Hauptmenü öffnen

Memory Alpha Nova β

Bearbeiten von „Craig Hundley“

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte überprüfe die Vergleichsansicht weiter unten, um zu kontrollieren, dass du diesen Vorgang auch wirklich durchführen willst und speichere dann die Änderungen, um die vorherige Bearbeitung rückgängig zu machen. Wenn du eine Veränderung rückgängig machst, die nicht als Vandalismus betrachtet werden kann, erläutere bitte den Grund für diesen Vorgang in der Bearbeitungszusammenfassung durch einen eigenen Text und ersetze die vorgegebene.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
{{POV/Reale Welt}}
+
{{realworld}}
{{Personendaten|Craig Hundley|1954-11-22|Sherman Oaks, Kalifornien, USA}} ist ein US-amerikanischer Produzent, Musiker, Komponist und Schauspieler.
+
[[Datei:Tommy_Starnes.jpg|thumb|Craig Hundley als Tommy Starnes…]]
 +
[[Datei:PeterKirk.jpg|thumb|…und als Peter Kirk.]]
 +
[[Craig Hundley]] (* [[Liste von Geburtstagen (Meta-Trek)|22. November 1953]] in Los Angeles, Kalifornien, USA) ist ein US-amerikanischer Schauspieler, Musiker und Komponist.
  
Er spielte zwei verschiedene Rollen in ''[[Star Trek]]''. So war er [[Peter Kirk]], der Neffe von [[Captain]] [[James Tiberius Kirk|James T. Kirk]] in der Episode {{e|Spock außer Kontrolle}} und [[Tommy Starnes]] in der Episode {{e|Kurs auf Marcus 12}}.
+
In der Serie {{S|TOS}} spielte er zwei verschiedene Charaktere. In der Folge {{TOS|Spock außer Kontrolle}} verkörperte er [[Peter Kirk]], den Neffen von [[Captain]] [[James Tiberius Kirk|James T. Kirk]]. In der Folge {{TOS|Kurs auf Markus 12}} spielte er [[Tommy Starnes]], den Sohn von [[Professor]] [[Starnes]].
  
<gallery>
+
Darüber hinaus arbeitete Hundley am Soundtrack für zwei [[Star-Trek-Filme|''Star-Trek''-Filme]] mit. Er kreierte den [[Blaster Beam]], ein Streichinstrument, dass [[V'Ger]]s prägnante Basstöne im Soundtrack von [[Jerry Goldsmith]] zum ersten ''Star-Trek''-Kinofilm {{film|1}} erzeugte. Zudem komponierte er die Musik für die Simulation des [[Genesis-Projekt|Projektes Genesis]] in {{film|2}}.
Datei:Peter_Kirk_auf_der_Krankenstation.jpg|Craig Hundley als Peter Kirk…
 
Datei:Tommy_Starnes.jpg|…und als Tommy Starnes.
 
</gallery>
 
  
Darüber hinaus arbeitete Hundley am Soundtrack für zwei [[Star-Trek-Filme|''Star Trek''-Filme]] mit. Er kreierte den „Blaster Beam“, ein Streichinstrument, dass [[V'Ger]]s prägnante Basstöne im Soundtrack von [[Jerry Goldsmith]] zum ersten ''Star-Trek''-Kinofilm {{Film|1}} erzeugte. Zudem komponierte er die Musik für die Simulation des [[Genesis-Projekt|Projektes Genesis]] in {{Film|2}} unter dem Namen [[Craig Hundley|Craig Huxley]].
+
Neben ''[[Star Trek]]'' trat Hundley in vielen TV-Serien als Gaststar auf. So u.a. auch in ''Stunde der Entscheidung'' (1965, u.a. mit [[Kathryn Hays]]), ''Geächtet'' (1966, u.a. mit [[Willard Sage]]), ''Die Leute von der Shiloh Ranch'' (1965/1967, u.a. mit [[John Anderson]], [[Susan Oliver]] und [[Harry Townes]]), ''Polizeibericht'' (1967, u.a. mit [[Byron Morrow]]), ''Verliebt in eine Hexe'' (1965/1968, u.a. mit [[James Doohan]]), ''Rauchende Colts'' (1966/1969, u.a. mit [[Gloria Calomee]], [[Morgan Jones]], [[Jonathan Lippe]] und [[Charles Seel]]), ''Kung Fu'' (1975, u.a. mit [[Ivy Bethune]]), ''Die Straßen von San Francisco'' (1976, u.a. mit [[Craig Wasson]]) und ''Kojak – Einsatz in Manhattan'' (1977, u.a. mit [[Bob Minor]] und [[William Windom]]).
  
Neben ''Star Trek'' hatte Hundley Gastauftritte in TV-Serien wie ''Mein Onkel vom Mars'' (1963, u.a. mit [[Ray Walston]]), ''Stunde der Entscheidung'' (1965, u.a. mit [[Kathryn Hays]]), ''Die Leute von der Shiloh Ranch'' (1965/1967, u.a. mit [[Susan Oliver]], [[Harry Townes]], und [[John Anderson (Schauspieler)|John Anderson]]), ''Verliebt in eine Hexe'' (1965/1968, u.a. mit [[James Doohan]]), ''Geächtet'' (1966, u.a. mit [[Willard Sage]]), ''Rauchende Colts'' (1966/1969, u.a. mit [[Morgan Jones]] und [[Gloria Calomee]]), ''Polizeibericht'' (1967, u.a. mit [[Byron Morrow]]), ''Lancer'' (1968, u.a. mit [[Ken Lynch]] und [[Mark Robert Brown]]), ''Adam-12'' (1968/1971/1973, u.a. mit [[William Boyett]] und [[Kenneth Washington]]), ''Insight'' (1974, u.a. mit [[Alan Oppenheimer]] und [[Paul Sorensen]]), ''Kung Fu'' (1975), ''Notruf California'' (1975, u.a. mit [[Kevin Tighe]] und [[Ted Gehring]]), ''Die Straßen von San Francisco'' (1976, u.a. mit [[Craig Wasson]] und [[Stewart Moss]]) und ''Einsatz in Manhattan'' (1977, u.a. mit [[William Windom]] und [[Bob Minor]]).
+
Des Weiteren spielte Hundley in der TV-Komödie ''Baby Makes Three'' (1966) an der Seite seiner späteren ''Star-Trek''-Kollegin [[Pamelyn Ferdin]] ([[Mary Janowski]] in {{TOS|Kurs auf Markus 12}}).
 
+
{{clear}}
An der Seite seiner späteren ''Star Trek''-Kollegin aus der gleichen Episode, [[Pamelyn Ferdin]], spielte er in der TV-Komödie ''Baby Makes Three'' (1966) den Andy.
+
==Externe Links==
 
+
* {{IMDB|ID=nm0402137|NAME=Craig Hundley}}
== Diskografie (Auszug) ==
 
* [[Star Trek II: The Wrath Of Khan (Newly Expanded Edition)]]
 
 
 
== Externe Links ==
 
* {{IMDB|ID=nm0402137|NAME=Craig Huxley}}
 
  
 +
[[Kategorie:Darsteller (TOS)|Hundley, Craig]]
 +
[[Kategorie:Komponist (Meta-Trek)|Hundley, Craig]]
 
[[en:Craig Hundley]]
 
[[en:Craig Hundley]]
 
[[es:Craig Hundley]]
 
[[es:Craig Hundley]]
 
[[it:Craig Hundley]]
 
[[it:Craig Hundley]]
{{SORTIERUNG:Hundley, Craig}}
 
[[Kategorie:Darsteller (TOS)|Hundley, Craig]]
 
[[Kategorie:Komponist (Meta-Trek)|Hundley, Craig]]
 
Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Memory Alpha Nova von anderen Nutzern bearbeitet, verändert oder entfernt werden können und dass alle Beiträge in Memory Alpha Nova unter der Creative Commons License veröffentlicht werden.

Wenn du nicht möchtest, dass deine Beiträge verändert werden können, dann stelle sie hier nicht ein.
Du gibst uns mit der Bearbeitung die Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat (siehe Memory Alpha Nova:Copyrights für Details). Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der 'Diskussion:'-Seite darauf hin.

VERWENDE KEINE COPYRIGHTGESCHÜTZTEN INHALTE OHNE ERLAUBNIS!

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)