Hauptmenü öffnen

Memory Alpha Nova β

Episoden-Artikel
Zum Teil aus der Produktionssicht geschrieben.

Mariner und Boimler vertreten die Sternenflotte auf einer Alien-Jobmesse und Rutherford ringt mit sich selbst.

Inhaltsverzeichnis

InhaltsangabeBearbeiten

KurzfassungBearbeiten

In diesem Abschnitt der Episoden­beschreibung fehlt noch die Kurzfassung des Inhalts. Diese sollte eine Länge von 150 bis 250 Wörtern für TOS/TNG/DS9/VOY/ENT/DSC/PIC/SNW-Episoden, 75 bis 125 Wörtern für TAS/ST/LDS/PRO/VST-Episoden und 300 bis 500 Wörtern für Filme nicht unter-/überschreiten. Begriffe werden in der Kurzfassung nicht verlinkt. Zögere nicht und trage eine kurze Zusammenfassung der Episode nach.

LangfassungBearbeiten

PrologBearbeiten

Sam Rutherford schläft in seiner Koje und hat einen Alptraum. Er kann eine Fehlfunktion nicht beheben und ein Gerät explodiert vor ihm. Da wacht er schweißgebadet auf. Ein Unterdeckler, der gerade mit Handtuch um die Hüften neben seinem Bett steht, erschrickt sich, zieht dann das Handtuch zurecht und geht. Rutherford liegt weiter im Bett und starrt an die Wand.

Akt I: GegensätzeBearbeiten

Logbuch des Captains,
Carol Freeman,
Sternzeit 58345,2.
Die Cerritos ist zurück auf Tulgana IV, um das Stromnetz des Föderationskonsulats upzudaten. Eine überschaubare Aufgabe, die uns ein wenig Zeit gibt, eine der Sternenflottenquoten zu erfüllen.
 
Tendi scannt Rutherford.

Ensign Beckett Mariner schimpft in der Shuttlerampe nach einem Blick auf ihr PADD über den Dienst am Rekrutierungsstand der Sternenflotte. Brad Boimler erwidert, dass diese Aufgabe voll wichtig sei, doch Mariner erwidert, dass sich bis heute niemand am Rekrutierungsstand der Sternenflotte eingeschrieben habe. Da hebt D'Vana Tendi, die mit Rutherford an der Sequoia lehnt, den Arm und widerspricht, da sie sich dort eingeschrieben hatte. Mariner sagt, dass sie keine Hilfe sei. Tendi entschuldigt sich. Boimler sagt derweil, dass das nicht superspannend, aber nun einmal ihre Aufgabe sei. Er fragt, was sie tun sollten. Mariner antwortet, dass sie immer weiter nörgeln und es dadurch weiter verschlimmern könnten. Rutherford lässt derweil ein Werkzeug fallen und lehnt sich dann erschöpft an das Shuttle. Tendi fragt, ob etwas mit ihm sei, weil er so bleich aussehe. Rutherford sagt, dass er schlecht schläft und seit einer Woche immer den gleichen Alptraum hat. Tendi fragt, ob das der ist, wo er mit Kirk und Spock in der Neuen Zeitlinie ist und die Chemie zwischen den beiden kinoreif ist. Rutherford wünschte, dass es so wäre. Tendi scannt ihn mit dem Tricorder und sagt, dass er ein paar Erinnerungen aus dem Langzeitgedächtnis im Puffer habe. Tendi fragt, ob sie den Cache leeren soll, weil da nur unnötiges Zeug drin sei, wie als er den Captain Mum genannt habe. Rutherford sagt, dass er wieder schlafen will. Tendi beendet nun ihre Einstellungen und sagt Rutherford, dass es das schon war. Er solle ein Nickerchen machen. Wenn er geschlafen habe, würde er sich wie neu fühlen. Rutherford bedankt sich und hofft, dass sie Recht hat.

 
Ransom droht Mariner mit einer Versetzung nach Sternenbasis 80.

Boimler und Mariner tragen derweil eine schwere Platte ins Shuttle. Boimler beschwert sich, dass sie das aufbauen müssen. Mariner sagt, dass sie zwar einen Abschluss in Xenogeschichte hat, aber zum Klapptischdienst eingeteilt wurde. Commander Jack Ransom, der draußen auf und ab gegangen war, betritt nun das Shuttle und fragt Mariner, ob der Stand nicht aufregend genug für sie ist. Mariner antwortet, dass es schlimmer kaum gehe und sich freut, dass er etwas sagt. Sie fragt, ob sie eine andere Aufgabe bekommen kann. Ransom antwortet, dass es ihm gleich ist, ob ihr die Aufgabe gefällt. Darum gehe es nicht. Mariner erwidert, dass es darum gehe, etwas zu tun, was kein Schwein interessiert, damit der Captain dämliche Kästchen abhaken kann. Ransom sagt, dass er es gründlich überprüfen wird. Wenn Sie sich vom Stand entfernen sollte, droht er ihr eine Versetzung auf die Sternenbasis 80 an. Boimler fragt erschrocken nach und Mariner meint, dass man darüber keine Scherze mache und Sternenbasis 80 die Hölle sei. Ransom sagt, dass wenn er runterkommt, sie lieber am Start sein solle mit einem PADD voller Kontaktinfos, oder sie sei schneller auf der SB 80, als Sie es sich nur entfernt vorstellen könne. Mariner gibt nun klein bei und sagt, dass sie es verstanden hat. Dann setzt sie sich auf den Stuhl im Cockpit des Shuttles neben Boimler, während Ransom das Shuttle verlässt und die Heckklappe sich automatisch schließt. Anschließend startet das Shuttle und fliegt zum Planeten.

 
Der böse Rutherford will Sam Rutherford im Fenster zurücklassen.

Rutherford dreht sich in seiner Koje gerade um, als sein Implantat einen Kurzschluss hat und schwarz wird. Da wacht er auf und flucht über seinen be*Peep* Schädel. Rutherford fragt, ob er gestern abend aus war. Dann steht er auf und sieht sich im leeren Gang um. Anschließend blickt er durch das Fenster und ist entsetzt vom Anblick der Warpgondeln und fragt, wer diese schreckliche Technik überhaupt angelegt habe. Dann sieht er auf einer Computertafel, dass er auf einem Schiff der California-Klasse stationiert ist und fragt, wie er dort gelandet sei. Der Computer identifiziert ihn als Ensign Samanthan Rutherford, der von der Douglas-Station bei Sternzeit 56329 auf die Cerritos versetzt wurde. Rutherford verbittet ihm das Wort und fragt, was hier los ist. Dann geht er zum Fenster und sieht sein Spiegelbild. Dieses ist der reale Rutherford und dieser fordert seinen Körper zurück. Der böse Rutherford sagt, dass dies sein Körper sei, den er vermurkst habe. Rutherford bestreitet dies. Der böse Rutherford sagt, dass er sowieso nicht auf ein Spiegelbild hört. Rutherford ruft um Hilfe und sagt, dass ein anaphasischer Alien seinen Körper übernommen habe. Jedoch reagiert ein Fähnrich, der vorbeigeht nicht. Der böse Rutherford fragt, was er im Gesicht habe. Rutherford antwortet, dass dies sein Gesicht sei. Der böse Rutherford antwortet, dass er es ihm dann eben nicht sagen solle. Er brauche ihn nicht. Dann geht der böse Rutherford und der andere ruft ihm nach, dass er zurückkommen solle.

 
Die Archäologin macht die Sternenflotte schlecht.

Vor der Botschaft der Föderation stehen diverse Stände. Die Sammlergilde unterhält auch einen Stand und ein Mitglied von Palor Toffs Spezies verkauft Commander-Data-Schaumbad. Mariner preist derweil ihren Stand an und wirbt für die Sternenflotte. Boimler sagt, dass es krass sei, dass sie sich echt Mühe gebe. Mariner antwortet, dass Ransom sie eh schon gefressen habe und sie keinen Bock auf die ätzende Sternenbasis 80 habe. Ein bärtiger Mann betrachtet nun das Raumschiffmodell auf dem Tisch. Dieser fragt, ob man zur Sternenflottenakademie gehen muss, um auf einem Schiff zu arbeiten. Mariner sagt, dass sie sich freut, dass er fragt, aber er könne sich auch als Unteroffizier einschreiben, dann zur Technischen Akademie auf dem Mars gehen und dort in der Transporterabteilung arbeiten könne. Dann fragt er, ob die Transporterleute auch mal auf der Brücke sitzen. Mariner antwortet zögernd, dass das auch mal möglich wäre. Eine Frau, die neben dem Stand auf einigen Säcken liegt sagt dem Tellariten, dass er sich gerade zu einem siebenjährigen Dienst in einem fensterlosen Raum meldet. Er fragt, ob das stimmt und Mariner antwortet, dass er nicht hinhören solle und die Schiffe haufenweise Fenster hätten. Mariner sagt, dass es diese in fast jedem Gewächshaus, aber nicht in jedem einzelnen Raum gibt. Der Tellarit geht nun. Mariner sagt, dass sie ihn fast gehabt hätte und beschwert sich nun bei der Frau. Diese fragt ironisch, ob sie ihr ihren kleinen Verkaufs-Pitch vermasselt habe. Mariner fragt, was sie ist, etwa eine Weltraum-Archäologin. Diese antwortet, dass sie eine unabhängige Weltraum-Archäologin ist. Sie sagt, dass sie machen kann, was immer sie möchte, im Unterschied zu einigen Ensigns hier. Mariner prahlt nun mit der Sternenflotte. Sie sollten sich auf Warp-10-Euphorie vorbereiten und das unentdeckte Land entdecken. Eine Gelrakianerin fragt nun, wie oft sie im Durchschnitt Dilithium sammeln gehen. Mariner sagt, dass sie das ohne Ende machen. Die Archäologin fragt nun, ob sie gerne ein Borg wäre, was diese sofort verneint. Die Frau sagt, dass Sternenflottencrews andauernd assimiliert werden würden. Vielleicht stehe sie ja darauf, voll schwarzer Schläuche zu sein. Die Gelrakianerin geht nun weg. Mariner widerspricht. Da sagt die Frau, dass es zwischen einer Borg-Drohne und einer Sternenflotten-Drohne keinen Unterschied gäbe. Mariner will ihr schon ein Artefakt in den Arsch schieben. Boimler hält sie zurück. Derweil geht eine Klingonin zum Stand der Frau.

 
Red Rutherford beleidigt Barnes

Red Rutherford sagt, dass der Cali-Klasse-Schrott eine einzige Feuerfalle sei. Rutherford sagt, dass die Cerritos ein tolles Schiff ist und verlangt seinen Körper zurück. Barnes kommt ihm entgegen und Red grüßt sie. Er fragt, ob ihre Flecken bis ganz nach unten gehen. Rutherford sagt, dass Barnes den Captain holen soll und der Mann ein Alien oder so etwas sei. Red fragt, wann Schichtwechsel bei der Sicherheit ist. Barnes antwortet mit der Gegenfrage, woher sie das wissen soll. Red sagt, dass sie doch bei der Sicherheit sei. Barnes erwidert, dass sie schon 4 Dates gehabt hätten und er nicht wisse, in welchem Bereich sie arbeite. Red sagt, dass er es sich vielleicht merken würde, wenn sie nicht so langweilig wäre. Rutherford fragt sich derweil, wie er Tendi erreichen könne. Sie wüsste, wie sie ihn los werde. Red fragt, wer Tendi ist. Rutherford sagt, dass sie niemand ist. Red lässt den Computer nun Tendi lokalisieren. Der Computer lokalisiert sie in Werkstatt 5.

 
Red Rutherford schlägt gegen das Shuttle.

Tendi zeigt Red Rutherford in der Shuttlerampe einen Behälter mit einer Pflanze auf einem Antigravitations-Transportschlitten, die Gehirnwäsche-Pollen freisetzt. Red meint, dass das toll sei. Rutherford sagt, dass sie ihn sofort durchschauen wird, da er sich nie so ausdrücken würde. Red sagt, dass ihm ganz entfallen ist, wann die Sicherheit Schichtwechsel hat. Tendi antwortet, dass es um 0900 ist und nennt ihn Clown. Rutherford sagt, dass er das nicht sei und schlägt gegen das Fenster. Dann verpasst er sich selbst einen Schlag gegen sein Implantat, was auch bei Red zu einem Stromschlag führt. Rutherford sagt, dass das geht. Red schlägt nun gegen das Fenster des Shuttles, in dem Rutherfords Spiegelbild ist und sagt, dass er das lassen solle. Rutherford fragt ironisch, ob er das lassen solle und schlägt sich erneut gegen das Implantat. Red bekommt wieder einen Stromschlag und brüllt, dass er ihn umbringt, ehe er einen Schraubenschlüssel auf das Shuttle wirft. Tendi sagt, dass er doch etwas habe. Sie scannt ihn und will sein Iplantat checken. Dann stößt Red sie zu Boden und sagt, dass es ihm gut geht, ehe er die Shuttlerampe verlässt. Tendi ruft nun die Krankenstation und meldet, dass sie ein medizinisches Notfallteam auf Deck 11 benötigt.

 
Aberdeen provoziert Mariner

Die Frau am Stand sagt einem Andorianer, dass er bei der unabhängigen Weltraumarchäologengilde viel mehr verdienen könne. Mariner erwidert, dass sie eine Gilde von Weltraumdieben seien. Sie soll doch ins Museum gehen und dort die Antiquitäten stehlen. Die Frau sagt, dass natürlich alle Leute, die nicht vor ihrem Boss strammstehen per se kriminell seien. Mariner sagt, dass wenn sie sich der Wissenschaft verschrieben hätte, dann hätte sie sich selbst geschadet. Die Frau stellt sich nun als Petra Aberdeen vor und sagt, dass sie die Akademie abgeschlossen hat und kurz bei der Sternenflotte dabei war, bevor sie zur Vernunft kam und ausgetreten ist. Boimler gibt Mariner ein PADD und diese liest überrascht, dass sie auf der USS Victory gedient hat. Dann müsse sie ganz schön Mist gebaut haben, wenn sie hier gelandet ist. Aberdeen fragt ironisch, warum sie die Gewalt aufgeben hätte sollen. Mariner sagt, dass sie nicht gewalttätig seien. Aberdeen erwidert, dass sie das einmal den Romulanern, Klingonen und Cardassianern sagen solle. Mariner erwidert, dass diese sie angreifen würden und sie aus Selbstverteidigung handeln. Aberdeen sagt, dass sie keineswegs eine Pseudo-Navy seien. Mariner schlägt nun vor Wut auf den Tisch und die Warpgondeln des MOdells fallen zum Erschrecken von Boimler ab.

 
Rutherford versetzt Red Rutherford einen Stromschlag.

Tendi führt derweil Dr. T'Ana und Shaxs zu Red Rutherford. Dieser ebmerkt sie jedoch und versteckt sich in einer Jefferiesröhre. Er dringt in einen Transporterraum ein und schlägt den Chief nieder. Dann versucht er einen Beamvorgang einzuleiten. Shaxs betritt nun den Raum und sagt, dass ein Ionenfeld Tulgana IV umgibt und der Transporter nicht stabil laufen würde. Das wisse er jedoch, es sei denn, dass sei nicht er. Shaxs versucht ihn aufzuhalten, doch Red schafft es sich in die Shuttlerampe zu beamen. Dort geht er auf die Yacht des Captains und kapert diese. Rutherford erscheint in der Scheibe und sagt ihm, dass er sich mit der falschen Crew anlegt. Red fragt, wieso er sich dann mit seinem warpfähigen Raumschiff aus dem Staub macht. Rutherford sagt, dass er ihnen Zeit verschaffen kann. Dann schlägt er mehrmals seinen Kopf gegen die Scheibe und Red erhält Stromschläge. Dieser droht ihm. Shaxs betäubt ihn nun. Dabei bekommt das Implantat einen Stromschlag. Anschließend ruft er T'Ana und fordert ein medizinisches Team an.

Akt II: Widersacher im Geiste und in der RealitätBearbeiten

Auf der Krankenstation untersucht Dr. T'Ana Rutherford. Laut ihren Scans gibt es keine anaphasische Präsenz bei Rutherford. Er sei nach wie vor er selbst. Sein Gedächtnis und sein Gehirn sind allerdings wie vor einer Dekade. Es ist fast so, als hätte ein Backup sein Gehirn überschrieben. Freeman und Tendi stehen neben dem Bett und die Orionerin sagt, dass sie den Cache seines Implantats geleert hat und fragt, ob sie ihren besten Freund gelöscht hat. T'Ana sagt, dass etwas da drin vor sich geht. Sie müssten abwarten, welcher Rutherford aufwacht.

 
Sam und Red Rutherford streiten um den Körper.

Red Rutherford und Sam finden sich in einer weißen Leere fest. Red sagt, dass er schuld sei. Rutherford sagt, dass er seine jüngere Version sei. Red streitet dies ab. Er sei die ältere Kitschversion von ihm. Sie würden beide in einer doofen Gedankenwelt feststecken. Red sagt, dass es eine Manifestation ihres Gehirns ist. Red lässt einen Tricorder erscheinen und Rutherford ein Gerät. Red sagt, dass das Gehirn nicht damit klarkommt, zwei komplette Kopien einer Persion dort drin zu haben. Daher hat es sie aufgeteilt, bis einer von ihnen als dominante Persönlichkeit hervorsticht. Rutherford sagt, dass er das sei, weil er ein Betrüger sei. Red fragt, wieso er dann das hier könne und lässt eine Werkstatt erscheinen. Rutherford fragt, was das ist und Red antwortet, dass es die Sampaguita ist. Red sagt, dass es der schnellste Flitzer im Quadranten ist. Rutherford sagt, dass es doch nur ein Sitz ist, der an einem Impulstriebwerk festgeschraubt wurde. Red sagt, dass es ziemlich cool sei. Rutherford fragt, wieso er nichts davon weiß, wenn er sein jüngeres Ich sei. Red sagt, dass das wegen seiner gelöschten Erinnerungen passiert ist. Red fragt, wie er das geschafft habe. Rutherford sagt,d ass das Implantat ihm nur bei der Arbeit helfen solle. Red drückt nun einen Knopf und Rutherford erinnert sich an die Operation, wo die beiden Ärzte sagen, dass er glauben würde, dass er es so wollte. Er wollte alles auslöschen, was sie cool gemacht hat. Red sagt, dass das nicht funktioniert habe, weil das Gehirn viel komplexer sei. Hier sei er wieder. Rutherford fragt, wieso er nicht schon früher versucht hat, zu übernehmen. Red antwortet, dass er das getan habe und fragt, ob ihm nicht aufgefallen sei, wie oft sich das Ding aufgehängt habe. Rutherford sagt, dass er mal eine Minute Birnen gemocht hat. Red sagt, dass er Birnen liebt und da versucht hat, seinen Körper zurück zu bekommen. Rutherford sagt, dass sie beide er sei. Rutherford sagt, dass wenn er übernimmt, gelöscht werden würde. Red sagt, dass er überleben will und springt in den Lichtstrahl, der plötzlich auftaucht. Rutherford hält ihn auf. Red sagt, dass sie die Akademie geschwänzt haben, um hier ihre coolen Flitzer zu bauen. Red sagt, dass sie nie ihre Antriebe ausprobieren durften. Rutherford sagt, dass sie sich verletzen hätten können, wennsie experimentiert hätten. Red sagt, dass das hier durch ihre Gewinne beim Devron-Rennen finanziert wurde Rutherofrd sagt, dass es durch die Neutrale Zone führt und verboten ist. Red sagt, dass es für ihn wohl nur noch diese legale Oki-Doki-Scheiße gebe. Sie könnten nicht für immer hier bleiben. Der beste Ingenieur sollte übernehmen. Red schlägt ein Rennen vor. Der Gewinner bekommt das Gehirn und der Verlierer stirbt. Sie wüssten nicht, wie lange, ihr Gehirn überlebt und müssten es entscheiden.

 
Ein Mann provoziert Mariner.

Der Tellarit fragt Aberdeen, ob man da auch mal Mumien anfassen könne. Dieser sagt, dass man das so oft kann, wie man will. Außerdem müsse man auch nicht in der Zeit zurückreisen, um die Erde zu retten. Mariner erwidert, dass sie das nur etwa vier, höchstens fünf Mal machen mussten. Da kommt ein Mann und Boimler sagt, dass jetzt auch noch die Sammlergilde komme. Er sagt, dass sie nur Staub sammeln würden. Mariner sagt, dass der Witz doof war. Boimler sagt, dass sie sich nicht aufregen solle. Da kommen zwei Männer zu ihnen und Boimler flucht, weil jetzt auch noch die Verschwörungsfuzzies kommen. Ein Mann fordert sie auf zu sagen, was wirklich aus Sisko geworden ist. Mariner sagt, dass er am Himmlischen Tempel schuftet. Dann fragt er, was mit den Parasiten war, die Sternenflotten-Admirälen in den Hintern krabbeln und ihre Gehirne übernehmen. Er fragt, wann sie da mal die Wahrheit sagen. Boimler sagt, dass das auch nur eine Verschwörungstheorie und nie passiert sei. Mariner glaubt, dass es doch passiert ist. Die Frau sage, dass sie vielleicht auch Krabbelviecher im Hintern haben. Mariner erwidert, dass sie sie dann töten müssten, weil sie es herausgefunden hätten. Der Mann sagt noch sarkastisch, dass er wünschte, dass sie den Stand verlassen können. Mariner droht nun das Raumschiff-Modell zu werfen, wird aber von Boimler zurück gehalten.

 
Red Rutherford macht sich über den Delta Flyer lustig.

Rutherford simuliert nun eine Raumschifkarosserie und baut den Delta Flyer nach. Red stellt sein Schiff fertig. Rutherford sagt, dass er schon immer ein solches Schiff haben wollte, denn da sei Borg-Technologie drin. Red schleudert seine Flasche auf das Modell und zieht dann den Vorhang vor, um ihm die Sampaguita zu zeigen. Sie hat vulkanische Inverter und einen Quad-Antrieb. Er könne ihm den Sieg eigentlich gleich überlassen. Rutherford erwidert, dass der Delta Flyer klasse sei und es sogar ein Outfit für ihn gebe. Red sagt, dass er dachte, dass die Jahre, die er ihm voraus habe ihre Chancen ausgleichen, doch das sei nur tragisch.

 
Boimler sagt dem Sammler die Meinung.

Aberdeen sagt, dass sie von den Cerritos sind und ihr Captain doch die Pakleds hochgebombt habe. In der Stadt habe es ohne Ende gute Artefakte gegeben. Mariner sagt, dass diese Vollpfosten die Bombe selbst gezündet haben. Aberdeen kommentiert sarkastisch, dass es auf jeden Fall, eine gute diplomatische Leistung war. Mariner sagt, dass sie nichts davon hören will. Eine Bajoranerin tritt an den Stand und sagt, dass sie eine Frage zum Beitritt in die Sternenflotte hat. Sie sagt, dass sie die Uniformen liebt. Boimler sagt, dass es den Stil bei der California-Klasse haben. Sie lacht nun, weil der Kleine tatsächlich denke, dass die Uniformen cool sind. Boimler bejaht dies und der Mann fragt daraufhin, wieso sie die Uniformen dann laufend ändern. Boimler sagt, dass das Sternenflotten-Updates sind und es immer Raum für Verbesserungen gebe, so wie dieses coole Revers. Die Frau fragt, wozu sie überhaupt Uniformen benötigeen. Sie seien doch nicht das Militär. Aberdeen ruft herüber, dass sie das doch seien. Mariner ruft zurück, dass sie die Klappe halten soll. Der Mann sagt, dass sie als Außenpostenwissenschaftler anziehen würden, was ihnen gefällt. Der Mann fragt, ob sie auch einen Gürtel tragen könnten. Die Frau nimmt Boimler nun seinen Rangpin ab und spottet, dass sie Schmuck tragen dürften, ehe sie den Pin hinter sich wirft. Mariner sagt Boimler noch, dass sie ihm einen neuen replizieren, doch diesem platzt nun den Kragen. Er stößt den Tisch um und geht zu einem anderen Stand und sagt dem Mann, dass es sie ohne die Sternenflotte gar nicht geben würde. Sie wollen entdecken und erforschen. Sie tun das richtige. Dann sagt er, dass die Sammler die Wahrheit hassen und nichts weiter seien, als erbärmliche Irre. Boimler legt sich auch mit den anderen an. Dann geht er an den Stand der Ktarianer und sagt, dass sie immer Leute mit ihren komischen Spielen fangen und damit aufhören sollen. Ein Mann sagt Mariner, dass er sich meldet, wenn man durch die Sternenflotte so ein Selbstbewusstsein wie Boimler bekomme. Er hat einen Ferengi beschimpft. Mariner sagt, dass sie eine ganze Technikabteilung haben.

 
Ein Warbird beschießt die beiden Schiffe

Rutherford geht ins Cockput und Red sagt, dass er die Route zufällig gewählt hat, damit er überhaupt eine Chance habe. Wenn er aber irgendwo Romulaner sehe, soll er Gas geben, da sie gefährlich sind. Rutherford sagt, dass das Neutrale-Zone-Grundwissen sei. Red sagt, dass er dann sicher auch über die Schwarzen Löcher, die Verbrecherplaneten und gefährlichen Nebel Bescheid wisse. Sie würden sich dann am Ziel sehen. Dann schaltet die Startampel auf grün und sie starten. Red sagt, dass es nun abgeht, als sie einen Asteroiden umfliegen. Rutherford hält mit und überholt Red. Dieser beschleunigt weiter und sagt, dass die Sternenflotte ihn weichkoche. Da enttarnt sich ein Warbird und feuert. Reds Schiff wird getroffen. Beide Rutherfords bekommen nun Angst.

Akt III: AuswegeBearbeiten

 
Rutherford kreiert sich eine illusorische Crew.

Red hat inzwischen eine Kopfwunde und sagt, dass der Last Man Standing alles bekomme. Rutherford leitet Energie auf die Achterschilde um und sagt, dass sie für Abstand zwischen ihnen und dem Kreuzer sorgen müssen. Red fragt, ob er Selbstgespräche führt. Rutherford sagt, dass er mit seiner Crew spricht. Tendi ist seine Co-Pilotin und sagt, dass die Schilde bei 30 % sind. Mariner sagt, dass sie Kurs gesetzt hat und auch Boimler ist da. Rutherford sagt, dass er kein Wettrennen ohne seine Freunde machen wollte.

Ransom landet inzwischen und geht zum Stand. Mariner sagt, dass sie alle Formalien erledigt haben. Boimler springt derweil auf einem zertrümmerten Tisch herum und sagt, dass er den Kobayashi-Maru-Test öfter nicht bestanden hat, als jeder andere. Die zwei Männer verstecken sich inzwischen unter dem Tisch und sagen, dass er von Arschparasiten kontrolliert wird.

 
Drei Männer manipulieren die Erinnerung von Rutherford.

Reds Schiff wird erneut getroffen. Das Hologramm von Boimler sagt, dass seine Schilde ausgefallen sind und er es nicht schafft. Da feuert der Warbird einen Torpedo. Rutherford sagt Tendi, dass sie es jetzt machen soll. Sie beamt Red an Bord, ehe sein Schiff zerstört wird. Rutherford sagt, dass er in Sicherheit ist. Red fragt, was er hier mache. Rutherford sagt, dass Mariner sie schnell wegbringen solle. Da endet die Simulation und Red sagt, dass die Sternenflotte ihm wohl doch etwas beigebracht hat. Rutherford sagt, dass sie eine Lösung austüfteln werden. Red sagt, dass er immer auf alles wütend war. Jetzt sei das alles weg. Rutherford fragt, ob sie nicht zu einer Einheit fusionieren könnten. Red erwidert, dass sie sich dann beide auflösen würden. Manchmal sollte man sich nicht hineinsteigern. Er erinnert sich wieder, wo das Implantat her ist. Sie haben gedacht, dass sie alles schaffen können. Da soff die Maschine ab und er wurde bei einer Explosion verletzt. Auf dem Operationstisch fragte, ein Arzt, was er alles löschen will. Ein Mann sagte, dass sie alles löschen sollen, was mit ihm oder dem Programm zu tun hat. Der andere Arzt sagt, dass das viel ist. Rutherford sagt, dass das Implantat etwas vertuschen sollte. Red sagt, dass da wohl jemand gegen noch mehr Regeln verstoßen habe, als sie beide. Rutherford sagt, dass er nicht aufgeben solle. Er will ihn in ein positronisches Gehirn übertragen. Red sagt, dass er seine Freunde nicht verlieren solle und dankt ihm für den letzten Wettflug. Dann löst er sich auf. Der Strahl erscheint und Rutherford folgt diesem.

Tendi fragt Rutherford, ob er wieder er selbst ist. Dieser antwortet, dass er okidoki ist. Tendi umarmt ihn nun.

Ransom und Kayshon führen Boimler derweil durch einen Gang. Ransom sagt, dass er vorsätzlich einen Befehl missachtet habe. Boimler fragt, ob er nun zur Sternenbasis 80 müsse. Ransom sagt, dass es dort scheußlich sei. Kayshon sagt Koltar, als er in einem Sumpf versunken ist. Ransom sagt, dass er in der Zelle bleibt. Boimler fragt, ob er jetzt weniger von ihm hält. Ransom antwortet, dass er damit, wie er die Sternenflotte verteidigt und es dem Schwätzer gezeigt hat, ihn beeindruckt habe. Nach dem Arrest würden sie einen trinken. Er will hören, wie die Außenposten-Loser geflennt haben.

Später sitzen Tendi, Rutherford und Mariner vor Boimlers Zelle. Tendi sagt Rutherford, dass jemand ihn in die Luft gejagt habe. Rutherford sagt, dass dieser jemand ein hohes Tier in der Sternenflotte sein müsse, als er im ersten Jahr war. Das grenzt die Sache nicht ein, denn es sind zu viele. Boimler sagt, dass diese Archäologin den Bogen einfach überspannt habe. Mariner sagt, dass sie dann dieses Mal das Missionslogbuch aufzeichnen müsse.

Logbuch des Captains,
Ensign Beckett Mariner,
...doch dank Commander Ransom konnte die Situation schnell deeskaliert werden. Es wird empfohlen, den Sternenflottenstand beim nächsten Mal nicht neben folgenden Organisationen aufzubauen: Der Sammler-Gilde...
 
Aberdeen verabschiedet sich von Mariner

Bei der Aufzeichnung wird sie durch einen Subraumruf gestört. Sie nimmt ihn an und Aberdeen erscheint. Mariner sagt, dass sie gleich wieder auflegt. Aberdeen bittet sie, das nicht zu tun, denn sie habe Recht gehabt. Mariner fragt, womit sie Recht gehabt habe. Sie sagt, dass sie so fies zu ihnen war. Das war nur eine Ablenkung, denn sie wollte den Stab des Großen Nagus aus dem korrupten Gaunermuseum befreien. Er war dem Großen Nagus gestohlen worden und es gibt eine hohe Belohnung dafür. Mariner fragt Aberdeen, was sie will. Diese sagt, dass sie versteht, dass sie die Sternenflotte liebt, aber sie schöpfe ihr Potenzial nicht voll aus. Falls sie einmal die ganze Bürokratie zu sehr einschränken sollte, dann soll sie sie anrufen. Mariner sagt, dass sie durchhalten wird. Aberdeen sagt, dass sie das doch wisse und beendet die Verbindung. Anschließend fragt der Computer, ob er Kontakt gespeichert oder gelöscht werden soll. Mariner speichert ihn daraufhin. Dann legt sie das PADD weg und blickt durch das Fenster, während die Cerritos auf Warp geht.

DialogzitateBearbeiten

In diesem Abschnitt der Episoden­beschreibung fehlen noch Dialog­zitate.
Zögere nicht und trage Zitate nach, deren genauen Wort­laut du kennst. Bitte ver­wende dafür {{Dialogzitat}}.

HintergrundinformationenBearbeiten

ProduktionsnotizenBearbeiten

ProduktionschronologieBearbeiten

22. September 2022
Verfügbar in den USA via CBS All Access
23. September 2022
Verfügbar in Deutschland via Amazon Prime
11. Mai 2024 21:20 Uhr
Free-TV-Premiere in Deutschland via Comedy Central

Links und VerweiseBearbeiten

ProduktionsbeteiligteBearbeiten

SprecherBearbeiten

Hauptcharaktere
Tawny Newsome als Beckett Mariner / Beckett Mariner (Illusion)
Giovanna Winterfeldt
Jack Quaid als Brad Boimler / Brad Boimler (Illusion)
Patrick Baehr
Noël Wells als D'Vana Tendi / D'Vana Tendi (Illusion)
Melinda Rachfahl
Eugene Cordero als Sam Rutherford / Red Rutherford
René Dawn-Claude
Dawnn Lewis als Carol Freeman
Katrin Fröhlich
Jerry O'Connell als Jack Ransom
Johannes Raspe
Fred Tatasciore als Shaxs
Gillian Vigman als Dr. T'Ana
Gastcharaktere
Carlos Alazraqui als Les Buenamigo (Flashback)
Georgia King als Petra Aberdeen / Bajoranischer Wissenschaftler auf dem Außenposten
Phil LaMarr
Jessica McKenna als Barnes / Stimme des Computers der Cerritos
Carl Tart als Kayshon
Kari Wahlgren
nicht in den Credits genannt
unbekannter Sprecher als Besucher von Addix' Spezies
unbekannter Sprecher als Außerirdischer Verschwörungstheoretiker
unbekannter Sprecher als Andorianischer Besucher
unbekannter Sprecher als Arcturianischer Verschwörungstheoretiker
unbekannter Sprecher als Kybernetischer Chirurg #1 (Flachback)
unbekannter Sprecher als Kybernetischer Chirurg #2 (Flachback)
unbekannter Sprecher als Gelrakianischer Besucher #1
unbekannter Sprecher als Menschlicher Wissenschaftler auf dem Außenposten #2
unbekannter Sprecher als Tellaritischer Besucher
unbekannter Sprecher als Sammler von Palor Toffs Spezies
unbekannter Sprecher als Zibalianischer Sammler
Hintergrundcharaktere
James Tiberius Kirk (Fotowand mit Guckloch)
Molmol (Foto)
Paolana (Foto)
Admiral Parker (Foto)
Saticoy (Foto)
Silberger (Foto)
Spock (Fotowand mit Guckloch)
Spot (Foto)
Bynar-Frau (Foto)
Menschliche Sternenflottenoffiziere (Abteilung Kommando/Navigation) (Foto)
Mutterhorta (Fotowand mit Guckloch)

USS Cerritos

Hans Federov
Lars Lundy
Menschlicher Lieutenant (Abteilung Kommando/Navigation)
Menschlicher Lieutenant Commander (Abteilung Kommando/Navigation)
Menschlicher Fähnrich (Abteilung Technik/Sicherheit)
Menschlicher Lieutenant (Abteilung Technik/Sicherheit)
Menschlicher Fähnrich (Abteilung Wissenschaft/Medizin)

Tulgana IV

Addix
Falow
Algolianischer Besucher
Außerirdischer Besucher #1
Außerirdischer Besucher #2
Außerirdischer Besucher #3
Außerirdischer Besucher #4
Andorianischer Besucher
Antedianischer Besucher #1
Antedianischer Besucher #2
Apergosianischer Besucher
Arcturianischer Besucher
Ariolo-Besucher
Benzitischer Besucher
Evora-Besucher
Ferengi-Rekrutierer #1
Ferengi-Rekrutierer #2
Galardonianischer Besucher #1
Galardonianischer Besucher #2
Gelrakianischer Besucher #2
Menschlicher Wissenschaftler auf dem Außenposten #1
Khwopian Besucher
Klingonischer Besucher
Lurianischer Besucher
Mixtus-Besucher #1
Mixtus-Besucher #2
Primaner-Besucher #1
Primaner-Besucher #2
Risianischer Besucher #1
Risianischer Besucher #2
Risianischer Besucher #3
Vorgonischer Besucher
Vulkanischer Besucher #1
Vulkanischer Besucher #2
Wadi-Rekrutierer

VerweiseBearbeiten

Institutionen & Großmächte
Akademie der Sternenflotte, Föderation, Großer Nagus, Sternenflotte
Spezies & Lebensformen
Andorianer, Antedeaner, Apergosianer, Arcturianer, Ariolo, Bajoraner, Benzite, Borg, Bynar, Caitianischer, Cardassianer, Evora, Ferengi, Galardonianer, Gelrakianer, Gorn, Horta, Klingone, Khwopianer, Lurianer, Mugato, Orioner, Pakled, Primaner, Risianer, Romulaner, Tamarianer, Trill, Vorgonen, Vulkanier, Wadi, Zibalianer
Kultur & Religion
Bat'leths & BiHnuchs, Ktarianischer Spiel
Personen
Data, Der Doktor, James Tiberius Kirk, Benjamin Sisko, Spock
Schiffe & Stationen
California-Klasse, USS Cerritos, Constellation-Klasse, D'deridex-Klasse, Delta Flyer, Douglas-Station, USS Stargazer (NCC-2893) Sternenbasis 80, USS Victory, USS Voyager
Orte
Außenposten 76, Death Valley, Museum of Antiquities, Romulanische Neutrale Zone
Astronomische Objekte
Delta-Quadrant, Erde, Mars, Omicron Ceti III, Tulgana IV
Wissenschaft & Technik
Dilithium, D'k tahg, Stein von Gol, VISOR
sonstiges
Commander, Fähnrich, Kadett, Lieutenant, Lieutenant Commander, Lieutenant Junior Grade, Sternenflottenuniform (2250er-2265), Sternenflottenuniform (2350er-2366), Sternenflottenuniform (2366-2373), Sternenflottenuniform (2373), Sternenflottenuniform (2380er), Versetzung


Externe LinksBearbeiten