William Thomas Riker

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche

Vorlage:InArbeit

Dieser Artikel wurde als be­son­ders aus­bau­fähig ge­kenn­zeich­net. Solltest du über weitere Fak­ten und In­for­mat­ion­en zum Thema verfügen, zögere nicht, diese beizutragen und bearbeite ihn!


William Thomas Riker ist lange Zeit Erster Offizier auf der USS Enterprise (NCC-1701-D) und der USS Enterprise (NCC-1701-E), bis er das Kommando über die USS Titan übernimmt. Rikers Dienstnummer lautet SC 231-427. (TNG: Der Schachzug, Teil I)

Kindheit und Jugend

William T. Riker ist ein Sternenflottenoffizier aus dem 24. Jahrhundert. Er wird 2335 in Valdez, Alaska auf der Erde geboren und macht seinen Abschluss an der Sternenflottenakademie im Jahr 2357. (TNG: Mission ohne Gedächtnis, Geheime Mission auf Celtris Drei, Teil I)

Seine Mutter stirbt bereits, als er zwei Jahre alt ist, und damit hängt auch zusammen, dass er den Kontakt zu seinem Vater Kyle Riker komplett abbricht. Als dieser sich als der strategischer Berater herausstellt, der Riker auf der Enterprise treffen will, führt dies natürlich zu Auseinandersetzungen. (TNG: Rikers Vater)

Frühe Karriere

Seinen ersten Posten nach Abschluss der Akademie erhält Riker auf der USS Pegasus, wo er als junger Fähnrich Captain Erik Pressman in einer Meuterei beisteht, welche die Crew wegen der illegalen Experimente mit Tarntechnologie anzettelt. Aus dieser Zeit stammt sein SpitznameFähnrich Babyface“. (TNG: Das Pegasus-Projekt; ENT: Dies sind die Abenteuer)

Vor seiner Dienstzeit auf der USS Potemkin ist er eine Zeit lang auf Betazed stationiert, wo er Deanna Troi kennen lernt. Die beiden führen eine Betiehung, allerdings verlässt Riker Betazed ohne sich von Troi zu verabschieden. Mit der Zeit bricht der Kontakt zwischen den beiden ab. Auf der Potemkin hat Riker den Rang eines Lieutenants, wobei er 2361 im Rahmen einer Rettungsmission nach Nervala IV kommt; dort geschieht der Transporterunfall, bei dem sein Doppelgänger Thomas Riker erzeugt wird. (TNG: Der Mächtige, Riker : 2 = ? ?)

Im selben Jahr wird er auf die USS Hood versetzt, wo er als Lieutenant Commander unter Captain Robert DeSoto dient. An Bord der Hood dient Riker schließlich als Erster Offizier und wird zum Commander befördert. Mit der Zeit entwickelt Captain DeSoto großen Respekt vor seinem Ersten Offizier. Als ein Außenteam den Planeten Altair III besuchen soll, besteht Commander Riker darauf, das Team selber anzuführen, um seinen Captain nicht unnötig in Gefahr zu bringen. Captain Jean-Luc Picard wird über diesen Vorfall auf Riker aufmerksam, als er einen ersten Offizier für die neue Enterprise sucht. Picard wünscht einen Stellvertreter nicht einfach blind Befehle befolgt, sondern seinem Captain – wo es nötig ist – auch mal widerspricht. Darauf wird Riker als neuer Erster Offizier auf die Enterprise versetzt. (TNG: Der Mächtige)

Die Hood bringt Riker auf den Planeten Deneb IV, wo Riker und weitere Crewmitglieder auf die Enterprise versetzt werden. Riker erkundet die von den Bandi neu errichteten Farpoint-Station, welche für die Föderation zukünftig als Sternenbasis dienen soll. Während seiner Erkundungen fällt Riker auf, dass auf der Station Dinge auf mysteriöse Art erscheinen. Wenig später bekommt Riker die Meldung, dass die Antriebssektion der Enterprise im Orbit eingetroffen ist. Völlig verwundert beamt Riker auf die Enterprise. (TNG: Der Mächtige)

An Bord der Enterprise (NCC-1701-D)

2364

An Bord der Antriebssektion wird Riker von Captain Picard kühl empfangen. Picard zeigt Riker Aufnahmen der Ereignisse der letzten Stunden. In diesen Aufnahmen sieht Riker, dass Q Picard in Vertretung für die Menschheit vor Gericht gestellt hat. Q will die Menschheit verurteilen, doch Picard will beweisen, dass die Menschheit sich weiter entwickelt hat. Q gibt Picard die Aufgabe das Rätsel von Farpoint-Station zu lösen. Nachdem Riker die Aufnahmen gesehen hat, lässt Picard Riker die Antriebssektion manuell an die Untertassensektion ankoppeln. Nachdem Riker auch dies erfolgreich gemeistert hat, begrüßt Picard diesen und heißt ihn auf der Enterprise willkommen. (TNG: Der Mächtige)

Riker berichtet Picard von den seltsamen Ereignissen auf den Planeten und dies macht Picard auch Misstrauisch. Wenig später trifft Riker auf seine ehemalige Geliebte Deanna Troi, welche als Counselor an Bord der Enterprise arbeitet. Riker begibt sich mit Picard und Troi auf die Planeten, um mit dem Verwalter von Farpoint-Station über die Vorfälle zu sprechen. Der Verwalter namens Zorn, weicht Picard allen Fragen über die Station aus und Troi spührt mit ihren emphatischen Kräfen einen starken Schmerz. Riker erkundigt mit einem weiteren Außenteam Farpoint-Station, um das Rätsel der Station zu lösen. Zur selben Zeit tauch im Orbit ein fremdes Schiff auf und greift die Stadt der Bandi an. Riker und Data begeben sich darauf zu Zorn, um ihn wegen dem fremden Schiff zur Rede zu stellen. Doch plötzlich wird Zorn auf das Fremde Schiff gebeamt. Riker und Data beamen auf die Enterprise zurück. Zu der Zeit befindet sich Q an Bord und wirft Picard vor, dass dieser nicht in der Lage ist das Rätsel zu lösen. Als Riker jedoch seine Meinung sagt, ist Q von Riker beeindruckt und verschwindet wieder. Darauf beamt Riker mit einem Außenteam auf das fremde Schiff. Auf dem Schiff fällt dem Außenteam auf, dass diese die gleiche Strucktur wie Farpoint Station hat. Außerdem findet das Außenteam Verwalter Zorn vor, welcher in einem Kraftfeld gequält wird. Riker befreit diesen und das fremde Schiff bringt das Außenteam auf die Enterprise zurück. Es stellt sich schließlich heraus, dass das Raumschiff eine Lebensform ist, und die Farpoint-Station ebenfalls eine Lebensform ist, welche von den Bandi gefangen gehalten wird. Nachdem die Enterprise die Lebensform auf den Planeten mit Energie versorgt hat, kann sich dann dieses Wesen von der Planetenoberfläche befreien und kehrt zu seinem Gefährten in den Weltraum zurück. Damit hat Picard Qa Prüfung bestanden und Q zieht sich zurück. (TNG: Mission Farpoint)

Riker leitet ein Außenteam auf die SS Tsiolkovsky. Dort hat sich die Crew ziemlich seltsam verhalten und nun findet das Außenteam nur noch Tote vor. Bei dieser Außenmission infiziert sich Geordi La Forge mit dem Psi-2000-Virus und zeigt ein ähnliches Verhalten wie die Crew der Tsiolkovsky. Riker kommt dies ziemlich bekannt vor und lässt Data nach ähnlichen Ereignissen im Computer nach forschen. Gemeinsam finden Riker und Data heraus, dass ähnliche Ereignisse an Bord der USS Enterprise (NCC-1701) unter dem Kommando von Captain James T. Kirk statt gefunden haben. Picard lässt diese Daten an die Krankenstation, damit Doktor Beverly Crusher diese seltsame Krankheit behandeln kann. Mit der Zeit breitet sich die Krankheit über den Großteil der Besatzung aus. Unter dem Einfluss des Virus übernimmt Wesley Robert Crusher Kontrolle über den Maschinenraum. Riker versucht Wesley Crusher davon zu überzeugen, den Maschinenraum wieder frei zugeben. Auch Riker bemerkt, dass er sich mit den Virus infiziert hat. Zu der Zeit befindet sich die Enterprise in der nähe eines Sterns, welcher kurz vor der Explosion steht. Picard und Riker gelingt es Wesley Crusher zu überzeugen den Maschinenraum frei zu geben und Data gelingt es rechtzeitig den Antrieb zu reparieren, bevor die Enterprise in Gefahr gerät. Doktor Crusher findet inzwischen ein Heilmittel und kann damit die Crew behandeln. (TNG: Gedankengift)

Bei einer diplomatischen Mission auf Ligon II, wird Tasha Yar vom Anführer der Ligonianer Lutan entführt. Da die Ligonianer eine stolze Kultur sind, empfielt Troi, dass sich Picard persönlich auf den Planeten beamt und um die Freiheit von Yar verhandelt. Riker gefällt dies nicht, aber er muss Trois Vorschlag zustimmen und übernimmt während Picards abwesenheit das Kommando über die Enterprise. Riker erlaubt es in der Zeit, das Wesley Crusher mit auf der Brücke aushilt. Auf der Planetenoberfläche muss währenddessen Yar einen Kampf auf Leben und Tod führen. Yar gewinnt den Kampf und mit einer List von Picard gelingt es, das Yar ihre Freiheit wieder erhält und auf die Enterprise zurück kehrt. (TNG: Der Ehrenkodex)

Nachdem einige Ferengi einen T-9-Energiekonverter gestohlen haben, verfolgt die Enterprise deren Raumschiff. In der nähe eines unbewohnten Planeten wird plötzlich sämtliche Energie abgezogen und beide Schiffe sitzen im Orbit des Planeten fest. Zu erst glaubt Picard, dass die Ferengi dafür verantwortlich sind. Riker hat die Idee mit vollem Rückwärtsschub, dem Kraftfeld, welches die Enterprise fest hält, zu entkommen. Aber aufgrund des Energieabzugs, gelingt es der Enterprise nicht, dem Kraftfeld zu entkommen. Weitere Untersuchungen ergeben allerdings, das der Energieabzug vom Planeten und nicht von den Ferengi kommt. Zusammen mit den Ferengi beamt ein Außenteam, unter Führung von Riker, auf den Planeten Delphi Ardu IV. Durch das Kraftfeld kommt das Außenteam nicht an wo es wollte. Riker muss erst seine Kollegen auf der Planetenoberfläche suchen, doch plötzlich erscheinen die Ferengi und diese greifen das Außenteam mit ihren Energiepeitschen an. Das Außenteam ist betäubt, kann aber von Tasha Yar gerettet werden. Plötzlich erscheint ein Wächter auf dem Planeten. Dieser erklärt, dass er zum Tkon-Imperium gehört und für den Energieabzug verantwortlich ist. Der Wächter sieht den Konflikt zwischen dem Außenteam und den Ferengi und will sie darauf Prüfen. Er wählt Riker für die Prüfung aus und dieser besteht den Test des Wächters und Riker kann beweisen, dass die Menschen friedfertig sind. Der Wächter ist von dem Mut und der Weisheit von Riker beeindruckt. Nach dem der Wächter erfahren hat, dass sein Imperium nicht mehr existiert, beginnt er wieder zu ruhen und er gibt beide Schiffe frei. (TNG: Der Wächter)

Einige Zeit später kommt der Warpspezialist Kosinski mit seinem Assistenten an Bord der Enterprise und soll dort den Antrieb modifizieren. Riker hält nicht viel von den Arbeiten von Kosinskis und überwacht ihn im Maschinenraum. Kosinskis Assistent gibt alles in den Computer ein, doch ihm unterläuft ein Fehler und beschleunigt die Enterprise so, dass diese in die Galaxie M33 geschleudert wird. Kosinski hält die Beschleunigung für seine Leistung, doch Wesley Crusher fällt auf, dass der Reisende für diesen Warpsprung verantwortlich ist. Doch als der Junge dies Riker mitteilen will, ignoriert dieser das. Erst beim zweiten Test fällt Riker auf, dass der Fremde für diese Warpsprünge verantwortlich ist. Inzwischen wird die Enterprise in ein Gebiet des Universums geschleudert in dem Gedanken Wirklichkeit werden. Riker berichtet diesen Vorfall den Captian, das der Fremde, welcher sich der Reisende nennt, für die Warpsprünge verantwortlich ist. Der Reisende ist so erschöpft von diesen Warpsprüngen, dass dieser im sterben liegt. Mit den Gedanken der Crew schafft es der Reisende die Enterprise an ihren Ursprungsort zu bringen, allerdings löst sich dabei der Reisende auf und verschwindet. (TNG: Der Reisende)

Als die Enterprise die Anticaner und die Selay zum Planeten Parliament, kommt es zu Spannungen zwischen den beiden Spezies. Riker versucht zwischen beiden Rassen zu vermitteln, doch dieser wird später auch Opfer der Jagd zwischen beiden Spezies und gerät in eine Falle der Selay. Riker ist sehr Verärgert über die beiden Spezies. Zur selben Zeit wird Picard von einem fremden Wesen übernommen und die Führungsoffiziere machen sich Sorgen über das Verhalten ihres Captains. Als Riker das Kommando dem Captain entziehen will, weigert sich Picard. Später erklärt das Wesen in Picard, dass es ein Teil einer Energiewolke durch welche die Enterprise geflogen ist. Das Wesen in Picard will in die Wolke beamen, doch die Führungsoffiziere wollen ihn aufhalten. Doch Picard setzt eine Energieentladung frei und kann so entkommen und beamt in die Wolke. Doch Picard kann später gerettet werden und die Enterprise setzt den Kurs nach Parliament fort. (TNG: Die geheimnisvolle Kraft)

Im Jahr 2364 versucht Q ihn in seine Welt zu holen um von den Menschen zu lernen. Hierfür stattet er ihn mit seinen fast göttlichen Kräften aus. Allerdings darf er auf Befehl von Jean-Luc Picard diese Kräfte nicht einsetzen. Dies wird für ihn zu einer inneren Zerreißprobe, weil vor seinen Augen ein kleines Mädchen stirbt, das er mit seinen Kräften retten hätte können. Schließlich gibt er seine Kräfte wieder zurück. (TNG: Rikers Versuchung)

2365

Im Rahmen eines Offiziersaustauschprogramms mit den Klingonen tauscht er 2365 den Posten mit dem Commander des Klingonenkreuzers Pagh. Als sein „neuer“ Captain allerdings die Enterprise der Sabotage an seinem Schiff verdächtigt und angreifen will, meutert Riker gegen ihn, beamt ihn auf die Enterprise und übernimmt die Kontrolle über das klingonische Raumschiff. (TNG: Der Austauschoffizier)

2366

2367

2367, als Picard den Borg während deren ersten Angriff auf die Erde gezwungenermaßen als Locutus dient, hat Riker das Kommando über die Enterprise, wobei ihn Lieutenant Commander Shelby als Erster Offizier unterstützt. Mit Hilfe seiner Crew gelingt es, die Invasion zu stoppen und den assimilierten Picard zu retten. (TNG: Angriffsziel Erde)

In einer vorgetäuschten Zukunft ist Riker mit Minuet verheiratet und hat einen Sohn namens Jean-Luc. (TNG: Gedächtnisverlust)

Kurzzeitig übernimmt Riker von einen sterbenden Trill dessen Symbionten Odan als Zwischenwirt. (TNG: Odan, der Sonderbotschafter)

2368

Zur Zeit des klingonischen Bürgerkriegs im Jahr 2368 kommandiert er kurzfristig die USS Excalibur, die Teil einer Blockadeflotte an der romulanisch-klingonischen Grenze ist. Diese soll mit Hilfe eines Tachyongitters den Beweis erbringen, dass getarnte romulanische Schiffe das Haus des Duras mit Waffen versorgen. (TNG: Der Kampf um das klingonische Reich, Teil II)

2369

Hatte Picard Riker gerade wegen seiner Fähigkeit, dem Captain zu widersprechen, an Bord geholt, kommt Captain Edward Jellico während seines Kommandos über die Enterprise damit überhaupt nicht zurecht. Es kommt zu massiven Spannungen zwischen den Führungsoffizieren und dem neuen Captain, die schließlich in einer zeitweiligen Suspendierung Rikers gipfelt. (TNG: Geheime Mission auf Celtris Drei, Teil II)

2370

2371

Als die Enterprise 2371 auf Veridian III zerstört wird, versetzt man ihn 2372 mitsamt den anderen Führungsoffizieren auf die Nachfolgerin. (Star Trek: Treffen der Generationen, Star Trek: Der erste Kontakt)

An Bord der Enterprise (NCC-1701-E)

2373

2375

Riker geht 2375 wieder eine Beziehung mit Deanna Troi ein, die er 2379 heiratet. (Star Trek: Nemesis)

2379

Nachdem er während seiner Dienstzeit auf der Enterprise insgesamt dreimal ein eigenes Kommando angeboten bekommen und jedes mal das Angebot ausgeschlagen hat, wird er 2379 zum Captain befördert und übernimmt die USS Titan. (TNG: Die Waffenhändler, Rikers Vater, In den Händen der Borg; Star Trek: Nemesis)

Persönliches

Familie

Kyle Riker

Thomas Riker

Deanna Troi

Deanna Troi kennt Riker seit seiner Stationierung auf Betazed. Dort begann ihre Liebesbeziehung, die jedoch endet, als sich Riker für die Karriere und die Versetzung auf die USS Potemkin entscheidet. (TNG: Riker : 2 = ? ?)

Erst auf der Enterprise treffen sich die beiden wieder, bleiben aber Freunde. Dort ist er nicht gerade davon begeistert, dass Deanna andere Partner hat oder wählt, besonders dann, wenn sie aus dem nahen Umfeld kommen. (TNG: Die Frau seiner Träume, Gestern, Heute, Morgen, Teil II)

Erst nach der Zerstörung der USS Enterprise (NCC-1701-D) und der Indienststellung ihrer Nachfolgerin kommen sich die beiden wieder näher und heiraten. Die Hochzeitsfeier ist auf Betazed geplant. Später begleitet Troi ihn auf die USS Titan. (Star Trek: Der Aufstand, Star Trek: Nemesis)

Freunde

Jean-Luc Picard

Als Riker im Jahr 2364 während der Mission bei Farpoint-Station auf die Enterprise abkommandiert wird, ist sein Verhältnis zum Captain ein wenig rauh. Erst im Laufe der Jahre auf der Enterprise entwickelt sich eine Freundschaft zwischen den beiden Führungsoffizieren der Enterprise. (TNG: Mission Farpoint)

Data

Zu Data pflegt Riker ein eher unkonventionelles Verhältnis, das sich im Laufe der Missionsjahre immer mehr ändert. Riker trifft ihn das erste Mal auf dem Holodeck nachdem er auf die Enterprise gekommen ist. Data pfeift eine eigenartige Melodie, dessen Lied er nach Datas Tod meint vergessen zu haben. Er meint scherzhaft, Data sei mit Pinocchio verwandt. (TNG: Mission Farpoint)

Im darauf folgenden Jahr muss er in einem Prozess, in dem es um Datas Rechte als künstliches Wesen ging, die Anklage vertreten, wozu er sich zuerst aufgrund seiner persönlichen Nähe zu Data nicht im Stande sieht. Als er merkt, dass er nur so Data überhaupt eine Chance ermöglichen kann, willigt er ein. (TNG: Wem gehört Data?)

Riker schätzt ihn sehr, sowohl als Individuum als auch als Offizier.

Geordi La Forge

Riker kennt Geordi schon lange, ehe sie die Funktionen auf der Enterprise inne haben. Sie haben zusammen ein sehr gutes Arbeitsverhältnis. (TNG: Mission Farpoint)

Worf

Riker und Worf haben eine starke Freundschaft entwickelt. Als Riker bei dem Austauschprogramm auf einem klingonischen Kreuzer die Funktion des ersten Offiziers übernehmen soll, erhält er von Worf wichtige Informationen, die ihm beim Dienstantritt auf dem Klingonenschiff eine Hilfe sind. (TNG: Der Austauschoffizier)

Als Worf von einem Container getroffen wird und fortan querschnittsgelähmt sein wird, verlangt er von Riker, dass er ihn bei einem traditionellen klingonischen Selbstmord-Ritual helfen soll. Riker empfindet für dieses Ritual allerdings nur Verachtung und widerruft sein Versprechen, seinem Freund beim Sterben behilflich zu sein, als er entdeckt, dass Worfs Sohn Alexander das Ritual durchführen muss. (TNG: Die Operation)

Wesley Robert Crusher

Wesley Crusher im Jahr 2364.

Wesley Robert Crusher ist der Sohn von Doktor Beverly Crusher. Riker lernt den jungen Wesley auf Farpoint-Station kennen und freundet sich schnell mit dem Jungen an. Für Wesley wird Riker schnell ein Vorbild. (TNG: Der Mächtige, Mission Farpoint)

Während sich Picard auf der Oberfläche von Ligon II befindet, erlaubt Riker Wesley heimlich die Brücke zu betreten, obwohl es Picard verboten hat. Wesley hilft schließlich mit auf der Brücke. Als Picard später Wesley auf der Brücke sieht, erklärt Riker zu Picard, dass Wesley sehr gute Arbeit geleistet hat. (TNG: Der Ehrenkodex)

Riker setzt sich auch weiterhin für Wesley ein und fördert den Jungen und setzt sich bei Picard für ihn ein, dass er weiterhin auf der Brücke arbeiten darf. Riker setzt sich auch mit für Wesleys Beförderung zum Fähnrich ehrenhalber ein. (TNG: Der Reisende, Rikers Versuchung)

Wesley bekommt von Riker, als dieser mit den Kräften der Q ausgestattet ist, einen seiner größten Wünsche erfüllt, endlich ein erwachsener Mann zu sein. Wesley ist Anfangs von diesem Geschenk begeistert, aber später bittet er Riker in wieder in einen Jungen zurück zu verwandeln, damit er so seine eigenen Erfahrungen im Leben sammeln kann. Riker tut dies und Wesley ist wieder 15 Jahre alt. (TNG: Rikers Versuchung)

Als Wesleys Mutter 2365 die Enterprise verlässt, übernimmt Riker die Verantwortung über Wesley und kümmert sich um Wesleys Ausbildung. Riker ist in dieser Zeit immer für Wesley da. So wendet sich Wesley an Riker, als dieser Tipps benötigt, um mit Salia zusammen zu kommen. Riker zeigt Wesley wie man richtig flirtet. (TNG: Das Kind, Die Thronfolgerin)

Im Jahr 2379 lädt Riker Wesley zu seiner Hochzeit mit Deanna Troi ein. (Star Trek: Nemesis)

Liebesbeziehungen

Minuet

Hobbys

… beim Posaune spielen

William Riker ist leidenschaftlicher Pokerspieler. So lädt er die anderen Führungsoffiziere auch des Öfteren zu einer abendlichen Runde ein. Dort kann er sein nahezu perfektes Pokerface nutzen, dass ihm auch schon bei anderen Gelegenheiten wie z.B. Verhandlungen nützlich gewesen ist. (TNG: Der Barzanhandel)

Der Erste Offizier der Enterprise ist auch künstlerisch begabt: Er spielt leidenschaftlich gerne Posaune und ist auch an Doktor Crushers Theatergruppe beteiligt.

Der 2361 bei einem Transporterunfall erzeugte Klon von Riker, auf den die Enterprise 2369 trifft, unterscheidet sich charakterlich stark von seinem Original, weil diesen die jahrelange Einsamkeit und die Ratlosigkeit darüber, warum man ihn zurückgelassen hat, verändert hat. Um Verwechslungen mit William auszuschließen, nennt sich der Transporterklon Thomas Riker; William verzichtet auf diesen seinen zweiten Vornamen. Die beiden „Brüder“ haben kaum Kontakt zueinander. (TNG: Riker : 2 = ? ?)

Die Tür seines Quartiers trägt die Nummer 08-0912. (TNG: Geheime Mission auf Celtris Drei, Teil II)

Laut dem nicht-kanonischen Referenzwerk Die Technik der USS Enterprise bedeutet dies, dass sein Quartier in der Untertassensektion der Enterprise liegt, im Sektor 9, Abteilung 12. Sein Raum liegt somit, in Flugrichtung, rechts vom Mittelpunkt der Untertassensektion. Laut einem weiteren Werk (Rick Sternbachs Star Trek The Next Generation: Blueprints befindet sich sein Quartier auf Deck 8

Musik

Poker

Alternative Leben

Alternative Zeitlinie

Temporale Kausalitätsschleife

Paralleluniversum

Q's Antizeitlinie

Eine alternative Zeitlinie

In der von Q geschaffenen alternativen Zeitlinie ist er um 2405 Admiral und kommandiert Sternenbasis 247. Die USS Enterprise (NCC-1701-D) ist sein Admiralsschiff. (TNG: Gestern, Heute, Morgen, Teil I)

Chronologie

  • 2335 Geboren auf der Erde in Valdez, Alaska.
  • 2337 Mutter Betty stirbt.
  • 2357 absolviert die Sternenflottenakademie und wird dann direkt auf die USS Pegasus versetzt.
  • 2359 Stationierung auf Betazed. Beginnt eine Beziehung mit Deanna Troi.
  • 2361 wird auf die USS Potemkin versetzt.
  • Wird auf die USS Hood versetzt.
  • 2364 lehnt das Angebot eines Kommandopostens auf der USS Drake ab und wird Erster Offizier auf der USS Enterprise unter dem Kommando von Captain Jean-Luc Picard.
  • 2365 lehnt das Kommando über die USS Aries ab.
  • 2366 lehnt das Kommando über die USS Melbourne ab, die später in der Schlacht von Wolf 359 zerstört wird. Wird nach der Assimilierung von Captain Picard vorübergehend zum Captain befördert und übernimmt zeitweise das Kommando über die Enterprise und ernennt Commander Shelby zum Ersten Offizier. Danach erhält er dass Angebot sich ein Schiff auszuwählen das er kommandieren möchte. Er lehnt jedoch ab und bleibt als Erster Offizier auf der Enterprise. Dabei nimmt er auch die Degradierung zum Commander hin.
  • 2370 wird Riker wegen Befehlsverweigerung vor ein Militärgericht gestellt und freigesprochen.
  • 2371 die Enterprise wird über Veridian III zerstört, während er das Kommando hat.
  • 2372 wird er auf die neue Enterprise versetzt.
  • 2379 erhält das Kommando über die USS Titan. Heiratet Deanna Troi.

Zitate

(TNG: Der Wächter)

Riker (über die Defiant zu Worf)

(Star Trek: Der erste Kontakt)

Hintergrundinformationen

Schauspieler und Synchronsprecher

Allgemeines

  • In vielerlei Hinsicht übernahm Riker die Action-Rolle von James T. Kirk. Er selbst führte fast immer die Außenmission an und er hatte auch die meisten Affären mit "Planetengirls". Rikers Charakter und Hintergrundgeschichte mit Deanna Troi weist auch sehr viele Parallelen zu Willard Decker und Ilia aus Star Trek: Phase II auf. Erst in den späteren Jahren wurde er etwas ruhiger.
  • Jeffrey Combs und Christopher McDonald waren zwei von Frakes' Konkurrenten um die Rolle des Riker.
  • Als Frakes aus seinem Urlaub nach der ersten Staffel mit Bart zurückkam, waren die Produzenten davon so angetan, dass man diesen gleich für Riker übernahm und sich der Schauspieler nicht mehr rasieren musste. Allerdings erweist sich der Bart als besonders pflegebedürftig, so dass immer wieder leere Stellen ausgebessert werden müssen.


William T. Riker ist der beste Shuttle-Pilot an Bord der Enterprise. (TNG: Geheime Mission auf Celtris Drei, Teil II) Er kocht sehr gerne, weshalb er auf dem Holodeck die ersten Abenteuer der ersten Enterprise der Sternenflotte als Koch miterlebt. (TNG: Das Experiment; ENT: Dies sind die Abenteuer) Er ist dank seines Pokerfaces ein sehr guter Spieler. (TNG: In den Händen der Borg) Er spielt gut Posaune, hat aber Schwierigkeiten mit einem bestimmten Ton (TNG: Gedächtnisverlust). Außerdem kriegt er ein Solo im Lied Nightbird nicht in den Griff (TNG: Riker : 2 = ?). Als Riker sich in die Holodeckfigur Minuet verliebt, gibt er noch einmal ein schönes Posaunen-Solo zum besten (TNG: 11001001)