Hauptmenü öffnen

Memory Alpha Nova β

Diskussion:Referenzwerk

Version vom 22. Januar 2007, 11:47 Uhr von imported>Kobi (canon-werke)

Ist "Ich bin nicht Spock" nie auf deutsch erschienen? --KenKeeler -- Postfach 11:00, 23. Dez 2005 (UTC)

Bei Amazon habe ich nur die englische Variante gefunden... Liste ist aber eh unvollständig, mein Magen hat mich gezwungen erstmal zu Frühstücken -- Kobi - (Diskussion) 11:08, 23. Dez 2005 (UTC)
hehe, damit wollte ich nicht die Unvollständigkeit kritisieren. Ich hatte nur auch nichts gefunden... weder bei amazon noch sonstwo... --KenKeeler -- Postfach 14:03, 23. Dez 2005 (UTC)

Tech Man

hey, eine frage
Wisst ihr ob neben den TNG und DS9 Tech Manual weitere Technische handbücher von VOY oder ENT geplant oder erschienen sind? --Shisma 10:06, 17. Jan 2006 (UTC)

Es war eins zu VOY geplant, aber das erschien nicht. Angeblich kursiert es im Internet ganz oder teilweise als PDF (illegal), keine Ahnung ob das stimmt. --Memory 22:16, 18. Jan 2006 (UTC)
gibt es informationen warum es nicht erschien? meinst du zufällig das hier? [1] --Shisma 22:32, 18. Jan 2006 (UTC)
Laut startrek.com fand man wohl keinen Verleger. Das bei eBay ist die Autorenversion, die dürfte "einfacher" sein. --Memory 22:37, 18. Jan 2006 (UTC)


Star Trek Raumschiff-Guide

Ich habe hier ein recht neues Buch: "Star Trek Raumschiff-Guide - Die Flaggschiffe der Föderation und anderer Welt" von Adam "Mojo" Lebowitz und Robert Bonchune. Englischer Titel ist "Star Trek - starship spotter". (ISBN 3-89880-081-4) Im Umschlag steht was von Paramount Pictures. Ist dieses Buch canon? Kennt das jemand? Gruß, Andrea talk am 06:48, 15. Mär 2006 (UTC)

Leider kenne ich das Buch nicht, die Autoren noch weniger. Laut Amazon-Rezensionen sollen die Daten "fehlen oder nicht stimmen" und sich sehr auf Voyager beziehen. Von canon kann aus dieser Sicht kaum dei Rede sein, nur die Bilder hat man als positiv herausgestellt. ;) Generell heißt "canon" bei uns, dass es in einer Episode oder Film zumindest indirekt zu belegen ist. Die Anzahl der Phaser-Bänke und Decks ist da ein populäres Streitthema. — Floriantalk 07:59, 15. Mär 2006 (UTC)
PS: Kein Grund, nicht über das Buch zu schreiben und ggf. die Bilder zu verwenden (Quellangabe und Urheberrecht erwähnen), aber bei Details wie oben erwähnt wäre ich im "offiziellen" Schiffsklassen-Artikel vorsichtig. — Floriantalk 08:02, 15. Mär 2006 (UTC)
im ma/en wurden aus dem buch leider einige daten in artikel übernommen--Shisma 08:35, 15. Mär 2006 (UTC)
Canon kann es nicht sein, was viel interessanter ist, ob ein Text wie "This book is published by ..., under exclusive license from Paramount Pictures." Einer der Autoren ist übrigens Moderator im TrekTech-Forum von TrekBBS.com und hat ansonsten nichts mit Paramount am Hut, das Buch wäre also noch nicht einmal eine gültige Quelle. -- Kobi - (Diskussion) 10:20, 15. Mär 2006 (UTC)

canon-werke

können wir die obertse tabelle vieleicht noch aufteilen in "Quasi-Canon" und "Andere Lizensoerte Werke"?--Shisma 15:49, 16. Mai 2006 (UTC)

Leider geht das nicht, da Referenzwerke ja immer noncanon sind und neue Mitglieder würden sich dadurch verwirren lassen. Vielleicht könnte man das aufteilen in Making-offs und Technische Handbücher/Blueprints etc. aber eine alphabetische Liste finde ich derzeit besser -- Kobi 18:04, 16. Mai 2006 (UTC)
wenn sie immer komplett noncanon wären gäbe es ja so artikel wie Warpfaktor-Skala (TNG-Skala) nicht. ich finde diese ordnung noch viel verwirrender und ich hab keine ahnung was jetzt in wie weit canon ist. auch nachdem ich die Memory Alpha:Canon Policy gelesen hab. wie wäre es mit "Werke der Autoren" und "Andere Lizensoerte Werke"?--Shisma 08:46, 17. Mai 2006 (UTC)
scheint ein schwierieges thema zu sein --Shisma 14:11, 25. Mai 2006 (UTC)
Erstmal habe ich das Buch "Raumschiffguide". Es ist ziemlich deutlich non-canon in den technischen Angaben, da es dort noch serienfremder zugeht als z.B. in den "Fact Files", wo wenigsten einige abgekupferte Texte aus den TM's und die Schemata semi-canon sind.

Ich wäre dafür die Tabelle so aufzuteilen: semi-canon non-canon (Paramount Linzens) non-canon (sonstiges)

semi-canon sind ja prinzipiell nur die 2 technischen Handbücher und die 3 Enzyklopedien

non-canon (Paramount Lizens) wären z.B. Raumschiffguide, Sternenatlas, Trek-Lexikon(?)

non-canon (sonstiges) eben der ganze Rest -- Mark McWire 01:25, 22.01.2007 (UTC)

Diese Einteilung halte ich für ziemlich unsinnig (lasse mich aber gerne eines besseren belehren, bevor jetzt wieder jemand "typisch Admin" motzt), da die Werke letztlich alle non-canon sind, wo Fakten erwähnt werden, die nicht im Paramount-Canon bzw. "unseren Canon" (= Paramount + TAS) auftreten (Schiffsklassenbezeichnungen etc.)
Was zudem eine Paramount-Lizenz hat, kann eigentlich gar nicht komplett non-canon sein. : [ defchris ] : [ comments ] : 02:02, 22. Jan 2007 (UTC)
Wie ich sagte: Durch so eine Unterteilung lassen sich Leute die keine Ahnung haben nur verwirren: Es gibt nur ein Kanon und der wird durch die Serie bestimmt. Es gibt dann Werke, die diese Fakten auflisten (ST Enz, ST Chron, wir selbst) und somit die Annahme besteht, dass die darin enthaltenen Informationen kanonisch sind – leider enthalten sie große Portionen Spekulationen und auch Fehler, die dann für kanonisch gehalten werden. -- Kobi 09:47, 22. Jan 2007 (UTC)
Zurück zur Seite „Referenzwerk“.