Bearbeiten von „Föderal-Klingonischer Kalter Krieg“

Spring zu: Navigation, suche
Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte überprüfe die Vergleichsansicht weiter unten, um zu kontrollieren, dass du diesen Vorgang auch wirklich durchführen willst und speichere dann die Änderungen, um die vorherige Bearbeitung rückgängig zu machen. Wenn du eine Veränderung rückgängig machst, die nicht als Vandalismus betrachtet werden kann, erläutere bitte den Grund für diesen Vorgang in der Bearbeitungszusammenfassung durch einen eigenen Text und ersetze die vorgegebene.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 9: Zeile 9:
 
Mit dem [[Föderal-Klingonischer Kalter Krieg|Föderal-Klingonischen Kalten Krieg]] ist im Allgemeinen der angespannte [[Waffenstillstand]] zwischen der [[Vereinigte Föderation der Planeten|Vereinigten Föderation der Planeten]] und den [[Klingone]]n gemeint.  
 
Mit dem [[Föderal-Klingonischer Kalter Krieg|Föderal-Klingonischen Kalten Krieg]] ist im Allgemeinen der angespannte [[Waffenstillstand]] zwischen der [[Vereinigte Föderation der Planeten|Vereinigten Föderation der Planeten]] und den [[Klingone]]n gemeint.  
  
Er beginnt nach den starken [[militär]]ischen Konflikten zwischen dem [[22. Jahrhundert|22.]] und [[23. Jahrhundert]]. Dieser [[krieg|kriegsähnliche]] Zustand wird durch das [[Erstes Khitomer-Abkommen|Khitomer-Abkommen]] der [[Feind|verfeindeten]] Parteien im Jahr [[2293]] stark abgebaut, da das Abkommen ein Symbol des [[Frieden]]s und einer annähernden [[Allianz]] darstellen soll. Tatsächlich sind die beiden Mächte später mehrmals sogar Verbündete, erst in der [[Föderal-Klingonische Allianz|Föderal-Klingonischen Allianz]], dann in der [[Föderationsallianz]].
+
Er beginnt nach den starken [[militär]]ischen Konflikten zwischen dem [[22. Jahrhundert|22.]] und [[23. Jahrhundert]]. Dieser [[krieg|kriegsähnliche]] Zustand wird durch das [[Erstes Khitomer-Abkommen|Khitomer-Abkommen]] der [[Feind|verfeindeten]] Parteien im Jahr [[2293]] stark abgebaut, da das Abkommen ein Symbol des [[Frieden]]s und einer annährenden [[Allianz]] darstellen soll.  
  
 
Die [[Zeit]] ist geprägt von ständigen Verunsicherungen und tiefstem Misstrauen zwischen den Gegenparteien. Dieses Verhältnis kann man gut an [[Captain]] [[James T. Kirk]] erkennen, da dieser den Klingonen, selbst als die Friedenskonferenzen auf dem Höhepunkt angelangt sind, immer noch nicht den Verlust [[David Marcus|seines Sohnes]] verzeihen kann und er den Klingonen noch argwöhnisch gegenübersteht. Als der klingonische [[Mond (Satellit)|Mond]] [[Praxis]] [[Explosion|explodiert]] und die Klingonen kurz vor ihrem Untergang stehen würde sie Kirk am liebsten [[Tod|sterben]] lassen. ({{Film|6}})
 
Die [[Zeit]] ist geprägt von ständigen Verunsicherungen und tiefstem Misstrauen zwischen den Gegenparteien. Dieses Verhältnis kann man gut an [[Captain]] [[James T. Kirk]] erkennen, da dieser den Klingonen, selbst als die Friedenskonferenzen auf dem Höhepunkt angelangt sind, immer noch nicht den Verlust [[David Marcus|seines Sohnes]] verzeihen kann und er den Klingonen noch argwöhnisch gegenübersteht. Als der klingonische [[Mond (Satellit)|Mond]] [[Praxis]] [[Explosion|explodiert]] und die Klingonen kurz vor ihrem Untergang stehen würde sie Kirk am liebsten [[Tod|sterben]] lassen. ({{Film|6}})
Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Memory Alpha Nova von anderen Nutzern bearbeitet, verändert oder entfernt werden können und dass alle Beiträge in Memory Alpha Nova unter der Creative Commons License veröffentlicht werden.

Wenn du nicht möchtest, dass deine Beiträge verändert werden können, dann stelle sie hier nicht ein.
Du gibst uns mit der Bearbeitung die Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat (siehe Memory Alpha Nova:Copyrights für Details). Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der 'Diskussion:'-Seite darauf hin.

VERWENDE KEINE COPYRIGHTGESCHÜTZTEN INHALTE OHNE ERLAUBNIS!

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Navigationsmenü