Hauptmenü öffnen

Memory Alpha Nova β

Bearbeiten von „Der Abgesandte, Teil I“

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte überprüfe die Vergleichsansicht weiter unten, um zu kontrollieren, dass du diesen Vorgang auch wirklich durchführen willst und speichere dann die Änderungen, um die vorherige Bearbeitung rückgängig zu machen. Wenn du eine Veränderung rückgängig machst, die nicht als Vandalismus betrachtet werden kann, erläutere bitte den Grund für diesen Vorgang in der Bearbeitungszusammenfassung durch einen eigenen Text und ersetze die vorgegebene.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 8: Zeile 8:
 
|        Episode= 01
 
|        Episode= 01
 
|          ProdNr= 401
 
|          ProdNr= 401
| Erstausstrahlung= 1993-01-03
+
| Erstaustrahlung= 1993-01-03
RemAusstrahlung=  
+
RemAustrahlung=  
 
|    AusstrahlNr=  
 
|    AusstrahlNr=  
|DtErstausstrahlung= 1994-01-28
+
|DtErstaustrahlung= 1994-01-28
 
|  AusstrahlNrDe=  
 
|  AusstrahlNrDe=  
 
|            Bild= Erster_Blick_auf_Deep_Space_9.jpg
 
|            Bild= Erster_Blick_auf_Deep_Space_9.jpg
Zeile 38: Zeile 38:
 
<blockquote>Sternzeit 43997. Captain Jean-Luc Picard wurde vom Föderationsraumschiff ''Enterprise'' von einer Invasionsstreitmacht, die als Borg bekannt ist, für sechs Tage entführt. Nach einem chirurgischen Eingriff wurde er gezwungen bei Wolf 359 einen Angriff auf die Sternenflotte zu leiten.</blockquote>
 
<blockquote>Sternzeit 43997. Captain Jean-Luc Picard wurde vom Föderationsraumschiff ''Enterprise'' von einer Invasionsstreitmacht, die als Borg bekannt ist, für sechs Tage entführt. Nach einem chirurgischen Eingriff wurde er gezwungen bei Wolf 359 einen Angriff auf die Sternenflotte zu leiten.</blockquote>
  
[[Datei:USS Saratoga 2367.jpg|thumb|Die ''Saratoga'' greift die Borg an.]]
+
[[Datei:MirandaRefit.jpg|thumb|Die ''Saratoga'' greift die Borg an.]]
  
 
Auf dem [[Hauptbildschirm]] der [[USS Saratoga (NCC-31911)|USS ''Saratoga'']] verfolgt die Crew des Schiffes mit, wie [[Locutus|Locutus von Borg]] sich an die [[Sternenflottenoffizier]]e wendet. Er fordert sie auf, ihre [[Waffe]]n zu deaktivieren und die Borg dann zu [[Sektor 001]] zu begleiten. Sollten sie sich widersetzen, so droht er, werden sie zerstört.
 
Auf dem [[Hauptbildschirm]] der [[USS Saratoga (NCC-31911)|USS ''Saratoga'']] verfolgt die Crew des Schiffes mit, wie [[Locutus|Locutus von Borg]] sich an die [[Sternenflottenoffizier]]e wendet. Er fordert sie auf, ihre [[Waffe]]n zu deaktivieren und die Borg dann zu [[Sektor 001]] zu begleiten. Sollten sie sich widersetzen, so droht er, werden sie zerstört.
Zeile 66: Zeile 66:
 
Auf dem [[Holodeck]] ist Jake beim [[Angeln]]. Sein Vater kommt zu ihm. Er setzt sich zu seinem Sohn und erkundigt sich nach dessen Erfolg, doch bisher hatte der Junge nur ein paar kleine [[Fisch]]e und er warf sie wieder ins [[Wasser]].
 
Auf dem [[Holodeck]] ist Jake beim [[Angeln]]. Sein Vater kommt zu ihm. Er setzt sich zu seinem Sohn und erkundigt sich nach dessen Erfolg, doch bisher hatte der Junge nur ein paar kleine [[Fisch]]e und er warf sie wieder ins [[Wasser]].
  
Dann fragt Jake, ob die beiden nicht etwas [[Schwimmen|schwimmen]] könnten, doch Benjamin erinnert ihn daran, dass sie keine Zeit haben, da sie bald da sind. Er sieht, dass sein Sohn nicht erfreut ist über den neuen Posten. Deshalb will er ihn aufmuntern und meint, dass Bajor eine schöne [[Planet|Welt]] ist. Jake erwidert, dass er lieber auf dem Planeten selbst leben würde, als auf der Raumstation und sein Vater [[Versprechen|verspricht]] ihm, dass sie den Planeten, von der Raumstation, die im Orbit von Bajor liegt, oft besuchen werden. Daraufhin erkundigt sich Jake nach [[Kind]]ern auf der Station und Benjamin ist sich sicher, dass es dort eine Menge Kinder geben wird.
+
Dann fragt Jake, ob die beiden nicht etwas [[Schwimmen|schwimmen]] könnten, doch Benjamin erinnert ihn daran, dass sie keine Zeit haben, da sie bald da sind. Er sieht, dass sein Sohn nicht erfreut ist über den neuen Posten. Deshalb will er ihn aufmuntern und meint, dass Bajor eine schöne [[Planet|Welt]] ist. Jake erwidert, dass er lieber auf dem Planeten selbst leben würde, als auf der Raumstation und sein Vater [[Versprechen|verspricht]] ihm, dass sie den Planeten, von der Raumstation, die im Orbit von Bajor liegt, oft besuchen werden.
 +
 
 +
Daraufhin erkundigt sich Jake nach [[Kind]]ern auf der Station und Benjamin ist sich sicher, dass es dort eine Menge Kinder geben wird.
  
 
Dann meldet sich der Captain des Schiffes und berichtet, dass sie nun zu [[Deep Space 9]] kommen und in sieben Minuten [[Andockrampe|andocken]]. Sofort machen sich Benjamin und Jake auf den Weg. Sisko beendet das [[Holoprogramm]] und beide verlassen den Raum.
 
Dann meldet sich der Captain des Schiffes und berichtet, dass sie nun zu [[Deep Space 9]] kommen und in sieben Minuten [[Andockrampe|andocken]]. Sofort machen sich Benjamin und Jake auf den Weg. Sisko beendet das [[Holoprogramm]] und beide verlassen den Raum.
Zeile 74: Zeile 76:
 
==== Akt I: Ankunft auf Deep Space 9 ====
 
==== Akt I: Ankunft auf Deep Space 9 ====
 
{{:Logbuch/DS9/1x01/1}}
 
{{:Logbuch/DS9/1x01/1}}
[[Datei:Promenadendeck verwüstet.jpg|thumb|Das verwüstete Promenadendeck.]]
+
[[Datei: DS9 1x01 Titel.jpg|thumb|left]][[Datei:Promenadendeck verwüstet.jpg|thumb|Das verwüstete Promenadendeck.]]
Das [[Promenadendeck]] der Station liegt in Trümmern. Auch die [[Tür]]en lassen sich nicht öffnen. Chief O'Brien gibt sich alle Mühe, Benjamin und seinem Sohn den Zugang auf das Promenadendeck zu ermöglichen. Als die Tür schließlich offen ist, berichtet Miles, dass die Cardassianer sich auf der Station ausgetobt haben, bevor sie diese verließen. Er berichtet, dass es unter den [[Bajoraner]]n vier Tote gab, als diese versuchten, ihre [[Geschäft (Laden)|Geschäfte]] zu schützen. Sofort erkundigt sich der Commander, weshalb noch nicht aufgeräumt wurde und der Chief erwidert, dass das Personal damit beschäftigt ist, die [[Primärsystem]]e am Laufen zu halten, haben die Cardassianer doch alle Bauteile von Wert mitgenommen. O'Brien sprach schon mit [[Major]] [[Kira Nerys|Kira]] über den Zustand, die Sisko als [[Attaché]] zugewiesen wurde.  
+
Das [[Promenadendeck]] der Station liegt in Trümmern. Auch die [[Tür]]en lassen sich nicht öffnen. Chief O'Brien gibt sich alle Mühe, Benjamin und seinem Sohn den Zugang auf das Promenadendeck zu ermöglichen.
 +
 
 +
Als die Tür schließlich offen ist, berichtet Miles, dass die Cardassianer sich auf der Station ausgetobt haben, bevor sie diese verließen. Er berichtet, dass es unter den [[Bajoraner]]n vier Tote gab, als diese versuchten, ihre [[Geschäft (Laden)|Geschäfte]] zu schützen. Sofort erkundigt sich der Commander, weshalb noch nicht aufgeräumt wurde und der Chief erwidert, dass das Personal damit beschäftigt ist, die [[Primärsystem]]e am Laufen zu halten, haben die Cardassianer doch alle Bauteile von Wert mitgenommen. O'Brien sprach schon mit [[Major]] [[Kira Nerys|Kira]] über den Zustand, die Sisko als [[Attaché]] zugewiesen wurde.  
  
 
Sisko möchte wissen, was aus den Zivilisten wurde, die Geschäfte auf dem Promenadendeck hatten und der Chief erwidert, dass die meisten alles verloren haben und es nur wenige gibt, die ihre Geschäfte wieder aufbauen wollen. Die Mehrzahl von ihnen will weg.
 
Sisko möchte wissen, was aus den Zivilisten wurde, die Geschäfte auf dem Promenadendeck hatten und der Chief erwidert, dass die meisten alles verloren haben und es nur wenige gibt, die ihre Geschäfte wieder aufbauen wollen. Die Mehrzahl von ihnen will weg.
Zeile 81: Zeile 85:
 
In diesem Moment kommt ein [[Mönch]] aus dem [[Bajoranischer Tempel auf Deep Space 9|Tempel]]. Er geht auf Sisko zu und heißt ihn willkommen. Er bittet ihn, in den Tempel einzutreten und teilt ihm mit, dass die [[Propheten]] ihn erwarten. Doch Sisko lehnt ab und geht weiter. Der Mönch schaut ihm nach.
 
In diesem Moment kommt ein [[Mönch]] aus dem [[Bajoranischer Tempel auf Deep Space 9|Tempel]]. Er geht auf Sisko zu und heißt ihn willkommen. Er bittet ihn, in den Tempel einzutreten und teilt ihm mit, dass die [[Propheten]] ihn erwarten. Doch Sisko lehnt ab und geht weiter. Der Mönch schaut ihm nach.
  
Dann bringt O'Brien die Siskos in ihr Quartier. Er berichtet, dass seine Frau sofort nach [[Kumamoto]] zu ihrer [[Ishikawa|Mutter]] aufbrach, als sie [[Miles O'Briens Quartier|ihr Quartier]] sah. Er rät Sisko außerdem, seinen Jungen hier nicht herumlaufen zu lassen, weil die Station immer noch nicht vollkommen gesichert sei. Jake läuft derweil in das Quartier, das für ihn und seinen Vater vorgesehen ist. Sofort fällt Jake auf, dass es im Quartier kein [[Bett]], sondern nur ein [[Kopfkissen]] gibt. Der Chief will daraufhin ein Bett von der ''Enterprise'' besorgen. Und da er schon einmal beim Thema ist, berichtet der, dass Captain Picard Sisko so schnell wie möglich sehen will.
+
Dann bringt O'Brien die Siskos in ihr Quartier. Er berichtet, dass seine Frau sofort nach [[Kumamoto]] zu ihrer Mutter aufbrach, als sie [[Miles O'Briens Quartier|ihr Quartier]] sah. Sofort fällt Jake auf, dass es im Quartier kein [[Bett]], sondern nur ein [[Kopfkissen]] gibt. Der Chief will daraufhin ein Bett von der ''Enterprise'' besorgen. Und da er schon einmal beim Thema ist, berichtet der, dass Captain Picard Sisko so schnell wie möglich sehen will.
  
 
Sisko weicht der Aussage aus und erkundigt sich nach den [[Wissenschaft|wissenschaftlichen]] und [[Medizin|medizinischen]] Offizieren. Auch hier weiß der Chief Bescheid und entgegnet, dass diese am nächsten Tag erwartet werden.
 
Sisko weicht der Aussage aus und erkundigt sich nach den [[Wissenschaft|wissenschaftlichen]] und [[Medizin|medizinischen]] Offizieren. Auch hier weiß der Chief Bescheid und entgegnet, dass diese am nächsten Tag erwartet werden.
Zeile 103: Zeile 107:
 
Sofort berichtet Kira Sisko, dass es in letzter Zeit [[Einbruch|Einbrüche]] gab. Sie will sich darum kümmern, doch sie meint, dass es nicht nötig sei, dass er sie begleite. Doch Sisko sieht dies als eine Gelegenheit an und kommt mit.
 
Sofort berichtet Kira Sisko, dass es in letzter Zeit [[Einbruch|Einbrüche]] gab. Sie will sich darum kümmern, doch sie meint, dass es nicht nötig sei, dass er sie begleite. Doch Sisko sieht dies als eine Gelegenheit an und kommt mit.
  
In einem der Geschäfte sitzt [[Nog]] und beobachtet, was auf dem Promenadendeck vor sich geht. Er fordert einen Mann im hinteren Teil des Ladens auf, sich zu beeilen. Dann geht er zu diesem und fordert diesen auf, mit ihm zu kommen. Der räumt jedoch weiter fleißig die Regale aus. Doch dann lässt er sich überreden und kommt mit. Sie verlassen das Geschäft und laufen über das Promenadendeck. Die beiden kommen allerdings nicht weit, denn Odo stellt sich ihnen in den Weg. Schnell drehen sie sich um und laufen in die andere Richtung. Dabei rennen sie zwei Arbeiter um. Doch dann stehen plötzlich Sisko und Kira vor ihnen. Der Mann zieht eine Waffe, dreht sich zu Odo und schleudert diese auf ihn. Sie fliegt mitten auf dessen [[Gesicht]] zu. Doch bevor sie ihn trifft, verwandelt er sein Gesicht in eine flüssige Masse und die Waffe fliegt durch ihn hindurch und bleibt in einem Pfosten stecken. Odos Gesicht verwandelt sich zurück.
+
In einem der Geschäfte sitzt [[Nog]] und beobachtet, was auf dem Promenadendeck vor sich geht. Er fordert einen Mann im hinteren Teil des Ladens auf, sich zu beeilen. Dann geht er zu diesem und fordert diesen auf, mit ihm zu kommen. Der räumt jedoch weiter fleißig die Regale aus. Doch dann lässt er sich überreden und kommt mit. Sie verlassen das Geschäft und laufen über das Promenadendeck.
 +
 
 +
Die beiden kommen allerdings nicht weit, denn Odo stellt sich ihnen in den Weg. Schnell drehen sie sich um und laufen in die andere Richtung. Dabei rennen sie zwei Arbeiter um. Doch dann stehen plötzlich Sisko und Kira vor ihnen. Der Mann zieht eine Waffe, dreht sich zu Odo und wirft diese auf ihn. Sie fliegt mitten auf dessen [[Gesicht]] zu. Doch bevor sie ihn trifft, verwandelt er sein Gesicht und die Waffe fliegt durch ihn hindurch und bleibt in einem Pfosten stecken. Odos Gesicht verwandelt sich zurück.
  
 
[[Datei:Odo_fängt_den_Dieb.jpg|thumb|Odo fängt den Dieb.]]
 
[[Datei:Odo_fängt_den_Dieb.jpg|thumb|Odo fängt den Dieb.]]
  
Dann rennt der Mann los, doch Odo kann ihn aufhalten. Sisko zieht einen Phaser und schießt einen [[Warnschuss]]. Der [[Sicherheitschef]] ist erbost darüber und fragt, wer er sei. Kira stellt ihm den neuen Sternenfloten-Commander vor. Sofort übergibt Odo den [[Gefangener|Gefangenen]] an einen seiner Helfer und geht auf Sisko zu. Er weist ihn darauf hin, dass Waffen auf dem Promenadendeck nicht gestattet sind. Dies gelte auch für Phaser. In diesem Moment kommt [[Quark]] hinzu. Er erkundigt sich, was mit Nog los ist. Odo berichtet, dass der Junge in Schwierigkeiten ist. Daraufhin stellt sich Quark bei Sisko vor und berichtet, dass er das [[Spielkasino|Glückspielestablishment]] führte. Er fährt fort und sagt, dass der Junge der Sohn seines [[Rom|Bruders]] ist. Da sie am nächsten Tag abreisen wollen, bittet er Sisko, den Jungen gehen zu lassen. Doch der meint, dass das unmöglich sei. Er weist Odo an, Nog in die [[Arrestzelle]] zu stecken. Daraufhin geht auch Quark.
+
Dann rennt der Mann los, doch Odo kann ihn aufhalten. Sisko zieht einen Phaser und schießt einen [[Warnschuss]]. Der [[Sicherheitschef]] ist erbost darüber und fragt, wer er sei. Kira stellt ihm den neuen Commander vor. Sofort übergibt Odo den [[Gefangener|Gefangenen]] an einen seiner Helfer und geht auf Sisko zu. Er weist ihn darauf hin, dass Waffen auf dem Promenadendeck nicht gestattet sind.
 +
 
 +
In diesem Moment kommt [[Quark]] hinzu. Er erkundigt sich, was mit Nog los ist. Odo berichtet, dass der Junge in Schwierigkeiten ist. Daraufhin stellt sich Quark bei Sisko vor und berichtet, dass er das [[Spielkasino|Glückspielestablishment]] führte. Er fährt fort und sagt, dass der Junge der Sohn seines [[Rom|Bruders]] ist. Da sie am nächsten Tag abreisen wollen, bittet er Sisko, den Jungen gehen zu lassen. Doch der meint, dass das unmöglich sei. Er weist Odo an, Nog in die [[Arrestzelle]] zu stecken. Daraufhin geht auch Quark.
 +
 
 +
Kira vermutet, dass Quark die beiden selbst losschickte und wundert sich, was Sisko damit erreichen will. Doch der erklärt ihr, dass die [[Ferengi]] traditionell um die [[Strafe]] [[feilschen]]. Er wird Nog gehenlassen, doch dafür muss Quark eine Gegenleistung erbringen.
 +
 
 +
Nun unterbricht O'Brien die beiden. Er berichtet, dass sich die ''Enterprise'' wieder gemeldet hat und Captain Picard seinen Besuch erwartet. Daraufhin verabschiedet sich Sisko vorerst von Kira und geht. Die Frau schaut hinter ihm her, ohne zu wissen, wie sie ihn einschätzen soll.
  
Kira vermutet, dass Quark die beiden selbst losschickte und wundert sich, was Sisko damit erreichen will. Doch der erklärt ihr, dass die [[Ferengi]] traditionell um die [[Strafe]] [[feilschen]]. Er wird Nog gehen lassen, doch dafür muss Quark eine Gegenleistung erbringen. Nun unterbricht O'Brien die beiden. Er berichtet, dass sich die ''Enterprise'' wieder gemeldet hat und Captain Picard seinen Besuch erwartet. Daraufhin verabschiedet sich Sisko vorerst von Kira und geht. Die Frau schaut hinter ihm her, ohne zu wissen, wie sie ihn einschätzen soll.
+
In der [[Aussichtslounge]] erwartet Picard Commander Sisko. Er begrüßt ihn freundlich, doch Sisko ist alles andere als erfreut. Der Captain erkundigt sich, ob sie sich kennen und Sisko antwortet, dass er auf der ''Saratoga'' bei Wolf 359 war. Picard ist sichtlich betroffen, doch er geht nicht darauf ein.
  
==== Akt III: Treffen der Captains ====
 
 
[[Datei:Sisko spricht mit Picard.jpg|thumb|Sisko spricht mit Picard.]]
 
[[Datei:Sisko spricht mit Picard.jpg|thumb|Sisko spricht mit Picard.]]
In der [[Aussichtslounge]] erwartet Picard Commander Sisko. Er begrüßt ihn freundlich, doch Sisko ist alles andere als erfreut. Der Captain erkundigt sich, ob sie sich kennen und Sisko antwortet, dass er auf der ''Saratoga'' bei Wolf 359 war. Picard ist sichtlich betroffen, doch er geht nicht darauf ein. Er kommt zurück zur Tagesordnung und erkundigt sich, ob Sisko über die Umstände des Rückzugs der Cardassianer von Bajor Bescheid weiß. Dem ist bekannt, dass die Cardassianer Bajor in den letzten 50 Jahren seiner [[Ressource]]n [[Raub|beraubten]] und dann verließen. Der Captain ergänzt, dass die Bajoraner sich kaum noch selbst versorgen können. Dann geht er auf die eigentliche Aufgabe auf Bajor ein. Er berichtet, dass er die Bajoraner sehr gut kennt und ein Befürworter deren Beitritts zur Föderation ist. Sisko fragt, ob dies passieren wird. Laut Picad wird die Aufgabe allerdings nicht einfach. Die Regierung und die einzelnen Gruppen auf dem Planeten sind sich nicht einig. Derzeit sind sie noch nicht für einen Beitritt bereit, doch Siskos Aufgabe ist es, die Bajoraner darauf vorzubereiten, ohne die [[Oberste Direktive]] zu verletzen.
 
  
Sisko ist nicht überzeugt. Deshalb geht Picard auf dessen Bedenken gegen ihn ein, ihm den Auftrag zu übergeben. Er dachte allerdings, dass Sisko sicher gerne ein Kommando übernehmen wollte, nach den drei Jahren [[Utopia Planitia]]. Der Commander lässt Picard den Grund seines Ärgers spüren und sagt, dass sein Sohn ohne Mutter aufwachsen muss. Er ist sich nicht sicher, ob Deep Space 9 die ideale Umgebung für ihn ist. Picard erinnert ihn daran, dass man in der Sternenflotte nicht immer den idealen Platz zum Arbeiten findet. Das weiß auch Sisko und er erwägt, in den [[Zivildienst]] auf der Erde zurückzukehren. Picard will daraufhin prüfen, ob nicht ein anderer die Aufgaben übernehmen sollte. Doch bis es so weit ist, will Sisko seine Aufgabe auf der Station erfüllen. Der Captain lässt ihn wegtreten und Sisko verlässt das Schiff.
+
Er kommt zurück zur Tagesordnung und erkundigt sich, ob Sisko über die Umstände des Rückzugs der Cardassianer von Bajor Bescheid weiß. Dem ist bekannt, dass die Cardassianer Bajor in den letzten 50 Jahren seiner [[Ressource]]n [[Raub|beraubten]] und dann verließen. Der Captain ergänzt, dass die Bajoraner sich kaum noch selbst versorgen können.
 +
 
 +
Dann geht er auf die eigentliche Aufgabe auf Bajor ein. Er berichtet, dass er die Bajoraner sehr gut kennt und ein Befürworter deren Beitritts zur Föderation ist. Allerdings wird die Aufgabe nicht einfach. Die Regierung und die einzelnen Gruppen auf dem Planeten sind sich nicht einig. Derzeit sind sie noch nicht für einen Beitritt bereit, doch Siskos Aufgabe ist es, die Bajoraner darauf vorzubereiten, ohne die [[Oberste Direktive]] zu verletzen.
  
 +
Sisko ist nicht überzeugt. Deshalb geht Picard auf dessen Bedenken gegen ihn ein, ihm den Auftrag zu übergeben. Er dachte allerdings, dass Sisko sicher gerne ein Kommando übernehmen wollte, nach den drei Jahren [[Utopia Planitia]]. Der Commander lässt Picard den Grund seines Ärgers spüren und sagt, dass sein Sohn ohne Mutter aufwachsen muss. Er ist sich nicht sicher, ob Deep Space 9 die ideale Umgebung für ihn ist. Picard erinnert ihn daran, dass man in der Sternenflotte nicht immer den idealen Platz zum Arbeiten findet. Das weiß auch Sisko und er erwägt, in den [[Zivildienst]] auf der Erde zurückzukehren.
 +
 +
Picard will daraufhin prüfen, ob nicht ein anderer die Aufgaben übernehmen sollte. Doch bis es so weit ist, will Sisko seine Aufgabe auf der Station erfüllen. Der Captain lässt ihn wegtreten und Sisko verlässt das Schiff.
 
[[Datei:Sisko macht Quark zum Gemeinschaftsführer.jpg|thumb|Sisko macht Quark zum Gemeinschaftsführer]]
 
[[Datei:Sisko macht Quark zum Gemeinschaftsführer.jpg|thumb|Sisko macht Quark zum Gemeinschaftsführer]]
Später unterhalten sich Sisko und Odo mit Quark im [[Sicherheitsbüro]]. Der Commander will den Ferengi nicht [[Reise|abreisen]] lassen. Doch der will nicht darauf eingehen erklärt, da bereit gepackt habe. Sisko antwortet, dass er dann eben wieder auspacken solle. Quark und auch Odo möchten wissen, weshalb er dableiben soll. Odo beschuldigt ihn ein Spieler und ein Dieb zu sein. Quark bestreitet letzteres, doch Odo ist überzeugt, dass er ein Dieb ist. Quark sagt, dass wenn er ein Dieb ist, Odo dies aber in den letzten vier Jahren nicht beweisen konnte. Sisko erwidert, dass alle Offiziere an Bord der Station auf die Geschäfte auf dem Promenadendeck angewiesen sind. Deshalb müssen Leute wie er bleiben, um das Promenadendeck am Leben zu halten, sonst werde aus diesem eine [[Geisterstadt]]. Quark soll der erste sein, der den Schritt wagt und bleibt. Dann schlägt Sisko vor, dass er der [[Gemeinschaftsführer]] wird. Sofort fängt Quark an zu [[lachen]]. Doch Odo hält dies gar nicht für allzu abwegig. Allerdings ist der Ferengi gar nicht einverstanden, sieht er sich doch außer Stande, seine [[Quark's|Bar]] nach den Gesetzen der Sternenflotte zu führen. Darin sieht Sisko jedoch kein Problem, da dies eine bajoranische Raumstation ist und die Sternenflotte nur zur Verwaltung da ist. Solange ehrlich [[Spiel|gespielt]] wird, bekommt er keine Probleme. Aber Quark will lieber gehen, da ihm die Regierung auf Bajor zu provisorisch ist. Sollte sie stürzen, würde man ihn als erstes an die [[Wand]] stellen und erschießen. Sisko gibt zu, dass dieses Risiko besteht, allerdings sollte er auch an Nog denken. Der könnte die besten Jahre seines Lebens im [[Gefängnis]] auf Bajor verbringen, anstatt bei seiner Familie, wie es sich gehört. Die Entscheidung darüber liegt bei Quark. Dann verlässt Sisko das Büro und Odo drückt gegenüber Quark seine Sympathie für den neuen Commander aus. Der Ferengi bleibt verstört zurück.
+
Später unterhalten sich Sisko und Odo mit Quark im [[Sicherheitsbüro]]. Der Commander will den Ferengi nicht [[Reise|abreisen]] lassen. Doch der will nicht darauf eingehen. Er und auch Odo möchten wissen, weshalb er dableiben soll. Sisko erwidert, dass alle auf die Geschäfte auf dem Promenadendeck angewiesen sind. Deshalb müssen Leute wie er bleiben, um das Promenadendeck am Leben zu halten. Quark soll der erste sein, der den Schritt wagt und bleibt.
 +
 
 +
Dann schlägt Sisko vor, dass er der [[Gemeinschaftsführer]] wird. Sofort fängt Quark an zu [[lachen]]. Doch Odo hält dies gar nicht für allzu abwegig. Allerdings ist der Ferengi gar nicht einverstanden, sieht er sich doch außer Stande, seine [[Quark's|Bar]] nach den Gesetzen der Sternenflotte zu führen. Darin sieht Sisko jedoch kein Problem, da dies eine bajoranische Raumstation ist und die Sternenflotte nur zur Verwaltung da ist. Solange ehrlich [[Spiel|gespielt]] wird, bekommt er keine Probleme.
 +
 
 +
Aber Quark will lieber gehen, da ihm die Regierung auf Bajor zu provisorisch ist. Sollte sie stürzen, würde man ihn als erstes an die [[Wand]] stellen und erschießen. Sisko gibt zu, dass dieses Risiko besteht, allerdings sollte er auch an Nog denken. Der könnte die besten Jahre seines Lebens im [[Gefängnis]] auf Bajor verbringen, anstatt bei seiner Familie, wie es sich gehört. Die Entscheidung darüber liegt bei Quark.
  
 +
Dann verlässt Sisko das Büro und Odo drückt gegenüber Quark seine Sympathie für den neuen Commander aus. Der Ferengi bleibt verstört zurück.
 +
 +
==== Akt III: Drehkörperbegegnung ====
 
[[Datei:Sisko_und_Kira_unterhalten_sich_über_Opaka.jpg|thumb|Kira und Sisko unterhalten sich über Kai Opaka.]]
 
[[Datei:Sisko_und_Kira_unterhalten_sich_über_Opaka.jpg|thumb|Kira und Sisko unterhalten sich über Kai Opaka.]]
Zu der Zeit ist Kira dabei, auf dem Promenadendeck selbst [[Hand]] anzulegen. Sie holt Gegenstände aus Geschäften und wirft sie in einen Behälter. Sisko kommt dazu, nachdem er das Sicherheitsbüro verlassen hat. Er spricht die Frau an und sie meint, dass alle damit beschäftigt sind, die Primärsysteme in Gang zu bekommen. Dann kommt eine weitere Spitze gegen die Sternenflotte, indem sie annimmt, dass man sich als [[Offizier]] der Sternenflotte die Hände sicher nicht schmutzig macht. Um sie zu überzeugen, hebt er einen Gegenstand auf und wirft ihn in den Behälter. Danach zeigt er Kira seine Hände. Dann berichtet Kira, dass sie im [[Flüchtlingslager]] lernte, das zu tun, was getan werden muss. Sisko hilft ihr unterdessen weiter, Dinge in den Behälter zu räumen. Er berichtet, dass er mit Quark sprach und der meint, dass die Regierung stürzen wird. Daraufhin antwortet die Frau, dass Quark in diesem Fall wohl richtig liegt. Sie ist sich sicher, dass die Regierung in einer Woche weg ist und die Sternenflotte mit ihr, und für Bajor sagt sie einen [[Bürgerkrieg]] voraus. Ihrer Meinung nach kann nur [[Kai]] [[Opaka]] dies verhindern. Sisko kennt diese Frau nicht und Kira erklärt ihm, dass sie ihre geistige Führerin ist. Dann weist sie Sisko darauf hin, dass die [[Bajoranische Religion|Religion]] das einzige ist, was Bajor noch zusammenhält. Auf Opakas [[Rat]] würden alle hören, allerdings empfängt sie kaum Besucher. In diesem Moment kommt der Mönch zu den beiden. Er weist Sisko darauf hin, dass es Zeit wird. Ohne Fragen zu stellen, folgt Sisko dem Mann. Kira schaut den beiden erstaunt nach.
+
Zu der Zeit ist Kira dabei, auf dem Promenadendeck selbst [[Hand]] anzulegen. Sie holt Gegenstände aus Geschäften und wirft sie in einen Behälter. Sisko kommt dazu, nachdem er das Sicherheitsbüro verlassen hat. Er spricht die Frau an und sie meint, dass alle damit beschäftigt sind, die Primärsysteme in Gang zu bekommen. Dann kommt eine weitere Spitze gegen die Sternenflotte, indem sie annimmt, dass man sich als [[Offizier]] der Sternenflotte die Hände sicher nicht schmutzig macht. Um sie zu überzeugen, hebt er einen Gegenstand auf und wirft ihn in den Behälter. Danach zeigt er Kira seine Hände.
 +
 
 +
Dann berichtet Kira, dass sie im [[Flüchtlingslager]] lernte, das zu tun, was getan werden muss. Sisko hilft ihr unterdessen weiter, Dinge in den Behälter zu räumen. Er berichtet, dass er mit Quark sprach und der meint, dass die Regierung stürzen wird. Daraufhin antwortet die Frau, dass Quark in diesem Fall wohl richtig liegt. Sie ist sich sicher, dass die Regierung in einer Woche weg ist und die Sternenflotte mit ihr, und für Bajor sagt sie einen [[Bürgerkrieg]] voraus. Ihrer Meinung nach kann nur [[Kai]] [[Opaka]] dies verhindern. Dann weist sie Sisko darauf hin, dass die [[Bajoranische Religion|Religion]] das einzige ist, was Bajor noch zusammenhält. Auf Opakas [[Rat]] würden alle hören, allerdings empfängt sie kaum Besucher.
 +
 
 +
In diesem Moment kommt der Mönch zu den beiden. Er weist Sisko darauf hin, dass es Zeit wird. Ohne Fragen zu stellen, folgt Sisko dem Mann. Kira schaut den beiden erstaunt nach.
 +
 
 +
[[Datei:Opaka_Sisko.jpg|thumb|right|Kai Opaka erforscht Siskos Pagh.]]
 +
 
 +
Der Commander begibt sich nach Bajor. Dort kommt er in ein altes Gebäude. In der Mitte des Raumes ist ein kleiner [[Teich]]. Bajoranische Geistliche laufen herum. Dann kommt eine Frau durch die Tür und läuft auf Sisko zu. Es ist die Kai. Sie bittet den Mann um Entschuldigung für die Umstände des Besuches. Dann berichtet sie ihm, dass den Bajoranern seine Ankunft schon signalisiert wurde. Sofort greift die Frau an Siskos [[Ohr]].
 +
 
 +
Sie erkundigt sich, ob er schon einmal sein [[Pagh]] erforscht hat. Sisko versteht nicht und Opaka erklärt, dass Bajoraner [[Mut]] aus ihrem [[Seele]]nleben schöpfen. Ihr Pagh, so die Frau, wird von den Propheten immer wieder ergänzt. Dann fordert sie ihn auf zu [[Atem|atmen]]. Sisko wird das Ganze unangenehm und er will lieber reden, doch Opaka fühlt sein Pagh. Nach kurzer Zeit schaut sie Sisko an und meint, dass es ironisch ist. Eine Person, die es nicht wünscht, wird der [[Abgesandter|Abgesandte]].
  
==== Akt IV: Drehkörperbegegnung ====
+
Dann fordert sie Sisko auf, ihr zu folgen. Die beiden gehen zum Teich. Durch Drücken einer Vorrichtung verschwindet das Wasser und eine Treppe wird sichtbar. Der Commander folgt der Bajoranerin nach unten. Nachdem die beiden unten sind, erscheint das Wasser wieder.
[[Datei:Opaka_Sisko.jpg|thumb|Kai Opaka erforscht Siskos Pagh.]]
 
  
Der Commander begibt sich nach Bajor. Dort kommt er in ein altes Gebäude. In der Mitte des Raumes ist ein kleiner [[Teich]]. Bajoranische Geistliche laufen herum. Dann kommt eine Frau durch die Tür und läuft auf Sisko zu. Es ist die Kai. Sie bittet den Mann um Entschuldigung für die Umstände des Besuches. Dann berichtet sie ihm, dass den Bajoranern seine Ankunft schon signalisiert wurde. Sofort greift die Frau an Siskos [[Ohr]]. Sie erkundigt sich, ob er schon einmal sein [[Pagh]] erforscht hat. Sisko versteht nicht und Opaka erklärt, dass Bajoraner [[Mut]] aus ihrem [[Seele]]nleben schöpfen. Ihr Pagh, so die Frau, wird von den Propheten immer wieder ergänzt. Dann fordert sie ihn auf zu [[Atem|atmen]]. Sisko wird das Ganze unangenehm und er will lieber reden, doch Opaka fühlt sein Pagh. Nach kurzer Zeit schaut sie Sisko an und meint, dass es ironisch ist. Eine Person, die es nicht wünscht, wird der [[Abgesandter|Abgesandte]]. Dann fordert sie Sisko auf, ihr zu folgen. Die beiden gehen zum Teich. Durch Drücken einer Vorrichtung verschwindet das Wasser und eine Treppe wird sichtbar. Der Commander folgt der Bajoranerin nach unten. Nachdem die beiden unten sind, erscheint das Wasser wieder.
+
Nun kommen sie in einen Raum aus rauen [[Stein]]en mit vielen [[Kerze]]n. Opaka berichtet, dass sich Bajor in großer Gefahr befindet. Vor allem das Seelenleben ist gefährdet. Allerdings versteht Sisko nicht, was er dabei tun kann. Er fühlt sich machtlos. Doch die Kai weist ihn darauf hin, dass er in sich selbst nach der Antwort schauen muss.
  
Nun kommen sie in einen Raum aus rauen [[Stein]]en mit vielen [[Kerze]]n. Opaka berichtet, dass sich Bajor in großer Gefahr befindet. Vor allem das Seelenleben ist gefährdet. Allerdings versteht Sisko nicht, was er dabei tun kann. Er fühlt sich machtlos. Doch die Kai weist ihn darauf hin, dass er in sich selbst nach der Antwort schauen muss. Beide gehen weiter zu einem Kasten. Die Kai öffnet ihn und Sisko will wissen, was das ist. Sie antwortet, dass es sich dabei um die [[Tränen der Propheten|Träne der Propheten]] handelt. Dann wendet sich die Frau ab und geht. Sisko schaut sich das Objekt an. Plötzlich erfasst ihn ein helles [[Licht]].
+
Beide gehen weiter zu einem Kasten. Die Kai öffnet ihn und Sisko will wissen, was das ist. Sie antwortet, dass es sich dabei um die [[Tränen der Propheten|Träne der Propheten]] handelt. Dann wendet sich die Frau ab und geht. Sisko schaut sich das Objekt an. Plötzlich erfasst ihn ein helles [[Licht]].
  
 
[[Datei:Benjamin_und_Jennifer.jpg|thumb|Benjamin trifft Jennifer während der Drehkörperbegegnung.]]
 
[[Datei:Benjamin_und_Jennifer.jpg|thumb|Benjamin trifft Jennifer während der Drehkörperbegegnung.]]
Zeile 146: Zeile 177:
 
Plötzlich erscheint der Drehkörper und Sisko ist zurück in der Höhle. Die Kai schließt die Kiste und erzählt Sisko, dass neun [[Drehkörper]] wie der, den er eben sah, in den letzten 10.000 Jahren am [[Himmel (Planet)|Himmel]] erschienen. Sie teilt ihm mit, dass die anderen Drehkörper von den Cardassianern mitgenommen wurden. Seine Aufgabe ist es, den [[Himmelstempel]] zu finden, bevor es den Cardassianern gelingt.
 
Plötzlich erscheint der Drehkörper und Sisko ist zurück in der Höhle. Die Kai schließt die Kiste und erzählt Sisko, dass neun [[Drehkörper]] wie der, den er eben sah, in den letzten 10.000 Jahren am [[Himmel (Planet)|Himmel]] erschienen. Sie teilt ihm mit, dass die anderen Drehkörper von den Cardassianern mitgenommen wurden. Seine Aufgabe ist es, den [[Himmelstempel]] zu finden, bevor es den Cardassianern gelingt.
  
Sisko versteht nicht und Opaka erklärt es ihm. Die Propheten haben den Bajoranern die neuen Drehkörper geschickt, um sie zu unterrichten. Dies prägte die bajoranische Religion. Nun befürchtet die Kai, dass die Cardassianer alles daran setzen werden, die Kräfte der Drehkörper zu enträtseln um das Geheimnis des Himmelstempels zu lüften. Sollte ihnen dies gelingen, so besteht die Gefahr, dass sie ihn zerstören.
+
Sisko versteht nicht und Opaka erklärt es ihm. Die Propheten haben den Bajoranern die neuen Drehkörper geschickt, um sie zu unterrichten. Dies prägte die bajoranische Religion. Nun befürchtet die Kai, dass die Cardassianer alles daran setzen werden, die Kräfte der Drehkörper zu enträtseln um das Geheimnis des Himmelsempels zu lüften. Sollte ihnen dies gelingen, so besteht die Gefahr, dass sie ihn zerstören.
  
 
Das verwirrt Sisko. Er fragt, wie sie darauf kommt, dass er den Himmelstempel finden würde. Daraufhin gibt die Frau ihm den Drehkörper. Sie weiß, dass sie die Bajoraner nur zusammenführen kann, wenn die Propheten gewarnt wurden. Die Kai ist sich sicher, dass Sisko den Himmelstempel finden wird und zwar für sich selbst. Er unternimmt nur die Reise, die immer für ihn vorgesehen war.
 
Das verwirrt Sisko. Er fragt, wie sie darauf kommt, dass er den Himmelstempel finden würde. Daraufhin gibt die Frau ihm den Drehkörper. Sie weiß, dass sie die Bajoraner nur zusammenführen kann, wenn die Propheten gewarnt wurden. Die Kai ist sich sicher, dass Sisko den Himmelstempel finden wird und zwar für sich selbst. Er unternimmt nur die Reise, die immer für ihn vorgesehen war.
  
==== Akt V: Alter Mann ====
+
==== Akt IV: Alter Mann ====
 
[[Datei:Das_Quarks_ist_wieder_auf.jpg|thumb|Sisko besucht das wiedereröffnete Quark's.]]
 
[[Datei:Das_Quarks_ist_wieder_auf.jpg|thumb|Sisko besucht das wiedereröffnete Quark's.]]
 
Zurück auf Deep Space 9 geht Sisko in sein Quartier. Dort schaut er seinem Sohn beim Schlafen zu. Als dieser aufwacht, teilt ihm sein Vater mit, dass er Jennifer sehr ähnlich sieht. Dann dreht sich Jake wieder um und schläft weiter.
 
Zurück auf Deep Space 9 geht Sisko in sein Quartier. Dort schaut er seinem Sohn beim Schlafen zu. Als dieser aufwacht, teilt ihm sein Vater mit, dass er Jennifer sehr ähnlich sieht. Dann dreht sich Jake wieder um und schläft weiter.
Zeile 156: Zeile 187:
 
Unterdessen meldet sich Kira bei Sisko. Sie berichtet, dass auf dem Promenadendeck etwas passiert, was er besser ansehen sollte. Der Commander verspricht, sofort zu kommen.
 
Unterdessen meldet sich Kira bei Sisko. Sie berichtet, dass auf dem Promenadendeck etwas passiert, was er besser ansehen sollte. Der Commander verspricht, sofort zu kommen.
  
Als Sisko auf das Promenadendeck kommt, herrscht dort rege Betriebsamkeit. Aus dem Quark's kommen laute Personen und viele fröhliche Stimmen sind zu hören. Sofort schaut sich der Commander das Treiben an. Es herrscht rege Betriebsamkeit in der Bar. Leute [[Musik|musizieren]] und andere spielen [[Dabo]]. Sisko setzt sich an die [[Theke]] und Quark erkundigt sich, was er möchte. Daraufhin erkundigt sich der Commander nach [[Bajoranisches Bier|bajoranischem Bier]] und der [[Barkeeper]] erwidert, dass die Bajoraner zwar ein geistliches Volk sind, allerdings nichts vom [[Bier]]brauen verstehen. Ihr Bier schmecke absolut grauenvoll. Unverrichteter Dinge zieht Quark ab.
+
Als Sisko auf das Promenadendeck kommt, herrscht dort rege Betriebsamkeit. Aus dem Quark's kommen laute Personen und viele fröhliche Stimmen sind zu hören. Sofort schaut sich der Commander das Treiben an. Es herrscht rege Betriebsamkeit in der Bar. Leute [[Musik|musizieren]] und andere spielen [[Dabo]].
 +
 
 +
Sisko setzt sich an die [[Theke]] und Quark erkundigt sich, was er möchte. Daraufhin erkundigt sich der Commander nach [[Bajoranisches Bier|bajoranischem Bier]] und der [[Barkeeper]] erwidert, dass die Bajoraner zwar ein geistliches Volk sind, allerdings nichts vom [[Bier]]brauen verstehen. Unverrichteter Dinge zieht Quark ab.
  
 
{{:Logbuch/DS9/1x01/2}}
 
{{:Logbuch/DS9/1x01/2}}
Zeile 201: Zeile 234:
  
 
Doch Dax hat mehr. Sie berichtet weiter, dass mindestens fünf der Drehkörper eben im Denorios-Gürtel gefunden wurden. Zudem wurden im Laufe der Jahre mehrere [[Bericht]]e über [[Neutrino]]störungen in dem Gebiet aufgezeichnet. Deshalb empfiehlt sie, einen Blick auf den Himmelstempel zu werfen. Sisko ist damit einverstanden, weiß allerdings nicht, was er mit den Cardassianern machen soll.
 
Doch Dax hat mehr. Sie berichtet weiter, dass mindestens fünf der Drehkörper eben im Denorios-Gürtel gefunden wurden. Zudem wurden im Laufe der Jahre mehrere [[Bericht]]e über [[Neutrino]]störungen in dem Gebiet aufgezeichnet. Deshalb empfiehlt sie, einen Blick auf den Himmelstempel zu werfen. Sisko ist damit einverstanden, weiß allerdings nicht, was er mit den Cardassianern machen soll.
 
Im [[Quark's]] [[spiel]]en die [[Cardassianer]] [[Dabo]] und sind dabei vom Glück verfolgt. Sie gewinnen große Mengen [[Latinum]]. Auch in anderen Spielen scheinen sie sehr erfolgreich zu sein.
 
[[Datei:Kira_schließt_das_Quarks.jpg|thumb|Kira schließt das Quark's]]
 
Dann kommen [[Major]] [[Kira Nerys|Kira]] und [[Chief]] [[Miles O'Brien]] in die [[Bar]]. Die [[Bajoraner]]in nimmt eine [[Tasse]] aus [[Metall]] und schlägt damit auf die [[Theke]], um die Aufmerksamkeit der [[Gast|Gäste]] zu erlangen. Dann erhebt sie ihre Stimme und sagt, dass das Quark's geschlossen wird.
 
 
[[Quark]] und auch die Gäste sind damit nicht einverstanden. Doch der Chief teilt dem [[Ferengi]] mit, dass er mit Commander Sisko sprechen soll, wenn er damit ein Problem hat. Der will dies auch tun. Doch dann gibt er nach und entschuldigt sich bei den Besuchern. Dann fordert er einen Behälter für den Gewinn der Gäste und er bekommt eine [[Tasche]] für das Latinum, die er den Cardassianern überlässt. Die packen das Latinum ein.
 
 
Sofort begeben sich die Cardassianer auf ihr [[Raumschiff|Schiff]], das sich in einer Position zwischen [[Bajor]] und der Station befindet. Einer der Cardassianer geht davon aus, dass die [[Spielbank]] geschlossen wurde, da sie zu viel gewonnen haben. Er platziert die Tasche mit dem Latinum in einem Fach in der [[Wand]] eines der [[Korridor]]e des Schiffes.
 
[[Datei:Odo_verwandelt_sich_zurück.jpg|thumb|Odo verwandelt sich zurück]]
 
Nachdem die Männer den Korridor verlassen haben, verwandelt sich [[Odo]], der zuvor die Form der Tasche angenommen hatte, in eine [[Flüssigkeit]], fließt auf den Korridor und nimmt dann seine [[humanoid]]e Gestalt an. Dann schaut sich der [[Sicherheitschef]] um und läuft durch den Korridor. Dann findet er eine [[Konsole]] in einem kleine Raum. Er begibt sich dorthin.
 
 
Unterdessen bereiten Sisko und [[Jadzia Dax|Dax]] ihren Abflug vor. Sie betreten die [[USS Rio Grande|''Rio Grande'']] und schließen die [[Luftschleuse]] hinter sich. Dann beginnen sie mit den Vorbereitungen zum Start. Die [[Shuttlerampe]] wird ausgefahren und man wartet auf weitere Informationen.
 
 
Auf der [[Operations Center|OPS]] berichtet der Chief, dass die [[Scan]]s des cardassianischen Schiffes starke Schwankungen im [[Energieverteilung]]snetz anzeigen. Dadurch kommt es zu [[Computer]]abstürzen und [[Sensor]]enausfällen. Sofort gibt Kira der ''Rio Grande'' grünes Licht zum Starten.
 
 
Sisko bestätigt dies und beginnt mit dem Start. Das [[Shuttle]] verlässt Deep Space 9.
 
  
 
:''[[Der Abgesandte, Teil II|Fortsetzung]] folgt…''
 
:''[[Der Abgesandte, Teil II|Fortsetzung]] folgt…''
Zeile 338: Zeile 355:
 
=== Filmfehler ===  
 
=== Filmfehler ===  
 
==== Inhaltliche Ungereimtheiten ====
 
==== Inhaltliche Ungereimtheiten ====
{{HGI|Als Sisko in der Vision das erste Mal auf Jennifer trifft, bemerkt dieser, dass der Sand am Strand sehr heiß ist und er fängt an umher zu springen, bis er auf dem Handtuch von Jennifer landet. Doch wenig später gehen Benjamin und Jennifer über den Sand spazieren und Benjamin scheint der heiße Sand nicht mehr zu stören.}}
+
{{HGI|Als Sisko in der Vision das erste Mal auf Jennifer trifft, bemerkt dieser, dass der Sand am Strand sehr heiß ist und er fängt an umher zu springen, bis er auf dem Handtuch von Jennifer landet. Doch wenig später gehen Benjamin und Jennifer über den Sand spazieren und Benjamin scheint der heiße Sand nicht mehr zu stören.}}{{HGI|Picard erkennt Sisko nicht, obwohl er als Lokutus Siskos Schiff bei Sternzeit 43997 zerstörte. In TNG „Angriffsziel: Erde“ sagt Picard, nachdem er aus dem Kollektiv befreit wurde, dass er sich an alles erinnert. Ein weiterer Fehler ist die Sternzeit. In TNG „In den Händen der Borg“ halten die Enterprise und die Borg bei Sternzeit 43936,3 ihre Position im Poulsennebel. Die nächste genannte Sternzeit ist 44001,4 als die Enterprise das Borgschiff auf dem Flug zur Erde verfolgt. Siskos Schiff wurde also während des Fluges zur Erde zerstört. Das hätte die Enterprise wohl kaum zugelassen.}}
{{HGI|Picard erkennt Sisko nicht, obwohl er als Locutus Siskos Schiff bei Sternzeit 43997 zerstörte. In TNG „Angriffsziel: Erde“ sagt Picard, nachdem er aus dem Kollektiv befreit wurde, dass er sich an alles erinnert. Ein weiterer Fehler ist die Sternzeit. In TNG „In den Händen der Borg“ halten die Enterprise und die Borg bei Sternzeit 43936,3 ihre Position im Poulsennebel. Die nächste genannte Sternzeit ist 44001,4 als die Enterprise das Borgschiff auf dem Flug zur Erde verfolgt. Siskos Schiff wurde also während des Fluges zur Erde zerstört. Das hätte die Enterprise wohl kaum zugelassen.}}
 
  
 
==== Produktionsfehler ====
 
==== Produktionsfehler ====
Zeile 348: Zeile 364:
 
=== Merchandising ===
 
=== Merchandising ===
 
==== Video-, DVD- & Blu-ray-Veröffentlichung ====
 
==== Video-, DVD- & Blu-ray-Veröffentlichung ====
{{HGI|* VHS [[Der Abgesandte – Emissary]]
+
{{HGI|* [[DS9 DVD-Box Staffel 1]] - Disc 1
* [[DS9 DVD-Box Staffel 1]] - Disc 1
 
 
* [[DS9 DVD-Box Staffel 1.1]] - Disc 1}}
 
* [[DS9 DVD-Box Staffel 1.1]] - Disc 1}}
 
<!--
 
<!--
Zeile 400: Zeile 415:
 
:[[Lily Mariye]] als [[~/Person/DS9/1x01/5|OPS-Offizier der ''Saratoga'']]
 
:[[Lily Mariye]] als [[~/Person/DS9/1x01/5|OPS-Offizier der ''Saratoga'']]
 
::[[Renate Weyl]]
 
::[[Renate Weyl]]
:[[Cassandra Byram]] als [[~/Person/DS9/1x01/16|Conn-Offizier der ''Saratoga'']]
+
:[[Cassandra Byram]] als Conn-Offizier der ''Saratoga''
 
::[[Beate Pfeiffer]]
 
::[[Beate Pfeiffer]]
:[[J.G. Hertzler|John Noah Hertzler]] als [[~/Person/DS9/1x01/17|Vulkanischer Captain der ''Saratoga'']]
+
:[[J.G. Hertzler|John Noah Hertzler]] als Vulkanischer Captain der ''Saratoga''
 
::[[Frank-Otto Schenk]]
 
::[[Frank-Otto Schenk]]
 
:[[April Grace]] als [[Maggie Hubbell|Transporterchief]]
 
:[[April Grace]] als [[Maggie Hubbell|Transporterchief]]
Zeile 410: Zeile 425:
 
:[[Megan Butler]] als [[~/Person/DS9/1x01/2|Lieutenant der USS Enterprise (NCC-1701-D)]]
 
:[[Megan Butler]] als [[~/Person/DS9/1x01/2|Lieutenant der USS Enterprise (NCC-1701-D)]]
 
::[[Regine Albrecht]] (''neue Szenen'')
 
::[[Regine Albrecht]] (''neue Szenen'')
:[[Stephen Rowe]] als [[~/Person/DS9/1x01/18|Singender Mönch]]
+
:[[Stephen Rowe]] als Singender Mönch
 
:[[Thomas Hobson]] als [[Jake Sisko|Jake Sisko (jung)]]
 
:[[Thomas Hobson]] als [[Jake Sisko|Jake Sisko (jung)]]
 
::'''Tobias Müller''' (''unbestätigt'')
 
::'''Tobias Müller''' (''unbestätigt'')
:[[Donald Hotton]] als [[~/Person/DS9/1x01/19|Mönch]]
+
:[[Donald Hotton]] als Mönch
:[[Gene Armor]] als [[~/Person/DS9/1x01/20|Bajoranischer Bürokrat]]
+
:[[Gene Armor]] als Bajoranischer Bürokrat
 
::[[Andreas Müller]]
 
::[[Andreas Müller]]
:[[Diana Cignoni]] als [[~/Person/DS9/1x01/15|Dabo-Mädchen]]
+
:[[Diana Cignoni]] als Dabo-Mädchen
 
::unbekannte Synchronsprecherin
 
::unbekannte Synchronsprecherin
 
;nicht in den Credits genannt
 
;nicht in den Credits genannt
Zeile 422: Zeile 437:
 
:[[Robert Coffee]] als Bajoranischer Zivilist auf DS9
 
:[[Robert Coffee]] als Bajoranischer Zivilist auf DS9
 
:[[R. Cox]] als [[~/Person/DS9/1x01/3|Pilot eines Rettungsshuttle der ''Saratoga'']]
 
:[[R. Cox]] als [[~/Person/DS9/1x01/3|Pilot eines Rettungsshuttle der ''Saratoga'']]
:[[Nick Dimitri]] als [[~/Person/DS9/1x01/21|Markalianischer Dieb]]
+
:[[Nick Dimitri]] als Markalianischer Dieb
 
:[[Jeannie Dreams]] als Fähnrich (Abteilung Technik/Sicherheit - DS9)
 
:[[Jeannie Dreams]] als Fähnrich (Abteilung Technik/Sicherheit - DS9)
:[[Red Horton]] als [[~/Person/DS9/1x01/22|Bajoranischer Arbeiter]]
+
:[[Red Horton]] als Bajoranischer Arbeiter
 
:[[Randy James]] als [[Jones (Lieutenant)|Jones]]
 
:[[Randy James]] als [[Jones (Lieutenant)|Jones]]
 
:[[Robert Jodlowski]] als Einäugiger Außerirdischer
 
:[[Robert Jodlowski]] als Einäugiger Außerirdischer
 
:[[Mark Lentry]] als Lieutenant (Abteilung Kommando - DS9)
 
:[[Mark Lentry]] als Lieutenant (Abteilung Kommando - DS9)
 
:[[David B. Levinson]] als [[Broik]]
 
:[[David B. Levinson]] als [[Broik]]
:[[Dennis Madalone]] als [[~/Person/DS9/1x01/23|Außerirdischer Zivilist auf DS9]]
+
:[[Dennis Madalone]] als Außerirdischer Zivilist auf DS9
:[[Cole McKay]] als [[~/Person/DS9/1x01/24|Bajoranischer Arbeiter]]
+
:[[Cole McKay]] als Bajoranischer Arbeiter
 
:[[Robin Morselli]] als Bajoranische Offizierin
 
:[[Robin Morselli]] als Bajoranische Offizierin
:[[Tyana Parr]] als [[~/Person/DS9/1x01/14|Trill-Chirurgin]]
+
:[[Tyana Parr]] als Trill-Chirurgin
 
:Tyana Parr als Außerirdische Zivilistin auf DS9
 
:Tyana Parr als Außerirdische Zivilistin auf DS9
 
:[[Michael J. Sarna]] als ''unbekannt''
 
:[[Michael J. Sarna]] als ''unbekannt''
Zeile 439: Zeile 454:
 
:[[Michael Zurich]] als Bajoranischer Sicherheits-Deputy
 
:[[Michael Zurich]] als Bajoranischer Sicherheits-Deputy
 
:mehrere unbekannte Darsteller als Zivilisten auf DS9, <small>''davon:''</small>
 
:mehrere unbekannte Darsteller als Zivilisten auf DS9, <small>''davon:''</small>
::*… als Bajoranische Ladenbesitzer
+
:*… als Bajoranische Ladenbesitzer
::*… als Gelbhäutiges Dabo-Mädchen
+
:*… als Gelbhäutiges Dabo-Mädchen
::*… als [[~/Person/DS9/1x01/25|Ferengi-Kellner]]
+
:*… als Ferengi-Kellner
 
:mehrere unbekannte Darsteller als Strandbesucher (''Illusionen'')
 
:mehrere unbekannte Darsteller als Strandbesucher (''Illusionen'')
:8 unbekannte Darsteller als Trill beim Austausch des Dax-Symbionten (''Illusionen''), <small>''davon:''</small>
+
:8 unbekannte Darsteller als Trill beim Austausch des Dax-Symbionten (''Illusionen'')
::*… als [[~/Person/DS9/1x01/6|Trill #1]]
 
::*… als [[~/Person/DS9/1x01/7|Trill #2]]
 
::*… als [[~/Person/DS9/1x01/8|Trill #3]]
 
::*… als [[~/Person/DS9/1x01/9|Trill #4]]
 
::*… als [[~/Person/DS9/1x01/10|Trill #5]]
 
::*… als [[~/Person/DS9/1x01/11|Trill #6]]
 
::*… als [[~/Person/DS9/1x01/12|Trill #7]]
 
::*… als [[~/Person/DS9/1x01/13|Trill #8]]
 
 
:3 unbekannte Darsteller als Brückenoffiziere der USS ''Enterprise''-D (Abteilung Technik/Sicherheit)
 
:3 unbekannte Darsteller als Brückenoffiziere der USS ''Enterprise''-D (Abteilung Technik/Sicherheit)
 
:unbekannte Darstellerin als Brückenoffizierin der USS ''Enterprise''-D (Abteilung Technik/Sicherheit)
 
:unbekannte Darstellerin als Brückenoffizierin der USS ''Enterprise''-D (Abteilung Technik/Sicherheit)
Zeile 482: Zeile 489:
 
{{Episodenverweise
 
{{Episodenverweise
 
| Ereignisse    = [[Schlacht von Wolf 359]], [[Cardassianische Besetzung von Bajor]]
 
| Ereignisse    = [[Schlacht von Wolf 359]], [[Cardassianische Besetzung von Bajor]]
| Institutionen = [[Cardassianische Union]], [[Bajoranische provisorische Regierung]], [[Föderation]], [[Kai]], [[Sternenflotte]], [[Sternenflottenakademie]]
+
| Institutionen = [[Cardassianische Union]], [[Bajoranische provisorische Regierung]], [[Föderation]], [[Sternenflotte]], [[Sternenflottenakademie]]
 
| Spezies      = [[Bolianer]], [[Borg]], [[Cardassianer]], [[Ferengi]], [[Fisch]], [[Propheten]], [[Trill]], [[Trill-Symbiont]], [[Vulkanier]]
 
| Spezies      = [[Bolianer]], [[Borg]], [[Cardassianer]], [[Ferengi]], [[Fisch]], [[Propheten]], [[Trill]], [[Trill-Symbiont]], [[Vulkanier]]
| Person        = [[Abgesandter]], [[Alter Mann]], [[Eingeborener]], [[Einsatzoffizier]], [[Erster Offizier]], [[Gefangener]], [[Gemeinschaftsführer]], [[George]], [[Maggie Hubbell]], [[Ishikawa]], [[Offizier]], [[Politiker]], [[Plünderer]], [[Präfekt]], [[Sternenflottenoffizier]], [[Taluno]], [[Zivilist]]
+
| Person        = [[Abgesandter]], [[Alter Mann]], [[Eingeborener]], [[Einsatzoffizier]], [[Erster Offizier]], [[Gefangener]], [[Gemeinschaftsführer]], [[George]], [[Maggie Hubbell]], [[Offizier]], [[Politiker]], [[Plünderer]], [[Präfekt]], [[Sternenflottenoffizier]], [[Taluno]], [[Zivilist]]
 
| Kultur        = [[Angeln]], [[Bajoranische Religion]], [[Baseball (Objekt)|Baseball]], [[Cardassianische Architektur]], [[Dabo]], [[Drehkörper]], [[Drehkörper der Prophezeiung und der Veränderung]], [[Drehkörperbegegnung]], [[Ehe]], [[Feilschen]], [[Held]], [[Himmelstempel]], [[Musik]], [[Mut]], [[Oberste Direktive]], [[Pagh]], [[Party]], [[Respekt]], [[Schlaf]], [[Seele]], [[Tod]], [[Tränen der Propheten]] [[Versprechen]], [[Vision]], [[Wut]]
 
| Kultur        = [[Angeln]], [[Bajoranische Religion]], [[Baseball (Objekt)|Baseball]], [[Cardassianische Architektur]], [[Dabo]], [[Drehkörper]], [[Drehkörper der Prophezeiung und der Veränderung]], [[Drehkörperbegegnung]], [[Ehe]], [[Feilschen]], [[Held]], [[Himmelstempel]], [[Musik]], [[Mut]], [[Oberste Direktive]], [[Pagh]], [[Party]], [[Respekt]], [[Schlaf]], [[Seele]], [[Tod]], [[Tränen der Propheten]] [[Versprechen]], [[Vision]], [[Wut]]
| Schiffe      = [[USS Bellerophon (NCC-62048)|USS ''Bellerophon'']], [[USS Bonestell|USS ''Bonestell'']], [[Borgkubus]], [[Danube-Klasse|''Danube''-Klasse]], [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|USS ''Enterprise'']], [[Flotte]], [[USS Melbourne (Excelsior-Klasse)|USS ''Melbourne'']], [[Rettungskapsel]], [[USS Saratoga (NCC-31911)|USS ''Saratoga'']], [[Utopia Planitia]], [[USS Yamaguchi|USS ''Yamaguchi'']]
+
| Schiffe      = [[USS Bellerophon (NCC-62048)|USS ''Bellerophon'']], [[Borgkubus]], [[Danube-Klasse]], [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|USS ''Enterprise'']], [[Flotte]], [[USS Melbourne (Excelsior-Klasse)|USS ''Melbourne'']], [[Rettungskapsel]], [[USS Saratoga (NCC-31911)|USS ''Saratoga'']], [[Utopia Planitia]], [[USS Yamaguchi|USS ''Yamaguchi'']]
| Ort          = [[Andockrampe]], [[Arrestzelle]], [[Aussichtslounge]], [[Bajoranischer Tempel auf Deep Space 9]], [[Benjamin Siskos Quartier]], [[Bereitschaftsraum]], [[Brücke]], [[Gefängnis]], [[Gilgo-Strand]], [[Höhle]], [[Holodeck]], [[Kumamoto]], [[Miles O'Briens Quartier]], [[Promenadendeck]], [[Spielkasino]], [[Teich]], [[Transporterraum]]
+
| Ort          = [[Andockrampe]], [[Arrestzelle]], [[Aussichtslounge]], [[Bajoranischer Tempel auf Deep Space 9]], [[Benjamin Siskos Quartier]], [[Bereitschaftsraum]], [[Brücke]], [[Gefängnis]], [[Gilgo-Strand]], [[Höhle]], [[Holodeck]], [[Kumamoto]], [[Miles O'Briens Quartier]], [[Promenadendeck]], [[Spielkasino]], [[Transporterraum]]
 
| Astronomie    = [[Bajor]], [[Bajoranischer Raum]], [[Denorios-Gürtel]], [[Galaxie]], [[Gamma-Quadrant]], [[Lapolis-System]], [[Orbit]], [[Planet]], [[Sektor 001]], [[Wolf 359]]  
 
| Astronomie    = [[Bajor]], [[Bajoranischer Raum]], [[Denorios-Gürtel]], [[Galaxie]], [[Gamma-Quadrant]], [[Lapolis-System]], [[Orbit]], [[Planet]], [[Sektor 001]], [[Wolf 359]]  
| Technik      = [[Atem]], [[Beamen]], [[Computer]], [[Energie]], [[Fuß (Körperteil)|Fuß]], [[Gesicht]], [[Hand]], [[Hilfsenergie]], [[Kommunikation]], [[Medizin]], [[Neutrino]], [[ODN|ODN-Zugang]], [[Ohr]], [[Phaser]], [[Photonentorpedo]], [[Plasmafeld]], [[Plastische Chirurgie]], [[Primärsystem]], [[Replikator]], [[Scan]], [[Schild]], [[Schutzschild]],  [[Torpedoschacht]], [[Traktorstrahl]], [[Transporterplattform]], [[Tricorder]], [[Turbolift]], [[Untertassensektion]], [[Verletzung]], [[Waffe]], [[Warpkern]], [[Warpkernbruch]], [[Wasser]], [[Wissenschaft]]
+
| Technik      = [[Atem]], [[Beamen]], [[Computer]], [[Energie]], [[Fuß (Körperteil)|Fuß]], [[Gesicht]], [[Hand]], [[Hilfsenergie]], [[Kommunikation]], [[Medizin]], [[Neutrino]], [[ODN|ODN-Zugang]], [[Ohr]], [[Phaser]], [[Plasmafeld]], [[Plastische Chirurgie]], [[Primärsystem]], [[Replikator]], [[Scan]], [[Schild]], [[Torpedoschacht]], [[Traktorstrahl]], [[Transporterplattform]], [[Tricorder]], [[Turbolift]], [[Untertassensektion]], [[Verletzung]], [[Waffe]], [[Warpkern]], [[Warpkernbruch]], [[Wasser]], [[Wissenschaft]]
 
| Nahrung      = [[Aubergineneintopf]], [[Bajoranisches Bier]], [[Bier]], [[Essen]], [[Limonade]], [[Notration]], [[Tee]]
 
| Nahrung      = [[Aubergineneintopf]], [[Bajoranisches Bier]], [[Bier]], [[Essen]], [[Limonade]], [[Notration]], [[Tee]]
| Sonstiges    = [[22. Jahrhundert]], [[Angel]], [[Badeanzug]], [[Bett]], [[Bikini]], [[Bürgerkrieg]], [[Einbruch]], [[Explosion]], [[Forschungsstipendium]], [[Handtuch]], [[Himmel (Planet)|Himmel]], [[Invasion]], [[Geschäft (Laden)|Geschäft]], [[Kerze]], [[Kopfkissen]], [[Lachen]], [[Licht]], [[Position Alpha]], [[Rat]], [[Raub]], [[Recht]], [[Rechtfertigung]], [[Reise]], [[Ressource]], [[Roter Alarm]], [[Sand]], [[Schadensbericht]], [[Schreibtisch]], [[Schuss]], [[Sicherheitsalarm]], [[Sonnenbrille]], [[Stein]], [[Strafe]], [[Tablett]], [[Teich]], [[Theke]], [[Tür]], [[Unabhängigkeit]], [[Wand]], [[Warnschuss]], [[Weinen]], [[Wette]], [[Wildnis]], [[Zivildienst]], [[Zivilist]]
+
| Sonstiges    = [[22. Jahrhundert]], [[Bett]], [[Bürgerkrieg]], [[Einbruch]], [[Explosion]], [[Forschungsstipendium]], [[Handtuch]], [[Himmel (Planet)|Himmel]], [[Invasion]], [[Geschäft (Laden)|Geschäft]], [[Kerze]], [[Kopfkissen]], [[Lachen]], [[Licht]], [[Position Alpha]], [[Rat]], [[Raub]], [[Recht]], [[Rechtfertigung]], [[Reise]], [[Ressource]], [[Roter Alarm]], [[Schadensbericht]], [[Schreibtisch]], [[Schuss]], [[Sicherheitsalarm]], [[Sonnenbrille]], [[Stein]], [[Strafe]], [[Tablett]], [[Teich]], [[Theke]], [[Tür]], [[Unabhängigkeit]], [[Warnschuss]], [[Weinen]], [[Wette]], [[Wildnis]], [[Zivildienst]]
 
}}
 
}}
 
<!--
 
<!--
Zeile 497: Zeile 504:
 
<references/>
 
<references/>
 
-->
 
-->
 
 
=== Externe Links ===
 
=== Externe Links ===
* {{wikipedia|en|Emissary (Star Trek: Deep Space Nine)}}
 
* {{IMDB|ID=tt0108214}}
 
 
* [http://www.st-minutiae.com/academy/literature329/402.txt Drehbuch zur Episode: Der Abgesandte, Teil I] auf [http://www.st-minutiae.com st-minutiae.com]
 
* [http://www.st-minutiae.com/academy/literature329/402.txt Drehbuch zur Episode: Der Abgesandte, Teil I] auf [http://www.st-minutiae.com st-minutiae.com]
  
Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Memory Alpha Nova von anderen Nutzern bearbeitet, verändert oder entfernt werden können und dass alle Beiträge in Memory Alpha Nova unter der Creative Commons License veröffentlicht werden.

Wenn du nicht möchtest, dass deine Beiträge verändert werden können, dann stelle sie hier nicht ein.
Du gibst uns mit der Bearbeitung die Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat (siehe Memory Alpha Nova:Copyrights für Details). Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der 'Diskussion:'-Seite darauf hin.

VERWENDE KEINE COPYRIGHTGESCHÜTZTEN INHALTE OHNE ERLAUBNIS!

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)