Hauptmenü öffnen

Memory Alpha Nova β

Änderungen

Transwarpkanal

944 Bytes hinzugefügt, 15:02, 12. Aug. 2022
keine Bearbeitungszusammenfassung
[[Datei:Tranwarpkanal mit interspatialen Verteilern.jpg|thumb|Ein Transwarpkanal mit interspatialen Verteilern]]
Ein durch einen [[Transwarpkanal]] (auch [[Transwarpkanal|Transwarpleitung]], [[Transwarpkanal|Transwarpraum]]) reisendes [[Raumschiff]] befindet sich nicht im [[Subraumfeld]] eines [[Warpantrieb]]es, sondern bewegt sich durch eine Art [[Wurmloch]]. Im Gegensatz zu Wurmlöcher können mehrere Transwarpkanäle, in Form eines [[Transwarpkanal|Transwarpnetzwerk]], miteinander verbunden sein.
[[2369]] bestätigen sich [[Theorie]]n, deren zufolge die [[Borg]] etliche Transwarpkanäle durch den [[Subraum]] etablieren. Ein Raumschiff, das in den Kanal fliegt, wird unverzüglich auf eine extrem hohe [[WarpWarpgeschwindigkeit]]-Geschwindigkeit beschleunigt. Die Borg verfügen über mehrere [[Transwarpzentrum|Transwarpzentren]], die diese Transwarpkanäle innerhalb der [[Galaxis]] aufspannen und von denen diese Kanäle angewählt werden können. Die Kanäle selbst werden an ihren Ausgangspunkten von [[Interspatialer Verteiler|interspatialen Verteilern]] im Inneren der Tunnel aufrecht erhalten. Um einen solchen Kanal außerhalb der Zentren zu nutzen, reicht es , einen [[Tachyonimpuls]] mit einer bestimmten [[Oszillation]] auszusenden. Stimmt die Oszillation mit der [[Frequenz|Eigenfrequenz]] des Kanals überein, wird das Raumschiff durch eine [[Subraumverzerrung]] in den Kanal gezogen. ({{TNG|Angriff der Borg, Teil I}}, {{VOY|Tag der Ehre|Endspiel, Teil II}})
Die Borg-Transwarpkanalöffnungen haben zudem eine [[Subraum]]-Feldstärke von 2,9 [[Teracochrane]], was Milliarden mal starker Mal stärker als die stärksten [[Warpfeld]]er von [[Sternenflotte]]nraumschiffen ist. ({{VOY|Das ungewisse Dunkel, Teil I}}) Bevor ein Raumschiff der Borg in einen Transwarpkanal fliegt, erzeugt es vor dem Schiff ein [[Strukturelles Integritätsfeld|strukturelles Integritätsfeld]]. Dadurch wird das Schiff vor den gravimetrischen Kräften innerhalb des Kanals geschützt. ({{VOY|Eingeschleust}}) [[2376]] legt [[Harry Kim]] in einem Borg-Kubus die [[Spielkarte]] Herz 3 auf eine Transwarpleitung, um später den Rückweg finden zu können. ({{VOY|Das Kollektiv}})
== Begegnungen mit Transwarpkanälen ==
Die [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|USS ''Enterprise'']] durchfliegt [[2369]] einen solchen Kanal, um einem Borgschiff zu folgen. [[Geordi La Forge]] erklärt, dass die Transwarpkanäle 20 Mal schneller sind als der höchste Warpfaktor der Enterprise. ({{TNG|Angriff der Borg, Teil I}})
[[2374]] versucht die Crew der [[USS Voyager|USS ''Voyager'']] mit einem [[Tachyonimpuls]] vom [[Hauptdeflektor]] einen Transwarpkanal zu nutzen. Das Ergebnis ist allerdings, dass ein Rückstrom von Tachyonen in den [[Warpantrieb]] entsteht und beinahe einen [[Warpkernbruch]] verursacht. Daraufhin wird der Versuch abgebrochen und anschließen der instabile [[Warpkern]] abgeworfen. [[B'Elanna Torres]] bezeichnet daraufhin diesen [[Tag]] als den schlimmsten ihres Lebens. ({{VOY|Tag der Ehre}})
[[Datei:Transwarpkanal.jpg|thumb|Ein Borg-Transwarpkanal 2375 im [[Delta-Quadrant]]]]
Ein [[Jahr]] später, [[2375]], benutzt der ''[[Delta Flyer]]'' eine gestohlene [[Transwarpspule]], um mehrmals einen Transwarpkanal zu durchfliegen. Ziel ist der [[Unikomplex]] der Borg, wo [[Seven of Nine]] aus den Fängen der [[Borg-Königin]] befreit wird. Bei der Flucht zurück zur USS ''Voyager'' wird der ''Delta Flyer'' von einem [[Borg-Diamant~/Raumschiff/VOY/5x15/1|Borg-Raumschiff]] verfolgt und mit [[Torpedo]]s beschossen. In Folge dessen kontaktiert der ''Flyer'' die USS ''Voyager'' und diese beschießt die Öffnung des Transwarpkanals, nach der Durchquerung des ''Flyers'', mit [[Photonentorpedo]]s. Der Kanal kollabiert daraufhin auf einer unbekannten Länge und zerstört das verfolgende Borg-Raumschiff, von dem nur noch einige [[Trümmer]] das Ende des bereits kollabierten Kanals verlassen. ({{VOY|Das ungewisse Dunkel, Teil I|Das ungewisse Dunkel, Teil II}}) Im gleichen Jahr, entdecken die [[Sensor]]en der USS ''Voyager'' eine Transwarpleitung der Borg, aus der bald darauf eine [[Borg-Sphäre]] austritt. ({{VOY|Die Drohne}})
Noch ein Jahr später, [[2376]], findet die Crew der USS ''Voyager'' die [[Heimatwelt]] von [[Icheb]], einer ehemaligen [[Borg-Drohne]]. Es stellt sich heraus, dass sich in dem entsprechenden [[Planetensystem]] eine Öffnung eines Transwarpkanals befindet und darum dieser Planet häufiger von den Borg besucht wird. ({{VOY|Icheb}})
[[2378]] benutzt die USS ''Voyager'' einen Transwarpkanal von einem Transwarpzentrum der Borg aus und überwindet die Restdistanz von etwa 30.000 [[Lichtjahr]]en<ref>Diese Distanz wird in {{VOY|Friendship One}} genannt.</ref> zum [[Föderationsraum]] in relativ kurzer Zeit<ref>Die genaue Flugdauer durch den Transwarpkanal ist unbekannt. Einen ungefähren Zeitrahmen liefert allerdings die [[Geburt]] von [[B'Elanna Torres]]' [[Baby]] [[Miral Paris|Miral]], welches während des Fluges durch den Transwarpkanal geboren wird. Insgesamt wurde durch den Transwarpkanal eine Strecke zurück gelegt, welche 16 Jahre Flugdauer mit konventionellem Warpantrieb entspricht.</ref>. Die ''Voyager'' kehrt nach sieben Jahren zurück. ({{VOY|Endspiel, Teil I|Endspiel, Teil II}})
 {{alt|In einer [[Alternative Zeitlinie|alternativen Zeitlinie]] hat die [[Reise der Voyager|Reise der ''Voyager'']] insgesamt 23 Jahre gedauert. ({{VOY|Endspiel, Teil I|Endspiel, Teil II}})}}
{{clear}}
Datei:Schematische Darstellung von interspatialien Verteilern.jpg|Schematische Darstellung von interspatialen Verteilern
Datei:Enterprise wird in Transwarpkanal gezogen.jpg|Die USS ''Enterprise'' wird in einen Transwarpkanal gezogen.
Datei:Deltaflyer im Transwarpkanal.jpg|Der ''Delta Flyer'' fliegt in einem selbst erschaffenen Transwarpkanal, nachdem er mit einer Transwarpspule ausgestattet worden ist.
</gallery>
{{Navigationsleiste Überlichtantrieb}}
 
[[es:Conductos transwarp]]
[[fr:Conduit de transdistorsion]]
[[nl:Transwarp leiding]][[Kategorie:Wissenschaft und Technikgang]]
[[Kategorie:Antrieb]]
24.409
Bearbeitungen