Bearbeiten von „Diskussion:Sherlock Data Holmes“

Spring zu: Navigation, suche
Dies ist eine Diskussionsseite. Bitte vergiss nicht, Beiträge mit vier Tilden (~~~~) zu signieren!
Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte überprüfe die Vergleichsansicht weiter unten, um zu kontrollieren, dass du diesen Vorgang auch wirklich durchführen willst und speichere dann die Änderungen, um die vorherige Bearbeitung rückgängig zu machen. Wenn du eine Veränderung rückgängig machst, die nicht als Vandalismus betrachtet werden kann, erläutere bitte den Grund für diesen Vorgang in der Bearbeitungszusammenfassung durch einen eigenen Text und ersetze die vorgegebene.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 11: Zeile 11:
 
::Jedenfalls deuten die Hinweise, die wir haben, darauf hin.--[[Benutzer:Bravomike|Bravomike]] 12:52, 29. Feb. 2008 (UTC)
 
::Jedenfalls deuten die Hinweise, die wir haben, darauf hin.--[[Benutzer:Bravomike|Bravomike]] 12:52, 29. Feb. 2008 (UTC)
  
Die These, dass Figuren andersartige Hologramme seien (schön, wie wir hier Theoriefindung betreiben, nicht wahr?), müssen wir verwerfen. In "The Big Goodbye" sehen wird, wie eine Figur Picard auf den Mund küsst. Der Abruck des Lippenstiftes bleibt auch außerhalb des Holodecks sichtbar.  
+
Die These, dass Figuren andersartige Hologramme seien (schön, wie wir hier Theoriefindung betreiben, nicht wahr?), müssen wir verwerfen. In "The Big Goodbye" sehen wird, wie eine Figur Picard auf den Mund küsst. Der bleibt auch außerhalb des Holodecks sichtbar.  
In diesem Falle ist davon auszugehen, dass Figuren und andere Objekte sich physikalisch nicht unterscheiden. Demnach handelt es bei dem Blatt Papier um einen Fehler.
+
In diesem falle ist davon auszugehen, dass Figuren und andere Objekte sich physikalisch nicht unterscheiden. Demnach handelt es bei dem Blatt Papier um einen Fehler.
 
Was wir im Pilotfilm sehen, (Wesley klatschnass), kann plausibel erklärt werden: Es dauert einige Zeit, bis sich die Holomaterie auflöst (The Big Goodbye), die Szene endet aber bereits wenige Augenblicke, nachdem Wesley das Holodeck verlassen hat. Ähnlich verhält es sich mit dem Schneeball in Angel One. Die Unerfahrenheit der Crew mit dem Holodeck erklärt die Reaktionen (Wesley im Pilotfilm: "Ich glaube, ich muss mal nach einem Handtuch suchen" oder so ähnlich). --[[Benutzer:Zumbleistift|Zumbleistift]] 08:39, 3. Mär. 2008 (UTC)
 
Was wir im Pilotfilm sehen, (Wesley klatschnass), kann plausibel erklärt werden: Es dauert einige Zeit, bis sich die Holomaterie auflöst (The Big Goodbye), die Szene endet aber bereits wenige Augenblicke, nachdem Wesley das Holodeck verlassen hat. Ähnlich verhält es sich mit dem Schneeball in Angel One. Die Unerfahrenheit der Crew mit dem Holodeck erklärt die Reaktionen (Wesley im Pilotfilm: "Ich glaube, ich muss mal nach einem Handtuch suchen" oder so ähnlich). --[[Benutzer:Zumbleistift|Zumbleistift]] 08:39, 3. Mär. 2008 (UTC)
 
::Nun, auch der Lippenstift könnte ja repliziert sein, was spricht dagegen?--[[Benutzer:Bravomike|Bravomike]] 08:45, 3. Mär. 2008 (UTC)
 
::Nun, auch der Lippenstift könnte ja repliziert sein, was spricht dagegen?--[[Benutzer:Bravomike|Bravomike]] 08:45, 3. Mär. 2008 (UTC)
Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Memory Alpha Nova von anderen Nutzern bearbeitet, verändert oder entfernt werden können und dass alle Beiträge in Memory Alpha Nova unter der Creative Commons License veröffentlicht werden.

Wenn du nicht möchtest, dass deine Beiträge verändert werden können, dann stelle sie hier nicht ein.
Du gibst uns mit der Bearbeitung die Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat (siehe Memory Alpha Nova:Copyrights für Details). Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der 'Diskussion:'-Seite darauf hin.

VERWENDE KEINE COPYRIGHTGESCHÜTZTEN INHALTE OHNE ERLAUBNIS!

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Navigationsmenü