Bearbeiten von „Das Baby“

Spring zu: Navigation, suche
Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte überprüfe die Vergleichsansicht weiter unten, um zu kontrollieren, dass du diesen Vorgang auch wirklich durchführen willst und speichere dann die Änderungen, um die vorherige Bearbeitung rückgängig zu machen. Wenn du eine Veränderung rückgängig machst, die nicht als Vandalismus betrachtet werden kann, erläutere bitte den Grund für diesen Vorgang in der Bearbeitungszusammenfassung durch einen eigenen Text und ersetze die vorgegebene.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 6: Zeile 6:
 
|        Staffel= 5
 
|        Staffel= 5
 
|        Episode= 12
 
|        Episode= 12
|DtErstausstrahlung= 1998-03-06
+
|DtErstaustrahlung= 1998-03-06
| Erstausstrahlung= 1997-01-27
+
| Erstaustrahlung= 1997-01-27
 
|    OriginalLink= :en:The Begotten
 
|    OriginalLink= :en:The Begotten
 
|  OriginalTitel= The Begotten  
 
|  OriginalTitel= The Begotten  
Zeile 16: Zeile 16:
 
|        Drehbuch= René Echevarria
 
|        Drehbuch= René Echevarria
 
|          Regie= Jesús Salvador Treviño
 
|          Regie= Jesús Salvador Treviño
RemAusstrahlung=  
+
RemAustrahlung=  
 
}}
 
}}
Nachdem [[Odo]] von [[Quark]] einen [[Krankheit|kranken]] [[Wechselbalg]] erhalten hat, hilft er ihm sich zu entwickeln. Zur selben Zeit bringt [[Kira Nerys|Kira]] das [[Baby]] von [[Keiko O'Brien]] zur Welt.
+
Nachdem [[Odo]] von [[Quark]] einen [[Krankheit|kranken]] [[Wechselbalg]] erhält, hilft er ihm sich zu entwickeln. Zur selben Zeit bringt [[Kira Nerys|Kira]] das [[Baby]] von [[Keiko O'Brien]] zur Welt.
  
 
== Inhaltsangabe ==
 
== Inhaltsangabe ==
Zeile 29: Zeile 29:
 
==== Teaser ====
 
==== Teaser ====
 
[[Datei:Odo_Rückenprobleme_Krankenstation.jpg|thumb|Odo kommt mit Rückenproblemen auf die Krankenstation]]
 
[[Datei:Odo_Rückenprobleme_Krankenstation.jpg|thumb|Odo kommt mit Rückenproblemen auf die Krankenstation]]
Am [[Morgen]] öffnet sich die [[Tür]] zur [[Krankenstation]]. Odo schleicht herein, nicht aber ohne sich an der offenen Tür anzulehnen. Sofort begrüßt ihn [[Doktor|Dr.]] [[Julian Bashir (Gründer)|Bashir]]. Er erkundigt sich, was er heute für den [[Constable]] tun kann. Sofort entgegnet Odo, dass es sein [[Rücken]] ist. Der Doktor will ihn sich sofort ansehen, woraufhin der [[Sicherheitschef]] erklärt, dass es am Morgen beim Aufstehen passiert ist. Er glaubt, dass er [[alvanianische Rückgratmilbe]]n hat. Doch Bashir zweifelt dies an. Allerdings ist sich Odo sicher, dass er für den Rest seines Lebens [[Schmerz]]en haben wird. Nun versucht Bashir ihn zu beruhigen und erklärt, dass er sich lediglich einen [[Nerv]] eingeklemmt hat. Aber Odo will das nicht glauben. Bashir entgegnet, dass der Grund dafür schlechte [[Körper]]haltung ist. Das findet der Constable lächerlich, da es niemand anderen gibt, der so gerade sitzt wie er. Doch genau das, so der Doktor, ist das Problem. Er hält sich einfach zu steif. Odo entgegnet, dass er sich schon immer so gehalten hat. Nun erinnert ihn Bashir daran, dass er nicht immer eine [[Wirbelsäule]] hatte und nun kein Wechselbalg mehr ist. Da er nun ein [[Humanoid]] ist, muss er lernen sich zu entspannen. Sofort entgegnet Odo, dass er den Vorschlag schon in der vorherigen Woche gemacht hat. Bashir erkundigt sich daraufhin nach dem Erfolg und der Constable kann nicht anders als zu bestätigen, dass es geholfen hat, gemeinsam mit dem [[Pflaumensaft]]. Während der Doktor Odo ein [[Hypospray]] gibt, erklärt er, dass er weiß, wovon er spricht.
+
Am [[Morgen]] öffnet sich die [[Tür]] zur [[Krankenstation]]. Odo schleicht herein, nicht aber ohne sich an der offenen Tür anzulehnen. Sofort begrüßt ihn [[Doktor|Dr.]] [[Julian Bashir|Bashir]]. Er erkundigt sich, was er heute für den [[Constable]] tun kann. Sofort entgegnet Odo, dass es sein [[Rücken]] ist. Der Doktor will ihn sich sofort ansehen, woraufhin der [[Sicherheitschef]] erklärt, dass es am Morgen beim Aufstehen passiert ist. Er glaubt, dass er [[alvanianische Rückgratmilbe]]n hat. Doch Bashir zweifelt dies an. Allerdings ist sich Odo sicher, dass er für den Rest seines Lebens [[Schmerz]]en haben wird. Nun versucht Bashir ihn zu beruhigen und erklärt, dass er sich lediglich einen [[Nerv]] eingeklemmt hat. Aber Odo will das nicht glauben. Bashir entgegnet, dass der Grund dafür schlechte [[Körper]]haltung ist. Das findet der Constable lächerlich, da es niemand anderen gibt, der so gerade sitzt wie er. Doch genau das, so der Doktor, ist das Problem. Er hält sich einfach zu steif. Odo entgegnet, dass er sich schon immer so gehalten hat. Nun erinnert ihn Bashir daran, dass er nicht immer eine [[Wirbelsäule]] hatte und nun kein Wechselbalg mehr ist. Da er nun ein [[Humanoid]] ist, muss er lernen sich zu entspannen. Sofort entgegnet Odo, dass er den Vorschlag schon in der vorherigen Woche gemacht hat. Bashir erkundigt sich daraufhin nach dem Erfolg und der Constable kann nicht anders als zu bestätigen, dass es geholfen hat, gemeinsam mit dem [[Pflaumensaft]]. Während der Doktor Odo ein [[Hypospray]] gibt, erklärt er, dass er weiß, wovon er spricht.
  
 
[[Datei:Quark_verkauft_Odo_einen_Wechselbalg.jpg|thumb|Quark verkauft Odo einen kranken Wechselbalg]]
 
[[Datei:Quark_verkauft_Odo_einen_Wechselbalg.jpg|thumb|Quark verkauft Odo einen kranken Wechselbalg]]
Zeile 44: Zeile 44:
  
 
[[Datei:Kira_erwartet_das_Baby.jpg|thumb|Kira erwartet das Baby]]
 
[[Datei:Kira_erwartet_das_Baby.jpg|thumb|Kira erwartet das Baby]]
In einem schlichten [[Quartier]] untersucht Bashir die in den Wehen liegende Kira. Im Raum befinden sich auch noch die bajoranische [[Hebamme]] [[Y'Pora]], sowie [[Miles O'Brien|Miles]] und [[Keiko O'Brien]]. Die drei versuchen mit bajoranischen [[Musikinstrument]]en einen beruhigenden [[Rhythmus]] für Kira zu erzeugen. Allerdings kommt der [[Chief]] mehr als einmal aus dem Takt. Bei einem Durchgang vergisst er das Schlagen des ihm zugeteilten [[Gong]]s, ein anderes Mal [[Niesen|niest]] er im Gleichklang mit dem Instrument. Nachdem es einige Male weitergeht, wendet sich Miles an Keiko und erklärt, dass etwas nicht stimmt, da Kira sagte, dass es nur eine Stunde dauern würde. Bashir wendet ein, dass für Bajoranerinnen die Entspannung das Wichtigstes ist und Keiko fügt hinzu, dass sie deshalb auch den Rhythmus halten müssen. Doch für den Chief steht fest, dass sie sich erst entspannen wird, wenn [[Shakaar Edon|Shakaar]] da ist. Er gibt weiter an, dass er ihn vor sechs Stunden benachrichtigt hatte, man aber nur drei Stunden von [[Bajor]] auf die Station braucht. Keiko entgegnet, dass er der [[Premierminister]] und sehr beschäftigt ist. Daraufhin erklärt Bashir, dass auch er beschäftigt ist. Er hat noch drei [[Operation]]en für den Tag und will deshalb gehen und später wiederkommen. Dann verlässt er den Raum. Unterdessen berichtet Kira, dass sich das Baby bewegt. Y'Pora bittet sie um etwas Geduld und fordert sie auf, ruhig zu [[Atem|atmen]]. Sie ist sich sicher, dass es bald soweit sein wird. Erneut öffnet sich die Tür und Shakaar kommt herein. Er erklärt, dass er nicht früher kommen konnte. Dann erkundigt er sich, wie es Kira geht. Die entgegnet, dass es ihr gut geht. Nun bemerkt er, dass er Kira wohl aus dem Rhythmus gebracht hat. Doch die Frau erwidert, dass sie wieder hineinkommen wird und gibt an, dass sie froh ist, ihn zu sehen. In diesem Moment schlägt Miles auf den Gong, um die Leute auf das eigentliche Ereignis aufmerksam zu machen.
+
In einem schlichten [[Quartier]] untersucht Bashir die in den Wehen liegende Kira. Im Raum befinden sich auch noch die bajoranische [[Hebamme]] [[Y'Pora]], sowie [[Miles O'Brien|Miles]] und [[Keiko O'Brien]]. Die drei versuchen mit bajoranischen [[Musikinstrument]]en einen beruhigenden [[Rhythmus]] für Kira zu erzeugen. Allerdings kommt der [[Chief]] mehr als einmal aus dem Takt. Bei einem Durchgang vergisst er das Schlagen des ihm zugeteilten [[Gong]]s, ein anderes Mal [[Niesen|niest]] er im Gleichklang mit dem Instrument. Nachdem es einige Male weitergeht, wendet sich Miles an Keiko und erklärt, dass etwas nicht stimmt, da Kira sagte, dass es nur eine Stunde dauern würde. Bashir wendet ein, dass für Bajoranerinnen die Entspannung das Wichtigstes ist und Keiko fügt hinzu, dass sie deshalb auch den Rhythmus halten müssen. Doch für den Chief steht fest, dass sie sich erst entspannen wird, wenn [[Shakaar Edon|Shakaar]] da ist. Er gibt weiter an, dass er ihn vor sechs Stunden benachrichtigt hatte, man aber nur drei Stunden von [[Bajor]] auf die Station braucht. Keiko entgegnet, dass er der [[Premierminister]] und sehr beschäftigt ist. Daraufhin erklärt Bashir, dass auch er beschäftigt ist. Er hat noch drei [[Operation]]en für den Tag und will deshalb gehen und später wiederkommen. Dann verlässt er den Raum. Unterdessen berichtet Kira, dass sich das Baby bewegt. Y'Pora bittet sie um etwas Geduld und fordert sie auf, ruhig zu [[Atem|atmen]]. Sie ist sich sicher, dass es bald soweit sein wird. Erneut öffnet sich die Tür und Shakaar kommt herein. Er erklärt, dass er nicht früher kommen konnte. Dann erkundigt er sich, wie es Kira geht. Die entgegnet, dass es ihr gut geht. Nun bemerkt er, dass er Kira wohl aus dem Rhythmus gebracht hat. Doch die Frau erwidert, dass sie wieder hineinkommen wird und gibt an, dass sie froh ist, ihn zu sehen. In diesem Moment haut Miles auf den Gong, um die Leute auf das eigentliche Ereignis aufmerksam zu machen.
  
Mittlerweile sitzt Odo im [[Replimat]] und hat den Wechselbalg in einem [[Glas]] vor sich auf dem [[Tisch]]. Der Constable erklärt, dass dies der Ort ist, an dem Humanoide essen, und dass Humanoide verschiedene [[Nährstoff]]e zu sich nehmen müssen. Nun teilt er dem Wechselbalg weiter mit, dass die [[Raumstation]] sein Zuhause ist und dort Personen verschiedener Spezies zusammenleben. Er [[Versprechen|verspricht]] dem jungen Wechselbalg alles zu zeigen, sobald er die humanoide Form annehmen kann. Zudem gibt Odo an, dass der Wechselbalg auch selbst auf der Station leben könnte und er beschreibt die Station als faszinierenden Ort. In diesem Moment kommt [[Worf]] an den Tisch und erkundigt sich, ob alles in Ordnung ist, da Odo mit seinem [[Getränk]] redet. Sofort stellt Odo klar, dass das kein Getränk ist. Er steht auf und erklärt Worf, dass dies ein Wechselbalg ist. Dann verlässt Odo den Replimat. Worf schaut ihm nach. Dann sieht er auf sein eigenes Getränk, um sicherzustellen, dass es sich dabei nicht auch um einen Wechselbalg handelt.
+
Mittlerweile sitzt Odo mit dem Wechselbalg in einem [[Glas]] auf dem [[Tisch]] im [[Replimat]]. Der Constable erklärt, dass dies der Ort ist, an dem Humanoide essen, und dass Humanoide verschiedene [[Nährstoff]]e zu sich nehmen müssen. Nun teilt er dem Wechselbalg weiter mit, dass die [[Raumstation]] sein Zuhause ist und dort Personen verschiedener Spezies zusammenleben. Er [[Versprechen|verspricht]] dem jungen Wechselbalg alles zu zeigen, sobald er die humanoide Form annehmen kann. Zudem gibt Odo an, dass der Wechselbalg auch selbst auf der Station leben könnte und er beschreibt die Station als faszinierenden Ort. In diesem Moment kommt [[Worf]] an den Tisch und erkundigt sich, ob alles in Ordnung ist, da er mit seinem [[Getränk]] redet. Sofort stellt Odo klar, dass das kein Getränk ist. Er steht auf und erklärt Worf, dass dies ein Wechselbalg ist. Dann verlässt Odo den Replimat. Worf schaut ihm nach. Dann sieht er auf sein eigenes Getränk, um sicherzustellen, dass es sich dabei nicht auch um einen Wechselbalg handelt.
  
 
[[Datei:Dr_Mora_will_Odo_helfen.jpg|thumb|Dr. Mora will Odo helfen]]
 
[[Datei:Dr_Mora_will_Odo_helfen.jpg|thumb|Dr. Mora will Odo helfen]]
Später begibt sich Odo in das Wissenschaftslabor. Er füllt den Wechselbalg in einen weiten Behälter und spricht weiter mit ihm. Der Constable fragt, ob sich das nicht besser anfühlt. Er glaubt, dass es für den Wechselbalg schön sein muss, sich ausbreiten zu können, nachdem er in einem Gefäß eingesperrt war. Dann erklärt er dem Wechselbalg, dass er keine Ahnung davon hat, welche Wunder noch auf ihn zukommen. Er lässt ihn wissen, dass er ein Wechselbalg, also ein [[Formwandler]], ist. Damit, so Odo weiter, hat er die Möglichkeit, alles zu sein. Es ist ihm möglich ein [[tarkaleanischer Falke]] zu sein, der durch die Lüfte fliegt. Ebenso kann er eine [[filianische Python]] werden, die sich tief in die Erde gräbt. All das kann der Wechselbalg werden, wenn er will. Dann gibt Odo zu, dass er selbst nie ein besonders guter Formwandler war und er gibt an, dass der junge Wechselbalg verstehen würde, wenn er sein [[Gesicht]] sehen würde. Allerdings geht er davon aus, dass er dem Wechselbalg ein guter [[Lehrer]] sein kann und er dadurch besser sein wird, als Odo selbst es jemals war. Dann verspricht er, dass er den Wechselbalg niemals so behandeln wird, wie er behandelt wurde. In diesem Moment tritt Dr. Mora durch die Tür. Verwundert fragt Odo, was der Mann bei ihm will. Sofort erklärt der Bajoraner, dass er von dem Wechselbalg erfahren hat und dass er da ist, um zu helfen.
+
Später begibt sich Odo in das Wissenschaftslabor. Er füllt den Wechselbalg in einen weiten Behälter und spricht weiter mit ihm. Der Constable fragt, ob sich das nicht besser anfühlt. Er glaubt, dass es für den Wechselbalg schön sein muss, sich ausbreiten zu können, nachdem er in einem Gefäß eingesperrt war. Dann erklärt er dem Wechselbalg, dass er keine Ahnung davon hat, welche Wunder noch auf ihn zukommen. Er lässt ihn wissen, dass er ein Wechselbalg, also ein [[Formwandler]], ist. Damit, so Odo weiter, hat er die Möglichkeit, alles zu sein. Es ist ihm möglich ein [[tarkalianischer Falke]] zu sein, der durch die Lüfte fliegt. Ebenso kann er eine [[filianische Python]] werden, die sich tief in die Erde gräbt. All das kann der Wechselbalg werden, wenn er will. Dann gibt Odo zu, dass er selbst nie ein besonders guter Formwandler war und er gibt an, dass der junge Wechselbalg verstehen würde, wenn er sein [[Gesicht]] sehen würde. Allerdings geht er davon aus, dass er dem Wechselbalg ein guter [[Lehrer]] sein kann und er dadurch besser sein wird, als Odo selbst es jemals war. Dann verspricht er, dass er den Wechselbalg niemals so behandeln wird, wie er behandelt wurde. In diesem Moment tritt Dr. Mora durch die Tür. Verwundert fragt Odo, was der Mann bei ihm will. Sofort erklärt der Bajoraner, dass er von dem Wechselbalg erfahren hat und dass er da ist, um zu helfen.
  
 
==== Akt II: Erfolgsdruck ====
 
==== Akt II: Erfolgsdruck ====
 
[[Datei:Mora_begutachtet_den_Wechselbalg.jpg|thumb|Mora begutachtet den Wechselbalg]]
 
[[Datei:Mora_begutachtet_den_Wechselbalg.jpg|thumb|Mora begutachtet den Wechselbalg]]
Mora schaut sich den jungen Wechselbalg an und findet ihn bemerkenswert. Er erklärt, dass er viel größer ist, als Odo es war. Seine Schätzungen belaufen sich auf 25 [[Zentimeter|cm]]. Odo ist sich zu Moras Verwunderung nicht sicher. Für ihn spielt es auch keine Rolle. Doch der Bajoraner stellt klar, dass die Größe eine wesentliche Rolle spielen könnte. Er erklärt, dass dies ein Hinweis darauf sein könnte, dass er seine Fähigkeit die Form zu wandeln bereits ausgeübt hatte. Nun wechselt Odo das Thema und erklärt, dass er davon ausging, dass Mora mit der Sternenflotte nach neuen Methoden suchte, Wechselbälger zu [[Tarnung|enttarnen]]. Der Mann bestätigt dies, erklärt aber, dass er gerade seine Eltern auf Bajor besuchte, als er die Nachricht von Odos Fund hörte. Dann erkundigt sich Mora, wie es Odo geht und er gibt an, dass er sich Sorgen um ihn gemacht hatte, da ihm sein Volk die Fähigkeit nahm, seine Form zu wandeln. Odo erklärt, dass es ihm gut geht. Sofort erwidert Mora, dass ihm klar war, dass Odo diese Antwort geben würde. Er erklärt, dass der Constable nie etwas von sich preisgeben würde, auch wenn man es aus seinem Gesicht ablesen kann. Sofort wendet sich Odo ab und entfernt sich ein paar Schritte. Der Bajoraner folgt ihm und fragt, ob sie nun anfangen sollen, da sie eine Menge Arbeit vor sich haben. Die Sternenflotte, so der Doktor, ist davon unterrichtet, dass er einige Zeit auf der Station verbringen wird. Odo ist darüber nicht begeistert. Doch Mora entgegnet, dass es Wochen dauern wird, um den Wechselbalg zum Reagieren zu bringen. Dann hält Mora ein Gerät in Richtung des Wechselbalges. Der Constable fordert ihn auf, dies zu unterlassen und nimmt ihm das Gerät ab. Der Bajoraner ist erstaunt darüber, dass Odo immer noch Probleme hat, sich zu beherrschen. Dann erklärt er, dass er nur versuchte, die Masse des Wechselbalgs zu bestimmen. Nun erwidert Odo, dass ihm bewusst ist, dass der Mann unbedingt helfen will, allerdings will er dies alleine durchführen. Überheblich erwidert Mora, dass Odo nichts darüber weiß, wie man einem Wechselbalg das Formwandeln beibringt.  Doch Odo stellt klar, dass er es versucht, indem er sich Stück für Stück heranarbeitet, so wie Mora es damals bei ihm tat. Der Bajoraner schaut sich den Computer an uns erkennt dann, dass es zu warm in dem Raum ist. Er erinnert Odo daran, dass es für den Wechselbalg am einfachsten ist, seine Form bei 17°C zu wechseln. Odo entgegnet, dass es ihm bei jeder Temperatur möglich war, seine Form zu wandeln. Zwar ist das Mora auch bewusst, andererseits empfiehlt er Odo, es dem Wechselbalg etwas zu erleichtern. Er selbst brauchte Wochen dazu, die optimalen Werte für [[Temperatur]], [[Feuchtigkeit]] und [[Helligkeit]] zu bestimmen. Er selbst glaubt, dass diese Informationen auch für Odo wichtig sind. Darauf erklärt der Constable, dass er die [[Bericht]]e des Mannes ja ansehen könnte. Zwar gibt Mora ihm die Erlaubnis dazu, allerdings gibt er zu, dass er selbst nie wirklich Aufzeichnungen angefertigt hatte. Er wollte immer gleich mit dem nächsten Test weitermachen. Odo sind die Tests noch in schlechter Erinnerung. Nun wird Mora bewusst, dass es dem Constable wohl darum geht. Er nimmt ihm wohl immer noch die Dinge übel, die er machte, um ihn zum Formwandeln zu bringen. Zwar ist dem Bajoraner bewusst, dass die Dinge für Odo unangenehm waren, allerdings hoffte er, dass er mittlerweile längst über die Sache hinweg wäre. Er ist ein bisschen enttäuscht, dass es nicht so ist. Odo erklärt, dass er eigene Vorstellungen hat, wie man den Wechselbalg unterrichtet. Mora geht davon aus, dass sie weniger invasiv sein werden, was Odo bestätigt. Er glaubt, dass Mora selbst davon ausgeht, dass er es nicht schafft. Zwar will der Wissenschaftler das nicht bestätigen, aber er würde gerne sehen, was Odo im Sinn hat. Erbost erwidert Odo, dass er doch einfach bleiben und ihm zusehen soll. Das Angebot, das der Constable sofort bereut, nimmt Mora gerne an.
+
Mora schaut sich den jungen Wechselbalg an und findet ihn bemerkenswert. Er erklärt, dass er viel größer ist, als Odo es war. Seine Schätzungen belaufen sich auf 25 [[Zentimeter|cm]]. Odo ist sich zu Moras Verwunderung nicht sicher. Für ihn spielt es auch keine Rolle. Doch der Bajoraner stellt klar, dass die Größe eine wesentliche Rolle spielen könnte. Er erklärt, dass dies ein Hinweis darauf sein könnte, dass er seine Fähigkeit die Form zu wandeln bereits ausgeübt hatte. Nun wechselt Odo das Thema und erklärt, dass er davon ausging, dass Mora mit der Sternenflotte nach neuen Methoden suchte, Wechselbälger zu [[Tarnung|enttarnen]]. Der Mann bestätigt dies, erklärt aber, dass er gerade seine Eltern auf Bajor besuchte, als er die Nachricht von Odos Fund hörte. Dann erkundigt sich Mora, wie es Odo geht und er gibt an, dass er sich Sorgen um ihn gemacht hatte, da ihm sein Volk die Fähigkeit nahm, seine Form zu wandeln. Odo erklärt, dass es ihm gut geht. Sofort erwidert Mora, dass ihm klar war, dass Odo diese Antwort geben würde. Er erklärt, dass der Constable nie etwas von sich preisgeben würde, auch wenn man es aus seinem Gesicht ablesen kann. Sofort wendet sich Odo ab und entfernt sich ein paar Schritte. Der Bajoraner folgt ihm und fragt, ob sie nun anfangen sollen, da sie eine Menge Arbeit vor sich haben. Die Sternenflotte, so der Doktor, ist davon unterrichtet, dass er einige Zeit auf der Station verbringen wird. Odo ist davon nicht begeistert. Doch Mora entgegnet, dass es Wochen dauern wird, um den Wechselbalg zum Reagieren zu bringen. Dann hält Mora ein Gerät in Richtung des Wechselbalges. Der Constable fordert ihn auf, dies zu unterlassen und nimmt ihm das Gerät ab. Der Bajoraner ist erstaunt darüber, dass Odo immer noch Probleme hat, sich zu beherrschen. Dann erklärt er, dass er nur versuchte, die Masse des Wechselbalgs zu bestimmen. Nun erwidert Odo, dass ihm bewusst ist, dass der Mann unbedingt helfen will, allerdings will er dies alleine durchführen. Überheblich erwidert Mora, dass Odo nichts darüber weiß, wie man einem Wechselbalg das Formwandeln beibringt.  Doch Odo stellt klar, dass er es versucht, indem er sich Stück für Stück heranarbeitet, so wie Mora es damals bei ihm tat. Der Bajoraner schaut sich den Computer an uns erkennt dann, dass es zu warm in dem Raum ist. Er erinnert Odo daran, dass es für den Wechselbalg am einfachsten ist, seine Form bei 17°C zu wechseln. Odo entgegnet, dass es ihm bei jeder Temperatur möglich war, seine Form zu wandeln. Zwar ist das Mora auch bewusst, andererseits empfiehlt er Odo, es dem Wechselbalg etwas zu erleichtern. Er selbst brauchte Wochen dazu, die optimalen Werte für [[Temperatur]], [[Feuchtigkeit]] und [[Helligkeit]] zu bestimmen. Er selbst glaubt, dass diese Informationen auch für Odo wichtig sind. Darauf erklärt der Constable, dass er die [[Bericht]]e des Mannes ja ansehen könnte. Zwar gibt Mora ihm die Erlaubnis dazu, allerdings gibt er zu, dass er selbst nie wirklich Aufzeichnungen angefertigt hatte. Er wollte immer gleich mit dem nächsten Test weitermachen. Odo sind die Tests noch in schlechter Erinnerung. Nun wird Mora bewusst, dass es dem Constable wohl darum geht. Er nimmt ihm wohl immer noch die Dinge übel, die er machte, um ihn zum Formwandeln zu bringen. Zwar ist dem Bajoraner bewusst, dass die Dinge für Odo unangenehm waren, allerdings hoffte er, dass er mittlerweile längst über die Sache hinweg wäre. Er ist ein bisschen enttäuscht, dass es nicht so ist. Odo erklärt, dass er eigene Vorstellungen hat, wie man den Wechselbalg unterrichtet. Mora geht davon aus, dass sie weniger invasiv sein werden, was Odo bestätigt. Er glaubt, dass Mora selbst davon ausgeht, dass er es nicht schafft. Zwar will der Wissenschaftler das nicht bestätigen, aber er würde gerne sehen, was Odo im Sinn hat. Erbost erwidert Odo, dass er doch einfach bleiben und ihm zusehen soll. Das Angebot, das der Constable sofort bereut, nimmt Mora gerne an.
  
 
[[Datei:Kiras_Wehen_lassen_nach.jpg|thumb|Kiras Wehen lassen nach]]
 
[[Datei:Kiras_Wehen_lassen_nach.jpg|thumb|Kiras Wehen lassen nach]]
Bei Kira geht die Geburt nur schleppend voran. Während Y'Pora, Keiko und Miles weiter versuchen den Rhythmus für Kira aufrechtzuhalten, schaut sich Shakaar die Gegenstände im Raum an. Plötzlich verspürt Kira einen Schmerz. Sofort geht Y'Pora zu ihr. Auch Keiko will wissen, was los ist. Kira erklärt, dass es wie ein Krampf ist, woraufhin Y'Pora sie mit einem [[Tricorder]] [[scan]]nt und angibt, dass sie eigentlich keinen Schmerz spüren sollte. Nachdem sie die Resultate des Scans gesehen hat, erklärt sie, dass Kira das Baby an diesem Tag nicht bekommen wird, da die Wehen zu lange dauerten. Erbost gibt Miles Shakaar die Schuld. Doch Y'Pora erklärt, dass Kira einfach nicht entspannt genug war. Ihr Körper, so die Frau weiter, musste aufhören [[Endorphin]]e zu produzieren, bevor diese auf [[Toxin|toxische]] Werte ansteigen. Sofort erkundigt sich Shakaar, wann das Baby dann kommt. Die Frau kann das nicht genau sagen. Ihrer Ansicht nach kann es noch ein paar Tage dauern. Im schlimmsten Fall sogar Wochen. Darüber ist Kira nicht glücklich. Als Alternative schlägt Y'Pora vor, dass Kira zu Bashir geht und es von ihm holen lässt. Doch das will Kira nicht. Sie will das Baby auf [[tradition]]elle bajoranische Weise [[Geburt|entbinden]]. Keiko erklärt, dass sie und Miles zu hundert Prozent hinter ihr stehen. Der Chief bestätigt dies auf Anfrage seiner Frau. Dann wendet sich Kira an Shakaar und will wissen, ob er bleibt. Der Premierminister erwidert, dass er seine Termine dafür ändern wird. Nun empfiehlt Y'Pora der Frau, zurück in ihr Quartier zu gehen. Sie will später noch einmal nach ihr sehen. Dann wendet sie sich an Shakaar und fordert ihn auf, beim nächsten Mal rechtzeitig oder gar nicht zu kommen. Den Chief fordert sie auf, die Verwendung des Gonges zu üben.
+
Bei Kira geht die Geburt nur schleppend voran. Während Y'Pora, Keiko und Miles weiter versuchen den Rhythmus für Kira aufrechtzuhalten, schaut sich Shakaar die Gegenstände im Raum an. Plötzlich verspürt Kira einen Schmerz. Sofort geht Y'Pora zu ihr. Auch Keiko will wissen, was los ist. Kira erklärt, dass es wie ein Krampf ist, woraufhin Y'Pora sie mit einem [[Tricorder]] [[scan]]nt und angibt, dass sie eigentlich keinen Schmerz spüren sollte. Nachdem sie die Resultate des Scans sieht, erklärt sie, dass Kira das Baby an diesem Tag nicht bekommen wird, da die Wehen zu lange dauerten. Erbost gibt Miles Shakaar die Schuld. Doch Y'Pora erklärt, dass Kira einfach nicht entspannt genug war. Ihr Körper, so die Frau weiter, musste aufhören [[Endorphin]]e zu produzieren, bevor diese auf [[Toxin|toxische]] Werte ansteigen. Sofort erkundigt sich Shakaar, wann das Baby dann kommt. Die Frau kann das nicht genau sagen. Ihrer Ansicht nach kann es noch ein paar Tage dauern. Im schlimmsten Fall sogar Wochen. Darüber ist Kira nicht glücklich. Als Alternative schlägt Y'Pora vor, dass Kira zu Bashir geht und es von ihm holen lässt. Doch das will Kira nicht. Sie will das Baby auf [[tradition]]elle bajoranische Weise [[Geburt|entbinden]]. Keiko erklärt, dass sie und Miles zu hundert Prozent hinter ihr stehen. Der Chief bestätigt dies auf Anfrage seiner Frau. Dann wendet sich Kira an Shakaar und will wissen, ob er bleibt. Der Premierminister erwidert, dass er seine Termine dafür ändern wird. Nun empfiehlt Y'Pora der Frau, zurück in ihr Quartier zu gehen. Sie will später noch einmal nach ihr sehen. Dann wendet sie sich an Shakaar und fordert ihn auf, beim nächsten Mal rechtzeitig oder gar nicht zu kommen. Den Chief fordert sie auf, die Verwendung des Gonges zu üben.
  
 
[[Datei:Odo_zeigt_Wechselbalg_Form_einer_Kugel.jpg|thumb|Odo zeigt dem Wechselbalg die Form einer Kugel]]
 
[[Datei:Odo_zeigt_Wechselbalg_Form_einer_Kugel.jpg|thumb|Odo zeigt dem Wechselbalg die Form einer Kugel]]
Im Labor zeigt Odo dem Wechselbalg eine [[Kugel]]. Er erklärt, dass es sich dabei um eine der Grundformen handelt. Er rollt die Kugel am Rande des Behälters entlang, in dem der Wechselbalg sich befindet. Dann fragt er den Wechselbalg, ob er sieht, wie sie rollt. Mora will sich einmischen, doch Odo fordert ihn auf, etwas zur Seite zu gehen. Dann füllt er den Wechselbalg in eine Glaskugel. Er erklärt, dass es sich dabei auch um eine Kugel handelt und lässt ihn in dem Behälter herumfließen, um ihm die Symmetrie näherzubringen. Dann gibt er das Wechselbalg-Baby zurück in die große Schale, sodass es die Form alleine halten soll. Doch der Wechselbalg zerfließt einfach. Odo erklärt, dass er es verstehen kann, dass der Kleine einfach formlos bleiben will und er erinnert sich selbst, wie entspannend das ist. Allerdings erklärt er weiter, dass der Wechselbalg unbedingt lernen muss, andere Formen anzunehmen, da dies genau das ist, was ein Wechselbalg tut. Er teilt ihm mit, dass es sich für ihn lohnen wird. Dann verrät er dem Baby, wie es war, als Dr. Mora ihn das erste Mal mit einem seiner [[Elektrostatik|elektrostatischen]] Spielzeuge dazu zwang, die Form eines [[Würfel (Form)|Würfels]] anzunehmen. Damals tat er dies und nachdem Mora das Ding abgestellt hatte, war er zufrieden, für viele Stunden ein Würfel zu sein mit all den [[Rechter Winkel|rechten Winkeln]]. Allerdings, so erklärt Odo zum Leidwesen von Mora weiter, hatte der Doktor damals andere Pläne und steckte ihn in eine [[Zentrifuge]]. Da es nicht so aussieht, als würde der Wechselbalg sich in eine Kugel verwandeln, will Odo wissen, ob ein Würfel eine Alternative wäre. Weiter bietet er eine [[Pyramide]] an, seiner Ansicht nach eine der geheimnisvollsten Formen der Natur.
+
Im Labor zeigt Odo dem Wechselbalg eine [[Kugel]]. Er erklärt, dass es sich dabei um eine der Grundformen handelt. Er rollt die Kugel am Rande des Behälters entlang, in dem der Wechselbalg sich befindet. Dann fragt er den Wechselbalg, ob er sieht, wie sie rollt. Mora will sich einmischen, doch Odo fordert ihn auf, etwas zur Seite zu gehen. Dann füllt er den Wechselbalg in eine Glaskugel. Er erklärt, dass es sich dabei auch um eine Kugel handelt und lässt ihn in dem Behälter herumfließen, um ihm die Symmetrie näherzubringen. Dann gibt er das Wechselbalg-Baby zurück in die große Schale, sodass es die Form alleine halten soll. Doch der Wechselbalg zerfließt einfach. Odo erklärt, dass er es verstehen kann, dass der Kleine einfach formlos bleiben will und er erinnert sich selbst, wie entspannend das ist. Allerdings erklärt er weiter, dass der Wechselbalg unbedingt lernen muss, andere Formen anzunehmen, da dies genau das ist, was ein Wechselbalg tut. Er teilt ihm mit, dass es sich für ihn lohnen wird. Dann verrät er dem Baby wie es war, als Dr. Mora ihn das erste Mal mit einem seiner [[Elektrostatik|elektrostatischen]] Spielzeuge dazu zwang, die Form eines [[Würfel (Form)|Würfels]] anzunehmen. Damals tat er dies und nachdem Mora das Ding abgestellt hatte, war er zufrieden, für viele Stunden ein Würfel zu sein mit all den [[Rechter Winkel|rechten Winkeln]]. Allerdings, so erklärt Odo zum Leidwesen von Mora weiter, hatte der Doktor damals andere Pläne und steckte ihn in eine [[Zentrifuge]]. Da es nicht so aussieht, als würde der Wechselbalg sich in eine Kugel verwandeln, will Odo wissen, ob ein Würfel eine Alternative wäre. Weiter bietet er eine [[Pyramide]] an, seiner Ansicht nach, eine der geheimnisvollsten Formen der Natur.
  
 
In den nächsten Tagen versucht Odo den Wechselbalg von einer Form in die andere zu bewegen. Er steckt ihn in einen Würfel, schüttet ihn in eine Pyramide und verwendet verschiedene Arten von zylindrischen Gefäßen. Er scannt ihn mehrfach und zeigt dem Wechselbalg auch Dinge wie einen [[Spiegel]]. Odo schüttet den Wechselbalg immer wieder in sein großes Gefäß und hofft, dass dieser die Form hält, doch der Wechselbalg verfällt immer wieder in seine schlaffe Masse. Dr. Mora sieht dem Treiben gelangweilt zu.
 
In den nächsten Tagen versucht Odo den Wechselbalg von einer Form in die andere zu bewegen. Er steckt ihn in einen Würfel, schüttet ihn in eine Pyramide und verwendet verschiedene Arten von zylindrischen Gefäßen. Er scannt ihn mehrfach und zeigt dem Wechselbalg auch Dinge wie einen [[Spiegel]]. Odo schüttet den Wechselbalg immer wieder in sein großes Gefäß und hofft, dass dieser die Form hält, doch der Wechselbalg verfällt immer wieder in seine schlaffe Masse. Dr. Mora sieht dem Treiben gelangweilt zu.
  
 
[[Datei:Odo_und_Mora_streiten.jpg|thumb|Odo und Mora streiten]]
 
[[Datei:Odo_und_Mora_streiten.jpg|thumb|Odo und Mora streiten]]
Nach etwa einer Woche scannt Mora den Wechselbalg ohne Odos Wissen mit einem Tricorder. Als der Sicherheitschef den Raum betritt und dies mitbekommt, will er sofort wissen, was der Bajoraner macht. Mora entgegnet, dass er nur sein Volumen bestimmt. Dann erklärt er, dass er seit einer Woche da ist und nur um siebzehn Prozent gewachsen ist. Er erinnert Odo daran, dass er nach drei Tagen in seinem Labor seine Größe bereits verdoppelt hatte. Der Constable will das nicht bestreiten, glaubt allerdings, dass er es damals so schnell wie möglich machen wollte, um vom Doktor weg zu kommen. Allerdings sieht Mora das nicht so positiv. Er erklärt, dass Odo bisher keine Fortschritte macht. Nach einer Woche, so der Wissenschaftler, hatte er Odo damals schon dazu gebracht, ein halbes Dutzend Formen anzunehmen. Doch der Constable entgegnet, dass er versucht das Vertrauen des Wechselbalgs zu gewinnen und ihm nicht irgendwelche Tricks beizubringen. Dann erklärt Mora, dass es zu dumm ist, dass Odo selbst kein Wechselbalg mehr ist, da er sich sonst mit dem Wechselbalg verbinden und ihm alles beibringen kann, was er wissen muss. Erbost entgegnet Odo, dass Mora wohl ihm die Schuld für sein Schicksal geben will. Der Bajoraner will das nicht ausschließen und erklärt, dass seine Fähigkeiten die Form zu wandeln begrenzt waren. Dies könnte der Grund sein, weshalb sein Volk in der Lage war, ihn in einen Humanoiden zu verwandeln. Für Odo ist das pure Spekulation, doch Mora schlägt einige Tests vor, um es herauszufinden. Odo entgegnet, dass der Bajoraner wohl gar nicht abwarten kann, ihn in einen seiner Apparate zu stecken. Doch Mora erklärt, dass er nur versucht, ihm zu helfen. Doch der Constable stellt klar, dass er nicht bereit für eine neue Runde an Experimenten ist. Doch der Wissenschaftler erwidert, dass alles, was er getan hatte, nur zu Odos eigenem Wohl geschah. Odo sieht das anders, woraufhin Mora zugibt, dass einige der Tests sich im Nachhinein als ergebnislos herausstellten. Der Constable erinnert sich in diesem Zusammenhang an die [[Vakuumkammer]] und den [[Zellplasmaseparator]]. Zudem fällt ihm der [[Proteindekompilierer]] ein. Mora rechtfertigt sich damit, dass er es nicht wissen konnte, bevor er es nicht versucht hatte. Er war damals nicht sicher, ob Odo überhaupt eine Lebensform war. Der Constable erwidert, dass er sich bei dem Doktor auch nicht so sicher war. Doch Mora erklärt, dass er von den [[Cardassianer]]n unter enormen Druck gesetzt wurde, Ergebnisse zu liefern, nachdem feststand, dass Odo [[Gefühl]]e hatte. Er tat genau dies und in seinen Augen beweist die Tatsache, dass Odo jetzt vor ihm steht und sich beklagt, dass er erfolgreich war. Doch Odo ist sich sicher, dass es Mora gefiel, ihn leiden zu sehen. Mora hält dies für erbärmlich und erklärt, dass Odo ohne ihn immer noch in einem [[Regal]] stehen würde mit der Aufschrift „unbekanntes Exemplar“. Darauf entgegnet Odo, dass Mora ohne ihn ein Niemand wäre und die Sternenflotte von ihm keine Kenntnis nehmen würde. Zwar gibt Mora an, dass Odo beginnt ihn zu langweilen, allerdings kann er nicht gehen, da er nicht verpassen will, welche Absurdität der Constable als nächstes versuchen wird. Er kann sich sogar vorstellen, dass der Wechselbalg sich in einigen Monaten vor Langeweile selbst entschließt, mit dem Formwandeln anzufangen. Odo ist sich sicher, dass Mora ihn am liebsten in die [[Finger]] bekommen würde, um auf dem [[Promenadendeck]] [[Ticket]]s für seine Veranstaltung zu verkaufen.
+
Nach etwa einer Woche scannt Mora den Wechselbalg ohne Odos Wissen mit einem Tricorder. Als der Sicherheitschef den Raum betritt und dies mitbekommt, will er sofort wissen, was der Bajoraner macht. Mora entgegnet, dass er nur sein Volumen bestimmt. Dann erklärt er, dass er seit einer Woche da ist und nur um siebzehn Prozent gewachsen ist. Er erinnert Odo daran, dass er nach drei Tagen in seinem Labor seine Größe bereits verdoppelt hatte. Der Constable will das nicht bestreiten, glaubt allerdings, dass er es damals so schnell wie möglich machen wollte, um vom Doktor weg zu kommen. Allerdings sieht Mora das nicht so positiv. Er erklärt, dass Odo bisher keine Fortschritte macht. Nach einer Woche, so der Wissenschaftler, hatte er Odo damals schon dazu gebracht, ein halbes Dutzend Formen anzunehmen. Doch der Constable entgegnet, dass er versucht das Vertrauen des Wechselbalgs zu gewinnen und nicht irgendwelche Tricks beizubringen. Dann erklärt Mora, dass es zu dumm ist, dass Odo selbst kein Wechselbalg mehr ist, da er sich sonst mit dem Wechselbalg verbinden und ihm alles beibringen kann, was er wissen muss. Erbost entgegnet Odo, dass Mora wohl ihm die Schuld für sein Schicksal geben will. Der Bajoraner will das nicht ausschließen und erklärt, dass seine Fähigkeiten die Form zu wandeln begrenzt waren. Dies könnte der Grund sein, weshalb sein Volk in der Lage war, ihn in einen Humanoiden zu verwandeln. Für Odo ist das pure Spekulation, doch Mora schlägt einige Tests vor, um es herauszufinden. Odo entgegnet, dass der Bajoraner wohl gar nicht abwarten kann, ihn in einen seiner Apparate zu stecken. Doch Mora erklärt, dass er nur versucht, ihm zu helfen. Doch der Constable stellt klar, dass er nicht bereit für eine neue Runde an Experimenten ist. Doch der Wissenschaftler erwidert, dass alles was er getan hatte, nur zu Odos eigenem Wohl geschah. Odo sieht das anders, woraufhin Mora zugibt, dass einige der Tests sich im Nachhinein als ergebnislos herausstellten. Der Constable erinnert sich in diesem Zusammenhang an die [[Vakuumkammer]] und den [[Zellplasmaseparator]]. Zudem fällt ihm der [[Proteindekompilierer]] ein. Mora rechtfertigt sich damit, dass er es nicht wissen konnte, bevor er es nicht versucht hatte. Er war damals nicht sicher, ob Odo überhaupt eine Lebensform war. Der Constable erwidert, dass er sich bei dem Doktor auch nicht so sicher war. Doch Mora erklärt, dass er von den [[Cardassianer]]n unter enormen Druck gesetzt wurde, Ergebnisse zu liefern, nachdem feststand, dass Odo [[Gefühl]]e hatte. Er tat genau dies und in seinen Augen beweist die Tatsache, dass Odo jetzt vor ihm steht und sich beklagt, dass er erfolgreich war. Doch Odo ist sich sicher, dass es Mora gefiel, ihn leiden zu sehen. Mora hält dies für erbärmlich und erklärt, dass Odo ohne ihn immer noch in einem [[Regal]] stehen würde mit der Aufschrift „unbekanntes Exemplar“. Darauf entgegnet Odo, dass Mora ohne ihn ein Niemand wäre und die Sternenflotte von ihm keine Kenntnis nehmen würde. Zwar gibt Mora an, dass Odo beginnt ihn zu langweilen, allerdings kann er nicht gehen, da er nicht verpassen will, welche Absurdität der Constable als nächstes versuchen wird. Er kann sich sogar vorstellen, dass der Wechselbalg sich in einigen Monaten vor Langeweile selbst entschließt, mit dem Formwandeln anzufangen. Odo ist sich sicher, dass Mora ihn am liebsten in die [[Finger]] bekommen würde, um auf dem [[Promenadendeck]] [[Ticket]]s für seine Veranstaltung zu verkaufen.
  
 
[[Datei:Sisko_verlangt_Fortschritte_mit_dem_Wechselbalg.jpg|thumb|Sisko verlangt Fortschritte]]
 
[[Datei:Sisko_verlangt_Fortschritte_mit_dem_Wechselbalg.jpg|thumb|Sisko verlangt Fortschritte]]
 
In diesem Moment dreht sich Odo um und er sieht Captain Sisko vor sich stehen. Sisko erkundigt sich nach den Ergebnissen der Arbeit, woraufhin Odo erklärt, dass er Fortschritte macht. Der Captain ist froh das zu hören und erklärt, dass er gerade mit dem [[Kommando der Sternenflotte]] sprach. Dort will man sobald wie möglich eine Verbindung mit dem Wechselbalg herstellen. Mora entgegnet, dass es noch ein langer Weg ist, bei dem bisherigen Tempo. Sisko entgegnet, dass es besser nicht zu lang sein sollte, da es sonst sein könnte, dass die Sternenflotte das Projekt zu Ende führen wird. Odo ist damit nicht einverstanden, woraufhin Sisko klarstellt, dass er sich keine Sorgen zu machen braucht, solange sie Fortschritte machen. Bevor er geht, teilt Sisko noch mit, dass die Sternenflotte von Odo tägliche Berichte zur Überprüfung verlangt. Damit ist Odo einverstanden.
 
In diesem Moment dreht sich Odo um und er sieht Captain Sisko vor sich stehen. Sisko erkundigt sich nach den Ergebnissen der Arbeit, woraufhin Odo erklärt, dass er Fortschritte macht. Der Captain ist froh das zu hören und erklärt, dass er gerade mit dem [[Kommando der Sternenflotte]] sprach. Dort will man sobald wie möglich eine Verbindung mit dem Wechselbalg herstellen. Mora entgegnet, dass es noch ein langer Weg ist, bei dem bisherigen Tempo. Sisko entgegnet, dass es besser nicht zu lang sein sollte, da es sonst sein könnte, dass die Sternenflotte das Projekt zu Ende führen wird. Odo ist damit nicht einverstanden, woraufhin Sisko klarstellt, dass er sich keine Sorgen zu machen braucht, solange sie Fortschritte machen. Bevor er geht, teilt Sisko noch mit, dass die Sternenflotte von Odo tägliche Berichte zur Überprüfung verlangt. Damit ist Odo einverstanden.
  
Nachdem Sisko den Raum verlassen hat, fragt Mora, ob Odo nun die Art des Druckes versteht, dem er ausgesetzt war. Dann erklärt er, dass er seine alte Ausrüstung von Bajor dabei hat und er geht davon aus, dass es Zeit wird, sie auszupacken. Odo sagt nichts. Er schaut nur hilflos hinter Mora her, als dieser sich aufmacht, seine Sachen zu holen.
+
Nachdem Sisko den Raum verlässt, fragt Mora, ob Odo nun die Art des Druckes versteht, dem er ausgesetzt war. Dann erklärt er, dass er seine alte Ausrüstung von Bajor dabei hat und er geht davon aus, dass es Zeit wird, sie auszupacken. Odo sagt nichts. Er schaut nur hilflos hinter Mora her, als dieser sich aufmacht, seine Sachen zu holen.
  
 
==== Akt III: Erste Erfolge ====
 
==== Akt III: Erste Erfolge ====
 
[[Datei:Der_Wechselbalg_hält_erstmals_eine_Form.jpg|thumb|Der Wechselbalg hält erstmals seine Form]]
 
[[Datei:Der_Wechselbalg_hält_erstmals_eine_Form.jpg|thumb|Der Wechselbalg hält erstmals seine Form]]
Odo und Mora bauen die Ausrüstung des Doktors auf. Nachdem dies geschehen ist, füllt Odo den Wechselbalg wieder in eine große Schale. Dieses Mal ist die Schale jedoch über einem Gerät aufgebaut, das ein [[elektrisches Feld]] erzeugen kann. Odo spricht dem Wechselbalg [[Mut]] zu und erklärt, dass er keine [[Angst]] haben soll. Dann deutet er Mora an, das Gerät einzuschalten. Doch der erklärt, dass dies Odos Aufgabe ist und er nur als Beobachter fungiert. Der Constable zögert, da er die Auswirkungen des Gerätes aus eigener Erfahrung kennt. Dann drückt er auf zwei Knöpfe und wartet. Allerdings passiert nichts. Mora stellt klar, dass der Wechselbalg erst ab sechs [[Volt|Millivolt]] zu reagieren beginnt. Sorgenvoll erwidert Odo, dass es sicher noch einen anderen Weg gibt, doch Mora entgegnet, dass derjenige, der die [[Rute]] spart, das Kind verzieht. Sollte Odo nicht etwas Härte zeigen, so macht der Wechselbalg es sich nach Moras Ansicht in seiner derzeitigen Form bequem und er wird seinen gelatineartigen Zustand nicht verlassen. Dadurch, so führt er aus, wird er nie erfahren, welche Fähigkeiten er besitzt und er wird dieses Potential, das in ihm liegt, nie ausschöpfen. Dann erinnert der Bajoraner Odo daran, dass sechs Millivolt nicht weh tun und die Prozedur beendet ist, sobald der Wechselbalg realisiert, dass in der Mitte keine Spannung anliegt. Das überzeugt Odo und er erhöht die Spanung auf sechs Millivolt. Sofort beginnt der Wechselbalg sich zu bewegen. Fasziniert sieht Odo dem Schauspiel zu. Dabei schaut er immer wieder zu Mora hinüber. Der erkundigt sich, ob der Constable sehen will, ob es ihm Spaß macht. Schnell bewegt sich der Wechselbalg über die Platte und als er merkt, dass in der Mitte keine Spannung anliegt, zieht er sich dort zu einer Halbkugel zusammen. [[Lächeln]]d schaut Odo zu Mora, der erwidert, dass er auch gelächelt hatte, als Odo so etwas das erste Mal gemacht hatte. Allerdings war ihm damals nicht klar, dass Odo ihn später dafür [[hass]]en würde. Dann will Mora wissen, ob sie weiter machen sollen. Fast schon enthusiastisch ist der Constable dazu bereit.
+
Odo und Mora bauen die Ausrüstung des Doktors auf. Nachdem dies geschehen ist, füllt Odo den Wechselbalg wieder in eine große Schale. Dieses Mal ist die Schale jedoch über einem Gerät aufgebaut, das ein [[elektrisches Feld]] erzeugen kann. Odo spricht dem Wechselbalg [[Mut]] zu und erklärt, dass er keine [[Angst]] haben soll. Dann deutet er Mora an, das Gerät einzuschalten. Doch der erklärt, dass dies Odos Aufgabe ist und er nur als Beobachter fungiert. Der Constable zögert, da er die Auswirkungen des Gerätes aus eigener Erfahrung kennt. Dann drückt er auf zwei Knöpfe und wartet. Allerdings passiert nichts. Mora stellt klar, dass der Wechselbalg erst ab sechs [[Volt|Millivolt]] zu reagieren beginnt. Sorgevoll erwidert Odo, dass es sicher noch einen anderen Weg gibt, doch Mora entgegnet, dass derjenige, der die [[Rute]] spart, das Kind verzieht. Sollte Odo nicht etwas Härte zeigen, so macht der Wechselbalg es sich nach Moras Ansicht in seiner derzeitigen Form bequem und er wird seinen gelatineartigen Zustand nicht verlassen. Dadurch, so geht er aus, wird er nie erfahren, welche Fähigkeiten er besitzt und er wird dieses Potential, das in ihm liegt, nie ausschöpfen. Dann erinnert der Bajoraner Odo daran, dass sechs Millivolt nicht weh tun und die Prozedur beendet ist, sobald der Wechselbalg realisiert, dass in der Mitte keine Spannung anliegt. Das überzeugt Odo und er erhöht die Spanung auf sechs Millivolt. Sofort beginnt der Wechselbalg sich zu bewegen. Fasziniert sieht Odo dem Schauspiel zu. Dabei schaut er immer wieder zu Mora hinüber. Der erkundigt sich, ob der Constable sehen will, ob es ihm Spaß macht. Schnell bewegt sich der Wechselbalg über die Platte und als er merkt, dass in der Mitte keine Spannung anliegt, zieht er sich dort zu einer Halbkugel zusammen. [[Lächeln]]d schaut Odo zu Mora, der erwidert, dass er auch gelächelt hatte, als Odo so etwas das erste Mal gemacht hatte. Allerdings war ihm damals nicht klar, dass Odo ihn später dafür [[hass]]en würde. Dann will Mora wissen, ob sie weiter machen sollen. Fast schon enthusiastisch ist der Constable dazu bereit.
  
 
[[Datei:Shakaar_besucht_Kira_während_Miles_ihre_Beine_massiert.jpg|thumb|Shakaar besucht Kira, während Miles ihre Beine massiert]]
 
[[Datei:Shakaar_besucht_Kira_während_Miles_ihre_Beine_massiert.jpg|thumb|Shakaar besucht Kira, während Miles ihre Beine massiert]]
Später kommt Shakaar in Kiras Zimmer im [[Miles O'Briens Quartier|Quartier der O'Briens]]. Dort sitzt der Chief und [[Massage|massiert]] die [[Bein]]e der Frau. Die beiden bemerken den Bajoraner nicht, bis dieser sich räuspert. Freudig begrüßt Kira Shakaar, während der Chief sich weiter um Kiras Beine kümmert. Der Bajoraner kommt zu Kira und die beiden umarmen sich. Dann erkundigt sich der Mann, wie sich die Frau fühlt. Kira entgegnet, dass es ihr gut geht, allerdings erklärt sie, dass ihre [[Fuß (Körperteil)|Füße]] etwas geschwollen sind. Sofort mischt sich Miles ein und erklärt, dass sie noch nie so dick waren. Nun berichtet Shakaar, dass an diesem Tag eine [[Schwerelosigkeitsperformance]] auf der Station stattfindet und er will wissen, ob Nerys hingeht. Die Bajoranerin entgegnet, dass sie es noch nicht sagen kann. Erbost entgegnet der Chief, dass Kira dort nicht eine Stunde lang herumstehen kann. Shakaar bittet O'Brien nun, sie alleine zu lassen. Darauf entgegnet der Chief, dass er fast fertig ist. Sofort will Shakaar weitermachen und wendet sich Kiras Beinen zu. Die beiden Männer bekommen nicht mit, dass Kira erklärt, dass ihre Wehen wieder beginnen. Miles erklärt Shakaar, dass er nicht zu lasch sein sollte. Shakaar wiederum ist der Meinung, dass er weiß, was er macht. Zum zweiten Mal erklärt Kira nun, dass es so weit ist. Doch die Männer ignorieren dies erneut. Der Chief gibt weiter gegenüber dem Bajoraner an, dass er sich die Beine hocharbeiten muss. Fast schreiend erklärt Kira nun zum dritten Mal, dass es so weit ist. Darauf reagieren Miles und Shakaar. Sie wollen sie vom [[Bett]] herunterholen, auf dem sie sitzt, wobei jeder von ihnen an einem Arm zieht. Kira reißt sich los und steht dann alleine auf, um sich in den Raum für die Entbindung zu begeben.
+
Später kommt Shakaar in Kiras Zimmer im [[Miles O'Briens Quartier|Quartier der O'Briens]]. Dort sitzt der Chief und [[Massage|massiert]] die [[Bein]]e der Frau. Die beiden bemerken den Bajoraner nicht, bis dieser sich räuspert. Freudig begrüßt Kira Shakaar, während der Chief sich weiter um Kiras Beine kümmert. Der Bajoranerin kommt zu Kira und die beiden umarmen sich. Dann erkundigt sich der Mann, wie sich die Frau fühlt. Kira entgegnet, dass es ihr gut geht, allerdings erklärt sie, dass ihre [[Fuß (Körperteil)|Füße]] etwas geschwollen sind. Sofort mischt sich Miles ein und erklärt, dass sie noch nie so dick waren. Nun berichtet Shakaar, dass an diesem Tag eine [[Schwerelosigkeitsperformance]] auf der Station stattfindet und er will wissen, ob Nerys hingeht. Die Bajoranerin entgegnet, dass sie es noch nicht sagen kann. Erbost entgegnet der Chief, dass Kira dort nicht eine Stunde lang herumstehen kann. Shakaar bittet O'Brien nun, sie alleine zu lassen. Darauf entgegnet der Chief, dass er fast fertig ist. Sofort will Shakaar weitermachen und wendet sich Kiras Beinen zu. Die beiden Männer bekommen nicht mit, dass Kira erklärt, dass ihre Wehen wieder beginnen. Miles erklärt Shakaar, dass er nicht zu lasch sein sollte. Shakaar wiederum ist der Meinung, dass er weiß, was er macht. Zum zweiten Mal erklärt Kira nun, dass es so weit ist. Doch die Männer ignorieren dies erneut. Der Chief gibt weiter gegenüber dem Bajoraner an, dass er sich die Beine hocharbeiten muss. Fast schreiend erklärt Kira nun zum dritten Mal, dass es so weit ist. Darauf reagieren Miles und Shakaar. Sie wollen sie vom [[Bett]] herunterholen, auf dem sie sitzt, wobei jeder von ihnen an einem Arm zieht. Kira reißt sich los und steht dann alleine auf, um sich in den Raum für die Entbindung zu begeben.
  
 
[[Datei:Der_Wechselbalg_richtet_sich_auf.jpg|thumb|Der Wechselbalg richtet sich auf]]
 
[[Datei:Der_Wechselbalg_richtet_sich_auf.jpg|thumb|Der Wechselbalg richtet sich auf]]
Im Labor versucht Odo den Wechselbalg dazu zu bringen die Form eines Zylinders anzunehmen. Er empfiehlt ihm, die Form zu halten, da er sonst einen Schock verspüren würde. Dann entfernt er den Behälter um den Wechselbalg und sieht was passiert. Zu seinem Leidwesen fließt der Wechselbalg sofort auseinander. Odo und Mora sind schon etwas enttäuscht darüber, doch in diesem Moment verwandelt sich der Wechselbalg zurück und nimmt wieder die Form eines Zylinders an. Sofort erklärt Mora, dass er das mit Odo drei Mal versucht hatte, bevor dieser die Form begriffen hatte. Odo entgegnet, dass er die Form die ersten beiden Male absichtlich nicht gehalten hatte. Gekränkt will der Bajoraner wissen, ob Odo das ernst meint, woraufhin dieser erwidert, dass er ihm wohl die Genugtuung nicht gönnte. Etwas traurig und mit etwas Verbitterung erklärt Mora nun, dass der Wechselbalg Odo eines Tages vielleicht die Genugtuung verschaffen und ihm mitteilen wird, dass er so viel für ihn getan hatte. Andererseits, so gibt er an, könnte der Wechselbalg so wie Odo selbst einfach so weggehen und verkünden, dass er seinen eigenen Weg gehen will und er nie wieder etwas von ihm hören wird. Nach dieser Aussage will Mora ihnen etwas zu [[Essen]] holen. Als er sich vom Tisch wegdreht, folgt Odo ihm. In diesem Moment hören beide die Geräusche des sich verwandelnden Wechselbalgs. Der Wechselbalg beginnt sich zu strecken und aufzurichten. Erstaunt und überwältigt schauen die beiden Männer hinüber. Sie laufen zum Tisch und sehen sich das Ganze genauer an. Plötzlich beginnt sich am Ende des aufgerichteten Wechselbalgs ein Gesicht zu bilden, dass das Gesicht von Odo zu imitieren scheint. Fasziniert schauen Odo und Mora dem Schauspiel zu, bis sich der Wechselbalg wieder in die Form des Zylinders zurückverwandelt. Die Männer sind überwältigt von dem Ereignis.
+
Im Labor versucht Odo den Wechselbalg dazu zu bringen die Form eines Zylinders anzunehmen. Er empfiehlt ihm, die Form zu halten, da er sonst einen Schock verspüren würde. Dann entfernt er den Behälter um den Wechselbalg und sieht was passiert. Zu seinem Leidwesen fließt der Wechselbalg sofort auseinander. Odo und Mora sind schon etwas enttäuscht darüber, doch in diesem Moment verwandelt sich der Wechselbalg zurück und nimmt wieder die Form eines Zylinders an. Sofort erklärt Mora, dass er das mit Odo drei Mal versucht hatte, bevor dieser die Form begriffen hatte. Odo entgegnet, dass er die Form die ersten beiden Male absichtlich nicht gehalten hatte. Gekränkt will der Bajoraner wissen, ob Odo das ernst meint, woraufhin dieser erwidert, dass er ihm wohl die Genugtuung nicht gönnte. Etwas traurig und mit etwas Verbitterung erklärt Mora nun, dass der Wechselbalg Odo eines Tages vielleicht die Genugtuung verschaffen und ihm mitteilen wird, dass er so viel für ihn getan hatte. Andererseits, so gibt er an, könnte der Wechselbalg so wie Odo selbst einfach so weggehen und verkünden, dass er seinen eigenen Weg gehen will und er nie wieder etwas von ihm hören wird. Nach dieser Aussage will Mora ihnen etwas zu [[Essen]] holen. Als er sich vom Tisch wegdreht, folgt Odo ihm. In diesem Moment hören beide die Geräusche, des sich verwandelnden Wechselbalgs. Der Wechselbalg beginnt sich zu strecken und aufzurichten. Erstaunt und überwältigt schauen die beiden Männer hinüber. Sie laufen zum Tisch und sehen sich das Ganze genauer an. Plötzlich beginnt sich am Ende des aufgerichteten Wechselbalgs ein Gesicht zu bilden, dass das Gesicht von Odo zu imitieren scheint. Fasziniert schauen Odo und Mora dem Schauspiel zu, bis sich der Wechselbalg wieder in die Form des Zylinders zurückverwandelt. Die Männer sind überwältigt von dem Ereignis.
  
 
==== Akt IV: Überschwängliche Freude ====
 
==== Akt IV: Überschwängliche Freude ====
Zeile 91: Zeile 91:
  
 
[[Datei:Odo_will_mit_Quark_feiern.jpg|thumb|Odo will mit Quark feiern]]
 
[[Datei:Odo_will_mit_Quark_feiern.jpg|thumb|Odo will mit Quark feiern]]
Später kommt Quark von der oberen Ebene des [[Quark's]] die [[Treppe]] herunter und läuft in Richtung [[Dabo-Rad]]. Dabei rechnet er die Tageseinnahmen aus, ist damit allerdings nicht zufrieden. Er plant nun die Getränke wieder mit [[Wasser]] zu strecken. In diesem Moment hört er hinter sich ein Geräusch. Er dreht sich um und sieht Odo hinter der [[Theke]]. Sofort will der Ferengi vom Constable wissen, was dieser dort macht. Als der erklärt, dass er etwas trinken will, erwidert Quark, die Bar sei nun geschlossen. Doch Odo interessiert dies nicht und er fordert Quark auf, sich zu setzen. Sofort fällt dem Ferengi die gute Laune des Sicherheitschefs auf und er glaubt, dass dieser ihn gleich mit einer erfundenen [[Anklage]] [[Verhaftung|verhaften]] wird. Doch Odo hat das nicht vor. Stattdessen will er Quark einen Drink ausgeben. Das macht Quark noch argwöhnischer. Er will den Grund dafür wissen. Darauf erwidert Odo, dass Dr. Mora [[schlaf]]en gegangen ist, er selbst hat jedoch Lust noch etwas zu feiern. Nun unterstellt Quark ihm, dass er etwas vorhat. Doch der Constable stellt klar, dass er einfach nur glücklich ist und er fragt, ob Quark das nicht einfach akzeptieren kann. Der Ferengi verneint dies und erklärt, dass etwas verkehrt laufen muss, wenn Odo sich wohlfühlt. Unterdessen mixt Odo für sich und Quark je ein Getränk. Nach kurzem Überlegen glaubt Quark, dass es dem Constable um den kranken Wechselbalg geht und er sich bei ihm rächen will. Doch der erklärt, dass er ihm dafür eher danken sollte. Quark kann das nicht glauben und bietet Odo sogar an, das [[Geld]] zurückzugeben. Doch der Constable geht gar nicht darauf ein und berichtet nur, dass der Wechselbalg sein Leben veränderte. Dann will er auf Quark trinken. Nun bricht Quark ein und will [[Geständnis|gestehen]], was auch immer Odo von ihm hören will. Auch hierauf geht der Sicherheitschef nicht ein. Stattdessen fragt er Quark, ob dieser jemals daran dachte Kinder zu haben. [[Datei:Odo_ist_über_den_Zustand_des_Wechselbalgs_entsetzt.jpg|thumb|Odo ist bezüglich Moras Prognose entsetzt]] Er selbst hatte nie den Wunsch, da es ihm einfach zu viel Mühe zu machen schien. Doch als er nun durch das [[Schicksal]] eines bekam, machte ihn dies einfach nur glücklich. Dann erklärt er, dass er sich in den letzten Monaten damit abfand, nie wieder Kontakt zu seinem Volk zu haben, da er von ihnen ausgestoßen und in einen Humanoiden verwandelt wurde. Dadurch, so fügt er an, war ein Teil von ihm für immer verloren. Allerdings hat für ihn das kleine [[Flüssigkeit|flüssige]] Etwas im Labor alles verändert. Für ihn ist es fast so, als würde er wieder erleben, was es ist, ein Wechselbalg zu sein und auf einmal kommt es ihm nicht mehr so schlimm vor ein [[Solid]] zu sein. Nun versteht Quark und er will sogar, dass Odo ihm noch etwas in sein Glas nachfüllt. In diesem Moment meldet sich der Computer und berichtet, dass die Lebensform, die überwacht wird, biomimetische Fluktuationen aufweist, die die festgesetzten Parameter überschreiten. Sofort fordert Odo Dr. Mora im Labor an. Dann verlässt er das Quarks. Odo schaut ihm entsetzt nach.
+
Später kommt Quark von der oberen Ebene des [[Quark's]] die [[Treppe]] herunter und läuft in Richtung [[Dabo-Rad]]. Dabei rechnet er die Tageseinnahmen aus, ist damit allerdings nicht zufrieden. Er plant nun die Getränke wieder mit [[Wasser]] zu strecken. In diesem Moment hört er hinter sich ein Geräusch. Er dreht sich um und sieht Odo hinter der [[Theke]]. Sofort will der Ferengi vom Constable wissen, was dieser dort macht. Als der erklärt, dass er etwas trinken will, erwidert Quark, die Bar sei nun geschlossen. Doch Odo interessiert dies nicht und er fordert Quark auf, sich zu setzen. Sofort fällt dem Ferengi die gute Laune des Sicherheitschefs auf und er glaubt, dass dieser ihn gleich mit einer erfundenen [[Anklage]] [[Verhaftung|verhaften]] wird. Doch Odo hat das nicht vor. Stattdessen will er Quark einen Drink ausgeben. Das macht Quark noch argwöhnischer. Er will den Grund dafür wissen. Darauf erwidert Odo, dass Dr. Mora [[schlaf]]en gegangen ist, er selbst hat jedoch Lust noch etwas zu feiern. Nun unterstellt Quark ihm, dass er etwas vorhat. Doch der Constable stellt klar, dass er einfach nur glücklich ist und er fragt, ob Quark das nicht einfach akzeptieren kann. Der Ferengi verneint dies und erklärt, dass etwas verkehrt laufen muss, wenn Odo sich wohlfühlt. Unterdessen mixt Odo für sich und Quark je ein Getränk. Nach kurzem Überlegen glaubt Quark, dass es dem Constable um den kranken Wechselbalg geht und er sich bei ihm rächen will. Doch der erklärt, dass er ihm dafür eher danken sollte. Quark kann das nicht glauben und bietet Odo sogar an, das [[Geld]] zurückzugeben. Doch der Constable geht gar nicht darauf ein und berichtet nur, dass der Wechselbalg sein Leben veränderte. Dann will er auf Quark trinken. Nun bricht Quark ein und er [[Geständnis|gesteht]], was immer auch Odo von ihm hören will. Auch hierauf geht der Sicherheitschef nicht ein. Stattdessen fragt er Quark, ob dieser jemals daran dachte Kinder zu haben. [[Datei:Odo_ist_über_den_Zustand_des_Wechselbalgs_entsetzt.jpg|thumb|Odo ist bezüglich Moras Prognose entsetzt]] Er selbst hatte nie den Wunsch, da es ihm einfach zu viel Mühe zu machen schien. Doch als er nun durch das [[Schicksal]] eines bekam, machte ihn dies einfach nur glücklich. Dann erklärt er, dass er sich in den letzten Monaten damit abfand, nie wieder Kontakt zu seinem Volk zu haben, da er von ihnen ausgestoßen und in einen Humanoiden verwandelt wurde. Dadurch, so fügt er an, war ein Teil von ihm für immer verloren. Allerdings hat für ihn der das kleine [[Flüssigkeit|flüssige]] Etwas im Labor alles verändert. Für ihn ist es fast so, als würde er wieder erleben, was es ist, ein Wechselbalg zu sein und auf einmal kommt es ihm nicht mehr so schlimm vor ein [[Solid]] zu sein. Nun versteht Quark und er will sogar, dass Odo ihm noch etwas in sein Glas nachfüllt. In diesem Moment meldet sich der Computer und berichtet, dass die Lebensform, die überwacht wird, biomimetische Fluktuationen aufweist, die die festgesetzten Parameter überschreiten. Sofort fordert Odo Dr. Mora im Labor an. Dann verlässt er das Quarks. Odo schaut ihm entsetzt nach.
  
 
Im Labor wartet Mora schon auf Odo. Der Constable will sofort wissen, was passiert ist. Sofort erklärt Mora, dass sich die morphogene Matrix des Wechselbalgs destabilisiert und der Wechselbalg stirbt. Odo ist entsetzt.
 
Im Labor wartet Mora schon auf Odo. Der Constable will sofort wissen, was passiert ist. Sofort erklärt Mora, dass sich die morphogene Matrix des Wechselbalgs destabilisiert und der Wechselbalg stirbt. Odo ist entsetzt.
  
 
==== Akt V: Abschied und Neuanfang ====
 
==== Akt V: Abschied und Neuanfang ====
Auf der Krankenstation setzt Bashir die Untersuchung fort. Er berichtet, dass die [[Lebenszeichen]] des Wechselbalgs schwächer werden. Er geht davon aus, dass die [[Strahlung]] sein [[Zellplasma]] auf eine Art geschädigt hat, die sie nicht feststellen konnten. Besorgt erkundigt sich Odo, ob es nichts gibt, was sie tun können. Mora schlägt eine [[enzymatische Induktion]] vor, um die biomimetischen Fluktuationen zu stabilisieren. Bashir ist bereit dies zu versuchen. Odo erklärt verzweifelt, dass es funktionieren muss. Doch Dr. Mora versucht ihn zu beruhigen. Er schickt den Constable vor die Tür und verspricht zu tun, was sie können. Voller Sorge verlässt Odo den Raum, nicht aber ohne sich vorher noch einmal umzudrehen.
+
Auf der Krankenstation setzt Bashir die Untersuchung fort. Er berichtet, dass die [[Lebenszeichen]] des Wechselbalgs schwächer werden. Er geht davon aus, dass die [[Strahlung]] sein [[Zellplasma]] auf eine Art geschädigt hat, die sie nicht feststellen konnten. Besorgt erkundigt sich Odo, ob es nichts gibt, was sie tun können. Mora schlägt vor, eine [[enzymatische Induktion]] vor, um die biomimetischen Fluktuationen zu stabilisieren. Bashir ist bereit dies zu versuchen. Odo erklärt verzweifelt, dass es funktionieren muss. Doch Dr. Mora versucht ihn zu beruhigen. Er schickt den Constable vor die Tür und verspricht zu tun, was sie können. Voller Sorge verlässt Odo den Raum, nicht aber ohne sich vorher noch einmal umzudrehen.
  
 
[[Datei:Kirayoshi_wird_geboren.jpg|thumb|Kirayoshi wird geboren]]
 
[[Datei:Kirayoshi_wird_geboren.jpg|thumb|Kirayoshi wird geboren]]
Zeile 105: Zeile 105:
 
Alle versammeln sich um das Bett von Kira. Y'Pora fordert Kira auf, sich zu entspannen. Sie lässt das Kind kommen und Y'Pora fordert sie auf, zu atmen. Plötzlich hört man das Baby schreien. Y'Pora hebt es hoch und zeigt es. Alle schauen sich das Kind an und Miles erklärt, dass er wunderschön ist.
 
Alle versammeln sich um das Bett von Kira. Y'Pora fordert Kira auf, sich zu entspannen. Sie lässt das Kind kommen und Y'Pora fordert sie auf, zu atmen. Plötzlich hört man das Baby schreien. Y'Pora hebt es hoch und zeigt es. Alle schauen sich das Kind an und Miles erklärt, dass er wunderschön ist.
  
[[Datei:Odo_als_tarkaleanischer_Falke.jpg|thumb|Odo ist wieder ein Wechselbalg]]
+
[[Datei:Odo_als_tarkalianischer_Falke.jpg|thumb|Odo ist wieder ein Wechselbalg]]
Odo wartet vor der Krankenstation auf Nachrichten bezüglich des jungen Wechselbalgs. Als sich die Tür öffnet und Bashir erscheint, begibt er sich sofort zu ihm. Der [[Arzt]] erklärt, dass es ihm leid tut, sie aber nichts mehr für ihn tun konnten. Er erklärt, dass es nicht mehr lange dauern wird, bis der Wechselbalg stirbt. Sofort läuft Odo weiter zu Dr. Mora, der das Glas mit dem sterbenden Wechselbalg hält. Der Bajoraner gibt Odo das Gefäß. Traurig schaut Odo sich den Wechselbalg an, dann leert er das Gefäß in seine Hand. Er fleht den jungen Wechselbalg an nicht zu sterben und erklärt, dass er ihm noch so vieles zu zeigen hat. Dann erinnert er ihn daran, dass er ihm beibringen wollte, wie man sich in einen tarkaleanischen Falken verwandelt. In diesem Moment beginnt der Wechselbalg aus Odos Händen zu verschwinden. Erstaunt dreht sich der Constable zu den anderen beiden. Schnell scannt Bashir Odo mit einem Tricorder und Mora erkundigt sich, wo der Wechselbalg hin ist. Der Arzt erklärt ihm, dass er sich irgendwie in Odos Körper integriert hat. Plötzlich beginnt sich Odo zu schütteln. Bashir will wissen, was los ist. Der Constable erwidert, dass das unmöglich ist. Dann geht er los und tritt vor die Tür der Krankenstation. Im nächsten Moment verwandelt er sich in einen tarkaleanischen Falken und beginnt zu fliegen. Seine [[Uniform]] bleibt auf dem Promenadendeck zurück. Schnell laufen Bashir und Mora aus der Krankenstation und schauen Odo nach.
+
Odo wartet vor der Krankenstation auf Nachrichten bezüglich des jungen Wechselbalgs. Als sich die Tür öffnet und Bashir erscheint, begibt er sich sofort zu ihm. Der [[Arzt]] erklärt, dass es ihm leid tut, sie aber nichts mehr für ihn tun konnten. Er erklärt, dass es nicht mehr lange dauern wird, bis der Wechselbalg stirbt. Sofort läuft Odo weiter zu Dr. Mora, der das Glas mit dem sterbenden Wechselbalg hält. Der Bajoraner gibt Odo das Gefäß. Traurig schaut Odo sich den Wechselbalg an, dann leert er das Gefäß in seine Hand. Er fleht den jungen Wechselbalg an nicht zu sterben und erklärt, dass er ihm noch so vieles zu zeigen hat. Dann erinnert er ihn daran, dass er ihm beibringen wollte, wie man sich in einen tarkalianischen Falken verwandelt. In diesem Moment beginnt der Wechselbalg aus Odos Händen zu verschwinden. Erstaunt dreht sich der Constable zu den anderen beiden. Schnell scannt Bashir Odo mit einem Tricorder und Mora erkundigt sich, wo der Wechselbalg hin ist. Der Arzt erklärt ihm, dass er sich irgendwie in Odos Körper integriert hat. Plötzlich beginnt sich Odo zu schütteln. Bashir will wissen, was los ist. Der Constable erwidert, dass das unmöglich ist. Dann geht er los und tritt vor die Tür der Krankenstation. Im nächsten Moment verwandelt er sich in einen tarkalianischen Falken und beginnt zu fliegen. Seine [[Uniform]] bleibt auf dem Promenadendeck zurück. Schnell laufen Bashir und Mora aus der Krankenstation und schauen Odo nach.
  
 
Odo fliegt über das Promenadendeck und die Leute schauen ihm nach. Dann verwandelt er sich zurück in seine humanoide Gestalt.
 
Odo fliegt über das Promenadendeck und die Leute schauen ihm nach. Dann verwandelt er sich zurück in seine humanoide Gestalt.
Zeile 131: Zeile 131:
 
{{Dialogzitat|
 
{{Dialogzitat|
 
Als Odo dem Wechselbalgbaby im Replimat erklärt, was es für Möglichkeiten hat
 
Als Odo dem Wechselbalgbaby im Replimat erklärt, was es für Möglichkeiten hat
;Worf:Constable, ist alles in Ordnung? Sie reden mit Ihrem Getränk.
+
;Worf:Constable, ist alles in Ordnung? Sie reden mit ihrem Getränk.
 
;Odo:Das ist kein Getränk, das ist ein Wechselbalg. Entschuldigen Sie mich, Commander!
 
;Odo:Das ist kein Getränk, das ist ein Wechselbalg. Entschuldigen Sie mich, Commander!
 
}}
 
}}
Zeile 154: Zeile 154:
 
-->
 
-->
 
==== Bezüge zu anderen Episoden (Kontinuität) ====
 
==== Bezüge zu anderen Episoden (Kontinuität) ====
{{HGI|[[Doktor|Dr.]] [[Julian Bashir|Bashir]] ist in Wirklichkeit ein Wechselbalg ([[Julian Bashir (Gründer)]]), dies geht aus der Tatsache hervor, dass der echte Bashir in den Episoden {{e|Die Schatten der Hölle}} und {{e|Im Lichte des Infernos}} eine alte Uniform getragen hat, hier aber bereits neue getragen wurden.}}
+
{{HGI|[[Doktor|Dr.]] [[Julian Bashir|Bashir]] ist in Wirklichket ein Wechselbalg ([[Julian Bashir (Gründer)]]), dies geht aus der Tatsache hervor, dass der echte Bashir in den Episoden {{e|Die Schatten der Hölle}} und {{e|Im Lichte des Infernos}} eine alte Uniform getragen hat, hier aber bereits neue getragen wurden.}}
 
<!--
 
<!--
 
==== Bezüge zur Realität ====
 
==== Bezüge zur Realität ====
Zeile 186: Zeile 186:
 
=== Merchandising ===
 
=== Merchandising ===
 
==== Video-, DVD- & Blu-ray-Veröffentlichung ====
 
==== Video-, DVD- & Blu-ray-Veröffentlichung ====
{{HGI|* VHS [[Dunkelheit und Licht – Das Baby]]
+
{{HGI|* [[DS9 DVD-Box Staffel 5]] - Disc 3
* [[DS9 DVD-Box Staffel 5]] - Disc 3
 
 
* [[DS9 DVD-Box Staffel 5.1]] - Disc 3}}
 
* [[DS9 DVD-Box Staffel 5.1]] - Disc 3}}
 
<!--
 
<!--
Zeile 219: Zeile 218:
 
:[[Armin Shimerman]] als [[Quark]]
 
:[[Armin Shimerman]] als [[Quark]]
 
::[[Peter Groeger]]
 
::[[Peter Groeger]]
:[[Alexander Siddig]] als [[Julian Bashir (Gründer)]]
+
:[[Alexander Siddig]] als [[Julian Bashir (Gründer)|Julian Bashir (Gründer)]]
 
::[[Boris Tessmann]]
 
::[[Boris Tessmann]]
 
:[[Nana Visitor]] als [[Kira Nerys|Major Kira Nerys]]
 
:[[Nana Visitor]] als [[Kira Nerys|Major Kira Nerys]]
Zeile 250: Zeile 249:
 
| Institutionen = [[Dominion]], [[Gründer]], [[Kommando der Sternenflotte]], [[Sternenflotte]]
 
| Institutionen = [[Dominion]], [[Gründer]], [[Kommando der Sternenflotte]], [[Sternenflotte]]
 
| Spezies      = [[Alge]], [[Alvanianische Rückgratmilbe]], [[Bajoraner]], [[Cardassianer]], [[Ferengi]], [[Formwandler]], [[Humanoid]], [[Lebensform]], [[Mensch]], [[Pilz]], [[Rasse]], [[Solid]], [[Tier]], [[Wechselbalg]], [[Yridianer]]
 
| Spezies      = [[Alge]], [[Alvanianische Rückgratmilbe]], [[Bajoraner]], [[Cardassianer]], [[Ferengi]], [[Formwandler]], [[Humanoid]], [[Lebensform]], [[Mensch]], [[Pilz]], [[Rasse]], [[Solid]], [[Tier]], [[Wechselbalg]], [[Yridianer]]
| Person        = [[Baby]], [[Barkeeper]], [[Constable]], [[Filianische Python]], [[Hebamme]], [[Kind]], [[Kirayoshi O'Brien]], [[Lehrer]], [[Molly O'Brien|Molly]], [[Orionisches Sklavenmädchen]], [[Premierminister]], [[Sicherheitschef]], [[Tarkaleanischer Falke]], [[Baby (Wechselbalg)|Wechselbalg-Baby]], [[Wissenschaftler]], [[~/Person/DS9/5x12/1|Yridianischer Händler]]
+
| Person        = [[Baby]], [[Barkeeper]], [[Constable]], [[Filianische Python]], [[Hebamme]], [[Kind]], [[Kirayoshi O'Brien]], [[Lehrer]], [[Molly O'Brien|Molly]], [[Orionisches Sklavenmädchen]], [[Premierminister]], [[Sicherheitschef]], [[Tarkalianischer Falke]], [[Baby (Wechselbalg)|Wechselbalg-Baby]], [[Wissenschaftler]]
 
| Kultur        = [[Angst]], [[Dabo-Rad]], [[Ehre]], [[Feier]], [[Gefühl]], [[Geld]], [[Geschenk]], [[Glück]], [[Hass]], [[Hoffnung]], [[Holosuiteprogramm]], [[Kompliment]], [[Kritik]], [[Lächeln]], [[Musikinstrument]], [[Mut]], [[Schicksal]], [[Tod]], [[Tradition]], [[Urlaub]]
 
| Kultur        = [[Angst]], [[Dabo-Rad]], [[Ehre]], [[Feier]], [[Gefühl]], [[Geld]], [[Geschenk]], [[Glück]], [[Hass]], [[Hoffnung]], [[Holosuiteprogramm]], [[Kompliment]], [[Kritik]], [[Lächeln]], [[Musikinstrument]], [[Mut]], [[Schicksal]], [[Tod]], [[Tradition]], [[Urlaub]]
 
| Schiffe      = [[Deep Space 9]], [[Raumstation]], [[Shuttle]], [[Shuttle 4709]]
 
| Schiffe      = [[Deep Space 9]], [[Raumstation]], [[Shuttle]], [[Shuttle 4709]]
 
| Ort          = [[Krankenstation]], [[Labor]], [[Luftschleuse]], [[Miles O'Briens Quartier]], [[Quartier]], [[Replimat]], [[Sicherheitsbüro]]
 
| Ort          = [[Krankenstation]], [[Labor]], [[Luftschleuse]], [[Miles O'Briens Quartier]], [[Quartier]], [[Replimat]], [[Sicherheitsbüro]]
 
| Astronomie    = [[Bajor]], [[Planet]], [[Weltall]]
 
| Astronomie    = [[Bajor]], [[Planet]], [[Weltall]]
| Technik      = [[Atem]], [[Auge]], [[Bein]], [[Biomimetische Fluktuation]], [[Computer]], [[Elektrisches Feld]], [[Elektrophoretischer Diffusor]], [[Elektrostatik]], [[Endorphin]], [[Enzymatische Induktion]], [[Erinnerung]], [[Feuchtigkeit]], [[Finger]], [[Fingerabdruck]], [[Flüssigkeit]], [[Fuß (Körperteil)|Fuß]], [[Geburt]], [[Gesicht]], [[Gesundheit]], [[Hand]], [[Helligkeit]], [[Hypospray]], [[Isotop]], [[Kommunikation]], [[Konsole]], [[Körper]], [[Krankheit]], [[Kugel]], [[Lebenszeichen]], [[Massage]], [[Masse]], [[Morphogene Matrix]], [[Nährstoff]], [[Nerv]], [[PADD]], [[Proteindekompilierer]], [[Pyramide]], [[Rechter Winkel]], [[Replikator]], [[Rücken]], [[Scan]], [[Schmerz]], [[Schulter]], [[Sicherheitsfeld]], [[Subraumantenne]], [[Tarnung]], [[Temperatur]], [[Tentakel]], [[Tetryonstrahlung]], [[Toxin]], [[Training]], [[Tricorder]], [[Vakuumkammer]], [[Wehe]], [[Wirbelsäule]], [[Würfel (Form)|Würfel]], [[Zellplasma]], [[Zellplasmaseparator]], [[Zentrifuge]]
+
| Technik      = [[Atem]], [[Auge]], [[Bein]], [[Biomimetische Fluktuation]], [[Computer]], [[Elektrisches Feld]], [[Elektrophoretischer Diffusor]], [[Elektrostatik]], [[Endorphin]], [[Enzymatische Induktion]], [[Erinnerung]], [[Feuchtigkeit]], [[Finger]], [[Fingerabdruck]], [[Flüssigkeit]], [[Fuß (Körperteil)|Fuß]], [[Geburt]], [[Gesicht]], [[Gesundheit]], [[Hand]], [[Helligkeit]], [[Hypospray]], [[Kommunikation]], [[Konsole]], [[Körper]], [[Krankheit]], [[Kugel]], [[Lebenszeichen]], [[Massage]], [[Masse]], [[Morphogene Matrix]], [[Nährstoff]], [[Nerv]], [[PADD]], [[Proteindekompilierer]], [[Pyramide]], [[Rechter Winkel]], [[Replikator]], [[Rücken]], [[Scan]], [[Schmerz]], [[Schulter]], [[Sicherheitsfeld]], [[Subraumantenne]], [[Tarnung]], [[Temperatur]], [[Tentakel]], [[Tetryonstrahlung]], [[Toxin]], [[Training]], [[Tricorder]], [[Vakuumkammer]], [[Wehe]], [[Wirbelsäule]], [[Würfel (Form)|Würfel]], [[Zellplasma]], [[Zellplasmaseparator]], [[Zentrifuge]]
 
| Nahrung      = [[Champagner]], [[Essen]], [[Getränk]], [[Pflaumensaft]], [[Wasser]]
 
| Nahrung      = [[Champagner]], [[Essen]], [[Getränk]], [[Pflaumensaft]], [[Wasser]]
 
| Sonstiges    = [[Anklage]], [[Bericht]], [[Bett]], [[Geschäft (Handel)|Geschäft]], [[Geständnis]], [[Glas]], [[Gong]], [[Kontaktieren]], [[Latinum]], [[Morgen]], [[Niesen]], [[Rhythmus]], [[Rute]], [[Schlaf]], [[Sicherheitsbericht]], [[Spiegel]], [[Theke]], [[Tisch]], [[Treppe]], [[Tür]], [[Verhaftung]], [[Windel]], [[Witz]]
 
| Sonstiges    = [[Anklage]], [[Bericht]], [[Bett]], [[Geschäft (Handel)|Geschäft]], [[Geständnis]], [[Glas]], [[Gong]], [[Kontaktieren]], [[Latinum]], [[Morgen]], [[Niesen]], [[Rhythmus]], [[Rute]], [[Schlaf]], [[Sicherheitsbericht]], [[Spiegel]], [[Theke]], [[Tisch]], [[Treppe]], [[Tür]], [[Verhaftung]], [[Windel]], [[Witz]]
Zeile 265: Zeile 264:
  
 
=== Externe Links ===
 
=== Externe Links ===
* {{wikipedia|The Begotten}}
 
* {{IMDB|ID=tt0708616}}
 
 
* [http://www.st-minutiae.com/academy/literature329/510.txt Drehbuch zur Episode: Das Baby] auf [http://www.st-minutiae.com st-minutiae.com]
 
* [http://www.st-minutiae.com/academy/literature329/510.txt Drehbuch zur Episode: Das Baby] auf [http://www.st-minutiae.com st-minutiae.com]
  
Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Memory Alpha Nova von anderen Nutzern bearbeitet, verändert oder entfernt werden können und dass alle Beiträge in Memory Alpha Nova unter der Creative Commons License veröffentlicht werden.

Wenn du nicht möchtest, dass deine Beiträge verändert werden können, dann stelle sie hier nicht ein.
Du gibst uns mit der Bearbeitung die Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat (siehe Memory Alpha Nova:Copyrights für Details). Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der 'Diskussion:'-Seite darauf hin.

VERWENDE KEINE COPYRIGHTGESCHÜTZTEN INHALTE OHNE ERLAUBNIS!

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Navigationsmenü