Bearbeiten von „Diskussion:Excelsior-Klasse“

Spring zu: Navigation, suche
Dies ist eine Diskussionsseite. Bitte vergiss nicht, Beiträge mit vier Tilden (~~~~) zu signieren!
Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte überprüfe die Vergleichsansicht weiter unten, um zu kontrollieren, dass du diesen Vorgang auch wirklich durchführen willst und speichere dann die Änderungen, um die vorherige Bearbeitung rückgängig zu machen. Wenn du eine Veränderung rückgängig machst, die nicht als Vandalismus betrachtet werden kann, erläutere bitte den Grund für diesen Vorgang in der Bearbeitungszusammenfassung durch einen eigenen Text und ersetze die vorgegebene.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 250: Zeile 250:
 
:Dann sollte die Anzahl doch in den Artikel ergänzt werden. Doch dabei meine ich, dass streng genommen bei der ''Lakota'' auf der Untertassenoberseite nur die beiden mittleren und auf der Unterseite der vordere Phaser wirklich canonisch ist. Bleiben eigentlich doch nur noch acht. Gruß [[Benutzer:Onicle|Onicle]] ([[Benutzer Diskussion:Onicle|Diskussion]]) 14:24, 22. Mär. 2016 (UTC)
 
:Dann sollte die Anzahl doch in den Artikel ergänzt werden. Doch dabei meine ich, dass streng genommen bei der ''Lakota'' auf der Untertassenoberseite nur die beiden mittleren und auf der Unterseite der vordere Phaser wirklich canonisch ist. Bleiben eigentlich doch nur noch acht. Gruß [[Benutzer:Onicle|Onicle]] ([[Benutzer Diskussion:Onicle|Diskussion]]) 14:24, 22. Mär. 2016 (UTC)
 
::Dieser Logik kann ich nicht folgen. Um was sollte es sich in der Untertassensektion denn sonst handeln, wenn nicht um Phaseremitter. Ich meine, die restlichen auf der Oberseite sehen genauso aus und es würde absolut keinen Sinn machen, etwas anderes darzustellen, zumal, wenn der tatsächlich auf der Oberseite feuernde Emitter der Einzige wäre, das Schiff nach Backbord ein Defizit aufzuweisen hätte, da sich der einzige Emitter nach deiner Logik eher Steuerbord befindet. Ich habe davon mal Bilder gemacht, um es zu verdeutlichen, aber ich bin grade zu blöd, die zu verlinken. --[[Spezial:Beiträge/185.44.148.159|185.44.148.159]] 00:46, 9. Aug. 2016 (UTC)
 
::Dieser Logik kann ich nicht folgen. Um was sollte es sich in der Untertassensektion denn sonst handeln, wenn nicht um Phaseremitter. Ich meine, die restlichen auf der Oberseite sehen genauso aus und es würde absolut keinen Sinn machen, etwas anderes darzustellen, zumal, wenn der tatsächlich auf der Oberseite feuernde Emitter der Einzige wäre, das Schiff nach Backbord ein Defizit aufzuweisen hätte, da sich der einzige Emitter nach deiner Logik eher Steuerbord befindet. Ich habe davon mal Bilder gemacht, um es zu verdeutlichen, aber ich bin grade zu blöd, die zu verlinken. --[[Spezial:Beiträge/185.44.148.159|185.44.148.159]] 00:46, 9. Aug. 2016 (UTC)
:::Also, wenn man davon ausgeht, dass die ''Lakota'' nur Ergänzungen und keine Entfernungen erfahren hat, kann man alle fünf oberen Phaser als Canon betrachten, da diese in der Graphik von ST7 als solche identifiziert werden. Von den unteren sind jedoch bei keiner Variante die beiden hintersten Canon, da weder einer von ihnen je genutzt noch graphisch bestätigt wurde. Wir gehen ja immer von einer Links-Rechts-Symmetrie aus, aber man kann nicht von einer Oben-Unten-Symmetrie ausgehen, noch dazu, wo die unteren Phaser ja weiter auseinander stehen als die oberen. Außerhalb des ST-Universums ist es natürlich klar, dass auch die hinteren unteren Emitter Phaser sind, doch canonisch könnten es auch spezielle Sensorluken oder sonst irgendwas sein; es ist, anders als in Graphiken, nicht eindeutig definiert. Und so kommt man für die ''Lakota'' insgesamt tatsächlich auf 15 Emitter, nämlich, indem man zwar die hinteren unteren weglässt und dafür die beiden Phaser über dem Hangar aus ST7 dazu nimmt. Für die anderen varianten gilt wohl 10, also ohne die 5 zusätzlichen ''Lakota''-Emitter. Gruß [[Benutzer:Onicle|Onicle]] ([[Benutzer Diskussion:Onicle|Diskussion]]) 16:31, 9. Aug. 2016 (UTC)
 
  
 
::::Ich glaube, ich bin jetzt komplett verwirrt, da ich gerade nicht weiß, welche Emitter du bei den unteren mit den "beiden hintersten" meinst. Hast Du eventuell ein Bild um das einem offensichtlich begriffstutzigen Menschen wie mir zu erläutern? Sorry, ich kann Dir sonst wirklich nicht folgen. :D --[[Spezial:Beiträge/185.44.148.159|185.44.148.159]] 17:05, 9. Aug. 2016 (UTC)
 
::::Ich glaube, ich bin jetzt komplett verwirrt, da ich gerade nicht weiß, welche Emitter du bei den unteren mit den "beiden hintersten" meinst. Hast Du eventuell ein Bild um das einem offensichtlich begriffstutzigen Menschen wie mir zu erläutern? Sorry, ich kann Dir sonst wirklich nicht folgen. :D --[[Spezial:Beiträge/185.44.148.159|185.44.148.159]] 17:05, 9. Aug. 2016 (UTC)
Zeile 261: Zeile 260:
 
[[Datei:USS Enterprise-B Querschnitt.jpg|miniatur|rechts|Deckzeichnung mit vorderen und hinteren Torpedorampen]]
 
[[Datei:USS Enterprise-B Querschnitt.jpg|miniatur|rechts|Deckzeichnung mit vorderen und hinteren Torpedorampen]]
 
Hier ist im Artikel immer von vier Torpedorampen die Rede. Meiner Ansicht nach sind es aber eigentlich fünf bis sechs: Die beiden neben dem Deflektor, die die ''Excelsior'' in {{Film|6}} einsetzt sind ja offensichtlich. Darüber hinaus sind in rechts stehender Graphik Rampen im oberen Halsansatz und hinten am Sekundärrumpf bestätigt, wobei eine der oberen vorne in {{VOY|Endspiel, Teil II}} auch genutzt wird, siehe [[:Datei:Sphäre Angriff.jpg|hier]]. dabei ist auch zu erkennen, dass die genutzte eher an Steuerbord liegt, es also dort zwei sind. Nun ist die Frage, wie man die in der Graphik in zwei Dimensionen dargestellte hintere Rampe interpretiert: einzeln oder doppelt. Sie wurde meines Wissens nie genutzt, und man kann sie auch optisch nicht identifzieren. Logisch wären natürlich mindestens zwei, und die zwei oben vorne wurden auch nur als eine dargestellt, doch streng canonisch ist wohl nur eine. So oder so sind es mindestens fünf Torpedorampen: zwei vorne oben am Hals, zwei vorne am Deflektor und mind. eine hinten. In ''[[Star Trek U.S.S. Enterprise: Technisches Handbuch]]'' sind in einem unter dem Achterhangar liegenden, als ''Hintere Verteidigungssysteme'' gekennzeichneten Bereich zwei "Löcher" zu erkennnen, die den vorderen unteren Rohren ähneln, doch canonisch ist das ja ohnehin egal. Wie soll die Torpedorampenanzahl nun genannt werden? Vier reicht wohl nicht. gruß [[Benutzer:Onicle|Onicle]] ([[Benutzer Diskussion:Onicle|Diskussion]]) 15:58, 18. Apr. 2016 (UTC)
 
Hier ist im Artikel immer von vier Torpedorampen die Rede. Meiner Ansicht nach sind es aber eigentlich fünf bis sechs: Die beiden neben dem Deflektor, die die ''Excelsior'' in {{Film|6}} einsetzt sind ja offensichtlich. Darüber hinaus sind in rechts stehender Graphik Rampen im oberen Halsansatz und hinten am Sekundärrumpf bestätigt, wobei eine der oberen vorne in {{VOY|Endspiel, Teil II}} auch genutzt wird, siehe [[:Datei:Sphäre Angriff.jpg|hier]]. dabei ist auch zu erkennen, dass die genutzte eher an Steuerbord liegt, es also dort zwei sind. Nun ist die Frage, wie man die in der Graphik in zwei Dimensionen dargestellte hintere Rampe interpretiert: einzeln oder doppelt. Sie wurde meines Wissens nie genutzt, und man kann sie auch optisch nicht identifzieren. Logisch wären natürlich mindestens zwei, und die zwei oben vorne wurden auch nur als eine dargestellt, doch streng canonisch ist wohl nur eine. So oder so sind es mindestens fünf Torpedorampen: zwei vorne oben am Hals, zwei vorne am Deflektor und mind. eine hinten. In ''[[Star Trek U.S.S. Enterprise: Technisches Handbuch]]'' sind in einem unter dem Achterhangar liegenden, als ''Hintere Verteidigungssysteme'' gekennzeichneten Bereich zwei "Löcher" zu erkennnen, die den vorderen unteren Rohren ähneln, doch canonisch ist das ja ohnehin egal. Wie soll die Torpedorampenanzahl nun genannt werden? Vier reicht wohl nicht. gruß [[Benutzer:Onicle|Onicle]] ([[Benutzer Diskussion:Onicle|Diskussion]]) 15:58, 18. Apr. 2016 (UTC)
:In Star Trek 6 sind sie doch recht eindeutig als zwei Rampen zu identifizieren, wenn die Enterprise und die Excelsior nebeneinander fliegen. Die im Hals integrierten Torpedowerfer halte ich indes für unsinnig, denn zum einen fliegen da in ST7 kleinere Shuttles oder Frachtkapseln hinein und zum anderen würde ein von dort abgefeuerter Torpedo direkt im unteren Dom der Untertassensektion landen. Das "Beweisbild" aus VOY ist indes dermaßen schwammig (auch im Video, ich habe mir den Schrott (Voyager im Allgemeinen) gerade nochmal angetan), da kann man schon von Glück sagen, wenn man erkennt, dass der Torpedo nicht aus dem Heck kommt. ;) --[[Spezial:Beiträge/185.44.148.159|185.44.148.159]] 00:54, 9. Aug. 2016 (UTC)
+
::In Star Trek 6 sind sie doch recht eindeutig als zwei Rampen zu identifizieren, wenn die Enterprise und die Excelsior nebeneinander fliegen. Die im Hals integrierten Torpedowerfer halte ich indes für unsinnig, denn zum einen fliegen da in ST7 kleinere Shuttles oder Frachtkapseln hinein und zum anderen würde ein von dort abgefeuerter Torpedo direkt im unteren Dom der Untertassensektion landen. Das "Beweisbild" aus VOY ist indes dermaßen schwammig (auch im Video, ich habe mir den Schrott (Voyager im Allgemeinen) gerade nochmal angetan), da kann man schon von Glück sagen, wenn man erkennt, dass der Torpedo nicht aus dem Heck kommt. ;) --[[Spezial:Beiträge/185.44.148.159|185.44.148.159]] 00:54, 9. Aug. 2016 (UTC)
::Nun, dass das Starten aus den oberen Rampen schwer wäre, ist nicht zu bestreiten, aber nichts desto trotz sind sie in der Graphik aus ST7 bestätigt und dazu noch in der letzten VOY-Folge genutzt worden (was trotz der schlechten Qualität beweist, dass das Nutzen als Torpedorampe möglich ist). Und die kleinen Schiffe aus ST7 können die Luken möglichweise nutzten, da die ''Enterprise'' noch keine Torpedoabschusssysteme hat (sie hat ja auch noch keine Photonentorpedos). Die beiden unteren ''Excelsior''-Rampen sind unbestritten, und mit (mindestens) einem hinteren Werfer aus der ST7-Graphik sind das wohl canonisch 5 Rampen. Mit ging es hier eher darum, festzustellen, ob es nicht noch mehr sind (nur eine hintere Rampe macht bei vier vorderen halt wenig Sinn). Gruß [[Benutzer:Onicle|Onicle]] ([[Benutzer Diskussion:Onicle|Diskussion]]) 16:31, 9. Aug. 2016 (UTC)
 
Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Memory Alpha Nova von anderen Nutzern bearbeitet, verändert oder entfernt werden können und dass alle Beiträge in Memory Alpha Nova unter der Creative Commons License veröffentlicht werden.

Wenn du nicht möchtest, dass deine Beiträge verändert werden können, dann stelle sie hier nicht ein.
Du gibst uns mit der Bearbeitung die Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat (siehe Memory Alpha Nova:Copyrights für Details). Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der 'Diskussion:'-Seite darauf hin.

VERWENDE KEINE COPYRIGHTGESCHÜTZTEN INHALTE OHNE ERLAUBNIS!

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Navigationsmenü