Bearbeiten von „Das verlorene Paradies“

Spring zu: Navigation, suche
Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte überprüfe die Vergleichsansicht weiter unten, um zu kontrollieren, dass du diesen Vorgang auch wirklich durchführen willst und speichere dann die Änderungen, um die vorherige Bearbeitung rückgängig zu machen. Wenn du eine Veränderung rückgängig machst, die nicht als Vandalismus betrachtet werden kann, erläutere bitte den Grund für diesen Vorgang in der Bearbeitungszusammenfassung durch einen eigenen Text und ersetze die vorgegebene.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 6: Zeile 6:
 
|        Staffel= 4
 
|        Staffel= 4
 
|        Episode= 12
 
|        Episode= 12
|DtErstausstrahlung= 1996-10-26
+
|DtErstaustrahlung= 1996-10-26
| Erstausstrahlung= 1996-01-08
+
| Erstaustrahlung= 1996-01-08
 
|    OriginalLink= :en:Paradise Lost
 
|    OriginalLink= :en:Paradise Lost
 
|  OriginalTitel= Paradise Lost  
 
|  OriginalTitel= Paradise Lost  
Zeile 18: Zeile 18:
 
                   Robert Hewitt Wolfe
 
                   Robert Hewitt Wolfe
 
|          Regie= Reza Badiyi
 
|          Regie= Reza Badiyi
RemAusstrahlung=  
+
RemAustrahlung=  
 
}}
 
}}
 
{{Zitat|Wenn die Wechselbälger zerstören wollen, was wir hier aufgebaut haben, dann sollen sie es selber tun. Wir werden ihnen die Arbeit nicht abnehmen.|[[Benjamin Sisko]]}}
 
{{Zitat|Wenn die Wechselbälger zerstören wollen, was wir hier aufgebaut haben, dann sollen sie es selber tun. Wir werden ihnen die Arbeit nicht abnehmen.|[[Benjamin Sisko]]}}
  
Auf einen [[Angriff]] des [[Dominion]]s wartend, decken [[Captain]] [[Benjamin Sisko]] und [[Odo]] die wahren Vorgänge hinter der [[Sabotage]] am [[Energierelaissystem]] auf.  
+
Auf einen [[Angriff]] des [[Dominion]]s wartend, decken [[Captain]] [[Benjamin Sisko|Sisko]] und [[Odo]] die wahren Vorgänge hinter der [[Sabotage]] am [[Energierelaissystem]] auf.  
  
 
== Inhaltsangabe ==
 
== Inhaltsangabe ==
Zeile 32: Zeile 32:
 
==== Teaser ====
 
==== Teaser ====
 
[[Datei:Sisko_und_Odo_hinterfragen_die_Ereignisse.jpg|thumb|Sisko und Odo hinterfragen die Ereignisse um den Energieausfall]]
 
[[Datei:Sisko_und_Odo_hinterfragen_die_Ereignisse.jpg|thumb|Sisko und Odo hinterfragen die Ereignisse um den Energieausfall]]
Einige Tage nach der Sabotage am Energierelaissystem liest sich Benjamin Sisko die [[Bericht]]e über den Vorfall im [[Hauptquartier der Sternenflotte]] immer wieder durch. In einem Gespräch mit Odo erklärt er, dass ihm das, was er dort sieht, nicht gefällt. Bei jedem Lesen hat er mehr und mehr unbeantwortete Fragen. Ihn wundert so zum Beispiel, wie die [[Wechselbalg|Wechselbälger]] die [[Division für planetare Operationen]] [[Infiltration|infiltrieren]] konnten. Außerdem fragt er sich, wie sie an die [[Code]]s für das [[Computernetz|Kontrollnetz]] der [[Computer|Divisionscomputer]] kamen. Die wichtigste Frage jedoch ist, wie es ihnen gelingen konnte, alle Energierelais der [[Erde]] zur gleichen Zeit abzuschalten. Auch Odo schaut sich die Berichte an. Er sieht sich die [[Transporterlogbuch|Transporterlogbücher]] der [[USS Lakota|USS ''Lakota'']] an und ihm fällt dabei eine Gruppe namens [[Red Squad]] auf. Er erkundigt sich bei Sisko, ob er diese kennt. Der Captain entgegenet, dass es sich dabei um ein Eliteteam aus [[Kadett]]en der [[Sternenflottenakademie]] handelt. Er berichtet von [[Nog]]s Aussage, laut der jeder der [[Student]]en dazugehören will. Das beruhigt den [[Sicherheitschef]] etwas, erklärt dies doch, weshalb die Gruppe der Red Squad genau 26 Minuten nach Ausrufung des [[Ausnahmezustand]]s zurück zur Akademie [[Beamen|gebeamt]] wurde. Doch Sisko findet das gar nicht so plausibel, mobilisierte die [[Sternenflotte]] doch Hunderte von Einheiten während des [[Energieausfall]]s. Eine Demobilisierung ergibt für ihn keinen Sinn. Odo fand dies erst auch eigenartig, nahm dann jedoch an, dass die Sternenflotte sie, da es sich um Kadetten handelt, nur in Sicherheit bringen wollte. Doch dagegen spricht eine Entdeckung von Sisko. Er zeigt Odo einen Befehl, der drei Stunden später herauskam, dass das gesamte [[Kadettenkorps]] zum [[Felddienst]] eingesetzt werden. Daraus schließt der Sicherheitschef, dass die Red Squad nicht zu ihrer Sicherheit zurückgeholt wurden. Das wirft nun die Frage auf, weshalb man die Gruppe demobilisierte, um sie nur drei Stunden später wieder zu mobilisieren.
+
Einige Tage nach der Sabotage am Energierelaissystem liest sich Benjamin Sisko die [[Bericht]]e über den Vorfall im [[Hauptquartier der Sternenflotte]] immer wieder durch. In einem Gespräch mit Odo erklärt er, dass ihm das, was er dort sieht, nicht gefällt. Bei jedem Lesen hat er mehr und mehr unbeantwortete Fragen. Ihn wundert so zum Beispiel, wie die [[Wechselbalg|Wechselbälger]] die [[Division für planetare Operationen]] [[Infiltration|infiltrieren]] konnten. Außerdem fragt er sich, wie sie an die [[Code]]s für das [[Computernetz|Kontrollnetz]] der [[Computer|Divisionscomputer]] kamen. Die wichtigste Frage jedoch ist, wie es ihnen gelingen konnte, alle Energierelais der [[Erde]] zur gleichen Zeit abzuschalten. Auch Odo schaut sich die Berichte an. Er sieht sich die [[Transporterlogbuch|Transporterlogbücher]] der [[USS Lakota|USS ''Lakota'']] an und ihm fällt dabei eine Gruppe namens [[Red Squad]] auf. Er erkundigt sich bei Sisko, ob er diese kennt. Der Captain entgegenet, dass es sich dabei um ein Eliteteam aus [[Kadett]]en der [[Sternenflottenakademie]] handelt. Er berichtet von [[Nog]]s Aussage, laut der jeder der [[Student]]en dazugehören will. Das beruhigt den [[Sicherheitschef]] etwas, erklärt dies doch, weshalb die Gruppe der Red Squad genau 26 Minuten nach Ausrufung des [[Ausnahmezustand]]s zurück zur Akademie [[Beamen|gebeamt]] wurde. Doch Sisko findet das gar nicht so plausibel, mobilisierte die [[Sternenflotte]] doch Hunderte von Einheiten während des [[Energieausfall]]s. Eine Demobilisierung ergibt für ihn keinen Sinn. Odo fand dies erst auch eigenartig, nahm dann jedoch an, dass die Sternenflotte sie, da es sich um Kadetten handelt, nur in Sicherheit bringen wollte. Doch dagegen spricht eine Entdeckung von Sisko. Er zeigt Odo einen Befehl, der drei Stunden später herauskam, dass alle Kadetten zum [[Felddienst]] eingesetzt werden. Daraus schließt der Sicherheitschef, dass die Red Squad nicht zu ihrer Sicherheit zurückgeholt wurden. Das wirft nun die Frage auf, weshalb man die Gruppe demobilisierte, um sie nur drei Stunden später wieder zu mobilisieren.
  
 
[[Datei:Joseph_Sisko_will_Restaurant_wieder_öffnen.jpg|thumb|Joseph Sisko will das Restaurant wieder öffnen]]
 
[[Datei:Joseph_Sisko_will_Restaurant_wieder_öffnen.jpg|thumb|Joseph Sisko will das Restaurant wieder öffnen]]
Zeile 79: Zeile 79:
 
Zurück im Restaurant setzt sich Sisko mit einem Kaffee an einen Tisch und denkt weiter nach, wie er nun vorgehen soll. Sein Vater, der ebenfalls einen Kaffee trinkt, kommt in den Raum und setzt sich zu ihm. Er meint, dass er den Ausdruck im [[Gesicht]] seines Sohnes kennt. Der Captain versteht nicht, doch Joseph erwidert, dass es der Ausdruck ist, der sagt, dass ihn etwas bedrückt und er weiß nicht, was er dagegen tun kann. Er fragt, ob sein Sohn darüber reden will, doch der erwidert, dass er nicht kann. Joseph erklärt, dass er versteht und fragt, ob es wie damals mit [[Neffie Beumont]] war. [[Lächeln]]d erinnert sich Benjamin an seine [[Gefühl]]e für sie. Doch sein Vater entgegnet, dass er diese nicht zugab. Sein Sohn saß tagelang da und brütete vor sich hin. Er wollte alleine durch die Sache, so Joseph, bis er selbst mit ihm darüber sprach und ihm ein paar Ratschläge gab. Damals sagte er, dass es eine Zeit im Leben eines Mannes gibt, in der er endlich mit dem Nachdenken aufhören und lieber handeln solle, wie sich Benjamin erinnert. Joseph erinnert sich daran, dass Benjamin am nächsten Tag zum [[Haus]] der kleinen Neffie ging und mit dem Handeln begann. Allerdings erwidert sein Sohn, dass er eine Abfuhr erhielt, doch Joseph sieht das Gute darin. Immerhin brütete er nicht mehr vor sich hin. Und als dann nach ein paar Wochen [[Zoey Phillips]] in die Gegend zog, hatte sich Benjamin mit ihr verabredet, bevor ihre Eltern alle [[Möbel]] in das Haus beamten. Der Captain erinnert sich, dass die Freundschaft drei Jahre hielt. Er versteht auch, was ihm sein Vater damit sagen will. Benjamin soll aufhören, nachzudenken und stattdessen eine Entscheidung fällen. Er bedankt sich bei seinem Vater und der verabschiedet sich um zu gehen. Als er das Restaurant verlässt, überlegt er laut, was aus Zoey Phillips wurde. Dann geht auch der Captain.
 
Zurück im Restaurant setzt sich Sisko mit einem Kaffee an einen Tisch und denkt weiter nach, wie er nun vorgehen soll. Sein Vater, der ebenfalls einen Kaffee trinkt, kommt in den Raum und setzt sich zu ihm. Er meint, dass er den Ausdruck im [[Gesicht]] seines Sohnes kennt. Der Captain versteht nicht, doch Joseph erwidert, dass es der Ausdruck ist, der sagt, dass ihn etwas bedrückt und er weiß nicht, was er dagegen tun kann. Er fragt, ob sein Sohn darüber reden will, doch der erwidert, dass er nicht kann. Joseph erklärt, dass er versteht und fragt, ob es wie damals mit [[Neffie Beumont]] war. [[Lächeln]]d erinnert sich Benjamin an seine [[Gefühl]]e für sie. Doch sein Vater entgegnet, dass er diese nicht zugab. Sein Sohn saß tagelang da und brütete vor sich hin. Er wollte alleine durch die Sache, so Joseph, bis er selbst mit ihm darüber sprach und ihm ein paar Ratschläge gab. Damals sagte er, dass es eine Zeit im Leben eines Mannes gibt, in der er endlich mit dem Nachdenken aufhören und lieber handeln solle, wie sich Benjamin erinnert. Joseph erinnert sich daran, dass Benjamin am nächsten Tag zum [[Haus]] der kleinen Neffie ging und mit dem Handeln begann. Allerdings erwidert sein Sohn, dass er eine Abfuhr erhielt, doch Joseph sieht das Gute darin. Immerhin brütete er nicht mehr vor sich hin. Und als dann nach ein paar Wochen [[Zoey Phillips]] in die Gegend zog, hatte sich Benjamin mit ihr verabredet, bevor ihre Eltern alle [[Möbel]] in das Haus beamten. Der Captain erinnert sich, dass die Freundschaft drei Jahre hielt. Er versteht auch, was ihm sein Vater damit sagen will. Benjamin soll aufhören, nachzudenken und stattdessen eine Entscheidung fällen. Er bedankt sich bei seinem Vater und der verabschiedet sich um zu gehen. Als er das Restaurant verlässt, überlegt er laut, was aus Zoey Phillips wurde. Dann geht auch der Captain.
  
Sisko setzt den Rat seines Vaters um. Er wendet sich an [[Deep Space 9]]. [[Major]] [[Kira Nerys]] ist verwundert, da der Captain eine [[Bajoraner|bajoranische]] [[Frequenz]] benutzt. Sisko entgegnet, dass er ein paar Dinge klären muss und er will nicht, dass diese mitgehört werden. Dann erkundigt er sich nach dem Status und die Bajoranerin entgegnet, dass alles ok ist und das Dominion bisher keine Aktivitäten zeigte. Als nächstes will Sisko wissen, was mit dem [[Bajoranisches Wurmloch|Wurmloch]] ist und auch hier kann Kira mitteilen, dass dieses sich wieder normal verhält. Sollten wirklich Schiffe des Dominion hindurch geflogen sein, so bereiten sie zumindest [[Bajor]] und Deep Space 9 keine Probleme. Nun fordert der Captain Kira auf, etwas äußerst Wichtiges für ihn zu tun.
+
Sisko setzt den Rat seines Vaters um. Er wendet sich an [[Deep Space 9]]. [[Major]] [[Kira Nerys|Kira]] ist verwundert, da der Captain eine [[Bajoraner|bajoranische]] [[Frequenz]] benutzt. Sisko entgegnet, dass er ein paar Dinge klären muss und er will nicht, dass diese mitgehört werden. Dann erkundigt er sich nach dem Status und die Bajoranerin entgegnet, dass alles ok ist und das Dominion bisher keine Aktivitäten zeigte. Als nächstes will Sisko wissen, was mit dem [[Bajoranisches Wurmloch|Wurmloch]] ist und auch hier kann Kira mitteilen, dass dieses sich wieder normal verhält. Sollten wirklich Schiffe des Dominion hindurch geflogen sein, so bereiten sie zumindest [[Bajor]] und Deep Space 9 keine Probleme. Nun fordert der Captain Kira auf, etwas äußerst Wichtiges für ihn zu tun.
  
 
[[Datei:Liste_Transfers.jpg|thumb|Eine Liste der Transfers, die Leyton plant]]
 
[[Datei:Liste_Transfers.jpg|thumb|Eine Liste der Transfers, die Leyton plant]]
 
Nach dem Gespräch mit Kira schleicht sich Sisko mit Odo zurück ins Hauptquartier der Sternenflotte. Der Sicherheitschef stellt Sisko eine Verbindung zu einigen [[Daten]] her. Dann fordert er den Captain auf sich zu beeilen, da man bestimmt nicht lange braucht, um festzustellen, dass die beiden in dem Gebäude sind. Während Sisko sich eine [[Liste]] mit Namen anschaut, erklärt er, dass es nicht schwer ist, in [[Geheimnis|geheime]] Daten der Sternenflotte einzudringen. Odo entgegnet daraufhin, dass er alles, was er weiß, von [[Quark]] gelernt hat. Nachdem sich Sisko eine Reihe der Namen angeschaut hat, erklärt er, dass Leyton ein beschäftigter Mann ist, hat er in den letzten drei Wochen doch persönlich mehr als 400 Offiziere neu eingeteilt. Sofort will der Sicherheitschef wissen, ob Sisko einige der Namen kennt. Der Captain entgegnet, dass er viele kennt. So haben [[Daneeka]], [[McWatt]], [[Snowden]], [[Orr]] und [[Moodus]] auf der ''Okinawa'' gearbeitet, als er selbst Leytons [[Executive Officer]] war. Sofern er die Liste überprüfen kann, hatte jeder der Offiziere, die dort vermerkt sind, irgendwann unter Leyton gedient. Und wie Odo bemerkt, haben sie nun alle Schlüsselpositionen auf der Erde inne. Andere, so Sisko, kommandieren Schiffe in diesem [[Sektor]]. Dann erklärt er, dass Leyton einige weitere Transfers angeordnet hat. Er zeigt, wann die Transfers stattfinden. Alle neuen Transfers sind für den 14. geplant. Sisko erklärt, dass dies einen Tag vor der [[Rede]] des Präsidenten ist, woraufhin Odo fragt, ob der Captain darin einen Zusammenhang sieht. Der entgegnet, dass Leyton vorhaben könnte, die Rede irgendwie zu verhindern. Dann macht er sich eine [[Kopie]] der Daten und speichert diese in sein [[PADD]]. Nachdem dies getan ist, erklärt er, dass er dafür sorgen wird, dass Jake und sein Vater in Sicherheit sein werden, sollte Leyton tatsächlich für den 14. eine Machtübernahme anstreben. Auch der Wechselbalg empfiehlt, sie so schnell wie möglich von der Erde wegzubringen.
 
Nach dem Gespräch mit Kira schleicht sich Sisko mit Odo zurück ins Hauptquartier der Sternenflotte. Der Sicherheitschef stellt Sisko eine Verbindung zu einigen [[Daten]] her. Dann fordert er den Captain auf sich zu beeilen, da man bestimmt nicht lange braucht, um festzustellen, dass die beiden in dem Gebäude sind. Während Sisko sich eine [[Liste]] mit Namen anschaut, erklärt er, dass es nicht schwer ist, in [[Geheimnis|geheime]] Daten der Sternenflotte einzudringen. Odo entgegnet daraufhin, dass er alles, was er weiß, von [[Quark]] gelernt hat. Nachdem sich Sisko eine Reihe der Namen angeschaut hat, erklärt er, dass Leyton ein beschäftigter Mann ist, hat er in den letzten drei Wochen doch persönlich mehr als 400 Offiziere neu eingeteilt. Sofort will der Sicherheitschef wissen, ob Sisko einige der Namen kennt. Der Captain entgegnet, dass er viele kennt. So haben [[Daneeka]], [[McWatt]], [[Snowden]], [[Orr]] und [[Moodus]] auf der ''Okinawa'' gearbeitet, als er selbst Leytons [[Executive Officer]] war. Sofern er die Liste überprüfen kann, hatte jeder der Offiziere, die dort vermerkt sind, irgendwann unter Leyton gedient. Und wie Odo bemerkt, haben sie nun alle Schlüsselpositionen auf der Erde inne. Andere, so Sisko, kommandieren Schiffe in diesem [[Sektor]]. Dann erklärt er, dass Leyton einige weitere Transfers angeordnet hat. Er zeigt, wann die Transfers stattfinden. Alle neuen Transfers sind für den 14. geplant. Sisko erklärt, dass dies einen Tag vor der [[Rede]] des Präsidenten ist, woraufhin Odo fragt, ob der Captain darin einen Zusammenhang sieht. Der entgegnet, dass Leyton vorhaben könnte, die Rede irgendwie zu verhindern. Dann macht er sich eine [[Kopie]] der Daten und speichert diese in sein [[PADD]]. Nachdem dies getan ist, erklärt er, dass er dafür sorgen wird, dass Jake und sein Vater in Sicherheit sein werden, sollte Leyton tatsächlich für den 14. eine Machtübernahme anstreben. Auch der Wechselbalg empfiehlt, sie so schnell wie möglich von der Erde wegzubringen.
  
In diesem Moment meldet sich jemand an der [[Tür]]. Sisko bittet die Person herein. Es ist [[Benteen]]. Sie ist verwundert, dass Sisko in dem Büro ist, woraufhin der entgegnet, dass er nur einige seiner Dateien ausmistet. Dann verabschiedet er sich von Odo, der sogleich das Büro verlässt. Nachdem der Wechselbalg den Raum verlassen hat, gratuliert Sisko der Frau zu ihrer [[Beförderung]] zum Captain der ''Lakota''. Benteen bedankt sich und gibt sich zugeknöpft. Sie erklärt, dass es erst am 14. so weit sein wird, da erst dann die Überholung des Schiffes abgeschlossen ist. Sisko entgegnet, dass dies den 14. sicher zu einem besonderen Tag machen wird, woraufhin die Frau gesteht, dass sie sich darauf freut. Sie findet es schade, dass Sisko bei der [[Zeremonie]] nicht anwesend sein kann, doch der Captain erwidert, dass er es vielleicht möglich machen kann. Das verwundert Benteen, hatte Leyton ihm doch befohlen, nach Deep Space 9 zurückzukehren. Sisko bestätigt dies, da er allerdings noch etwas Urlaub übrig hat, will er diesen nun antreten, da er nicht allzu oft auf der Erde ist. Er erklärt, dass er es als angenehm empfindet, wenn ein Sternenflottenoffizier an jeder Ecke postiert. Ohne die Offiziere war das Paradies seiner Meinung nach noch nie so sicher. Benteen erklärt, dass Sisko ein interessanter Mann ist und bedauert, dass sie nicht länger zusammenarbeiten konnten.
+
In diesem Moment meldet sich jemand an der [[Tür]]. Sisko bittet die Person herein. Es ist [[Erika Benteen]]. Sie ist verwundert, dass Sisko in dem Büro ist, woraufhin der entgegnet, dass er nur einige seiner Dateien ausmistet. Dann verabschiedet er sich von Odo, der sogleich das Büro verlässt. Nachdem der Wechselbalg den Raum verlassen hat, gratuliert Sisko der Frau zu ihrer [[Beförderung]] zum Captain der ''Lakota''. Benteen bedankt sich und gibt sich zugeknöpft. Sie erklärt, dass es erst am 14. so weit sein wird, da erst dann die Überholung des Schiffes abgeschlossen ist. Sisko entgegnet, dass dies den 14. sicher zu einem besonderen Tag machen wird, woraufhin die Frau gesteht, dass sie sich darauf freut. Sie findet es schade, dass Sisko bei der [[Zeremonie]] nicht anwesend sein kann, doch der Captain erwidert, dass er es vielleicht möglich machen kann. Das verwundert Benteen, hatte Leyton ihm doch befohlen, nach Deep Space 9 zurückzukehren. Sisko bestätigt dies, da er allerdings noch etwas Urlaub übrig hat, will er diesen nun antreten, da er nicht allzu oft auf der Erde ist. Er erklärt, dass er es als angenehm empfindet, wenn ein Sternenflottenoffizier an jeder Ecke postiert. Ohne die Offiziere war das Paradies seiner Meinung nach noch nie so sicher. Benteen erklärt, dass Sisko ein interessanter Mann ist und bedauert, dass sie nicht länger zusammenarbeiten konnten.
  
 
[[Datei:Benjamin_Siskos_Blut_verwandelt_sich.jpg|thumb|Siskos Blut verwandelt sich]]
 
[[Datei:Benjamin_Siskos_Blut_verwandelt_sich.jpg|thumb|Siskos Blut verwandelt sich]]
Zeile 264: Zeile 264:
 
:[[Herschel Sparber]] als [[Jaresh-Inyo|Föderationspräsident Jaresh-Inyo]]
 
:[[Herschel Sparber]] als [[Jaresh-Inyo|Föderationspräsident Jaresh-Inyo]]
 
::[[Jochen Schröder]]
 
::[[Jochen Schröder]]
:[[Susan Gibney]] als [[Benteen|Captain Benteen]]
+
:[[Susan Gibney]] als [[Erika Benteen|Commander Erika Benteen]]
 
::[[Claudia Lehmann]]
 
::[[Claudia Lehmann]]
 
:[[Aron Eisenberg]] als [[Nog|Kadett Nog]]
 
:[[Aron Eisenberg]] als [[Nog|Kadett Nog]]
Zeile 298: Zeile 298:
 
=== Verweise ===
 
=== Verweise ===
 
{{Episodenverweise
 
{{Episodenverweise
| Ereignisse    = [[Antwerpen-Konferenz]], [[Aufstand]], [[Bürgerkrieg]], [[Dominion-Konflikt]],[[Fleet Supply Office]], [[Krieg]], [[Militärputsch (2372)]], [[Rücktritt]], [[Sabotage des Energierelaissystems der Erde]], [[Schlacht]]
+
| Ereignisse    = [[Antwerpen-Konferenz]], [[Aufstand]], [[Bürgerkrieg]], [[Dominion-Konflikt]], [[Krieg]], [[Militärputsch (2372)]], [[Rücktritt]], [[Sabotage des Energierelaissystems der Erde]], [[Schlacht]]
| Institutionen = [[Administrative Operations]], [[Combat Information Center]], [[Division für planetare Operationen]], [[Dominion]], [[Engineering Operations]], [[Föderation]], [[Hauptquartier der Sternenflotte]], [[Invasionsflotte]], [[Kadettenkorps]], [[Militär]], [[Personnel Deployment]], [[Red Squad]], [[Regierung]], [[Sicherheitsdienst der Sternenflotte]], [[Starfleet Dental]], [[Starfleet Medical]], [[Strategic Operations]], [[Sternenflotte]], [[Sternenflottenakademie]], [[Truppe]]
+
| Institutionen = [[Division für planetare Operationen]], [[Dominion]], [[Föderation]], [[Hauptquartier der Sternenflotte]], [[Invasionsflotte]], [[Militär]], [[Red Squad]], [[Regierung]], [[Sicherheitsdienst der Sternenflotte]], [[Sternenflotte]], [[Sternenflottenakademie]], [[Truppe]]
 
| Spezies      = [[Bajoraner]], [[Bolianer]], [[Dominion]], [[Ferengi]], [[Mensch]], [[Solid]], [[Tzenkethi]], [[Wechselbalg]]
 
| Spezies      = [[Bajoraner]], [[Bolianer]], [[Dominion]], [[Ferengi]], [[Mensch]], [[Solid]], [[Tzenkethi]], [[Wechselbalg]]
| Person        = [[Adjutant]], [[Ahn-Ahn]], [[I. Alacorn]], [[Alapa]], [[C. Alapag]], [[Arriaga]], [[A. Banda]], [[Bartlett]], [[P. Bell]], [[Brinkerhams]], [[J. Byard]], [[I. Cabrera]], [[M. Carriere]], [[I. Ceja]], [[W. Comeau]], [[R. Cornelius]], [[Daneeka]], [[Daviomeisi]], [[A. Deguzman]], [[J. Deleonvive]], [[R. Delosreyes]], [[B. Dopter]], [[W. Dunsel]], [[I. Edzhuayan]], [[Y. Efland]], [[Efro]], [[I. Egan]], [[F. Elizarraaaz]], [[U. Eroreich]], [[I. Espevik]], [[A. Estradajem]], [[Executive Officer]], [[G. Faith]] [[I. Feinberg]], [[Feind]], [[Freund]], [[Felchin]], [[Z. Ferro]], [[Firoi]], [[Gast]], [[Jake-O]], [[Held]], [[Lehrer]], [[McWatt]], [[I. McWatt]],  [[T. Middike]], [[W. Mies]], [[L. Miev]], [[G. Mignacca]], [[T. Miller]], [[I. Moodus]], [[B. Mooneyham]], [[B. Moore]], [[K. Nakonse]], [[Njoka]]]], [[M. Nuttman]], [[M. Nyquist]], [[J. Nzenwa]], [[Miles O'Brien (Gründer)]], [[Moodus]], [[Neffie Beumont]], [[I. Ochray]], [[Offizier]], [[T. Okayama]], [[Ombudsman]], [[I. Orr]],
+
| Person        = [[Arriaga]], [[Bartlett]], [[Daneeka]], [[Executive Officer]], [[Feind]], [[Freund]], [[Gast]], [[Jake-O]], [[Held]], [[Lehrer]], [[McWatt]], [[Miles O'Brien (Gründer)]], [[Moodus]], [[Neffie Beumont]], [[Offizier]], [[Orr]], [[Ramsey (Defiant)|Ramsey]], [[Sicherheitsoffizier]], [[Snowden]], [[Student]], [[Wärter]], [[Zoey Phillips]]
[[B. Osborn]], [[P. Pacheco]], [[Ramsey (Defiant)|Ramsey]], [[Sicherheitsoffizier]], [[Snowden]], [[Student]], [[Wärter]], [[Zoey Phillips]], [[O. Polanco]], [[M. Profitt]], [[Ramcharan]], [[R. Rechelia]], [[Rhone-Nowlan]], [[R. Roto]], [[Salter]], [[D. Santiago]], [[I. Sheeran]], [[T. Snowdon]], [[A. Stohatta]], [[Sweem]]
 
 
| Kultur        = [[Angst]], [[Büchse der Pandora]], [[Darts]], [[Ehre]], [[Eid]], [[Entschuldigung]], [[Gefühl]], [[Geheimnis]], [[Gehorsamkeit]], [[Glück]], [[Kreolische Küche]], [[Lachen]], [[Lächeln]], [[Loyalität]], [[Lüge]], [[Schicksal]], [[Spiel]], [[Tod]], [[Urlaub]], [[Vampir]], [[Vulkanischer Nackengriff]], [[Wahl]], [[Wahrheit]], [[Zeremonie]]
 
| Kultur        = [[Angst]], [[Büchse der Pandora]], [[Darts]], [[Ehre]], [[Eid]], [[Entschuldigung]], [[Gefühl]], [[Geheimnis]], [[Gehorsamkeit]], [[Glück]], [[Kreolische Küche]], [[Lachen]], [[Lächeln]], [[Loyalität]], [[Lüge]], [[Schicksal]], [[Spiel]], [[Tod]], [[Urlaub]], [[Vampir]], [[Vulkanischer Nackengriff]], [[Wahl]], [[Wahrheit]], [[Zeremonie]]
 
| Schiffe      = [[Deep Space 9]], [[Excelsior-Klasse]], [[Tzenkethi-Raider]], [[USS Defiant (NX-74205)|USS ''Defiant'']], [[Excelsior-Klasse|''Excelsion''-Klasse]], [[USS Lakota|USS ''Lakota'']], [[USS Okinawa|USS ''Okinawa'']]
 
| Schiffe      = [[Deep Space 9]], [[Excelsior-Klasse]], [[Tzenkethi-Raider]], [[USS Defiant (NX-74205)|USS ''Defiant'']], [[Excelsior-Klasse|''Excelsion''-Klasse]], [[USS Lakota|USS ''Lakota'']], [[USS Okinawa|USS ''Okinawa'']]
| Ort          = [[Antwerpen]], [[Arrestzelle]], [[Bar]], [[Bereitschaftsraum]], [[Brücke]], [[Büro]], [[Eastern Quad]], [[Haus]], [[Krankenstation]], [[Lissabon]], [[Maraangopol]], [[New Orleans]], [[Paradies]], [[Paris]], [[Park]], [[Quartier]], [[Restaurant]], ''[[Sisko's]]'', [[Stützpunkt]], [[Utopia Planitia]]
+
| Ort          = [[Antwerpen]], [[Arrestzelle]], [[Bar]], [[Bajor]], [[Bereitschaftsraum]], [[Brücke]], [[Büro]], [[Eastern Quad]], [[Haus]], [[Krankenstation]], [[Lissabon]], [[New Orleans]], [[Paradies]], [[Paris]], [[Park]], [[Quartier]], [[Restaurant]], ''[[Sisko's]]'', [[Stützpunkt]]
| Astronomie    = [[Asteroidengürtel]], [[Bajor]], [[Bajoranisches Wurmloch]], [[Erde]], [[Föderationsraum]], [[Planet]], [[Sektor]]
+
| Astronomie    = [[Asteroidengürtel]], [[Bajoranisches Wurmloch]], [[Erde]], [[Föderationsraum]], [[Planet]], [[Sektor]]
 
| Technik      = [[Ablativer Panzer]], [[Antrieb]], [[Arm]], [[Auge]], [[Beamen]], [[Bewusstlosigkeit]], [[Bildschirm]], [[Blut]], [[Bluttest]], [[Bombe]], [[Code]], [[Computer]], [[Computernetz]], [[Computerprotokoll]], [[Display]], [[Computer|Divisionscomputer]], [[Energie]], [[Energieausfall]], [[Energienetz]], [[Energierelaissystem]], [[Frequenz]], [[Gesicht]], [[Hauptschirm]], [[Haut]], [[Kommunikationsabzeichen]], [[Konsole]], [[Kontaktieren]], [[Computernetz|Kontrollnetz]], [[Kopie]], [[Kraftfeld]], [[Kurs]], [[Medizin]], [[Nerv]], [[Neustartsequenzer]], [[Ohr]], [[PADD]], [[Phaser]], [[Phaser Typ 2]], [[Phasergewehr]], [[Photonentorpedo]], [[Quantentorpedo]], [[Relaissatellit]], [[Replikator]], [[Schiffskonstruktion]], [[Schuss]], [[Schutzschild]], [[Sicherheitssperre]], [[Störungsprotokoll]], [[Subraummodulator]], [[Tarnvorrichtung]], [[Technik]], [[Transporterlogbuch]], [[Waffe]], [[Waffenreichweite]], [[Warp]], [[Warpantrieb]], [[Zugangscode]]
 
| Technik      = [[Ablativer Panzer]], [[Antrieb]], [[Arm]], [[Auge]], [[Beamen]], [[Bewusstlosigkeit]], [[Bildschirm]], [[Blut]], [[Bluttest]], [[Bombe]], [[Code]], [[Computer]], [[Computernetz]], [[Computerprotokoll]], [[Display]], [[Computer|Divisionscomputer]], [[Energie]], [[Energieausfall]], [[Energienetz]], [[Energierelaissystem]], [[Frequenz]], [[Gesicht]], [[Hauptschirm]], [[Haut]], [[Kommunikationsabzeichen]], [[Konsole]], [[Kontaktieren]], [[Computernetz|Kontrollnetz]], [[Kopie]], [[Kraftfeld]], [[Kurs]], [[Medizin]], [[Nerv]], [[Neustartsequenzer]], [[Ohr]], [[PADD]], [[Phaser]], [[Phaser Typ 2]], [[Phasergewehr]], [[Photonentorpedo]], [[Quantentorpedo]], [[Relaissatellit]], [[Replikator]], [[Schiffskonstruktion]], [[Schuss]], [[Schutzschild]], [[Sicherheitssperre]], [[Störungsprotokoll]], [[Subraummodulator]], [[Tarnvorrichtung]], [[Technik]], [[Transporterlogbuch]], [[Waffe]], [[Waffenreichweite]], [[Warp]], [[Warpantrieb]], [[Zugangscode]]
 
| Nahrung      = [[Bolianisches Tonicwater]], [[Bier]], [[Essen]], [[Gumbo]], [[Kaffee]], [[Pasta Boudin]], [[Rohrmade]]
 
| Nahrung      = [[Bolianisches Tonicwater]], [[Bier]], [[Essen]], [[Gumbo]], [[Kaffee]], [[Pasta Boudin]], [[Rohrmade]]
Zeile 317: Zeile 316:
  
 
=== Externe Links ===
 
=== Externe Links ===
* {{wikipedia|en|Paradise Lost (Star Trek: Deep Space Nine)}}
 
* {{IMDB|ID=tt0708575}}
 
 
* [http://www.st-minutiae.com/academy/literature329/484.txt Drehbuch zur Episode: Das verlorene Paradies] auf [http://www.st-minutiae.com st-minutiae.com]
 
* [http://www.st-minutiae.com/academy/literature329/484.txt Drehbuch zur Episode: Das verlorene Paradies] auf [http://www.st-minutiae.com st-minutiae.com]
  
Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Memory Alpha Nova von anderen Nutzern bearbeitet, verändert oder entfernt werden können und dass alle Beiträge in Memory Alpha Nova unter der Creative Commons License veröffentlicht werden.

Wenn du nicht möchtest, dass deine Beiträge verändert werden können, dann stelle sie hier nicht ein.
Du gibst uns mit der Bearbeitung die Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat (siehe Memory Alpha Nova:Copyrights für Details). Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der 'Diskussion:'-Seite darauf hin.

VERWENDE KEINE COPYRIGHTGESCHÜTZTEN INHALTE OHNE ERLAUBNIS!

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Navigationsmenü