Bearbeiten von „"Q" – Unerwünscht“

Spring zu: Navigation, suche
Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte überprüfe die Vergleichsansicht weiter unten, um zu kontrollieren, dass du diesen Vorgang auch wirklich durchführen willst und speichere dann die Änderungen, um die vorherige Bearbeitung rückgängig zu machen. Wenn du eine Veränderung rückgängig machst, die nicht als Vandalismus betrachtet werden kann, erläutere bitte den Grund für diesen Vorgang in der Bearbeitungszusammenfassung durch einen eigenen Text und ersetze die vorgegebene.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 8: Zeile 8:
 
|        Episode= 07
 
|        Episode= 07
 
|          ProdNr= 407
 
|          ProdNr= 407
| Erstausstrahlung= 1993-02-06
+
| Erstaustrahlung= 1993-02-06
RemAusstrahlung=   
+
RemAustrahlung=   
 
|    AusstrahlNr=  
 
|    AusstrahlNr=  
|DtErstausstrahlung= 1994-02-27
+
|DtErstaustrahlung= 1994-02-27
 
|  AusstrahlNrDe=  
 
|  AusstrahlNrDe=  
 
|            Bild= Kristall_Gamma-Quadrant.jpg
 
|            Bild= Kristall_Gamma-Quadrant.jpg
Zeile 28: Zeile 28:
  
 
=== Langfassung ===
 
=== Langfassung ===
 +
{{Brauche Langfassung|DS9}}
 
==== Prolog ====
 
==== Prolog ====
[[Datei:Q_im Shuttle_Ganges.jpg|thumb|Q verkleidet als Sternenflotten-Captain]]
+
[[Datei:q_shuttle_ganges.jpg|thumb|Q verkleidet als Sternenflotten-Captain]]
Im [[Replimat]] sitzend, flirtet [[Doktor|Dr.]] [[Julian Bashir|Bashir]] mit einer [[Bajoraner]]in. Allerdings stellt er sich dabei sehr ungeschickt an und erzählt, wie er in einer Prüfung beinahe nicht auf die Lösung einer Frage, nämlich eine [[Perikardiale Membran|perikardiale Membran]] gekommen wäre. Er sah nach unten und hämmerte die Antwort in sein Computerterminal, fast zeitgleich mit dem Zeichen, das zum Prüfungsende ertönte. Das ist es, was einen seiner Meinung nach zum [[Salutatorianer]] qualifiziert. Damit kann die Frau nichts anfangen und fragt nach. Bashir erklärt nun, dass er eine [[Präganglionische Faser|präganglionische Faser]] mit einem [[Postganglionischer Nerv|postganglionischen Nerv]], sonst wäre er in der mündlichen Prüfung [[Valediktorianer]] geworden. Es war eine Fangfrage. Sie meint, dass es faszinierend ist. Bashir sagt, dass es nicht annähernd so faszinierend sei, wie etwas an ihr. Da werden sie von [[Commander]] [[Benjamin Sisko]] unterbrochen, der ihn und [[Chief]] [[Miles O'Brien]], der am Nachbartischsitzt und von dem, was er mitbekommt genervt ist, zu [[Andockrampe#Andockrampe 5|Landerampe 5]] gerufen werden. Bashir meint, dass es ein schlechter Zeitpunkt ist. Die Frau sagt, dass es einen anderen geben wird. O'Brien und Bashir verlassen nun das Etablissement und Bashir meint noch zu O'Brien, dass die Frauen auf die medizinischen Abschlussprüfungen der Sternenflotte abfahren würden. O'Brien folgt ihm.
+
Im [[Replimat]] sitzend, flirtet [[Doktor|Dr.]] [[Julian Bashir|Bashir]] mit einer [[Bajoraner]]in. Am Nachbartisch zeigt sich [[Senior Chief Petty Officer|Chief]] [[Miles O'Brien|O'Brien]] von dem, was er mitbekommt, genervt, als [[Commander]] [[Benjamin Sisko|Sisko]] sie ruft und sie zu [[Andockrampe#Andockrampe 5|Landerampe 5]] [[Kommando|kommandiert]].
  
Als die beiden an dem gelandeten [[Danube-Klasse|Runabout]] ankommen, versuchen Sisko und [[Major]] [[Kira Nerys|Kira]] gerade die [[Tür]] des [[Shuttle]]s zu öffnen. [[Lieutenant]] [[Jadzia Dax|Dax]] und [[Fähnrich]] [[Pauley]], die mit der [[USS Ganges|''Ganges'']] aus dem Gamma-Quadranten zurückkehren, sind darin gefangen. Es hat den Rückflug nur mit Mühe geschafft. O'Brien stellt fest, dass er nicht einmal mehr genug Energie hat, um den [[Servo]]-Mechanismus zu aktivieren. Bashir meldet, dass die Lebenserhaltung ausgefallen ist und das Sauerstoffniveau bedenklich gesunken ist. Das Shuttle ist unerklärlicherweise völlig ohne [[Energie]] und die [[Tür]]en müssen aufgebrochen werden, damit die Insassen nicht ersticken. Kira will die Luke mit ihrem Phaser aufschneiden, doch Sisko erklärt ihr, dass die Luke aus Duranium-Verbundstoff besteht. Sie würde fast eine Stunde brauchen, um sich durchzuschneiden. Bashir scannt inzwischen das Shuttle und wundert sich, weil er drei Lebenszeichen registriert, obwohl sich nur zwei Personen an Bord befinden sollen. Der Chief sagt, dass sie Energie zum Servo-Mechanismus leiten müssen. O'Brien lässt sich von Kira inzwischen einen [[EPI-Kondensator]] reichen, damit er Energie zum Reservemechanismus leiten kann. Durch externe Energiezufuhr gelingt es schließlich die Tür zu öffnen. Kira und Sisko schieben sie auf und Bashir geht sofort hinein.
+
Als die beiden an dem gelandeten [[Danube-Klasse|Runabout]] ankommen, versuchen Sisko und [[Major]] [[Kira Nerys|Kira]] gerade die [[Tür]] des [[Shuttle]]s zu öffnen. [[Lieutenant]] [[Jadzia Dax|Dax]] und [[Fähnrich]] [[Pauley]], die mit der [[USS Ganges|''Ganges'']] aus dem Gamma-Quadranten zurückkehren, sind darin gefangen. Das Shuttle ist unerklärlicherweise völlig ohne [[Energie]] und die [[Tür]]en müssen aufgebrochen werden, damit die Insassen nicht ersticken. Durch externe Energiezufuhr gelingt es schließlich die Tür zu öffnen.
  
Neben Dax und Pauley ist noch eine [[Geschlecht|Frau]], die O'Brien von seiner [[Zeit]] auf der [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|''Enterprise'']] kennt, unter den Passagieren: Vash. Die Frau erkennt ihn allerdings nicht sofort und O'Brien muss sich erst vorstellen. Er fragt, was sie auf dem Schiff macht. Dax sagt, sie wäre zwei [[Jahr]]e im Gamma-Quadranten gewesen. O'Brien wundert sich darüber. Sisko lässt Bashir die Passagiere auf die Krankenstation bringen und der Arzt nimmt sie sofort mit. O'Brien fragt Vash, wie sie vor zwei Jahren in den Gamma-Quadranten gelangt sei. Vash antwortet, dass ein "Freund" sie dort abgesetzt hätte. Während die erschöpften Insassen zur [[Krankenstation]] gebracht werden, sieht sich ein Mann in [[Sternenflottenuniform]] die [[Energie]]zufuhr zur ''Ganges'' an: Q.
+
Neben Dax und Pauley ist noch eine [[Geschlecht|Frau]], die O'Brien von seiner [[Zeit]] auf der [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|''Enterprise'']] kennt, unter den Passagieren: Vash. Sie sagt, sie wäre zwei [[Jahr]]e im Gamma-Quadranten gewesen. Ein "Freund" hätte sie dort abgesetzt. Während die erschöpften Insassen zur [[Krankenstation]] gebracht werden, sieht sich ein Mann in [[Sternenflottenuniform]] die [[Energie]]zufuhr zur ''Ganges'' an: Q.
  
 
==== Akt I: Störung auf Deep Space 9 ====
 
==== Akt I: Störung auf Deep Space 9 ====
[[Datei:Julian Bashir untersucht Vash.jpg|thumb|Dr. Bashir untersucht Vash.]]
+
Auf der Krankenstation untersucht Dr. Bashir Vash. Sie scheint kerngesund zu sein und beide flirten etwas miteinander.
Auf der Krankenstation untersucht Dr. Bashir Vash. Sie scheint kerngesund zu sein und beide flirten etwas miteinander. Bashir meint, dass sie gut zurecht gekommen sei, wenn man bedenkt, dass sie zwei Jahre lang von der [[Zivilisation]] entfernt war. Vash wendet ein, dass der Gamma-Quadrant nicht gerade unzivilisiert sei. Sie habe dort Kulturen kennengelernt, die Millionen von Jahren zurückreichen. Bashir würde gern näheres darüber hören, weil sie nicht wissen, was überhaupt jenseits des Wurmlochs ist. Vash meint, dass sie vielleicht ein [[Buch]] darüber schreiben wird. Bashir antwortet darauf, dass dieses sicher ein Bestseller werden wird. Dann ergänzt er, dass sie kerngesund ist und keine Hinweise auf Krankheiten, [[Unterernährung]] oder parasitäre Infektionen aufweist. Vash sagt, dass sie klingt, als wäre er enttäuscht. Bashir sagt, dass er das ist, denn nun hat er keinen Grund sie hier zu behalten. Vash kommentiert, dass er in ihr fast den Wunsch wecke, es gehe ihr nicht gut. Mit einem Lachen geht Vash.
 
 
   
 
   
Derweil erzählt Dax Sisko, wie sie Vash aufgegabelt hat. Vash war überrascht, denn sie hatte keine Ahnung vom [[Bajoranisches Wurmloch|Wurmloch]] und hatte sich wohl schon damit abgefunden, niemals zurück in den [[Alpha-Quadrant]]en zu kommen. Sisko sagt, dass sich die Frage stellt, wie sie dorthin gelangt ist, ohne das Wurmloch zu kennen. Dax sagt, dass das eine interessante Frage ist. Allerdings sagt sie, dass das persönlich ist und will nicht darüber reden, wie sie überhaupt in den Gamma-Quadranten gekommen ist. Sisko beauftragt Dax, alles über Vash herauszufinden. Dax sagt, dass sie erwähnte, dass sie Archäologin ist. Sisko kommentiert, dass sie damit schon etwas anfangen könnten.
+
[[Datei:kontrollanalyse.jpg|thumb|right|Vash hinterlegt Gegenstände in der Kontrollanalyse]]
 +
Derweil erzählt Dax Sisko, wie sie Vash aufgegabelt hat. Vash war überrascht, denn sie hatte keine Ahnung vom [[Bajoranisches Wurmloch|Wurmloch]] und hatte sich wohl schon damit abgefunden, niemals zurück in den [[Alpha-Quadrant]]en zu kommen. Außerdem wollte sie nicht darüber reden, wie sie überhaupt in den Gamma-Quadranten gekommen ist. Sisko beauftragt Dax, alles über die Archäologin herauszufinden.
  
[[Datei:kontrollanalyse.jpg|thumb|Vash hinterlegt Gegenstände in der Kontrollanalyse]]
+
Vash lässt ihre Schätze einlagern. Aber bevor sie das tut, überzeugt sie sich davon, dass die [[Kontrollanalyse]] auch wirklich sicher ist. Unter den Mitbringseln aus dem Gamma-Quadranten befindet sich auch eine [[Promethischer Quarz|Art Kristall]], in dessen Innerem ein [[Licht]] pulsiert.
Vash lässt ihre Schätze auf der Station einlagern. Aber bevor sie das tut, überzeugt sie sich davon, dass die [[Kontrollanalyse]] auch wirklich sicher ist. Der Bedienstete erklärt ihr, dass die Kammern an allen Seiten von gesonderten [[Kraftfeld]]ern umgeben sind. Vash erkundigt sich außerdem, wie die Schlösser gesichert sind. Der Mann erklärt, dass sich das Fach nur mit ihrem persönlichen Autorisierungscode in Verbindung mit einem bestätigten Netzhautabdruck öffnen lässt. Er antwortet, dass es ein MK-12 mit einem L-90-Hochauflösungsfilter ist. Vash meint, dass das wohl ausreichen wird. Dann beginnt sie auszupacken und man macht eine Bestandsaufnahme. Unter den Mitbringseln aus dem Gamma-Quadranten befindet sich, eine etwa 30 Zentimeter hohe und 8 Kilogramm schwere [[Statue]], verschiedene Edelsteine, eine goldene [[Kette]], einen [[Dolch]] aus [[Bronze]] und [[Gold]], etwa 25 Zentimeter und auch eine [[Promethischer Quarz|Art Kristall]], in dessen Innerem ein [[Licht]] pulsiert. Er hält es erst für einen promethischen Quarz, doch Vash sagt, dass die [[Molekulardichte]] und der [[Brechungsindex]] viel höher sind. Der Mann findet dies bemerkenswert und reicht das Behältnis seinem Assistenten. Dann beendet er die Bestandsaufnahme und lässt Vash einen Zugriffscode eingeben, ehe ihre Iris gescannt wird. Anschließend verschließt sich das Fass. Vash sagt, dass sie die Sachen morgen wieder abholen wird, weil sie einen Platz auf dem [[Mulzirak-Transporter]] gebucht hat. Sisko, der gerade zur Tür gekommen ist, wundert sich, dass sie sie schon wieder verlassen will, doch sie will schon weiter.
 
  
Auf dem [[Promenadendeck]] erzählt Sisko Vash vom Interesse des [[Daystrom-Institut]]s an ihren Erfahrungen im Gamma-Quadranten und bietet ihr an, einen Transport zur [[Erde]] zu organisieren. Besonders Professor Woo schien ganz erpicht darauf zu sein, mit ihr zu sprechen. Vash fragt, ob der Professor erwähnte, dass er ihre Mitgliedschaft im Archäologischen Rat suspendiert hat. Sisko bestätigt dies und ergänzt, dass sie im Verdacht steht, Artefakte illegal verkauft zu haben. Obwohl sie bereits vorhat, die Station mit einem der nächsten Transporte wieder zu verlassen und außerdem den [[Profit]] stets über die [[Wissenschaft]] stellt, hält Vash die Idee für nicht schlecht und verspricht Sisko darüber nachzudenken, zumal sie seit 12 Jahren nicht mehr auf der Erde war. Sisko meint, dass er einen Transport arrangieren könnte und will sich mit Vashs Einverständnis darum kümmern.
+
Auf dem [[Promenadendeck]] erzählt Sisko Vash vom Interesse des [[Daystrom-Institut]]s an ihren Erfahrungen im Gamma-Quadranten und bietet ihr an, einen Transport zur [[Erde]] zu organisieren. Obwohl sie bereits vorhat, die Station mit einem der nächsten Transporte wieder zu verlassen und außerdem den [[Profit]] stets über die [[Wissenschaft]] stellt, hält Vash die Idee für nicht schlecht und verspricht Sisko darüber nachzudenken, zumal sie seit 12 Jahren nicht mehr auf der Erde war.
  
[[Datei:Sisko spricht mit O'Brien über Vash.jpg|thumb|Sisko spricht mit O'Brien über Vash.]]
+
O'Brien hat das Shuttle mittlerweile untersucht und kann keinen Fehler in den [[Liste von Schiffssystemen|Systemen]] feststellen. Nur der Verlust der Energie, der laut Dax mit einem ungewöhnlichen [[Graviton|Gravitonenfluss]] einherging, ist zu beanstanden. Nach seinem [[Bericht]] befragt Sisko ihn auch über Vash und der Chief erzählt ihm über Vashs besondere Freundschaft zu [[Captain]] [[Jean-Luc Picard|Picard]].
O'Brien hat das Shuttle mittlerweile untersucht und kann keinen Fehler in den [[Liste von Schiffssystemen|Systemen]] feststellen. Das Schiff sei voll funktionsfähig. Sisko meint, dass dies am Morgen anders aussah. O'Brien bestätigt, dass die Energiereserven fast verbraucht und die Gravitationsfelder kaum betriebsfähig sind. Das Warpeindämmungsfeld hat auch schon bessere Zeiten gesehen, doch sie sind voll funktionsfähig. Nur der Verlust der Energie, der laut Dax mit einem ungewöhnlichen [[Graviton|Gravitonenfluss]] einherging, ist zu beanstanden. O'Brien meint, dass die Systeme durch irgendetwas angezapft und geschwächt worden. Nach seinem [[Bericht]] befragt Sisko ihn auch über Vash und der Chief erzählt ihm über Vashs besondere Freundschaft zu [[Captain]] [[Jean-Luc Picard|Picard]]. Er selbst ist ihr nur einmal auf der ''Enterprise'' begegnet. Sie haben sich seines Wissens auf [[Risa]] kennengelernt. Wenn sie mit Picard befreundet ist, müsse sie eine besondere Frau sein. Sisko meint, dass sie nicht Picards Typ zu sein scheint und O'Brien antwortet, dass die Wege des Herrn unergründlich sind.
 
  
Plötzlich gibt es auf Deep Space 9 einen kurzen Energieausfall. Sisko eilt auf die OPS und verlangt einen Bericht. Dax berichtet, dass sie einen Breitspektrumenergieverlust erlitten haben. [[Kira Nerys]] ergänzt, dass das Energietransfersystem vollkommen ausgefallen ist. Die Energie wurde schneller abgezogen, als sie reagieren konnte. O'Brien geht davon aus, dass er die ganze Einheit ersetzen werden muss. Dax registriert im Umfeld der bei dem Vorfall ausgefallenen [[Energietransfersystem]]e einen Gravitonfluss, genau wie auf der ''Ganges''. Diese Erkenntnis von Dax und O'Brien lässt Sisko stutzen.
+
Plötzlich gibt es auf Deep Space 9 einen kurzen Energieausfall. Dax registriert im Umfeld der bei dem Vorfall ausgefallenen [[Energietransfersystem]]e einen Gravitonfluss, genau wie auf der ''Ganges''.  
  
 
==== Akt II: Ein ungebetener Gast ====
 
==== Akt II: Ein ungebetener Gast ====
[[Datei:q_laesst_quark_verschwinden.jpg|thumb|Q lässt Quark verschwinden]]
+
[[Datei:q_laesst_quark_verschwinden.jpg|thumb|right|Q lässt Quark verschwinden]]
Auf dem Weg zu ihrem [[Quartier]] unterhält sich Vash mit O'Brien. O'VBrien warnt sie, dass die cardassianischen Betten gewöhnungsbedürftig sind. Vash sagt darauf, dass sie als Archäologin ihr halbes Leben in [[Zelt]]en verbracht hat. Alles was nur annähernd wie ein Bett aussieht ist [[Luxus]]. O'Brien erwidert, dass sie wohl noch nie auf einer cardassianischen Matratze geschlafen hat. Als nächstes erkundigt sie sich nach Jean-Luc. Der Chief erzählt ihr, dass es Captain Picard gut geht und sie denkt darüber nach, ihn zu besuchen.
+
Auf dem Weg zu ihrem [[Quartier]] unterhält sich Vash mit O'Brien. Der Chief erzählt ihr, dass es Captain Picard gut geht und sie denkt darüber nach, ihn zu besuchen.
  
Vash betritt nun das Quartier, während O'Brien ihr noch nachsieht. Dort legt sie ihre Tasche auf das Bett, betrachtet kurz ein Kunstwerk auf dem Tisch und verstaut ihre Kleidung. Kaum in ihrem Quartier, wird Vash von Q aufgesucht. Er hat sie [[2367|vor zwei]] Jahren in den Gamma-Quadranten mitgenommen und möchte ihre Beziehung fortsetzen. Er fragt sie, was sie an Jean-Luc, dem Weltverbesserer gefunden habe. Sie meint, dass sie auf Jean-Luc hätte hören sollen, als er sie vor ihm warnte. Q meint, dass sie wieder zusammen und ein Team seien. Er hbae erkannt, dass es grausam war, sie zu verlassen. Vash sagt ironisch, dass sie das rührend findet und stellt dann klar, dass sie ihn verließ und nicht umgekehrt. Q hält dies für unwichtige Einzelheiten. Sie seienimmer noch ein unschlagbares Team. Vash sieht dafür jedoch keine Chance. Er argumentiert, dass das [[Universum]] doch noch so viel zu bieten habe. So schlägt er vor, zusammen mit Vash den [[Teleris-Schwarm]], die [[Sternentänzer von Mundahla]] oder [[Vadris III]], wo die Eingeborenen von sich glauben, die einzigen intelligenten Wesen des Universums zu sein, zu besuchen. Oder den [[Lantar-Nebel]], um dort die [[Sampalo-Relikt]]e auf [[Hoek IV]] zu besichtigen. Als er erneut die Tasche teleportiert, schleudert Vash diese auf Q. Auch der [[Delta-Quadrant]] oder all die anderen [[Galaxie]]n seien noch zu [[Forschung|erforschen]]. Vash hat aber die [[Nase]] voll von ihm, er sei arrogant und wüsste immer alles besser. Eine Einschätzung, die Q nicht ganz nachvollziehen kann. Schließlich weiß er alles. Vash verlangt nun ihr Leben zurück, dass sie vor ihm hatte. Q erinnert sie daran, dass sie im Königlichen Museum auf [[Epsilon Hydra VII]] unerwünscht und Persona non grata auf [[Betazed]]. Auf [[Myrmidon]] wünscht man ihren Tod, weil sie die [[Krone der Ersten Mutter]] gestohlen hat. Q sagt, dass es ein Wunder ist, dass sie noch nicht jede empfindungsfähige Rasse in der Galaxis beleidigt hat. Vash sagt, dass sie seinetwegen beinahe getötet wurde und auf [[Brax (Planet)|Brax]] war man auch nicht begeistert ihn zu sehen und nannte ihn den [[Gott]] der [[Lüge]]n. Da läutet es und Vash bittet den Besuch herein. Quark tritt mit einem Tablett ein und bemerkt nun Q. Dieser lässt ihn verschwinden. Vash verlangt von ihm, dass er Quark sofort zurückbringt. Q fragt sie nun, welche Geschäfte sich schon mit diesem [[Troll]] hätten anbahnen können. Vash antwortet kühl, dass sie das nicht weiß, da er es nicht so weit hat kommen lassen. Sie verlangt, dass sie ihn wieder zurückholen soll. Q bringt den [[Ferengi]] zurück und verschwindet selbst.
+
Kaum in ihrem Quartier, wird Vash von Q aufgesucht. Er hat sie [[2367|vor zwei]] Jahren in den Gamma-Quadranten mitgenommen und möchte ihre Beziehung fortsetzen. Er argumentiert, dass das [[Universum]] doch noch so viel zu bieten habe. So schlägt er vor, zusammen mit Vash den [[Teleris-Schwarm]], die [[Sternentänzer von Mundahla]] oder [[Vadris III]], wo die Eingeborenen von sich glauben, die einzigen intelligenten Wesen des Universums zu sein, zu besuchen. Oder den [[Lantar-Nebel]], um dort die [[Sampalo-Relikt]]e auf [[Hoek IV]] zu besichtigen. Auch der [[Delta-Quadrant]] oder all die anderen [[Galaxie]]n seien noch zu [[Forschung|erforschen]]. Vash hat aber die [[Nase]] voll von ihm, er sei arrogant und wüsste immer alles besser. Eine Einschätzung, die Q nicht ganz nachvollziehen kann.
  
Vash und Quark unterhalten sich über die Gegenstände aus dem Gamma-Quadranten. Er bietet an, gegen eine kleine Beteiligung, einen Käufer für ihre Schmmuckstücke auf einer Auktion zu finden. Sie sagt, dass sie als Bezahlung nur goldgepresstes Latinum akzeptiert. Sie ahnt, dass er sie übers Ohr hauen will. Da bietet er ihr Wein an, doch Vash zeigt daran kein Interesse. Mit Hilfe von [[Oo-mox]], einer [[Ferengi]]-[[Ohr]]massage, handelt sie ihn von seinen geforderten 50 Prozent auf eine 22%ige Beteiligung herunter. Dann steht sie auf und geht zur Tür. Während sie auf den Türöffnungsknopf drückt, verlangt sie von Quark alle Vorkehrungen zu treffen. Als sie die Tür geschlossen hat, steht Q wieder vor ihr. Kaum ist Quark gegangen, kommt [[Julian Bashir|Bashir]] und lädt Vash zum [[Abendessen]] mit [[Couscous]] ein. Sehr zum Verdruss von Q nimmt sie an. Sie verabreden sich in 20 Minuten und Bashir meint, dass diese ihm wie eine Ewigkeit erscheinen werden. Nachdem er den Raum verlassen hat, erscheint Q wieder. Vash erklärt, dass sie ohne ihn zurecht kommt und schiebt ihn zur Tür hinaus. Dieser kommentiert, dass sie das dann sehen werden.
+
Da taucht [[Quark]] auf, der von ihren Kostbarkeiten gehört hat und als Organisator einer Auktion damit Profit machen will. Q lässt ihn verschwinden, um mit Vash ungestört zu sein, doch die zeigt sich interessiert daran, zu hören, was Quark ihr zu bieten hat. Q bringt den [[Ferengi]] zurück und verschwindet selbst.
 +
 
 +
Vash und Quark unterhalten sich über die Gegenstände aus dem Gamma-Quadranten. Mit Hilfe von [[Oo-mox]], einer [[Ferengi]]-[[Ohr]]massage, handelt sie ihn von seinen geforderten 50 Prozent auf eine 22%ige Beteiligung herunter. Kaum ist Quark gegangen, kommt [[Julian Bashir|Bashir]] und lädt Vash zum [[Abendessen]] ein. Sehr zum Verdruss von Q nimmt sie an.
  
 
==== Akt III: Nicht Picard ====
 
==== Akt III: Nicht Picard ====
Als Bashir im [[Quark's]] auf sein Rendezvous wartet, erscheint Q als [[Bajoraner|bajoranischer]] [[Kellner]] und manipuliert ihn, sodass er zu [[Müdigkeit|müde]] ist, um auch nur eine Sekunde länger zu bleiben. Q behauptet, dass Vash ihm nichts als Ärger bringen würde. Bashir muss nun gähnen und will sich nun ein paar Minuten hinlegen. Dann verlässt er den Raum. Dabei wird Q von O'Brien erkannt.
+
[[Datei:faustkampf_sisko_q.jpg|thumb|right|Beim Faustkampf zieht Q gegen Sisko den Kürzeren]]
 +
Als Bashir im [[Quark's]] auf sein Rendezvous wartet, erscheint Q als [[Bajoraner|bajoranischer]] [[Kellner]] und manipuliert ihn, sodass er zu müde ist, um auch nur eine Sekunde länger zu bleiben. Dabei wird Q von O'Brien erkannt.
 +
 
 +
Der Chief eilt zur [[Operations Center|OPS]] und erstattet Sisko Bericht. Er berichtet, dass Q und Vash sich kennen und unter welchen Umständen sich die beiden kennengelernt haben. Bei einem neuerlichen [[Elektrischer Strom|Stromausfall]] äußert O'Brien den Verdacht, dass der ungebetene [[Gast]] für die Energieausfälle verantwortlich sein könnte.
  
[[Datei:Kira sorgt sich wegen der Stromausfälle.jpg|thumb|Kira sorgt sich wegen der Stromausfälle.]]
+
Vash und Quark unterhalten sich inzwischen über die Auktion. Als sie ihm den vermeintlichen Kristall zeigt, gibt er vor, ihn nicht für interessant zu halten, und will ihn ihr für 7 Barren [[Latinum]] abkaufen. Er erhöht bis auf 18 Barren und meint, das sei ein sehr gutes Angebot, doch Vash durchschaut den Ferengi und lehnt ab.
Auf der OPS meldet Kira Sisko, dass der klingonische Aufklärer von Andockschleuse 11 gestartet ist und der Commander will Odo informieren, dass er sich nun entspannen könne. Der Chief eilt zur [[Operations Center|OPS]] und erstattet Sisko Bericht. Er sagt, dass Q auf der Station ist und sie ein Problem hätten. Kira fragt, wer es ist und Sisko berichtet, dass er vor zwei Jahren an einer Lagebesprechung über Q teilnehm. Er ist ein sehr mächtiges Wesen. Dax fragt, was er von ihnen will. Sisko sagt, dass was auch immer es ist, es ihnen nicht gefallen ist. O'Brien kommentiert, dass sie vielleicht Vash fragen sollten. Dax erkundigt sich, wieso sie sie fragen sollten. Er berichtet, dass Q und Vash sich kennen und unter welchen Umständen sich die beiden kennengelernt haben, nämlich im [[Sherwood Forrest]]. Dies war einer der kleinen Scherze, die sich Q mit der Crew der ''Enterprise'' erlaubt hat. Bei einem neuerlichen [[Elektrischer Strom|Stromausfall]] äußert O'Brien den Verdacht, dass der ungebetene [[Gast]] für die Energieausfälle verantwortlich sein könnte. Er kann keinen Fehler feststellen und diese Scherze tragen seine Handschrift.
 
  
[[Datei:Vash und Quark verhandeln.jpg|thumb|Vash und Quark verhandeln.]]
+
Sisko unterbricht die beiden und will mit Vash über Q reden. Doch der ist schon längst in der Bar und mischt sich in das Gespräch ein. Er beteuert, nichts mit den Ausfällen tun zu haben. Er kann es sich aber nicht verkneifen, sich selbst und Sisko in einen [[Boxen|Boxring]] zu stellen. Ungewöhnlich für Q muss er hier allerdings eine Niederlage einstecken.
Vash und Quark unterhalten sich inzwischen über die Auktion. Als sie ihm den vermeintlichen Kristall zeigt, gibt er vor, ihn nicht für interessant zu halten, und will ihn ihr für 7 Barren [[Latinum]] abkaufen. Vash behauptet, dass er 50 Mal so viel wert ist. Quark findet dies lächerlich. Er erhöht bis auf 18 Barren und meint, das sei ein sehr gutes Angebot, doch Vash durchschaut den Ferengi und lehnt ab. Interessant werde es erst bei 200 Barren Latinum. Quark schmeichelt ihr nun und meint, dass er nicht weiß, ob sie oder der gamzianische Wein berauschender ist. Sisko unterbricht die beiden und will mit Vash über Q reden. Doch der ist schon längst in der Bar und mischt sich in das Gespräch ein. Quark geht nach kurzem Widerstand und Sisko fragt nach Q. Dieser kommt sofort herbei. Zunächst will er aber wissen, ob Sisko von der Sternenflotte bestraft wurde, oder ob er freiwillig um ein so trübsinniges Kommando gebeten habe.
 
  
 
==== Akt IV: Probleme dauern an ====
 
==== Akt IV: Probleme dauern an ====
[[Datei:faustkampf_sisko_q.jpg|thumb|Beim Faustkampf zieht Q gegen Sisko den Kürzeren]]
+
Unterdessen trudeln die ersten Teilnehmer der Auktion ein. Zwielichtige Gestalten aus verschiedenen Teilen des [[Quadrant]]en. [[Odo]] [[Auge|beäugt]] diese misstrauisch.
Sisko verlangt nun von Q von der Station zu verschwinden. Dieser rät Sisko nicht so voreilig zu handeln. Dieser Ort könnte etwas Farbe und Aufregung gebrauchen und um das zu erreichen, sei er gerade prädestiniert. Allerdings muss er zugeben, dass sein neuer Schneider Klasse habe und nimmt die neue Sternenflottenuniform an. Sisko verlangt von ihm, dass die Energieausfälle sofort aufhören. Q behauptet nichts davon zu wissen und erklärt dann, dass es sein Schicksal zu sein scheint, der Prügelknabe der Galaxis zu sein. Es sei schon eine schwere Last, die er mit sich herumtrage. Sisko sagt, dass er hier kein Mitleid erwarten dürfe. Q bedauert diese entgangene Chance auf einen kleinen witzigen Schlagabtausch und meint zu Vash, dass ihr geliebter Jean-Luc wenigstens eine Bemerkung erwiderte. Vash rät Q nun, zu begreifen, dass er unerwünscht ist. Q sagt, dass ihre abweisende Art ungebührlich ist. Er sei ein Q und entscheide, wann diese Partnerschaft vorbei ist, weil sie nur ein niederer Mensch sei. Sisko erhebt sich nun von seinem Stuhl und fragt Q, was er davon hält, wenn sie ihre Unterhaltung unter vier Augen fortführen. Q stimmt zu und lässt alle Besatzungsmitglieder verschwinden. Q bezeichent dies als grandiose Idee. Sisko ruft die OPS, doch Q sagt, dass sie alle weg sind. Sisko packt ihn nun am Kragen und verlangt, dass er diese zurückbringt. Q kann es sich aber nicht verkneifen, sich selbst und Sisko in einen [[Boxen|Boxring]] zu stellen. Er gibt Sisko einen Schlag und fragt, ob dies nicht herrlich barbarisch sei. Quark setzt fünf Barren Latinum auf Sisko. Ungewöhnlich für Q muss er hier allerdings eine Niederlage einstecken, als Sisko seinen Schlag abwehrt und ihn schlägt. Quark meint zu Vash, dass sie ihn aus dem Profit ihrer Auktion bezahlen kann. Q ist überrascht und meint, dass Picard ihn nie geschlagen habe. Sisko antwortet, dass er nicht Picard sei. Q sagt, dass dies für ihn <!--Q--> ein Glück sei, weil er viel leichter zu provozieren sei.
 
  
Unterdessen trudeln die ersten Teilnehmer der Auktion ein und betreten die Station durch die Luftschleuse. Zwielichtige Gestalten aus verschiedenen Teilen des [[Quadrant]]en. [[Odo]] [[Auge|beäugt]] diese misstrauisch. Aber auch die Elektronik spielt weiter verrückt. Es gibt immer massivere Probleme. Als das Licht auf der OPS ausfällt, brüllt O'Brien zu Q, dass es nun reicht. Da wird die Station erschüttert und Dax meldet, dass sie Atmosphäre verlieren. O'Brien aktiviert die Noteindämmungsschilde und Kira erkennt, dass sie an einem der Schotts einen kleinen Hüllenriss haben. Mittlerweile werden [[Hüllenbruch|Hüllenrisse]] auf der ganzen Station registriert und noch immer wird Q verdächtigt für die Vorfälle verantwortlich zu sein. Sisko befiehlt das Dekompressionsprotokoll einzuleiten und O'Brien soll die Begrenzungsschilde aufrichten. Kira meldet Hüllenrisse. O'Brien meldet, dass die Reparaturmannschaften reagieren.
+
Aber auch die Elektronik spielt weiter verrückt. Es gibt immer massivere Probleme. Mittlerweile werden [[Hüllenbruch|Hüllenrisse]] auf der ganzen Station registriert und noch immer wird Q verdächtigt für die Vorfälle verantwortlich zu sein.
  
[[Datei:huellenriss_ds9.jpg|thumb|Hüllenriss in der Station]]
+
[[Datei:huellenriss_ds9.jpg|thumb|right|Hüllenriss in der Station]]
Dax stellt mit ihrem Tricorder am Unglücksort fest, dass ein massiver [[Gravitonenimpuls]] die Ursache für die Hüllenrisse ist und Sisko befürchtet, dass weitere Risse die [[Energiekern]]e beschädigen könnten und so die halbe Station zerstört werden würde. Dax schlägt vor, Verhandlungen mit Q zu beginnen. Aber Sisko bezweifelt mittlerweile, dass Q die Ursache für die Probleme ist. Spielereien mit dem Licht und Löcher in die Hülle zu schlagen, scheinen ihm nicht Qs Stil zu sein.
+
Dax stellt fest, dass ein massiver [[Gravitonenimpuls]] die Ursache für die Hüllenrisse ist und Sisko befürchtet, dass weitere Risse die [[Energiekern]]e beschädigen könnten und so die halbe Station zerstört werden würde. Dax schlägt vor, Verhandlungen mit Q zu beginnen. Aber Sisko bezweifelt mittlerweile, dass Q die Ursache für die Probleme ist.
  
Quark wird zu Odo gerufen und betritt dessen Büro. Quark drängt Odo zur Eile, weil er wichtige Geschäfte abzuschließen habe. Odo ist bereits bekannt, dass er einige Artefakte aus dem Gamma-Quadranten versteigert. Dieser hat das Gespräch zwischen dem [[Barkeeper]] und Vash belauscht und möchte das den Ferengi nun wissen lassen. Quark fragt, ob er ein Tablett, ein Stuhl oder etwa eine Weinflasche war. Odo sagt, dass er es nie herausfinden werde und Quark rechtfertigt sich nun, dass er nur erstklassige Ware legal an erlesene Kunden verkauft. Odo erkundigt sich, was diese Kunden so erlesen mache. Quark sagt, dass sie wahnsinnig reich und nicht besonders schlau sind. Odo behauptet, kein Interesse an Eigentum zu haben. Er verstehe nicht, wie man sein ganzes Leben Reichtum anhäufen solle und dann stirbt. Dies sei eine krankhafte Zwangsvorstellung. Quark kann das nicht glauben, aber selbst mit den wertvollsten Dingen beißt er beim [[Constable]] auf [[Granit]]. Dieser meint, dass er nur seine Arbeit brauche. Ein Anzug aus andorianischer Seide, ein Ring aus purem [[Surax]] können den Constable nicht überzeugen. Quark bietet ihm ein ganzes [[Gedeck]] aus [[Tanesh-Keramik]] und einen latinumveredelten Eimer zum Schlafen ein. Odo lässt sich jedoch nicht beeindrucken.
+
Quark wird zu Odo gerufen. Dieser hat das Gespräch zwischen dem [[Barkeeper]] und Vash belauscht und möchte das den Ferengi nun wissen lassen. Odo behauptet, kein Interesse an Eigentum zu haben. Quark kann das nicht glauben, aber selbst mit den wertvollsten Dingen beißt er beim [[Constable]] auf [[Granit]].
  
Q versucht weiterhin, Vash davon zu überzeugen, mit ihm zu kommen. Diese hat ihre Sachen gepackt und geht über das Promenadendeck. Er behauptet, sie während der letzten zwei Jahre ständig beschützt zu haben. Aber Vash weigert sich beharrlich. Selbst als er ihr zeigt, was aus ihr geworden wäre, wenn er sich nicht um sie gekümmert hätte, kann Q sie nicht überzeugen. So hätte sie nach einem [[Insekt]]enstich auf [[Erabus Prime]] ihre Haare verloren und einen Ausschlag im Gesicht bekommen. Sie weigert sich weiterhin und Q demonstriert ihr, wie sie zusammenbricht. Darauf verschwindet Q, um ihr die Möglichkeit zu geben, über sein Angebot nachzudenken. Im nächsten Augenblick sind alle Symptome verschwunden und Vash geht weiter.
+
Q versucht weiterhin, Vash davon zu überzeugen, mit ihm zu kommen. Er behauptet, sie während der letzten zwei Jahre ständig beschützt zu haben. Aber Vash weigert sich beharrlich. Selbst als er ihr zeigt, was aus ihr geworden wäre, wenn er sich nicht um sie gekümmert hätte, kann Q sie nicht überzeugen. Darauf verschwindet Q, um ihr die Möglichkeit zu geben, über sein Angebot nachzudenken.
  
 
{{:Logbuch/DS9/1x07/1}}
 
{{:Logbuch/DS9/1x07/1}}
[[Datei:Q warnt Sisko vor Vash.jpg|thumb|Q warnt Sisko vor Vash.]]
+
 
 
Die internen [[Cardassia|cardassianischen]] [[Sensor]]en der Station sind nicht sensibel genug, um die Ursache des Energieentzugs zu finden. Deshalb schlägt Dax vor, den Energieentzug deutlich erkennbar zu machen, indem sie die Station mit [[ion]]isiertes [[Tridium]]gas flutet. O'Brien wendet ein, dass das [[Gas]] [[gift]]ig sei, allerdings beruhigt Dax die [[Offizier]]e und erwidert, dass das Gas nur in hoch konzentrierten [[Dosierung|Dosen]] giftig sei.
 
Die internen [[Cardassia|cardassianischen]] [[Sensor]]en der Station sind nicht sensibel genug, um die Ursache des Energieentzugs zu finden. Deshalb schlägt Dax vor, den Energieentzug deutlich erkennbar zu machen, indem sie die Station mit [[ion]]isiertes [[Tridium]]gas flutet. O'Brien wendet ein, dass das [[Gas]] [[gift]]ig sei, allerdings beruhigt Dax die [[Offizier]]e und erwidert, dass das Gas nur in hoch konzentrierten [[Dosierung|Dosen]] giftig sei.
  
Sisko genehmigt die Verwendung des Gases, als Q neben ihm auftaucht. Er versucht den Commander zu provozieren, indem er sagt, dass die [[Liste von Crewmitgliedern der USS Enterprise (NCC-1701-D)|Crew der ''Enterprise'']] das Problem sicher schon längst in den Griff bekommen hätte. Er rät Sisko, die Station zu [[Evakuierung|evakuieren]], denn er und [[Liste von Crewmitgliedern der Raumstation Deep Space 9|seine Crew]] würden das Problem sicher nicht lösen können. Sie könnten sich die sinnlosen Vermutungen sparen. Kira, den bajoranischen Gernegroß solle er im Auge behalten, weil sie es auf seinen Job abgesehen habe. O'Brien legt sich mit Q an und dieser provoziert ihn mit der Bemerkung, dass er auf der ''Enterprise'' nicht viel zu melden gehabt hätte. Außerdem wendet er ein, dass Vash mit ihren zwielichtigen Geschäften weitaus gefährlicher sei als er. Sie werfe die Ethik der Föderation 200 Jahre zurück und verschwindet dann.
+
Sisko genehmigt die Verwendung des Gases, als Q neben ihm auftaucht. Er versucht den Commander zu provozieren, indem er sagt, dass die [[Liste von Crewmitgliedern der USS Enterprise (NCC-1701-D)|Crew der ''Enterprise'']] das Problem sicher schon längst in den Griff bekommen hätte. Er rät Sisko, die Station zu [[Evakuierung|evakuieren]], denn er und [[Liste von Crewmitgliedern der Raumstation Deep Space 9|seine Crew]] würden das Problem sicher nicht lösen können. Außerdem wendet er ein, dass Vash mit ihren zwielichtigen Geschäften weitaus gefährlicher sei als er.
  
Quark und Vash sind unterdessen damit beschäftigt, den potenziellen Bietern bei der anstehenden Auktion zu versichern, dass die Stücke aus dem Gamma-Quadranten echt und rechtmäßig erworben sind. [[Kolos (Auktionsteilnehmer)|Kolos]] droht außerdem Quark andernfalls aus der Luftschleuse zu werfen. Als Expertin für den Gamma-Quadranten wird Vash zu jedem Objekt ein Echtheitszertifikat ausstellen. Kolos lässt sich nun ein Synthehol reichen. Vash fragt, wie vertrauenswürdig sie sind und Quark antwortet, dass sie genauso vertrauenswürdig sind, wie die beiden. Quark bietet Vash eine dauerhafte Geschäftsbeziehung an, aber diese lehnt ab, denn sie will sich auf der Erde zur [[Ruhe]] setzen und nie wieder in einem Zelt schlafen. Quark bezweifelt, dass sie das durchhält. Sie sei wie er und brauche die Aufregung, das Abenteuer und den Profit. Vash sagt, dass es vorbei sei. Quark fragt, ob sie eine Wette darüber annehmen will.
+
Quark und Vash sind unterdessen damit beschäftigt, den potenziellen Bietern bei der anstehenden Auktion zu versichern, dass die Stücke aus dem Gamma-Quadranten echt und rechtmäßig erworben sind. Als Expertin für den Gamma-Quadranten wird Vash zu jedem Objekt ein Echtheitszertifikat ausstellen. Quark bietet Vash eine dauerhafte Geschäftsbeziehung an, aber diese lehnt ab, denn sie will sich auf der Erde zur [[Ruhe]] setzen. Quark bezweifelt, dass sie das durchhält.
  
Plötzlich bebt die Station. Das [[Gravitonenfeld]] auf Deep Space 9 hat sich um 60 % erhöht und die Station wird in Richtung [[Wurmloch]] gezogen und selbst die [[Manövertriebwerk|Triebwerke]] der Station können den Flug nicht stoppen. Dax meldet, dass sie 7 bis 8 Minuten brauchen. Um die Station [[scan]]nen zu können, benötigt man auch noch einige Minuten. Der Chief schlägt vor die [[Fusionsreaktor|Reaktoren]] abzustellen, um so das Gravitonfeld zu schwächen, da er davon ausgeht, dass das Feld durch die Energie der Station versorgt wird. Sisko lässt die Lebenserhaltung auf Notversorgung stellen und alles andere abschalten. Doch auch das stoppt den Flug in Richtung Wurmloch nicht. Sisko fragt nach dem Kurs und Dax gibt ihn mit 157 Markierung 123 an.
+
Plötzlich bebt die Station. Das [[Gravitonenfeld]] auf Deep Space 9 hat sich um 60% erhöht und die Station wird in Richtung [[Wurmloch]] gezogen und selbst die [[Manövertriebwerk|Triebwerke]] der Station können den Flug nicht stoppen. Um die Station [[scan]]nen zu können, benötigt man auch noch einige Minuten. Der Chief schlägt vor die [[Fusionsreaktor|Reaktoren]] abzustellen, um so das Gravitonfeld zu schwächen, da er davon ausgeht, dass das Feld durch die Energie der Station versorgt wird. Doch auch das stoppt den Flug in Richtung Wurmloch nicht.
  
 
==== Akt V: Die Auktion ====
 
==== Akt V: Die Auktion ====
[[Datei:auktion_im_quarks.jpg|thumb|Auktion im Quarks]]
+
[[Datei:auktion_im_quarks.jpg|thumb|right|Auktion im Quarks]]
Die Auktion im Quark's beginnt und Auktionator Quark stellt noch einmal klar, das mit goldgepresstem Latinum bezahlt werden muss. Vash preist die Gegenstände fachlich genau an. Die Statue kommt aus dem [[Verath-System]] des Gamma-Quadranten und zeigt [[Drohlak]], einen Gott der [[19. Dynastie]]. Doch keinen Käufer scheint das zu interessieren. Quark fragt Vash, was das werden soll. Vash antwortet, dass sie die Statue in den historischen Kontext einordnet. Erst als Quark übernimmt und mit reißerischen Schlagworten wie "selten" und "schön" prahlt, fangen die Interessenten an zu bieten. Außerdem ist sie eines der ersten Stücke aus dem Gamma-Quadranten und könnte ihnen gehören. Das Mindestgebot legt Quark auf 10 Barren fest. Bald schon steigen die Gebote auf 17 Barren.
+
Die Auktion im Quark's beginnt. Vash preist die Gegenstände fachlich genau an. Doch keinen Käufer scheint das zu interessieren. Erst als Quark übernimmt und mit reißerischen Schlagworten wie "selten" und "schön" prahlt, fangen die Interessenten an zu bieten.
  
Endlich liegen die Tridiumwerte auf der Station hoch genug, um die Ursache der Störungen lokalisieren zu können. Dax dehnt die Sensoren aus. Zuerst kann der [[Andockring]] als Quelle der Störung ausgeschlossen werden. Das Gas treibt zum Zentralkern. Sisko fragt, wo es genau hinströmt. O'Brien versucht eine genauere Anzeige zu bekommen, doch es gelingt ihm nicht. Aber es ist ausgeschlossen einen genauen Punkt der Quelle herauszufinden und es sind laut Kira nur noch 18 Minuten, bis die Station in das Wurmloch eintritt und dort zerstört wird. Sisko fragt, was sie in das Wurmloch ziehen könnte. Er fragt, ob sie die Deflektoren aktivieren können, doch O'Brien verneint dies. Wenn sie in das Wurmloch eintreten, werden sie zerschellen.
+
Endlich liegen die Tridiumwerte auf der Station hoch genug, um die Ursache der Störungen lokalisieren zu können. Zuerst kann der [[Andockring]] als Quelle der Störung ausgeschlossen werden. Das Gas treibt zum Zentralkern. Aber es ist ausgeschlossen einen genauen Punkt der Quelle herauszufinden und es sind nur noch 18 Minuten, bis die Station in das Wurmloch eintritt und dort zerstört wird.
  
Die ersten Stücke gehen über den Auktionstisch. Quark versteigert nun einen verzierten [[Dolch]]. Da meldet sich Q zu Wort, der unter den Bietern sitzt und warnt die Anwesenden, dass die Station kurz vor der Zerstörung steht. Es sei unwahrscheinlich, dass einer von ihnen lang genug lebt, um sich an den Stücken zu erfreuen. Doch Quark wiegelt ab und meint nur, dass die [[Crew]] der Station sicher alles im Griff hat. Um seine Kundschaft abzulenken stellt er freie [[Getränk]]e und kostenfreie Benutzung der [[Holosuite]]n nach Auktionsende in Aussicht. Vash wirft Q vor, die Station zu opfern. Dieser meint, dass er daran gedacht habe, doch die Station habe so schon genug Probleme. Gern würde er sie retten, Vash müsse nur etwas sagen. Vash will das Risiko eingehen und hier bleiben. Q will sitzen bleiben und sich ansehen, wie die Station von einem Wurmloch zerrissen wird. Quark versteigert inzwischen etwas an seinen Cousin [[Stol]] für 105 Barren.
+
Die ersten Stücke gehen über den Auktionstisch. Da meldet sich Q zu Wort, der unter den Bietern sitzt und warnt die Anwesenden, dass die Station kurz vor der Zerstörung steht. Doch Quark wiegelt ab und meint nur, dass die [[Crew]] der Station sicher alles im Griff hat. Um seine Kundschaft abzulenken stellt er freie [[Getränk]]e und kostenfreie Benutzung der [[Holosuite]]n nach Auktionsende in Aussicht.
  
Kira schlägt unterdessen vor, mehr Tridiumgas in den Zentralkern zu leiten, um die Sensorengenauigkeit zu erhöhen, doch der Chief wendet ein, dass die gesamte Crew dann aufgrund einer Tridumvergiftung innerhalb von vier Jahren tot wäre. Dax schlägt vor wieder Energie in die Reaktoren zu leiten, da sich die Quelle durch den stärkeren Energieentzug aufspüren lassen würde. Kira wendet ein, dass die Station dann nur noch schneller in das Wurmloch gezogen würde, aber Sisko will das Risiko eingehen. Er fordert O'Brien auf, auf volle Energie zu gehen. Der Chief führt den Befehl aus.
+
Kira schlägt unterdessen vor, mehr Tridiumgas in den Zentralkern zu leiten, um die Sensorengenauigkeit zu erhöhen, doch der Chief wendet ein, dass die gesamte Crew dann aufgrund einer Tridumvergiftung innerhalb von vier Jahren tot wäre. Dax schlägt vor wieder Energie in die Reaktoren zu leiten, da sich die Quelle durch den stärkeren Energieentzug aufspüren lassen würde. Kira wendet ein, dass die Station dann nur noch schneller in das Wurmloch gezogen würde, aber Sisko will das Risiko eingehen. Er fordert O'Brien auf, auf volle Energie zu gehen.
  
[[Datei:lebensform_verlaesst_station.jpg|thumb|Das fremde Wesen verlässt DS9]]
+
[[Datei:lebensform_verlaesst_station.jpg|thumb|right|Das fremde Wesen verlässt DS9]]
Derweil erreicht die Auktion ihren Höhepunkt. Quark kündigt es als das schönste und teuerste Stück an. Sie würden ihm sicher zustimmen, dass es das Warten wert war. Der geheimnisvoll leuchtende Kristall steht zum Verkauf. Die Gebote beginnen bei 200 Barren Latinum. Schnell wird erhöht und bald ist man bei 600 Barren. In der Annahme, dass es auf Grund der bevorstehenden Zerstörung der Station eh nicht zu einem Abschluss des [[Vertrag]]es kommt, bietet Q eine Millionen Barren.
+
Derweil erreicht die Auktion ihren Höhepunkt. Der geheimnisvoll leuchtende Kristall steht zum Verkauf. Die Gebote beginnen bei 200 Barren Latinum. Schnell wird erhöht und bald ist man bei 600 Barren. In der Annahme, dass es auf Grund der bevorstehenden Zerstörung der Station eh nicht zu einem Abschluss des [[Vertrag]]es kommt, bietet Q eine Millionen Barren.
  
Unterdessen gelingt es der Crew auf DS9, die Quelle immer weiter einzugrenzen. Dax lokalisiert die Quelle im oberen Kern. Kira sagt, dass sie noch drei Minuten vom Wurmloch entfernt sind. Bald stellt sich heraus, dass die Gefahr vom Promenadendeck ausgeht. Sisko übergibt das Kommando an O'Brien und begibt sich selbst mit Dax und Kira dorthin. Aber die Geschwindigkeit der Station nimmt weiter zu. Um die Quelle genau ausfindig zu machen, muss Dax mit einem [[Tricorder]] auf die Suche nach dem Ursprung der Störung gehen. Sisko und Kira begleiten sie.
+
Unterdessen gelingt es der Crew auf DS9, die Quelle immer weiter einzugrenzen. Bald stellt sich heraus, dass die Gefahr vom Promenadendeck ausgeht. Aber die Geschwindigkeit der Station nimmt weiter zu. Um die Quelle genau ausfindig zu machen, muss Dax mit einem [[Tricorder]] auf die Suche nach dem Ursprung der Störung gehen. Sisko und Kira begleiten sie.
  
Dax und Kira gelingt es den Kristall, der zur Auktion angeboten wird, als die Quelle der Störimpulse zu identifizieren. Dax ortet eine massive Gravitonenverdichtung die exponential zunimmt. Sie müssen es sofort von der Station wegschaffen. Sisko legt sein [[Kommunikationsabzeichen]] in die Kiste mit dem Kristall und lässt es ins Weltall [[beamen]]. Dort verwandelt sich das [[Energiewesen]] in seine [[Embryonische Lebensform|ursprüngliche Form]] und macht sich sofort auf den Weg durch das Wurmloch in den Gamma-Quadranten. Als die Offiziere ein Fenster erreichen, sehen sie, wie sich gerade das Wurmloch öffnet.
+
Dax und Kira gelingt es den Kristall, der zur Auktion angeboten wird, als die Quelle der Störimpulse zu identifizieren. Sisko legt sein [[Kommunikationsabzeichen]] in die Kiste mit dem Kristall und lässt es ins Weltall [[beamen]]. Dort verwandelt sich das [[Energiewesen]] in seine [[Embryonische Lebensform|ursprüngliche Form]] und macht sich sofort auf den Weg durch das Wurmloch in den Gamma-Quadranten.
  
 +
==== Epilog ====
 
{{:Logbuch/DS9/1x07/2}}
 
{{:Logbuch/DS9/1x07/2}}
  
[[Datei:Q will mit Vash weiterreisen.jpg|thumb|Q will mit Vash weiterreisen.]]
+
Vash macht sich bereit für die Abreise zur Erde. Quark versucht sie umzustimmen. Er hat von [[Rokai|rokaischen]] Antiquitäten auf [[Tartaras V]] gehört und denkt, dort würde es Vash sicher besser gefallen. Aber auch Q findet, dass die Erde für Vash viel zu langweilig ist. Er versucht die Partnerschaft mit ihr fortzusetzen, aber sie lehnt ab. Stattdessen kommt sie auf Quarks Angebot zurück.
Vash macht sich bereit für die Abreise zur Erde. Quark versucht sie umzustimmen. Sie werde langweilige [[Vorlesung]]en halten und quengelnde Studenten würden sie auf Schritt und Tritt verfolgen. Er hat von [[Rokai|rokaischen]] Antiquitäten auf [[Tartaras V]] gehört und denkt, dort würde es Vash sicher besser gefallen. Q erscheint nun wieder und bezeichnet es als grässlichen Ort. Vash fragt, ob er Tartaras V meint. Q stellt klar, dass er die Erde meint, die vor 5000 Jahren noch Charakter gehabt habe: [[Kreuzzug|Kreuzzüge]], die [[Spanische Inquisition]] und [[Watergate]]. Aber auch Q findet, dass die Erde für Vash viel zu langweilig ist. Er versucht die Partnerschaft mit ihr fortzusetzen, aber sie lehnt ab. Dieser verschwindet dann. Stattdessen kommt sie auf Quarks Angebot zurück und zieht ihn an seinem Ohr aus dem Lokal.
 
  
Mittlerweile ist auch der immer noch [[Schlaf|verschlafene]] Julian Bashir wieder aufgewacht und hat nichts mitbekommen. Er fragt Dax schlicht, ob er etwas verpasst habe, was diese schmunzeln lässt.
+
Mittlerweile ist auch der immer noch [[Schlaf|verschlafene]] Julian Bashir wieder aufgewacht und hat nichts mitbekommen.
  
 
== Dialogzitate ==
 
== Dialogzitate ==
Zeile 181: Zeile 182:
 
{{Dialogzitat|
 
{{Dialogzitat|
 
;Odo:Und was macht Ihre Kunden so auserlesen?
 
;Odo:Und was macht Ihre Kunden so auserlesen?
;Quark:Ich sag's Ihnen. Sie sind wahnsinnig reich … und nicht besonders schlau.
+
;Quark:Ich sag's Ihnen. Sie sind wahnsinnig reich … und nicht besonders schlau
 
}}
 
}}
 
{{Dialogzitat|
 
{{Dialogzitat|
Zeile 193: Zeile 194:
 
;Quark:Oder aus Tanesh-Keramik, ein komplettes Gedeck.
 
;Quark:Oder aus Tanesh-Keramik, ein komplettes Gedeck.
 
;Odo:Mhm.
 
;Odo:Mhm.
;Quark:Oder wie wär's mit einem latinumveredeltem Eimer zum Schlafen?
+
;Quark:Oder wie wär's mit einem latinumveredeltem Eimer zum schlafen?
 
Odo zögert kurz, winkt dann aber ab
 
Odo zögert kurz, winkt dann aber ab
 
}}
 
}}
Zeile 199: Zeile 200:
 
über den Interessenten Kolos
 
über den Interessenten Kolos
 
;Vash:Sind alle so angenehm?
 
;Vash:Sind alle so angenehm?
;Quark:Ihr Benehmen ist mir egal. Wichtig ist nur, dass sie alle ehrliche Kunstkenner sind. Ich hoffe, wir verstehen uns.
+
;Quark:Ihr Benehmen ist mir egal. Wichtig ist nur, dass sie alle ehrliche Kunstkenner sind. Ich hoffe wir verstehen uns.
 
;Vash:Wie ehrlich?
 
;Vash:Wie ehrlich?
 
;Quark:So ehrlich wie Sie und ich.
 
;Quark:So ehrlich wie Sie und ich.
Zeile 263: Zeile 264:
 
{{HGI|Der Lagerverwalter nennt seinen Arbeitsplatz im Deutschen „Kontrollanalyse“, obwohl „Prüfbüro“ zutreffender wäre. In einem „Assay Office“ werden von staatlicher Seite Edelmetalle auf ihre Reinheit geprüft.}}
 
{{HGI|Der Lagerverwalter nennt seinen Arbeitsplatz im Deutschen „Kontrollanalyse“, obwohl „Prüfbüro“ zutreffender wäre. In einem „Assay Office“ werden von staatlicher Seite Edelmetalle auf ihre Reinheit geprüft.}}
  
{{HGI|Dax gibt den Kurs mit "157 Markierung 1 bis 3" an. Gemeint ist allerdings ein Kurs zu den Koordinaten 157 zu 123. Offensichtlich wurden "two" und "to" verwechselt.}}
 
 
=== Merchandising ===
 
=== Merchandising ===
 
==== Video-, DVD- & Blu-ray-Veröffentlichung ====
 
==== Video-, DVD- & Blu-ray-Veröffentlichung ====
{{HGI|* VHS [[Q-Unerwünscht – Der Fall Dax]]
+
{{HGI|* [[DS9 DVD-Box Staffel 1]] - Disc 2
* [[DS9 DVD-Box Staffel 1]] - Disc 2
 
 
* [[DS9 DVD-Box Staffel 1.1]] - Disc 2}}
 
* [[DS9 DVD-Box Staffel 1.1]] - Disc 2}}
 
<!--
 
<!--
Zeile 302: Zeile 301:
 
::[[Hans-Werner Bussinger]]
 
::[[Hans-Werner Bussinger]]
 
;Co-Stars
 
;Co-Stars
:[[Van Epperson]] als bajoranischer Angestellter
+
:[[Van Epperson]] als Bajoranischer Angestellter
 
::[[Tom Deininger]]
 
::[[Tom Deininger]]
 
:[[Tom McCleister]] als [[Kolos (Auktionsteilnehmer)|Kolos]]
 
:[[Tom McCleister]] als [[Kolos (Auktionsteilnehmer)|Kolos]]
 
::[[Alexander Herzog]]
 
::[[Alexander Herzog]]
:[[Laura Cameron]] als [[~/Person/DS9/1x07/1|bajoranische Frau]]
+
:[[Laura Cameron]] als Bajoranische Frau
 
::[[Renate Weyl]]
 
::[[Renate Weyl]]
 
;nicht in den Credits genannt
 
;nicht in den Credits genannt
:[[Robert Coffee]] als bajoranischer Zivilist
+
:[[Robert Coffee]] als Bajoranischer Zivilist
 
:[[Brian Demonbreun]] als Sternenflottenoffizier (Abteilung Wissenschaft/Medizin)
 
:[[Brian Demonbreun]] als Sternenflottenoffizier (Abteilung Wissenschaft/Medizin)
:[[Holiday Freeman]] als menschliche Bewohnerin von DS9
+
:[[Holiday Freeman]] als Menschliche Bewohnerin von DS9
 
:[[Randy James]] als [[Jones (Lieutenant)|Lieutenant Jones]]
 
:[[Randy James]] als [[Jones (Lieutenant)|Lieutenant Jones]]
 
:[[Mark Lentry]] als Lieutenant (Abteilung Kommando/Navigation)
 
:[[Mark Lentry]] als Lieutenant (Abteilung Kommando/Navigation)
Zeile 317: Zeile 316:
 
:David B. Levinson als [[Kro]]
 
:David B. Levinson als [[Kro]]
 
:[[Dyanna Lynn]] als Zuschauerin beim Boxkampf
 
:[[Dyanna Lynn]] als Zuschauerin beim Boxkampf
:[[Robin Morselli]] als bajoranischer Offizier
+
:[[Robin Morselli]] als Bajoranischer Offizier
 
:[[Stan Petier]] als [[Rul der Obskure]]
 
:[[Stan Petier]] als [[Rul der Obskure]]
 
:[[Spiro Razatos]] als Zuschauer beim Boxkampf
 
:[[Spiro Razatos]] als Zuschauer beim Boxkampf
 
:[[Jane Razzano]] als Ruls Begleitung #1
 
:[[Jane Razzano]] als Ruls Begleitung #1
 
:[[Milan Ruba]] als Ruls Begleitung #2
 
:[[Milan Ruba]] als Ruls Begleitung #2
:[[Mark Allen Shepherd]] als [[Morn]]
+
:[[Mark Allen Sheperd]] als [[Morn]]
:[[Michael Zurich]] als bajoranischer Sicherheits-Deputy
+
:[[Michael Zurich]] als Bajoranischer Sicherheits-Deputy
:unbekannte Darstellerin als außerirdische Bieterin
+
:unbekannte Darstellerin als Außeridische Bieterin
:unbekannte Darstellerin als gelbhäutiges Dabo-Mädchen  
+
:unbekannte Darstellerin als Gelbhäutiges Dabo-Mädchen  
 
:unbekannter Darsteller als Außerirdischer zu Gast im Quark's (Spezies von Peliar Zell II)  
 
:unbekannter Darsteller als Außerirdischer zu Gast im Quark's (Spezies von Peliar Zell II)  
:unbekannter Darsteller als bajoranischer Assistent im Prüfungsbüro
+
:unbekannter Darsteller als Bajoranischer Assistent im Prüfungsbüro
:unbekannter Darsteller als bajoranischer Kellner
+
:unbekannter Darsteller als Bajoranischer Kellner
 
:unbekannter Darsteller als Fähnrich (Abteilung Technik/Sicherheit)
 
:unbekannter Darsteller als Fähnrich (Abteilung Technik/Sicherheit)
 
:unbekannter Darsteller als Fähnrich (Abteilung Technik/Sicherheit)
 
:unbekannter Darsteller als Fähnrich (Abteilung Technik/Sicherheit)
Zeile 343: Zeile 342:
 
==== Produktionsfirmen ====
 
==== Produktionsfirmen ====
 
-->
 
-->
 
 
=== Verweise ===
 
=== Verweise ===
 
{{Episodenverweise
 
{{Episodenverweise
| Ereignisse    = [[19. Dynastie]], [[2357]], [[2369]], [[Spanische Inquisition]], [[Kreuzzug|Kreuzüge]], [[Watergate]]
+
| Ereignisse    = [[Spanische Inquisition]], [[Kreuzzug|Kreuzüge]]
| Institutionen = [[Archäologischer Rat des Daystrom-Instituts]], [[Daystrom-Institut]], [[Föderation]]
+
| Institutionen =[[Archäologischer Rat des Daystrom-Instituts]], [[Daystrom-Institut]]
| Spezies      = [[Andorianer]], [[Bajoraner]], [[Cardassianer]], [[Embryonische Lebensform]], [[Ferengi]], [[Mensch]], [[Verathaner]]
+
| Spezies      = [[Embryonische Lebensform]], [[Verathaner]]
 
| Person        =  [[Familie|Cousin]], [[Pauley]], [[Professor]], [[Rul der Obskure]], [[Stol]], [[Woo]], [[Jean-Luc Picard]]
 
| Person        =  [[Familie|Cousin]], [[Pauley]], [[Professor]], [[Rul der Obskure]], [[Stol]], [[Woo]], [[Jean-Luc Picard]]
| Kultur        = [[Bestseller]], [[Boxen]], [[Buch]], [[Queensberry-Regeln]], [[Drohlak]], [[Erste Mutter]], [[Krone der Ersten Mutter]], [[Kette]], ''[[oo-mox]]'', [[Sampalo-Relikt]], [[Statue]], [[Sternentänzer von Mundahla]], [[Troll]], [[Verath-Statue]], [[Zivilisation]]
+
| Kultur        = [[Boxen]], [[Queensberry-Regeln]], [[Drohlak]], [[Sampalo-Relikt]]e, [[Sternentänzer von Mundahla]], [[Verath-Statue]]
| Schiffe      = [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701-D)]], [[USS Ganges|USS ''Ganges'']], [[Klingonischer Aufklärer]], [[Mulzirak-Transporter]], [[Danube-Klasse|Runabout]]
+
| Schiffe      = [[USS Ganges|USS ''Ganges'']], [[Mulzirak-Transporter]], [[Danube-Klasse|Runabout]]
| Ort          = [[Andockrampe|Andockschleuse 11]], [[Gulag]], [[Habitatring]], [[Königliches Museum von Epsilon Hydra VII]], [[Quark's]], [[Replimat]], [[Rokai]], [[Sherwood Forrest]]
+
| Ort          = [[Andockrampe|Andockschleuse 11]], [[Königliches Museum von Epsilon Hydra VII]], [[Rokai]]  
| Astronomie    = [[Alpha-Quadrant]], [[Bajoranisches Wurmloch]], [[Brax (Planet)|Brax]], [[Delta-Quadrant]], [[Erabus Prime]], [[Erde]], [[Errikang VII]], [[Epsilon Hydra VII]], [[Gamma-Quadrant]], [[Hoek IV]], [[Lantar-Nebel]], [[Myrmidon]], [[Risa]], [[Tartaras V]], [[Teleris-Schwarm]], [[Vadris III]], [[Verath-System]]
+
| Astronomie    = [[Alpha-Quadrant]], [[Bajoranisches Wurmloch]] [[Brax (Planet)|Brax]], [[Delta-Quadrant]], [[Erabus Prime]], [[Errikang VII]], [[Epsilon Hydra VII]], [[Gamma-Quadrant]], [[Hoek IV]], [[Tartaras V]], [[Teleris-Schwarm]], [[Vadris III]], [[Verath-System]]
| Technik      = [[Brechungsindex]], [[Cardassianischer MK-12-Scanner]], [[Duranium]], [[Energietransfersystem]], [[Gold]], [[Goldgepresstes Latinum]], [[Kilogramm]], [[Kilometer]], [[MK-7-Scanner]], [[Molekulardichte]], [[Perikardiale Membran]], [[Postganglionischer Nerv]], [[Präganglionische Faser]], [[Retina-Scan]], [[Verbundstoff]]
+
| Technik      = [[Cardassianischer MK-12-Scanner]], [[Energietransfersystem]]
| Nahrung      = [[Couscous]], [[Gamzianischer Wein]], [[Pfefferminztee]], [[Synthehol]], [[Wein]]
+
| Nahrung      = [[Couscous]], [[Gamzianischer Wein]], [[Pfefferminztee]]
| Sonstiges    = [[Andorianische Seide]], [[Archäologie]], [[Auktion]], [[Barren]], [[Dolch]], [[Echtheitszertifikat]], [[Gähnen]], [[Knorpelgewebe|Knorpel]], [[Konferenz]], [[Krankheit]], [[Latinum]], [[Monat]], [[Müdigkeit]], [[Odos Eimer]], [[Parasit]], [[Promethischer Quarz]], [[Salutatorianer]], [[Schlaf]], [[Stuhl]], [[Surax]], [[Tablett]], [[Tanesh-Keramik]], [[Tisch]], [[Tridium]], [[Trinkgeld]], [[Unterernährung]], [[Valediktorianer]], [[Vorlesung]], [[Zelt]]
+
| Sonstiges    = [[Andorianische Seide]], [[Archäologie]], [[Gähnen]], [[Latinum]], [[Müdigkeit]], [[Odos Eimer]], [[Promethischer Quarz]], [[Surax]], [[Tanesh-Keramik]], [[Tridium]]
 
}}
 
}}
 
<!--
 
<!--
Zeile 365: Zeile 363:
 
=== Externe Links ===
 
=== Externe Links ===
 
* [http://www.st-minutiae.com/academy/literature329/407.txt Drehbuch zur Episode: "Q" – Unerwünscht] auf [http://www.st-minutiae.com st-minutiae.com]
 
* [http://www.st-minutiae.com/academy/literature329/407.txt Drehbuch zur Episode: "Q" – Unerwünscht] auf [http://www.st-minutiae.com st-minutiae.com]
* {{IMDB|ID=tt0708586}}
 
  
 
{{Navigationsleiste Episoden|Serie=DS9|vor=Tosk, der Gejagte|weiter=Der Fall "Dax"|staffel=1}}
 
{{Navigationsleiste Episoden|Serie=DS9|vor=Tosk, der Gejagte|weiter=Der Fall "Dax"|staffel=1}}
Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Memory Alpha Nova von anderen Nutzern bearbeitet, verändert oder entfernt werden können und dass alle Beiträge in Memory Alpha Nova unter der Creative Commons License veröffentlicht werden.

Wenn du nicht möchtest, dass deine Beiträge verändert werden können, dann stelle sie hier nicht ein.
Du gibst uns mit der Bearbeitung die Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat (siehe Memory Alpha Nova:Copyrights für Details). Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der 'Diskussion:'-Seite darauf hin.

VERWENDE KEINE COPYRIGHTGESCHÜTZTEN INHALTE OHNE ERLAUBNIS!

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Navigationsmenü