Vic Tayback

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Version vom 10. April 2015, 16:11 Uhr von imported>Zwerch (aus B. Bosson)
Spring zu: Navigation, suche
RealWorld-Artikel
Aus der Perspektive der realen Welt geschrieben.
Vic Tayback als Jojo Krako

Vic Tayback (* 06. Januar 1930 in New York City, New York, USA; † 25. Mai 1990 in Glendale, Kalifornia, USA; 60 Jahre) war ein US-amerikanischer Regisseur und Schauspieler.

Er spielte Jojo Krako in der Raumschiff Enterprise-Episode Epigonen.

Darüber hinaus hatte Tayback in seiner über 30 Jahre währenden Karriere zahlreiche Auftritte in Film- und Fernsehproduktionen.

In der TV-Serie Imbiß mit Biß (1976-1985, u.a. mit Ted Gehring, Robert Picardo, Noble Willingham, Hamilton Camp, Michael Keenan, Michael Durrell, Robert Costanzo, Mario Roccuzzo, John Fiedler, Kenneth Mars, Mickey Morton, Phillip R. Allen, Joel Grey, John Crawford, Sherry Jackson und Ian Wolfe) spielte er die Hauptrolle des Mel Sharples.

Neben Star Trek hatte Tayback Gastauftritte in TV-Serien wie 77-Sunset-Strip (1960 u.a. mit Sherry Jackson), The Lieutenant (1964, u.a. mit Gary Lockwood, John Anderson, Sherry Jackson, John Bellah, und Garrison True), Arrest and Trial (1964, u.a. mit Roger Perry, Ken Lynch und Jon Lormer), Solo für O.N.K.E.L. (1965, u.a. mit Theo Marcuse), Verliebt in eine Hexe (1965/1968/1971, u.a. mit Garland Thompson), Lieber Onkel Bill (1966/1967, u.a. mit Brian Keith und Abraham Sofaer), Die Monkees (1966/1967, u.a. mit Georgia Schmidt, Gene Dynarski, Mario Roccuzzo und Michael Bell), Kobra, übernehmen Sie (1966/1968, u.a. mit William Smithers, Don Marshall, Michael Barrier, Richard Merrifield, Eddie Paskey, Skip Homeier und William Lucking), Der Marshall von Cimarron (1967, u.a. mit Steve Ihnat, James Gregory, Arthur Batanides und Steven McEveety), Gefährlicher Alltag (1967/1968, u.a. mit Mark Lenard, Jason Wingreen, John S. Ragin und Diana Muldaur), Rauchende Colts (1967/1969/1971/1972, u.a. mit Henry Darrow, Venita Wolf, Lou Antonio, Rex Holman und John Crawford), Here Come the Brides (1968/1970, u.a. mit Robert Brown, David Soul, Mark Lenard, Carole Shelyne und Guy Raymond), Planet der Giganten (1969, u.a. mit Don Marshall und John Harmon), Mannix (1971, u.a. mit Walt Davis, Mike Howden und Paul Sorensen), FBI (1971/1972, u.a. mit Peter Mark Richman, Meg Wyllie und William Schallert), Cannon (1971/1973/1975, u.a. mit Mitchell Ryan, Hal Lynch, Ted Gehring, Jason Evers, Anthony Zerbe und Charles Macaulay), Twen-Police (1972, u.a. mit Clarence Williams III, Tige Andrews, Charles Seel, Fritz Weaver und Johnny Haymer), Die Straßen von San Francisco (1972/1973, u.a. mit Ed Lauter und Rod Arrants), Ein Sheriff in New York (1972/1974/1976, u.a. mit Diana Muldaur, Robert Sampson, Erik Holland, Leigh Taylor-Young und Gilbert Green), Notruf California (1973, u.a. mit Kevin Tighe, Vince Howard und Carol Daniels DeMent), Medical Center (1974/1976, u.a. mit James Daly) und Tim O'Connor), CHiPs (1979/1980, u.a. mit Robert Pine, Lou Wagner, Fred Williamson, Barbara Luna, Robert Mandan, Lee Meriwether, Andrew Prine, Madlyn Rhue, William Boyett, Michael Dorn, Paddi Edwards, Ellen Geer und Elinor Donahue), Fantasy Island (1979/1981/1982, u.a. mit Ricardo Montalban, Elinor Donahue, Chuck Hicks und Melinda Culea) und T.J. Hooker (1982, u.a. mit William Shatner, Richard Herd und Sid Haig).

Zu seinen Filmauftritten zählen u.a.: Immer wenn er Dollars roch (1966, u.a. mit Michael Strong, Phillip Pine, Tania Lemani, Joseph Mell und Sabrina Scharf), Das Mädchen aus der Cherry-Bar (1966, u.a. mit Roger C. Carmel, Arnold Moss, John Abbott und Tania Lemani), Bullitt (1968, u.a. mit Ed Peck, Barbara Bosson, Joanna Cassidy, Walker Edmiston, Richard Geary, Vic Perrin und Charlene Polite), Im letzten Moment (TV 1973, u.a. mit Leonard Nimoy, Kenneth Tobey, Paul Kent, James B. Sikking, Paul Sorensen und Tom Troupe), The Black Bird (1975, u.a. mit Elisha Cook, Felix Silla und John Abbott) und Die haarsträubende Reise in einem verrückten Bus (1976, u.a. mit John Beck, Rene Auberjonois und Sally Kellerman).

Seine Eltern waren Einwanderer aus Syrien.

Externe Links