Bearbeiten von „Dr. McCoy unter Anklage“

Spring zu: Navigation, suche
Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte überprüfe die Vergleichsansicht weiter unten, um zu kontrollieren, dass du diesen Vorgang auch wirklich durchführen willst und speichere dann die Änderungen, um die vorherige Bearbeitung rückgängig zu machen. Wenn du eine Veränderung rückgängig machst, die nicht als Vandalismus betrachtet werden kann, erläutere bitte den Grund für diesen Vorgang in der Bearbeitungszusammenfassung durch einen eigenen Text und ersetze die vorgegebene.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 67: Zeile 67:
 
Sulu bereitet Generalvorschrift 6 vor, die die Selbstzerstörung des Schiffs vorsieht, wenn die gesamte Crew getötet wurde. Kirk meint, dass McCoy an Bord kommen muss. Spock kann im [[Computer]] kein Gegenmittel finden und kontaktiert den obersten Präfekt. Er bittet darum, Dr. McCoy an Bord bringen zu lassen, um ein Gegenmittel gegen die Seuche zu suchen. Da aber weder Demos noch der Zeuge vorsprechen können, hält der Präfekt dies für eine Finte und bricht die Verbindung ab.  
 
Sulu bereitet Generalvorschrift 6 vor, die die Selbstzerstörung des Schiffs vorsieht, wenn die gesamte Crew getötet wurde. Kirk meint, dass McCoy an Bord kommen muss. Spock kann im [[Computer]] kein Gegenmittel finden und kontaktiert den obersten Präfekt. Er bittet darum, Dr. McCoy an Bord bringen zu lassen, um ein Gegenmittel gegen die Seuche zu suchen. Da aber weder Demos noch der Zeuge vorsprechen können, hält der Präfekt dies für eine Finte und bricht die Verbindung ab.  
  
Spock beamt deshalb auf den Planeten und schaltet den Wächter vor McCoys Zelle aus. Er befreit Pille, und bringt ihn auf die ''Enterprise''. McCoys Instrumente spielen Verrückt, was er auf die Lichterscheinungen, [[Aurora (Lichterscheinung)|Auroren]], zurückführt. Kirk ist der Meinung, die Farbveränderung würde durch die Auroren ausgelöst. McCoy bittet nun Spock, den Computer ohne die Farbveränderung abzufragen. Sie finden heraus, dass die Farbveränderungen nicht von der Krankheit herrühren, sondern von den Auroren. Die Angabe habe den Computer in die Irre geführt. McCoy erinnert sich, dass es diese Auroren auch vor 19 Jahren gab.  
+
Spock beamt deshalb auf den Planeten und schaltet den Wächter vor McCoys Zelle aus. Er befreit Pille, und bringt ihn auf die ''Enterprise''. McCoys Instrumente spielen Verrückt, was er auf die Lichterscheinungen, [[Aurora|Auroren]], zurückführt. Kirk ist der Meinung, die Farbveränderung würde durch die Auroren ausgelöst. McCoy bittet nun Spock, den Computer ohne die Farbveränderung abzufragen. Sie finden heraus, dass die Farbveränderungen nicht von der Krankheit herrühren, sondern von den Auroren. Die Angabe habe den Computer in die Irre geführt. McCoy erinnert sich, dass es diese Auroren auch vor 19 Jahren gab.  
  
 
Inzwischen erinnert sich Dr. McCoy auch an Kol-tai, der als Einziger überlebte. Er injiziert den Kranken nun Antikörper gegen das saurische Virus, woraufhin sich die Kranken schnell erholen.
 
Inzwischen erinnert sich Dr. McCoy auch an Kol-tai, der als Einziger überlebte. Er injiziert den Kranken nun Antikörper gegen das saurische Virus, woraufhin sich die Kranken schnell erholen.
Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Memory Alpha Nova von anderen Nutzern bearbeitet, verändert oder entfernt werden können und dass alle Beiträge in Memory Alpha Nova unter der Creative Commons License veröffentlicht werden.

Wenn du nicht möchtest, dass deine Beiträge verändert werden können, dann stelle sie hier nicht ein.
Du gibst uns mit der Bearbeitung die Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat (siehe Memory Alpha Nova:Copyrights für Details). Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der 'Diskussion:'-Seite darauf hin.

VERWENDE KEINE COPYRIGHTGESCHÜTZTEN INHALTE OHNE ERLAUBNIS!

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Navigationsmenü