Planet Wissen: Die Physik von Star Trek - Von Zeitreisen, Phasern und Wurmlöchern

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Version vom 14. September 2010, 23:16 Uhr von imported>Joe-le (neu angelegt)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version ansehen (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Spring zu: Navigation, suche
RealWorld-Artikel
Aus der Perspektive der realen Welt geschrieben.
Genre: Dokumentation
Produktionsjahr: 2010
Erstausstrahlung: 14.09.2010
Länge: 60 Minuten

Planet Wissen: Die Physik von Star Trek - Von Zeitreisen, Phasern und Wurmlöchern ist eine vom SWR produzierte Dokumentation über das Phänomen Star Trek.

Inhalt

Das Weltall – unendliche Weiten. Und jede Menge Science Fiction. Seit 44 Jahren rasen Captain Kirk und seine Nachfolger mit Warp-Geschwindigkeit durchs All. Star Trek ist ein wahrer Fundus an technischen Highlights. Beamen, Phaser & Co lassen die Herzen der Fans höher schlagen. Alles nur Tricks aus der Filmkiste? - (Quelle: Planet-Wissen.de)

Gäste

  • Prof. Metin Tolan, Universität Dortmund, Lehrstuhl für Experimentelle Physik 1
  • Martin Netter, Besitzer der wohl größten Sammlung von Star-Trek-Exponaten weltweit