Bearbeiten von „Der Maquis, Teil I“

Spring zu: Navigation, suche
Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte überprüfe die Vergleichsansicht weiter unten, um zu kontrollieren, dass du diesen Vorgang auch wirklich durchführen willst und speichere dann die Änderungen, um die vorherige Bearbeitung rückgängig zu machen. Wenn du eine Veränderung rückgängig machst, die nicht als Vandalismus betrachtet werden kann, erläutere bitte den Grund für diesen Vorgang in der Bearbeitungszusammenfassung durch einen eigenen Text und ersetze die vorgegebene.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 142: Zeile 142:
 
Die Vulkanierin ist bereit, sich auf einige der Dinge einzulassen, wie zum Beispiel den Wein, allerdings lehnt sie es strikt ab, mit Quark zu tanzen. Doch der schlägt ihr vor, die Meinung nach dem Wein zu überdenken. Er ist sich sicher, dass sich im Inneren der Vulkanierin eine wilde Frau befindet, die nur darauf wartet, herausgelassen zu werden.
 
Die Vulkanierin ist bereit, sich auf einige der Dinge einzulassen, wie zum Beispiel den Wein, allerdings lehnt sie es strikt ab, mit Quark zu tanzen. Doch der schlägt ihr vor, die Meinung nach dem Wein zu überdenken. Er ist sich sicher, dass sich im Inneren der Vulkanierin eine wilde Frau befindet, die nur darauf wartet, herausgelassen zu werden.
  
Allerdings geht die Frau nicht darauf ein, sondern will mit der Besprechung anfangen. Aber Quark erinnert sie an [[Erwerbsregel Nr. 214]] und meint, dass sie erst etwas essen sollten, bevor es um das Geschäftliche geht. Als die Frau von den [[Erwerbsregel]]n hört, wird sie hellhörig und Quark erklärt, dass der Handel mit den Ferengi genau festgelegt ist und alle Transaktionen den 285 Erwerbsregeln unterliegen, um allen Seiten ein anständiges und [[Ehrlichkeit|ehrliches]] Geschäft zu garantieren. Sakonna findet dies bemerkenswert, denn das Erstellen eines Verhaltenskodex für geschäftliche Transaktionen ist ihrer Meinung nach [[Logik|logisch]] und beruhigend. Die Regeln erinnern sie im Aufbau an die [[vulkanische Verfassung]], die jedem Vulkanier uneingeschränkt fundamentale und persönliche Freiheiten garantiert. Ohne weiter darauf einzugehen, meint Quark, dass dies auch bei den Ferengi so sei.
+
Allerdings geht die Frau nicht darauf ein, sondern will mit der Besprechung anfangen. Aber Quark erinnert sie an [[Erwerbsregel Nr. 214]] und meint, dass sie erst etwas essen sollten, bevor es um das Geschäftliche geht. Als die Frau von den [[Erwerbsregel]]n hört, wird sie hellhörig und Quark erklärt, dass der Handel mit den Ferengi genau festgelegt ist und alle Transaktionen den 285 Erwerbsregeln unterliegen, um allen Seiten ein anständiges und [[Ehrlichkeit|ehrliches]] Geschäft zu garantieren. Sakonna findet dies bemerkenswert, denn das Erstellen eines Verhaltenskodex für geschäftliche Transaktionen ist ihrer Meinung nach [[Logik|logisch]] und beruhigend. Die Regeln erinnern sie im Aufbau an die [[Vulkanische Verfassung]], die jedem Vulkanier uneingeschränkt fundamentale und persönliche Freiheiten garantiert. Ohne weiter darauf einzugehen, meint Quark, dass dies auch bei den Ferengi so sei.
 
[[Datei:Quark_traut_seinen_Ohren_nicht.jpg|thumb|Quark ist überrascht über die Art des Geschäfts]]
 
[[Datei:Quark_traut_seinen_Ohren_nicht.jpg|thumb|Quark ist überrascht über die Art des Geschäfts]]
 
Dann will Quark einen [[Toast (Ansprache)|Toast]] aussprechen. Sakonna versteht diesen Brauch nicht. Doch ohne viel zu erklären, teilt der Ferengi mit, dass er sich besonders glücklich schätzt, dass ein Vulkanier und ein Ferengi ihre Unterschiede überwinden können und sich so nett gegenübersitzen können. Er gibt an, immer den größten Respekt für die Vulkanier gehabt zu haben, auch wenn dies nicht immer auf Gegenseitigkeit beruhte. Und nun möchte er auf die Vulkanier anstoßen.
 
Dann will Quark einen [[Toast (Ansprache)|Toast]] aussprechen. Sakonna versteht diesen Brauch nicht. Doch ohne viel zu erklären, teilt der Ferengi mit, dass er sich besonders glücklich schätzt, dass ein Vulkanier und ein Ferengi ihre Unterschiede überwinden können und sich so nett gegenübersitzen können. Er gibt an, immer den größten Respekt für die Vulkanier gehabt zu haben, auch wenn dies nicht immer auf Gegenseitigkeit beruhte. Und nun möchte er auf die Vulkanier anstoßen.
Zeile 148: Zeile 148:
 
Ohne viel zu genießen leert die Frau ihr Glas in einem Zug. Ungläubig schaut Quark ihr zu. Doch schnell findet er seine Worte wieder und erkundigt sich, an welche Art von Geschäften sie dachte. Offen antwortet Sakonna, dass es um den Erwerb von [[Waffe]]n geht. Quark glaubt sich zu verhören, doch auf Nachfrage erwidert die Frau, dass sie Phaserbänke, Photonentorpedos, [[Truppentransporter]] und einige [[Kobalt-Thorium-Gerät]]e benötigt. Die [[Liste]] ist sehr umfangreich.
 
Ohne viel zu genießen leert die Frau ihr Glas in einem Zug. Ungläubig schaut Quark ihr zu. Doch schnell findet er seine Worte wieder und erkundigt sich, an welche Art von Geschäften sie dachte. Offen antwortet Sakonna, dass es um den Erwerb von [[Waffe]]n geht. Quark glaubt sich zu verhören, doch auf Nachfrage erwidert die Frau, dass sie Phaserbänke, Photonentorpedos, [[Truppentransporter]] und einige [[Kobalt-Thorium-Gerät]]e benötigt. Die [[Liste]] ist sehr umfangreich.
  
Der Ferengi versucht sie zu bewegen, leise zu sprechen und erkundigt sich, ob sie [[Waffenschmuggler]]in ist. Doch die Frau ignoriert die Frage und entgegnet, dass sie in Latinum bezahlen will. Zudem lässt sie ihn wissen, dass sie in Zukunft große und regelmäßige Lieferungen benötigt. Ungläubig bescheinigt Quark der Frau, dass sie nicht wie andere Vulkanier ist.
+
Der Ferengi versucht sie zum leise Sprechen zu bewegen und erkundigt sich, ob sie [[Waffenschmuggler]]in ist. Doch die Frau ignoriert die Frage und entgegnet, dass die in Latinum bezahlen will. Zudem lässt sie ihn wissen, dass sie in Zukunft große und regelmäßige Lieferungen benötigt. Ungläubig bescheinigt Quark der Frau, dass sie nicht wie andere Vulkanier ist.
  
In den Volan-Kolonien [[Rechtfertigung|rechtfertigt]] sich Gul [[Evek]] für den Angriff der Cardassainer auf das Handelsschiff der Föderation. Er gibt an, dass die Besatzung sich weigerte, jemanden an Bord zu lassen. Da den Cardassianern allerdings klar war, dass das Schiff Waffen durch die EMZ schmuggelt, griffen sie es an. Doch Commander Hudson erwidert, dass das Schiff [[Medizin|medizinischen]] Nachschub nach [[Soltok IV]] bringen sollte.
+
In den Volan-Kolonien [[Rechtfertigung|rechtfertigt]] sich Gul [[Evek]] für den Angriff der Cardassainer auf das Handeslschiff der Föderation. Er gibt an, dass die Besatzung sich weigerte, jemanden an Bord zu lassen. Da den Cardassianern allerdings klar war, dass das Schiff Waffen durch die EMZ schmuggelt, griffen sie es an. Doch Commander Hudson erwidert, dass das Schiff [[Medizin|medizinischen]] Nachschub nach [[Soltok IV]] bringen sollte.
 
[[Datei:Gul_Evek_bei_den_Kolonisten.jpg|thumb|Gul Evek bei den Kolonisten der Föderation]]
 
[[Datei:Gul_Evek_bei_den_Kolonisten.jpg|thumb|Gul Evek bei den Kolonisten der Föderation]]
 
In diesem Moment stoßen Sisko und Dukat zu der Gruppe um Evek und Hudson. Sofort erkundigt sich sein Freund, was Benjamin hier macht, doch der weiß noch nicht genau, wie er die Situation einordnen soll. Auch Evek ist überrascht über Dukats Erscheinen. Der wiederum meint, dass die Situation einen spontanen Besuch nötig erscheinen ließ.
 
In diesem Moment stoßen Sisko und Dukat zu der Gruppe um Evek und Hudson. Sofort erkundigt sich sein Freund, was Benjamin hier macht, doch der weiß noch nicht genau, wie er die Situation einordnen soll. Auch Evek ist überrascht über Dukats Erscheinen. Der wiederum meint, dass die Situation einen spontanen Besuch nötig erscheinen ließ.
Zeile 156: Zeile 156:
 
Dann teilt Sisko mit, dass sie den Angriff am Bildschirm mit verfolgten. Dukat hält dies für eine passende Beschreibung, da keines der Schiffe es für nötig erachtete, auf die Rufe des Runabout zu reagieren. Selbst die Cardassianer wollten nicht mit ihm reden. Evek schiebt dies auf die Tatsache, dass die Stimme Dukats aus einem Schiff der Föderation kam, doch der lässt dies nicht gelten, nannte er doch seine Sicherheitsidentifikation. Darauf wiederum antwortet Evek, dass sie wohl zu beschäftigt waren, woraufhin die Kolonistin [[Kobb]] ergänzt, dass sie einen nicht provozierten Angriff vornahmen.
 
Dann teilt Sisko mit, dass sie den Angriff am Bildschirm mit verfolgten. Dukat hält dies für eine passende Beschreibung, da keines der Schiffe es für nötig erachtete, auf die Rufe des Runabout zu reagieren. Selbst die Cardassianer wollten nicht mit ihm reden. Evek schiebt dies auf die Tatsache, dass die Stimme Dukats aus einem Schiff der Föderation kam, doch der lässt dies nicht gelten, nannte er doch seine Sicherheitsidentifikation. Darauf wiederum antwortet Evek, dass sie wohl zu beschäftigt waren, woraufhin die Kolonistin [[Kobb]] ergänzt, dass sie einen nicht provozierten Angriff vornahmen.
  
Evek sieht das allerdings etwas anders. Er beschuldigt die Föderation, organisierte [[Terrorismus|terroristische]] Aktivitäten gegen die Cardassianer zu unternehmen und den neuen Vertrag bewusst zu unterwandern. Doch Sisko ist der Meinung, dass die Föderation keine heimlichen Kriege führt. Doch dann möchte Evek wissen, woher das Föderationsschiff kam, das Photonentorpedos an Bord hatte. Hudson stellt jedoch eine andere Frage und möchte wissen, weshalb die Shuttles mit Phaserbänken der ''Galor''-Klasse ausgerüstet sind. Evek entschuldigt dies damit, dass sie sich gegen organisierte terroristische Aktivitäten zur Wehr setzen müssen. Allerdings sieht Sisko bisher keinen [[Beweis]] für diese Beschuldigung.
+
Evek sieht das allerdings etwas anders. Er beschuldigt die Föderation, organisierte [[Terrorismus|terroristische]] Aktivitäten gegen die Cardassianer zu unternehmen und den neuen Vertrag bewusst unterwandert. Doch Sisko ist der Meinung, dass die Föderation keine heimlichen Kriege führt. Doch dann möchte Evek wissen, wo das Föderationsschiff herkam, das Photonentorpedos an Bord hatte. Hudson stellt jedoch eine andere Frage und möchte wissen, weshalb die Shuttles mit Phaserbänken der ''Galor''-Klasse ausgerüstet sind. Evek entschuldigt dies damit, dass sie sich gegen organisierte terroristische Aktivitäten zur Wehr setzen müssen. Allerdings sieht Sisko bisher keinen [[Beweis]] für diese Beschuldigung.
 
[[Datei:William_Samuels_Geständnis.jpg|thumb|William Samuels gesteht die Zerstörung der ''Bok'Nor'']]
 
[[Datei:William_Samuels_Geständnis.jpg|thumb|William Samuels gesteht die Zerstörung der ''Bok'Nor'']]
 
Daraufhin gibt Evek an, einen Beweis zu haben. Er gibt an, das Geständnis des Mannes zu haben, der die ''Bok'Nor'' zerstört hatte.  Der Cardassianer überreicht Sisko ein [[Datenspeicher|Datenstäbchen]] und führt aus, dass der 43 Jahre alte und auf [[Volan II]] lebende William Patrick Samuels die Tat gestanden hatte. Sisko übergibt das Stäbchen an Hudson, der dies sofort abspielt.
 
Daraufhin gibt Evek an, einen Beweis zu haben. Er gibt an, das Geständnis des Mannes zu haben, der die ''Bok'Nor'' zerstört hatte.  Der Cardassianer überreicht Sisko ein [[Datenspeicher|Datenstäbchen]] und führt aus, dass der 43 Jahre alte und auf [[Volan II]] lebende William Patrick Samuels die Tat gestanden hatte. Sisko übergibt das Stäbchen an Hudson, der dies sofort abspielt.
Zeile 172: Zeile 172:
 
Hudson ist jedoch nicht so optimistisch. Seiner Ansicht nach wollen die Cardassianer mit allen Mitteln verhindern, dass die Bewohner auf den Planeten bleiben und werden sie entweder vertreiben oder [[Tod|töten]]. Jeden Tag, so Calvin, gibt es neue Berichte über gewaltsame Übergriffe der Cardassianer. Deshalb traut sich kein Kolonist der Föderation abends alleine aus dem [[Haus]].
 
Hudson ist jedoch nicht so optimistisch. Seiner Ansicht nach wollen die Cardassianer mit allen Mitteln verhindern, dass die Bewohner auf den Planeten bleiben und werden sie entweder vertreiben oder [[Tod|töten]]. Jeden Tag, so Calvin, gibt es neue Berichte über gewaltsame Übergriffe der Cardassianer. Deshalb traut sich kein Kolonist der Föderation abends alleine aus dem [[Haus]].
  
Sisko versteht dies nicht und möchte wissen, ob die Cardassianer den Vertrag nicht einhalten. Daraufhin erklärt Hudson, dass [[cardassianische Behörde]]n zu denjenigen gehörten, die vor drei Tagen zwei Kolonisten in den [[Straße]]n von [[Ropal City]] [[Steinigung|steinigten]]. Sisko entgegnet dem, indem er Hudson auffordert, die Föderation in den höchsten Ebenen darüber zu informieren, um dies gegenüber den Cardassianern zur Sprache zu bringen. Doch Hudson sieht darin keinen Sinn, denn das Zentralkommando selbst will seine Kolonisten bis an die Zähne bewaffnen.
+
Sisko versteht dies nicht und möchte wissen, ob die Cardassianer den Vertrag nicht einhalten. Daraufhin erklärt Hudson, dass [[Cardassianische Behörde]]n zu denjenigen gehörten, die vor drei Tagen zwei Kolonisten in den [[Straße]]n von [[Ropal City]] [[Steinigung|steinigten]]. Sisko entgegnet dem, indem er Hudson auffordert, die Föderation in den höchsten Ebenen darüber zu informieren, um dies gegenüber den Cardassianern zur Sprache zu bringen. Doch Hudson sieht darin keinen Sinn, denn das Zentralkommando selbst will seine Kolonisten bis an die Zähne bewaffnen.
 
[[Datei:Hudson_rechtfertigt_die_Aktionen_der_Kolonisten.jpg|thumb|Hudson rechtfertigt das Verhalten der Kolonisten]]
 
[[Datei:Hudson_rechtfertigt_die_Aktionen_der_Kolonisten.jpg|thumb|Hudson rechtfertigt das Verhalten der Kolonisten]]
Allerdings zweifelt Sisko daran, dass die Cardassianer dieses Risiko eingehen, doch Hudson glaubt, dass ein Weg gefunden werden wird, der nicht so offensichtlich ist. Das erinnert Sisko an den Waffenschmuggel der Cardassianer zu den bajoranischen [[Extremist]]en der [[Allianz für globale Einheit]]. Die Waffen wurden damals von [[Yridianer]]n geliefert. Hudson hält diese Art von Transport auch diesmal für möglich. Er fragt, ob die ''Bok'Nor'' Waffen geladen haben könnte, doch Sisko ist sich sicher, dass die [[Laderaum|Laderäume]] des Schiffes bei der Ankunft bei Deep Space 9 leer waren. Wenn Waffen geladen waren, dann erfolgte die Übergabe vor dem Eintreffen auf der Station.
+
Allerdings zweifelt Sisko daran, dass die Cardassianer dieses Risiko eingehen, doch Hudson glaubt, dass ein Weg gefunden werden wird, der nicht so offensichtlich ist. Das erinnert Sisko an den Waffenschmuggel der Cardassianer an die bajornaischen [[Extremist]]en von der [[Allianz für globale Einheit]]. Die Waffen wurden damals von [[Yridianer]]n geliefert. Hudson hält diese Art von Transport auch diesmal für möglich. Er fragt, ob die ''Bok'Nor'' Waffen geladen haben könnte, doch Sisko ist sich sicher, dass die [[Laderaum|Laderäume]] des Schiffes bei der Ankunft bei Deep Space 9 leer waren. Wenn Waffen geladen waren, dann erfolgte die Übergabe vor dem Eintreffen auf der Station.
  
Nun möchte Sisko wissen, ob Samuels wirklich derjenige war, der das Schiff zerstörte. Hudson antwortet, dass er es nicht weiß. Er traut den Cardassianern jedoch zu, Samuels zu einem falschen Geständnis gezwungen und dann getötet zu haben. Doch Sisko ist sich sicher, dass Dukat ihn nicht zu der Reise aufgefordert hätte, wenn nichts an der Sache wäre. Aber Hudson kann es ihm nicht sagen. Er gibt an, nichts zu wissen.
+
Nun möchte Sisko wissen, ob Samuels wirklich derjenige war, der das Schiff zerstörte. Hudson antwortet, dass er es nicht weiß. Er traut den Cardassianern jedoch zu, Samuels zu einem falschen Geständnis gezwungen und dann getötet haben. Doch Sisko ist sich sicher, dass Dukat ihn nicht zu der Reise aufgefordert hätte, wenn nichts an der Sache wäre. Aber Hudson kann es ihm nicht sagen. Er gibt an, nichts zu wissen.
  
Dann erinnert er sich daran, dass er [[Louise Samuels|Samuels Frau]] benachrichtigen muss. Er hat keine Ahnung, wie er ihr die Nachricht übermitteln soll.
+
Dann erinnert er sich daran, dass er [[Louise Samuels|Samuels Frau]] benachrichtigen muss. Er hat keine Ahnung, wie er ihr die Nachricht beibringen soll.
  
 
Daraufhin wechselt er das Thema und spricht Sisko auf die guten alten Zeiten in [[New Berlin]] an. Damals hatten beide [[Würstchen]] und [[Bier]] in Hülle und Fülle. Und zur Krönung gab es jährlich das [[Mazurka-Festival]]. Sisko erinnern sich, dass [[Jennifer Sisko|Jennifer]] und Gretchen sich köstlich amüsierten und Hudson sind die [[Lederhose]]n, die Ben trug, in Erinnerung geblieben.
 
Daraufhin wechselt er das Thema und spricht Sisko auf die guten alten Zeiten in [[New Berlin]] an. Damals hatten beide [[Würstchen]] und [[Bier]] in Hülle und Fülle. Und zur Krönung gab es jährlich das [[Mazurka-Festival]]. Sisko erinnern sich, dass [[Jennifer Sisko|Jennifer]] und Gretchen sich köstlich amüsierten und Hudson sind die [[Lederhose]]n, die Ben trug, in Erinnerung geblieben.
Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Memory Alpha Nova von anderen Nutzern bearbeitet, verändert oder entfernt werden können und dass alle Beiträge in Memory Alpha Nova unter der Creative Commons License veröffentlicht werden.

Wenn du nicht möchtest, dass deine Beiträge verändert werden können, dann stelle sie hier nicht ein.
Du gibst uns mit der Bearbeitung die Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat (siehe Memory Alpha Nova:Copyrights für Details). Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der 'Diskussion:'-Seite darauf hin.

VERWENDE KEINE COPYRIGHTGESCHÜTZTEN INHALTE OHNE ERLAUBNIS!

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Navigationsmenü