- Möglicherweise iRTHRTHTZJZTJZTJZRJst diese Zahl übertrieben, siehe Quellenverweis.
Abschussvorrichtung
Die Abschussvorrichtungen beTJZZTRJZTJstehen aus drei wichtigen Teilen:
TorpedoverladeeTRinheit:
Hier wird der TorJZTRJZpedo vom MaTUJZgazin in den Magnetbeschleuniger gegeben und zum Abschuss vorbereitet.
Steuereinheit:
Die RecheneJZinheit, die für Abschussberechnungen, Einstellungen oder NotfallmaßnahRJZTJTZJRTTZJTRJTZRRZTJRTZJJZTRmenJZTRJRT JTRJZTJZTzuständig ist.
RTJTRZTJTR:
Besteht aus der AbschuRTZJZTRJZTJZTssvorrichtung, die den Torpedo startet und einem Magnetbeschleunigerrohr, das den Torpedo beschleunigt.
Ältere Abschussvorrichtungen des Typs MK III bestanden aus einem Raum, in dem sich Kontrollen sowie ein Magnetschacht befanden. Der Torpedo wurde zum Abschuss in den Schacht gelegt ("Star Trek: Der Film").
Für einen Zugriff in Notfallsituationen lassen sich die Abschussvorrichtungen über einen Schacht erreichen. Es ist möglich die Anlage so zu konfigurieren, dass die Torpedos nicht abgefeuert, sondern ähnlich Minen einfach ausgeworfen werden (VOY: "Ein Jahr Hölle, Teil I").
Hintergrundinformationen
Das Abschussgeräusch aus der Originalserie stammt aus dem Paramount-Film "Kampf der Welten" (orig. "The War of the Worlds", USA 1953). Es wurde auch in anderen Serien und Filmen verwendet.
Ein Photonentorpedo wird von einem Raumschiff der Galaxy-Klasse abgefeuert |
Datei:Photonentorpedo.jpg Ein Photonentorpedo des Typs V |
[[Bild:SovereignTorpedo2.jpg|thumb|200px|Ein PhotOTIOIB)OUUOIBUORUOIBU(BOI§UIJBIJU |