MediaWiki Diskussion:Fusion

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Version vom 8. Mai 2014, 14:02 Uhr von imported>Tobi72 (Änderungen von {{Datum|2014-05-08}})
Spring zu: Navigation, suche

Sidebar Tests

Problem mit 2. Bild
Personen-Sidebar
in Oasis
in Monobook
Sidebar mit Releases
in Oasis
in Monobook
in Oasis
in Monobook

Ausklappbare Boxen

Anregung meinerseits: Wäre es vielleicht praktisch wenn man da im geschlossesnen Zustand ein Symbol, einen Pfeil oder so stehen hat, so dass man sieht dass man das aufklappen kann? Und wenn wan es aufgeklappt hat verschwindet er dann. Ich weiß nicht ob das machbar wäre. Wenn nicht auch kein Problem. --HenK •Disk• 12:01, 8. Sep. 2012 (UTC)

keine schlechte Idee. Ich kümmere mich darum--ShismaBitte korrigiert mich 12:44, 8. Sep. 2012 (UTC)

Probleme

Bei mir wird im Firefox 16 in Kombination mit dem Monobook Skin das zweite Bild in einer Sidebar abgeschnitten. Gruß Matthias (Diskussion) 23:32, 21. Okt. 2012 (UTC)

Hab es mal in die ToDo-Liste übertragen. --D47h0r Talk 11:21, 22. Okt. 2012 (UTC)

Diskussion

Links auf den Namensraum Diskussion sind in der Monobook-Leiste immer blau, auch wenn die Seite nicht vorhanden ist. Das ist irritierend. Gruß Matthias (Diskussion) 20:10, 22. Okt. 2012 (UTC)

Überschriften

Ich möchte hier ein generelles Problem mit den Überschriften anmerken: Ab der vierten Ebene (====) kann man ím neuen Wiki-Look den Unterschied zwischen Überschrift und Text nicht mehr erkennen. Im Monolook sind die Überschriften wenigstens noch fett-markiert. Ab Ebene 5 (=====) ist die Überschrift zudem sowohl im alten, als auch im neuen Look kleiner als der nachfolgende Text. Unschön zu sehen am Beispiel Spock. Ich möchte vorschlagen, die Überschriften wieder stärker herauszustellen: größer, zwingend fett, bis zur dritten Ebene (teil-)unterstrichen und möglichst auch farbig. Spricht etwas gegen die Rückkehr zur Farbe Gelb bei Überschriften? Zudem sollten wir festlegen, dass eine Überschrift niemals kleiner sein darf als die Standardschriftgröße des nachfolgenden Textes. --Fizzbin-Junkie (aka Pflaume) 22:03, 4. Feb. 2013 (UTC)

Ebene 1

Text

Ebene 2

Text

Ebene 3

Text

Ebene 4

Text

Ebene 5

Text

Ebene 6

Text

Ich persönlich würde generell gelbe Überschriften sehr begrüßen. Zumindest was Monobook angeht. --D47h0r Talk 22:22, 5. Feb. 2013 (UTC)
ich finde zumindest sollten überschriften nie kleiner als der copy sein :D. ergo würde ich sagen sollte keine Überschift kleiner als 1em sein. wie wäre es damit? --ShismaBitte korrigiert mich 23:17, 5. Feb. 2013 (UTC)
Ebene 1

Text

Ebene 2

Text

Ebene 3

Text

Ebene 4

Text

Ebene 5

Text

Ebene 6

Text


achja, warum eigentlich gelb? --ShismaBitte korrigiert mich 23:17, 5. Feb. 2013 (UTC)

Auf jeden Fall schon besser! Ist ein weiterer Trennstrich in der dritten Ebene eigentlich möglich, oder zuviel des Guten? Gelb, weil es die Überschriften gegenüber dem nachfolgenden Text optisch noch besser abgrenzt (siehe MA/en im Vgl. zu uns). Auch zur Abgrenzung der durch Definitionslisten erstellten Überschriften (s. Beispiel. --Fizzbin-Junkie (aka Pflaume) 23:48, 5. Feb. 2013 (UTC)

Ich finde den Trennstrich in der in der dritten Ebene nicht sinnvoll. Wir benutzen z.B. die zweite Ebene im Moment für Episoden, um die einzelnen Unterpunkte zu kennzeichnen, wie die "Zusammenfassung" usw. Die dritte Ebene wird dann für die einzelnen Kapitel verwendet. Diese sollten jedoch meiner Ansicht nach nicht durch einen Strich getrennt werden. Sonst müssten wir in den Zusammenfassungen in Zukunft nicht mehr überschrift 3, sondern Überschrift 4 verwenden. Das sollte jedoch nicht sein. Bei der Anfrage wegen einer gelben Überschrift schließe ich mich an. Das wäre sehr hilfreich.--Tobi72 (Diskussion) 14:44, 7. Feb. 2013 (UTC)

Ja das ist nachvollziehbar, also kein weiterer Trennstrich. Ich denke, dann können wir das jetzt auch so umsetzen: Bzgl. Shismas Vorschlag vom 5. Februar müssten wir wohl noch die Schriftgröße der ersten vier Ebenen um 1px noch oben korrigieren (Ebene 4 und 5 haben die gleiche Schriftgröße) und zusätzlich alle Überschriften Gelb einfärben. --Fizzbin-Junkie (aka Pflaume) 15:11, 7. Feb. 2013 (UTC)

also so? --ShismaBitte korrigiert mich 16:33, 7. Feb. 2013 (UTC)
Ebene 1

Text

Ebene 2

Text

Ebene 3

Text

Ebene 4

Text

Ebene 5

Text

Ebene 6

Text

Farblich ja, aber Ebene 4 und 5 scheinen immer noch gleich groß zu sein. --Fizzbin-Junkie (aka Pflaume) 16:59, 7. Feb. 2013 (UTC)

ebene 5 is auf dem mac sogar größer ^^ einem moment.--ShismaBitte korrigiert mich 22:28, 11. Feb. 2013 (UTC)


Ebene 1

Text

Ebene 2

Text

Ebene 3

Text

Ebene 4

Text

Ebene 5

Text

Ebene 6

Text

so--ShismaBitte korrigiert mich
aber ich finde das Gelb schon ein bisschen zu grell. wie wäre es mit weiß als hervorhebung?
Ebene 1

Could someone survive inside a transporter buffer for 75 years? Computer, belay that order.

Ebene 2

I can't. As much as I care about you, my first duty is to the ship. Fate protects fools, little children and ships named Enterprise.

Ebene 3

The Enterprise computer system is controlled by three primary main processor cores, cross-linked with a redundant melacortz ramistat, fourteen kiloquad interface modules. I've had twelve years to think about it. And if I had it to do over again, I would have grabbed the phaser and pointed it at you instead of them.

Ebene 4

And if I had it to do over again, I would have grabbed the phaser and pointed it at you instead of them.

Ebene 5

I can't. As much as I care about you, my first duty is to the ship. Fate protects fools, little children and ships named Enterprise.

Ebene 6

I can't. As much as I care about you, my first duty is to the ship. Fate protects fools, little children and ships named Enterprise.

Das Weiß finde ich zu grell.--Tobi72 (Diskussion) 22:47, 11. Feb. 2013 (UTC)
wie wäre es mit was dazwischen? --ShismaBitte korrigiert mich 23:18, 11. Feb. 2013 (UTC)
Ebene 1

Could someone survive inside a transporter buffer for 75 years? Computer, belay that order.

Ebene 2

I can't. As much as I care about you, my first duty is to the ship. Fate protects fools, little children and ships named Enterprise.

Ebene 3

The Enterprise computer system is controlled by three primary main processor cores, cross-linked with a redundant melacortz ramistat, fourteen kiloquad interface modules. I've had twelve years to think about it. And if I had it to do over again, I would have grabbed the phaser and pointed it at you instead of them.

Ebene 4

And if I had it to do over again, I would have grabbed the phaser and pointed it at you instead of them.

Ebene 5

I can't. As much as I care about you, my first duty is to the ship. Fate protects fools, little children and ships named Enterprise.

Ebene 6

I can't. As much as I care about you, my first duty is to the ship. Fate protects fools, little children and ships named Enterprise.

Nein sorry, auch ich bleibe beim (hier eigentlich mehrheitlich vorgebrachten) Wunsch nach einer deutlichen farblichen Unterscheidung und halte diesbezüglich die Farbe Gelb (wie das Gelb in diesem TOS-Titelbild oder eben genauso wie in der MA/en - der genaue html-Farbcode wird sich doch wohl rausfinden lassen) für die einzig richtige Wahl. Verstehe auch nicht, warum es zu "grell" sein soll, die hier verwendete Farbe ist schon kein Standard-Gelb mehr, sondern deutlich abgedunkelt. --Fizzbin-Junkie (aka Pflaume) 03:56, 12. Feb. 2013 (UTC)

oh, Gelb hat, (wie Rot oder Orange) eine sehr starke Signalwirkung, sollte also eher nicht für Texte verwendet werden. Außerdem bildet sie zusammen mit der Linkfarbe () einen Komplementärkontrast. Das kann gewollt sein, ist aber auf die Dauer anstrengend fürs Auge.
Die perfekte Komplimentärfarbe zur Linkfarbe wäre übrigends diese . (Also laut http://colorschemedesigner.com/)
also mir isses mittlerweile egal--ShismaBitte korrigiert mich 10:07, 12. Feb. 2013 (UTC)
Also ich weiß eigentlich gar nicht, warum wir hier in der MA/de überhaupt von den gelblichen Überschriften abgerückt sind. Die MA/en nutzt diese auch heute noch und erlich gesagt finde ich mich in den englischen Artikeln schneller zurecht, als bei unseren Artikeln, sofern diese mal etwas länger sind. Bei uns muss man die Überschriften förmlich suchen, da sich einerseits die Schriftgröße nur auf den höheren Ebenen vom Text abhebt. Andererseits muss man durch die nahezu identische Farbe eh suchen, da es ja auch keine Trennstriche gibt. Einfach die Überschriften noch greller zu machen (also von eher grau zu schlicht weiß) ist auch nicht so die tollste Lösung. Eine helle Schrift auf dunklem Untergrund liest sich eh schon nur bedingt gut und dann nochmals hellere Überschriften? Diesen Schritt würde ich definitiv nicht begrüßen, da es die Lesesituation nur "verschlimmbessert". Und was Komplementärfarben angeht kann ich ebenfalls nur auf die Vergangenheit verweisen, da hatten wir auch blaue Links und gelbliche Überschriften. Hat meines Wissens nach niemanden gestört, auch die MA/en nutzt es und es passt in meinen Augen. --D47h0r Talk 11:27, 12. Feb. 2013 (UTC)
Die Überschriften-Farbe von MA/en ist #FFD942. Ich halte es auch für sinnvoll, bei einem wenigstens einigermaßen einheitlichen Look zwischen den Sprachversionen zu bleiben. Eine Farbe zu wählen nur weil sie gerade die Komplementärfarbe zu einer anderen ist, halte ich für nicht so sinnvoll. -- Cid Highwind (Diskussion) 11:30, 12. Feb. 2013 (UTC)
dann würde ich vorschlagen wir benutzen das gelb aus der ma/en () --ShismaBitte korrigiert mich 11:56, 12. Feb. 2013 (UTC)
Hallo Shisma, kannst due die Überschriftfarbe mal wieder so setzten, wie in MA/en? Ich denke das ist durch und so wie ich es hier lese, gibt es dazu keine Gegenmeinung.--Tobi72 (Diskussion) 12:01, 8. Mai 2014 (UTC)

Änderungen von 8. Mai 2014

Heute (oder gestern?) wurde scheinbar was am Design geändert. Die Bilder (thumbs) sehen jetzt in beiden Skins anders aus. Es gibt keine Rahmen mehr. Die upload Attribution im oasis skin war wieder sichtbar. hab sie wieder ausgeblendet. Wenn noch jemandem etwas auffällt bitte meldet euch bei mir.--ShismaBitte korrigiert mich 11:13, 8. Mai 2014 (UTC)

Mir fällt derzeit keine Änderung auf.--Tobi72 (Diskussion) 12:02, 8. Mai 2014 (UTC)