise-D Korridor.jpg|left|thumb|Ein konzentrischer Korridor]]
 +
[[Datei:GalaxyKorridor2.jpg|thumb|Ein radialer Korridor]]
 
Da die ''Galaxy''-Klasse die größte im Dienst befindliche Schiffsklasse ist, besitzt sie auch die größten [[Korridor]]systeme. Sie erstrecken sich als komplexes Netzwerk über das gesamte Schiff und sind in hellen Farben gehalten, um eine angenehme Atmosphäre zu erzeugen. Des Weiteren haben die meisten Korridore in die Wände integrierte Bildschirmpaneele, bei denen man durch Berührung beispielsweise eine grafische Wegbeschreibung erhalten kann. Zusätzlich können über diese Bedienelemente diverse verbale Befehle an den [[Computer]] erteilt werden. Die Gestaltung der Korridore ist dabei sehr ähnlich der der Korridore der modernisierten ''Constitution''-Klasse. ({{Film|5}})
 
Da die ''Galaxy''-Klasse die größte im Dienst befindliche Schiffsklasse ist, besitzt sie auch die größten [[Korridor]]systeme. Sie erstrecken sich als komplexes Netzwerk über das gesamte Schiff und sind in hellen Farben gehalten, um eine angenehme Atmosphäre zu erzeugen. Des Weiteren haben die meisten Korridore in die Wände integrierte Bildschirmpaneele, bei denen man durch Berührung beispielsweise eine grafische Wegbeschreibung erhalten kann. Zusätzlich können über diese Bedienelemente diverse verbale Befehle an den [[Computer]] erteilt werden. Die Gestaltung der Korridore ist dabei sehr ähnlich der der Korridore der modernisierten ''Constitution''-Klasse. ({{Film|5}})
  
 
{{Meta|Da das Set des Turbolifts der ''Enterprise''-D beim Dreh von {{ENT|Dies sind die Abenteuer}} 2005 nicht mehr als Kulisse zur Verfügung stand, steigt Troi aus Budgetgründen in einen der [[USS Enterprise (NCC-1701-E)|''Enterprise''-E]]. Außerdem entspricht der Bodenbelag des Korridors nicht ganz dem aus TNG.
 
{{Meta|Da das Set des Turbolifts der ''Enterprise''-D beim Dreh von {{ENT|Dies sind die Abenteuer}} 2005 nicht mehr als Kulisse zur Verfügung stand, steigt Troi aus Budgetgründen in einen der [[USS Enterprise (NCC-1701-E)|''Enterprise''-E]]. Außerdem entspricht der Bodenbelag des Korridors nicht ganz dem aus TNG.
  
Laut dem ''Technischen Handbuch'' sind hinter den Verkleidungen der Korridore Notfall-Ausrüstungen (Medizinischenotfallpakete, Raumanzüge in der nähe zu Ausstiegsmöglichkeiten, technische Geräte usw.) untergebracht.}}
+
laut dem technischen Handbuch sind hinter den Verkleidungen der Korridore Notfall Ausrüstungen (Medizinischenotfallpakete, Raumanzüge in der nähe zu Ausstiegsmöglichkeiten, technische Geräte usw.) untergebracht.}}
  
 
{{clear}}
 
{{clear}}
  
===Shuttlehangar===
+
=== Shuttlehangar ===
 
[[Datei:Shuttle Curie im Hangar.jpg|thumb|Der große Shuttlehangar der USS Enterprise-D]]
 
[[Datei:Shuttle Curie im Hangar.jpg|thumb|Der große Shuttlehangar der USS Enterprise-D]]
Alle Schiffe der ''Galaxy''-Klasse verfügen über insgesamt drei Shuttleabteilungen. Die [[Shuttlehangar|Hauptshuttlerampe]] liegt auf Deck 3, 4 und 5 in der [[Untertassensektion]]. Zwei kleinere Abteilungen findet man auf Deck 13 in der [[Antriebssektion]]. Alle drei beherbergen mehrere verschiedene [[Liste von Shuttletypen der Föderation|Shuttletypen]], darunter vom [[Typ-6-Shuttle|Typ 6]], [[D'Alison-Typ-Shuttle|''D'Alison''-Typ]], [[Galileo-Typ-Shuttle|''Galileo''-Typ]] und [[El-Baz-Typ-Shuttle|''El-Baz''-Typ]]. ({{TNG|Die Zukunft schweigt}}, {{Film|7}})
+
Alle Schiffe der ''Galaxy''-Klasse verfügen über insgesamt drei Shuttleabteilungen. Die [[Shuttlehangar|Hauptshuttlerampe]] liegt auf Deck 3, 4 und 5 in der [[Untertassensektion]]. Zwei kleinere Abteilungen findet man auf Deck 13 in der [[Antriebssektion]]. Alle drei beherbergen mehrere verschiedene [[Liste von Shuttletypen der Föderation|Shuttletypen]]. ({{TNG|Die Zukunft schweigt}})
 
{{Clear}}
 
{{Clear}}
  
==Hintergrundinformationen==
+
== Hintergrundinformationen ==
 
{{Raumschiff-Klasse-HGI
 
{{Raumschiff-Klasse-HGI
|Klasse=Galaxy
+
|Klasse = Galaxy
|Anzahl_Phaser_Modell=11
+
|Anzahl_Phaser_Modell = 11
|Anzahl_Phaser_Canon=8
+
|Anzahl_Phaser_Canon = 8
  
|Text1=
+
|Text1 =
[[Datei:GalaxyKonzept1.jpg|miniatur|Das ursprüngliche Konzept]]
+
[[Datei:GalaxyKonzept1.jpg|thumb|Das ursprüngliche Konzept]]
[[Datei:GalaxyKonzept2.jpg|miniatur|Nach Gene Roddenberrys Veränderungsvorgaben]]
+
[[Datei:GalaxyKonzept2.jpg|thumb|Nach Gene Roddenberrys Veränderungsvorgaben]]
[[Datei:GalaxyKonzept3.jpg|miniatur|links|Das finale Brückendesign]]
+
[[Datei:GalaxyKonzept3.jpg|thumb|left|Das finale Brückendesign]]
[[Datei:BrückeEnterpriseD.jpg|miniatur|links|Brücke der ''Galaxy''-Klasse im Entwurf]]
+
[[Datei:BrückeEnterpriseD.jpg|thumb|left|Brücke der Galaxy-Klasse im Entwurf]]
Das ''Galaxy''-Klasse-Modell wurde von [[Andrew Probert]] entworfen und gebaut. Das große Modell (Länge: 2,44 m) wurde von [[ILM]] gebaut; für die [[TNG Staffel 3|dritte Staffel]] konstruierte [[Greg Jein]] ein kleineres (1,22 m) und somit leichter zu filmendes Modell.
+
Das ''Galaxy''-Modell wurde von [[Andrew Probert]] entworfen und gebaut. Das große Modell (Länge: 2,44 m) wurde von [[ILM]] gebaut; für die [[TNG Staffel 3|dritte Staffel]] konstruierte [[Greg Jein]] ein kleineres (1,22 m) und somit leichter zu filmendes Modell.
  
Als der Zeitpunkt gekommen war, eine neue Schiffsklasse für die Serie {{S|TNG}} zu entwickeln, produzierte [[Matt Jefferies]] mehrere hundert Skizzen mit dem Ziel, die neue ''Enterprise'' nach dem Designvorbild der Original-''Enterprise'' zu kreieren. Jedoch war Andrew Proberts Designvorlage für die neue ''Enterprise'' bereits fertig, bevor Matt Jefferies überhaupt bereit war, mit seiner Arbeit zu beginnen.
+
Als der Zeitpunkt gekommen war, einen neuen Schiffstyp für die Serie {{S|TNG}} zu entwickeln, produzierte [[Matt Jefferies]] mehrere hundert Skizzen mit dem Ziel, die neue ''Enterprise'' nach dem Designvorbild der Original-''Enterprise'' zu kreieren. Jedoch war Andrew Proberts Designvorlage für die neue ''Enterprise'' bereits fertig, bevor Matt Jefferies überhaupt bereit war, mit seiner Arbeit zu beginnen.
  
Bevor Einzelheiten über die neue Serie an die Öffentlichkeit bekannt gegeben wurden, hatte Andrew Probert lediglich für Privatzwecke ein zukünftiges Raumschiffsdesign zu Papier gebracht. Als er dann schließlich für [[Paramount]] ein Design für die neue ''Enterprise'' entwickeln sollte, hatte er sich seine Zeichnung als Quelle der Inspiration in sein eigenes Büro gehängt.
+
Bevor Einzelheiten über die neue Serie an die Öffentlichkeit bekannt gegeben wurden, hatte Andrew Probert lediglich für Privatzwecke ein zukünftiges Raumschiffdesign zu Papier gebracht. Als er dann schließlich für [[Paramount]] ein Design für die neue ''Enterprise'' entwickeln sollte, hatte er sich seine Zeichnung als Quelle der Inspiration in sein eigenes Büro gehängt.
  
 
Eines Tages kam [[David Gerrold]] in Proberts Büro und sah die Zeichnung an der Wand. Er fragte ihn, ob [[Gene Roddenberry]] bereits diesen Entwurf gesehen hätte. Probert verneinte dies und Gerrold nahm die Zeichnung und zeigte sie Gene Roddenberry, der schließlich das Design genehmigte. Letztlich mussten nur noch die feineren Details an der Vorlage ausgearbeitet werden.
 
Eines Tages kam [[David Gerrold]] in Proberts Büro und sah die Zeichnung an der Wand. Er fragte ihn, ob [[Gene Roddenberry]] bereits diesen Entwurf gesehen hätte. Probert verneinte dies und Gerrold nahm die Zeichnung und zeigte sie Gene Roddenberry, der schließlich das Design genehmigte. Letztlich mussten nur noch die feineren Details an der Vorlage ausgearbeitet werden.
Zeile 489: Zeile 348:
 
Nach Abschluss der Dreharbeiten zu {{S|DS9}}, wurde eines der ''Galaxy''-Klasse Modelle für Ausstellungen benutzt. Der Name <q>USS Trinculo</q> und die Nummer <q>NCC-71867</q> waren darauf zu sehen, wobei vermutet wird, dass dieses Modell für die Schlachtszenen des Dominion-Krieges benutzt wurde. Dies ist jedoch nicht bestätigt, da der Name in der Serie nie klar zu lesen war.
 
Nach Abschluss der Dreharbeiten zu {{S|DS9}}, wurde eines der ''Galaxy''-Klasse Modelle für Ausstellungen benutzt. Der Name <q>USS Trinculo</q> und die Nummer <q>NCC-71867</q> waren darauf zu sehen, wobei vermutet wird, dass dieses Modell für die Schlachtszenen des Dominion-Krieges benutzt wurde. Dies ist jedoch nicht bestätigt, da der Name in der Serie nie klar zu lesen war.
  
|Text2=
+
|Text2 =  
 
[[Datei:Enterprise-D in alternativer Zeitlinie.jpg|thumb|Die ''Galaxy''-X-Klasse.]]
 
[[Datei:Enterprise-D in alternativer Zeitlinie.jpg|thumb|Die ''Galaxy''-X-Klasse.]]
 
In einer alternativen Zeitlinie hat die ''Enterprise''-D ein verändertes Erscheinungsbild durch zum Teil massive Umbauten, ist jedoch wie die umgebaute [[USS Enterprise (NCC-1701)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701)]] ''keine'' neue, eigenständige Schiffsklasse. Verschiedene nicht als kanonisch anzusehende Quellen - zum Beispiel das [[Spiele|Spiel]] ''[[Star Trek: The Next Generation – Birth of the Federation]]'' - bezeichnen diese Variante als sogenannte „''Galaxy''-X-Klasse“.
 
In einer alternativen Zeitlinie hat die ''Enterprise''-D ein verändertes Erscheinungsbild durch zum Teil massive Umbauten, ist jedoch wie die umgebaute [[USS Enterprise (NCC-1701)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701)]] ''keine'' neue, eigenständige Schiffsklasse. Verschiedene nicht als kanonisch anzusehende Quellen - zum Beispiel das [[Spiele|Spiel]] ''[[Star Trek: The Next Generation – Birth of the Federation]]'' - bezeichnen diese Variante als sogenannte „''Galaxy''-X-Klasse“.
 
Auf beinahe dem gleichen Hüllenkonzept basierend, verfügt das bislang einzige onscreen zu sehende Schiff über eine dritte Warpgondel und eine zusätzliche Phaserkanone unter der Untertassensektion, sowie verschiedene andere Erweiterungen und Aufbauten.
 
Auf beinahe dem gleichen Hüllenkonzept basierend, verfügt das bislang einzige onscreen zu sehende Schiff über eine dritte Warpgondel und eine zusätzliche Phaserkanone unter der Untertassensektion, sowie verschiedene andere Erweiterungen und Aufbauten.
  
=== Yacht des Captains ===
+
|Text3 =  
[[Datei:Calypso.jpg|thumb|Die ''Calypso'' angedockt am ventralen Bug der Untertassensektion]]
+
Die Galaxy-Klasse kommt in den Computerspielen ''Star Trek Birth of the Federation'', ''[[Star Trek: Armada II]]'', ''[[Star Trek: Starfleet Command III]]'', ''[[Star Trek: Deep Space Nine – Dominion Wars]]'' und ''[[Star Trek: Bridge Commander]]'' vor.  
Nach Planung der Produzenten verfügten auch Schiffe der ''Galaxy''-Klasse über eine [[Yacht des Captains]]. In einem Interview gab [[Patrick Stewart]] an, dass die Yacht der ''Enterprise''-D den Namen ''Calypso'' trug. Aufgrund des niedrigen Budgets kam die Yacht jedoch in keiner [[TNG]]-Folge jemals zum Einsatz. Für die Episode {{e|Das Herz eines Captains}} war ursprünglich geplant, dass [[Captain]] [[Jean-Luc Picard]] und [[Wesley Crusher]] mit der ''Calypso'' zur [[Raumbasis 515]] fliegen. Dies wurde allerdings fallen gelassen und stattdessen ein [[Shuttle]] verwendet. Nach dem Buch [[Die Technik der USS Enterprise]] diente das Schiff vor allem zur Beförderung von Diplomaten.
 
  
Die Nachfolgerin [[USS Enterprise (NCC-1701-E)|USS ''Enterprise''-E]] verfügt schließlich über eine Yacht des Captains namens "''[[Cousteau (Yacht)|Cousteau]]''". Benannt ist sie nach dem Meeresforscher [[Jacques-Yves Cousteau]], dessen Forschungschiffe wiederum ''Calypso'' hießen. ({{Film|9}})
+
|Text_TNGTM =  
{{clear}}
 
 
 
|Text3=
 
Die ''Galaxy''-Klasse kommt in den Computerspielen ''Star Trek Birth of the Federation'', ''[[Star Trek: Armada II]]'', ''[[Star Trek: Starfleet Command III]]'', ''[[Star Trek: Deep Space Nine – Dominion Wars]]'' und ''[[Star Trek: Bridge Commander]]'' vor. Ebenso ist sie Bestandteil der Föderationsflotte des MMORPGs ''[[Star Trek Online]]''.
 
 
 
|Text_TNGTM=
 
 
Das TNG:TM bietet sehr umfangreiche Angaben zur ''Galaxy''-Klasse. Einiges davon ist jedoch Spekulation der Autoren und widerspricht teilweise sogar dem Canon.
 
Das TNG:TM bietet sehr umfangreiche Angaben zur ''Galaxy''-Klasse. Einiges davon ist jedoch Spekulation der Autoren und widerspricht teilweise sogar dem Canon.
  
Laut diesem Referenzwerk sind Schiffe der ''Galaxy''-Klasse auch mit einer Yacht des Captains ausgestattet. Diese kam aus Budget-Gründen aber in keiner Folge vor.
+
Laut diesem Referenzwerk sind Schiffe der ''Galaxy''-Klasse auch mit einer [[Yacht des Captains]] ausgestattet. Diese kam aus Budget-Gründen aber in keiner Folge vor.
  
 
Folgende technischen Angaben sind in dieser Quelle gegeben:
 
Folgende technischen Angaben sind in dieser Quelle gegeben:
* Die ''Galaxy''-Klasse besitzt eine Länge von 641 Metern und eine Masse von 4,96 Millionen Tonnen.
+
* Die ''Galaxy''-Klasse besitzt eine Länge von 641 Metern und eine Masse von 4,5 Millionen Tonnen.
 
* Diese Raumschiffklasse besitzt 42 Decks, wovon 16 auf die Untertasse und 34 auf die Maschinensektion entfallen.
 
* Diese Raumschiffklasse besitzt 42 Decks, wovon 16 auf die Untertasse und 34 auf die Maschinensektion entfallen.
* Sie ist mit 12 Phaserbänken mit Emittern des Typ X ausgerüstet, wovon eine Bank im angedockten Zustand verdeckt ist. Die Hauptphaserbank umfasst 200 Emitter.
+
* Sie ist mit 12 Phaserbänken mit Emittern des Typ X ausgerüstet, wovon eine Bank im angedockten Zustand verdeckt ist.
* Die ''Galaxy''-Klasse verfügt über drei Torpedowerfer für 275 Photonentorpedos, wobei einer im angedockten Zustand verdeckt ist.
+
* Die ''Galaxy''-Klasse verfügt über drei Torpedowerfer, wobei einer im angedockten Zustand verdeckt ist.
* Die ''Galaxy''-Klasse erreicht eine normale Dauergeschwindigkeit von Warp 6, eine maximale Dauerfluggeschwindigkeit von Warp 9,2 und eine Höchstgeschwindigkeit von Warp 9,6 für einen maximalen Zeitraum von 12 Stunden.
+
* Die ''Galaxy''-Klasse erreicht eine maximale Dauerfluggeschwindigkeit von Warp 9,2 und eine Höchstgeschwindigkeit von Warp 9,6 für einen maximalen Zeitraum von 12 Stunden.
  
|Text_DS9TM=
+
|Text_DS9TM =  
 
Im Anhang des DS9:TM befindet sich ein Datenblatt zur ''Galaxy''-Klasse. Ansonsten sind keine weiteren Informationen zur dieser Klasse enthalten.
 
Im Anhang des DS9:TM befindet sich ein Datenblatt zur ''Galaxy''-Klasse. Ansonsten sind keine weiteren Informationen zur dieser Klasse enthalten.
  
Die ''Galaxy''-Klasse wird als Forschungsschiff mit einer Besatzungsstärke von 1.012 Personen und einem Evakuierungslimit von 15.000 Personen angegeben.
+
Die ''Galaxy''-Klasse wird als Forschungsschiff mit einer Besatzungsstärke von 1012 Offizieren und einem Evakuierungslimit von 15.000 Personen angegeben.
  
 
Folgende technischen Angaben sind in dieser Quelle gegeben:
 
Folgende technischen Angaben sind in dieser Quelle gegeben:
Zeile 526: Zeile 378:
 
* Die Höchstgeschwindigkeit beträgt Warp 9,6 für einen maximalen Zeitraum von 12 Stunden und die Maximalgeschwindigkeit der verbesserten Variante Warp 9,9 für 12 Stunden.
 
* Die Höchstgeschwindigkeit beträgt Warp 9,6 für einen maximalen Zeitraum von 12 Stunden und die Maximalgeschwindigkeit der verbesserten Variante Warp 9,9 für 12 Stunden.
  
|Text_RG=
+
|Text_RG =  
 
Im Raumschiffguide befindet sich ein Datenblatt zur ''Galaxy''-Klasse. Außerdem gibt es noch einen beschreibenden Text zur dieser Raumschiffklasse in diesem Buch.
 
Im Raumschiffguide befindet sich ein Datenblatt zur ''Galaxy''-Klasse. Außerdem gibt es noch einen beschreibenden Text zur dieser Raumschiffklasse in diesem Buch.
  
Zeile 532: Zeile 384:
 
* Länge: 641 Metern, Breite: 467,1 Metern, Höhe: 137,5 Metern; Masse: 4,5 Millionen Tonnen
 
* Länge: 641 Metern, Breite: 467,1 Metern, Höhe: 137,5 Metern; Masse: 4,5 Millionen Tonnen
 
* Sie ist laut dieser Quelle mit 11 Phaserbänken mit Emittern des Typ X sowie drei Torpedowerfern ausgerüstet.
 
* Sie ist laut dieser Quelle mit 11 Phaserbänken mit Emittern des Typ X sowie drei Torpedowerfern ausgerüstet.
* Die Höchstgeschwindigkeit beträgt Warp 9,6, die sie innerhalb von 5,31 Sekunden ab der Schwellengeschwindigkeit erreichen kann.
+
* Die Höchstgeschwindigkeit beträgt Warp 9,6 die sie innerhalb von 5,31 Sekunden erreichen kann.
  
|Text_FF=
+
|Text_FF =  
 
''Angaben folgen noch''
 
''Angaben folgen noch''
 
|Text_ETH=
 
Das Technische Handbuch bietet sehr umfangreiche Angaben zur ''Galaxy''-Klasse. Sie besitzt dabei eine Besatzung von 1.014 mit möglichen Variationen und ein Evakuierungslimit von 15.000.
 
 
Folgende technischen Angaben sind in dieser Quelle gegeben:
 
* Die ''Galaxy''-Klasse besitzt eine Länge von 642 Metern und eine Masse von 4 Millionen Tonnen.
 
* Diese Raumschiffklasse besitzt 42 Decks, wovon 16 auf die Untertasse und 34 auf die Maschinensektion entfallen.
 
* Sie ist mit 12 Phaserbänken mit Emittern des Typ X ausgerüstet, wovon eine Bank im angedockten Zustand verdeckt ist. Die Hauptphaserbank umfasst 200 Emitter.
 
* Die ''Galaxy''-Klasse verfügt über drei Torpedowerfer für 250 Photonentorpedos, wobei einer im angedockten Zustand verdeckt ist.
 
* Die ''Galaxy''-Klasse erreicht eine normale Dauergeschwindigkeit von Warp 6, eine maximale Dauerfluggeschwindigkeit von Warp 9,2 und eine Höchstgeschwindigkeit von Warp 9,6 für einen maximalen Zeitraum von 12 Stunden.
 
 
}}
 
}}
  
 
===Fußnoten===
 
===Fußnoten===
 +
 
<references />
 
<references />
  
==Externe Links==
+
{{Exzellenter Artikel}}
{{Memory Beta|Galaxy-Klasse|''Galaxy''-Klasse}}
 
  
{{Exzellenter Artikel}}
 
  
{{Displaytitle/Schiffsklasse}}
 
 
[[cs:Třída Galaxy]]
 
[[cs:Třída Galaxy]]
 
[[en:Galaxy class]]
 
[[en:Galaxy class]]
Zeile 566: Zeile 406:
 
[[ru:Класс Галактика]]
 
[[ru:Класс Галактика]]
 
[[sv:Galaxy-klass]]
 
[[sv:Galaxy-klass]]
 +
== Externe Links ==
 +
*{{Memory Beta}}
 
[[Kategorie:Föderationsschiffsklasse]]
 
[[Kategorie:Föderationsschiffsklasse]]
Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Memory Alpha Nova von anderen Nutzern bearbeitet, verändert oder entfernt werden können und dass alle Beiträge in Memory Alpha Nova unter der Creative Commons License veröffentlicht werden.

Wenn du nicht möchtest, dass deine Beiträge verändert werden können, dann stelle sie hier nicht ein.
Du gibst uns mit der Bearbeitung die Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat (siehe Memory Alpha Nova:Copyrights für Details). Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der 'Diskussion:'-Seite darauf hin.

VERWENDE KEINE COPYRIGHTGESCHÜTZTEN INHALTE OHNE ERLAUBNIS!

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Diese Seite ist in 1 versteckter Kategorie enthalten:

Navigationsmenü