Bearbeiten von „Die Sünden des Vaters“

Spring zu: Navigation, suche
Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte überprüfe die Vergleichsansicht weiter unten, um zu kontrollieren, dass du diesen Vorgang auch wirklich durchführen willst und speichere dann die Änderungen, um die vorherige Bearbeitung rückgängig zu machen. Wenn du eine Veränderung rückgängig machst, die nicht als Vandalismus betrachtet werden kann, erläutere bitte den Grund für diesen Vorgang in der Bearbeitungszusammenfassung durch einen eigenen Text und ersetze die vorgegebene.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 8: Zeile 8:
 
|        Episode= 17
 
|        Episode= 17
 
|          ProdNr= 165
 
|          ProdNr= 165
| Erstausstrahlung= 1990-03-19
+
| Erstaustrahlung= 1990-03-19
|DtErstausstrahlung= 1992-11-13
+
|DtErstaustrahlung= 1992-11-13
RemAusstrahlung=  
+
RemAustrahlung=  
 
|            Bild= Worf wird entehrt.jpg
 
|            Bild= Worf wird entehrt.jpg
 
|          Autor= Drew Deighan
 
|          Autor= Drew Deighan
Zeile 25: Zeile 25:
 
== Inhaltsangabe ==
 
== Inhaltsangabe ==
 
=== Kurzfassung ===
 
=== Kurzfassung ===
Der klingonische Austauschoffizier Kurn kommt auf die ''Enterprise'' und übernimmt die Position des Ersten Offiziers. Er provoziert jeden an Bord und bringt Worf schließlich dazu, dass dieser ihn niederschlägt. Daraufhin lächelt er zufrieden und gibt sich als Worfs Bruder Kurn zu erkennen, der ebenfalls das Khitomer-Massaker überlebte. Er informiert Worf, dass ihr Vater von Duras des Verrats angeklagt wurde und Worf die Anklage vor dem Hohen Rat anfechten müsse. Picard lässt Kurs nach Qo’noS setzen und die Verhandlung beginnt. Wenig später wird Kurn bei einem Attentat schwer verletzt, sodass Captain Picard seine Rolle als „cha'DIch“ übernimmt. Worf tritt vor den Hohen Rat, wo Duras die Anklage vorträgt. Kanzler K'mpec rät Worf abzureisen, um einer Verurteilung als Verräter zu entgehen. Auf der ''Enterprise'' findet man inzwischen heraus, dass es eine weitere Überlebende des Khitomer-Massakers gibt: Worfs Amme Khalest. Als Picard sie aufsucht, will sie zunächst nicht aussagen. Vor der Tür wird Picard von zwei Attentätern angegriffen. Einen kann er töten, der andere wird von Kahlest erstochen, die ihn dann zum Hohen Rat begleitet. K'mpec erkennt sie sofort und schickt sie nach Hause. Er verkündet, dass der Rat die Wahrheit kennt und Ja’rod, Duras‘ Vater der Verräter war, aber dessen Familie zu mächtig ist, um ihn anzuklagen. Da kürzlich ein romulanisches Schiff gekapert wurde und man dort Daten über den Angriff fand, musste ein Sündenbock gefunden werden. Worf nimmt zum Schutz des Reichs die Entehrung auf sich.
+
{{Brauche Kurzfassung|TNG}}
 
 
 
=== Langfassung ===
 
=== Langfassung ===
 
====Prolog: Der Austauschoffizier====
 
====Prolog: Der Austauschoffizier====
Zeile 43: Zeile 42:
  
 
[[Datei:Festmahl für Kurn.jpg|thumb|Ein Festmahl für Kurn]]
 
[[Datei:Festmahl für Kurn.jpg|thumb|Ein Festmahl für Kurn]]
Im [[Besprechungsraum]] wird zu Ehren des Gastes nun ein Dinner abgehalten. Als Picard den Braten tranchiert, fragt Kurn wie lange der Vogel schon tot sei. Er sieht aus, als habe er eine Weile in der offenen Sonne gelegen. La Forge sagt, dass der Vogel ein Produkt des Replikators ist, woher die meisten Speisen kommen. Kurn sagt, dass er darauf vorbereitet wurde und will etwas von ihrem synthetischen Vogelfleisch versuchen. Picard sagt, dass er ein Menü hat vorbereiten lassen. Man fährt allerlei Spezialitäten von der [[Erde]] auf, darunter auch echten [[Kaviar]] aus dem [[Kaspisches Meer|Kaspischen Meer]]. Kurn nimmt ihn mit der Hand aus dem Glas und riecht daran. Als er daran riecht, meint er, dass der Geruch nicht gerade beglückend sei und fragt, was es ist. Als Data sagt, dass es die unausgebrüteten Eier eines Fisches seien, unterbricht ihn Picard und erklärt, dass es eine [[Delikatesse]] ist. Er hat für besondere Anlässe einige Kisten einlagern lassen, weil ihr Replikator mit dem synthetisieren noch Probleme hat. Kurn fühlt sich geehrt und schmiert den Kaviar nun von seiner Hand an den Vogel. Nachdem er sich an den Tisch gesetzt hat, fragt ihn Counselor [[Deanna Troi]] ob er sich bereits eingelebt habe. Kurn antwortet, dass er es schwierig findet, sich einigen Regeln zu unterwerfen. Erst vor kurzer Zeit musste er sich zusammennehmen Commander Riker nicht zu töten. Er versuchte ihm auf hinterhältige Weise den Ärger der Mannschaft über seinen Kommandostil mitzuteilen. Unter normalen Umständen würde er das als heftigen Angriff auf seine Autorität betrachten. Picard sagt, dass es das Ziel des Austauschprogramms ist, dass sie sich alle in [[Toleranz]] üben. Andererseits sei es auch gut, wenn die Besatzung aufgerüttelt wird. La Forge sagt, dass er sie ganz schön auf Trab gebracht habe und sagt Kurn, dass er das nicht falsch verstehen sollte. Kurn versichert es richtig verstanden zu haben, da er nur ungern jemanden beim Abendessen tötet. Dann probiert Kurn ein Stück Fleisch und spuckt es wieder aus. Dr. Crusher fragt ihn, ob es ihm nicht schmeckt. Kurn antwortet, dass klingonisches Essen ungleich schmackhafter sei. Obwohl es sicher sorgfältig zubereitet wurde, bemerkt er mit einem Blick auf Worf, dass es viel zu weich für das Gebiss eines Klingonen sei. La Forge sagt, dass es Worf zu schmecken scheint. Dieser blickt in der Runde umher und isst weiter.
+
Im [[Besprechungsraum]] wird zu Ehren des Gastes nun ein Dinner abgehalten. Als Picard den Braten tranchiert, fragt Kurn wie lange der Vogel schon tot sei. Er sieht aus, als habe er eine Weile in der offenen Sonne gelegen. La Forge sagt, dass der Vogel ein Produkt des Replikators ist, woher die meisten Speisen kommen. Kurn sagt, dass er darauf vorbereitet wurde und will etwas von ihrem synthetischen Vogelfleisch versuchen. Picard sagt, dass er ein Menü hat vorbereiten lassen. Man fährt allerlei Spezialitäten von der [[Erde]] auf, darunter auch echten [[Kaviar]] aus dem [[Kaspisches Meer|Kaspischen Meer]]. Kurn nimmt ihn mit der Hand aus dem Glas und riecht daran. Als er daran riecht, meint er, dass der Geruch nicht gerade beglückend sei und fragt, was es ist. Als Data sagt, dass es die unausgebrüteten Eier eines Fisches seien, unterbricht ihn Picard und erklärt, dass es eine [[Delikatesse]] ist. Er hat für besondere Anlässe einige Kisten einlagern lassen, weil ihr Replikator mit dem synthetisieren noch Probleme hat. Kurn fühlt sich geehrt und schmiert den Kaviar nun von seiner Hand an den Vogel. Nachdem er sich an den Tisch gesetzt hat, fragt ihn Counselor [[Deanna Troi]] ob er sich bereits eingelebt habe. Kurn antwortet, dass er es schwierig findet, sich einigen Regeln zu unterwerfen. Erst vor kurzer Zeit musste er sich zusammennehmen Commander Riker nicht zu töten. Er versuchte ihm auf hinterhältige Weise den Ärger der Mannschaft über seinen Kommandostil mitzuteilen. Unter normalen Umständen würde er das als heftigen Angriff auf seine Autorität betrachten. Picard sagt, dass es das Ziel des Austauschprogramms ist, dass sie sich alle in [[Toleranz]] üben. Andererseits sei es auch gut, wenn die Besatzung aufgerüttelt wird. La Forge sagt, dass er sie ganz schön auf Trab gebracht habe und sagt Kurn, dass er das nicht falsch verstehen sollte. Kurn versichert es richtig verstanden zu haben, da er nur ungern jemanden beim Abendessen tötet. Dann probiert Kurn ein Stück Fleisch und spuckt es wieder aus. Dr. Crusher fragt ihn, ob es ihm nicht schmeckt. Kurn antwortet, dass klingonisches Essen ungleich schmackhafter sei. Obwohl es sicher sorgfältig zubereitet wurde, bemerkt er mit einem Blick auf Worf, dass es viel zu weich für das Gebiss eines Klingonen sei. La Forge sagt, dass es Worf zu schmecken scheint. Dieser blickt in der Runde umher uund isst weiter.
  
[[Datei:Kurn provoziert Worf.jpg|thumb|Kurn provoziert Worf.]]
 
 
In seinem [[Quartier|Gästequartier]] hat Kurn gerade einige Nachforschungen beendet, als Worf erscheint. Kurn lässt ihn eintreten. Er bittet um ein freies Gespräch. Kurn fragt ihn, ob sein Quartier auch so komfortabel sei. Worf antwortet, dass es ihm genügt. Kurn sagt, dass das Schiff sehr luxuriös ausgestattet sei. Entspannung stehe an erster Stelle, man solle sich wohlfühlen und es sei kein Schiff für einen Krieger oder einen Klingonen. Kurn fragt, ob die Fragen solcher Art sind, dass sie die Grenzen des Protokolls sprengen. Worf sagt, dass sie mehr persönlicher Natur sind. Kurn ist einverstanden und Worf erkundigt sich nach dem Grund, weswegen Kurn keine Möglichkeit auszulassen scheint, den [[Lieutenant]] zu demütigen. Kurn provoziert Worf weiter, indem er ihn als fähigen Offizier der Sternenflotte und Zierde dieses Schiffes bezeichnet. Worf sagt, dass er ihn dennoch bei jeder Gelegenheit demütigt. Kurn sagt, dass er nicht wusste, dass man einen Offizier der Sternenflotte demütigt, indem man sich ihm gegenüber höflich verhält. Worf sagt, dass er ein Klingone ist. Kurn steht nun auf und sagt, dass sein Blut vielleicht in dieser Umgebung zu wässrig geworden sei. Dann dreht er sich um und sagt, dass er nicht die Absicht hatte ihn zu demütigen. Worf verliert nun die Beherrschung und wirft einen Stuhl zur Seite. Dann will er Kurn angreifen und dieser nimmt eine Abwehrposition an und sagt, dass Worfs Blut doch nicht zu wässrig geworden ist. Worf versichert, dass er ein Klingone ist und jeden, der daran zweifelt wird er gern vom Gegenteil überzeugen. Damit wollte Kurn nur prüfen, ob Worf noch immer ein echter Klingone ist. Dann gibt er sich als Worfs jüngerer Bruder zu erkennen.
 
In seinem [[Quartier|Gästequartier]] hat Kurn gerade einige Nachforschungen beendet, als Worf erscheint. Kurn lässt ihn eintreten. Er bittet um ein freies Gespräch. Kurn fragt ihn, ob sein Quartier auch so komfortabel sei. Worf antwortet, dass es ihm genügt. Kurn sagt, dass das Schiff sehr luxuriös ausgestattet sei. Entspannung stehe an erster Stelle, man solle sich wohlfühlen und es sei kein Schiff für einen Krieger oder einen Klingonen. Kurn fragt, ob die Fragen solcher Art sind, dass sie die Grenzen des Protokolls sprengen. Worf sagt, dass sie mehr persönlicher Natur sind. Kurn ist einverstanden und Worf erkundigt sich nach dem Grund, weswegen Kurn keine Möglichkeit auszulassen scheint, den [[Lieutenant]] zu demütigen. Kurn provoziert Worf weiter, indem er ihn als fähigen Offizier der Sternenflotte und Zierde dieses Schiffes bezeichnet. Worf sagt, dass er ihn dennoch bei jeder Gelegenheit demütigt. Kurn sagt, dass er nicht wusste, dass man einen Offizier der Sternenflotte demütigt, indem man sich ihm gegenüber höflich verhält. Worf sagt, dass er ein Klingone ist. Kurn steht nun auf und sagt, dass sein Blut vielleicht in dieser Umgebung zu wässrig geworden sei. Dann dreht er sich um und sagt, dass er nicht die Absicht hatte ihn zu demütigen. Worf verliert nun die Beherrschung und wirft einen Stuhl zur Seite. Dann will er Kurn angreifen und dieser nimmt eine Abwehrposition an und sagt, dass Worfs Blut doch nicht zu wässrig geworden ist. Worf versichert, dass er ein Klingone ist und jeden, der daran zweifelt wird er gern vom Gegenteil überzeugen. Damit wollte Kurn nur prüfen, ob Worf noch immer ein echter Klingone ist. Dann gibt er sich als Worfs jüngerer Bruder zu erkennen.
  
Zeile 53: Zeile 51:
  
 
[[Datei:Worf schildert Picard seine Lage im Reich.jpg|thumb|Worf schildert Picard seine Lage im Reich.]]
 
[[Datei:Worf schildert Picard seine Lage im Reich.jpg|thumb|Worf schildert Picard seine Lage im Reich.]]
Der Lieutenant schildert nun im [[Bereitschaftsraum]] Picard seine Lage: Sein Vater soll den Romulanern beim Angriff auf Khitomer geholfen haben. Dabei wurde Mogh selbst getötet. Picard fragt, warum dies erst jetzt nach 20 Jahren geschieht. Worf weiß den Grund nicht und will sich die Beweise vorlegen lassen. Die Anklage wurde von [[Duras, Sohn des Ja'rod|Duras]] erhoben, sein Vater war der größte von Moghs Rivalen. Die ganze Familie eines Klingonen ist für seine Taten verantwortlich und muss für diese gerade stehen. Nun ist es an Worf, den Namen seines Vaters reinzuwaschen oder eine Entehrung des Namens seiner Familie für sieben Generationen zu akzeptieren, wenn er für die Taten seines Vaters geradezustehen hat: In diesem Fall würde er hingerichtet. Worf fragt, ob der Captain ihn gehen lässt. Dieser will ihn jedoch nicht allein gehen lassen. Immerhin soll ein Offizier der Sternenflotte eines schweren Verbrechens angeklagt werden. Der Ruf der [[Sternenflotte]] und des [[Raumschiff|Schiffs]] wären gefährdet, weshalb sich Picard als Begleitung gegenüber dem Hohen Rat anbietet. Und so setzt man [[Kurs]] auf die [[Hauptstadt]] des [[klingonisches Imperium|klingonischen Imperiums]].
+
Der Lieutenant schildert nun im [[Bereitschaftsraum]] Picard seine Lage: Sein Vater soll den Romulanern beim Angriff auf Khitomer geholfen haben. Dabei wurde Mogh selbst getötet. Picard fragt, warum dies erst jetzt nach 20 Jahren geschieht. Worf weiß den Grund nicht und will sich die Beweise vorlegen lassen. Die Anklage wurde von [[Duras, Sohn des Ja'rod|Duras]] erhoben, sein Vater war der größte von Moghs Rivalen. Die ganze Familie eines Klingonen ist für seine Taten verantwortlich und muss für diese gerade stehen. Nun ist es an Worf, den Namen seines Vaters reinzuwaschen oder eine Entehrung des Namens seiner Familie für sieben Generationen zu akzeptieren, wenn er für die Taten seines Vaters geradezustehen hat: In diesem Fall würde er hingerichtet. Worf fragt, ob der Captain ihn gehen lässt. Dieser will ihn jedoch nicht allein gehen lassen. Immerhin soll ein Offizier der Sternenflotte eines schweren Verbrechens angeklagt werden. Die Auswirkungen auf die [[Sternenflotte]] und das [[Raumschiff|Schiff]] wären gefährlich, weshalb sich Picard als Begleitung gegenüber dem Hohen Rat anbietet. Und so setzt man [[Kurs]] auf die [[Hauptstadt]] des [[klingonisches Imperium|klingonischen Imperiums]].
  
Im [[Zehn Vorne]] sprechen die beiden Klingonen ab, was sie erwartet. Kurn sagt, dass sie in einer Stunde das Ziel erreicht haben. Der Rat wird ihn zur Mittagszeit in der [[Große Halle|großen Halle]] empfangen. Kurn wird in der großen Halle als Worfs [[cha'DIch]] fungieren, sich jedoch auf Worfs Anweisung nicht als sein Bruder zu erkennen geben. Kurn will mit ihm zusammen sterben falls der Rat ihn für schuldig erklärt, Ehre bedeutet ihm mehr als sein Leben. Worf sagt, dass Kurn auf diesem Schiff sein Commander ist und er ihm gehorchen wird. In der Halle des Rats ist er sein cha'DIch. Dort wird er nichts entscheiden, sondern gehorchen. Kurn ist damit einverstanden.
+
Im [[Zehn Vorne]] sprechen die beiden Klingonen ab, was sie erwartet. Kurn sagt, dass sie in einer Stunde das Ziel erreicht haben. Der Rat wird ihn zur Mittagszeit in der [[große Halle|großen Halle]] empfangen. Kurn wird in der großen Halle als Worfs [[cha'DIch]] fungieren, sich jedoch auf Worfs Anweisung nicht als sein Bruder zu erkennen geben. Kurn will mit ihm zusammen sterben, Ehre bedeutet ihm mehr als sein Leben. Worf sagt, dass Kurn auf diesem Schiff sein Commander ist und er ihm gehorchen wird. In der Halle des Rats ist er sein cha'DIch. Dort wird er nichts entscheiden, sondern gehorchen. Kurn ist damit einverstanden.
  
Die ''Enterprise'' hat den klingonischen Heimatplaneten erreicht, geht unter Warp und tritt in einen Orbit ein. Über der Hauptstadt mit der Kammer des Hohen Rates tobt ein Gewitter mit Blitz und Donner. Picard, Riker, Worf und Kurn beamen in die Halle des Rates, wo sie dem Ankläger Duras und dem [[Klingonischer Kanzler|Führer des hohen Rates]], [[K'mpec]] gegenübertreten. Worf tritt hervor und kündigt an, die Lügen zu widerlegen, die man über seinen ehrenvollen Vater verbreitet hat.
+
Die ''Enterprise'' hat den klingonischen Heimatplaneten erreicht. Picard, Riker, Worf und Kurn beamen in die Halle des Rates, wo sie dem Ankläger Duras und dem [[Klingonischer Kanzler|Führer des hohen Rates]], [[K'mpec]] gegenübertreten. Worf tritt hervor und kündigt an, die Lügen zu widerlegen, die man über seinen Vater verbreitet.
  
 
====Akt III: Zwielichtige Manöver====
 
====Akt III: Zwielichtige Manöver====
 
[[Datei:Kmpec trifft die Söhne des Mogh 2366.jpg|thumb|K'mpec trifft auf Worf und Kurn.]]
 
[[Datei:Kmpec trifft die Söhne des Mogh 2366.jpg|thumb|K'mpec trifft auf Worf und Kurn.]]
K'mpec erinnert Worf an die Folge, falls er versagen sollte und begrüßt Kurn. Als Worfs cha'Dich erhält er das Recht, in seinem Namen zu kämpfen. Duras sagt, dass Worf sein aufgegebenes Geburtsrecht beansprucht. Der Sohn des Mogh bekräftigt nun seine klingonische Herkunft und versichert, dass sein Blut auch ihr Blut sei. Duras sagt, dass er dennoch die Uniform eines Kindes trägt und Fremde in ihre hohe Halle bringt. Picard sagt, dass er herkam, weil er es wollte und stellt sich als Captain der ''Enterprise'' vor. Duras erklärt, dass Picards Worte hier nicht von Bedeutung wären. K'mpec unterbricht Duras und fordert ihn auf, Picard sprechen zu lassen. Picard erklärt, dass Worf unter seinem Kommando dient, mit großem Erfolg. Er verdient seine Bewunderung und seinen Respekt und es ist sein großer Wunsch, dass dieser hohe Rat den Namen seiner Familie reinwäscht, damit er wieder an Bord zurückkehren kann. K'mpec sagt, dass das Vertrauen dieses Captains bewundernswert ist und der Rat es zur Kenntnis genommen hat. Dann fordert er Duras auf, die Anklage vorzubringen. Duras sagt, dass für lange Zeit die Wahrheit über Khitomer unter Lügen begraben war und nun ans Tageslicht komme. Kurz vor dem Angriff auf Khitomer soll Mogh den Romulanern die geheimen Verteidigungscodes des Außenpostens übermittelt haben, woraufhin diese schutzlos unterlagen und bei der Zerstörung des Außenpostens tausende Klingonen [[Tod|starben]]. Der Tod all dieser Klingonen verlange nach [[Rache]]. Duras schließt die Anklage mit einem Schlag in Worfs Gesicht und reißt seine Schärpe herunter und erklärt, dass er kein Recht habe die Embleme ihres Volkes zu tragen. Worf sei ein Narr und der Versuch sich zu verteidigen bedeute den Tod. Worf sagt, dass heute ein guter Tag zum sterben sei. Allerdings sei der Tag noch nicht beendet. Nun zieht sich der Rat bis zum [[Mek'ba]], dem Vorlegen der Beweise zurück.
+
K'mpec erinnert Worf an die Folge, falls er versagen sollte und begrüßt Kurn. Als Worfs cha'Dich erhält er das Recht, in seinem Namen zu kämpfen. Duras sagt, dass Worf sein aufgegebenes Geburtsrecht beansprucht. Der Sohn des Mogh bekräftigt nun seine klingonische Herkunft und versichert, dass sein Blut auch ihr Blut sei. Duras sagt, dass er dennoch die Uniform eines Kindes trägt und Fremde in ihre hohe Halle bringt. Picard sagt, dass er herkam, weil er es wollte und stellt sich als Captain der ''Enterprise'' vor. Duras erklärt, dass Picards Worte hier nicht von Bedeutung wären. K'mpec unterbricht Duras und fordert ihn auf, Picard sprechen zu lassen. Picard erklärt, dass Worf unter seinem Kommando dient, mit großem Erfolg. Er verdient seine Bewunderung und seinen Respekt und es ist sein großer Wunsch, dass dieser hohe Rat den Namen seiner Familie reinwäscht, damit er wieder an Bord zurückkehren kann. K'mpec sagt, dass das Vertrauen dieses Captains bewundernswert ist und der Rat es zur Kenntnis genommen hat. Dann fordert er Duras auf, die Anklage vorzubringen. Duras sagt, dass für lange Zeit die Wahrheit über Khitomer unter Lügen begraben war und nun ans Tageslicht komme. Kurz vor dem Angriff auf Khitomer soll Mogh den Romulanern die geheimen Verteidigungscodes der klingonischen Schiffe übermittelt haben, woraufhin diese schutzlos unterlagen und bei der Zerstörung des Außenpostens tausende Klingonen [[Tod|starben]]. Der Tod all dieser Klingonen verlange nach [[Rache]]. Duras schließt die Anklage mit einem Schlag in Worfs Gesicht und reißt seine Schärpe herunter und erklärt, dass er kein Recht habe die Embleme ihres Volkes zu tragen. Worf sei ein Narr und der Versuch sich zu verteidigen bedeute den Tod. Worf sagt, dass heute ein guter Tag zum sterben sei. Allerdings sei der Tag noch nicht beendet. Nun zieht sich der Rat bis zum [[Mek'ba]], dem Vorlegen der Beweise zurück.
  
 
Picard kehrt nun mit Riker aufs Schiff zurück und trägt Data auf, eine umfassende Analyse aller bei der Sternenflotte und den Klingonen verfügbaren Informationen zum [[Khitomer-Massaker]] zu erstellen. Dabei soll er Romulanertaktiken und strategische Informationen über die Region vergleichen. Außerdem soll er Zugang zum klingonischen Informationsnetz erbitten. Picard studiert inzwischen die Daten über klingonische Familientradition aus dem Computer in seinem Raum.
 
Picard kehrt nun mit Riker aufs Schiff zurück und trägt Data auf, eine umfassende Analyse aller bei der Sternenflotte und den Klingonen verfügbaren Informationen zum [[Khitomer-Massaker]] zu erstellen. Dabei soll er Romulanertaktiken und strategische Informationen über die Region vergleichen. Außerdem soll er Zugang zum klingonischen Informationsnetz erbitten. Picard studiert inzwischen die Daten über klingonische Familientradition aus dem Computer in seinem Raum.
Zeile 89: Zeile 87:
 
====Akt V: Lügen für die Ehre?====
 
====Akt V: Lügen für die Ehre?====
 
[[Datei:Kahlest und Picard.jpg|thumb|Picard versucht Kahlest zu überreden.]]
 
[[Datei:Kahlest und Picard.jpg|thumb|Picard versucht Kahlest zu überreden.]]
Picard begibt sich ins alte Viertel der Stadt und sucht Kahlest auf. Kahlest fragt, was er wolle und Picard antwortet, dass er ihre Hilfe will. Sie weigert sich zunächst auszusagen, obwohl sie von Moghs Unschuld weiß. Picard fragt, ob sie weiß, dass Worfs Leben auf dem Spiel steht. Doch Kahlest sagt, dass sie Worf nicht helfen kann, da sie schon seit vielen Monden tot sei. Picard fragt, ob sie bei Worfs Vater war, kurz vor dem Angriff auf die Außenstation. Sie verneint dies und fügt hinzu, dass ihr Leben auf der Khitomer-Station endete. Sie hat einer stolzen Familie gedient, einem großen, starken Haus. Alle sind jedoch gegangen. Picard sagt, dass Worf noch lebt. Die Familie, der sie diente, braucht sie wieder. Kahlest meint jedoch, dass sie ihnen nicht helfen kann. Er fragt, ob der Vater ein Verräter war, was sie verneint. Mogh war dem Imperium immer treu ergeben, aber er verdächtigte einen Klingonen mit den Romulanern gemeinsame Sache zu machen. Er folgte ihm nach Khitomer. Picard fragt, wer der Verräter war, doch sie weiß es nicht. Picard sagt, dass es ihnen dann nicht gelingen wird, Worfs Unschuld zu beweisen und er wird als Sohn eines Verräters sterben. Kahlest bittet ihn zu gehen und sagt noch einmal, dass sie tot sei. Als Picard auf dem Heimweg von zwei Gefolgsleuten Duras' angegriffen wird, zieht er den Dolch, wehrt einen Schlag ab, reißt einem Angreifer das Bein hoch, sodass er zu Boden stürzt. Dann wendet er sich wieder dem anderen Klingonen zu und sticht ihm das Messer in den Bauch, sodass er tot zu Boden fällt. Der andere ist inzwischen wieder auf die Beine gekommen und schlägt Picard ins Gesicht und ringt mit ihm. Da öffnet sich die Tür von Kahlests Haus. Als der Angreifer seine Hand mit dem Dolch erhebt, sticht Kahlest ihm ein Messer in den Rücken und er stürzt tot zu Boden. Picard sagt, dass sie ihr zu großem Dank verpflichtet ist. Kahlest sagt, dass Picard ein mutiger Mann ist und Worf gut gewählt habe. Picard fragt, ob man sie wiedererkennen würde. Kahlest sagt, dass K'mpec sie erkennen würde. Er war damals an ihr interessiert, doch er war ihr zu fett. Picard sagt, dass sie durch sie die Wahrheit finden können.
+
Picard begibt sich ins alte Viertel der Stadt und sucht Kahlest auf. Kahlest fragt, was er wolle und Picard antwortet, dass er ihre Hilfe will. Sie weigert sich zunächst auszusagen, obwohl sie von Moghs Unschuld weiß. Picard fragt, ob sie weiß, dass Worfs Leben auf dem Spiel steht. Doch Kahlest sagt, dass sie Worf nicht helfen kann, da sie schon seit vielen Monden tot sei. Picard fragt, ob sie bei Worfs Vater war, kurz vor dem Angriff auf die Außenstation. Sie verneint dies und fügt hinzu, dass ihr Leben auf der Khitomer-Station endete. Sie hat einer stolzen Familie gedient, einem großen, starken Haus. Alle sind jedoch gegangen. Picard sagt, dass Worf noch lebt. Er fragt, ob der Vater ein Verräter war, was sie verneint. Mogh war dem Imperium immer treu ergeben, aber er verdächtigte einen Klingonen mit den Romulanern gemeinsame Sache zu machen. Er folgte ihm nach Khitomer. Picard fragt, wer der Verräter war, doch sie weiß es nicht. Picard sagt, dass es ihnen dann nicht gelingen wird, Worfs Unschuld zu beweisen und er wird als Sohn eines Verräters sterben. Kahlest bittet ihn zu gehen und sat noch einmal, dass sie tot sei. Als Picard auf dem Heimweg von zwei Gefolgsleuten Duras' angegriffen wird, zieht er den Dolch, wehrt einen Schlag ab, reißt einem Angreifer das Bein hoch, sodass er zu Boden stürzt. Dann wendet er sich wieder dem anderen Klingonen zu und sticht ihm das Messer in den Bauch, sodass er tot zu Boden fällt. Der andere ist inzwischen wieder auf die Beine gekommen und schlägt Picard ins Gesicht und ringt mit ihm. Da öffnet sich die Tür von Kahlests Haus. Als der Angreifer seine Hand mit dem Dolch erhebt, sticht Kahlest ihm ein Messer in den Rücken und er stürzt tot zu Boden. Picard sagt, dass sie ihr zu großem Dank verpflichtet ist. Kahlest sagt, dass Picard ein mutiger Mann ist und Worf gut gewählt habe. Picard fragt, ob man sie wiedererkennen würde. Kahlest sagt, dass K'mpec sie erkennen würde. Er war damals an ihr interessiert, doch er war ihr zu fett. Picard sagt, dass sie durch sie die Wahrheit finden können.
  
In der Ratskammer verkündet Duras derweil, dass die Beweise eindeutig wären. Er fordert daher, dass das Urteil bestehen bleibt und Worf verurteilt wird. K'mpec will das Urteil verkünden, als Picard mit Kahlest hereinkommt. Er erklärt, dass das Mekba nicht vollständig ist und er eine Augenzeugin des Khitomer-Massakers bringt. K'mpec bittet Picard und Kahlest in sein Büro. Dort fragt er Kahlest, was sie zu wissen glaubt. Picard sagt, dass sie nicht antworten soll. Nach den Vorschriften des Mekba werden die Beweise dem ganzen Rat vorgelegt. Duras sagt, dass sie sterben wird, bevor sie etwas aussagen könne. K'mpec warnt nun Duras und fragt, ob er eine Frau töten würde, um seine Schande zu verdecken. Picard erkennt nun, dass es darum geht Duras' Schande geheim zu halten. Dieser sagt, dass er nicht übel Lust hätte, Picard zu töten. Der Captain fragt, ob er bereit ist, die Aussage in der Öffentlichkeit zu hören. K'mpec sagt, dass sie das offensichtlich nicht sind. Er sagt Kahlest, dass sie gehen kann. Er freute sich, sie wiederzusehen. Bevor Kahlest geht, sagt sie, dass er immer noch fett ist.
+
In der Ratskammer verkündet Duras derweil, dass die Beweise eindeutig wären. Er fordert daher, dass das Urteil bestehen bleibt und Worf verurteilt wird. K'mpec will das Urteil verkünden, als Picard mit Kahlest hereinkommt. Er erklärt, dass das Mekba nicht vollständig ist und er eine Augenzeugin des Khitomer-Massakers bringt. K'mpec bittet Picard und Kahlest in sein Büro. Dort fragt er Kahlest, was sie zu wissen glaubt. Picard sagt, dass sie nicht antworten soll. Nach den Vorschriften des Mekba werden die Beweise dem ganzen Rat vorgelegt. Duras sagt, dass sie sterben wird, bevor sie etwas aussagen könne. K'mpec warnt nun Duras und fragt, ob er eine Frau töten würde, um seine Schande zu verdecken. Picard erkennt nun, dass es darum geht Duras' Schande geheim zu halten. Dieser sagt, dass er nicht übel Lust hätte, Picard zu töten. Der Captain fragt, ob er bereit ist, die Aussage in der Öffentlichkeit zu hören. K'mpec sagt, dass sie das offensichtlich nicht sind. Er sagt Kahlest, dass sie gehen kann. Er freute sich, sie wiederzusehen. Bevor Kahlest geht, sagt sie, dass er immer noch fett ist.
  
 
[[Datei:Worf wird entehrt.jpg|thumb|Worf wird entehrt.]]
 
[[Datei:Worf wird entehrt.jpg|thumb|Worf wird entehrt.]]
Zeile 284: Zeile 282:
 
=== Verweise ===
 
=== Verweise ===
 
{{Episodenverweise
 
{{Episodenverweise
| Ereignisse    = [[2345]], [[2346]], [[2366]], [[Bürgerkrieg]], [[Khitomer-Massaker]]
+
| Ereignisse    = [[2345]], [[2346]], [[2366]], [[Bürgerkrieg]]
| Institutionen = [[Föderation]], [[Haus des Duras]], [[Haus des Mogh]], [[Klingonischer Hoher Rat]], [[Klingonisches Reich]], [[Klingonische Verteidigungsstreitmacht]], [[Sternenflotte]]
+
| Institutionen = [[Föderation]], [[Haus von Duras]], [[Haus des Mogh]], [[Klingonischer Hoher Rat]], [[Klingonisches Reich]], [[Klingonische Verteidigungsstreitmacht]], [[Sternenflotte]]
| Spezies      = [[Fisch]], [[Klingone]], [[Mensch]], [[Romulaner]], [[Vogel]]
+
| Spezies      = [[Klingone]], [[Mensch]], [[Romulaner]]
 
| Person        = [[Drew Dieghan]], [[Erster Offizier]], [[Ja'rod]], [[Lorgh]], [[Mogh]], [[Moran]], [[Sergey Rozhenko|Sternenflottenoffizier, der Worf aufnimmt]]
 
| Person        = [[Drew Dieghan]], [[Erster Offizier]], [[Ja'rod]], [[Lorgh]], [[Mogh]], [[Moran]], [[Sergey Rozhenko|Sternenflottenoffizier, der Worf aufnimmt]]
| Kultur        = [[Abendessen]], ''[[cha'DIch]]'', [[Ehre]], ''[[Ein Sommernachtstraum]]'', [[Geburtsrecht]], ''[[ghojmoK]]'', ''[[Kut'luch]]'', ''[[mekba]]'', [[Rache]]
+
| Kultur        = ''[[cha'DIch]]'', [[Ehre]], ''[[Ein Sommernachtstraum]]'', [[Geburtsrecht]], ''[[ghojmoK]]'', ''[[Kut'luch]]'', [[Rache]]
| Schiffe      = [[IKS Pagh|IKS ''Pagh'']], [[USS Intrepid (NCC-38907)|USS ''Intrepid'']], [[Klingonischer Bird-of-Prey]], [[Romulanischer Warbird]], [[Sternenbasis 24]]
+
| Schiffe      = [[IKS Pagh|IKS ''Pagh'']], [[USS Intrepid (NCC-38907)|USS ''Intrepid'']], [[Romulanischer Warbird]], [[Sternenbasis 24]]
| Ort          = [[Altes Viertel]], [[Brücke]], [[Große Halle]], [[Kapitänsmesse]], [[Kaspisches Meer]], [[Maschinenraum]], [[Ratskammer]], [[Theta Amano Trade Center]], [[Zehn Vorne]]
+
| Ort          = [[Altes Viertel]], [[Brücke]], [[Große Halle]], [[Kaspisches Meer]], [[Maschinenraum]], [[Ratskammer]], [[Theta Amano Trade Center]]
| Astronomie    = [[Asteroid]], [[Asteroidenfeld]], [[Erde]], [[Khitomer]]-Außenposten, [[Kometenschwarm]], [[Qo'noS]], [[Saturn]]
+
| Astronomie    = [[Asteroid]], [[Asteroidenfeld]], [[Khitomer]]-Außenposten, [[Kometenschwarm]], [[Qo'noS]]
| Technik      = [[Computer]], [[Kilometer]], [[Klingonisches Zentral-Informations-Netzwerk]], [[Koordinaten]], ''[[Kut'luch]]'', [[Replikator]], [[Sensor]], [[Sensorenlogbuch]], [[Sensorenreichweite]], [[Verteidigungscode]]
+
| Technik      = [[Kilometer]], [[Kut'luch]], [[Klingonisches Zentral-Informations-Netzwerk]], [[Replikator]], [[Sensor]], [[Sensorenlogbuch]], [[Sensorenreichweite]]
| Nahrung      = [[Fleisch]], [[Kaviar]]
+
| Nahrung      = [[Kaviar]]
| Sonstiges    = [[Ärger]], [[Beweis]], [[Blut]], [[Captain]], [[Commander]], [[Disziplin]], [[Doppelschicht]], [[Erster Offizier]], [[Gebiss]], [[Generation]], [[Geruch]], [[Hinrichtung]], [[Kiste]], [[Klingonische Uniform]], [[Lieutenant]], [[Lüge]], [[Menü]], [[Mittag]], [[Offiziersaustauschprogramm]], [[Schicht]], [[Sternenflottenuniform (2366-2373)|Sternenflottenuniform]], [[Stunde]], [[Tod]], [[Toleranz]], [[Verrat]], [[Wahrheit]], [[Wort]], [[Zeuge]]
+
| Sonstiges    = [[Blut]], [[Doppelschicht]], [[Generation]], [[Hinrichtung]], [[Lüge]], [[Offiziersaustauschprogramm]], [[Stunde]], [[Tod]], [[Toleranz]], [[Zeuge]]
 
}}
 
}}
 
<!--
 
<!--
 
=== Quellenangaben ===
 
=== Quellenangaben ===
 
<references/>
 
<references/>
 +
=== Externe Links ===
 
-->
 
-->
=== Externe Links ===
 
* {{wikipedia|en|Sins of the Father}}
 
* {{IMDB|ID=tt0708775}}
 
 
 
{{Navigationsleiste Episoden|Serie=TNG|vor=Datas Nachkomme|weiter=Versuchskaninchen|staffel=3}}
 
{{Navigationsleiste Episoden|Serie=TNG|vor=Datas Nachkomme|weiter=Versuchskaninchen|staffel=3}}
  
 
[[Kategorie:Episode (TNG)|Suenden des Vaters, Die]]
 
[[Kategorie:Episode (TNG)|Suenden des Vaters, Die]]
  
[[en:Sins of The Father (episode) ]]
+
[[en:Sins of the Father (episode)]]
 
[[es:Sins of the Father]]
 
[[es:Sins of the Father]]
 
[[fr:Sins of the Father (épisode)]]
 
[[fr:Sins of the Father (épisode)]]
Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Memory Alpha Nova von anderen Nutzern bearbeitet, verändert oder entfernt werden können und dass alle Beiträge in Memory Alpha Nova unter der Creative Commons License veröffentlicht werden.

Wenn du nicht möchtest, dass deine Beiträge verändert werden können, dann stelle sie hier nicht ein.
Du gibst uns mit der Bearbeitung die Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat (siehe Memory Alpha Nova:Copyrights für Details). Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der 'Diskussion:'-Seite darauf hin.

VERWENDE KEINE COPYRIGHTGESCHÜTZTEN INHALTE OHNE ERLAUBNIS!

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Navigationsmenü