Hauptmenü öffnen

Memory Alpha Nova β

Bajoraner

Version vom 11. Juni 2017, 10:56 Uhr von 77.182.54.5 (Diskussion)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version ansehen (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Achtung!
Diese Seite ist aufgeführt bei Seiten, die Aufmerksamkeit brauchen. Es fehlen vor allem Quellenangaben über die beschriebenen Fakten oder das Bild. Du kannst auch Hinweise auf der Diskussionsseite des Artikels hinterlassen.

Die Informationen über das Gegenstück aus dem Spiegeluniversum sind unter Völker des Spiegeluniversums zu finden.

Bajor

Die Bajoraner sind eine humanoide Spezies vom Planeten Bajor des bajoranischen Systems im Denorios-Gürtel des Alpha-Quadranten.

Inhaltsverzeichnis

PhysiologieBearbeiten

Bajoraner sind den Menschen sehr ähnlich. Sie haben einen charakteristischen Nasenkamm, den es in dieser Form nicht noch einmal gibt.

Die durchschnittliche Lebenserwartung der Bajoraner beträgt 137 Jahre ([Quelle fehlt]).

Das bajoranische Herz orientiert sich nicht um eine vertikale Achse wie beim Menschen, sondern um eine horizontale. Ein Stich in den unteren Ventrikel (Herzkammer) ist absolut tödlich (DS9: Unter Verdacht).

Aufgrund der etwas höheren Schwerkraft des Planeten, ist auch das Skelett der Bajoraner etwas stabiler als das des Menschen. Außerdem haben sie ein besonders starkes Rückgrat, man kann ihnen daher nicht ohne weiteres das Genick brechen. ([Quelle fehlt]) Sie besitzen ein dreifaches geteiltes Gehirn, wodurch sie eine Matheaufgabe schneller lösen können, als ein Mensch. (VOY: Der gute Hirte).

Eine bajoranische Schwangerschaft dauert weniger als fünf Monate. Die Kinder sind deshalb sehr eng mit der Mutter durch Blutgefäße im Mutterleib verbunden. Unkontrolliertes Niesen ist typisch für eine bajoranische Schwangerschaft. Von Übelkeiten wird nicht berichtet.(DS9: Quarks Schicksal)

Die Geburt dauert nur etwa eine Stunde und sie geht schmerzlos vonstatten. Entspannung ist dabei sehr wichtig.

GeschichteBearbeiten

Die bajoranische Kultur existiert bereits seit über einer halben Million Jahre und bringt Literatur, Musik, Kunst und Philosophie hervor.

Vor etwa 25.000 Jahren hat sie ihre Blütezeit. Zu dieser Zeit herrscht ein strenges Kastensystem. Die Kasten werden D'jarra genannt. Der Beruf wird dadurch bestimmt, in welche Familie man geboren wird. Am Namen kann man die Kasten-Zugehörigkeit erkennen. Die Künstlerkaste ist Ih'valla und ist höher gestellt als die T'Nari-Kaste (DS9: Die Übernahme). Dies ist auch die Zeit, in der die Stadt B'hala von den ursprünglichen Bewohnern verlassen wird. (DS9: Zeit der Abrechnung)

Etwa im 8.Jahrhundert erforschen die Bajoraner mit Leuchtschiffen bereits das All und Planeten, die so weit entfernt sind wie Cardassia. (DS9: Die Erforscher)

Seit mehren 1000 Jahren haben die Bajoraner Kontakt zu den Wurmlochwesen. (DS9: Zeit der Abrechnung) Beispielsweise erzählt das 3000 Jahre alte dritte Buch Trakors von dessen Begegnung mit dem Drehkörper der Veränderung. (DS9: Trekors Prophezeiung)

Im 24.Jahrhundert wird Bajor von den Cardassianern besetzt und während dieser Zeit zerfällt die bajoranische Kultur fast völlig. Im Jahre 2369 jedoch gelingt es den Bajoranern, die cardassianischen Besatzer zurückzudrängen und sie beginnen, ihre Kultur und alles erneut aufzubauen. Nach dem Abzug der Besatzer kann die provisorische Regierung mit Hilfe der Föderation eine neue Ordnung auf dem Planeten etablieren.

BesatzungBearbeiten

Die Bajoraner werden 70 Jahre lang von den Cardassianern unterdrückt. 2328 annektieren die Cardassianer den Planeten, versklaven das Volk und beuten seine Ressourcen aus. Millionen Bajoraner sterben in den Arbeitslagern der Cardassianer. In den Jahren der Besatzung entstehen aktive Widerstandsbewegungen, die ihrerseits nicht vor Gewalt zurückschrecken, um die Besatzer zu vertreiben.

2369 ziehen sich die Cardassianer von dem ausgebeuteten Planeten zurück und lassen die Raumstation Terok Nor zurück. Die Station bleibt in Besitz der Bajoraner und wird an den Eingang des Bajoranischen Wurmlochs verlegt, sowie unter dem Namen Deep Space 9 von der Föderation verwaltet. (DS9: Der Abgesandte, Teil I)

ReligionBearbeiten

Die Religion hat auf Bajor einen großen Einfluss und ist tief in ihrer Kultur verwurzelt, so dass die hohen geistlichen Würdenträger großen Einfluss auf die Politik haben. Die bajoranischen Götter sind die Propheten, die im Himmlischen Tempel leben, welches in Wahrheit ein Wurmloch ist, das sich im Bajoranischen System befindet.

Es gibt Prophezeiungen über einen bajoranischen Messias, den Abgesandten, der den Himmlischen Tempel finden soll. (DS9: Trekors Prophezeiung)

Die Propheten schicken den Bajoranern Drehkörper, die sogenannten „Tränen der Propheten“, als Geschenke und Hilfe. ([Quelle fehlt])

Indem die Bajoraner jemandem ans Ohr greifen, sind sie imstande die Lebenskraft der Person, das Pagh, wahrzunehmen. (DS9: Der Abgesandte, Teil I)

Die Geistlichen werden in Prylare und Vedeks eingeteilt; das religiöses Oberhaupt der Bajoraner ist der bzw. die Kai.

Es gibt eine Totenritual namens Bajoranischer Totengesang, welcher über 3 Stunden geht. (TNG: So nah und doch so fern)

PolitikBearbeiten

Bajor hat nach der Besatzung eine provisorische Regierung, die dafür sorgen soll, dass Bajor wieder eine führende planetare Rolle spielt. Die Regierung wird von der Kammer der Minister ausgeübt.

Den Vorsitz über diesen Rat führt wiederum der erste Minister bzw. Premierminister.

Im Jahre 2370 teilt sich dieser Rat, da einige Gruppen die Föderation um Hilfe bitten, während einige andere Gruppen für eine Unabhängigkeit stimmen ([Quelle fehlt]).

Als der Rat der Föderation 2373 Bajor eine Mitgliedschaft in der Föderation anbietet, lehnt der Rat aufgrund der Intervention des Abgesandten ab (DS9: Heilige Visionen).

BesonderheitenBearbeiten

Die Namen der Bajoraner werden anders als bei den meisten bekannten Spezies in der Reihenfolge Familienname Vorname geschrieben. Daraus entstehen Fehler bei der richtigen Ansprache der Person. (TNG: Fähnrich Ro; DS9: Unser Mann Bashir)

TechnologieBearbeiten

PersonenBearbeiten

Bajoranische KolonienBearbeiten