Temporale Kausalitätsschleife

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Version vom 27. August 2009, 20:12 Uhr von imported>Bravomike (Geschwurbel)
Spring zu: Navigation, suche

Von einer Temporalen Kausalitätsschleife spricht man, wenn ein Vorgang sich wiederholt und die Betroffenen sich dabei an nichts erinnern können. Eine solche Art der Zeitschleife kann sich über einen beliebig langen Zeitraum erstrecken, wobei außerhalb der Kausalitätsschleife die Zeit normal weiter verläuft.

Bei Zeitreisen kann ein widersprüchliches Ereignis entstehen, dieses wird als Temporale Paradoxie bezeichnet. Temporale Kausalitätsschleifen werden teilweise als Begründung für Déjà-vu-Erlebnisse herangezogen. Diese These hat bisher allerdings nur wenige Anhänger.

Bekannte Vorfälle

Im Jahr 2152 entdeckt die Enterprise (NX-01) eine Zeitkapsel aus dem 31. Jahrhundert, das mit sehr fortschrittlicher Technologie ausgerüstet ist. Während einiger Tests bemerken Commander Tucker und Lieutenant Reed einige temporale Anomalien. In der Nähe der Zeitkapsel erfahren die Beteiligten eine temporale Kausalitätsschleife. (ENT: Die Zukunft)

Im Jahr 2367 entdeckt die USS Enterprise-D eine temporale Anomalie, aus der die USS Bozeman auftaucht, welche seit fast 90 Jahren in einer temporalen Kausalitätsschleife befunden hat. Durch eine Kollision wird die Backbordwarpgondel beschädigt und führt zu einer Explosion, die das Raum-Zeit-Gefüge durcheinander bringt. Die Enterprise wird ebenfalls in einer Kausalitätsschleife gefangen. Nach einigen Vorkommnissen an Bord der Enterprise kann man die Kausalitätsschleife zusammen mit der USS Bozeman brechen und somit verlassen. (TNG: Déjà Vu)

Siehe auch: Liste der Zeitreise-Episoden