Hauptmenü öffnen

Memory Alpha Nova β

Vorlage:InArbeit

Sisko entdeckt ein Wurmloch und tritt in Kontakt mit dessen Bewohnern, während man auf Deep Space 9 das Verschwinden von Gul Dukat erklären muss.

Inhaltsverzeichnis

Zusammenfassung

Fortsetzung

Akt I: Die Entdeckung

Im Quark's spielen die Cardassianer Dabo und sind dabei vom Glück verfolgt. Sie gewinnen große Mengen Latinum. Auch in anderen Spielen scheinen sie sehr erfolgreich zu sein.

 
Kira schließt das Quark's

Dann kommen Major Kira und Chief Miles O'Brien in die Bar. Die Bajoranerin nimmt eine Tasse aus Metall und schlägt damit auf die Theke, um die Aufmerksamkeit der Gäste zu erlangen. Dann erhebt sie ihre Stimme und sagt, dass das Quark's geschlossen wird.

Quark und auch die Gäste sind damit nicht einverstanden. Doch der Chief teilt dem Ferengi mit, dass er mit Commander Sisko sprechen soll, wenn er damit ein Problem hat. Der will dies auch tun. Doch dann gibt er nach und entschuldigt sich bei den Besuchern. Dann fordert er einen Behälter für den Gewinn der Gäste und er bekommt eine Tasche für das Latinum, die er den Cardassianern überlässt. Die packen das Latinum ein.

Sofort begeben sich die Cardassianer auf ihr Schiff, das sich in einer Position zwischen Bajor und der Station befindet. Einer der Cardassianer geht davon aus, dass die Spielbank geschlossen wurde, da sie zu viel gewonnen haben. Er platziert die Tasche mit dem Latinum in einem Fach in der Wand eines der Korridore des Schiffes.

 
Odo verwandelt sich zurück

Nachdem die Männer den Korridor verlassen haben, verwandelt sich Odo, der zuvor die Form der Tasche angenommen hatte, in eine Flüssigkeit, fließt auf den Korridor und nimmt dann seine Humanoide Gestalt an. Dann schaut sich der Sicherheitschef um und läuft durch den Korridor. Dann findet er eine Konsole in einem kleine Raum. Er begibt sich dort hin.

Derweil bereiten Sisko und Dax ihren Abflug vor. Sie betreten die Rio Grande und schließen die Luftschleuse hinter sich. Dann beginnen sie mit den Vorbereitungen zum Start. Die Shuttlerampe wird ausgefahren und man wartet auf weitere Informationen.

Auf der OPS berichtet der Chief, dass die Scans des cardassianischen Schiffes starke Schwankungen im Energieverteilungsnetz anzeigen. Dadurch kommt es zu Computerabstürzen und Sensorenausfällen. Sofort gibt Kira der Rio Grande grünes Licht zum Starten.

Sisko bestätigt dies und beginnt mit dem Start. Das Shuttle verlässt Deep Space 9.

Dann soll O'Brien Odo zurückbeamen. Der beginnt damit. Allerdings gelingt der erste Versuch nicht, da er noch nie einen Transporter der Cardassianer verwendete. Auch der zweite Versuch schlägt fehl und der Chief wird wütend. Er tritt gegen die Konsole und in diesem Moment wird Odo hinübergebeamt. Zufrieden schaut O'Brien auf das vollbrachte Werk. Kira gratuliert daraufhin Odo zu seiner Arbeit.

 
Sisko und Dax auf der Passage durch das Wurmloch

Unterdessen fliegen Sisko und Dax in Richtung Denorios-Gürtel. Als man das Ziel erreicht, geht Sisko auf ein viertel Impuls. Sofort beginnt Dax mit den Untersuchungen. Dabei registriert sie eine ungewöhnlich hohe Anzahl von Protonen. Sofort setzt Sisko einen Kurs dort hin. Auf dem Weg führt Dax ein paar Checks durch.

Plötzlich öffnet sich direkt von dem Shuttle der Beiden ein Wurmloch. Das Shuttle fliegt direkt darauf zu und hinein. In dem Wurmloch wird die Reise äußerst turbolent. Zudem fallen die Sensoren aus und die Verbindung nach Deep Space 9 bricht ab.

Auch auf Deep Space 9 bemerkt man das Verschwinden der Beiden. O'Brien berichtet von einer heftigen Subraumstörung bei der letzten Bekannten Position des Shuttles. Entsetzt fragt ihn die Bajoranerin, was passiert ist. Er kennt keine Antwort. Sie sind einfach weg.

Zur gleichen Zeit fliegen Sisko und Dax weiter durch das Wurmloch. Dax hat alle Hände voll zu tun und die Navigationsanzeigen spielen verrückt. Dann öffnet sich das Andere Ende und die Beiden verlassen das Wurmloch am anderen Ende.

Sofort will Sisko die Position wissen. Doch alles was Dax sagen kann ist, dass er in etwa fünf Lichtjahren Entfernung ein Stern ist. Allerdings befinden sich dort keine Klasse-M-Planet befindet. Sie fragt den Computer, wie das nächste Sternensystem heißt und dessen Antwort lautet Idran-System.

 
Das Idran-System im Gamma-Quadraten

Sisko hält dies für unmöglich und Dax erkundigt sich danach, wie der Computer die Identifikation durchführte. Dessen Antwort lautet, dass dies auf den Informationen der Quadros-1-Sonde aus dem 22. Jahrhundert basiert, die damals von Gamma-Quadranten gemacht wurden.

Für den Commander ist dies unbegreiflich, liegt das Idran-System doch 70.000 Lichtjahre von Bajor entfernt. Er vermutet, dass sie durch ein Wurmloch flogen. Doch Dax ist verwundert, ist dieses Wurmloch doch anders als die ihr bekannten Wurmlöcher. Es waren keine der üblichen Resonanzen vorhanden.

Sofort vermutet Sisko, dass die Drehkörper auf diese weise in das bajoranische System. Dax hält dies durchaus für möglich und der Commander schließt daraus, dass das Wurmloch schon seit 10.000 Jahren besteht. Dies könnte das erste bekannte stabile Wurmloch sein. Er lässt Kurs auf den Alpha-Quadranten setzen.

Dax setzt Kurs auf das Wurmloch und versucht die Turbolenzen auszugleichen, um einen sanfteren Flug zu ermöglichen. Plötzlich wird das Shuttle langsamer. Sisko erkundigt sich, ob Dax dafür verantwortlich ist, doch die hat nichts gemacht. Dann meldet sich der Computer. Der Impulsantrieb ist überlastet und schaltet sich in Kürze ab. Das Shuttle verlangsamt weiter.

 
Der Drehkörper scannt Dax

Dann zeigt der Computer eine Atmosphäre an und der Commander wundert sich, wie das innerhalb eines Wurmloches möglich ist. Dax gibt an, dass es eine Sauerstoffatmosphäre ist und humanoides Leben möglich ist. Dann landet das Shuttle, aber sie wissen nicht auf was.

Sofort verlassen die Beiden das Shuttle. Sisko sieht nach Draußen und sieht eine kalte felsige Landschaft. Es ist dunkel und ein Gewitter zieht über ihn. Ihm folgt Dax, für sie erscheint die Gegend als eine sonnige Landschaft mit Wiesen und Bäumen. Sie hört die Vögel zwitschern.

Die Frau geht zu Sisko, der sich schon ein paar Schritte vom Shuttle entfernt hat und teilt ihm mit, dass sie es hier wunderschön findet. Doch Sisko, der immer noch nur den kalten Fels und die Dunkelheit sieht, findet ihre Ansicht von Schönheit merkwürdig. Doch Dax, die nicht weiß, was der Commander sieht, kann ihn nicht verstehen.

 
Dax erscheint aus dem Drehkörper

In diesem Moment erscheint ein Drehkörper. Sofort scannt Dax diesen mit ihrem Tricorder. Der Drehkörper wiederum untersucht die Beiden. Dann stellt sich Sisko als Commander der Sternenflotte vor. Der Drehkörper schleudert die Beiden zu Boden.

Als Dax aufsteht, verändert sich die Landschaft um sie. Sie springt hin und her zwischen der grünen Wiese und der Felslandschaft. Plötzlich verwandelt sie sich in einen Drehkörper. Der verlässt den Planeten und um Sisko reißt der Boden auf und er ist plötzlich nur noch von hellem weißem Licht umgeben.

Unterdessen öffnet sich das Wurmloch auf der bajoranischen Seite erneut und ein Drehkörper verlässt dieses. Auf Deep Space 9 wird die Neutrinostörung und das Objekt wahrgenommen. O'Brien erkennt eine Lebensform im Inneren des Drehkörpers. Dann weist er Kira darauf hin, dass die Sensoren der Cardassianer auch wieder arbeiten dürften.

Sofort befiehlt Kira gelben Alarm. Sie lässt die OPS sichern und befiehlt, das Objekt auf die Station zu beamen und in ein Sicherheitsfeld der Ebene 1 zu hüllen. Der Chief führt den Befehl aus und beamt den Drehkörper auf die Station. Dieser verwandelt sich zum Erstaunen von Kira sofort zurück in Dax.

Akt II: Wurmlochwesen

Akt III: Siskos Leben ist nicht linear

Akt IV: Siskos Heilung

Computerlogbuch
Sternzeit 46392,7
Major Kira Nerys
Wir treffen Vorbereitungen ein Rettungsteam auf die Suche nach Commander Sisko zu schicken. Aber zunächst müssen wir unsere Navigationssensoren auf die von Lieutenant Dax gemeldeten Parameter umstellen.
 
DS9 wird vor dem Wurmloch platziert
Computerlogbuch
Major Kira
Nachtrag
Die Raumstation hat die letzten bekannten Koordinaten des Wurmlochs erreicht. Leider konnten unsere Scanner weder das Wurmloch, noch Dukats Schiff orten. Zu allem Überfluss haben vor ein paar Minuten drei cardassianische Kriegsschiffe die Grenze überquert, zweifellos um nach Dukat zu suchen.
 
Sisko war bereit mit Jennifer zu sterben
Datei:Dukats Schiff im Schlapptau.jpg
Siskos Runabout zieht Dukats beschädigtes Schiff durch das Wurmloch
Computerlogbuch der Raumstation Deep Space 9
Commander Sisko
Sternzeit 46393,1
Die Lebensformen, die das Wurmloch geschaffen haben, sind damit einverstanden, allen Schiffen, die unterwegs zum Gamma-Quadranten sind, sichere Passage zu gewähren. Mit der Ankunft der Enterprise haben die Cardassianer diesen Sektor verlassen.

Hintergrundinformationen

  • In der DVD-Edition ist der Pilotfilm aus Der Abgesandte, Teil I und Der Abgesandte, Teil II eine einzige Episode. Im Fernsehen werden die Episoden nach der ursprünglichen Fassung als Pilotfilm dagegen nunmehr meist getrennt gezeigt.
  • In Der Weg des Kriegers, Teil II aus der vierten Staffel findet fast der gleiche Dialog wie zwischen Jasad und Kira zwischen Sisko, Gowron und Martok statt. Sisko droht den Klingonen, dass die Station mit 5000 Photonentorpedos bestückt ist. Gowron und Martok halten das für einen Trick, der durch ein Thoron-Feld und Duranium-Schatten erzeugt wird. Aber diesmal ist es kein Trick und die Station kann sich gegen die Klingonen verteidigen.

Dialogzitate

Sisko

Wurmlochwesen in Gestalt von Jennifer Sisko

Odo

Wurmlochwesen in Gestalt von Jake Sisko

Wurmlochwesen in Gestalt von Jake Sisko

Kira

Jasad

Links und Verweise

Gaststars

Verweise

Ereignisse
Schlacht von Wolf 359
Institutionen & Großmächte
Cardassianische Union
Spezies & Lebensformen
Bajoraner, Bolianer, Borg, Cardassianer, Ferengi, Frunalianer, Humanoid, Propheten, Vogel, Wurmlochwesen
Kultur & Religion
Baseball, Dabo, Drehkörper, Himmelstempel, Spiel, Wut
Personen
Abgesandter
Schiffe & Stationen
USS Enterprise (NCC-1701-D), Frunalianisches Forschungsschiff, Rio Grande, USS Saratoga
Orte
Bar, Gilgo-Strand, Korridor, Luftschleuse, Shuttlerampe, Spielbank, Wiese
Astronomische Objekte
Alpha-Quadrant, Bajoranisches System, Bajoranisches Wurmloch, Denorios-Gürtel, FGC-1215, Gamma-Quadrant, Idran-System, Planet, Wurmloch
Wissenschaft & Technik
Atmosphäre, Beamen, Computer, Duranium-Schatten, Energieverteilung, Hand, Impulsgeschwindigkeit, Ion, Klasse M, Konsole, Lichtjahr, Massereduktion, Metall, Navigation, Neutrino, O-Typ, Proton, Quadros-1-Sonde, Scan, Schutzschild, Sensor, Sternensystem, Subraumstörung, Thoron-Feld, Tricorder, Transporter, Zwillingsstern
Speisen & Getränke
Limonade
sonstiges
22. Jahrhundert, Baum, Ebene-1-Sicherheitsfeld, Fels, Gewitter, Kurs, Latinum, Licht, Navigation, Tasche, Tasse, Theke, Wand

Vorlage:Navigationsleiste DS9