Der Pakt mit dem Teufel

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Version vom 28. September 2014, 15:02 Uhr von imported>Matthias83 (Akt II: Anspruch: Detailierte Erzählung von Akt II verfasst; einige Links angepasst)
Spring zu: Navigation, suche
Achtung!
Dieser Artikel wird gerade be­deutend ge­ändert. Sei bitte zuvor­kommend und führe keine Änder­ungen durch, da es sonst zu Änder­ungs­kon­flik­ten kommt.

Letzter Edit: 28.09.2014, [[User:imported>Matthias83|imported>Matthias83]]

Dieser Artikel wurde seit mindestens 10 Tagen nicht geändert. Bitte frage beim oben genannten Benutzer nach, ob die Bearbeitung abgeschlossen ist.


Dieser Artikel ent­hält lei­der noch keine oder nur sehr we­ni­ge Bilder. Zögere nicht, Memory Alpha Nova zu helfen und ergänze diese Bilder. Screen­caps zu die­ser Epi­sode fin­dest du hier.
Beachte dabei unbedingt die Hilfe zum Hochladen und Verwenden von Bildern!
Episoden-Artikel
Zum Teil aus der Produktionssicht geschrieben.

Der „Teufel“ erhebt Anspruch auf den Planeten Ventax II.

Inhaltsangabe

Kurzfassung

In diesem Abschnitt der Episoden­beschreibung fehlt noch die Kurzfassung des Inhalts. Diese sollte eine Länge von 150 bis 250 Wörtern für TOS/TNG/DS9/VOY/ENT/DSC/PIC/SNW-Episoden, 75 bis 125 Wörtern für TAS/ST/LDS/PRO/VST-Episoden und 300 bis 500 Wörtern für Filme nicht unter-/überschreiten. Begriffe werden in der Kurzfassung nicht verlinkt. Zögere nicht und trage eine kurze Zusammenfassung der Episode nach.

Langfassung

Die Langfassung der Inhaltsangabe ist noch sehr kurz oder lücken­haft (Kriterien). Du kannst Memory Alpha Nova helfen, diese Seite zu erweitern. Wenn du etwas hinzu­zufügen hast, zögere nicht und überarbeite sie:

Seite bearbeiten. Wenn du zu dieser Episodenbeschreibung nichts beisteuern kannst, findest du in der Kategorie Brauche Langfassung weitere Episoden, an denen du mit­arbeiten kannst! Achtung: Beachte beim Hin­zufügen Memory Alpha Novas Copyright­richt­linien und verwende keine copyright­geschüt­zten Inhalte ohne Erlaubnis!

Teaser: Notruf

Data mimt den Scrooge

Auf dem Holodeck probt Data unter Picards Leitung die Rolle des Ebenezer Scrooge aus Charles Dickens' „Eine Weihnachtsgeschichte“. Data gibt dabei die Szene zum Besten, bei der Scrooge auf den Geist trifft. Captain Picard lobt Datas Fortschritte in seiner Schauspielkunst, doch Data ist von seiner Darstellung der Furcht noch nicht überzeugt. Picard glaubt, dass Data als geübter Beobachter in der Lage ist, die Furcht nachzuempfinden, doch Data genügt dies nicht. Er hat sich bei seinem Studium verschiedener Schauspiellehrer einer Schauspielmethode zugewand die als die Methode bekannt ist. Dabei dringt ein Schauspieler zu seinem emotionalen Bewustsein vor, um die Figur zu verstehen, die er spielen will. Data hat diese Methode für sich modifiziert und glaubt, dass er ein emotionales Bewustsein entwickeln kann, dadurch das er sich in das Spielen der Figur vertieft. Data ist überzeugt, dass er einen Schritt auf seinem Weg menschlicher zu werden weiter kommt, wenn es ihm gelingt, die Furcht von Ebenezer Scrooge zu duplizieren. Picard bestärkt Data, indem er ihn darauf hinweist, dass er diesen Schritt schon gemacht hat, als er aufhörte, andere Schauspieler zu emitieren, und seine eigene Interpretationen schuf. Da wird Picard auf die Brücke gerufen.

Ein Notruf von der Wissenschaftsstation auf Ventax II hat die USS Enterprise (NCC-1701-D) erreicht, der Kontakt wurde aber unterbrochen. Als der Kontakt mehr schlecht als recht wieder hergestellt ist, berichtet Doktor Howard Clark, der Leiter der Station, von Angriffen der Bewohner, und dass auf dem Planeten Anarchie und Chaos herrschen, weil die Leute dort vom nahenden Untergang ihrer Welt überzeugt sind. Da bricht der Kontakt erneut ab.

Akt I: Teufel

Computerlogbuch der Enterprise,
Captain Picard,
Sternzeit 44474.5
Wir haben Ventax II erreicht und versuchen die Wissenschaftsstation der Föderation zu kontaktieren, die beim letzten Bericht von einer aufgebrachten Menge belagert wurde.

Als die Enterprise Ventax II erreicht kann auch wieder der Konatakt zur Wissenschaftsstation hergestellt werden. Die Station wird da gerade vom Mob eingenommen und die Wissenschaftler als Geisel genommen. Im dem großen Durcheinander kann einzig Dr. Clark von Chief O'Brien auf das Schiff gebeamt werden. Im Bereitschaftsraum des Captains berichtet er Picard von den Ventaxianern. Sie haben vor 1000 Jahren die hohe Technologie aufgegeben, um sich einem einfacheren Leben zu widmen. Selbst als sie vor 70 Jahren durch den Kontakt zu den Klingonen wieder die Möglichkeiten bekamen, Hochtechnologie zu nutzen, haben sie dies abelehnt, denn ihre Agrargesesellschaft hatte hervorragend funktioniert. Vor einigen Jahren hat der Legende von Ardra das Staatsoberhaupt Acost Jared von Tag zu Tag mehr in Besitz genommen. Ardra wird in den Legenden als der Teufel beschrieben, dem das ganze Volk schuldig ist. Jared fürchtete ihre baldige Rückkehr. Da wird das Gespräch zwichen Picard und Dr. Clark durch Commander Riker über die interne Kommunikation unterbrochen.

Auf die Frage nach dem Satus der Suche nach den anderen Wissenschaftlern berichtet Riker, dass sie als Geiseln genommen worden sind und ein ventaxianischer Anführer namens Jared Kontakt zur Enterprise aufgenommen hat. Picard und Clark begeben sich daraufhin auf die Brücke und Dr. Clark fleht Jared an, die Geiseln frei zu lassen. Jared meint jedoch darauf keinen Einfluss mehr zu haben. Picard greift in das Gespräch ein, und hakt nach, ob es wirklich keine Möglichkeiten mehr gebe, den Geiseln zu helfen. Jared erzählt daraufhin, dass die Prophezeiungen wahr geworden sind, welche die Rückkehr von Ardra ankündigen. Deshalb sei sein Volk in Panik. Dr. Clark erklärt, dass Erdbeben die Rückkehr ankündigen sollten und dass es vor kurzem einige kleinere Beben gegeben habe. Jared erwähnt einen Vertrag zwischen Ardra und den Ventaxianern, in dem steht, dass Ardras Rückkehr außerdem durch Visionen angekündigt wird. Auch diese Visionen sind wahr geworden, denn Ardra ist Jared erschienen. Picard bietet daraufhin die Hilfe der Föderation an, falls Ardra wirklich zurückkome. Jared glaubt, dass sein Volk diese Hilfe ablehnen werde, denn sie wissen, dass die Waffen der Föderation nichts gegen Ardra auszurichten vermögen. Er verspricht dennoch Nachforschungen über die Geiseln anzustellen. Unschuldige sollen seiner Meinung nach nicht für die Sünden seines Volkes leiden

In einer Besprechung verschaffen sich die Führungsoffiziere einen Überblick: Counselor Troi berichtet, dass die Furcht der Bevölkerung mittlerweile so dramatische Ausmaße erreicht hat, dass sie auch zum Selbstmord führen kann. Lieutenant Commander Data erzählt, dass die Legende besagt, dass Ardra vor 1000 Jahren den Ventaxianern einen tausendjährigen Frieden und Wohlstand versprochen hat. Als Gegenleistung wollte sie bei ihrer Rückkehr das gesamte Volk versklaven. Dr. Clark gibt außerdem an, dass es Schriftrollen über Ardra gibt, mit denen sich einige Gelehrte befasst haben, die aber nur von geringem öffentlichen Interesse sind. Da Picard Jared als der einzige Mann erscheint, der die Freilassung der Geiseln bewirken kann, beschließt er mit Jared persönlich zu sprechen. Commander Rikers Vorschlag Jared auf die Enterprise zu beamen, lehnt er ab. Auf Lieutenant Worfs kritische Anmerkung, dass er sich in Gefahr begebe, ebenfalls als Geisel genommen zu werden, beschließt Picard mit Lieutenant Worf, Lieuntenant Commander La Forge und Counselor Troi als Außenteam hinunter zu beamen. Chief O'Brien soll außerdem die ganze zeit ihre Kommunikatoren erfasst halten, um sie schnellst Möglich wieder an Bord beamen zu können.

nachdem sie auf den Planeten hinuntergebeamt worden sind, werden sie von einer ventaxianischen Delegation empfangen. Voller Sorge bittet Jared Captain Picard den Planeten wieder zu verlassen, da er sich in großer Gefahr befinde. Picard bittet Jared daraufhin, sein Volk zu beruhigen, da es keinen Grund gebe wegen Ardra in Hysterie zu verfallen. Nach den Untersuchungen auf der Enterprise stellen die Erdbeben z. B. keine Gefahr dar. Jared fühlt sich Missverstanden, denn die bedrohung geht seiner meinung nach von Ardra und nicht von den Beben aus. Picard bittet ihn daraufhin nochmals bei der Suche nach den Wissenschaftlern zu helfen, als ein leichter Erdstoß das Gebäude erzittern läßt. Voller Furcht behauptet Jared, dass Ardra nun da sei. Picard will gerade diese Behauptung abwiegeln, als eine Frau aus dem Nichts in einem Farbenwirbel erscheint und sagt: Die Zeit ist um!

Akt II: Anspruch

Ardra in der Gestalt von Fek'lhr

Ardra äußert ihr Missfallen daran, wie die Ventaxianer mit ihrem Eigentum umgehen. In großer Demut und äußerst unterwürfig bittet Jared daraufhin Ardra nicht sein Volk dafür zu bestrafen, sondern ihn als Oberhaupt dafür verantwortlich zu machen, da sein Volk nur aus Furcht so gehandelt habe. Eine Strafe steht ihr jedoch nicht im Sinn, sie verlangt von Jared nur die Einhaltung des Vertrages, der das Volk zu Sklaven machen soll Die Unterwürfige Art der Ventaxianer missfällt Adra. Die Offiziere der Enterprise und allen voran Captain Picard begegnen ihr allerdings mit Skepsis. Insbsondere die Aufrechte Haltung des Captains erregt Ardras Aufmerksamkeit und sie lobt ihn dafür. Anschließend lässt sie, ebenfalls in einem Lichterwirbel, Schriftrollen mit Richtlinen für eine Volkszählung und für eine Auflistung der Wirtschaftskraft in ihrer Hand erscheinen und überreicht diese Jared. Auf die Frage Picards, wer sie denn nun sei, gibt sie vor, als Manifestation des Bösen auf vielen Welten bekannt zu sein. So behauptet sie unter anderem auch, als Fek'lhr bei den Klingonen bekannt zu sein. Als Worf dies bestreitet, zeigt sich Ardra in der Gestalt von Fek'lhr. Picard zeigt sich weiterhin unbeeindruck, sehr zum Gefallen Ardras, die angibt Herausforderungen zu schätzen. Sie bejaht Picard konkrete Nachfrage, ob sie behauptet, die Ardra zu sein, die vor tausend Jahren mit dem ventaxianischen Volk einen Vertrag ausgehandelt hat. Daraufhin verlangt Picard diesen Vertrag zu sehen und Jared zeigt ihm in der Bibliothek sehr alte Schriftrollen. Picard bittet den vertrag studieren zu dürfen, um sich nicht nur auf die Worte Ardras verlassen zu müssen. Da Jared sich nicht mehr in der Position eiht dies zu gestatten, gibt Ardra Picard die Erlaubnis. Sie glaubt der Captain habe Interesse an ihr gefunden. Doch Picard erwidert nur wegen den Geiseln hier zu sein. Schockiert wendet sie sich an Jared und befiehlt die Freilassung der Geiseln. Picard bittet Data den Vertrag ausführlich zu studieren, denn er weigert sich Ventax II Ardra zu üerlassen, und begibt sich anschließend mit dem restlichen Außenteam auf die Enterprise.

Im Konferenzraum diskutieren die Stabsoffiziere und Dr. Clark die Situation. Sie spekulieren, ob sie ein Mitglied des Q-Kontinuums oder gar Q selbst sein könnte. Doch Picard ist überzeugt das Q sich nicht mit Verträgen abgeben würde oder wie Counselor Troi einwirft mit Wirtschaftsprognosen. Für Picard wirkte das Handeln Ardras wie eine beeindruckende Zaubershow. Auf die Frage von Worf, wie Picard die Kräfte Ardra einschätze, gibt Picard zu bedenken, dass sie mit Transporter und Holodecktechnologie in der Lage sind genau dieselben Effekte zu erzeugen, so beeindruckend sie auch erscheinen mögen. Dr. Clark fügt hinzu, dass man mit einem niederfrequenz Traktorstrahl, der gegen die tektonischen Platten ausgerichtet ist, auch Erdbeben erzeugen kann. Troi gibt jedoch zu bedenken, dass sie keine Täuschung bei Ardra wahrnehmen kann und sie sich daher unglaublich konzentrieren können müsse. Riker erinnert daran, dass Ardra, falls sie eine Hochstaplerin ist, denneoch eine Energiequelle für all diese Effekte benötigt, die sie nicht bei sich tragen kann. Deshalb befiehlt Picard Riker und Worf nach einer Operationsbasis auf dem Planeten oder einem Schiff im Orbit zu suchen. Geordi soll zusammen mit Dr. Clark von der Wisssenschaftsstation auf dem Planeten die Ursache der Beben ausfindig machen.

Als Picard auf die Brücke zurückkehrt, findet er dort Ardra in seinem Stuhl. Sie macht Picard nun eindeutige Avancen die er alle Ablehnt. Worf kann sie nicht von der Brücke entfernen, da sie sich mit einem Kraftfeld schützt, wegbeamen gelingt auch nicht, da sie sich sofort die Stelle eines anderen Crewmitgliedes einnimmt, der statt ihrer verschwindet.

In diesem Moment betritt Lieutenant Commander Data die Brücke. Picard bittet ihn seine Ergebnisse bzgl. des Vetrages vorzustellen. Data berichtet, dass der Vertrag in allen Details dem Rechtswesen der Ventaxianer entpricht und die Ventaxianer in diesem Vertrag versprechen, sich nach tausend Jahren in den Besitz Ardras zu begeben. Ardra freut sich als Bonus zu Ventax II auch noch einen solch talentieren Androiden zu bekommen. Auf den erstaunten Einwurfs Rikers erklärt Ardra, dass dem Vertrag nach ihr nun alles auf der Oberfläche und auch alles im Orbit gehört. Data bestätigt ihre Sichtweise des Vertrages und Ardra erhebt nun Anspruch auf die Enterprise. In einem Lichterwirbel verläßt Ardra daraufhin die Enterprise und das verschwundene Crewmitglied erscheint an ihrer Stelle. Die Stabsoffiziere bleiben konsterniert zurück.

Akt III: Nachdruck

Computerlogbuch der Enterprise,
Captain Picard,
Nachtrag
Obwohl ich den Anspruch der Frau auf mein Schiff als leere Drohung auffasse, bin ich in meinem Bestreben bestärkt worden, sie als Betrügerin zu entlarven.

Data sucht nun nach einem Präzedenzfall, um ein Schlupfloch zu finden und Ardra der Hochstapelei zu überführen. In der Nacht erscheint sie in Picards Quartier um eine Romanze anzustreben und ihn so von ihr abhängig zu machen. Er lehnt ab und so schickt sie ihn auf den Planeten herunter. Data hat den Präzedenzfall gefunden und holt den Captain ab. Doch kurz vor dem Erreichen der Shuttlerampe verschwindet die Enterprise.

Akt IV: Einspruch

Geordi La Forge hat im Labor von Dr. Clark einen Sprung in den Z-Partikeln festgestellt, genau in dem Moment, als das Schiff verschwand. Geordi vermutet eine Energiequelle und denkt sie finden zu können, wenn man Ardra veranlasst noch mehr "Zaubertricks" vorzuführen.

Picard verlangt nun ein Schiedsverfahren um die Besitzansprüche zu klären. Er bekommt seinen Willen, doch sollte er unterliegen, müsste er sich ihr freiwillig ausliefern und ihr dienen. Data wird der Schiedsrichter sein. Im Verfahren zeigt sie einmal mehr ihre beeindruckenden Kräfte und die Aussichten für den Captain sind nicht gut.

Akt V: Entscheidung

Im Labor auf Ventax II können La Forge und Clark die Energiequelle ausfindig machen, sie befindet sich im Orbit. Das Verfahren wird unterbrochen und der Chefingenieur erstattet Bericht: offenbar hat Ardra ihr Schiff und auch die Enterprise mit einer Tarnvorrichtung versteckt. So kann Picard nun in Gericht ebensolche "Kräfte" aufzeigen wie Ardra und ihre Glaubwürdigkeit massiv untergraben. Schließlich zieht sie ihre Ansprüche zurück und wird verhaftet, es liegen 23 Haftbefehle gegen sie vor.

Dialogzitate

Ardra

Picard

Hintergrundinformationen

Die Story wurde ursprünglich, wie auch Das Kind, für die nicht produzierte Serie Star Trek: Phase II geschrieben.

Diese Episode errang 1991 eine Emmy-Nominierung in der Kategorie "Hervorragendes Kostüm-Design" für Robert Blackman.

Links und Verweise

Produktionsbeteiligte

Darsteller und Synchronsprecher

Hauptdarsteller
Patrick Stewart als Captain Jean-Luc Picard
Ernst Meincke
Jonathan Frakes als Commander William T. Riker
Detlef Bierstedt
LeVar Burton als Lt. Commander Geordi La Forge
Charles Rettinghaus
Michael Dorn als Lieutenant Worf
Raimund Krone
Gates McFadden als Doktor Beverly Crusher
Ana Fonell
Marina Sirtis als Counselor Deanna Troi
Ulrike Lau
Brent Spiner als Lt. Commander Data
Michael Pan
Gaststars
Marta DuBois als Ardra
Viola Sauer
Paul Lambert als Doktor Clark
Jochen Schröder
Marcelo Tubert als Acost Jared
Wolfgang Ziffer
Co-Stars
Thad Lamey als Teufel
unbekannter Synchronsprecher
Tom Magee als Fek'lhr
Frank Hildebrandt
nicht in den Credits genannt
Cameron als Kellogg
William Glover als Jacob Marley
Fritz Decho
Lorine Mendell als Diana Giddings
mehrere unbekannte Darsteller als Ventaxianer
2 unbekannte Darsteller als Acost Jareds Assistenten
2 unbekannte Darsteller als Sternenflottenoffiziere (Abteilung Kommando/Navigation) im Korridor
2 unbekannte Darsteller als Wissenschaftler
unbekannte Darstellerin als Acost Jareds Assistentin
unbekannte Darstellerin als Brückenoffizierin (Abteilung Kommando/Navigation)
unbekannte Darstellerin als Sternenflottenoffizierin (Abteilung Technik/Sicherheit) im Korridor
unbekannte Darstellerin als Wissenschaftlerin
unbekannter Darsteller als Brückenoffizier (Abteilung Technik/Sicherheit)
unbekannter Darsteller als Brückenoffizier (Abteilung Wissenschaft/Medizin)
unbekannter Darsteller als Fähnrich (Abteilung Kommando/Navigation, Conn-Offizier)
unbekannter Darsteller als Fähnrich (Abteilung Technik/Sicherheit, OPS-Offizier)
Weitere Synchronsprecher
Harald Dietl als Sprecher des deutschen Vorspanns
Jörg Döring als Stimme von Chief Miles Edward O'Brien (im Original von Colm Meaney)
Eva-Maria Werth als Computerstimme (im Original von Majel Barrett)

Verweise

Spezies & Lebensformen
Q
Kultur & Religion
Ardra, Die Methode, Gre'thor, Philosophie, Theater, Theologie
Personen
Adler, Ebenezer Scrooge, Fek'lhr, Garnav, Q, Stanislavsky
Orte
Ruinen von Ligillium
Astronomische Objekte
Sektor, Ventax II
Wissenschaft & Technik
Android, Brücke, Holographie, Kraftfeld, Landwirtschaft, Subraumdämpfungsfeld, Tarnvorrichtung, Traktorstrahl, Transporter
Speisen & Getränke
Kartoffel, Käse
sonstiges
Emotion, Erdbeben, Furcht, Geologie, Gericht, Paradies, Richter, Selbstmord, Urteil, Zaterlsmaragd, Zeuge