Hauptmenü öffnen

Memory Alpha Nova β

Änderungen

Deflektorimpuls

1.981 Bytes hinzugefügt, 12:25, 19. Okt. 2020
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
[[Datei:Deflektorimpuls.jpg|thumb|Ein Deflektorimpuls von der [[USS Enterprise (NCC-1701-B)|USS ''Enterprise''-B]].]]{{Ausbaufähiger Artikel}}
[[Datei:Enterprise feuert Deflektorimpuls.jpg|thumb|Ein Deflektorimpuls]]
Ein [[Deflektorimpuls]] ist ein vielseitig variierbarer [[Energiestoß|Impuls]], der von der [[Deflektorschüssel]] ausgesandt werden kann.
 
== Taktische Verwendung ==
Ein modulierter Deflektorimpuls kann als [[Waffe]] gegen die [[Borg]] genutzt werden, um deren [[Energieverteilungsknoten]] außer Gefecht zu setzen. Als die [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|USS ''Enterprise'']] einen Deflektorimpuls auf einen [[Borg-Kubus]] anwendet, schlägt dies aufgrund der [[Assimilation]] [[Captain]] [[Jean-Luc Picard|Picards]] jedoch fehl, da dieser mit dem Plan vertraut ist. ({{TNG|In den Händen der Borg|Angriffsziel Erde}})
Ein Es ist möglich mit einem Deflektorimpuls einem Gegner eine bestimmte [[Warpsignatur]] aufzuprägen. [[2376]] nutzt die [[DeflektorimpulsUSS Defiant (NX-74205)|USS ''Defiant'']] ist ein vielseitig variierbarer Impulsdieses Mittel, um in der [[Erste Schlacht von Chin'toka|Schlacht von Chintoka]] die [[Orbitale Waffenplattform|orbitalen Waffenplattformen]] der [[DeflektorschüsselCardassianer]] ausgesandt werden kannzu täuschen, damit diese ihre eigene [[Energiequelle]] auf einem [[Asteroid]]en beschießen. ({{DS9|Tränen der Propheten}}).
Zum einen kann man mit diesem Impuls eine [[Photonentorpedo|Photonentorpedoexplosion]] simulieren ({{Film|7}}) und einem Gegner eine [[Warpsignatur]] aufprägen ({{DS9|Tränen der Propheten}}). Zu anderen können durch den Deflektorimpuls feindliche [[Waffensystem]]e überlastet werden. ({{VOY|Vor dem Ende der Zukunft, Teil I|Nightingale}})
Darüber hinaus ist ein modulierter Deflektorimpuls als [[Waffe2376]] gegen die nutzt [[BorgKathryn Janeway]] gedachteinen Deflektorimpuls, was aber aufgrund der um die [[AssimilationSchutzschild]] [[Captain]] [[Jean-Luc Picard|Picards]] fehlschlägt. Später soll die Waffe dabei helfen, die e der [[USS Enterprise (NCC-1701-D)Voyager|USS ''EnterpriseVoyager'' (NCC-1701-D)]] aus einem zu verstärken und so ein weiteres Eindringen der [[Tyken-SpaltNukleogenische Lebensform|nukleogenischen Lebensformen]] ins Schiff zu befreienverhindern. ({{TNGVOY|Augen in der DunkelheitEquinox, Teil II}})
[[2377]] benutzt der [[Delta Flyer (2377)|''Delta Flyer'']] einen Deflektorimpuls, um ein [[Annari-Kriegsschiff]] kampfunfähig zu machen, das einen [[Kraylor]]-Transporter angreift. ({{VOY|Nightingale}}) == Andere Verwendung ==[[Datei:Deflektorimpuls.jpg|thumb|Ein Deflektorimpuls von der [[USS Enterprise (NCC-1701-B)|USS ''Enterprise''-B]].]]Mit einem Deflektorimpuls kann eine [[Antimaterieexplosion]] simuliert werden. Die [[USS Enterprise (NCC-1701-B)|USS ''Enterprise''-B]], welche [[2293]] zwei Raumschiffe der [[Whorfin-Klasse|''Whorfin''-Klasse]] aus den [[Gravimetrische Verzerrung|gravimetrische Verzerrungen]] des [[Nexus]] zu retten versucht, kann sich aus dessen [[Gravimetrisches Feld|gravimetrischen Feld]] befreien, indem sie eine Antimaterieexplosion mit einem Deflektorimpuls simuliert und so das Feld in Flugrichtung kurzzeitig aufbricht. Es ist der bisher einzig bekannte Fall, dass ein Raumschiff die gravimetrischen Felder des Nexus relativ unbeschadet verlassen konnte. ({{Ausbaufähiger ArtikelFilm|7}}) [[2367]] soll ein Deflektorimpuls dabei helfen, die [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701-D)]] aus einem [[Tyken-Spalt]] zu befreien, da man sich erhofft, dass der massive Energiestoß den Spalt überlädt. Dieser Plan schlägt jedoch fehl und die [[Energiereserve]]n des [[Raumschiff]]s werden dabei fast aufgebraucht. ({{TNG|Augen in der Dunkelheit}})[[Kategorie:Wissenschaft und Technik]][[en:deflector pulse]]
2.566
Bearbeitungen