Die Spitze des Eisberges

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Version vom 12. Juli 2005, 23:34 Uhr von imported>Kobi (Zusammenfassung)
Spring zu: Navigation, suche
Serie: TOS
Staffel: 1
dt. Erstaus-
strahlung:
06.10.1973
Orig. Erst-
ausstrahlung:
22.09.1966
Originaltitel: Where No Man Has Gone Before
Prod. Nr: 002
Jahr: 2265
Sternzeit: 1312.4
Autor: Samuel L. Peeples
Regie: James Goldstone

Auf der Suche nach der verschollenen SS Valiant kommt die Enterprise mit dem Rand der Galaxie in Kontakt, was zu Mutationen bei Kirks besten Freund führt.

Zusammenfassung

"Computerlogbuch Nummer 1 der Enterprise, Sternzeit 1312,4, Captain Kirk. Das unmögliche ist eingetreten. Wir empfangen einen Notruf, der auf Band aufgenommen wurde von einem Raumschiff, das seit zwei Jahrhunderten vermisst wird. Es kann sich nur um ein Forschungsschiff handeln, das bereits vor uns außerhalb der Galaxie war. Aber was passierte ihm da draußen? Wenn wir das Objekt, das den Notruf aussendet erreicht haben, wissen wir vielleicht mehr. Oder wollte man uns warnen?"

Im Freizeitraum der Enterprise spielen Kirk und Mister Spock dreidimensionales Schach. Während Kirk gebannt auf den Computerbildschirm guckt, da er einen Statusbericht von der Brücke erwartet, fordert Spock den Captain auf, ebenfalls zu ziehen.

Kirk meint bei der Gelegenheit, dass der Zug von Spock sehr irritierend ist, zieht aber wie gefordert seine Spielfigur. Spock ist dabei verwirrt was den Captain mit irritierend meint, erinnert sich aber schnell daran, dass dabei eine Emotion von Menschen gemeint ist. Doch der Zug ruft laut Kirk offensichtlicht auch Irritation im emotionslosem Mister Spock hervor. Dieser muss sogleich zugeben, dass sein Vater dennoch eine menschliche Frau geheiratet hat.

Kurz darauf meldet sich Kelso von der Brücke und gibt durch, dass sie den Ursprung des Notsignals erreicht haben, aber noch keinen Sichtkontakt haben. Laut dem letzten Scan ist das Objekt jedoch auch nur einen Meter im Durchmesser, was selbst für eine Rettungskapsel zu klein ist, wie Spock bemerkt.

Der Captain beschließt, dass sie das Objekt zur genaueren Untersuchung an Bord bringen sollen und begibt sich in den Transporterraum, wo Mister Scott bereits die Vorbereitungen am Materilisator trifft. Nachdem sie erkannt haben, dass es sich um eine Unfallboje der SS Valiant handelt, überspielt der Chefingenieur die darin enthaltenen Informationen in den Computer des Wissenschaftsoffiziers.

Um die Crew vorzubereiten und weil die Hinweise für ein zerstörtes Raumschiff immer offensichtlicher werden, gibt Kirk roten Alarm an alle Decks und macht sich auf den Weg zur Brücke.

Akt I

Kurz bevor Kirk und Spock den Turbolift betreten, stößt Gary Mitchell auf die beiden und begleitet sie auf dem Weg zur Brücke. Während der kurzen Fahrt im Turbolift scherzt er, dass jetzt wohl die Partie Vulkan gegen Erde erst einmal ausgesetzt sei.

Auf der Brücke angekommen, löst Mitchell zunächst Lieutenant Alden an der Navigationskonsole ab, der sogleich die Ablösung bestätigt und sich zum Kommunikationspult begibt. Als Kirk im Kommandosessel platz genommen hat, lässt er als erstes den Hauptschirm einschalten, der jedoch nur vereinzelte Sterne zeigt.

Spock hat derweilen mit der Untersuchung der Bänder begonnen, als Lieutenant Kelso meldet, dass sie die Grenze der Galaxie erreicht haben. Kirk lässt die Maschinen stoppen und macht eine Durchsage an die Besatzung. Er lässt verlauten, dass die Boje vor 200 Jahren von der Valiant abgesetzt wurde und dass die Informationen vom Computer bearbeitet werden. Solange es keine genaueren Hinweise gibt, wird die Position gehalten.

Noch während der Durchsage betreten die Abteilungschefs die Brücke, Mister Scott vertritt den Maschinenraum, Lieutenant Sulu die Astrophysik, Doktor Piper den medizinischen Stab. Er stellt zugleich Doktor Dehner dem Captain vor, die von der Aldebaran-Kolonie auf das Schiff versetzt wurde. Sie soll die Psyche der Crew in einer Notfallsituation untersuchen.

Derweilen hat Spock erste Ergebnisse von den Bändern erhalten. Sie besagen, dass die Valiant in einen magnetischen Raumsturm, aber die Impuls-Aggregate des Raumschiffs waren nicht stark genug. Sie erfahren, dass das Schiff ein halbes Lichtjahr außerhalb der Galaxie wieder unter Kontrolle der Besatzung war und diese ihren Kurs umkehrte. Die Besatzung des Schiffes stellte sieben Tote fest.

Weiterhin enthüllt der Computer, dass die wiederholt Anfragen an die Datenbank der Valiant bezüglich ESP bei Menschen gestellt wurden. Doktor Dehner als Spezialistin auf diesem Gebiet, die zugleich selbst einen hohen ESPer-Wert hat, erklärt, dass dies ein Indikator für hohe kognitive Fähigkeiten ist. Längeres suchen in der Datenbank, lässt erahnen, warum die Anfragen nach ESP gestellt wurden, denn einer der Toten war nach späteren Erkenntnissen nicht gestorben, und dieser wies einen hohen ESP-Wert auf. Zuletzt wird noch eine erschreckende Feststellung gemacht: Der Captain der Valiant befahl allem Anschein nach, das Schiff zu zerstören.

Nach kurzer Absprache mit seinem Stab, bei dem Doktor Piper anmerkte, dass sie nun weiterhin lediglich wissen, dass die Valiant zerstört ist, bemerkte Kirk, man müsse dem nachgehen. Er befiehlt mit Stufe 1 die Galaxie zu verlassen. Nahe dem Rand der Galaxie nehmen die Sensoren ein sonderbares Kraftfeld auf, welches negative Dichte, Strahlung und Energie besitzt. Mit voll ausgefahrenen Deflektoren halten sie weiter Kurs.

Beim Kontakt mit dem Kraftfeld werden diverse Konsolen auf der Brücke überladen, weswegen Kirk sofort einen Feueralarm an alle Decks gibt und befiehlt mit Sol 8 auf umgekehrten Kurs zu gehen. In der kurzen Zeit, in der das Schiff allerdings mit dem Kraftfeld im Kontakt war, erhielten allein auf der Brücke sowohl Doktor Dehner als auch Gary Mitchell elektrische Schläge, die sie verletzen.

Im ganzen Durcheinander gehen auf der Brücke die Schadensmeldungen ein; der Antrieb ist ausgefallen und das Schiff ist auf die Energiereserven angewiesen. Außerdem gab es neun Tote.

Akt II

"Computerlogbuch der Enterprise, Sternzeit 1312,9, Captain Kirk. Wir sind auf die Impuls-Triebwerke angewisesn, die Sol-Triebwerke sind teilweise ausgebrannt. Die Beschleunigung ist stark beeinträchtigt. Raumbasen, die nur Tage entfernt waren, sind für uns nun unerreichbar geworden. Die Hauptfrage bleibt weiterhin, was zerstörte die Valiant. Die Barriere zur Galaxie haben sie lebend überstanden, genau wie wir, aber was geschah dann mit ihnen? Im Augenblick überprüfen wir die Karteikarten der vom Umglück betroffenen."

Hintergundinformationen

Für diesen zweiten Pilotfilm wurden die Kostüme und Sets von Der Käfig wiederverwendet. Einige Details, die für die Serie verändert wurden:

  • Auf Kirks Grabstein ist James R. Kirk eingemeisselt.
  • Mister Sulu ist in dieser Folge zum ersten Mal zu sehen, allerdings als Wissenschaftsoffizier.
  • In der deutschen Version sagt Dr. Piper, dass er Dr. McCoy vertritt.

Diese Folge ist eine von zwei in denen sich ein Psychologe an Bord der Enterprise befindet, in "Der Zentralnervensystemmanipulator" wird Doktor Helen Noel diesen Posten übernehmen, bevor er aus der Originalserie verschwindet. Erst in Star Trek: Das nächste Jahrhundert wird der Posten des Counselors regelmäßig besetzt.

Dialogzitate

ZITATE

Links und Verweise

Gaststars

Verweise

Aldebaran Kolonie, Canopus, Delta Vega, Deneb IV, Dimorius, dreidimensionales Schach, ESPer, galaktische Barriere, kaferianische Äpfel, Litium, Phaser Gewehr, Sternenflotten-Akademie, SS Valiant.

Vorherige Episode:
Der Käfig
Episode von
Star Trek: The Original Series
Nächste Episode:
Pokerspiele