Weitere Klingonen

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Version vom 18. Februar 2013, 20:16 Uhr von imported>Fizzbin-Junkie (23. Jahrhundert: Umschreibung angepasst)
Spring zu: Navigation, suche
Dieser Artikel wurde als be­son­ders aus­bau­fähig ge­kenn­zeich­net. Solltest du über weitere Fak­ten und In­for­mat­ion­en zum Thema verfügen, zögere nicht, diese beizutragen und bearbeite ihn!

Im Folgenden finden sich weitere Klingonen, die nicht Teil der Klingonische Verteidigungsstreitmacht sind:

Auflistungen von Angehörigen des Klingonischen Militärs siehe:
Komplette Liste klingonischer Individuen: Kategorie:Klingone.

Inhaltsverzeichnis

22. Jahrhundert

Gefangener (2154)

Ein klingonischer Gefangener (2154)

Im Jahr 2154 nutzt Doktor Antaak diesen klingonischen Gefangenen für seine Experimente um ein Heilmittel gegen das Augment-Virus zu finden. Der Klingone beging zuvor ein Verbrechen, für das er zum Tode verurteilt worden ist. Kurz darauf bringt man ihn in das Labor der Qu'Vat-Kolonie, in dem General K'Vagh und Antaak arbeiten. Als der Doktor dem Gefangenen eine grüne Substanz verabreicht, beginnt sich dessen Stirnwulst aufzulösen. (ENT: Die Heimsuchung)

Der klingonische Gefangene wurde von Marc Worden gespielt.


» weiterlesen

Kanzler des Klingonischen Hohen Rates

Kanzler (2151)

Der klingonische Kanzler (2151)

Dieser klingonische Kanzler ist im klingonischen hohen Rat zugegen, als die Crew der Enterprise (NX-01) den Klingonen Klaang im Jahr 2151 zurück nach Qo'noS bringt. Dort wird enthüllt, dass die Suliban-Cabal versucht hat, die Klingonen gegeneinander auszuwiegeln.

Als Klaang zu ihm gebracht wird, schneidet der Kanzler ihm die Handinnenfläche auf, denn der Beweis für die Verschwörung ist in der DNA des Klingonen versteckt. Als dieser Beweis erbracht ist, geht der Kanzler zu Archer, hält ihm einen Dolch an die Kehle und spricht ihn auf Klingonisch an. Archer hofft, dass er sich auf diese Weise bei ihm bedanken will. Hoshi Sato aber sagt ihm, dass er gar nicht wissen möchte, was der Kanzler tatsächlich zu ihm gesagt hat. (ENT: Aufbruch ins Unbekannte, Teil II)

Der klingonische Kanzler wurde von Peter Henry Schroeder gespielt.

In der Mitte des Jahres 2153 wurde er vermutlich durch einen weiteren Kanzler - möglicherweise M'Rek - abgelöst. (ENT: Die Ausdehnung, Die Augments)


» weiterlesen

Kanzler (2153)

Der klingonische Kanzler (2153)

Dieser Kanzler steht dem Hohen Rat der Klingonen im Jahr 2153 vor, als dieser Duras den Auftrag erteilt, der Enterprise (NX-01) in die Delphische Ausdehnung zu folgen. (ENT: Die Ausdehnung)

» weiterlesen

Mitglieder des Klingonischen Hohen Rates

Ratsmitglieder (2151)

Ratsmitglied #1
Ein Ratsmitglied (2151)

Dieser Klingone ist im Jahr 2151 Mitglied des Klingonischen Hohen Rates. (ENT: Aufbruch ins Unbekannte, Teil II)

Das Ratsmitglied wurde von einem unbekannten Darsteller gespielt.


» weiterlesen

Ratsmitglieder (2153)

Ratsmitglied #1
Ein Ratsmitglied (2153)

Dieser Klingone ist im Jahr 2153 Mitglied des Klingonischen Hohen Rates. Als Duras beauftragt wird, Jonathan Archer zu jagen, klagt dieses Ratsmitglied ihn an, da Archer Duras schon einmal düpieren konnte. (ENT: Die Ausdehnung)

Das Ratsmitglied wurde von Gary Bullock gespielt und von Peter Musäus synchronisiert.


» weiterlesen

Ratsmitglied #2
Ein Ratsmitglied (2153)

Dieser Klingone ist im Jahr 2153 Mitglied des Klingonischen Hohen Rates. (ENT: Die Ausdehnung)

Von wem dieser Klingone gespielt wurde, ist nicht bekannt.


» weiterlesen

Ratsmitglied #3
Ein Ratsmitglied (2153)

Dieser Klingone ist im Jahr 2153 Mitglied des Klingonischen Hohen Rates. (ENT: Die Ausdehnung)

Von wem dieser Klingone gespielt wurde, ist nicht bekannt.


» weiterlesen

Ratsmitglied #4
Ein Ratsmitglied (2153)

Dieser Klingone ist im Jahr 2153 Mitglied des Klingonischen Hohen Rates. (ENT: Die Ausdehnung)

Von wem dieser Klingone gespielt wurde, ist nicht bekannt.


» weiterlesen

Personal Goroths Raumschiff

Personal Koroks Frachter

Personal Narendra III

Personal Rura Penthe

Wächter der Qu'Vat-Kolonie

Wächter #1

Ein klingonischer Wächter (2154)

Dieser Klingone lebt in der Mitte des 22. Jahrhunderts.

Zusammen mit einem weiteren Wächter bringt dieser Klingone Doktor Phlox im Jahr 2154 in das Labor von Doktor Antaak in der Qu'Vat-Kolonie. (ENT: Die Heimsuchung)

General K'Vagh verlangt von Phlox und Antaak jedoch nicht die Schaffung eines Heilmittels gegen das Augment-Virus, sondern stattdessen die Entwicklung von stabilen klingonischen Augments. Zur deren Erschaffung lässt er sich sogar freiwillig mit einem der Virenstämme infizieren, wobei seine Überlebenschance nur 1:4 steht. Sein Virusstamm ist jedoch der falsche und bald schon zeigt er Symptome der Krankheit. (ENT: Die Heimsuchung, Die Abweichung)

Von wem dieser Klingone gespielt wurde, ist nicht bekannt.

Vermutlich stirbt er bald darauf.


» weiterlesen

Wächter #2

Ein klingonischer Wächter (2154)

Dieser Klingone lebt in der Mitte des 22. Jahrhunderts.

Zusammen mit einem weiteren Wächter bringt dieser Klingone Doktor Phlox im Jahr 2154 in das Labor von Doktor Antaak in der Qu'Vat-Kolonie. (ENT: Die Heimsuchung)

General K'Vagh verlangt von Phlox und Antaak jedoch nicht die Schaffung eines Heilmittels gegen das Augment-Virus, sondern stattdessen die Entwicklung von stabilen klingonischen Augments. Zur deren Erschaffung lässt er sich sogar freiwillig mit einem der Virenstämme infizieren, wobei seine Überlebenschance nur 1:4 steht. Sein Virusstamm ist jedoch der falsche und bald schon zeigt er Symptome der Krankheit. (ENT: Die Heimsuchung, Die Abweichung)

Von wem dieser Klingone gespielt wurde, ist nicht bekannt.

Vermutlich stirbt er bald darauf.


» weiterlesen

23. Jahrhundert

Absender eines Notrufs (2293)

Aus einem Notruf

Nachdem die USS Excelsior 2293 die Explosion des Klingonischen Mondes Praxis beobachtet erhält sie einen Notruf von diesem Klingonen welcher jedoch von einer offiziellen Mitteilung unterbrochen wird, in der Kerla erklärt das die Situation unter Kontrolle sei. (Star Trek VI: Das unentdeckte Land)

» weiterlesen

Attaché des Botschafters #1 (2286)

Ein klingonischer Attaché (2286)

Dieser Klingone begleitet gemeinsam mit einem Kollegen den Botschafter des Klingonischen Reiches im Jahr 2286 zu einer Anhörung im Föderationsrat. (Star Trek IV: Zurück in die Gegenwart)

Von wem dieser Klingone gespielt wurde, ist nicht bekannt.


» weiterlesen

Attaché des Botschafters #2 (2286)

Ein klingonischer Attaché (2286)

Dieser Klingone begleitet gemeinsam mit einem Kollegen den Botschafter des Klingonischen Reiches im Jahr 2286 zu einer Anhörung im Föderationsrat. (Star Trek IV: Zurück in die Gegenwart)

Von wem dieser Klingone gespielt wurde, ist nicht bekannt.


» weiterlesen

Botschafter (2286-2293)

Der Klingonische Botschafter (2293)

Im Jahr 2286 fordert der Botschafter des klingonischen Reiches vor dem Föderationsrat den Tod James T. Kirk. Der Botschafter macht Kirk für den Tod einer klingonischen Crew verantwortlich und untermauert dies mit einer visuellen Aufzeichnung der von Kirk veranlassten Selbstzerstörung der USS Enterprise (NCC-1701), bei der mehrere Klingonen ums Leben gekommen sind. Des Weiteren wirft der Botschafter Kirk vor, am Genesis-Projekt, welches als gefährliche Waffe angesehen wird, beteiligt zu sein. Er verknüpft die Forderung nach Vergeltung mit dem Ausgang der anstehenden Friedensverhandlungen zwischen der Föderation und dem Klingonischen Reich und schockiert die anwesenden Föderationsdelegierten mit dem Ausspruch, dass es keinen Frieden geben wird, solange Kirk lebt. Der vulkanische Botschafter Sarek setzt sich daraufhin für Kirk ein, da die Klingonen zuerst Blut vergossen und die USS Grissom vernichtet haben. Doch der klingonische Botschafter lässt sich von Sareks Aussagen nicht von seiner Linie abbringen und fordert weiter die Auslieferung von Kirk. Der Föderationsrat lehnt die Auslieferung von Kirk ab, da sich Kirk erst selbst vor dem Rat verantworten muss. Der klingonische Botschafter verlässt daraufhin wütend den Saal. (Star Trek IV: Zurück in die Gegenwart)

2293 beschuldigt der Botschafter Kirk und Leonard McCoy des Attentats auf Kanzler Gorkon. Der Botschafter erklärt, dass die beiden sich vor einem klingonischen Gericht verantworten zu müssen. Als Präsident der Föderation muss sich dieser auch an die interstellaren Gesetze halten und er verspricht dem Botschafter, um den Friedensprozess nicht zu gefährden, keine Befreiungsaktion von Kirk und McCoy zu starten. Später ist der Botschafter auf der Konferenz von Khitomer zugegen und applaudiert der Crew der USS Enterprise (NCC-1701-A), die ein weiteres Attentat auf den Föderationspräsidenten verhindern und somit den Friedensprozess am Leben erhalten kann. (Star Trek VI: Das unentdeckte Land)

» weiterlesen

Personal Rura Penthe (2293)


Richter (2293)

Ein Richter (2293)

Im Jahr 2293 fällt dieser Richter das Urteil im Prozess um die Ermordung von Kanzler Gorkon. Um den Friedensprozess zwischen der Föderation und dem Klingonischen Reich nicht zu gefährden, sieht er von der von Prozessbeobachtern eigentlich erwarteten Todesstrafe ab. Er verurteilt die stellvertretend angeklagten Captain James T. Kirk und Doktor Leonard McCoy zu lebenslanger Haft auf dem Strafplaneten Rura Penthe. (Star Trek VI: Das unentdeckte Land)

Der Richter wurde von Robert Easton gespielt und von Gerd Potyka synchronisiert.


» weiterlesen

Übersetzer (2293)

Ein Übersetzer (2293)

Dieser Klingone übersetzt General Changs auf Klingonisch gesprochene Sätze während des Prozesses, bei dem Captain James Tiberius Kirk und Doktor Leonard McCoy wegen Mordes an Kanzler Gorkon angeklagt sind, in die Standardsprache der Föderation. (Star Trek VI: Das unentdeckte Land)

Der Übersetzer wurde von Todd Bryant gespielt, der im Film zuvor noch den Klingonen Klaa spielte. Christoph Jablonka lieh ihm in der deutschsprachigen Fassung seine Stimme.

Das non-canon Referenzwerk Star Trek Enzyklopädie behauptet, dass es sich bei diesem Übersetzer auch tatsächlich um Klaa handelt.


» weiterlesen

24. Jahrhundert

Bewohner von Carraya IV

Bewohner von Gaia


Botschafter auf Farius Prime

Ein Klingonischer Botschafter repräsentiert das Klingonische Reich in den 2370ern auf Farius Prime. Während des Dominion-Krieges ist er dafür, dass Bündnis mit der Föderation aufzukündigen und sich auf die Verteidigung des Reiches zu konzentrieren. Im Jahr 2374 rekrutiert das Dominion Agenten des Orion-Syndikates um den Botschafter zu ermorden. Dabei soll das Attentat so aussehen, als wenn Kanzler Gowron dieses angeordnet hätte. Das Dominion hofft, dass der Botschafter dadurch zu einem Märtyrer wird und die Klingonen sich in ihr eigenes Territorium zurückziehen würden. Glücklicherweise gelingt es Agenten des Sternenflottengeheimdienstes den Plan zu vereiteln und die Klingonen zu warnen. (DS9: Ehre unter Dieben)

Der Klingonische Botschafter wird lediglich erwähnt und ist in der Episode nicht zu sehen.


» weiterlesen

Darsteller des Kahless

Ein Klingone spielt Kahless (2370)

Im Jahr 2370 spielt dieser Klingone Kahless in einer klingonischen Oper auf dem Außenposten auf Maranga IV während des Kot'baval-Festes. (TNG: Ritus des Aufsteigens)

Der Darsteller des Kahless wurde von Michael Danek gespielt.


» weiterlesen

Darsteller des Molor

Ein Klingone spielt Molor (2370)

Im Jahr 2370 spielt dieser Klingone Molor in einer klingonischen Oper auf dem Außenposten auf Maranga IV während des Kot'baval-Festes. (TNG: Ritus des Aufsteigens)

» weiterlesen


Koch auf DS9

Ein klingonischer Koch (2370)

Diesem klingonischen Koch gehört im Jahr 2370 ein Restaurant auf dem Promenadendeck der Raumstation Deep Space 9. Er serviert seinen Gästen das Essen persönlich und unterhält sie mitunter mit klingonischem Gesang und Akkordeon-Spiel.

Julian Bashir lädt Melora Pazlar zu einem Essen in das Restaurant ein und bestellt bei dem Klingonen Racht, eine doppelte Portion GhlaDst ohne Soße und als Beilage Zilm'kach. Der bullige Klingone stellt das gewünschte Menü zusammen, indem er mit bloßen Händen in die vorbereiteten Schüsseln greift. Als Bashir den Teller zu Pazlar reicht, weigert sich diese, das nach ihrer Ansicht halbtote Racht zu essen und schimpft zur Überraschung von Julian auf Klingonisch mit dem Koch. Diesem gefällt, was er da zu hören bekommt, denn Kunden, die wissen was sie wollen, sind ihm am liebsten. Er wirft das erste Menü einfach vom Teller und stellt es mit frischen Racht neu zusammen. Als Bashir mit einer Münze bezahlt, beißt er kurz beherzt in diese hinein, um ihre Echtheit zu überprüfen, und bedient anschließend zwei Pakleds. (DS9: Das "Melora"-Problem)

Als Jadzia Dax gemeinsam mit dem unvereinigten Trill Arjin das Restaurant aufsucht, lässt es sich der Koch nicht nehmen, ein traditionelles klingonisches Lied zum Besten zu geben, das Jadzia ihm zuvor beigebracht hat. Zur Freude des Kochs stimmt Jadzia zum Finale des Liedes sogar mit ein. Dem sich sichtlich unwohl fühlenden Arjin gibt der gut gelaunte Klingone scherzhaft mit auf dem Weg, dass er sich keine Hoffnungen bezüglich Jadzia machen solle, da sie nur ihm gehöre. Was diese lachend mit einem freundschaftlichen Klaps auf die Schulter des Klingonen quittiert. (DS9: Der Trill-Kandidat)

Der klingonische Koch wurde von Ron Taylor gespielt und von Kurt Goldstein (Das "Melora"-Problem) und Jürgen Kluckert (Der Trill-Kandidat) synchronisiert.

Laut mehreren Romanen lautet sein Name Kaga. Diese Information ist jedoch non-canon.


» weiterlesen


Krimineller

Ein Krimineller

Dieser steckbrieflich gesuchte klingonische Kriminelle ist auf einem Bild in Odos Büro an Bord von Deep Space 9 zu sehen. (DS9: Der Steinwandler, Macht der Phantasie, Persönlichkeiten, Meuterei, Der undurchschaubare Marritza, Blasphemie, Auge des Universums)

Vom wem dieser klingonische Kriminelle verkörpert wurde ist nicht bekannt. Das Bild ist eigentlich ein vom Make-Up-Team der Serie genutztes Foto, das als Vorlage für das klingonische Make-Up diente.


» weiterlesen

Maquis


Martoks Vater

Martoks Vater kommt aus dem Ketha-Flachland. Er will, dass sein Sohn ein Offizier wird und nicht ein einfacher Krieger wie er und seine Vorfahren. Es gelingt ihm, jemanden zu finden, der seinen Sohn fördert, so dass dieser die Offizierslaufbahn einschlagen kann. Als sein Sohn es jedoch auch aufgrund von Kor nicht schafft, Offizier zu werden, reagiert er beschämt. (DS9: Der Dahar-Meister)

Martoks Vater heißt in mehreren non-canon Romanen Urthog.


» weiterlesen

Pilger (2369)

Pilger #1

Dieser Klingonische Pilger kommt im Jahr 2369 in der Hoffnung auf eine Vision von Kahless nach Boreth. (TNG: Der rechtmäßige Erbe)

Dieser Klingonische Pilger wurde von David Anderson gespielt [1].


» weiterlesen

Pilgerin #1

Diese Klingonische Pilgerin kommt im Jahr 2369 in der Hoffnung auf eine Vision von Kahless nach Boreth. (TNG: Der rechtmäßige Erbe)

Diese Klingonische Pilgerin wurde von Diane Lee verkörpert [2].


» weiterlesen


Priester (2369)

Ein Priester (2369)

Dieser Klingonische Priester lebt auf dem Planeten Boreth. Er ist zugegen als der Klon des Kahless erscheint. (TNG: Der rechtmäßige Erbe)

Der Klingonische Priester wurde von Irving Ross gespielt, der für seinen Auftritt keine Erwähnung in den Credits fand.


» weiterlesen

Mitglieder des Klingonischen Hohen Rates

Ratsmitglieder (2366)

Ratsmitglied #1
Ein Ratsmitglied (2366)

Dieser Klingone ist im Jahr 2366 ein Mitglied des Hohen Rates. Er ist zugegen, als Worf seine Entehrung akzeptiert. (TNG: Die Sünden des Vaters)

Dieses Ratsmitglied wurde von Guy Vardaman gespielt.


» weiterlesen

Ratsmitglied #2
Ein Ratsmitglied (2366)

Dieser Klingone ist im Jahr 2366 ein Mitglied des Hohen Rates. Er ist zugegen, als Worf seine Entehrung akzeptiert. (TNG: Die Sünden des Vaters)

Dieses Ratsmitglied wurde von Joseph Michael Roth gespielt.


» weiterlesen

Weitere Ratsmitglieder
Mehrere Mitglieder des Hohen Rates (2366)

Diese Klingonen sind im Jahr 2366 Mitglieder des Hohen Rates. Sie sind zugegen, als Worf seine Entehrung akzeptiert. (TNG: Die Sünden des Vaters)

Diese Klingonen wurden von Komparsen gespielt, die für ihre Auftritte keine Erwähnung in den Credits fanden.

Ratsmitglieder (2371)

Ratsmitglied #1
Ein Ratsmitglied (2371)

Dieser Klingone ist im Jahr 2371 ein Mitglied des Hohen Rates. Er ist zugegen als D'Ghor das Haus von Kozak für sich beansprucht und als dieser von Quark wegen seines unehrenhaften Verhaltens denunziert wird. (DS9: Das Haus des Quark)

Von wem dieser Klingone gespielt wurde, ist nicht bekannt.


» weiterlesen

Ratsmitglied #2
Ein Ratsmitglied (2371)

Dieser Klingone ist im Jahr 2371 ein Mitglied des Hohen Rates. Er ist zugegen als D'Ghor das Haus von Kozak für sich beansprucht und als dieser von Quark wegen seines unehrenhaften Verhaltens denunziert wird. (DS9: Das Haus des Quark)

Von wem dieser Klingone gespielt wurde, ist nicht bekannt.


» weiterlesen

Ratsmitglied #3
Ein Ratsmitglied (2371)

Dieser Klingone ist im Jahr 2371 ein Mitglied des Hohen Rates. Er ist zugegen als D'Ghor das Haus von Kozak für sich beansprucht und als dieser von Quark wegen seines unehrenhaften Verhaltens denunziert wird. (DS9: Das Haus des Quark)

Von wem dieser Klingone gespielt wurde, ist nicht bekannt.


» weiterlesen

Ratsmitglied #4
Ein Ratsmitglied (2371)

Dieser Klingone ist im Jahr 2371 ein Mitglied des Hohen Rates. Er ist zugegen als D'Ghor das Haus von Kozak für sich beansprucht und als dieser von Quark wegen seines unehrenhaften Verhaltens denunziert wird. (DS9: Das Haus des Quark)

Dieses Ratsmitglied wurde von Michael Bailous gespielt.


» weiterlesen

Ratsmitglied #5
Ein Ratsmitglied (2371)

Dieser Klingone ist im Jahr 2371 ein Mitglied des Hohen Rates. Er ist zugegen als D'Ghor das Haus von Kozak für sich beansprucht und als dieser von Quark wegen seines unehrenhaften Verhaltens denunziert wird. (DS9: Das Haus des Quark)

Von wem dieser Klingone gespielt wurde, ist nicht bekannt.


» weiterlesen

Ratsmitglied #6
Ein Ratsmitglied (2371)

Dieser Klingone ist im Jahr 2371 ein Mitglied des Hohen Rates. Er ist zugegen als D'Ghor das Haus von Kozak für sich beansprucht und als dieser von Quark wegen seines unehrenhaften Verhaltens denunziert wird. (DS9: Das Haus des Quark)

Von wem dieser Klingone gespielt wurde, ist nicht bekannt.


» weiterlesen

Ratsmitglied #7
Ein Ratsmitglied (2371)

Dieser Klingone ist im Jahr 2371 ein Mitglied des Hohen Rates. Er ist zugegen als D'Ghor das Haus von Kozak für sich beansprucht und als dieser von Quark wegen seines unehrenhaften Verhaltens denunziert wird. (DS9: Das Haus des Quark)

Von wem dieser Klingone gespielt wurde, ist nicht bekannt.


» weiterlesen

Ratsmitglied #8
Ein Ratsmitglied (2371)

Dieser Klingone ist im Jahr 2371 ein Mitglied des Hohen Rates. Er ist zugegen als D'Ghor das Haus des Kozak für sich beansprucht und als dieser von Quark wegen seines unehrenhaften Verhaltens denunziert wird. (DS9: Das Haus des Quark)

Von wem dieser Klingone gespielt wurde, ist nicht bekannt.


» weiterlesen

Ratsmitglied #9
Ein Ratsmitglied (2371)

Dieser Klingone ist im Jahr 2371 ein Mitglied des Hohen Rates. Er ist zugegen als D'Ghor das Haus von Kozak für sich beansprucht und als dieser von Quark wegen seines unehrenhaften Verhaltens denunziert wird. (DS9: Das Haus des Quark)

Dieser Klingone wurde von Bill Blair gespielt.


» weiterlesen

Wächter (Spiegeluniversum)

Patrouillenwächter #1

Spiegeluniversum
Genau so, nur anders…
Ein Patrouillenwächter

Dieser Patrouillenwächter beamt im Spiegeluniversum zusammen mit einem Kollegen an Bord eines von Kira Nerys und Julian Bashir gesteuerten Runabouts. Als sie in Kira die Intendantin vermuten, senken sie jedoch ihre Waffen. (DS9: Die andere Seite)

Dieser Patrouillenwächter wurde von Stephen Gevedon gespielt und von Jürgen Wolters synchronisiert.



» weiterlesen

Patrouillenwächter #2

Spiegeluniversum
Genau so, nur anders…
Ein Patrouillenwächter

Dieser Patrouillenwächter beamt im Spiegeluniversum zusammen mit einem Kollegen an Bord eines von Kira Nerys und Julian Bashir gesteuerten Runabouts. Als sie in Kira die Intendantin vermuten, senken sie jedoch ihre Waffen. (DS9: Die andere Seite)

Dieser Klingone wurde von John Saint John gespielt, der für seinen Auftritt keine Erwähnung in den Credits erhielt.



» weiterlesen

Wächterin

Spiegeluniversum
Genau so, nur anders…
Eine Wächterin

Im Spiegeluniversum dient diese Klingonin als Wache unter Intendantin Kira Nerys an Bord der Raumstation Terok Nor. (DS9: Die andere Seite)

Von wem diese Klingonin gespielt wurde, ist nicht bekannt.

Laut dem Spiel Star Trek: Customizable Card Game heißt sie: Loreva [3].



» weiterlesen


Weiblicher Gast auf Morns Trauerfeier

Eine Trauernde (2374)

Diese Klingonin nimmt zusammen mit zwei weiteren Klingonen an der Trauerfeier für Morn teil, die 2374 im Quark's abgehalten wird. (DS9: Wer trauert um Morn?)

Die Klingonin wurde von Susie Stillwell gespielt, die für ihren Auftritt keine Erwähnung in den Credits erhielt.


» weiterlesen

Weiblicher Gast im Quark's

Eine Klingonin (2374)

Diese Klingonin ist zu Gast im Quark's als Odo und Quark scherzend zu Miles O'Brien und Julian Bashir meinen, dass sie ein paar Zentimeter kleiner wirken, seitdem sie samt ihres Runabouts für kurze Zeit aufgrund einer Anomalie verkleinert wurden. (DS9: Das winzige Raumschiff)

Von wem diese Klingonin gespielt wurde, ist nicht bekannt.


» weiterlesen

Worfs Gefährtin

Eine Kriegerin (2364)

Diese Klingonin erscheint im Jahr 2364 für kurze Zeit auf der Brücke der USS Enterprise-D. Ausgestattet mit den von Q verliehenen übermenschlichen Kräften will Commander William T. Riker seinen Freunden zum Abschied „Geschenke“ machen. Lieutenant Worf fehlt laut Riker eine Bindung an seine eigene Rasse, so dass er ihm eine Partnerin erscheinen lässt. Worf reagiert auf die sich animalisch räkelnde Klingonin anfänglich mit einem sexuell motiviertem Knurren und lässt sich zunächst auf sie ein, kann ihr aber dennoch widerstehen und lehnt Rikers Geschenk ab. Ebenso plötzlich wie sie erschien, verschwindet die Kriegerin wieder. (TNG: Rikers Versuchung)

» weiterlesen

Zuschauerin im Hohen Rat (2367)

Eine Klingonin (2367)

Diese Klingonin ist im Jahr 2367 in der Halle des Hohen Rates zugegen, als Captain Jean-Luc Picard in seiner Funktion als Überwacher des Nachfolgeritus Gowron zum Kanzler des Hohen Rates ernennen will. Die Zeremonie wird von den Duras-Schwestern gestört, die mit Toral, dem Sohn des Duras, einen neuen Herausforderer um die Kanzlerschaft aufbieten. (TNG: Der Kampf um das klingonische Reich, Teil I)

Diese Klingonin wurde von Cameron gespielt, die für ihren Auftritt keine Erwähnung in den Credits fand.


» weiterlesen

25. Jahrhundert

Koraths Wachen

Wache #1

Alternative Zeitlinie
Eine Wache (2404)

Dieser Klingone dient in einer alternativen Zeitlinie im Jahr 2404 als Wache für Korath. Er und sein Kollege versuchen Admiral Janeway zu ergreifen als diese den Chrono-Deflektor stiehlt. (VOY: Endspiel, Teil I)

Diese Klingonische Wache wurde von Matthew James Williamson gespielt.


» weiterlesen

Wache #2

Alternative Zeitlinie
Eine Wache (2404)

Dieser Klingone dient in einer alternativen Zeitlinie im Jahr 2404 als Wache für Korath. Er und sein Kollege versuchen Admiral Janeway zu ergreifen als diese den Chrono-Deflektor stiehlt. (VOY: Endspiel, Teil I)

Von wem diese Klingonische Wache gespielt wurde, ist nicht bekannt.


» weiterlesen