Bearbeiten von „Freies Schußfeld“

Spring zu: Navigation, suche
Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte überprüfe die Vergleichsansicht weiter unten, um zu kontrollieren, dass du diesen Vorgang auch wirklich durchführen willst und speichere dann die Änderungen, um die vorherige Bearbeitung rückgängig zu machen. Wenn du eine Veränderung rückgängig machst, die nicht als Vandalismus betrachtet werden kann, erläutere bitte den Grund für diesen Vorgang in der Bearbeitungszusammenfassung durch einen eigenen Text und ersetze die vorgegebene.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 6: Zeile 6:
 
|        Staffel= 7
 
|        Staffel= 7
 
|        Episode= 13
 
|        Episode= 13
|DtErstausstrahlung= 1999-11-27
+
|DtErstaustrahlung= 1999-11-27
| Erstausstrahlung= 1999-02-10
+
| Erstaustrahlung= 1999-02-10
 
|    OriginalLink= :en:Field of Fire
 
|    OriginalLink= :en:Field of Fire
 
|  OriginalTitel= Field of Fire  
 
|  OriginalTitel= Field of Fire  
Zeile 16: Zeile 16:
 
|        Drehbuch= Robert Hewitt Wolfe
 
|        Drehbuch= Robert Hewitt Wolfe
 
|          Regie= Tony Dow
 
|          Regie= Tony Dow
RemAusstrahlung=  
+
RemAustrahlung=  
 
}}
 
}}
 
Nach mehreren ungeklärten Morden auf [[Deep Space 9]] setzt sich [[Ezri Dax]] mit den Erinnerungen ihres früheren Wirtes [[Joran Dax|Joran]], einem [[Mörder]], auseinander, um den Fall aufzuklären.
 
Nach mehreren ungeklärten Morden auf [[Deep Space 9]] setzt sich [[Ezri Dax]] mit den Erinnerungen ihres früheren Wirtes [[Joran Dax|Joran]], einem [[Mörder]], auseinander, um den Fall aufzuklären.
Zeile 69: Zeile 69:
 
Um sich abzulenken, geht Dax später in den Replimat. Sie bleibt lange dort sitzen. Als [[Morn]] als einer der letzten Besucher mit einer Frau in seiner Begleitung das Promenadendeck verlässt, steht die Trill von ihrem Platz auf. Müde bewegt sich Ezri über das Promenadendeck. Nach ein paar Schritten hört sie ein Geräusch von der oberen Ebene des Promenadendecks. Zunächst ignoriert sie es, doch als sie ein weiteres Geräusch hört, dreht sie sich um. Obwohl Dax niemanden sieht, will sie wissen, wer da ist. Da keine Antwort kommt, fragt sie beim nächsten Geräusch gezielt, ob es sich um Quark handelt. Immer noch gibt es keine Antwort. Daraufhin geht Ezri weiter und erreicht die [[Treppe]] auf der anderen Seite des Promenadendecks. Vorsichtig geht die Frau nach oben. Auf der oberen Ebene angekommen, ist niemand zu sehen. Sie läuft weiter und als plötzlich hinter ihr ein Geräusch zu hören ist, dreht sie sich wieder um. Doch erneut ist nichts zu sehen. Sie dreht sich wieder um und erschrickt, da plötzlich ein großer Mann vor ihr steht. Beim zweiten Hinsehen bemerkt sie zu ihrer Erleichterung, dass es sich um [[Worf]] handelt. Der [[Klingone]] erklärt, dass es spät ist und sie in ihrem Quartier sein sollte, da es zu gefährlich für sie ist, um diese Zeit alleine über das Promenadendeck zu gehen. Sarkastisch fragt die Trill, ob Worf besorgt um sie war. Der Mann entgegnet, dass ihr Verhalten unverantwortlich ist, da ein Mörder frei herumläuft. Die Frau ist gerührt von seiner Fürsorge, doch Worf versichert, dass er nicht weniger besorgt bei Chief O'Brien und Dr. Bashir wäre. Dax entgegnet, dass sie das versteht. Nun will Worf wissen, ob die Untersuchungen, die sie vornimmt, vorangehen. Ezri muss das verneinen und erklärt, dass sie nur schwer vorankommt. Sofort bietet der Mann seine Hilfe an, doch Ezri erwidert, dass niemand ihr helfen kann. Dann relativiert sie und fügt hinzu, dass es jemanden gibt, der ihr helfen kann. Allerdings will sie denjenigen nicht fragen. Verwundert fragt Worf, weshalb sie das nicht will, woraufhin die Trill entgegnet, dass es für sie sehr kompliziert und schwierig ist. Der Klingone sieht das ein, ist sich aber auch sicher, dass Dax das tun wird, was nötig ist, um ihre Pflicht zu erfüllen. Überrascht fragt die Frau, weshalb er das glaubt. Daraufhin erwidert Worf, dass sie Dax ist und es ihre Art sei.
 
Um sich abzulenken, geht Dax später in den Replimat. Sie bleibt lange dort sitzen. Als [[Morn]] als einer der letzten Besucher mit einer Frau in seiner Begleitung das Promenadendeck verlässt, steht die Trill von ihrem Platz auf. Müde bewegt sich Ezri über das Promenadendeck. Nach ein paar Schritten hört sie ein Geräusch von der oberen Ebene des Promenadendecks. Zunächst ignoriert sie es, doch als sie ein weiteres Geräusch hört, dreht sie sich um. Obwohl Dax niemanden sieht, will sie wissen, wer da ist. Da keine Antwort kommt, fragt sie beim nächsten Geräusch gezielt, ob es sich um Quark handelt. Immer noch gibt es keine Antwort. Daraufhin geht Ezri weiter und erreicht die [[Treppe]] auf der anderen Seite des Promenadendecks. Vorsichtig geht die Frau nach oben. Auf der oberen Ebene angekommen, ist niemand zu sehen. Sie läuft weiter und als plötzlich hinter ihr ein Geräusch zu hören ist, dreht sie sich wieder um. Doch erneut ist nichts zu sehen. Sie dreht sich wieder um und erschrickt, da plötzlich ein großer Mann vor ihr steht. Beim zweiten Hinsehen bemerkt sie zu ihrer Erleichterung, dass es sich um [[Worf]] handelt. Der [[Klingone]] erklärt, dass es spät ist und sie in ihrem Quartier sein sollte, da es zu gefährlich für sie ist, um diese Zeit alleine über das Promenadendeck zu gehen. Sarkastisch fragt die Trill, ob Worf besorgt um sie war. Der Mann entgegnet, dass ihr Verhalten unverantwortlich ist, da ein Mörder frei herumläuft. Die Frau ist gerührt von seiner Fürsorge, doch Worf versichert, dass er nicht weniger besorgt bei Chief O'Brien und Dr. Bashir wäre. Dax entgegnet, dass sie das versteht. Nun will Worf wissen, ob die Untersuchungen, die sie vornimmt, vorangehen. Ezri muss das verneinen und erklärt, dass sie nur schwer vorankommt. Sofort bietet der Mann seine Hilfe an, doch Ezri erwidert, dass niemand ihr helfen kann. Dann relativiert sie und fügt hinzu, dass es jemanden gibt, der ihr helfen kann. Allerdings will sie denjenigen nicht fragen. Verwundert fragt Worf, weshalb sie das nicht will, woraufhin die Trill entgegnet, dass es für sie sehr kompliziert und schwierig ist. Der Klingone sieht das ein, ist sich aber auch sicher, dass Dax das tun wird, was nötig ist, um ihre Pflicht zu erfüllen. Überrascht fragt die Frau, weshalb er das glaubt. Daraufhin erwidert Worf, dass sie Dax ist und es ihre Art sei.
  
[[Datei:Ezri_Dax_spricht_mit_Joran_Dax.jpg|thumb|Ezri ruft Joran herbei]]
+
[[Datei:Ezri_Dax_spricht_mit_Joran_Dax.jpg|thumb|Ezri ruft Joarn herbei]]
 
Zurück in ihrem Quartier bereitet Dax alles dafür vor, das ''Ritual des Auftauchens'' durchzuführen. Sie stellt einen Behälter mit einer brodelnden Flüssigkeit auf und stellt sich dann vor den [[Spiegel]] und sagt wiederholt die Worte, mit denen sie Joran von dem Symbionten trennen will. Sie schließt dabei ihre [[Auge]]n, doch als sie sie öffnet, ist nichts passiert. Ungeduldig fordert Ezri den früheren Wirt auf zu erscheinen, ohne dass sie ihn zu sehr bitten muss. Noch einmal wiederholt sie die Worte des Rituals mit verschlossenen Augen. Nachdem sie die Augen wieder geöffnet hat, sieht sie im Spiegel nicht mehr sich selbst, sondern Joran. Während der Mann ihr verspricht, dass sie es nicht bereuen wird, ihn gerufen zu haben, wird das Spiegelbild wieder das von Ezri und Joran sitzt hinter ihr in einem [[Sessel]]. Beunruhigt dreht sich die Frau um. Der Mann ist froh, dass er, der vergessene und ausgestoßene Wirt, gerufen wurde. Doch Ezri entgegnet, dass er auch ein Mörder war. Mit Nachdruck entgegnet der Mann, dass sie sicher nicht für möglich gehalten hätte, dass dieser [[Charakter]]zug sich einmal als nützlich erweisen würde. Darauf erwidert Ezri, dass es für sie ungewohnt ist, ihn von den anderen Wirten zu trennen und vor sich stehen zu sehen. Allerdings stellt Joran klar, dass er eigentlich gar nicht vor ihr steht, sondern alles nur in ihrem Geist geschieht. Durch die Trennung ist er sich auch sicher, dass sie ihm zuhört und nicht wie [[Curzon Dax|Curzon]] und Jadzia ignoriert. Doch Ezri entgegnet, dass sie einfach versuchten, die Erinnerungen an ihn zu verdrängen, was der Mann für einen Fehler hält, da er viel zu bieten hat. Darauf entgegnet Ezri, dass sie das lieber abwarten sollten. Dann schlägt sie vor, an die Arbeit zu gehen, um den Mörder zu fangen. Das weckt das Interesse de Mannes und er will wissen, womit sie anfangen sollen, woraufhin die Frau entgegnet, dass sie wissen will, wie der Mörder denkt. Joran empfiehlt ihr daraufhin, mit der Wahl seiner Waffe zu beginnen. Das hält Ezri für einfach, da sie bereits wissen, dass der Mann ein modifiziertes TR-116 benutzte. Doch für Joran ist das nicht genug, da sie es nicht in den Händen gehalten hat und nicht durch das Visier sah, um ein Ziel auszusuchen. Dadurch, so der Mann weiter, hatte sie nicht das Gefühl der Macht über das Opfer gespürt. Er macht Ezri klar, dass sie wie ein Mörder denken muss, wenn sie ihn fangen will.
 
Zurück in ihrem Quartier bereitet Dax alles dafür vor, das ''Ritual des Auftauchens'' durchzuführen. Sie stellt einen Behälter mit einer brodelnden Flüssigkeit auf und stellt sich dann vor den [[Spiegel]] und sagt wiederholt die Worte, mit denen sie Joran von dem Symbionten trennen will. Sie schließt dabei ihre [[Auge]]n, doch als sie sie öffnet, ist nichts passiert. Ungeduldig fordert Ezri den früheren Wirt auf zu erscheinen, ohne dass sie ihn zu sehr bitten muss. Noch einmal wiederholt sie die Worte des Rituals mit verschlossenen Augen. Nachdem sie die Augen wieder geöffnet hat, sieht sie im Spiegel nicht mehr sich selbst, sondern Joran. Während der Mann ihr verspricht, dass sie es nicht bereuen wird, ihn gerufen zu haben, wird das Spiegelbild wieder das von Ezri und Joran sitzt hinter ihr in einem [[Sessel]]. Beunruhigt dreht sich die Frau um. Der Mann ist froh, dass er, der vergessene und ausgestoßene Wirt, gerufen wurde. Doch Ezri entgegnet, dass er auch ein Mörder war. Mit Nachdruck entgegnet der Mann, dass sie sicher nicht für möglich gehalten hätte, dass dieser [[Charakter]]zug sich einmal als nützlich erweisen würde. Darauf erwidert Ezri, dass es für sie ungewohnt ist, ihn von den anderen Wirten zu trennen und vor sich stehen zu sehen. Allerdings stellt Joran klar, dass er eigentlich gar nicht vor ihr steht, sondern alles nur in ihrem Geist geschieht. Durch die Trennung ist er sich auch sicher, dass sie ihm zuhört und nicht wie [[Curzon Dax|Curzon]] und Jadzia ignoriert. Doch Ezri entgegnet, dass sie einfach versuchten, die Erinnerungen an ihn zu verdrängen, was der Mann für einen Fehler hält, da er viel zu bieten hat. Darauf entgegnet Ezri, dass sie das lieber abwarten sollten. Dann schlägt sie vor, an die Arbeit zu gehen, um den Mörder zu fangen. Das weckt das Interesse de Mannes und er will wissen, womit sie anfangen sollen, woraufhin die Frau entgegnet, dass sie wissen will, wie der Mörder denkt. Joran empfiehlt ihr daraufhin, mit der Wahl seiner Waffe zu beginnen. Das hält Ezri für einfach, da sie bereits wissen, dass der Mann ein modifiziertes TR-116 benutzte. Doch für Joran ist das nicht genug, da sie es nicht in den Händen gehalten hat und nicht durch das Visier sah, um ein Ziel auszusuchen. Dadurch, so der Mann weiter, hatte sie nicht das Gefühl der Macht über das Opfer gespürt. Er macht Ezri klar, dass sie wie ein Mörder denken muss, wenn sie ihn fangen will.
  
Zeile 112: Zeile 112:
  
 
==== Akt V: Duell ====
 
==== Akt V: Duell ====
Starr vor Schreck steht Ezri im Lift, während sich Joran den Mann noch einmal ansieht. Dann verlangt er von der Frau, ihm zu glauben, dass es sich tatsächlich um den Mörder handelt. Er empfiehlt ihr dazu einfach in seine Augen zu sehen. Vorsichtig sieht die Trill zu dem Vulkanier hinüber, kann aber natürlich nicht seine Augen sehen. Um ihn in ein Gespräch zu verwickeln erklärt sie dem Mann, dass sie Counselor Dax ist. Unbeeindruckt entgegnet der Mann, dass er das weiß. Dann hält der Turbolift und der Vulkanier steigt aus. Joran ist entsetzt und er fragt, was die Trill tut, da der Mann zu entkommen droht. Allerdings gibt die Frau an, dass ihnen ein Beweis fehlt, den sie Odo bringen kann. Doch Joran ist davon nicht begeistert. Er glaubt, dass der Vulkanier sich in der Zwischenzeit ein neues Opfer suchen wird.
+
Staar vor Schreck steht Ezri im Lift, während sich Joran den Mann noch einmal ansieht. Dann verlangt er von der Frau, ihm zu glauben, dass es sich tatsächlich um den Mörder handelt. Er empfiehlt ihr dazu einfach in seine Augen zu sehen. Vorsichtig sieht die Trill zu dem Vulkanier hinüber, kann aber natürlich nicht seine Augen sehen. Um ihn in ein Gespräch zu verwickeln erklärt sie dem Mann, dass sie Counselor Dax ist. Unbeeindruckt entgegnet der Mann, dass er das weiß. Dann hält der Turbolift und der Vulkanier steigt aus. Joran ist entsetzt und er fragt, was die Trill tut, da der Mann zu entkommen droht. Allerdings gibt die Frau an, dass ihnen ein Beweis fehlt, den sie Odo bringen kann. Doch Joran ist davon nicht begeistert. Er glaubt, dass der Vulkanier sich in der Zwischenzeit ein neues Opfer suchen wird.
  
[[Datei:Ezri_schießt_auf_Chu'lak_bevor_er_schießen_kann.jpg|thumb|Ezri schießt auf Chu'lak, bevor er schießen kann]]
+
[[Datei:Ezri_schißt_auf_Chu'lak_bevor_er_schießen_kann.jpg|thumb|Ezri schießt auf Chu'lak bevor er schießen kann]]
Wieder im Wissenschaftslabor sieht sich Ezri die Dienstakte des Vulkaniers, der [[Chu'lak]] heißt, an. Sie findet dabei heraus, dass der Mann 97 Jahre alt ist und seit drei Monaten auf der Station ist. Zuvor diente der Mann laut der Akte auf der [[USS Grissom (24. Jahrhundert)|USS ''Grissom'']]. Sofort will Joran wissen, weshalb der Mann versetzt wurde, woraufhin die Frau erklärt, dass die ''Grissom'' in der [[Schlacht von Ricktor Prime]] zerstört wurde. Dabei, so Dax weiter, war er eines von sechs Besatzungsmitgliedern, die den Kampf überlebten. Alle anderen der 1250 Personen auf dem Schiff kamen laut den Aufzeichnungen ums Leben. Ihr wird bewusst, dass die Crewmitglieder, mit denen er 10 Jahre zusammenlebte, seine Kollegen und Freunde waren. Joran ist sich sicher, dass ein solcher Verlust selbst für einen Vulkanier schmerzhaft sein muss. Allerdings glaubt Ezri noch nicht, dass ihn das zum Killer macht, doch Joran ist sich sicher, dass ihre [[Instinkt]]e ihr sagen, dass der Mann der Mörder ist. Er empfiehlt der Frau auf ihre Instinkte und auf ihn zu hören, da er sich sicher ist, dass der Mann der Täter ist. Umgehend erkundigt sich Ezri beim Computer nach dem Aufenthaltsort des Vulkaniers und bekommt die Antwort, dass er in [[Chu'laks Quartier|seinem Quartier]] ist. Daraus folgert Joran, dass der Mann sich sein nächstes Opfer aussucht. Nun will Ezri wissen, wo das Quartier des Mannes ist, woraufhin der Computer antwortet, dass es sich im Habitatring auf Ebene D-12 befindet. Schnell springt Ezri auf, holt das TR-116 hervor und beginnt sich das Visier aufzusetzen. Joran gefällt das und er erklärt, dass genau das auch sein Gedanke war. Schnell bewegt sich Ezri durch die Ebene der Station und Joran will wissen, was sie sieht. Die Trill sagt nichts, während sie durch die Quartiere schaut. Dann erreicht sie Chu'laks Quartier. Sie sieht, dass der Mann an einem [[Schreibtisch]] sitzt und sich ein PADD ansieht. Dann dreht er sich zu einem Computer. Ezri holt sich die Informationen heran und erschrickt. Der Mann sieht ihre Dienstakte durch. Joran ist sich sicher, dass der Mann weiß, dass sie ihn verdächtigt. Unterdessen geht Chu'lak in den Nebenraum seines Quartiers und kommt sogleich mit einem länglichen Gegenstand, der in ein Tuch eingewickelt ist, zurück. Sofort will Joran wissen, ob der Mann ein Gewehr dabei hat. Nachdem der Vulkanier den Gegenstand ausgepackt hat, bejaht Ezri die Frage. Nun fordert Joran sie auf, zu schießen. Schnell entfernt die Trill das leere [[Magazin]] ihrer TR-116 und lädt das Gewehr. Während Chu'lak sich seinerseits zum Schießen bereit macht, legt Ezri an. Joran fordert sie auf, nicht lange nachzudenken, sondern einfach abzudrücken. Noch zögert die Frau, doch mittlerweile legt auch der Vulkanier sein Gewehr an. Der Mann beginnt seinerseits mit dem Gewehr nach der Frau zu suchen. In dem Moment als er Ezri erfasst, drückt die Trill selbst ab und trifft den Mann in der [[Schulter]]. Durch den Treffer verzieht der Vulkanier, und seine Kugel schlägt hinter der Frau in die Wand ein. Joran gratuliert der Frau zu dem Schuss.
+
Wieder im Wissenschaftslabor sieht sich Ezri die Dienstakte des Vulkaniers, der [[Chu'lak]] heißt, an. Sie findet dabei heraus, dass der Mann 97 Jahre alt ist und seit drei Monaten auf der Station ist. Zuvor diente der Mann laut der Akte auf der [[USS Grissom (24. Jahrhundert)|USS ''Grissom'']]. Sofort will Joran wissen, weshalb der Mann versetzt wurde, woraufhin die Frau erklärt, dass die ''Grissom'' in der [[Schlacht von Ricktor Prime]] zerstört wurde. Dabei, so Dax weiter, war er eines von sechs Besatzungsmitgliedern, die den Kampf überlebten. Alle anderen der 1250 Personen auf dem Schiff kamen laut den Aufzeichnungen ums Leben. Ihr wird bewusst, dass die Crewmitglieder, mit denen er 10 Jahre zusammenlebte, seine Kollegen und Freunde waren. Joran ist sich sicher, dass ein solcher Verlust selbst für einen Vulkanier schmerzhaft sein muss. Allerdings glaubt Ezri noch nicht, dass ihn das zum Killer macht, doch der Joran ist sich sicher, dass ihre [[Instinkt]]e ihr sagen, dass der Mann der Mörder ist. Er empfiehlt der Frau auf ihre Instinkte und auf ihn zu hören, da er sich sicher ist, dass der Mann der Täter ist. Umgehend erkundigt sich Ezri beim Computer nach dem Aufenthaltsort des Vulkaniers und bekommt die Antwort, dass er in [[Chu'laks Quartier|seinem Quartier]] ist. Daraus folgert Joran, dass der Mann sich sein nächstes Opfer aussucht. Nun will Ezri wissen, wo das Quartier des Mannes ist, woraufhin der Computer antwortet, dass es sich im Habitatring auf Ebene D-12 befindet. Schnell springt Ezri auf, holt das TR-116 hervor und beginnt sich das Visir aufzusetzen. Joran gefällt das uner er erklärt, dass genau das auch sein Gedanke war. Schnell bewegt sich Ezri durch die Ebene der Station und Joran will wissen, was sie sieht. Die Trill sagt nichts, während sie durch die Quartiere schaut. Dann erreicht sie Chu'laks Quartier. Sie sieht, dass der Mann an einem [[Schreibtisch]] sitzt und sich ein PADD ansieht. Dann dreht er sich zu einem Computer. Ezri holt sich die Informationen heran und erschreckt. Der Mann sieht sich ihre Dienstakte durch. Joran ist sich sicher, dass der Mann weiß, dass sie ihn verdächigen. Unterdessen geht Chu'lak in den Nebenraum seines Quartiers und kommt sogleich mit einer länglichen Gegenstand, der in ein Tuch eingewickelt ist, zurück. Sofort will Joran wissen, ob der Mann ein Gewehr dabei hat. Nachdem der Vulkanier den gegenstand ausgepackt hat, bejahr Ezri die Frage. Nun fordert Joran sie auf, zu schießen. Schnell entfernt die Trill das leere [[Magazin]] ihrer TR-116 und lädt das Gewehr. Während Chu'lak sich seinerseits zum Schießen bereit macht, legt Ezri an. Joran fordert sie auf, nicht lange nachzudenken, sondern einfach abzudrücken. Noch zögert die Frau, doch mittlerweile legt auch der Vulkanier sein Gewehr an. Der Mann beginnt seinerseits mit dem Gewehr nach der Frau zu suchen. In dem Moment als er Ezri erfasst, drückt die Trill selbst ab und trifft den Mann in der [[Schulter]]. Durch den Treffer verzieht der Vulkanier und seine Kugel schlägt hinter der Frau in die Wand ein. Joran gratuliert der Frau zu dem Schuss.
  
Schnell machen sich Ezri und Joran auf den Weg zum Quartier des Vulkaniers. Unterwegs erklärt der Mann, dass er stolz auf Ezri ist.
+
Schnell machen sich Ezri und Koran auf den Weg zum Quartier des Vulkaniers. Unterwegs erklärt der Mann, dass er stolz auf Ezri ist.
  
 
[[Datei:Ezri_wiedersetzt_sich_Jorans_Aufforderung_Chu'lak_zu_töten.jpg|thumb|Ezri widersetzt sich Jorans Aufforderung, Chu'lak zu töten]]
 
[[Datei:Ezri_wiedersetzt_sich_Jorans_Aufforderung_Chu'lak_zu_töten.jpg|thumb|Ezri widersetzt sich Jorans Aufforderung, Chu'lak zu töten]]
Unterdessen versucht Chu'lak am Boden kriechend, das Gewehr zu erreichen. Kurz bevor er Hand an die Waffe legen kann, öffnet sich die Tür zu seinem Quartier und Ezri kommt herein. Schnell tritt sie mit ihrem [[Fuß (Körperteil)|Fuß]] auf das Gewehr und schiebt es zur Seite. Dann nimmt sie es auf und richtet es auf den am Boden liegenden Mann. Das nimmt Joran zum Anlass ihr zu suggerieren, dass sie dem Ganzen ein Ende setzen und den Mann erschießen soll. Doch die Frau lässt sich nicht beeinflussen. Stattdessen fragt sie Chu'lak, weshalb er die Morde begangen hat. Mit gebrochener Stimme entgegnet der Vulkanier, dass er die Taten beging, da die [[Logik]] es verlangte. Erneut schaltet sich Joran ein und fragt die Frau, worauf sie wartet, da der Mann seiner Ansicht nach den Tod verdient hat. Er verlangt von Ezri, ihren Instinkten zu folgen. Die Frau zögert kurz, nimmt dann aber die Waffe herunter und drückt auf ihr [[Kommunikationsabzeichen]]. Sie wendet sich an die [[Krankenstation]] und verlangt ein [[medizin]]isches [[Notfallteam]] in Habitatring D-12. Während Bashir erklärt, dass er unterwegs ist, wendet sich Ezri an Joran und bittet ihn, nicht allzu enttäuscht zu sein.
+
Unterdessen versucht Chu'lak am Boden krichend, das Gewehr zu erreichen. Kurz bevor er Hand an die Waffe legen kann, öffnet sich die Tür zu seinem Quartier und Ezri kommt herein. Schnell tritt sie mit ihrem [[Fuß (Körperteil)|Fuß]] auf das Gewehr und schiebt es zur Seite. Dann nimmt sie es auf und richtet es auf den am Boden liegenden Mann. Das nimmt Joran zum Anlass ihr zu sugerieren, dass sie dem Ganzen ein Ende setzen und den Mann erschießen soll. Doch die Frau lässt sich nicht beeinflussen. Stattdessen fragt die Chu'lak, weshalb er die Morde behangen hatte. Mit gebrochener Stimme entgegnet der Vulkanier, dass er die Taten beging, da die [[Logik]] es verlangte. Erneut schaltet sich Joran ein und fragt die Frau, worauf sie wartet, da der Mann seiner Ansicht nach den Tod verdient hat. Er verlangt von Ezri, ihren Instinkten zu folgen. Die Frau zögert kurz, nimmt dann aber die Waffe herunter und drückt auf ihr [[Kommunikationsabzeichen]]. Sie wendet sich an die [[Krankenstation]] und verlangt ein [[medizin]]isches [[Notfallteam]] in Habitatring D-12. Während Bashir erklärt, dass er unterwegs ist, wendet sich Ezri an Joran und bittet ihn, nicht all zu enttäuscht zu sein.
  
Zurück in ihrem Quartier will Ezri das Ritual des Auftauchens rückgängig machen. Während sie beginnt die entsprechenden Formeln zu sprechen, erklärt Joran, dass er die Zeit, die sie hatten, sehr genossen hat. Die Frau hält kurz inne, sagt jedoch nichts. Dann fährt sie mit dem Ritual fort. Dann tritt sie wieder vor den Spiegel und sieht dort Joran als ihr Spiegelbild. Der Mann erklärt, dass sie ihn nicht einfach vergessen oder auch nur annähernd so tief vergraben kann, wie es Jadzia tat. Ezri entgegnet, dass ihr das bewusst ist, woraufhin der Mann erklärt, dass er jetzt ein Teil von ihr ist, genauso wie [[Audrid Dax|Audrid]] oder [[Torias Dax|Torias]]. Auch dies ist Ezri bewusst und sie erklärt, dass sie von nun an vorsichtig sein muss. Dann fährt sie mit dem Ritual fort und langsam verschwindet Joran und ihr eigenes Spiegelbild erscheint vor ihr.
+
Zurück in ihrem Quartier will Ezri das Ritual des Auftauchens rückgängig machen. Während sie beginnt die entsprechenden Formeln zu sprechen, erklärt Joran, dass er die Zeit, die sie hatten, sehr genossen hat. Die Frau hält kurz inne, sagt jedoch nichts. Dann fährt sie mit dem Ritual fort. Dann tritt sie wieder vor den Spiegel und sieht dort Joran als ihr Spiegelbild. Der Mann erklärt, dass sie ihn nicht einfach vergessen oder auch nur annähernd so tief vergraben kann, wie es Jadzia tat. Ezri entgegnet, dass ihr das bewusst ist, woraufhin der Mann erklärt, dass er jetzt ein Teil von ihr ist, genauso wie [[Audrid Dax|Audrid]] oder [[Torias Dax|Torias]]. Auch diesbzüglich ist sich Ezri bewusst und sie erklärt, dass sie von nun an vorsichtig sein muss. Dann fährt sie mit dem Ritual fort und langsam verschwindet Joran und ihr eigenes Spiegelbild erscheint vor ihr.
  
 
== Dialogzitate ==
 
== Dialogzitate ==
Zeile 131: Zeile 131:
 
;Ilario:Sie sind eine wunderschöne Frau.
 
;Ilario:Sie sind eine wunderschöne Frau.
 
;Dax:Und Sie sind ziemlich betrunken.
 
;Dax:Und Sie sind ziemlich betrunken.
;Ilario:Das ist wohl war… Aber morgen früh bin ich wieder nüchtern und Sie sind dann immer noch wunderschön.
+
;Ilario:Das ist wohl war… Aber morgen Früh bin ich wieder nüchtern und Sie sind dann immernoch wunderschön.
 
}}
 
}}
 
{{Dialogzitat|
 
{{Dialogzitat|
Zeile 145: Zeile 145:
 
=== Story und Drehbuch ===
 
=== Story und Drehbuch ===
 
==== Allgemeines ====
 
==== Allgemeines ====
{{HGI|Da die üblichen Autoren mit der Bearbeitung der Episoden {{e|Die verlorene Tochter}}, {{e|Die Tarnvorrichtung}} und {{e|Hirngespinst}} beschäftigt war, wendete sich [[Ira Steven Behr]] an [[Robert Hewitt Wolfe]], der {{s|DS9}} nach der fünften Staffel als Produzent verlassen hatte und bat ihn um Hilfe für die Episode. Alles was Behr bis dahin für die Episode wollte, war, dass es um einen Scharfschützen gehen sollte und sie die übrige Storyline vernachlässigen sollte, da das zehnteilige Finale kurz bevorstand. Wolfe war das recht, da er sich seit dem Verlassen der Show nicht mehr mit der Geschichte beschäftigt hatte. (''[[Star Trek: Deep Space Nine Companion]]'')}}
+
{{HGI|Da die üblichen Autoren mit der Bearbeitung der Episoden {{e|Die verlorene Tochter}}, {{e|Die Tarnvorrichtung}} und {{e|Hirngespinst}} beschäftigt war, wendete sich [[Ira Steven Behr]] an [[Robert Hewitt Wolfe]], der {{s|DS9}} nach der fünften Staffel als Produzent verlassen hatte und bat ihn um Hilfe für die Episode. Alles was Behr bis dahin für die Episode wollte war, dass es um einen Scharfschützen gehen sollte und die sie die übrige Storyline vernachlässigen sollte, da das zehnteilige Finale kurz bevorstand. Wolfe war das recht, da er sich seit dem Verlassen der Show nicht mehr mit der Geschichte beschäftigt hatte. (''[[Star Trek: Deep Space Nine Companion]]'')}}
  
 
{{HGI|Ursprünglich war geplant, dass Odo die Ermitlungen leiten sollte. Allerdings gefiel es Wolfe besser, eine Geschichte für Ezri, über die er bisher nicht geschrieben hatte, zu entwickeln. Dies war nicht zuletzt der Tatsache geschuldet, dass es schon vorher Episoden über Odos Ermittlungen gab. Auf Grund der Ermittlungen durch Ezri musste die Geschichte dabei eher in die psychologische Richtung gehen. Und auch wenn Wolfe Ezris Charakter nicht wirklich kannte, so war sie doch Dax und er konnte damit Joran Dax verwenden, bei dessen Entwicklung er damals beteiligt war. (''[[Star Trek: Deep Space Nine Companion]]'')}}
 
{{HGI|Ursprünglich war geplant, dass Odo die Ermitlungen leiten sollte. Allerdings gefiel es Wolfe besser, eine Geschichte für Ezri, über die er bisher nicht geschrieben hatte, zu entwickeln. Dies war nicht zuletzt der Tatsache geschuldet, dass es schon vorher Episoden über Odos Ermittlungen gab. Auf Grund der Ermittlungen durch Ezri musste die Geschichte dabei eher in die psychologische Richtung gehen. Und auch wenn Wolfe Ezris Charakter nicht wirklich kannte, so war sie doch Dax und er konnte damit Joran Dax verwenden, bei dessen Entwicklung er damals beteiligt war. (''[[Star Trek: Deep Space Nine Companion]]'')}}
  
{{HGI|Zunächst hatte Wolfe geplant, dass Ezri ein Hologramm von Joran erstellen würde und sich mit ihm beraten sollte. Das Hologramm wäre dabei an die Holosuite gebunden gewesen. Behr gefiel die Idee mit Joran jedoch so gut, dass er vorantrieb, dass der alte Wirt des Dax-Symbionten immer tiefer in die Geschichte eingebunden wurde. (''[[Star Trek: Deep Space Nine Companion]]'')}}
+
{{HGI|Zunächst hatte Wolfe geplant, dass Ezri ein Hologramm von Joran erstellen würde und sich mit ihm beraten sollte. Das Hologramm wäre dabei an die Holosuite gebunden gewesen. Behr gefiehl die Idee mit Joran jedoch so gut, dass er vorantrieb, dass der alte Wirt des Dax-Symbionten immer tiefer in die Geschichte eingebunden wurde. (''[[Star Trek: Deep Space Nine Companion]]'')}}
  
{{HGI|Als Beispiel für die Atmosphäre, die Behr sich erhoffte, spielte er dem Regiseur [[Tony Dow]] die Episode {{e|Dunkelheit und Licht}} vor. (''[[Star Trek: Deep Space Nine Companion]]'')}}
+
{{HGI|Als Beispiel für die Atmosphere, die Behr sich erhoffte, spielte er dem Regiseur [[Tony Dow]] die Episode {{e|Dunkelheit und Licht}} als Beispiel vor. (''[[Star Trek: Deep Space Nine Companion]]'')}}
  
 
{{HGI|Die Tatsache, dass der Killer sich als Vulkanier heraustellt, sollte eine Überraschung für die Fans sein, da niemand sich bei einem Bajoraner oder Cardassianer in der Rolle wundern würde. Für Wolfe war aber auch wichtig, zu zeigen, in wie weit der Dominion-Krieg die Psyche beeinflusst und dass sogar ein Vulkanier von dem Krieg so beeinflusst wird, sagt seiner Ansicht nach einiges aus. (''[[Star Trek: Deep Space Nine Companion]]'')}}
 
{{HGI|Die Tatsache, dass der Killer sich als Vulkanier heraustellt, sollte eine Überraschung für die Fans sein, da niemand sich bei einem Bajoraner oder Cardassianer in der Rolle wundern würde. Für Wolfe war aber auch wichtig, zu zeigen, in wie weit der Dominion-Krieg die Psyche beeinflusst und dass sogar ein Vulkanier von dem Krieg so beeinflusst wird, sagt seiner Ansicht nach einiges aus. (''[[Star Trek: Deep Space Nine Companion]]'')}}
 
==== Bezüge zu anderen Episoden (Kontinuität) ====
 
==== Bezüge zu anderen Episoden (Kontinuität) ====
{{HGI|Joran Dax, damals gespielt von [[Jeff Magnus McBride]], hatte seinen ersten Auftritt in {{e|Das Equilibrium}} und erschien auch in der Episode {{e|Facetten}}, in der ihn [[Avery Brooks]] verkörperte.}}
+
{{HGI|Joran Dax, damals gespielt von [[Jeff Magnus McBride]], hatte seinen ersten Auftritt in {{e|Das Equilibrium}} und erschien auch in der Episode {{e|Facetten}}, in der in [[Avery Brooks]] verkörperte.}}
  
 
==== Bezüge zur Realität ====
 
==== Bezüge zur Realität ====
{{HGI|Das Zwiegespräch zwischen Ilario und Dax, in dem er die Trill als wunderschön bezeichnet, ist eine Anspielung auf ein angebliches Zwiegespräch zwischen [[Winston Churchill]] und der Politikerin [https://en.wikipedia.org/wiki/Bessie_Braddock Bessie Braddock], in dem Braddock dem Politiker vorwarf: <q>Winston, you are drunk, and what's more you are disgustingly drunk.</q> (deutsch:''Winston, Sie sind betrunken, und noch schlimmer, Sie sind völlig betrunken''), woraufhin dieser antwortete: <q> Bessie, my dear, you are ugly, and, what's more, you are disgustingly ugly. But tomorrow I shall be sober and you will still be disgustingly ugly.</q> (deutsch:''Bessie, meine Liebe, Sie sind hässlich, und noch schlimmer, Sie sind unglaublich hässlich. Aber morgen bin ich wieder nüchtern und Sie sind immer noch unglaublich hässlich'').}}
+
{{HGI|Das Zwiegespräch zwischen Ilario und Dax, in dem er die Trill als wunderschön bezeichnet, ist eine Anspielung auf ein angeblches Zwiegespräch zwischen [[Winston Churchill]] und der Politikerin [https://en.wikipedia.org/wiki/Bessie_Braddock Bessie Braddock], in dem Braddock dem Politiker vorwarf: <q>Winston, you are drunk, and what's more you are disgustingly drunk.</q> (deutsch:''Winston, Sie sind betrunken, und noch schlimmer, Sie sind völlig betrunken''), woraufhin dieser antowrtete: <q> Bessie, my dear, you are ugly, and, what's more, you are disgustingly ugly. But tomorrow I shall be sober and you will still be disgustingly ugly.</q> (deutsch:''Bessie, meine Liebe, Sie sind hässlich, und noch schlimmer, Sie sind ungblaublich hässlich. Aber morgen bin ich wieder nüchtern und Sie sind immernoch unglaublich hässlich'').}}
 
==== Abweichungen vom Drehbuch / Geschnittene Szenen ====
 
==== Abweichungen vom Drehbuch / Geschnittene Szenen ====
{{HGI|Im Drehbuch erklärt O'Brien und nicht Odo, dass Ilario keine Schmauchspuren aufweist. Zwar erklärt auch Odo dem Doktor, was Schmauchspuren sind, allerdings fragt dann der Chief, woher Odo darüber Bescheid weiß, bevor er selbst erklärt, dass er Romane über Mike Hammer von Raymon Chandler liest. Odo entgegnet dann, dass er die Romane ebenfalls liest.}}
+
{{HGI|Im Drehbuch erklärt O'Brien und nicht Odo, dass Ilario keine Schmauchspuren aufweist. Zwar erklärt auch Odo dem Doktor, was Schmauchspuren sind, allerdings fragt dann der Chief, woher Odo darüber bescheidweis, bevor er selbst erklärt, dass er Romane über Mike Hammer von Raymon Chandler liest. Odo entgegnet dann, dass er die Romane ebenfalls liest.}}
 
=== Produktionsnotizen ===
 
=== Produktionsnotizen ===
 
<!--
 
<!--
Zeile 168: Zeile 168:
 
-->
 
-->
 
==== Spezialeffekte ====
 
==== Spezialeffekte ====
{{HGI|Um die Traumsequenz von Ezri langsamer und verschwommen zu zeigen, ließ Dow die Sequenz mit 12 Bildern pro Sekunde aufnehmen und spielte sie dann mit 6 Bildern pro Sekunde ab. Die normale Drehgeschwindigkeit beträgt normalerweise 24 Bilder pro Sekunde. (''[[Star Trek: Deep Space Nine Companion]]'')}}
+
{{HGI|Um die Traumsequenz von Ezri in die langsamer und verschwommen zeigen zu können, dies Dow die Sequenz mit 12 Bilder pro Sekunde aufnehmen und spielte sie dan mit 6 Bildern pro Sekunde ab. Die normale Drehgeschwindigkeit beträgt normalerweise 24 Bilder pro Sekunde. (''[[Star Trek: Deep Space Nine Companion]]'')}}
  
{{HGI|Bei der Frucht, die in der Episode zerschossen wird, handelt es sich um eine lila angemalte Melone, in die durch ein Loch an einer nicht sichtbaren Stelle Tapioka eingefügt wurde. (''[[Star Trek: Deep Space Nine Companion]]'')}}
+
{{HGI|Bei der Frucht, die in der Episode zerschossen wird, handelt es sich um eine lila angemalte Melone, in die durch ein Loch an einer nicht sichtbaren stelle Tapioka eingefügt wurde. (''[[Star Trek: Deep Space Nine Companion]]'')}}
 
<!--
 
<!--
 
==== Maske & Kostüme ====
 
==== Maske & Kostüme ====
 
-->
 
-->
 
==== Darsteller und Charaktere ====
 
==== Darsteller und Charaktere ====
{{HGI|Da Jeff Magnus McBride, der Joran Dax in {{e|Das Equilibrium}} gespielt hatte, nicht zur Verfügung stand, musste der Charakter neu besetzt werden. Dies passte Behr gut ins Konzept, da in dieser Episoden Fähigkeiten verlangt waren, die in der ersten Episode nicht gefragt waren und man nun freie Hand mit der Wahl des Schauspielers hatte. (''[[Star Trek: Deep Space Nine Companion]]'')}}
+
{{HGI|Da Jeff Magnus McBride, der Joran Dax in {{e|Das Equilibrium}} bereits gespielt hatte, nicht zur Verfügung stand, musste der Charakter neu besetzt werden. Dies passte Behr gut ins Konzept, da in dieser Episoden Fähigkeiten verlangt waren, die in der ersten Episode nicht gefragt waren und man nun freie Hand mit der Wahl des Schauspielers hatte. (''[[Star Trek: Deep Space Nine Companion]]'')}}
  
{{HGI|Die Suche nach dem passenden Schauspieler für Joran Dax zog sich hin. Zwar fand man niemanden, der den Trill wirklich düster erscheinen ließ, aber mit [[Leigh J. McCloskey]] wurde ein Schauspieler gefunden, der dies durch seine Leistung ausglich. (''[[Star Trek: Deep Space Nine Companion]]'')}}
+
{{HGI|Die Suche nach dem passenden Schauspieler für Joran Dax zog sich hin. Zwar fand man niemanden, der den Trill wirklich düster erscheinen lies, aber mit [[Leigh J. McCloskey]] wurde ein Schauspieler gefunden, der dies durch seine Leistung ausglich. (''[[Star Trek: Deep Space Nine Companion]]'')}}
 
 
{{HGI|[[Cirroc Lofton]] ([[Jake Sisko]]) tritt in dieser Episode nicht auf.}}
 
 
<!--
 
<!--
 
=== Nachwirkung ===
 
=== Nachwirkung ===
Zeile 190: Zeile 188:
 
* {{Datum|JJJJ-MM-TT}} - EREIGNIS
 
* {{Datum|JJJJ-MM-TT}} - EREIGNIS
 
-->
 
-->
 
 
=== Trivia ===
 
=== Trivia ===
 
{{HGI|Nachdem der Computer Ezri erklärt, dass 48 Vulkanier auf Deep Space 9 sind, fügt Joran an, dass sie nun nur noch [[47]] als Täter ausschließen müssen.}}
 
{{HGI|Nachdem der Computer Ezri erklärt, dass 48 Vulkanier auf Deep Space 9 sind, fügt Joran an, dass sie nun nur noch [[47]] als Täter ausschließen müssen.}}
Zeile 198: Zeile 195:
 
=== Filmfehler ===
 
=== Filmfehler ===
 
==== Inhaltliche Ungereimtheiten ====
 
==== Inhaltliche Ungereimtheiten ====
{{HGI|Am Anfang der Episode will [[Hector Ilario|Ilario]] mit Miles und Julian bei nächster Gelegenheit in die Holosuite gehen. Dies wird jedoch von den beiden abgelehnt, da die Erfahrung zu persönlich sei. In anderen Episoden wird klar, dass die beiden diesbezüglich nicht abgeneigt sind. So schlägt Miles in {{e|Die Übernahme}} vor, dass Julian Morn statt ihm mit in die Holosuite nehmen soll, was dieser aber aus dem Grund ablehnt, da Morn nicht mal weiß, wo England ist. Auch in {{e|Badda Bing, Badda Bang}}, dass nur kurze Zeit später spielt, wollen beide [[Vic Fontaine]] überreden, mit ihnen ins [[Alamoprogramm]] zu kommen. Bei anderen Gelegenheiten versuchen O'Brien und Bashir zudem andere Crewmitglieder, wie Odo, zum Mitmachen zu bewegen.}}
+
{{HGI|Am Anfang der Episode will [[Hector Ilario|Ilario]] mit Miles und Julian bei nächster Gelegenheit in die Holosuite mitgehen. Dies wird jedoch von den beiden abgelehnt, da die Erfahrung zu persönlich sei. In anderen Episoden wird klar, dass die beiden diesbezüglich nicht abgeneigt sind. So schlägt Miles in {{e|Die Übernahme}} vor, dass Julian Morn statt ihm mit in die Holosuite nehmen soll, was dieser aber aus dem Grund ablehnt, da Morn nicht mal weiß, wo England ist. Auch in {{e|Badda Bing, Badda Bang}}, dass nur kurze Zeit später spielt, wollen beide [[Vic Fontaine]] überreden, mit ihnen ins [[Alamoprogramm]] zu kommen. Bei anderen Gelegenheiten versuchen O'Brien und Bashir zudem andere Crewmitglieder, wie Odo, zum Mitmachen zu bewegen.}}
  
{{HGI|Da Odo keine Augen im herkömmlichen Sinne hat, ist es nicht nachvollziehbar, weshalb er eine Schutzbrille tragen muss, als O'Brien das Gewehr vorführt.}}
+
{{HGI|Da Odo keine Augen im herkömmlichen Sinne hat, ist es nicht nachvollziehbar, weshalb er eine Schutzbrille tragen muss, als O'Brien das gewehr vorführt.}}
  
{{HGI|Joran behauptet mehrfach, dass Curzon und Jadzia versuchten, ihn zu unterdrücken. Dies ist jedoch zumindest im Fall von Curzon falsch, da die Erinnerungen an ihn laut der Episode {{e|Das Equilibrium}} nicht von Curzon selbst, sondern von der Symbiosekommission unterdrückt wurden. Curzon selbst war sich niemals bewusst, dass es einen Wirt Joran gab.}}
+
{{HGI|Joran behauptet mehrfach, dass Curzon und Jadzia versuchten, ihn zu unterdrücken. Dies ist jedoch zumindest im Fall von Curzon falsch, da die Erinnerungen an ihn laut der Episode {{e|Das Equilibrium}} nicht von Curzon selbst, sondern von der Symbiosekommission veranlasst wurden. Curzon selbst war sich niemals bewusst, dass es einen Wirt Joran gab.}}
  
{{HGI|Als Ezri später in das Quartier von Chu'lak kommt, nimmt sie dessen Gewehr und zielt auf den Mann. Da sie aber weder das Zielerfassungssystem auf hat, noch das Gewehr einstellt, würde sie den Vulkanier damit nicht erschießen können. Chu'lak selbst hatte mit dem Gewehr auf Ezri im Wissenschaftslabor geschossen und der Schuss ging dort in die Wand. Somit würde ein Schuss von Ezri auf den Vulkanier bestenfalls irgendwo ins All gehen und schlimmstenfalls einen Unbeteiligten töten.}}
+
{{HGI|Als Ezri später in das Quartier von Chu'lak kommt, nimmt sie dessen Gewehr und zielt auf den Mann. Da sie aber weder das Zielerfassungssystem auf hat, noch das Gewehr einstellt, würde sie den Vulkanier damit nicht erschießen können. Chu'lak selbst hatte mit dem Gewehr auf Ezri im Wissenschaftslabor geschossen und der Schull ging dort in die Wand. Somit würde ein Schuss von Ezri auf den Vulkanier bestenfalls irgendwo ins All gehen und schlimmstenfalls einen unschuldigen Töten.}}
 
<!--
 
<!--
 
==== Produktionsfehler ====
 
==== Produktionsfehler ====
Zeile 211: Zeile 208:
 
==== Synchronisationsfehler ====
 
==== Synchronisationsfehler ====
  
{{HGI|Zim Brott hat im englischen Original keine Neben-Frau, sondern einen ''Neben-Mann''. In der Zusammenfassung wurde dies angepasst.}}
+
{{HGI|Zim Brott hat in englischen Original keine Neben-Frau, sondern einen ''Neben-Mann''. In der Zusammenfassung wurde dies angepasst.}}
  
 
{{HGI|Ezri liest die Dienstakte von Chu'lak und sagt in der deutschen Version, er sei 37 Jahre alt, in der englischen jedoch heißt es, er sei 97 Jahre alt. Dies geht auch aus der Personalakte des Mannes vor, der laut dieser 2278 geboren ist. In der Zusammenfassung wurde dies angepasst.}}
 
{{HGI|Ezri liest die Dienstakte von Chu'lak und sagt in der deutschen Version, er sei 37 Jahre alt, in der englischen jedoch heißt es, er sei 97 Jahre alt. Dies geht auch aus der Personalakte des Mannes vor, der laut dieser 2278 geboren ist. In der Zusammenfassung wurde dies angepasst.}}
  
{{HGI|In der deutschen Synchronisation bezeichnet Ezri Dax [[Lieutenant Junior Grade]] Hector Ilario als [[Fähnrich]]. Auch Odo nennt Ilario im Gespräch mit Sisko Fähnrich. In der Zusammenfassung oben wurde einheitlich Lieutenant für den Rang verwendet.}}
+
{{HGI|In der deutschen Synchronisation bezeichnet Ezri Dax [[Lieutenant Junior Grade]] Hector Ilario als [[Fähnrich]]. Auch Odo nennt ihn Ilario im Gespräch mit Sisko Fähnrich. In der Zusammenfassung oben wurde einheitlich Lieutenant für den Rang verwendet.}}
  
 
=== Merchandising ===
 
=== Merchandising ===
 
==== Video-, DVD- & Blu-ray-Veröffentlichung ====
 
==== Video-, DVD- & Blu-ray-Veröffentlichung ====
{{HGI|* VHS [[Freies Schussfeld – Hirngespinst]]
+
{{HGI|* [[DS9 DVD-Box Staffel 7]] - Disc 4
* [[DS9 DVD-Box Staffel 7]] - Disc 4
 
 
* [[DS9 DVD-Box Staffel 7.2]] - Disc 1}}
 
* [[DS9 DVD-Box Staffel 7.2]] - Disc 1}}
 
<!--
 
<!--
Zeile 259: Zeile 255:
 
::[[Hans-Jürgen Wolf]]
 
::[[Hans-Jürgen Wolf]]
 
;nicht in den Credits genannt
 
;nicht in den Credits genannt
:[[John Ames]] als [[~/Person/DS9/7x13/6|Ilarios Kommilitone (''Foto'') #1]]
 
 
:[[Michael Bailous]] als Bajoranischer Sicherheits-Deputy
 
:[[Michael Bailous]] als Bajoranischer Sicherheits-Deputy
 
:[[Uriah Carr]] als Sternenflottenoffizier in Zivil
 
:[[Uriah Carr]] als Sternenflottenoffizier in Zivil
Zeile 270: Zeile 265:
 
:[[Johnny Martin]] als [[Bertram (männlich)|Bertram]]
 
:[[Johnny Martin]] als [[Bertram (männlich)|Bertram]]
 
:[[Angus McClellan]] als Fähnrich (Abteilung Technik/Sicherheit)
 
:[[Angus McClellan]] als Fähnrich (Abteilung Technik/Sicherheit)
:[[Dan Magee]] als Lieutenant (Abteilung Technik/Sicherheit)
+
:[[Dan McGee]] als Lieutenant (Abteilung Technik/Sicherheit)
:Dan Magee als [[~/Person/DS9/7x13/3|Vulkanischer Sternenflottenoffizier (Abteilung Technik/Sicherheit)]]
+
:Dan McGee als Vulkanischer Sternenflottenoffizier (Abteilung Technik/Sicherheit)
 
:[[Valerie Ann Miller]] als [[Greta Vanderweg]]
 
:[[Valerie Ann Miller]] als [[Greta Vanderweg]]
 
:[[Chuck Shanks]] als Bajoranischer Sicherheits-Deputy
 
:[[Chuck Shanks]] als Bajoranischer Sicherheits-Deputy
Zeile 278: Zeile 273:
 
:[[James Lee Stanley]] als Bajoranischer Sicherheits-Deputy
 
:[[James Lee Stanley]] als Bajoranischer Sicherheits-Deputy
 
:[[Susie Stillwell]] als Bajoranischer Sicherheits-Deputy
 
:[[Susie Stillwell]] als Bajoranischer Sicherheits-Deputy
:unbekannte Darsteller als [[~/Person/DS9/7x13/5|Ilarios Kommilitone (''Foto'') #2]]
+
:2 unbekannte Darsteller als Ilarios Kommilitonen (''[[Foto]]'')
 
:unbekannte Darstellerin als Vulkanische Sternenflottenoffizierin
 
:unbekannte Darstellerin als Vulkanische Sternenflottenoffizierin
 
:unbekannte Darstellerin als [[~/Person/DS9/7x13/1|Zim Brotts Tochter]] (''Foto'')
 
:unbekannte Darstellerin als [[~/Person/DS9/7x13/1|Zim Brotts Tochter]] (''Foto'')
Zeile 284: Zeile 279:
 
:unbekannter Darsteller als Kressari
 
:unbekannter Darsteller als Kressari
 
:unbekannter Darsteller als Paradas
 
:unbekannter Darsteller als Paradas
:unbekannter Darsteller als [[Vanderweg|Vanderwegs Ehemann]] (''Foto'')
+
:unbekannter Darsteller als Vanderwegs Ehemann (''Foto'')
:unbekannter Darsteller als [[~/Person/DS9/7x13/4|Vulkanier auf dem Promenadendeck]]
+
:unbekannter Darsteller als Vulkanier auf dem Promenadendeck
 
:unbekannter Darsteller als [[~/Person/DS9/7x13/2|Zim Brotts Sohn]] (''Foto'')
 
:unbekannter Darsteller als [[~/Person/DS9/7x13/2|Zim Brotts Sohn]] (''Foto'')
 
;Stuntmen/Stuntdoubles/Stand-Ins
 
;Stuntmen/Stuntdoubles/Stand-Ins
Zeile 303: Zeile 298:
 
==== Produktionsfirmen ====
 
==== Produktionsfirmen ====
 
-->
 
-->
 
 
=== Verweise ===
 
=== Verweise ===
 
{{Episodenverweise
 
{{Episodenverweise
Zeile 314: Zeile 308:
 
| Ort          = [[Andockring]], [[Büro des Präfekten]], [[Chu'laks Quartier]], [[Ezri Dax's Quartier]], [[Frachtraum]], [[Greta Vanderwegs Quartier]], [[Habitatring]], [[Hector Ilarios Quartier]], [[Holosuite]], [[Korridor]], [[Krankenstation]], [[Promenadendeck]], [[Quark's]], [[Replimat]], [[Wissenschaftslabor]], [[Zim Brotts Quartier]]
 
| Ort          = [[Andockring]], [[Büro des Präfekten]], [[Chu'laks Quartier]], [[Ezri Dax's Quartier]], [[Frachtraum]], [[Greta Vanderwegs Quartier]], [[Habitatring]], [[Hector Ilarios Quartier]], [[Holosuite]], [[Korridor]], [[Krankenstation]], [[Promenadendeck]], [[Quark's]], [[Replimat]], [[Wissenschaftslabor]], [[Zim Brotts Quartier]]
 
| Astronomie    = [[Bajor]], [[Bolarus]], [[Galaxie]], [[Mora V]]
 
| Astronomie    = [[Bajor]], [[Bolarus]], [[Galaxie]], [[Mora V]]
| Technik      = [[Abzug]], [[Atem]], [[Bauch]], [[Beamen]], [[Bein]], [[Blut]], [[Brust]], [[Chemie]], [[Computer]], [[Datei]], [[Energiedämpfungsfeld]], [[Exographischer Zielerfassungssensor]], [[Forensische Psychologie]], [[Fuß (Körperteil)|Fuß]], [[Gesicht]], [[Hand]], [[Haut]], [[Herz]], [[Intelligenz]], [[Intercom]], [[Isolinearer Stab]], [[Kommunikationsabzeichen]], [[Körper]], [[Medizin]], [[Mikrotransporter]], [[Mündung]], [[PADD]], [[Phaser]], [[Projektilwaffe]], [[Prototyp]], [[Psychologie]], [[Radiogene Umgebung]], [[Regenerativer Phaser]], [[Replikationsmuster]], [[Replikator]], [[Rippe]], [[Schmauchspur]], [[Schulter]], [[TR-116]], [[Transportersignatur]], [[Tricorder]], [[Tritanium]], [[Turbolift]], [[Visier (Waffe)|Visier]], [[Wunde]], [[Zentimeter]], [[Zinn]]
+
| Technik      = [[Atem]], [[Bauch]], [[Beamen]], [[Bein]], [[Blut]], [[Brust]], [[Chemie]], [[Computer]], [[Datei]], [[Energiedämpfungsfeld]], [[Exographischer Zielerfassungssensor]], [[Forensische Psychologie]], [[Fuß (Körperteil)|Fuß]], [[Gesicht]], [[Hand]], [[Haut]], [[Herz]], [[Intelligenz]], [[Intercom]], [[Isolinearer Stab]], [[Kommunikationsabzeichen]], [[Körper]], [[Medizin]], [[Mikrotransporter]], [[PADD]], [[Phaser]], [[Projektilwaffe]], [[Prototyp]], [[Psychologie]], [[Radiogene Umgebung]], [[Regenerativer Phaser]], [[Replikationsmuster]], [[Replikator]], [[Rippe]], [[Schmauchspur]], [[Schulter]], [[TR-116]], [[Transportersignatur]], [[Tricorder]], [[Tritanium]], [[Turbolift]], [[Visier (Waffe)|Visier]], [[Wunde]], [[Zentimeter]], [[Zinn]]
 
| Nahrung      = [[Fanalianischer Tee]], [[Melone]], [[Raktajino]], [[Saurianischer Brandy]]
 
| Nahrung      = [[Fanalianischer Tee]], [[Melone]], [[Raktajino]], [[Saurianischer Brandy]]
| Sonstiges    = [[20. Jahrhundert]], [[2372]], [[47]], [[Bett]], [[Beweis]], [[Bild]], [[Bratpfanne]], [[Buch]], [[Dienstakte]], [[Glas]], [[Kampf]], [[Klavier]], [[Kleidung]], [[Leichnam]], [[Magazin]], [[Messer]], [[Morgen]], [[Nacht]], [[Sally]], [[Sarg]], [[Schlaf]], [[Schott]], [[Schutzbrille]], [[Spiegel]], [[Stuhl]], [[Tisch]], [[Treppe]], [[Tür]], [[Uniform]], [[Wand]], [[Waschbärfellmütze]], [[Wut]]
+
| Sonstiges    = [[20. Jahrhundert]], [[2372]], [[47]], [[Bett]], [[Beweis]], [[Bild]], [[Bratpfanne]], [[Buch]], [[Dienstakte]], [[Glas]], [[Kampf]], [[Klavier]], [[Kleidung]], [[Leichnam]], [[Magazin]], [[Messer]], [[Morgen]], [[Nacht]], [[Sarg]], [[Schlaf]], [[Schott]], [[Schutzbrille]], [[Spiegel]], [[Stuhl]], [[Tisch]], [[Treppe]], [[Tür]], [[Uniform]], [[Wand]], [[Waschbärfellmütze]]
 
}}
 
}}
 
<!--
 
<!--
Zeile 324: Zeile 318:
  
 
=== Externe Links ===
 
=== Externe Links ===
* {{wikipedia|en|Field of Fire (Star Trek: Deep Space Nine)}}
 
* {{IMDB|ID=tt0708542}}
 
 
* [http://www.st-minutiae.com/academy/literature329/563.txt Drehbuch zur Episode: Freies Schußfeld] auf [http://www.st-minutiae.com st-minutiae.com]
 
* [http://www.st-minutiae.com/academy/literature329/563.txt Drehbuch zur Episode: Freies Schußfeld] auf [http://www.st-minutiae.com st-minutiae.com]
  
 
{{Navigationsleiste Episoden|Serie=DS9|vor=Die Tarnvorrichtung|weiter=Hirngespinst|staffel=7}}
 
{{Navigationsleiste Episoden|Serie=DS9|vor=Die Tarnvorrichtung|weiter=Hirngespinst|staffel=7}}
  
 +
[[Kategorie:Episode (DS9)|Freies Schussfeld]]
  
 
[[en:Field of Fire (episode)]]
 
[[en:Field of Fire (episode)]]
Zeile 336: Zeile 329:
 
[[ja:DS9:眠らぬ殺意]]
 
[[ja:DS9:眠らぬ殺意]]
 
[[nl:Field of Fire]]
 
[[nl:Field of Fire]]
[[Kategorie:Episode (DS9)|Freies Schussfeld]]
 
Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Memory Alpha Nova von anderen Nutzern bearbeitet, verändert oder entfernt werden können und dass alle Beiträge in Memory Alpha Nova unter der Creative Commons License veröffentlicht werden.

Wenn du nicht möchtest, dass deine Beiträge verändert werden können, dann stelle sie hier nicht ein.
Du gibst uns mit der Bearbeitung die Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat (siehe Memory Alpha Nova:Copyrights für Details). Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der 'Diskussion:'-Seite darauf hin.

VERWENDE KEINE COPYRIGHTGESCHÜTZTEN INHALTE OHNE ERLAUBNIS!

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Navigationsmenü