Hauptmenü öffnen

Memory Alpha Nova β

Memory Alpha Nova:Artikel der Woche

Aktueller „Artikel der Woche“
Julian Bashir, Geheimagent

Julian Bashir, Geheimagent ist eine Holoroman-Reihe, die während des Kalten Krieges in den 1960er Jahren auf der Erde spielt und aus mehreren Teilen besteht. Die Teile der Reihe werden von Julian Bashirs Freund Felix erstellt.

Teil I spielt im Jahr 1964. Seit nunmehr neun Jahren versucht der Killer Falcon den britischen Agenten Julian Bashir zu töten. Bei einem Zusammentreffen in Paris gelingt es ihm jedoch wieder einmal nicht. Bashir kann Falcon mithilfe eines Champagnerkorkens überwältigen und feiert den Sieg mit seiner Begleitung Caprice.

Zurück in seinem Apartment in Kowloon wird Bashir von seiner Dienerin Mona Luvsitt erwartet, die ihn rundum umsorgt. Etwas später stößt die KGB-Agentin Anastasia Komananov dazu und teilt Bashir mit, weshalb sie ihn sprechen muss. Die Welt, von New York bis Wladiwostok, wird von künstlichen Erdbeben erschüttert. Aufgrund des globalen Ausmaßes, entschließen sich die amerikanische und sowjetische Regierung dazu, zusammenzuarbeiten. Ihr Auftrag besteht darin, herauszufinden, wer die Beben verursacht. Eine erste Spur führt zur entführten Geologin Honey Bare. Komananov glaubt, dass Dr. Noah für ihre Entführung verantwortlich ist.

Auf dieser Seite kannst du Artikel für den Artikel der Woche vorschlagen und die Nominierungen kommentieren. Jeder Benutzer kann Artikel für den Artikel der Woche vorschlagen, die einzige Bedingung ist, dass der vorgeschlagene Artikel aus der Sammlung der exzellenten Artikel stammen muss. Der aktuelle Artikel der Woche befindet sich unter Vorlage:Artikel der Woche.

Möchtest Du einen exzellenten Artikel für eine offene Woche eintragen, benutze die unten aufgeführte Vorlage und achte bitte darauf,

  • dass der Text für die Hauptseite in etwa so lang ist, wie die bisherigen Artikel,
  • dass ein Link zu dem ausführlichen Artikel gleich am Anfang fett geschrieben auftaucht
  • dass ein aussagekräftiges Bild mit 150px Breite linksbündig dabei ist
  • und dass keine roten Links in der Zusammenfassung vorkommen.

Vorschläge zum Artikel der Woche

21. Woche

 
Gene Roddenberry

Eugene Wesley Roddenberry (auch bekannt als Der große Vogel der Galaxis) ist der Erfinder des Star-Trek-Universums.

Er wurde am 19. August 1921 in El Paso, Texas geboren und verbrachte seine Kindheit in Los Angeles. Er besuchte drei Jahre lang die Polizeischule und begann später eine Karriere als Pilot im United States Army Air Corps. Nach dem Zweiten Weltkrieg kehrte er zur Polizei von Los Angeles zurück und begann neben dem Beruf Drehbücher für das Fernsehen zu schreiben. Seine erste Serie verkaufte er 1963, sie hatte den Titel The Lieutenant. Er verstarb am 24. Oktober 1991 infolge eines Herzanfalls in Santa Monica, Kalifornien.

22. Woche

Star Trek V: Am Rande des Universums

Die USS Enterprise NCC-1701-A soll zum Planeten Nimbus III fliegen, um dort den Botschaftern der Föderation, der Klingonen und der Romulaner zu helfen, die in die Gefangenschaft von Spocks Halbbruder Sybok geraten sind. Das ganze erweist sich aber als Falle und Sybok übernimmt die Enterprise, um damit ins Zentrum der Galaxie zu fliegen, wo er hofft, Gott zu finden.

(mehr...)


23. Woche

 
Die USS Enterprise-D

Die USS Enterprise (NCC-1701-D) ist das fünfte Raumschiff der Föderation mit dem Namen Enterprise. Sie ist eines der ersten und berühmtesten Schiffe der Galaxy-Klasse.

Sie ist das Flaggschiff der Sternenflotte und hat während ihrer achtjährigen Dienstzeit in den Bereichen Diplomatie, Forschung und Erstkontaktsituationen mehr geleistet, als jedes andere Schiff, das sich jemals im Dienst der Sternenflotte befunden hat.

Die USS Enterprise ist ein Schiff der neuen Galaxy-Klasse und wurde wie die anderen Schiffe ihrer Klasse in der Utopia-Planitia-Flottenwerft gebaut, die sich im geostationären Orbit des Planeten Mars befindet. Verantwortlich für die Entwicklung des Warpantriebs war – wie bei allen Schiffen der Galaxy-Klasse – die brilliante Wissenschaftlerin Dr. Leah Brahms (TNG: Die Energiefalle, Die Begegnung im Weltraum).

(mehr...)

24. Woche

 
Der erste Vorbote

Die Xindi-Krise (oder auch Xindi-Vorfall und Xindi-Zwischenfall genannt) ist eine politische Krise zwischen den Menschen und den fünf verbliebenen Völkern der Xindi, welche aufgrund einer Beeinflussung der Xindi durch die Sphärenbauer glauben, dass die Menschen sie im 26. Jahrhundert angreifen und auslöschen würden.

Der Ursprung der Krise lässt sich auf Seiten der Xindi und somit abseits der Menschheit nur schwer ausmachen. Die durch mehrere Konflikte gebeutelten Xindi-Völker bilden nach der Zerstörung ihres Heimatplaneten unter Führung der Sphärenbauer, welche sie zu einem neuen Heimatplaneten brachten und seitdem als ihre Beschützer gelten, einen fünfköpfigen Rat, in welchem sie für alle verbündeten Xindi Entscheidungen treffen.

Vermutlich einigten sich die Ratsmitglieder in den frühen 2150ern darauf, der für sie vitalen Bedrohung durch die Menschen dadurch zu begegnen, indem man ihnen zuvorkommt, lange bevor sie den Xindi gefährlich werden könnten - mit einer gewaltigen Waffe, welche die Erde mit nur einem Schlag zerstören sollte. Der Plan sieht ebenfalls vor, den Rest der verstreuten Menschheit dann zu jagen, bis diese vollkommen ausgelöscht wären.

25. Woche

 
Khan Noonien Singh 2285

Khan Noonien Singh ist ein menschlicher Augment und somit ein Produkt der letzten genetischen Experimente des 20. Jahrhunderts.

Während der Eugenischen Kriege ist er ein Tyrann, der jedoch später entmachtet wird. Daraufhin flieht er mit einigen seinesgleichen auf das Schläferschiff SS Botany Bay und verschwindet in den Weiten des Weltraums.

Im 23. Jahrhundert wird sein Schiff zufällig durch die USS Enterprise (NCC-1701) wiederentdeckt und die Besatzung schließlich geweckt. Captain James T. Kirk gelingt es, Khan und seine Crew daran zu hindern, die Enterprise in ihre Gewalt zu bringen.

Die Aufzeichnungen dieser Zeitepoche, einschließlich Khans Ursprung, sind lückenhaft und unvollständig. Sicher ist jedoch, dass Khan das Endprodukt eines geheimen genetischen Experiments ist, dessen Ziel darin besteht, ein überlegenes menschliches Wesen zu schaffen. Dadurch will man mit der Zeit die menschliche Zivilisation auf eine neue Ebene bringen. Besonders die physische Stärke und auch der Intellekt dieser neuen Menschen, die auch als Augment bezeichnet werden, sind besonders stark ausgeprägt.

26. Woche

 
Khan Noonien Singh 2285

Khan Noonien Singh ist ein menschlicher Augment und somit ein Produkt der letzten genetischen Experimente des 20. Jahrhunderts.

Während der Eugenischen Kriege ist er ein Tyrann, der jedoch später entmachtet wird. Daraufhin flieht er mit einigen seinesgleichen auf das Schläferschiff SS Botany Bay und verschwindet in den Weiten des Weltraums.

Im 23. Jahrhundert wird sein Schiff zufällig durch die USS Enterprise (NCC-1701) wiederentdeckt und die Besatzung schließlich geweckt. Captain James T. Kirk gelingt es, Khan und seine Crew daran zu hindern, die Enterprise in ihre Gewalt zu bringen.

Die Aufzeichnungen dieser Zeitepoche, einschließlich Khans Ursprung, sind lückenhaft und unvollständig. Sicher ist jedoch, dass Khan das Endprodukt eines geheimen genetischen Experiments ist, dessen Ziel darin besteht, ein überlegenes menschliches Wesen zu schaffen. Dadurch will man mit der Zeit die menschliche Zivilisation auf eine neue Ebene bringen. Besonders die physische Stärke und auch der Intellekt dieser neuen Menschen, die auch als Augment bezeichnet werden, sind besonders stark ausgeprägt.

Nächste Vorlagen

Alte Wochen werden in Memory Alpha:Artikel der Woche/Archiv archiviert.