Forum:Samples für Syncronsprecher

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche

Hallo, Leute

ich hatte die Idee das man ja ogg dafür nutzen könnte um die Synchronsprecher -Artikel etwas Aussagekräftiger zu machen:

wir nehmen Szenen in denen Man die Stimme gut aushören kann. Sagen wir mal einen prägnanten Satz der möglichst frei von Hintergrundgeräuschen ist. Die Dateien habe ich jetzt einfach mal nach dem jeweiligen Satz benannt. In die Meta-Daten habe ich ebenfalls den Synchronsprecher als Interpreten angeben und der Beschreibungs-Tag beinhaltet die Bildbeschreibung. Das ganze wird über die Vorlage:Audio eingebunden. momentan kann man über diese vorlage direkt leider nicht abspielen aber vlt in Zukunft. Hab ihr Fragen oder Ideen?

Wer selbst Samples machen möchte, dem empfehle ich Audacity--ShismaBitte korrigiert mich 15:53, 7. Jun. 2009 (UTC)

Tja, eigentlich eine nette Sache. Das dürfte in dem ein oder anderen Fall die Zuordnung der Synchro vereinfachen und so manche Diskussion schnell beenden. Aber wie ist denn das mit dem Copyright? Dürfen wir die Ausschnitte hier einfach reinstellen? --Plasmarelais § · talk · pr · @ 16:02, 7. Jun. 2009 (UTC)

also, ich bin kein Jurist aber wir stützen uns ja auch bei Bildern auf die US-amerikanische Fair Use-Doktrin, die es in Deutschland ohnehin nicht gibt. Also, wenn wir Bilder so nutzen können, dann bestimmt auch Samples.--ShismaBitte korrigiert mich 08:05, 8. Jun. 2009 (UTC)

Dann möchte ich die Idee durch meine Fürsprache unterstützen. Es wäre eine sehr nützliche Erweiterung eines IMO wichtigen Bereichs, was deutsches Star Trek angeht. Vor allem Dank Pflaumes andauernder und sorgfältiger Arbeit hat es dieser Bereich aus dem Hintergrund zu beachtlicher Präsenz gebracht. Und deshalb fände ich es toll, wenn wir dieses Feature nutzen würden, sobald es komplett funzt! --Plasmarelais § · talk · pr · @ 08:48, 8. Jun. 2009 (UTC)

das ist in erster Linie vom Browser abhängig. Vor einiger Zeit wurde ogg als Webstandard-Format in die HTML 5-Spezifikation aufgenommen. Das bedeutet das alle neueren Browser es können sollten. Apple und Nokia haben dann erfolgreich dagegen lobbyiert. Jetzt ist der Teil der Spezifikation nicht näher erläutert. Das hält aber unter anderem die Wikipedia und Mozilla nicht davon ab basierend darauf Software zu entwickeln. Schließlich ist dies ein Dateinformat dass frei von Patenten. Ich rechne damit das es in der nächsten Zeit auch swf player oder sowas dafür geben wird. Soweit ich weis wird nur Firefox 3.5 dieses Format nativ unterstützen :/--ShismaBitte korrigiert mich 09:23, 8. Jun. 2009 (UTC)

Herbert Weicker als Spock

Avatar hat gerade die Wikipedia ogg Erweiterung aktiviert. Jetzt kann man die clips in jedem browser anhören insofern man java-installiert hat --ShismaBitte korrigiert mich 09:44, 8. Jun. 2009 (UTC)

Ich weiß nicht, ob das für Samples auch gilt, da diese bei den Synchronsprechern dann ja in Deutschland aufgenommen sind. Bin auch kein Jurist, deshalb müsste man das erst einmal überprüfen und nicht einfach annehmen, dass es erlaubt ist.--Tobi72 11:06, 8. Jun. 2009 (UTC)

ich habe nicht angenommen das es Legal ist, nur das es genauso illegal ist, wie das was wir bereits tun--ShismaBitte korrigiert mich 12:02, 8. Jun. 2009 (UTC)

Also ich begrüße diese Neuerung eigentlich auch. Wäre schon nicht schlecht, wenn jeder Sprecher so eine ogg-Datei bekommen würde. Wobei es dann gerne ein etwas längerer Satz sein darf, als in den beiden Beispielen. Was das Rechtliche angeht, bin ich überfragt. --Pflaume 12:17, 8. Jun. 2009 (UTC)
Ich habe mal eine Freundin gefragt, die auch Medienrecht in ihrem Studium hatte. Sie meinte, alles unter 90 Sekunden in einem gewissen Kontext (hier also etwa der Vergleich von Stimmen) ist kein Problem. Und wenn wir es hierauf begrenzen dürfte auch keine Gefahr von bedenklichen Upload bestehen. --Plasmarelais § · talk · pr · @ 22:50, 5. Mai 2010 (UTC)