Hauptmenü öffnen

Memory Alpha Nova β

Memory Alpha Nova ist ein auf eigenen Servern gehostetes, werbefreies, gemeinschaftliches Projekt zur Erstellung einer umfangreichen, freien Enzyklopädie rund um Star Trek. Jeder kann nach dem WikiWiki-Konzept mitarbeiten. 26.516 deutschsprachige Artikel seit dem 14. Mai 2004 zeigen, dass es funktioniert. Als gemeinnütziges Projekt ist die Memory Alpha Nova auf Spenden zur Bereitstellung unserer Server und Domain angewiesen.


Wenn du hier neu bist, lies dir zuerst einmal die Hilfeseiten durch. Es hat außerdem einige Vorteile, wenn du dich registrierst. Im Zehn Vorne werden allgemeine Themen diskutiert. In der Sandbox kannst du üben. Mehr Informationen über dieses Projekt und wie es sich von der werbefinanzierten Wikia/FANDOM-Version unterscheidet können hier gefunden werden.


HauptserienFilmeSpin-offs

Was ist Star Trek?

Star Trek

Star Trek bezeichnet sowohl die verschiedenen Serien, als auch das gesamte damit verbundene Merchandising-Universum, welches derzeit Paramount Pictures (Filme) und den CBS Television Studios (Serien) gehört. Die erste Produktionsfirma war Desilu, welche die von Gene Roddenberry erschaffene Serie produzierte.

Die Originalserie wurde nicht von Anfang an vom Sender NBC eingekauft, das Studio lehnte 1964 den ersten Pilotfilm "The Cage" (Der Käfig) ab, gab jedoch einen zweiten Piloten in Auftrag, der später akzeptiert wurde.

Der Begriff Star Trek fällt in allen Serien, Spinoffs und Filmen nur ein einziges mal: Zefram Cochrane benutzt ihn in Star Trek: Der erste Kontakt.

(» weiterlesen)

Schon gewusst, dass…

William T. Riker
…die Rolle von William T. Riker in vielerlei Hinsicht der Action-Rolle von James T. Kirk ähnelt? Er selbst führte fast immer die Außenmission an und er hatte auch die meisten Affären mit „Planetengirls“.

Connor Trinneer alias Trip ab der 2. Staffel von Stargate Atlantis eine wiederkehrende Rolle als Wraith namens „Michael“ hatte?


(mehr…)

Artikel der Woche

Kirk und Spock im Spiegeluniversum.

Das so genannte Spiegeluniversum ist ein zum bekannten Universum koexistentes Paralleluniversum und weist große Ähnlichkeiten zum bekannten Universum auf. Offenbar kommt nahezu jede Person, jeder Planet und jedes Schiff des bekannten Universums auch in diesem Universum vor.

Selbst die Namen der Personen sind mit denen der uns bekannten identisch. Jedoch ist die politische Struktur dieses Universums grundlegend anders als die des bekannten. So zum Beispiel existiert die Föderation nicht. Anstatt ihrer herrscht ein terranisches Imperium im 23. Jahrhundert über weite Teile des Alpha-Quadranten, welches von einem Imperator geführt wird.

(mehr...)


Zitat der Woche

Pille: „Endlich hab' ich mal das letzte Wort.“
Kirk: „Das vorletzte.“

Diese Woche im TV

Was? Wann? Wo?
Montag
Star Trek II: Der Zorn des Khan Montag, 02:45 Uhr Kabel 1
Star Trek III: Auf der Suche nach Mr. Spock Montag, 04:35 Uhr Kabel 1
Star Trek IV: Zurück in die Gegenwart Montag, 06:10 Uhr Kabel 1
Star Trek V: Am Rande des Universums Montag, 08:35 Uhr Kabel 1
ENT: Dies sind die Abenteuer Montag, 19:10 Uhr Tele 5
Dienstag
ENT: Dies sind die Abenteuer Dienstag, 05:05 Uhr Tele 5
Star Trek IV: Zurück in die Gegenwart Dienstag, 05:10 Uhr Kabel 1
Star Trek V: Am Rande des Universums Dienstag, 07:20 Uhr Kabel 1
Mittwoch
Star Trek: Der erste Kontakt Mittwoch, 07:50 Uhr Kabel 1
Star Trek: Der Aufstand Mittwoch, 10:00 Uhr Kabel 1
Donnerstag
Star Trek: Der erste Kontakt Donnerstag, 00:15 Uhr Kabel 1
Star Trek: Der Aufstand Donnerstag, 02:35 Uhr Kabel 1
In einer anderen Sprache lesen